;
Nachdem auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst vom 14. Februar 1865 wider nachstehende Personen: .
1) den Wehrmann Marcus Schmul, 33 Jahr alt, aus Bromberg, do. Michael Trzynski, 33 Jahr alt, aus Bromberg, “ Zulius Schädelbauer, 30 Jahr alt, aus Bromberg,
Casper Kempinski, 34 Jahr alt, aus Bromberg,
Julius Riedel, 38 Jahr alt, aus Bromberg,
Julius Rosenberger, 33 Jahr alt, aus Zielonke,
ß ausgewandert sind, auf Grund §. 110 St. G. B. die Untersuchung eröffnet worden ist, haben wir lung einen Termin auf
den 26. in unserem Geschäftslokale anberaumt.
Dieselben werden hierzu mit der Aufforderung vorgeladen, zur festge⸗ setzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel zur Stelle mitzubringen oder solche dem unterzeichneten Gerichte dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigeschafft werden können. Erscheinen dieselben nicht, dann wird mit der Beweisaufnahme in contumaciam verfahren.
Die am persönlichen Erscheinen im Termine Behinderten sind berech⸗ tigt, sich außer den gesetzlichen Vertheidigern durch ihre Vormünder, Verwandte
in auf⸗ und absteigender Linie, Ehefrauen und Geschwister vertreten zu lassen.
Bromberg, den 20. Februar 1865.
SKoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[11588 Vorladung.
Nachbenannte im Jahre 1843 geborene militairpflichtige Mannschaften, welche sich weder bei der Rekrutirung im Jahre 1863 noch sonst zur Er⸗ füllung ihrer Militairpflicht gestellt haben, werden in Gemäßheit der Be⸗ stimmung in §. 102 des Gesetzes über Erfüllung der Militairpflicht vom 1. September 1858 hiermit poremtorisch vorgeladen, binnen einer Frist von 3 Monaten und spätestens bis zum .X““
1. September 1865 “ sich bei der Obrigkeit ihres Geburtsorts persönlich zu gestellen und Behufs der Erfüllung ihrer Militairpflicht anzumelden, unter der Verwarnung, daß sie außerdem nach Ablauf dieser Frist als Ausgetretene werden betrachtet und hinsichtlich ihres Vermögens den Deserteurs gleich geachtet werden.
Nächstdem werden alle Obrigkeiten, welchen die aufgerufenen Mann⸗ schaften vorkommen oder sonst bekannt werden sollten, zugleich hierdurch angewiesen und beziehentlich ersucht, dieselben von gegenwärtiger Ladung in Kenntniß zu setzen und nach Befinden mittelst Zwangspasses oder nöthigen Falles mittelst Schubtransportes an ihre obgedachten Obrigkeiten zu ver⸗ weisen, resp. einzuliefern, auch die betreffenden Bezirksamts⸗Hauptmann⸗ schaften davon zu benachrichtigen, die etwa diesen Maßregeln entgegenstehenden Bedenken aber anher anzuzeigen, beziehentlich mitzutheilen.
Dresden, am 6. April 1865.
Königlich Sächsische Kreis⸗Direction. von Koenneritz.
derjenigen Mannschaften aus dem Geburtsjahre 1843, welche sich weder bei der Rekrutirung des Jahres 1863, noch sonst zur Erfüllung ihrer Militairpflicht gestellt haben. ͤͤqͤͤͤͤͤͤ11161216121616111
Zu⸗ und Vornamen der Absenten. Geburtsort.
Andreas, Gustav Julius
Augustin, Karl Theodor Bräunlich, Konrad Martin Hermann.. Creuz, Richard 1b Deger oder Schumann, Johann Friedrich August .. Edel, Karl Bruno Franke, Friedrich Ernst.... 19. Füßel, Karl August..
Gerlich, August Julius
Hänsel, Wilhelm Fürchtegott Ehregott
Horn, Karl August
Jänich oder Herz, Christian Bruno ....
Johne oder Kreische, Karl August. ....
Kämmerer, Hugo Karl Eduard “ Lauterbach oder Schänzel, Karl Gustav Adolph Lucius, Gustav Eduard..
Opitz oder Leube, Emil Albert C
Penzig, Gustav Adolrb...
Pfeiffer, Friedrich Wilhelm....
Pflüger, Karl Adolph..
Pick, Karl August Theodor
Prüfer oder Neumann, Gustav Traugott .. Richter, Ernst Heinrich ...
Ruge, Hermann Arnold..
Scheibner oder Beilig, Karl August.
Schöne, Otto Maximilian
Seifert, Karl Eduard....
Springer, Karl Friedrich
Valentin oder Graf, Karl August
Weber, Oskar Hermann Richaaud... Wehe, Gustav v1 Willmersdorf, Paul Emill.
Dresden. Kötzschenbroda. Niederlößnitz. Dresden. Dresden. Niederschöna. Lockwitz. Dresdev. Churschütz. Dörnthal. Dresden. Dresden. Dresden. Zschertnitz. Dresden. Dresden. Lommatzsch. Dresden. Dresden. Dresden. Dresden. Neukirchen. Dresden. Dresden. Dresden. Dresden. Zitzschewig. Cunnersdorf bei Königstein. Plauen. Dresden. Dresden.
zur muͤndlichen Verhand⸗
Juni d. J., Vormittags um 9 Uhr, 1““
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Landsberg h
Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Bertin
Unter Nr. 669 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Actiengesellschaft, Firma: Füeshg Bank des Berliner Kassenvereins, ““ verzeichnet steht, ist zufolge beutiger Verfügung eingetrage: G Der vollziehende Direktor Ferdinand August Theodor Leo ist durch
Tod aus der Direction ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Königliche Seehandlungsrath a. D. Friedrich Wilhelm Emil
Hache zu Berlin zum vollziehenden Direktor erwählt.
Der Maschinenfabrikant und Eisengießerei⸗Besitzer Louis Victor Robert Schwartzkopff zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma V L. Schwartzkopff 1 bestehende, unter Nr. 66 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung 1) dem Otto Herrmann Emil Kaselowsky, G 2) dem Carl Hugo Albert George 1 zu Berlin Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 11. April 1865 am selben Tage unter Nr. 821 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Berlin, den 11. April 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
In unser Firmen⸗Register ist unter I . I der Kaufmann Carl Oscar Hermann Schulz zu Memel Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Hermann Schulz, eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1865 am heutigen Tage. Memel, den 8. April 1865. 8 8 ““ “ Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.
In das Gesellschafts⸗Register ist folgender Vermerk eingetragen: 8 Kol. 1. d Kol. 2. Firmu der Weseikschaft: Goetsch u. Bonte. Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: “ Colberg. 8 Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind:
die Kaufleute Johann Aurel Ludwig Conrad Goetsch und
Johann Wilhelm Bonte, die Gesellschaft hat am 1. April 1865 begonnen, Jedem der beiden Gesellschafter steht die Vertretung der Gesellschaft nach Außen zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1855. Colberg, den 5. April 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
‚Die in unser Firmen⸗Register unter Nr. 31 eingetragene Firma »Leitzow et Co«, deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer und Buchhändler Albert Wilhelm Nitzky war, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1865 an demselben Tage.
Labes, den 6. April 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 125 die Firma 1 M. Wronker . zu Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Wronker hierselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 28. März 1865. 1 Königliches Kreisgericht.
1. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register sind folgende Firmen: unter Nr. 771 die Firma: K. Hebanowski und als deren Inhaber der Kaufmann Kasimir Hebanowski zu Posen, 8 unter Nr. 772 die Firma: S. Sobeski und als deren Kaufmann Steban Sobeski zu Posen
heute eingetragen.
Posen, den 8. April 18665. Königliches Kreisgeri
In unser Firmen⸗Register ist heute eingetragen:
Bei Nr. 587. Firma Peritz Bach: die Firma ist dem Kaufmann Marcus Bach übereignet. 8
Bei Nr. 597. Firma M. Cohn: die Firma ist erloschen. 1
Posen, den 10. April 1855.. Königliches Kreisgericht.
8*
I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1624 die Firma Jacob Sg9 66 ier heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 5. Mpril 1800 ““ Königliches Stadtgericht.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1625 die Firma Alexander Mohr ier und als deren Inhaber der Kaufmann Ale eingetragen worden. — 1“ Königliches Stadtgericht.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1626 die Firma H. Schoepke hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Schoepke hier heute eingetragen worden. 5 8
Breslau, den 5. April 1865. b
(Fgnigliches Stadtgericht. Abtheilung I. 1 1“]
In unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 59 die Auflösung der offenen
Handelsgesellschaft: F W. Friesner u. Sohn hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. April 1865. 1 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung. J.
ea
1“
Die Erlöschung der in unserm Firmen⸗Register sub Nr. 95 eingetra⸗
genen Firma H. Titze zu Stoberau ist heute daselbst vermerkt worden.
Brieg, den 4. April 1865. 1 i Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Handelsmann Isaak Sander von Schwarza ist als Inhaber der Firma Isaak Sander zu Schmiedefeld unter Nr. 56 des Firmen⸗Registers, desgleichen der Kaufmann Loeb Sander als Prokurist dieser Firma unter Nr. 7 des Prokuren⸗Registers gelöscht und sind die Kaufleute Loeb Sander und Daniel Levi zu Suhl als Inhaber der seit 28. März cr. zu Schmiede⸗ feld unter der Firma
Isaac Sander 8 bestehenden offenen Handels⸗Gesellschaft unter Nr. 33 des Gesellschafts⸗Re⸗ gisters eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Suhl, den 30. März 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung: 8 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Agent Joseph Rosenthal in Schwelm, DOrt der Niederlassung: Schwelm, Bezeichnung der Firma: J. Rosenthal, 3 zufolge Verfügung vom 5. April 1865 bewirkt am 6. desselben Monats. Schwelm, den 6. April 1865. 8 — Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
1“X“
In das Firmen⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Warburg ist olgende Eintragung bewirkt: 8 Bei Nr. 80 F. E. Becker in Siebenstern, Colonne Bemerkungen: Die Firma ist in A. Becker verändert. Eingetragen zufolge T fügung vom 10. April 1865 am selbigen Tage. (Akten über das Firmen⸗Register Bd. II. Seite 11.) “ Finke, Kanzlei 56“ Zu Nr. 480 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß die daselbst eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma: »Goblet u. von der Winkel«, welche ihren Sitz zu Aachen hat, heute aufgelöst worden ist, und die Theilhaberin derselden, Lambertine Goblet, die Aktiven und Passi⸗ ven des Geschäftes übernommen hat.
Aachen, den 10. April 1865. 1 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
IUInter Nr. 527 des GesellseLafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß
Lambertine Goblet und Netta Goblet, beide Inhaberinnen eines Manufaktur⸗
waaren⸗Geschäftes, zu Aachen wohnend, heute unter der Firma: »Geschw. Goblet« eine Handels⸗Gesellschaft errichtet haben, welche jede von ihnen ver⸗ treten kann. - sdeeII00“ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. u Unter Nr. 2058 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß Gustav Kleinbecker, Inhaber einer Uhrenhandlung, zu Aachen wohnend, da⸗ selbst unter der Firma: »Gustav Kleinbecker« ein Handelsgeschäft führt.
Aachen, den 10. April 1865. 1 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 528 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß Maria Theresia Reuters und Anna Catharina Reuters, beide Kaufhändle⸗ rinnen zu Uebach, Kreis Geilenkirchen wohnend, daselbst am 1. Mai 1862 unter der Firma: »Geschw. Reuters« eine Handelsgesellschaft errichtet und vereinbart haben, daß jede von ihnen die Gesellschaft vertreten kann
Aachen, den 10. April 1865. 1 — 1 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2059 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Hutfabrikant Ludwig Maaßen daselbst unter der Firma: »Ludw. Maaßena« ein Handelsgeschäft führt. “ 6
Aachen, den 11. April 1865. 1. g6,88.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
— Die zwischen den Kaufleuten Anton Jansen und Theodor von der Ruhren zu Unterbruch im Kreise Heinsberg daselbst unter der Firma: Jan⸗ sen u. von der Ruhren bestandene Handelsgesellschaft ist am 31. März d. 81;
aufgeloͤst worden und hat Anton Jansen das Geschäft mit Activen und
getragen worden.
8
“
Passiven übernommen, welcher dasselbe unter der Firma: »A. Fansa⸗ fort⸗
Erstgedachte Firma ist unter Nr. 429 des Gesellschafts⸗Registers heute ein⸗
setzt. gelöscht und letztgedachte Firma unter I3“*“] * ’ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 1 er
Mathias Thelen, Inhaber einer Schlosser⸗ und Eisenwaarenhandlung, zu Aachen wohnend, führt daselbst unter der Firma: »Math. Thelen« ein Handelsgeschäft und hat für dasselbe seine Ehefrau Clara, geborene Noeckens, auch zu Aachen wohnend, zur Prokuristin bestellt, was heute unter Nr. 2061 des Firmen⸗Registers und unter Nr. 263 des Prokuren⸗Registers eingetragen
Aachen, den 11. April 1865.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2062 des hiesigen Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen daß der zu Aachen wohnende Tuchfabrikant Paskal Massion daselbst un der Firma: »P. Massion Sohn« ein Handelsgeschäft führt. Aachen, den 12. April 1865. “ 8e 113 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2063 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß Friedrich Caspar Zens, Inhaber einer Uhren⸗ und Fournituren⸗Handlung, zu Aachen wohnend, daselbst unter der Firma: »F. C. Zens« ein Handels⸗ geschäft führt. 8
Aachen, den 12. April 1865.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
8
18 8
In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königl. Handels⸗ gerichts wurde heute sub Nr. 247 eingetragen, daß der zu Crefeld wohnend Seidenmanufakturist und Kaufmann Gustav Rademacher, Inhaber der
Firma: G. Rademacher daselbst, seinen Bruder und Geschäftsgehülfen
August Rademacher, ebenfalls in Crefeld wohnhaft, ermächtigt hat, die ge⸗
dachte Firma per procura zu zeichnen. Crefeld, den 10. April 1865.
“ Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
Deer frühere Mühlenbesitzer, jetzt gewerblose Adam Neesen, in Crefeld
wohnhaft, hat seinen Handelsbetrieb eingestellt, und ist daher dessen Firma:
A. Neesen, eingetragen sub Nr. 926 des hiesigen Firmen⸗Registers, heute in
diesem Register als erloschen vermerkt worden. 1
Crefeld, den 11. April 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
.
Kioöonkurse, Subhastationen, Aufgebote, — Vporladungen u. dergl. 1w1“
[1153] “ Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Darkehmen, I. Abtheilung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Arndt zu Darkehmen ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung e“ auf den 1. April 18685 8 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwal Hepke in Darkehmen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 25. April c., Vormittags 10 Uhr, 1 vor dem Kommissarius Herrn Kreisrichter Kleinschmidt im Terminszimmer Nr. 8 anberaumten Termine die Erklärungen über die Vorschläge zur Be⸗ stellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolge oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 15. Mai ec. einschließlich . dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlie een Pfand stücken nur Anzeige zu machen. ““ Darkehmen, den 11. April 1865. Königliches Kreisgericht. [1152] Bekanntmach Der Konkurs über das Vermögen des Kaufman 8 Larl Madsack hier⸗ selbst ist durch Akkord beendigt. L1“ Osterode, den 7. April 1865. 8 Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
(115131 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Sommer hieselbst wird auf Grund neuer Ermittelungen der Tag der Zahlungsein- stellung von Amtswegen auf den 5. Januar 1864 anderweitig festgesetzt. EStolp, den 25. März 1865. 1 11 “ Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. a2,72
[1151] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Firma C
laender u. Comp. und deren alleinigen Inhabers Karl Rehlaender zu Halle
ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termimn auf den 25. April 1865, Vormittags 9 Uhr,
8