1865 / 86 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

88 8* 1“ 8 1“

In aste amreneg tec 180 . 7 e vvn de nhen 888 an demfelben age eingebeaxg.. . 8 ge zum Königlich Preußi chen Staats⸗ Anzeiger. un vom pri 1 hHeu I 8 2 8 8 2 31. 35. 21& AluE 2212 E1 . v11“ 8 1.2 1“ b 8 zufolge 8 8 Der Kaufmann Jarcobi Crohn hat eine Zweigniederlaffung Stettin, den 4. Aprik Se85 8e achae nasca gaan 8 2. ban Sonn tag 9 April 8 2* 77 8n 089 .. in Sommerfeld errichtet. EEemhnn n. = eius egs e 4 182 h dan . 82 5,8, Eb1ö188“ 8 8 1I1AX“ 18 11“ . * 54. 9 E 8 8 A 54*4½ 4 . 8 b . wwen- ii Spandau, den 5. April 1865. 8 1 EEEe b Firma E 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung Die unter Nr. 57 unsers Firmen⸗Registers eingetragene Firma 2 L. Die Firma »C. Uhlmann zu Grottkau Nr. 20 unseres Firmen ⸗Re⸗ der Eint 1 .Veiergutz, sowie die sub Nr. 5 unsers Prokuren⸗Registers Pro. sters« ist am 4. April 1865 gelöscht. 1“ 88 18 Mung; Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. März 1865 Verfügung vom 5. April 1865 ist an demselben Tage die in kura des Kaufmanns O. Viergutz für die Firma C. L. Viergutz A Rau. Grottkau, den 3. April 1865. b I1ö“” Seite 230 ärz 1865. ck. Akten uͤber das Firmen⸗Register Band Zufolge erfüögung vams, 5r. des Kauf 3 Isidor Davidsohn gard sind gelöscht zufolge Verfügung vom 29. März und 3. April 1865. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 Bootz, Secretair . Danzig errichtete ““ des Kaufmanns Isidor D on g den 3. April 1865. 2 8.g8. b) 7 Prokuren⸗Register bei der Nr. 8 für Ferlagat 1gS. g ebendaselbst unter der Firma zzr Rangard, . v Se. 1 aitrsss 1 8 Eklohe fuͤr die ientar Ct .. nand Gabriel junior in g; Isidor Davidsohn Königliches Kreisgericht. Oie Fians 8 Reuning, vormals W. Schmidt, zu Landeck, Nr. 97 Die Prokura i 85 eaei ht er Se Eslohe in Kol. 8: in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register (unter Nr. 634) eingetragen. 1 u“ ies Slc ascsasters, 88 zufolge Verfügung vom 31. März 1865 am 1865 am 18. März 1865. c Akten üͤber das p Fa 88 März Danzig, den 5. April 1865. In unser Firmen⸗Register ist: eril 1865 gelöscht worden. Band I. Seite 47. rokuren⸗Register vsgznigliches Kommez. und Admiralitäts-⸗Kollegium. 11) bei Nr. 837 der durch Erbgang erfolgte Uebergang der Habelschwerdt, den 31. März 1865. Arnsberg, den 15. März 1865 Bootz, Secretair. von Groddeck. 8 Heh vs Firma: Jeseph Mendel’'s Eidam Birkenfeld aet 5 verwitt⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluuug. 8 5. Ninn 8 82789 11815h:25888 n ni S ebhee eee ete aahen Pienees Fnaehern gea eeelezagee. atu 6 n 11“ 1“ gister ist sub Nr. 4 eingetragen: 6t 9 bh Pr 1619 die Firma: Joseph Mendel’s Eidam Birkenfeld ¹) Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Volkholz für die Firme

1I1I11““ 1 K 8

2n 8 1 1r297 4t 1,

In unser Gesellschafts⸗Re S2 LL“ Zauf Birk 1 Im Firmen⸗Register des unterzeichne schts In unser Gese ”. b 1 HüSSH12 W“ und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Birken. IE N 1 7. 8 8 g es unterzeichneten Geri⸗ 8 7 . 5 it⸗Ge ellschaft 168¹ 988 S9 * 1 enln ehrvbe 8 2 . * Fr. - eßner« zu Magdebure ist erloschen und 3 ren⸗ . S 28 ; G Z 8 Col. 2. Eichelbaum und Pletzkoer Credit . 8 se bn G“ feld und demnächst bei derselben Nummer das durch den Ein⸗ ü; gelöͤscht. g ist erloschen und im Prokuren⸗Register Se. Die hier bestehende Firma Fr. Nm. Petersmeyer ist durch 8 x 1 Margradicgfte sind: 1“ eritt des Kaufmanns Siegfried Birkenfeld hierselbst in das 2) Die Prokura des Kaufmanns Julius Bechler für die Fi K auf den Maurermeister Friedrich Anton Wiese über⸗ ET“ Ier Ei dr ““ FSFandelsgeschäft der verwittweten Frau Birkenfeld erfolgte Er⸗ und b Z9 Dech ie Firma »Kramer 1 gegangen. 1 f lff Eichelbaum von hierert, SGSKOKandelsgeschaft der .28* & A und Baldamus« zu Magdeburg ist erloschen und im Prokuren⸗Regaister Nr. 21 er M⸗ aer Srisb. Ilalesse 39 eh 1He- Laser von hier, 6“] 9. sschen der Einzelfirma Joseph Mendel’s Eidam Birkenfeld, unter Nr. 117 gelöscht 8 g is schen und im Prokuren⸗Register N i ügacetzelser Fereic Anton W ( d 1 nd ad 1 und 2 olge Ve f 6 . Gutsbesitzer Julius Ivergens von Borrishof, w1 VWT“; EEb“ n“ und 2 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Butsbeger Fee Wittich von Czychen, 8 in unser Gesellschafts⸗Register Nr. 40 5, von der verwitt. Magdeburg, den 4. April 1865, 3 gen Tage Grundbesitzer Carl Borryß von Guhsen, 8 wweten Kaufmann Birkenfeld, Friedericke geb. Mendel, und dem Kauf⸗ Köͤnigliches Stadt. und Kreisgericht. I. Abtheilung Lieutenant Carl Reimer von hier, 8— mmann Siegfried Birkenfeld, beide hier, unter der Firma 9-T. n r b . ) Lier 2 8 »Joseph Mendel’s Eidam Birkenfeld« i vnuge

1 111““ von rher 8 8— 8 am 29. März 1865 hier errichtete offene Handelsgesellschaft Die after der am 1. April 1865 zu Nordhausen unter 1“ 9 9 9 2* 2 2* 1 1 8 8 5 8 4 b 2 ba 28 2 8 11“ 8 8 8 3 EE8 8 1“““ 8 2 Bürge “] heute eingetragen worden. 3 a marsat ihache ap: u. Füehhen errichteten offenen Handelsgesellschaft Kdonigliches Kreisgericht Dortmund. Breslau, den 29. März 1855. unh 8r8 „a 7 4. * vag. ung) sind die Ka üufleute Hermann Theodor Karl b Die unter Nr. 212 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma Ferd. Knigliches Stadtgericht. Abtheilung I. znaennn 1e- e und Johann Christian Eduard Koeppen zu Nord⸗ Masasss zu Dortmnnd ist in Folge der Niederlegung des Geschaͤfts ex . 2 . . 8 9 2 5 9 8 8 1 8 eere . . . M i 5 8 G 6 .“ 12) Gutsbesitzer Julius Mattern in Kowahlen, 1 Dies ist heute unter Nr. 72 des Gesellschafts⸗R 2enn 30, 1865 am 31. desselben Monats gelöscht worden. 13) Gutsbesitzer August Weihe aus Salzwedel, 88 In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1616 das durch den Eintritt des getragen. - n. 196,h Gutsbesitzer Richard Feerften in veare, saufmanns Moritz Kuthaner hier in das E“ E kordhausen, den 1. April 1865 u.“ In unser Gesellschafts Register ist Band I. fol. 62 v zufolge Verfü Kauf Herr n Meßling von hier 21aaal Heinrich Meve f Erlös der Einzelfirma Heinrich Meyer hier un 1s eee gung vom 6vxg ö. —. 02 v Kaufmann errmann Mes 2 18. Heinrich Meyer erfolgte Erloͤschen g Einz ah be 8 8 Königliches Kreisgericht. I. qX“X“ Lung heutigen Tage die neu errichtete Handelsgesellschaft unter der Gutsbesitzer Otto Wahl von Olschöͤwen, 9 1 in unser Gesellschafts⸗Register Nr. 404 die von den Kaufleuten Heinrich ““ ““ Firma H. Giese u. Comp. in Heppingserbach, deren Theilhaber die Fabri Kaufmann Eduard Scheinmann von hier, Mexer und Moritz Kuthaner, beide hier, am 29. März 1865 hier unter h Die hiesi 11n nmn 8 111““ kanten Heinr. Giese und Aug. Giese in Heppingserbach, so wie Wllhelm Gutsbesitzer Alexander Schult von ne. en 8 der Firma en hiesige Firma C. P. Rohr (Inhaber Kaufmann Gustav Häülter in Bredenbruch sind und von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft Ober⸗Amtmann von Lensky in Seedranken, H. .““

8 8 G 88 . 8 8 1e 8 * H. Meyer et Comp. isang hatseebis vensf hi und dies ad Nr. 26 Col. 6 des Firmen⸗ zu vertreten, eingetragen worden. 20, Gutsbesitzer August Stobbe in Kukowken, 188o— errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. g b ermerkt. Iserlohn, d Aprit 1865-8 21) Gutsbesitzer Benno Weiß in Louisenhoff, Breslau, den 29. März 1865.

iese zu Conton IV.

Fr. Nm. Petersmeyer Nachfolger G“ Alles zufolge Verfügung vom 1. April 1865 gmn. 288us .. Sle esen, Cc Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

mͤstu 819 5807 bö9 Rittergutsbesitzer Julius Pissanski von Doliwen, n pan. 1“ 10) Superintendent August Ballnuß von Czychen,— 11) Gutsbesitzer Albert Breitenfeldt aus Neusaasß656.

11“

Nordhausen, den 1. April 1865 Isefpeer ““ ““ Föniglich 3 Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. u Stain 8 l.

Ss,g eener iir Mr. 1620 vie Firma ie hiesige Firma »Gebrüder Cramer« (Inhaber: Fabr Königliches Kreisgeri W 25) Kaufmann Ferdinand öbenn e Iim. ncser egee Fehee i0 18. 18 H than 89. mer) ist erloschen und dies ad Rr.2s Col. 6 des ’öt unsecsHandels⸗ Pwlieen eher da⸗ Eeae. statt 26) Gutsbesitzer Johannes Pottin in Gollubien, 1 ꝓꝙ†. Rbuf He Priefert hier heute Kegisters heute vermerkt. efunden: 5 hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Priefert hier heuter 1 . 1 C1] 8 27) Posthalter Leopold von Makrodt in Mierunsken, ; Nh EöA““ Fmeg r Nordhausen, den 3. April 18656. vX Band I . d 1 be eingetragen worden. d111A1AA“ b z l JII1 8 and I., Seite 10, Nr. 25. 1 Rnhacan geehslteeufe an Gerbehhe, . QZel ita, den 31. mah 1885 .eatzeang 1. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kaufmann Aibraham Meyer hat for sein Band 1, Lol. 3, ööö Cberfan h“ 834 EI Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung Ih 8 . 8* 7 8 Register eingetragenes Handlungsgeschaͤft Jonas 31) Gutsbesitzer Baron Waldemar von Wrangel aus Duneyken, 8* t 8 G , S: 8., Pens 8 S-gc e 8 di 8 s Henres une h. 849 dr Fufnann Minden 1111141242“ In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1621 die Frmͤa— I Pic zen rt 8. 19. 8 Inhaber der daselbst unter der Firma: 5 Eingetragen zufol e Verfü ung v 5. April 1865 8 98 33] Gutsbesitzer Ferdinand Zarniko von Statzen, Heinrich Fargau hier brik babmtbon 1 11 88 lei gele hende enhelsmiedenlofsäeng ejusdem. 1 01“ 5* ““ 8 8 2 2 2 . 8 8 82 8 düe 8* &. ꝓ† zr 9 1 8 2 . 9 8 4 8 9 en 129 34) Fehehseuneeisss E1“ von hier. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fargau hier heute einge Nordhausen, 88g Sa eeeen) eingetnagen. 11“ 1., un Hag . Rechnungs⸗Rath. Sie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kauf⸗ ABreslau, den 1. April 18655. b 1882 dn dn⸗ Känigliches Kreisgericht. I Abtheilung. 8 888 8 n 8 G mann Wolff Eichelbaum und dem Bürgermeister Otto denene der V Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung . Hvinwin: ““ 8 1 Sgk 4 Tucteadin⸗ b0 1.e8—heer behabs ehlise Sieen ff Eiche 4 1 F E“ 8 veSl einer Tuchhandlung Gertrud Heinzen, Wittw Mi S 8 hier und zwar in der Art zu, daß Jeder derselben das Recht der In. Die vom Porzellanfabrikbesitzer Eduard Blau n bisher i 1 lesi 1.aegister ber de 28 aneleggen b b en bisher ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 25 eingetragen

8* . worden, daß die von derselben für ihre Handels⸗Niederlassung unter der

G 22) Maurermeister Wilhelm Fleischer von hier, Z ½ wt Knigliches Stadtgericht. Abtheilung . nun. 23) Gutsbesitzer Bruno von Ludwiger in Gollubien, 8 UhRU5; 24) Domainenpächter Carl Gottlieb Strehl von Röbel,

5 82 *

8 ..“

2 8 selbstständi ann. 8 ; 8 Nr 39* 6 z 111“ Fi ö 8 1 1ebnses vom 24 März 1865 am 25sten 11 In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1622 8 Firma 1*88 bibn hrte Firma ““ Bl getrag * 8 B. H. Vollmann ter 8* 188 21* Blau 8 Firma »Wwe. Mich. Slegers« in Bonn ihren beiden Söhnen Michael

. 1u 8S 2₰ ’4 Pseesgehee. 5 N 2 8 ; 8 8 8 8 8 1 8 ejd. m 82 Z1““ und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Heymann Wollmamf unter Nr. 131 des Firmen⸗Registers gelöscht zufolge Verfügung vom heu. Slegers und Joseph Slegers daselbst ertheilte Prokura erloschen ist

Marggrabowo, 24. März 18655.. eh ges esa. dier beute eingenr Wers Tage. legers ee IaAen AF; hier heute eingetragen worden. 1ch0n. LE“ Bonn, den 5. April 1865. Königliches Freisgericht. L Abthelung. Breslau, den 1. April 1855.. 8 „Die Gesellschafter der seit 6. März er. zu Schleusingen unter der b Der 1“ In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 44 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. na: ““ 8 IasZ3“ Ort der Niederlassung: Marggrabowak), ce Gesellschakts⸗Reaister i 8 schriftsmäßiger Ar offenen Handels⸗Gesellschaft sind nage Enes Gubl, Neh s⸗te . dete eg veze eeseE“ n 282 1) der Porzellan⸗Fabrikant Carl August Schmidt aus Lichte im In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen zufolge Verfügung vom 27. März 1865 am 28. ejd. m. meldung eine H eheeee, büs Margarethen⸗Muͤhle 2 Schwarzburgischen, üaae. ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Marggrabowa, den 27. März 1865. . 1 am Orte Kattowit e nachstehenden Rechtsverhaͤltnissee: ze Porzellanfabrikant Christian Wilhelm Eduard Blau zu Schleu⸗ 1) Nr. 8 des Gesellschafts⸗Registers und Nr. 1515 des Firmen⸗Registers. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die Gesellschafter sind: 1 380 Ln hwlr s ll Ein e WII Die Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Remkes et EEEöE 8 1) der Kaufmann Emanuel Martin Immerwahr, 38 leng ha. 88 das Gesellschafts⸗Register Nr. 32 zufolge Verfuͤgung Blank in Elberfeld in Folge Ablebens des Theilhabers Paul Emil 1. Die Handels⸗Gesellschaft Henckert u. Duglas in Stettin, ist durch 1 2) der Kaufmann Hirschel Schirokauer, beide zu Kattowitz. Sußes d FeS g. Ma Remkes, Kaufmanns daselbst; das unter besagter Firma geführte ggeegenseitige Uebereinkunft am 1. April 1865 aufgelöst. Die Gesellschaft hat um 1. Janwan 1885 begyunkm Die Vefugni den 17. März 1865. 1 b Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft an den anderen Theilhaber, Dies ist in das von uns geführte Gesellschafts⸗Register bei der 8. Ges Ufisa eear hencge ehe sicht jedem Gesellschafter zu. 88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. u. Kaufmann Hugo Blank in Elberfeld, mit Activen und Passiven, so⸗ Firma Henckert u. Duglas, Nr. 119, zufolge Verfügung vom 4. April zafskas Netscheng. April 1865 heut eingetragen worden. vW wie mit der Berechtigung zur Fortfübrung der Firma Remkes et 1865 an demselben Tage eingetragen. veittelm Beuthen O. S., den 4. April 1865. ySDSDie Firma »Julius Köhler in Wittenberg« ist erloschen und dies Blank, mit Wirkung vom 1. Januar 1865 ab, übergegangen, welcher

II. In das Firmen⸗Register ist unter Nr. 810 der Kaufmann Fniali isgericht. I. Abtheilung. Nr. 21 unseres Firmen⸗Registers eingetragen laut Verfü solches für sich fortbetreibt in die Fortführung der Firma haben die 1ö1“ 15* Köͤnigliches Kreisgerich h g dis z18 pril 1865. ö“ Rechtsnachfolger von Remkes eingewilligt. 8

4 Wittenberg, den 5. April 1865. Nr. 477 des Prokuren⸗Registers. Die von dem Kaufmanne Hugo

In das Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 43 die seit dem 1. d. Me Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Blank in Elberfeld, nunmehrigem alleinigen Inhaber der Firma 8 8 b Remkes et Blank daselbst, seiner Ehegattin Emma, geb. Heimendahl,

v1“ u“

Heinrich Moritz Henckert zu Stetti, Drt der Niederlassung: Stetti,/, Fitrma: Henckert u. Duglas, 8 8 1 ingetragen zufolge Verfügung vena . g-. 98 veg Sw mit der Firma »J. Klimek u. Comp.« hier besegende Handelggesensae⸗ IlI. Die von dem Kaufmann Friedrich Eduard Schwinning zu Ste ingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Kunze Im S 1 tbendort ertheilte Pereneg. ffͤr seine dortige Firma: »Eduard Schwinning« dem Franz Eduard de. Klimet hier. v1A4“*“ e Hanhechsseh te des unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts ist Nr. 1516 des Firmen⸗Registere. Die Firma Heinr. Borberg in Schulze zu Stettin ertheilte und unter Nr. 53 des Prokuren⸗Registers Flogau, am 4. April 1865. in Pteea eein Weßös i K. .. Je Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Leindich Borbera . * eingetragene Prokura ist erloschen. 1 gister bei der Nr. 30 eingetragenen Firma Chr. Gabriel Nr. 478 des Prokuren⸗Registers. Die von dem ebengenannten Hein⸗

ZAEE1“

Königliches Kreisgericht. 2 Abtheilung. 1 b mgeeraget 1 IV. Der Kaufmann Friedrich Eduard Schwinning zu Stettin hat fuüͤr seine Bich 8 1 dhees h 1 S Fireegs is 8 Fchgefng rich Borberg seinem Bruder Ernst Borberg in Elberfeld ertheilte in Stetti Firma: b 1 g ; 8 6 8 riel Junior zu Eslohe übergegangen. Irokura. 8 8 FeEpuard Schwinning⸗« Unter Bezugnahme auf diß Bekaͤnntmachung . Ses 18 Eügetragen zufolge Verfügung vom 15. März 1865 am 18. März 8 369 des Firmen⸗Registers. Der durch Vertrag fattgefundene bestehende und unter Nr. 128 des Fiirmen⸗Register g .. 88 11a Behen geeheesaes heehns⸗ ef. Akten über das Firmen⸗Register Vand I. Seite 230. eT— tebenen, See ee eee eezeesee vens r- b Bootz, Secretair. Johann Kaumann in Mettmann daseldst unter der Fi Soh. Kau⸗ Psng Franz Eduard Schulze, 828 —— Kenntniß gebracht, daß vom heutigen Tage ab der Kreisgerichts⸗Rath Pfie 6 Haatnse Nr. 70, fruͤher 30. Bezeichnung des Firma⸗In. mann geführten, 128 von dessen 2 ) dem Franz Albert Schwinninng, 1.“ an n ece 81728 .8 884 Paul getreten ist. ve⸗ Rederiasagaee han „Serzircns vFeenS Uia zu⸗ Eslohe. Ort der weiter betriebenen Handelsgeschäfts mit Activen und Passiven und FHeide in Stetti 8 rlitz, den 2. Apri I 1““ EW1 : Eslohe. Bezeichnung der Firma: Chr. Gabriel. Zeit 1 it der B igung Forfüt 88 Nachfolge⸗Verbältniß beide in Lechen⸗ . I1A“ 8 Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. Lu“.“ 8* g hr. Ge Zei 8 mit der Berechtigung zur Fortführung einer das Rachfolge⸗Verhältmiß

8