er Anzeiger.
v]]] h.“] 1ah nsn nac 1dn.15 8. 1o““
Fl
W
8 ((D9“
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
1 1““
Ddeer Schneidermeister Dahms, welcher zuletzt in
wohnte, soll wegen Betruges und wiederholten Diebstahls Schwetz, den 6. April 1865.
Königliche Staatsanwaltschaft.
Signalement: Groöͤße mittel, Haare braun,
Zähne vollständig. 1 Gehrock (grau).
Bekleidung: Steckbriefs⸗Erledigung. den Eisenbahn⸗Kassen⸗Assistenten G ustav
Bukories bei Terespol verhaftet werden.
Schnurbart schwach,
r hin Adolf Voigt ann unterm 7 März 1864 in der erlassene Steckbrief ist erledigt. 1 Berlin, den 8. April I1““ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.
Kommission II. für Voruntersuchungen.
Untersuchungssache V. 40. 1864
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Handlungs⸗Lehrling Heinrich Louis Preiß von hier unterm 6. März er. in der Untersuchungssache P. 89. 1865 erlassene Steckbrief ist erledigt. 5 ““ Beerlin, den 8. April 1865. Königliches Stadtgericht.
chen. Kommission II. für
Abtheilung für Untersuchungssa Voruntersuchungen.
111161X“X“ Requisition. Die nachstehend genannten Personen: ’ Goetsch, Friedrich Gottlieb, geboren am 18. Mai 1840, Burghardt, Theodor Friedrich Otto, geboren am 22. April 1839, 3) “ Johann Friedrich Wilhelm, geboren am 23. September 4) Beier, Carl Ludwig Anton Ernst, geboren am 16. Januar 1839, Busch, Franz Joseph Hermann, geboren am 16. Februar 1839, Ertel, Carl Juͤlius Hermann, geboren am 20. Februar 1839, Friedrich, Otto Wilhelm Heinrich, geboren am 25. Februar 1839, Friede, Friedrich Davied, geboren am 4. April 1839, Guth, Johann Friedrich Wilhelm, geboren am 11. Juli 1839, Hillert, Carl Gustav Hermann, geboren am 8. Januar 1839,
emann, Friedrich Wilhelm, geboren am 28. Januar 1839 Kügegn Vrlo Frifrich. Viabenlabg geboren am 26 Februar 1839,
Krohne, Ferdinand Richard, geboren am 26. Juni 1839 eiy, Carl Hermann Robert, 8 am 24. September Lorenz, Carl Heinrich Eduard . . g arl H. 9 ,geboren am 8. November 1839 Lobbes, Friedrich Reinhold, geboren am 7. September 1839, b Levin, Abraham, geboren am 8. März 1839, Meichel, Carl August, geboren am 13. November 1839, 6 eeg. Abraham, geboren am 8. April 1839, “ Georg Christoph Gotthilf, geboren am 26. Mai 1839, 14“ Friedrich Carl Albert, geboren am 25. September Schelle, Rudolph Eugen, geboren am 7. Januar 1839. Schulfe, Georg Wilhelm, geboren am 1839, SeSn⸗ Joseph Emil Carl, geboren am 24. November 1839, Johann Friedrich, geboren am 8. Januar 1839, S Johann Carl Ludwig, geboren am 31. Januar 1839 Emig Wilhelm Eduard, geboren am 4. Februar 1839, 8 eehaus, Carl Friedrich Eduard, geboren am 12. April 1839, ) I Wilgelmn Friedrich August, geboren am 5. April 1839, ) 1“ Christian Julius Albert, geboren am 10. August 1839. F enaz en, 1u“] Albert, geboren am 22. Oktober 1839, “ olph Hermann Eduard, geboren am 23. De⸗ raut, Albert Emil Gustav, geboren am 12. Juni 1839 8 g. igt, Friedrich Wilhelm Ludwig, geboren 2, Ven Mai 1839, Heice en d, 87 Carl Robert, geboren am 27. Juli 1839, 188, erg, Carl Ludwig Ferdinand, geboren am 7. November ilcke, Carl Heinrich August, geboren am 4 1 8 1 . Januar 183 29) 8 tzen „Ernst Wilhelm, geboren am 12. 1839, 1 9* I ich, lbert Gustav Emil, geboren am 14. Oktober 1839, b 8* 1 6 5 8 hecag 1“ geboren am 22. April 1839, zu Nr. h, die übrigen evangeli u 1 aus 240is b unser sorcice Lesanncaiß e „ wegen ziehung der Militairdienstpflicht durch Aus⸗ wanderung ohne Erlaubniß, ein Jede — 9 w - Jeder zu einer Geldbuße von Fünfzi Thalern, welcher im Unvermögensfe üngni 1ns esa None ac 00 eeeae “] „Die Gerichtsbehörden des Inlandes werden ersucht, v 1. ze 185 . 18 vaereglaf. en, dehetzasshc “ 8eGedenus⸗ im ögensfalle an der t üngni v 2 Fhe 98 hierher Nachricht “ 1“ UUle verehrlichen Civil⸗ und Militair⸗Behörden werden gleichf s 8enn ETEIEe . und dieselben ereelaesaesach g 8 richtsbehörde zu überweisen und eb der von dem Aufenthalte eines oder des “ Beruccheltten Rendag
38)
151n 4 “ hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behoͤrde sosß Anzeige zu machen. 1 Potsdam, den 1. April 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
EI1I11“ 2 8
v“
Handels⸗Register.
Martin Marquardt, Kaufmann Martin Marquardt,
b Inhaber: . ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Unter Nr. 1638 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst hi Actien⸗Gesellschaft, Firma
Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Zu den Mitgliedern des Verwaltungsraths gehört I “ 6) der Rittergutsbesitzer Julius von Treskow auf Grochel
Unter Nr. 608 unseres Gesellschafts⸗Registe Handels⸗Gesellschaft, Firma Braun u. Schoͤffler, steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Zum alleinigen Liquidator dieser aufgelösten Han 1e dr frühere Gesellschafter Kaufmann Johann Dietrich Eduard . belm Braun zu Berlin ernannt. Berlin, den 8. April 1865. 16 -Fgoönhigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
68 eingetragen:
verzeichnet
—. —
In dem Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. Firma der Gesellschaft: † C. Koch u. Comp., Sitz der Gesellschaft: . Brandenburg a. H., b Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ddie Gesellschafter sind: 8 der Kaufmann Andreas Christian Koch von hier, der Oekonom Andreas Heinrich Koch zu Unseeburg bei En Unter Nr. 32 des Gesellschafts⸗Registers hi “ ; 8 ers hiesi gerichts, woselbst die Handelsgesellschaft, 199 1 88 6
Maaß u. C und als deren Inhaber dtse Fu. Kesin, eeo.⸗⸗
1) der Gutsbesitzer Wilhelm Maaß in N . 2) der Oekonom Julius Maaß “ II vermerkt 2 2 F. Ernst Maetzke in Potsdam Tage S zufolge Verfügung vom 31. März 1865 am selbi der Baumeister Ernst Maetzke ist am 2 5 SFanbtlsgeselichst ausgestteden, —.—Rovemnder 180 aus Potsdam, den 31. März 1865. 8 g Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
*
Im Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts i “ 2 terzeichneten Gerichts ist nachstehe beet 1ng fet ge Venfüung vom 6. April 1865 am 7. j. m. et al Firma: Aug. Bertheau Nachfolger. Sitz der Gesellschaft: Potsdam. — Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 die Gesellschafter sind: I 9 . Traugott Julius Herma —2) der Kaufmann August Georg Albert Gier allhi Die Gesellschaft hat am 1. April 186 allhier. Potsdam, den 6. Aprit 1865. E1111““ Königliches Kreisgericht.
Abtheilung I....
n das Firmen⸗Register des mcsgegeecheten Gerichts ist eingetragen: Kaufmann Johann Carl Wilbelm Vetter i 1 1 vnn eenenenaßs Fatzenom⸗ Firma: W. Vetter “ 1 gen zufolge Verfü 3 8 5 1l 186 athenow, den 35 E11“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die im Firmen⸗Recgister unter Nr. 75 eingetragene Firma 5 » Max Seelig« ist erloschen es ü il 186 1 Sse9. und dies auf Verfügung vom 5. April 1865 am 7. April 180 S Schwedt, den 7. April 1865.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation
Besitzer J
Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Verli⸗ Die unter Nr. 1736 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firm b
Carl August Theodor Niemann und Gottlieb Rutsch, beide hier, am ersten
Die im Firmen⸗Register unter Nr. 29 eingetragene Firma 8 »Albert Hennig⸗« st erloschen; eingetragen auf Verfügung vom 5. April 1865 am 7ten
11 1865. G Aprite weht, den 7. April 1865.
Sue 21† ö““ Kreisgerichts⸗Deputation. “ In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 104 die Firma »Julian von araczewski“ und als deren Inhaber der Ritterguts⸗ und Dampfmehlmühlen · Julian von SJorgehemat zu Gluchowo zufolge Verfügung vom „April er. am 5. eJusdem eingetragen worden. X“ Kosten, am 5. April 1865. 8 111““ FSFoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ “
“
18
Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 80 eingetragene Firma „Otto Legal« — Inhaber Apotheker Otto Legal hierselbst — ist erloschen und zufolge Verfügung vom 4. April 1865 am 5. ejusdem gelöscht worden. 1 E hb. “ 1““ Kosten, am 5. April 1865. 111“
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilungg.
v“
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. rc gaufmanns Samuel Mosler hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Glücksmann erfolgte Erlöschen der Einzeln⸗Firma: Louis Glücks⸗ mann d und in unser Gesellschafts⸗Register Nr. 406 die von den Kauf⸗ leuten Louis Glücksmann und Samuel Mosler, beide bier, am 1. April
865 hier unter der Firma
1610 das durch den Eintritt des
Louis Glücksmann 1
errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 4. April 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 407 die von den
Ludwig Cohn und Max Friedländer, beide hier, am 4. März 1865 hier unter der Firma 11“
Cohn u. Friedländer .“ 8 86 errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. April 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 408 die von den Kaufleuten
Januar 1861 hier unter der Firma G. Rutsch u. Co.
errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. April 1865. G 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
zu Löwenberg 8 Schl. Rudolph
11I1“
“
Konigliches Kreisgericht 1b 1
Die in unser Firmen⸗Register unter Nr. 74 eingetragene Firma Schimbke zu Löwenberg ist erloschen. Löwenberg, den 3. April 1865.
1 Kbhnigliches Kreisgericht.
.3
Koöonhnigliches Kreisgericht zu Loͤwenberg i. Schl. In unser Firmen⸗Register ist heute unter Nr. 119 die Firma »Ch. Knappe zu Lauterseiffen bei Löwenberg i. Schles.⸗ 1 und als deren Inhaber der Flachshändler Christian Gottlieb Knappe daselbst zufolge Verfügung vom 3. April 1865 eingetragen worden. Löwenberg, den 3. April 18s65 8 —* Koönigliches Kreisgericht.
1
1. Abtheltuncg.
Königliches Kreisgericht zu Löwenberg i. Schl. n. In unser Firmen⸗Register ist heute unter Nr. 120 die Firma August Schuster zu Löwenberg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ernst August Schuster daselbst zufolge Verfügung vom 3. April 1865 eingetragen worden. 8 Löwenberg, den 5. April 1865. 8 Koönigliches Kreisgericht.
Abtheilung J. 1“
In unser Firmen⸗Register smv:
Nr. 215 die Firma 1I1
Carl Dielchner zu Patschkau
und als deren Inhaber der Hutmachermeister und Kaufmann Carl Dielchner daselbst am 31. März 1865, 8
die Firma 1“
Caspar Trautmann zu Ziegenhals “
und als deren Inhaber der Kaufmann Caspar Trautmann Franz Langer zu Ziegenhals
und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Langer
am 31. März 1865, 1v1
die Firma
W. Kunze zu Patschkau und als deren Inhaber der Maurermeister Wilhelm Kunze da⸗ selbst am 31. März 1865, W“
die Firma 8 8 Joseph Hanel zu Patschkau Fiin .n8
1“ 1““
daselbst
Nr. 217
und als deren. Inhaber der Schlossermeister und Kaufmann Joseph Hanel daselbst am 31. März 1865,
Nr. 220 die
“
Firma A. Rischer zu Patschka und als deren Inhaber der Seifenstedermeister und Kaufmann Amand Rischer daselbst am 31. März 1863 „o5J Nr. 221 die Firma ͤ Carl Gerstmann zu Patschkau E“ 8 und als deren Inhaber der Kürschnermeister und Kaufmann CECuarl Gerstmann daselbst am 31. März 1865 5¼, eingetragen worden. c1X¼Xpos—“ Neisse, den 1. April 86065h.. 1 Königliches Kreisgericht.
111
11315156“
In unser Gesellschafts⸗Register ist sub laufende Nr. 7 die Handels⸗ gesellschaft C. Ed. Müller et Sohn am 7. April 1865 eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1865 begonnen und ihren Sitz in Sprottau. 1““ Die Gesellschafter sind: “ 1) der Kaufmann Carl Eduard Müller zu Sprottau, H 2) der Kaufmann Otto August Robert Müller daselbst. 8 den 7. April 1865. 8 Königliches Kreisgericht.
I. A
I. Abtheilung.
“
8 8”“ unser Firmen⸗Register ist heute sub 272 vol. I. Fol. 42
ragen:
Inhaber der Firma: Metallwaaren⸗Fabrikant Ehristian Büchner
DOrt der Niederlassung: Erfurt. u S121
Bezeichnung der Firma: Chr. Büchner.
Erfurt, den 4. April 1865.
““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
amba Die für die hiesige Firma: Verdens u. Liebhold, Nr. 16. unseres
Firmen⸗Registers, dem Gottfried Friedrich Heinrich Ludwig Hampe ertheilte
und unter Nummer 2 des Prokuren⸗Registers eingetragene Prokura ist er⸗
loschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöͤscht.
Quedlinbug, den 4. April 1865.
“ . Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 78 die verwittwete Buchhändler Große, Ottilie, geb. Krüger zu Stendal, Ort der Niederlassung: Seehausen i. A. (Zweigniederlassung), Firma: Franzen u. Große, eingetragen; ferner ist in unser
ö11“ “
11““ Prokuren⸗Register unter Nr. 5 eingetragen: die verwittwete Buchhändler Große, Ottilie, geb. Krüger, hat für ihre hierselbst unter der Firma Franzen u. Große bestehende Zweig⸗ niederlassung der Buchhandlung Franzen u. Große zu Stendal, dden Buchhändler Heinrich Groschwitz in Stendal zum Prokuristen bestellt. . Beide Eintragungen sind zufolge Verfügung vom 4. April 1865 an demselben Tage erfolgt. “ Seehausen i. A., den 4. April 1865. “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. vom heutigen Tage 27, betref⸗
In das Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung ad Nr. 26, betreffend die Firma Joseph Swiersen, und ad Nr. fend die Firma Clemens Swiersen, Folgendes eingetragen: 1 8 Pon den Gesellschaftern ist die unverehelichte Francisca Swier⸗ sen am 2. Juli 1864 gestorben. 1 Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern, Kauf⸗ mann Arnold Swiersen und Ehefrau Kaufmanns Diepenbrock Agnes geborene Swiersen, unverändert fortgesetzt. Munster, den 6. April 1865. 11X“X*X*“ Kreisgericht.
AIE
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister bei Nr. 23 eingetragen worden, daß aus der zwischen Franz August Krütt, Wilhelmine Hubertine Krütt, Kaufleute, beide zu Much wohnend, und Rosalie Krütt, früher Kaufhändlerin zu Much, jetzt ohne Geschäft, zu Cöln wohnend, unter der Firma »Wilhelm Krütt senior« zu Much geführten Handelsgesellschaft am 23. Februar 1865 die genannte Rosalie Krütt aus⸗ getreten ist, und ihren Antheil an den Aktiven und Passiven der Gesellschaft ihren Mitgesellschaftern Franz August Krütt und Wilhelmine Hubertine Krütt übertragen hat, und daß diese beiden Letztgenannten von jenem Tage ab das Handelsgeschäft in Gesellschaft unter der veränderten Firma »Ge⸗ schwister Krütt« mit dem Sitze in Much, sorisohen. ..(24 —ꝙ Bonn, den 10. April 1865. 1“
. Der Landgerichts⸗Secretair— Heimsoeth. vtEItIE 2.
nnn
Subhastationen, Aufgebote, dergl. n g. Erste Abtheilung,
EWTE“
212 Konkurse, “ Vorladungen u. [942 Konkurs⸗Eröffnu Königliches Kreisgericht zu Bütow. den 21. März 1865, Mittags 12 Uhr. Ueber den Nachlaß des am 12. Februar 1862 in Trezebiatkow ver⸗ storbenen Oekonom Eduard Schmidt ist der gemeine Konkurs eröffnet worden. Zum einstweiligen Verwalter der
hier bestellt. 88 b Die Gläubiger des verstorbenen Gemeinschuldners werden aufgefordert,
in dem Vormittags 12 Uhr,
Masse ist der Rechtsanwalt Puchta
auf den 3. April d. Je⸗