“
in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Kreis⸗ richter Arndt, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem verstorbenen Gemeinschuldner etwas an Geld, Papiere oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die Erben dessel⸗ ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
stände bis zum 12. April d. J. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des verstorbenen Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrechte
bis zum 18. April d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals, auf 1I
den 3. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 12, por dem Kommissar, Kreisrichter Arndt, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Bajohr, Fitzau in Bütow und Ner in Rummelsburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1“
[1127] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Böttchermeisters Wilhelm Barth hier ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.
Halle a. S., am 31. März 1865. “
* Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
' fmnung. Königliches Kreisgericht zu Naumburg a. S. Erste Abtheilung, den 6. April 1865, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Weißgerbermeisters Karl Mylius zu Weißen⸗ fels ist der gemeine Konkurs⸗eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Hempel zu Veißenfels bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 20. April d. J., Mittags 12 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Rudloff, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 6. Mai d. J. einschleeßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht — II MabeZ einschließlihe— bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ e so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ persona 1 auf den 20. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, 8 b im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten Ko⸗ zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevoll⸗ mächtigten vorgeschlagen die Justizräthe Bielitz, Franz, Goetz, Bromme, Pietzker und der Rechtsanwalt Polenz hier, so wie die Justizräthe Wilde und Schultze in Weißenfels.
1 16
mmissar
ö1“; Kdoönigliches Kreisgericht zu Naumburg a. S. Erste Abtheilung. Den 7. April 1865, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Börner zu Weißenfels
ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellug. auf 8 . Baee⸗ 1865 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rat ilde; Weißenfels bestellt. b E“ 9 Die Glaubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 21. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreisgericht Rath Rudloff, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläg über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anden einstweiligen Verwalters abzugeben. 9 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papiern oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen ode zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 8. Mai d. J. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Allz
mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefen
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge.
meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bi zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ah Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüch dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlane
ten Vorrechte bis zum 8. Mai ecrx. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfun; der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonalz aäaus den 1WII (((uemruhe
im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten Kommissan zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnst hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Ort⸗ wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen e hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen: die Justiz⸗Räthe Bielitz, Götz, Franz, Bromme, Pietzker und der Rechtsanwal Polenz hier, sowie die Justiz⸗Räthe Schultze und Hempel in Weißenfels.
[996] Edictalladung.
Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte ist zu mögen Oscar Leonhardts, Inhabers des zeither unter der Firma: »F. I Prögers Nachfolger« allhier bestandenen Weißwaarengeschäftes, der Konkurt⸗ prozeß zu eröffnen gewesen und werden daher alle bekannten und unbekann⸗ ten Gläubiger des Genannten andurch geladen, in dem auf
den 26, IJun 6685 anberaumten Liquidationstermine in Person, oder durch gehörig legitimirte’ und, soviel die Ausländer betrifft, mit gerichtlicher Vollmacht versehene Be⸗ vollmächtigte, bei Strafe des Ausschlusses von der Konkursmasse, sowie ba Verlust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen ihre Forde⸗ rungen anzumelden, zu bescheinigen und darüber mit dem bestellten Konkurs⸗ vertreter, so wie nach Befinden der Priorität halber unter sich, rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und den 4. September 1865 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides gewärtig zu sein, hiernächst b den 18. September 1865
des Vormittags 10 Uhr an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, die Güte zu pflegen, und, wo möglich einen Vergleich zu schließen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen, oder über Annahme
des in Vorschlag gebrachten Vergleiches sich nicht oder nicht bestimmt er⸗ klären, für in die Beschlüsse der Mehrheit der Gläubiger einwilligend wer⸗
den geachtet werden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kom⸗ men sollte ben 2., Obver 1865 der Inrotulation der Akten zum Verspruche und den 27. November 1865 88 der Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses gewärtig zu sein. Auswärtige Liquidanten haben zu Annahme künftiger Ladungen und bei je 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu estellen. 8 Zschopau, den 21. März 1865. v Das Königliche Gerichtsamtmt. 8 Sorker. an
1“
Subhaastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Hüttendirektor Edgar Adolph Dietmar gehoöͤrige, in dem Crossener Kreise an dem Pleiskeflusse belegene, im Hypothekenbuche des König⸗ lichen Kreisgerichts zu Crossen a. O. von den Rittergütern Fol. 383 ver⸗ zeichnete Eisenhüttenwerk, »Pleiskehammer« genannt, mit den dazu gehörigen Wohngebäuden, Ländereien und Forsten abgeschätzt auf 62,848 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. II. einzusehenden Taxe, soll
am 12. August 1865, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Termins⸗Zimmer Nr. 2 öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Crossen a. O., den 23. Dezember 1864.
8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[16¹]
m Ver⸗
Beilage zum 4
zum K
öniglich Preußischen
8
Noo9 ““ “ Mittw och 12. April u“ 2* 52 32
Nothwenbiger Verkauft. Das dem Tischlermeister Gustav Adolph Obst gehörige, zu Lippehne be⸗ legene, Vol. XVII. Nr. 236 Fol. 151 des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohnhaus nebst Nebengebäuden, Garten und 49 Morgen 89 QRuthen Land, abgeschätzt auf 7983 Thlr. 2 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Tage, soll
am 19. Juli 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation ver⸗ kauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihrem Anspruch zu melden. Lippehne, den 14. Januar 1865. 11“ Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. “
[2976] Subh Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Mühlenmeister Carl Mayen gehörige, in dem Dorfe Gehren, Bornsdorfer Antheils, belegene und Nr. 10 Vol. I. pag. 109 des Hypotheken⸗ buches von Gehren verzeichnete Wassermühlen⸗Grundstück, die Jacobs⸗Mühle genannt, abgeschätzt auf 6052 Thlr. 16 Sgr. 2 Pf., und die vom Schroeter⸗ schen Zweihufengute Nr. 2 Gehren abgezweigte und zur Mühle zugeschriebene Parzelle von circa 28 Morgen, abgeschätzt auf 520 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Buͤreau Nr. III. a einzusehenden Taxe, sollen, und zwar die Parzelle besonders, 1
am 15. Mai 1865, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 10 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Luckau, den 5. Oktober 1864. E
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[455] ö1““ 88 Die Prioritäts⸗Obligationen der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft II. Emission Nr. 3283 und 3284 über je 500 Thlr. sind dem evangelischen Bischof, Wirklichen Ober⸗Konsistorial⸗Rath und Probst Dr. Neander zu Berlin, verloren gegangen. Alle diejenigen, welche an diese Prioritäts⸗ Obligationen als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert,
bei uns spätestens in dem 8 am 27. Mai 1865, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Geschäftszimmer Nr. 12, vor dem Herrn Kreis⸗ richter Giese anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen zum ewigen Stillschweigen präkludirt, die vorbenannten Urkun⸗ den aber amortisirt werden sollen. Stettin, den 2. Februar 1865. b Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civil⸗Prozeßsachen.
SgN Tabsaeesaer⸗
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 1168 Verkauf einer Hochdruckdampfmaschine.
Das unterzeichnete Etablissement beabsichtigt, eine Hochdruckdampf⸗ maschine zu verkaufen, da dieselbe durch die Erweiterung der Spinnerei⸗ anlage, welche die Aufstellung größerer Dampfmaschinen erforderlich machte, entbehrlich wird. Diese Hochdruckdampfmaschine mit 2 Cylindern, einem ge⸗ meinschaftlichen gezahnten Schwungrade von 13 Fuß Durchmesser, übt bei einer Dampfspannung von 3 ½ Atmosphären 60 —70 Pferdekräfte aus.
Dieselbe ist gegenwärtig noch im Betriebe und kann täglich während der Arbeitsstunden besichtigt werden. Die näheren Kaufsbedingungen sind auf dem Comptoir des Etablissements einzusehen.
Erdmannsdorf i. Schlesien, den 5. April 1865. 1 8 Fllachsgarn⸗Maschinen⸗Spinnerei.
1
Der Bedarf an Bauholz zu der diesjährigen Unterhaltung der siskali⸗ schen Rinnsteinbrücken und Kanäle ꝛc. soll im Wege der Submission gelie⸗ fert werden. Sr
Die Lieferungsbedingungen, nach welchen die Submissionen bis zum 2 1sten k. Mts. erwartet werden, liegen sicht aus. .
Berlin, den 30. März 1865. 8 888
Königliche Miißterish exehes 8 Schrobitz.
8
Pehlemann.
[10800 oooo ( 9 8
Die Anfertigung der Steinsetzer⸗Arbeiten und die Lieferung der Ma⸗ terialien zur Umwandlung der Chaussee am Bethanien⸗Ufer in ein Stein⸗ pflaster soll im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden.
Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Bedingungen und der Anschlags⸗Extrakt in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen und die Submissionen bis zum 21. d. Mts. einzureichen sind.
Berlin, den 3. April 1865. “
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
Pehlemann.
solche
I
“
in unserer Registratur zur Ein⸗ 1““ 8. u b
[1009]
916. 1 &191218109 [1130] Suaubmissiiieeee“ Die zur Ausführung der Staats⸗Telegraphenlinie von Frankfurt a. O. über Meseritz nach Züllichau erforderlichen Arbeiten, alla:; a) Zurichten der Telegraphenstangen, 8 b) Transportiren, Aufstellen und Richten der Stangen, Transportiren und Befestigen der Isolationsvorrichtungen,
) Transportiren und Befestigen des Leitungsdrahtes,
sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. 8 Die näheren Bedingungen sind im technischen Büreau der Königlichen Telegraphen⸗Direction zu Berlin zur Einsicht ausgelegt und werden auch auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt. Qualifizirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten ad a., b. und c. pro Stück, ad d. pro Meile unter der Aufschrift: „»Submission auf Uebernahme von Ausführungs⸗Arbeiten für die Telegraphenlinie von Frankfurt a. O. nach Züllichau⸗ bis zum 19. April er. versiegelt und portofrei an das technische Büreau der Königlichen Telegraphen⸗Direction einzusenden, woselbst an gedachtem Tage Mittags 12 Uhr die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden soll. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. Die Submittenten bleiben bis zum 30. April er. an ihre Offerten gebunden. 8 Die Wahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten. Berlin, den 10. April 1865. “ “ Kooeppel, Telegraphen⸗Bauführer.
Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz pro 1866 und zwar: a) für die Garnison⸗Verwaltung: 210 Klafter Kiehnen Klobenholz, b) für das Garnison⸗Lazareth: 12 Klafter Kiehnen Klobenbolz, c) für die Direction der Militair⸗Schießschule: 4 Klafter Kiehnen Klobenbolz, d) für die Königliche Pulverfabrik: 50 Klafter Kiehnen Klobenholz, e) für das Königliche Artillerie⸗Depot: 30 bis 40 Klafter Kiehnen Klobenholz und 20 bis 30 Klafter Elsen Klobenholz, f) für das Königliche Feuerwerks⸗Laboratorium: 30 Klafter Kiehnen Klobenholz, soll unter den, im Geschäfts⸗Lokale der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung, Marktplatz Nr. 5, ausliegenden vier verschiedenartigen Bedingungen im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Versiegelte, mit der Aufschrift: »Submission auf Brennholz⸗Lieferung« versehene Offer⸗ ten sind im gedachten Geschäfts⸗Lokale bis zum 19. April 1865, Vor⸗ mittags Punkt 10 Uhr, abzugeben.
Jede Submission muß die ausdrückliche Erklärung enthalten, daß sie auf Grund der eingesehenen und unterschriebenen Bedingungen abgegeben worden ist; Submissionen ohne diese Erklärung bleiben unberücksichtigt.
Spandau, den 29. März 1865.
FKIFgänigliche Garnison⸗Verwaltung.
“ .“ [1027] Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen Es soll die Lieferung von 9 120 Stück langen Pelzen für Wagenbeamte, 200 „ hen „ Lokomotivbeamte, 150 „» Pelzen für Bremser, 8 1400 » Pelzmützen und 600 Paar Filzstiefeln im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf 1“ — Donnerstag, den 13. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: B 8 „Submission zur Lieferung von Pelzen, resp. Pelzmützen und Filz⸗ stiefelna 88 unter Beifügung von Probestücken eingereicht sein müssen. Die Submissions⸗Bedingungen und Probestücke liegen in den Wochen⸗ tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden. 8 Berlin, den 1. April 1865. 8 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
P
8 88
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren
[940)
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn
Für das Jahr 1864 ist die Dividende für die Bergisch⸗Märkische b Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien Litr. A. auf 7 ½ pCt. oder 7 Thlr. 15 Sgr. und für die noch vorhandenen Actien Litr. B. (Dortmund⸗Soester Eisenbahn)