8
6 E “ 88 g 0 .! Ls SihntS nnthaltenden Firma, an den Kaufmann Franz Heinrich Leopold Henze in Mettmann, jetzigen Ehegatten der Wittwe Kaumann. Rr. 1517 des Firmen⸗Registers. Die Firma L. Henze, J Kaumann’s Nachfolger, in Mettmann, deren Inhaber der Kaufmann Franz Hein⸗ rich Leopold Henze daselbst ist. Rr. 479 des Prokuren⸗Registers. Die von dem vorgenannten Franz Heinrich Leopold Henze seiner Ehegattin Franziska, geb. Breuer, in Mettmann ertheilte Prokura. Elberfeld, den 4. April 1865. . Der Handelsgerichts -
In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselb st ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 1518 des Firmen⸗Registers. Die Firma Gottlieb Hammesfahr zu Fache bei Gräfrath, deren Inhaber der Messerfabrikant Gottlieb 8 Hammesfahr zu Fache, Gemeinde Gräfrath, ist.
2) Nr. 480 des Prokuren⸗Registers. Die von dem ebengenannten Gott⸗ .2 lieb Hammesfahr seiner Mutter, Wittwe Gottlieb Hammesfahr, Anna Catharina, geb. Vedder, zu Fache bei Gräfrath ertheilte Prokura. Elberfeld, den 5. April 1865. vXX Handelsgerichts⸗Secretair 8
Secretair
Der zu Trier wohnende Kaufmann Johann Georg Paltzer hat in sein Handelsgeschäft, welches er daselbst unter der Firma J. G. Paltzer
führt, am 1. April d. J. seinen Bruder Johann Jacob Paltzer, Kaufmann, wohnhaft in Trier, als Gesellschafter aufgenommen.
Ddie hierdurch gebildete Handelsgesellschaft »J. G. Paltzer«, Theilhaber zu vertreten berechtigt sind, ist demgemäß beute sub Gesellschafts⸗Registers des hiesigen Köͤniglichen Handelsgerichts unnd die gedachte Firma im Firmen⸗Register gelöscht worden. Krier, den 4. April 1865. 1“1““ iH Der Handelsgerichts⸗Secretair. .“ Haäasbron.
welche beide Nr. 89 des eingetragen
9188
11““
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote — Vorladungen u. dergl. 8 0 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Roland u Gumbinnen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord
Termin auf den 25. April er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer, Gr. Tilsiter Straße
Nr. 92, anberaumt worden.
1 5 „, „ . „ „— 8 Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗
setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗
kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗
recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen
wwird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
88 Gumbinnen, den 1. April 1865. “ Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
Publikand um. In der Kaufmann Louis Wolff'schen Konkurssache ist der Justizrath Romahn hier als definitiver Verwalter der Masse bestellt worden Elbing, den 5. April 1865. SKFKFFhnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1102 ⁄2 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Straßburg W.⸗Pr. 2zns⸗ 8 Erste Abtheilung. S8. Den 5. April 1865, Nachmittags 4 Uhr.
b Ueber das Vermögen des Konditors und Kaufmanns Ed. Spanky in Lautenburg ist der kaufmännische Konkurs eröfsnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf 1
festgesett den 3. April 1865
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Apotheker Weichert in Lautenburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert in dem auf den 15. April 1865, Mittags 12 Uhr in dem Verhandlungszimmer Nr. 2 des deehavcnc b dem gericht⸗ lichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Rosenow, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befitz der Gegenstände “
bis zum 16. Mai 1865 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen.
1“
1106
ihi 5 Ferlh Initth.
12221
Mü- nen
a-Ma.
Königliches Kreisgericht zu Eilenburg. Den 30. März 1865, Vormittags zwischen
Eröffnung. .“ Erste Abtheilung. 11-—=12ä der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Saw teig zu Eilenburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden; gefordert, in dem den 19. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Den anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Besteln des definitiven Verwalters ahzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Paßpt oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welch; etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen; zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 29. April d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und P. mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen P stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anser dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür vem ten Vorrecht
bis zum 29. April d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten rungen auf . den 20. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, vor dem obengenannten Kommissar zu erst
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift daß und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen V hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesign wohnhaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmi ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es . Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Anwalte Justiz⸗Rath Hanke und Rechts⸗Anwalt Berendes. 1
1899295 Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Merseburg. Erste Abtheil
den 14. März 1865, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Dr. Georg Keßler zu Sth ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein auf den 12. Januar 1865 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr 2 Schkeuditz bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in d 1 auf den 30. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, vor dem Kommissar, Herrn richter Rindfleisch, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Woe über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines einstweiligen Verwalters, so wie über die Art und Weise der Fork des Geschäfts abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, 2. oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welt etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu vere oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 13. April er. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen un mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkurzͤm zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤub Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfe bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
1 Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Anspu.
Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspri⸗ dhen snsoe bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ve Vorrech “
zu
. bis zum 25. April er. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldet derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver
personals auf den 12. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, vor dem obengenannten 8 zu b n 98 zer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abse rift
und ihrer Anlagen e8 8 8 18 S
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiest⸗ wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen B tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
„Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden mächtigten vorgeschlagen die Justiz⸗Räthe Hunger hier und Hen rnns⸗ die Rechtsanwälte Wetzel, Vitz und Klinkhardt hier und ützen.
“
v1*“ 11“ ½ 9 * 4 8 8 1 ₰ 11“ 171716566
1085] Aufforderung der onkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfri⸗ In dem Konkurse über das Vermögen des Majors a. D.
1“ 8
7
Ueber das Vermögen des Weißgerbermeisters Ernst Henze zu Dübeg;
Sachwaltern vorgeschlagen.
G ntzer ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine V
weite Fritt hig zum 9. Mai d. J. einschließliih stgesetzt worden. b G 38 u
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, verden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshaͤngig sein oder icht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei
ns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗
zemeldeten Forderungen ist auf dene 5 den 2 Juni d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn KFreisgerichts⸗Rath v. Druffel, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ werden die Rechtsanwalte Justizrath Busch, Rintelen, Fuisting, Windthorst, Stratmann, Wernekinck und R. A. Greve zu
muß oder zur und zu schaft fehlt, Boele, Gierse,
8
—
Muünster, den 27. März 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
15861b116 Ediktal⸗Ladung. . 1— Nachdem zum Nachlaß des Lohgerbermeisters Johann Gottfried Möbius in Wurzen das unterzeichnete Königliche Gerichtsamt den Konkursprozeß er⸗ oͤffnet hat, so werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger desselben peremtorisch bei Verlust der etwa zustehenden Wiedereinsetzung in den vori⸗ gen Stand und unter der Verwarnung, daß sie außerdem ihrer Ansprüche an die Konkursmasse werden für verlustig erachtet werden, hiermit geladen,
den 4. Mai 1865, als zu dem anberaumten Liquidations⸗Termine, hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem bestellten Rechtsvertreter, so wie nach Be⸗ finden über die Priorität der angemeldeten Forderungen unter sich zu ver⸗ fahren, zu beschließen und v“
zu rechter Gerichtszeit an
“
den 15. Juni 1865 1““ der Bekanntmachung eines Präklusiov⸗Bescheides gewärtig zu
eaene1889;,.Eb Vormittags 10 Uhr, anderweit zur Pflegung der Güte und womöglich zur Abschließung eines Vergleichs unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche außenbleiben, oder ob sie den vorseienden Vergleich annehmen wollen oder nicht, sich deutlich nicht erklären, für zustimmend geachtet werden sollen, anderweit an hiesiger Gerichtsamtsstelle gebührend zu erscheinen und sich an⸗
sein, hier-
zugeben, in Ermangelung eines Vergleichs aber b“
den 10. Juli 1865
des Aktenschlusses und — den 9. September 1865 1
der Eröffnung eines Locations⸗Erkenntnisses gewärtig zu sein. Auswärtige haben übrigens zur Annahme der an sie ergehenden La⸗
dungen und Zufertigungen Bevollmächtigte im hiesigen Orte zu bestellen. Zum Rechtsvertreter ist Herr Advokat Contius in Wurzen bestellt
worden. Wurzen, den 13. Februar 1865. Königliches Gerichtsamt. Nathusius.
[348 Edikt alad g. Nachdem zum überschuldeten Vermögen des hiesigen Kleiderhändlers Friedrich Samuel Hönicke der Konkursprozeß ist, so werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger alle Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde einen Anspruch an den· selben zu haben glauben, hierdurch geladen, in dem anberaumten Liquida⸗ tionstermine 8 den 26. April 1865 E“ innerhalb der Gerichtszeit persönlich oder durch gehörig legitimirte und, die Ausländer anlangend, mit gerichtlich “ Vollmachten versehene Beauftragte an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzu⸗ melden und zu bescheinigen, widrigenfalls sie von der Perception aus der vorhandenen Konkursmasse ausgeschlossen und der ihnen etwa zustehenden Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig erachtet werden würden, hiernächst mit dem bestellten Konkursvertreter, Herrn Advokat Härtig hier⸗ selbst, über ihre Zulassung zu diesem Kreditwesen, als auch nach Befinden unter sich, über die Priorität ihrer Anforderungen rechtlich zu verfahren, binnen 9 Wochen zu beschließen und den 1. Juli 1865 .“ der Eröffnung eines Präklusivbescheides, welcher in Betreff der in diesem Termine Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht wird er⸗ achtet werden, sich zu gewärtigen, hierauf aber in dem auf den 20. Juli 1865 9 Uhr Vormittags anderweit in Person oder Vollmacht versehene Stell⸗
un g. Hausbesitzers und eröffnet worden
anberaumten Verhörstermine rmit durch genügend legitimirte resp. mit gerichtlicher Volln vertreter an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, mit einander der Güte zu pflegen und über etwaige Vergleichsvorschläge sich bestimmt zu erklären, unter der Verwarnung, daß sie außerdem sowie beim gänzlichen Ausbleiben in diesem Termine als einwilligend in den Beschluß der Mehrheit der Gläu⸗ biger werden angesehen werden, falls jedoch ein Vergleich im Verhörstermine nicht zu Stande kommen sollte, sodann 3 ““
den 15. August 1865 des A zum Verspruche und “
8 den 16. Oktober 18656 1
Hoͤnicke’s, sowie
bleibende Ehegatte für
I V
eines Locationserkenntnisses, welches rücksichtlich der Uhr für eröffnet erachtet werden wird, sich zu gewärtigen.
Im Uebrigen haben auswärtige Interessenten, ein Jeder bei 5 Thlr. Strafe, Bevollmächtigte zur Annahme von Ladungen am hiesigen Orte zu
bestellen. Großenhain, am 30. Januar 1865. Das Königliche Gerichtsamt. Mohn, Ass.
der Bekanntmachung Außenbleibenden Mittags 12
Subhastations⸗Paten Theilungshalber nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht, Abtheilung I., zu Templin, 9 den 26. November 1864. Nachstehende, zum Nachlasse des Schlächtermeisters Albert Fetting ge⸗ rigen, zu Templin belegenen Grundstücke: .
) das Wohnhaus in der Königsstraße nebst Kavel⸗Wiese und Garten jedoch mit Ausschluß der Landkaveln, eingetragen sub Nr. 119 des Hypothekenbuchs der Häuser von Templin, die vor dem Prenzlauer Thore belegene, im Scheunen⸗Hypothekenbuch von Templin sub Nr. 55 verzeichnete Scheune, die Scheune vor dem Berliner Thor in demselben Hypothekenbuche sub Nr. 17 und 8 verzeichnet, der vor demselben Thore am Vietmannsdorfer Wege belegene, sub Nr. 150 desselben Hypothekenbuchs verzeichnete Scheunenfleck, der sub Nr. 214 des Hufen⸗Hypothekenbuchs von Templin ver⸗ zeichnete, aus den Viertelhufen Nr. 95, 96, 136 und 214, den Mor⸗
genländern Nr. 47, 18 und 452, einem Morgenlande am Flöten⸗ berge, so wie der Landkavel des Hauses Nr. 119 bestehende Ackerplan vor dem Berliner Thore,
6) der im Garten⸗Hypothekenbuche Templins Nr. 214 verzeichnete Gar⸗ ten, und
7) der in demselben Hypotbekenbuche sub Nr. 414 eingetragene Garten,
zusammen gerichtlich abgeschätzt auf 5206 Thlr. 26 Sgr. 7 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen in unserem Büreau Nr. III. einzusehenden Taxe, sollen am 22. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Korten⸗ beit'l subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden bei klusion zu diesem Termine vorgeladen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Subhastationsgericht zu melden. Die ihrem Namen und Aufenthalte nach unbekannten Erben des Glaser⸗ meisters Johann Daniel Amen und der Wittwe Caroline Dorothee Fetting, geb. Steinbeck, werden zum Termine hierdurch vorgeladen. 8b
E1094 1. wei Nothwendiger Verkauf. 1 Die dem Müller Friedrich Albert Körner zu Griefstedt gehörende, da- selbst unter Nr. 31 belegene Mahl⸗ und Oelmühle mit Zubehör, abgeschätzt auf 7624 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem Büreau einzusehenden gerichtlichen Taxe, soll am 3. November 1 865, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern des
Vermeidung der Prä⸗
des Grundstücks Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Erben des Gläubigers August Poblenz werden zu dem Termin öffentlich vorgeladen.
Cölleda, den 3. April 1865. 1
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II. Wunderlich.
Einnmn 8. Cigarrenmacher August Wilhelm Hoffmann wird auf Ansuchen seiner Ehegattin Catharine Marie Henriette, geb. Nordsieck, welche behauptet, von seinem Aufenhalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und späͤtestens in dem “ auf den 22. Mai 1865, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53 angesetzten Termine vor dem Chegericht zu gestellen und die wegen böslicher Verlassung angestellt Chescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der aus⸗ den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.
Berlin, den 12. Januar 1865. . SFs Königliches Stadtgericht, Abtheilung füͤr Civilsachen. Deputation für Ehesachen. —
caer xBsrnxeemürge
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi [1094] Bekanntmachun g. Am Dienstag, den 18. April d. JVormit. um 10 Uhr, sollen auf dem 2. Hofe des hiesigen Post Gebäudes, Königsstraße Nr. 60, bedeu⸗ tende Quantitäten alter Bücher und unbrauchharer Papiere. sowie verschie⸗ dene ausrangirte Dienst⸗Utensilien und der Inhalt unbestellbarer Retour⸗ Packete gegen sofortige baare Bezahlung Fentlich meistbietend verkauft werden. 8
Kauflustige werden aufgefordert, sich hierzu einzufinden
Berlin, den 6. April 1865.
Der Ober⸗Post⸗Direktor. (6ac be
Der abwesende