1865 / 87 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5

11““ 11“ ine 1 82 IM“ .“ Zufolge Verfügung vom 7. April 1865 ist am 8. . m. in das zu Grünberg und als deren diesseitige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register (unter Nr. 9 Col.

1.“ 8 8 8 1121 8 v“ b2 8 8,92 19n . 7 8e,esee e hsenes Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

218E Eht e su⸗ Beeilage zum 8 vnt g Higur. 21092120 Smu. 1223 818n— 2 n. I 865.

n. .“ Läim,e881 8 Iüüsnn, 111A4A4*] Inhaber der Kaufmann Eduard Ka da elbf zau I. Phoftimnes. 1öe“ ganissat. 121129 6 88 Sn 8 und unter eingetragen worden. db 1 8 8 * Sen S eratdangein ur.2. 250 2U28 -

Nr. 140) eingetragen, daß der Kaufmann und Konsul Hermann Theodor Gruünberg, den 6. April 1865. 8 v 4— 8 Thn Brinckman zu Danzig als Inhaber der daselbst unter der Firma Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. bestehenden Handelsniederlassung (Firmen⸗Re

-e esi Königlichen Handelsgerich 1 61 Ulschafts⸗ Register des hiesigen König . dene Handels⸗ Bees s etragen, daß In das eselh 1 den, daß die zu Trier bestandene Handel⸗ an 11 Unter Nr. 2055 ben Fömen, Recsstec. aceitahn zu Nachen wohnend, V 8 H“ worden, S8. ächt t —— Rress m m 84 nt 8* 1.8eng 8 düeten Menc 1enssBahbe⸗ Lambertz« ein Handelsgeschäft führt. Ksech S. n ehlchafterm Christian Stöck, Königl. August Heldt zu Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura In unser Firmen⸗Register ist heute unter Nr. ie Firma daselbst unter 7 bereinkunft zwischen den Ge⸗ zu zeichnen und daß zugleich die in Betreff derselben Firma früher Ekisa Sliemann zu Loewenberg 8 Aachen, den 7. Bnpeln 1805. e ggerichts⸗Lekrrtariat. Irds I durch Ue Gustav Wilbelm Davié 1 1 und als deren Inhaberin die Putzhändlerin Elisa Gliemann daselbst zu⸗ Königlich

dem Selhene August Heldt)] ertheilte Kollektiv⸗Prokura erloschen is. ffolge Verfügung vom 31. März 1865 eingetragen worden.

Danzig, den 8. April 1865. 8

in Trier, ft in Tri d Carl Veling, früher Kaufmann in 8 Petar, woßnheft e. vohnhaft, am 6. April d. J. aufgelöst ; Regi te eingetragen, daß der dermalen Oekonom, zu Berburg wohnhaft, deche e Gesellschaft Pgcbeeberg, ber . 1 Z11 de emnen eens ens üWilbelan Wickardt daselbst 89n der hiesige Baumeister Gerhard Koenig zum Liquidator g KFKFhänigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium. 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. .““ 1. ne eeh Wichae „ein Handels⸗Geschäft mhrt.. ern m April 1889 ““ 38 9 bo N ene. 1 Inn nachuln n. Aachen, den 7. April 1865. ebei Setelfaxdt.v. Der Hande ger Zufolge der Verfügung vom 1. April d. J. ist in das hier geführte Bei der sub Nr. 1 unseres Gesellschafts⸗Registers unter der Firma „iok. bur Köͤnigliches Hanbesegecch 4 1“ 1 Hasbron. 6 Firmen⸗Register eingetragen, daß die Dorothea Gehrke in Elbing ein Han- Joseph Doms eingetragenen hiesigen Handelsgesellschaft ist zufolge Verfü⸗ 4 L82 Nr. 155 des Gesellschafts⸗Registers e Firma »J. F. Mayer«, Der zu Euren wohnende Oekonom . unter der Firma delsgestzast unter der Fürma. „Dorothea Gehrte⸗ betreibt v beutigen Tage eine Zweigniederlassung in Berlin eingetragen die dort eingetragene Handels⸗Gesellschaft 11885 der zu Eupen woh⸗ deren Personen eine hanec dsa 5 Elbing, den 1. April 1865. EEE worden. 3 111“ dheins Cnsen Fupen bat, am 1. Januar 18 —— mandesgeseusch 1“ 8 b Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 8 11“ Ratibor, den 6. April 1865. 8 9 8 ür- öe“ 8 Uontant Zuüite Mayer, als e Seslee⸗J. ln vertreten zu welche ihren Sitz in Trier hat. Le veraene Megigelrchaft Ferten eaeckoner ““ 888 * Kreisgericht. I. Abtheilung. .“ 8 eingetreten ist, die Gesellschaft gleich Se persoͤnlich haftender esecscheFn nhens der Betheiligten sub Nr. 90 des Zufolge der Verfügung vom 1. April d. J. ist vö1öe6“; 8489 en nn hes köͤnnen. 7. April 1865 h““ ee dschetss⸗Regsgers eingetragen worden. Firmen ⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Otto Heinrich Schmidt in In unserem Firmen⸗Register ist heute sub No. 21 die Firma »Pell⸗ Aachen, den 7. Apri 3 Handelsgerichts⸗Sekretariat. hiesigen Gesellsche ehuh 1öe vwc. 1“ dram-, Inbaber: der Apotheker Moritz Alb recht Julius Pelldram zu Saͤ⸗ Königliches H de heute eingetragen, daß Trier, den 8. Fvr Handelsgerichts⸗Secretair, LI11““ Iebben Dttn Schmidte S. gan, wgelöͤscht und in unser Arin. . Unter Nr. 526 des Heecchece hhban Hecht und Michael 8 18 28— 8 8 Hasbron. ulnah une. 1 hih ö1ö11““ 1 8 wohnenden Kaufleute Naf ine Handelsgesellscha 9 dtsa n in Elbing, den 8 April ve. ““ Kolonne 2. ö re ö““ 25 G der Firma e Hefmame dieselbe vertreten kann. 88 aa18. Ha1. 1 nigliches Kreisgericht. I. h“ . » Pelldram’s Erbena. inbart haben, daß jeder & ntz6 8 Kolonne 4. Sitz der Gesellschaft: 111“ 1en den de Apes 1865. lsgerichts⸗Sekretartat de h cas aae a Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 1 b6 8 8 8 8 7 1 8 In unser Gesellschafts⸗ Kegister ist am 20. Februar 1865 unter Nr. 9 Kol „Sagan. v“ 88 Königliches Handelsaer 2. is varvah⸗ ““ 88,8 die Firma der Gesellschaft M. Behrendt einget d Der Si Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Iaur Svds e Ecs r Sschuter Fhr 8 5 derselben ist Marienb f I. 8 8 8 88 ragen worden. Der Sitz Die Gesellschafter sind: die Erben des verstorbenen Hof⸗Apothekers Pell⸗ Der Kaufmann Carl Sp es zu Nach 1) du Laufmann Isseph 1 11A1XA4A“ dram, nämlich: die Wittwe Pelldram, 2) der Kaufmann Lewin Goldstein dort. 1A1“X“

8 r der Firma: »Carl 82 Natalie, geb. Feist, und die Kinder Blei-, Zink⸗ und Asphaltlagers, führt daselbst unte F ““ Pauline und Alfred, deren befreite Vormuünderin die Frau Pelldram, Na⸗ Die Gesellschaft hat am 7. Oktober 1864 begonnen. talie, geb. Feist, ist. Marienburg, den 23. März 1865.

nb dsic⸗⸗. tmachung ir ibin , 9. Re⸗ Blisn Bekann ; un iest⸗ ein Handelsgeschäft, was heute unter Nr. 2057 des Firmen’⸗ee⸗ 1110h, rermins sar Berhg8 h ns Mest lutfsssung sa⸗ 823 rne wühe ist 1. vnegs b über den E §. 34.) inz isters eingetrag vorem cas hureifrs 18 sordnung §. 183. Instr. §. 34.) b Sagan, den 6. April 1865. n 1““ g Aachen, den 8. April 1865. 8 lichts⸗Sekretariat. 813 (Sofnsgs in Vermögen des Conditors H. e1 zurg, den 23 1865 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Handelsge 1A1X“*“ In dem Kontursegütn dlung und Veschlufassung über einen Akkor Ko8nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . 1 n. vlginak ö. Braunsberg ist zur Verhandlung boin. 2 LE111““ 8 8 8 b in Besg FS 8 il d. X. 81 1, nah “““ 8 1 8 ie Firma edar den iglichen Hande Termin Zenn den 27. Apri her we 8 Der Kaufmann Manheim Königsberger zu Posen hat seine Firmma! NWM. In unser Semhen 21 dehrass5⸗ In das Handels⸗(Prokuren.) Register des Füfaee besge Ser aͤsaster nler Lic neius. dlheiz. anberaumt worden. nit Petzelücten angemeldet und ist dieselbe in unser Firmen ⸗Register unter zu Trebnitz und als deren Inhaber der Tuch⸗ und Modewaaren⸗Kaufmann gerichts wurde heute .1 iraünde Wotsbestzerin und Handelsfra 5 V ne td en enesehehe dem Bemerken in Tenpeat gehita ihs-ns n für G Peehh ts beetennen z85 8 Herrmann Peiser 88 F6 April 1865 eingetragen worden. vvirasc Maöle in I1“ 1 Wittwe von Jacob Fhea F Sabh oder vorläufig seaelaenet Foedetcen de neh cht, Pfandrecht oder Leag-xg— EAE ““ ETrrebnitz, den 7. April 1865. 8 Gertrud, geborer . r it der Hauptniederla 1 ieselben weder ein Vorrecht, SFShnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Köniali irma: »J. Stieger sel. Wittwea«, mi 4 8 Mühle, ihren dieselbe b ¹ nigliches Kreisgericht. Abtheilung I. Firma: »J. Stieg n der besagten Neersdommer 11““ iner Zweigniederlassung auf de 8 In unser Firmen⸗Register i JZulius Bruck hier heute eingetra

1“

1 v“

6

st bei Nr. 521 das Erlöschen der Firma gen worden.

s Theilnahme s in Anspruch genommen wird, zur si ert Sti annderes Absonderungsrecht in rma f dieser Mühle wohnenden Sohn, den Gutsbesitzer Hubert Stieger, er 1 ie Firme auf dieser M 8 1 3 16 In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 93 die Firma Breslau, den 3. April 1865.

schlußf den Akkord berechtgen. W“ zu zeichnen an ö9 S ücüge 1865. uin n.e 2 s

. Firma per procura Kate Konigliches Kreisgericht. b 3 8 G. R. Fischer Heee den 88 April 1865. S tair S cheidges. 1, Feeg Der Kommissar des Konkurses. mnunhkhi. uHthsf1982 12 Fonigliches Stadtgericht. Abtheilung! .“ zu Feechan e g 8 Inhaber der Kaufmann Gustav Reinhold Fischer 188 Der Handelsgerichts⸗Secrete , ““ b 1XqmpX“ 5 eingetragen worden. C“

Wohlau, den 5. April 1865.

In unserem Firmen⸗Register ist bei Nr. 582 das Erlöͤschen der Firma Samuel Hamburger hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. April 1865. Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

8 S 8 86

IIb

8 f ist d Kaufmann Gustav geg .a 1“ G de Seiden⸗Manufakturist und Kar ichtet und 1d. ninir89 Der zu Crefeld wohnende Seiden⸗I in Handelsgeschäft erri 8 Sa⸗. EEEEEE1“ 888 s tigen Tage ein l-192 b 8 1 Darkehmen verstor Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Rademacer dat dasc Riademacher angenommen, welche a8f Hefer neen. [93001., den Nachla des n 29 neshn ercn bat erbicaftliche giguba⸗ HIEn e das hiesige Handels⸗ (Firmen-) Register su benen Gastwirths w 8 Es werden daher sämmtliche Uns 8 en worden ist. tions⸗Verfahren er e aufgefordert, ihre Ansprüche an den Feche, deeeeeUnsere unterm 6. v. M. ergangene Requisition, betreffend die Straf⸗ 1 ld, den 8. April 18605. idges. gllaubiger und Legatare aufge sein oder nicht, bis errwinat. 1 . vollstreckung gegen den Fabrikarbeiter Andreas Glotzbach aus Hochstedt atl , beJanh Sandelsgerichts⸗Secretair Scheidges. den mögen bereits rechtshängig sei jnschtießzich In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 284 das Erlöschen der Firma hat ihre Erledigung gefunden. v SSne 8g ““ zum 16. G“ Wer seine Anmeldung A. J. Pringsheim hier heute eingetragen worden. Aschersleben, den 5. April 1865. “.“ 1nbrs zchim 9 9 d bei uns schriftlich oder zu ogs 8 eke⸗ EE E’—“ 16e6“ eanigiche Kreizgericts⸗Deputaisn. He seit dem Jahre 1831.zwischen Stephan Caspers, Kaufmenet un. schriftlich einreicht, hat zugleich “““ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Die seit dem Jahre 18.3 if wohnend, zu Hitd . b 8 1 ri

1 . 6 zufügen. ihre Forderungen nicht 1 ö“ Elisabeth Caspers, ohne Geschaft, deide e Hene Handelsgefel chaf ist durch beizuscgenerbschaftsgläubiger ed esdatz 1g 1n9 Jhrhs Anspräͤchen an 8n unser Firmen⸗Register ist Nr. 1623 die Firma . Königliches Kreisgericht zu Burg. ter der Füeasg⸗ hecg Eeflginn Tod der Elisabeth Caspers aufgeloͤst wor innerhalb der bestimmten Frist Carl Zenker hier eln,; den am 8.

unser Gesellschafts⸗Register ist folgende Eintragung bewirkt word und als deren Inhaber der K

ür sei ich wegen ihrer Be⸗ Stephan Caspers das Geschäft für seine den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich weg aufmann Carl Zenker hier heute eingetragen Kol. 88 Nr. 88 den; seit diesem Tage führt der ꝛc. worden. 8 8 Firma der Gesellschaft: Breslau, den 3. April 1865. 8

usg s nach vollständiger Be⸗ b 8 Dasjenige halten koͤnnen, was nach zschluß aller seit 3 8 g 8 riedigung nur an Dasj Forderungen mit Ausschluß 3 alleinige Rechnung unter der alten Firma seat, in die hiesigen Handels⸗ Ficheigeng aller rechtzeitig angemeldeten Focpera Föbri g bleibt. Fuf d d diese Thatsachen b blassers gezogenen Nutzungen u dlun 1“X““ Saalwaechter und Tuchen. Auf Anmeldung sind nen⸗) Register eingetragen. .“ dem Tode des Erblassers 3 üklusions ⸗Erkenntnisses findet nach Verhandl 88n Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. * Sit der Gesellschaft: Gommern. Geseni. ö 1865. ür. 48,0 89 Aofesung 5. DWWWW3“ „» 4. Rechtsverhäͤltnisse der Geseikschast? Hlain; amgemnah Düsseldorf, delsgerichts⸗Secretr— der Sache in de 1 d. †12 eUhr Mittag , g 8 1 8 Di * es 78 Der Handelsge a uf den 19. Mai d. J., 8 Sitzung sta Köoönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Gleiwitz. g Saalwaechter in G 8 wrdesn E“ EE“ 14*““ serem döclenree Nr. 8 anberaumten öffentlichen 18 88n Der Kaufmann Wilhelm Dickmann zu Gleiwitz rt für sein hierselb 3 der Kaufmann Otto Saalwaechter in Gommern, 1*“*“ 11.“”“ in unferemu 18. März 1865. b begründetes Destillations d 3 8 füh 1 r sein hie selbst 2) der Kaufmann Wilhelm Tuchen daselbst. 8 11“ Darkehmen, den joliches Kreis ericht. I. Abtheilung. a ö“ Fnen Rhahhe⸗ Ve Verfü . 388 ““ Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1865 begonnen. 1n denkirchen wohnenden Kaufleute Car gac ““ Koͤngelche g . 5. April 1885 am selbigen Tage. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1865 am 4. April 1865. Auf die ie dendaß die Handelsgesellscaft h scher 11116““ “X“ . . Lenßen und Christian Carl von Eicken, daselbst durch Uebereinn... 8 Gesellschafts⸗Vermögen d V Ei üebenät⸗ F Carl Lenßen u. Comp. Carl Lenßen 1118] 1“ kurse über das Gesellschafts Zer 8 8 ihnen unter der Firma 8 ist und der genannte Carl Lenß kaufmännischen Konkurf und das Privat.- Die Kaufleute Johann und Joseph Maassen zu Aachen, Inhaber eines Unen am 1. April c. aufgelöst G Carl Lenßen e In dengelsgeselschat Firma A. deefg 88ee an— Carl Al. Lagers von Blei, Zinn⸗ und Eisenröhren, Pumpen, Pumpensteinen und 8 b das Geschäft für seine alleinige Re Gesellschafts⸗Register bei Nr. 21 die hiesige des hier wohnenden Mitinhabers der Zander hierselbst zum de⸗ ren Zinkplatten, haben am 1. Mai 1863 hier in Aachen eine Handels⸗Gesell⸗ 8 ; st fort esetzt, ist heute a. in dem Ge⸗ in das Firmen⸗Register sub vermögen d in welchen der Kaufmann Caspar Zand der Forde⸗ bert G Kleineid Firma: 1 1 daselbst fortgesetz nerkt und b. in da bert Raemisch, in m 8. ist zur Anmeldung der Forde . ert Geschwister Kleineidam zu schaft unter der Firma: »Gebr. Maassen« errichtet, die jeder von ihnen ver⸗ Auflösung jener Gesellschaft vern 8 ingetragen wordern. ert Massen⸗Verwalter bestellt worden, ist zu 8 8 ö“ 1eeeee treten kann. Eingetragen in das eebes ⸗Register unter Nr. 525 am 18 nIII gedachte Firnns Larl Leaßen eins .“ Konkursgläubiger noch eine 8 Fihneglis 8 Fe 8 8 heutigen Tage. 2 NN 8; G 6. April 1865. 1 öCe rung is zum 10. Mai d. J. ein 1 icht ange⸗ 9 liches Kreis 8 ““ 8 3 ; 8 1““ 88 Gladbach, 6. sgerichts⸗Secretair 88 bis zum 10. 3 re Ansprüche noch ni A vNNNNNNA g. astheaa g... I16“ E“ Sekretariat. . 1„ 1Mh, hiegsges Seeg. .. feh ett .hnee . hseaec 1as ee mgge 1111““ 11 8 8 16 1 5 8 2 erden aufgeforderr, S bis zu dem gedach ; b 1 2 zöase 8 te meldet haben, wer verlangten Vorrecht 5 In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 3. d. M. unter Unter Nr. 2053 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetra en, daß der b jesigen Königl. Handelsgrichts ist heute m der nicht, mit dem dafür - lden. 8 Nr. 129 die Firmag— 3 hüns Kaufmann Franz Malmedie zu Se 8 Iabaübe⸗ einer Wäu⸗ 5 vüsce⸗ JIn das Handels; Fehisger es Fücg Fütmes⸗Regiter sub ndelt 8 bei uns schriftlich oder zu ae vom 9. d. Mts. bis zum 868 Julius Placzeck schreinerei und einer Fabrik von Persiennes, daselbst unter der Firma: eingetragen worden vöh 1 Mornmners in Lobberich mit der Hande vhngör⸗ —— Der Termin zur Prüͤfung üd 8 Forderungen ist 8 zu Saabor und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Placzeck daselbst »Franz Malmedie« ein Handelsgeschäft fuhrt. 11“ der Faufmann Thevdor Th. Mommers daselbst; b. in das Prgühce Ablauf der zweiten Frist aösene 8s Formikte 88 BII 8 bheut, unter Bezug auf Nr. 92, eingetragen, die Verlegung der Firma Aachen, den 6. April 1865. vnahches Srp. lassung unter der Ueme Von demselben an Johann Mommers un far auf den 24. Mai d. b Prot, in nseremn Geschaͤftszimmer . 2 8 1. 2 cr. 92 des Registers vermerkt worden. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. S 111“ und zwar Jedem besonders ertheilte Prokura vor dem Femggsec⸗ Erscheinen in diesem * 1b8 1 rünber en 4. Apri SFer ee: 8 thias de Vos in Lobbe⸗ 1u4“*“ 1b umt, und werden z ihre Forderungen innerha Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kaufmann Johann Sacré zu Aachen, „Inhaber eines Blech. zg höachtes Handelsgeschäft. 55 15Jga 88 äüin aufgefordert, welche ihre Forderungen E1 shen 188, S ein Gladbach, am 6. Lchril 1800, gg eschts Secretai analth mss ““ 6 was heute unter Nr. es Firmen⸗Registers einge⸗ er 9 agen worden ist. u n Aachen, den 6. April 1865. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

th Kreitz Fristen angemeldet haben.

In unser Firmen⸗Register ist folgender Vermerk eingetragen worden:

»Die Firma R. Kleineidam zu Ottmachau ist durch Erbgang auf die Wittwe Josepha Kleineidam, geb. Hüner, und deren Kinder »Paul, Franziska, Emilie und Ro

1.“

h238 Handelsgeschaͤft, In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 4. d. M. unter tr

Nr. 130 die Firma 1“ I11“ v“ Eduard Katz

1u“