88
In sehr vielen Kirchen in Londo , wie auf dem Lande wurden am vergangenen Sonntag Predigten gehalten, in denen Cobden'’s Leben und Wirken vom christlichen Gesichtspunkt geschildert und als
Muster aufgestellt wurde. Trotz
den Fabrikanten und den Arbeitern des Eisendistriktes Süd⸗Staf⸗ fordshire noch nicht endgültig beigelegt. Die Arbeiter verlangten noch eine Zusammenkunft mit ihren Arbeitgebern, ehe die Arbeit wieder aufgenommen werden sollte, und der Mayor von Wolver⸗ ampton suchte dieselbe zu vermitteln. Die Hüttenbesitzer aber er⸗ klären als Mitglieder des Fabrikantenvereins nicht allein handeln zu können. Die gänzliche Ordnung der streitigen Punkte und die Wiederaufnahme der Arbeit werden also — im besten Falle — erst nach Verlauf einiger Tage verwirklicht werden. b 18
Frankreich. Paris, 11. April.
nach Lyon und Algier wird jetzt auch von der »France⸗ gemeldet. Prinz Murat geht laut algerischen Blättern voraus, um die Ange⸗ legenheit in Algier vorzubereiten; die »France“ setzt jedoch hinzu, daß bestimmte Anordnungen noch nicht getroffen seien. Mac Mahon hat am 4. April die Kommissionen über die Konstituirung des ara⸗ bischen Grundbesitzes für die Subdivisionen Oran, Mostaganem, Sidi⸗bel⸗Abbes, Mascara und Tlemsen gebildet. Diese Kommis⸗ sionen bestehen aus dem Kommandirenden der Subdivision, dem Vice⸗Präsidenten, dem Präfekturrathe, dem Unter⸗Präfekten, dem Chef des arabischen Büreaus und einem Domainen⸗Beglaubiger. Die Einwanderung aus der spanischen Provinz Alicante nach Al⸗ gerien hat so zugenommen, daß der spanische Konsul in Algier jetzt über 100,000 Landsleute vertritt. Für dieses Jahr sind aus Valencia und Alicante 15⸗ bis 20,000 Einwanderer angemeldet. Die Touloner Blätter melden, daß sechs dänische See⸗Offiziere Erlaubniß erhielten, in der französischen Flotte Dienste zu nehmen; vier werden ins Evolutions⸗Geschwader aufgenommen, die beiden anderen der Division im mexikanischen Meerbusen zugetheilt.
— 12. April. Nach Berichten aus Toulon ist die Kaiserliche Yacht »Aigle« aus Nizza daselbst eingetroffen, um zur Disposition des Kaisers zu sein, falls derselbe nach Algerien reisen sollte. Nach der »Patrie⸗« haben die Ruhestörungen Seitens der Stu⸗ direnden zu Madrid sich vorgestern wiederholt. Gestern war die
Rnßh hergestellt.
Spanien. Aus Madrid, 9. April, wird telegraphirt: »Herr
Bermudes hat im Senat erklärt, er werde die Anerkennung der englischen Coupons nie befürworten.“.
Portugal. Eine Depesche der »Patrie« aus Lissabon vom 9. April meldet: »Der Gouverneur von Belem ist nicht des⸗ halb abgesetzt worden, weil er auf die Unionsschiffe hatte feuern lassen, als dieselben die Richtung nach der Barre zu einschlugen, sondern weil er das Feuer noch fortgesetzt hatte, als dieselben schon auf der
Rückfahrt nach Lissabon begriffen waren.“« Italien. Turin, 11. April. Der Prüfungs⸗Ausschuß gie die Erklärung ab, daß der Verkauf der difeaheuns “ der Anleihe Hambro verletze. Das Ministerium hält die Kabinets⸗ frage aufrecht und wünscht, daß durch die Gerichte die Entschädi— gungsfrage entschieden werde. Ratazzi wird, um keine Kabinetskrisis
herbeizuführen, die Regierung nicht bekämpfen.
Die Eisenbahnfrage beschäftigt die Italiener sehr, denn Mittel⸗ und Süd⸗Italien ist in den Verkehrsmitteln noch sehr zurück. Bei dem jetzt im Abgeordnetenhause in Berathung stehenden Gesetz⸗Ent⸗ wurfe handelt es sich für Mittel⸗Italien um drei Linien: 1) Die 120 Kil. lange Verbindung zwischen Spezzia und Parma, wodurch die Thäler der Magra und des Taro verbunden und der Apennin über⸗
schritten wird; Kostenanschlag 44 ½ Mill. 2) Die Linie von Chia⸗ vone auf der Maremmenbahn nach Civita⸗Vecchia; Kostenanschlag 11 Mill. 3) Die Linie nach der unteren Romagna, deren Richtung noch in Frage steht. In Betreff der Südlinien herrscht großer Streit über die Bahn von Neapel nach Benevent oder Conza. Das Abgeordnetenhaus votirte am 10. April die Artikel 5 und 6 des Eisenbahngesetzes. „Der Artikel 1 des Gesetzes, wie das Haus ihn angenommen, bestätigt die am 22. Juni 1864 erfolgte Fusion der Gesellschaften der Bahnen von Livorno, der Maremmen, der Central⸗ bahn, der Bahn von Toscana und der römischen Bahnen; die neue Gesellschaft ist bevollmächtigt, die Tunnels des Mesco und der Biasca aufzugeben und das Cap Mesco zu umgehen, mit der Wen⸗ 1re, eegla⸗ fene Section von Genua nach La Spezzia 3 bis 1870 vollendet sein, in welchem F ie C wei Millionen Subvention erhält. “ avixin. 8 Rußland und Polen. Von der polntschen G.ee 11. April. Dem neuerdings in Paris auf Betreiben Bossak's zu⸗
sammengetretenen Repräsentativ⸗Comité der National⸗Regierung will Zeitung« meldet, daß in
s trotz aller Anstrengung nicht gelingen, sich bei der Emigrati 1 rat Anerkennung und Gehorsam zu decscnssen. Von allen Seiten wird gegen dasselbe die Beschuldigung erhoben, daß es die Macht
— ¶
des günstigen Anscheines sind die Zerwürfnisse zwischen
Die Reise des Kai ser 8
widerrechtlich usurpirt habe, daß eine National⸗Regierung, von der es mit Vollmacht versehen sein will und in deren Namen es handle,
Dekrete der National⸗Regierung, von denen es seine Einsetzung
Siegel, welche diese Dekrete beglaubigen sollten.
Mitgliedern der neu eingesetzten Finanz⸗Kommission ernannt waren diese Ernennung aber abgelehnt haben, sind mit dieser Beschul⸗ digung im »Dziennik pozn.« öffentlich hervorgetreten. Der eine dieser Emigranten, Wlaädislaw Zaleski, schließt seine in dem ge⸗ nannten Blatt veröffentlichte Erklärung mit den Worten: »Ich spreche meine Meinung hierüber (über die falsche Rolle des Re⸗ E“ ohne alle Zurückhaltung aus und sollte es auch kompromittirenden Comité gefallen, mich wegen Ungehorsams zur Verbannung aus Paris oder Frankreich und wohl gar vom ganzen Erdball zu verurtheilen.. — Der Vorstand des Emigranten⸗Vereins zu gegenseitiger Hülfsleistung in Paris hat seinen Rechenschaftsbericht für die Zeit vom 26. September 1864 bis 7. Januar 1865 ver⸗ öffentlicht. Danach betrug die Einnahme: an Beiträgen der Ver— einsmitglieder 136 Frs., an außerordentlichen Zuwendungen von außerhalb 2852 Frs., überhaupt 2988 Frs. Diese Summe wurde auf Unterstützungen für bedürftige Emigranten ausgegeben. — In Samogitien sind bereits mehrere römisch⸗katholische Geist⸗ liche zur griechisch⸗orthodoxen Kirche übergetreten, welche mit großem Eifer für die Verbreitung des griechisch⸗ orthodoxen Bekenntnisses wirken. — In dem Städtchen Kleszczele, im Gouver⸗ nement Grodno, wurde vor Kurzem unter großen Feierlichkeiten is neu erbaute griechisch⸗katholische Kirche eingeweiht. Der Erbauer G 1“ ein reicher Bürger des genannten Städtchens, trat bei dieser Gelegenheit mit seiner ganzen Familie von der römisch⸗katho⸗ lischen zur griechisch⸗orthodoxen Kirche über. — Im Gouvernement Mohilew, dessen ländliche Bevölkerung zur griechisch⸗orthodoxen, die städtische größtentbeils zur römisch⸗katholischen Kirche gehört sind seit dem Jahre 1862 11 massive und 72 hölzerne griechisch⸗katholische Kirchen neu gebaut und 16 massive und 192 bölzerne griechisch⸗ “ ve. — Grund aus restaurirt worden. 1 Die aus dem Staatsschatz auf diese Bauten verwendete S a 1; S (Ofss.Z.) 85 “ Suume beirägt 711,303 Amerika. New⸗York, 1. lrit. EE sich am 29. v. M wieder in “ “ Srg Vöhge⸗ F. lich am 29. v. M. vvi⸗ Bewegung gesetzt. General Qrd über⸗ schritt den James⸗Fluß, und die vor Petersburg lagernde Armee setzte, Sheridans Kavallerie in der Vorhut, über Hatchers Run rückte vor und drängte die südstaatlichen Vorposten an der Boylton⸗ Straße zurück. Eine Division marschirte die Quäker⸗Straße hin⸗ auf und wurde hier von den Konföderirten angegriffen; die An⸗ gfäls aber mußten sich mit Verluste zurückziehen. Am folgenden Morgen hatte Grants Armee auf einer von der Boylton⸗ Straße öͤstlich und von Hatcher's Run westlich gelegenen und mit genommen. Der Feind
8
beiden parallel laufenden Linie Position hieß es, stehe mit seiner Hauptmacht bei Gravelly Run. — Sher⸗ V Armee pflegt noch der Ruhe in Goldsborough. Wie V Blätter aus Raleigh berichten, wird Sherman wahrscheinlich in de V Bicheung nath Weldon vorrücken. — General Thomas soll, au Fem Marsche von Knoxrville gegen Lynchburg, Grenville erreicht haben Vor Mobile ist es zu einigen Zusammenstößen gekommen, die abe ohne erwähnenswerthes Resultat geblieben sind. Die Festung sol guj düne sechsmonatliche Belagerung verproviantirt sein. — Präsi dent Lincoln und Herr Seward sind noch in City Point bei Ge neral Grant. Herr Simeon Draper, Zoll⸗Collecteur in Neu⸗York ehess6 in seinem Berichte über seine Reise nach Savannah, als Agent der Regierung, daß von der in der Stadt erbeuteten Baum⸗ wolle, 38,500 Ballen, der größere Theil der südstaatlichen Regierun angehört habe. Als die Vorräthe in die Hände des “ sielerd hätten einige Bürger versucht, den Ballen fiktive Marken anzuhef⸗ En, was General Sherman verhindert habe; echte Privatmarken dagegen seien in keinem Falle verwischt oder ignorirt worden, und beweisbare Ansprüche würden ihre Berücksichtigung finden. ““ 6 1“ v Telegraphische Depeschen f8 dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. t Ham burg, Mittwoch, 12. April, Abends. Die Bürgerschaf hat soeben den bekannten Antrag des Senats, wonach eine Emission
Bürgerschaft abhängig gemacht werden sollte, abgelehnt.
Kiel, Donnstag, 13. April, Vormittags. Die heutige »Kieler V einer Versammlung hiesiger Rheder die Annahme der preußischen Flagge mit Majorität beschlossen ist; die
Minorität legte dagegen Protest ein.
im Lande gar nicht existire und daß die von ihm veröffentlichten
und Machtvollkommenheit herleitet, eben so gefälscht seien, wie die 1b Selbst diejenigen Emigranten, welche von der augenblicklichen National⸗Regierung zu
8 8 84 * 4 dem die National⸗Regierung repräsentirenden oder vielmehr
von Papiergeld von vorheriger Genehmigung des Senats und der
Flensburg, Donnerstag, 13. April, Vormittags. Die Flens⸗ burger „Nordd. Zeitung⸗ meldet, daß am 18. d., Vormittags 11 Uhr, zum Andenken an die bei dem Sturm auf die Düppeler Schanzen ge⸗ fallenen Krieger in der Nähe der Gräber bei der ehemaligen Schanze Nr. V. ein militairischer Gottesdienst stattfinden wird. Der Ober⸗ Befehlshaber der Truppen, General⸗Lieutenant Herwarth von Bittenfeld, der von Kiel aus auf der »Vineta⸗ nach Sonder⸗ burg geht, 3 Bataillone, eine Eskadron und zahlreiche Offiziere wer⸗ den der Feier beiwohnen.
Die Grenzregulirungs⸗Kommission hat ihre Hauptarbeiten be⸗ endet und die Grenzen im Felde festgesetzt. In einigen Tagen wer⸗ den die Protokolle geschlossen und die Kommission wird⸗ sich sodann vertagen. 8
London, Donnerstag, 13. April, Mittags. Mit dem Dampfer »Borussia« sind Nachrichten aus New⸗York vom 1. d. in Cowes eingetroffen. Nach denselben waren die Truppen des Generals Grant durch die Konföderirten von Boylton Blank Road verdrängt worden, hatten später die Konföde“ rirten vertrieben und White Oak Road genommen. Man glaubt, daß Grant mit seinem Hauptquartiere eine Meile weit vor⸗ gerückt sei. Der Cours auf London war in New⸗NYork am 1. d. Mts. Abends 165 %, Goldagio 52 ⅛, Baumwolle 46, Bonds 105 ½⅔.
Madrid, Mittwoch, 12. April, Nachmittags. Der Minister der öffentlichen Arbeiten, des Handels und des Unterrichts, Alcala Galiano, ist heute am Schlagflusse gestorben. Die oppositionellen Journale veröffentlichen ein Manifest, durch welches die Partei⸗ genossen aufgefordert werden, die öffentliche Ordnung nicht zu stören.
Turin, Mittwoch, 12. April, Abends. Der Verkauf der Staatseisenbahnen ist durch Annahme des betreffenden Gesetzentwurfs ein der Deputirtenkammer beschlossen. Der ganze Gesetzentwur wurde mit 156 gegen 88 Stimmen angenommen.
Zu dem Gesetzentwurf über die Aufhebung der geistlichen Güter und Corporationen will das Ministerium noch Abänderungsvorschläge
einbringen.
Kunst und Wissenschaft. 888
London, 11. April. In ihrer gestrigen Sitzung nahm die geographische Gesellschaft die Debatten üͤber 88 “ 886 Nordpolregion wieder auf. Es kam eine bereits in 1“ sammlung angekündigte, von Herrn W. E. Hickson verfaßte Abhandlung
über das Klima des Nordpols zur Verlesung, in welchem der “ getreten wurde, daß die Temperatur am Nordpol um etwa 5 ½ 2 2. öher sei als unter dem 80. Grad n. Br. Der Verfasser deztet⸗ sich 1h Humboldt's und Sir David Brewster's Eeteeihtungem üd, ane, 6 Isothermen und die Neigung der Erdachse hin. 1 Die fortm “ Einwirkung der Sonnenstrahlen während eines Fäthen üht müsse einen hoöheren Wärmegrad erzeugen, als die 8 an der Baffinsbai vermöge; und in der ha “ sese halb mehr Eis zu finden sein als am Pole, in dessen e die monate hindurch höchst wahrscheinlich die See offen sein werde. Hr. Hickson führte weiterhin aus, daß die Fahrt von London nach dem Pole bei See mit einem Cunard⸗Dampfer in sechs Wochen zu machen sei. cge es demnach nicht eine der Besprechung werthe Frage fürs 1““ ob ein Kriegsschiff einige Fahrten in die grönländischen 15 damit die Öffiziere sich mit der Schifffahrt in jenen 18 i8 kannt machten? Die Route über Spitzbergen bezeichnete der Fefäher 8 diejenige, von welcher man sich den sichersten Kifolg Chzen. derer Ansicht war Hr. Markham. Smith⸗Sund sei/ 8g er 8 Frste Weg; mit zwei Schiffen solle man, ganz im Geiste des Osbornf her V
d von Smith⸗Sund mit Schlitten der Küste
daß im äußersten Norden von Sibirien eine höhere Temperatur herrsche, als in südlicher gelegenen Theilen. Sir R. Murchison sprach sich ohne Rückhalt zu Gunsten Spitzbergens aus. Zu Guͤnsten der Route über Spitzbergen sprach sich auch der Capitain Davis, Mitglied der Admiralität, aus, welcher die antark⸗ tische Reise Sir James Roß mitgemacht hatte. Hr. Lamont glaubte nicht an die Existenz einer offenen See um den Pol. In Spitzbergen habe er über diese Frage mit mehr als zwanzig norwegischen Wallroßjägern ge- sprochen, welche alle diese Idee verworfen hätten. Ein kleiner Schrauben⸗ dampfer, dorthin geschickt, knne jedoch die Thunlichkeit, den Pol zur See zu erreichen, endgültig entscheiden. An Nahrungsmitteln sei auf Spitzbergen freilich kein Mangel, wie er selbst mit einem Gefährten in zwei Saisons über 200 Wallrosse, Seehunde, Eisbären, Rennthiere und dazu eine Menge von Gänsen und Enten erlegt habe. — Ehe die Versammlung sich vertagte, las der Präsident noch eine Mittheilung der Linnäischen Gesellschaft vor, welche mit der geographischen Gesellschaft vereint an die Regierung die Auf⸗ forderung richten will, die Sanction zu einer neuen Nordpolfahrt zu geben. Die Linnäische Gesellschaft hob viele Punkte hervor, welche eine nähere Untersuchung der Flora und Fauna der arktischen Regionen wünschenswerth machten und deren Erforschung auch von großem Vortheil für die Geologen sein würde.
sicht eine Stütze darin fände,
Telegraphische Witterungsberichte. meter. ratur. W: G * . Paris. Réau- Wind. V tunde Ort. [Linien. mur. Lus TTssssisonen. 12 „ 3394,7 9,59 337, 4,3 W., zieml. stark. „ Haparanda. 335,2 “ 0,3 W. 6 bedeckt. „ Stockholm. 337,0 3,) WSW. heiter. „ Skudesnäs.] 338, 8 4,0
Allgemein IIimmels- ansicht.
Beobachtungszeit.
heiter.
8 Mrgs. Hörnesand. bewölkt.
„ Christians.
N., still. bewölkt, Nebel. 13. April. . 8 14,0 [SW., sehwach. wolkig.
337,0 14,6 SSW., s. schw. ssehr bewölkt. 337,4 — 0,3 W. heiter. 337,5 1,3 S., mässig. bed., nebelig. 33 1⁄7 1,5 S., sehr schw. dunstig.
333,4 0.7 Winqstille. Gröningen. 338,2 7,6 Nô0., winqdstill. bewölkt. Helder.... 338,0 8,5 [0., sehr schw. heiter. 1 Ereussisehe Stationen.
13. April.
338,3 SW., mässig. bedeckt, starker
338, 6
338, 8
338,1 336, 8 336,2 336,2 335,2 336,1 Ratibor.. .. 3818 332,5
“ Königliche Schauspiele. 8 . Frreitag, 14. April, und Sonnabend, 15. April, sind die Kö⸗ niglichen Theater geschlossen.
Sonntag, 16. April. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der mantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. 8 : Königlich Hannoverscher Kammersänger: Tannhäuser. Frau Harriers⸗Wippern.
Extra⸗Preise.
Im Schauspielhause. unnen der Heimath. Original⸗Schauspiel in 5
Birch⸗Pfeiffer.
Brüssel.... Petersburg Riga
Libau Moskau...
s.]Memel....
SW., schwach. S., schwach. 808., schwach. 0NO., schwach. 0., s. schw. W., s. schwach. W., schwach. W., schwach. ganz heiter. S0., schwach. eiter. 8 W iemlich heiter, 10 Uhr Abends Seservegn Wetterleuchten S., schwach. heiter. “ SW., s. schwach. bewölkt.
Königsberg Danzig Cöslin St Herin Posen Münster. Torgau.. Breslau.... Cöln.
wolkig. .“ heiter. ziemlich heiter.
Im Opernhause. (83 ste Vorstellung.) Wartburg. Große ro⸗ Gast: Hr. Niemann,
(S3ste Abonnements⸗Vorstellung.) In Akten von Charlotte
schlages, dorthin vordringen un it Schlitt 8 1 “ vorgehen. — Der Präsident der Gesellschaft, Sir Rod. Murchison, pflichtete den Ausführungen Hrn. Hickson's bei, dessen An⸗
Gewöhnliche Preise
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Fe Pen
8 EEE111“ 9 8 8 1 em 10. März 1863 hinter den Privatsecretair Wilheln 1“ erlassene Steckbrief ist durch dessen Ver⸗
haftung erledigt. 5. April 1865 Werlj de .Apri⸗ 90. 1 1 1 Königliches Stadtgericht.
Abtheilung für Untersuchungssachen. t
Deputation V. für Verbrechen und Vergehen.
Bekanntmachung. “
In der Zeit vom 7. bis 9. d. M. sind dem Kaufmann W. A. Scholz vermittelst Einbruchs aus einer verschlossenen Remise im Klosterhofe hier 7 Ballen Kaffee entwendet, von denen zwei Ballen mit K et S; ein Ballen mit T, ein Ballen mit Eet Co. gezeichnet und die übrigen unbezeichnet waren. .“ Es wird um Beihülfe zur Ermittelung de nen Gutes ersucht.
Frrankenstein, den 11. April 1865. Der Königliche Staatsanwalt.
Thäͤters