88 I81 8
Suͤbhastationsgerichte anzumelden.
vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichts⸗Gebäude, Zi Nr. worden. 8 u1u*] ie Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gese
daß alle festgestellten oder vorläusig zugelassenen Forderungen der F. kers. gläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Halle a. d. Saale, den 31. März 1865.
88 Königlich Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kommissar des Konkurses. (üe., GHalckein en eimne Kreisgerichtsratnhh.
Nothw “ Königliches Kreisgericht Darkehmen. 8 1. Das in der Stadt Darkehmen sub Nr. 148 belegene, den Schlosser⸗ meister Carl und Louise Milautzki'schen Eheleuten gehörige Grundstück, be⸗ stehend aus einer mit einem zweistöckigen Wohnhause, einer Schmiede, Stallungen u. s. w. bebauten Hof⸗-, Bau⸗ und Gartenstelle von circa 47 — Ruthen und einem sogenannten Hausmorgen von circa 1 Morgen 54 ORuthen und zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem Büreau III. einzusehenden Taxe auf 5195 Thlr. abgeschätzt, soll am 9. September cr., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. “ SGläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren NRo thwenyhiger V er kauf. Königliches Kreisgericht zu Graudenz, 1 “ den 22. Dezember 1864. Das zu Wiewiorken sub Nr. 5 der Hypothekenbezeichnung belegene, dem Einsassen Jacob Baumann gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 5124
en diger Verkauf.
Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen
in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 19. Juli 1865, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 23, sub⸗ hastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Nothwendiger Verkauf. FKoönigliche Kreisgerichts⸗Kommission zu Mewe, 8 . den 6. Januar 1865. „Dias der verehelichten Hofbesitzer Friederike Radtke, geb. Groddeck, welch mit ihrem Ehemanne August Radtke in getrennten Gütern lebt, gehörige bäuerliche Grundstück Klein Falkenau Nr. 13 des Hypothekenbuchs, nach der Taxverhandlung vom 9. November 1863 abgeschätzt auf 8750 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehen⸗ den Taxe, soll am 18. Juli 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordent⸗ licher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Folgender, dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als: Rentier August Lenz, früher zu Riesenwalde, wird hierzu öffentlich vorgeladen. SGläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
“
Noth wenbiger V erkauf.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission .. Damm,
Dat 8* 6. Februar 1865. 8. 8 em Kaufmann Philipp Hirschmann zugehörige, in Kyowsthal
unter Nr. 16 belegene, Vol. II. Fol. 91 des Hypothekenbuchs eene
Brwaachensähe⸗ 2. af 11,845 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst ein un edingun rem Bür einzust
gungen in unserem Büreau einzusehenden
am 8. September 1865, Vormittags 12 Uhr
an ordentlicher Gerichtsstelle in Alt⸗Damm subhastirt werden. “ 18
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗
lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem
11“
“ Fkiannimachung. In unserm Devpositorio befindet sich der
»Erbvertrag zwischen dem Lohgerbermeister Philipp Parrée und seiner
Ehefrau, Dorothee Louise, geb Rösener, vom 6. April 1809⸗ dessen gesn agg nicht 1 st Wir fordern deshalb die betreffenden Interessenten zur Nachsuchung der Neen gtiee eenges Monaten mit dem Bedeuten auß, daß acg Ablauf er Frist die Eröffnung und Einsicht dieses erfolgen wird. 8 18 Ei. ööe 818 Soldin, den 8. April 1865. -
Königliches Kreisgericht. 2 .
8 82 an. eee.
9
11157] 8 888 12. e k 1 be] Für die Besitzer des im Hypothekenbuche des Königlichen Kreis erichts zu Jüterbog von großen Gütern vol. III. fol. 13 Nr. 38 Uees; * Arnimschen sogenannten Ländchens Baerwalde sind in verschiedenen Ab⸗ 1Gheresen ⸗ ge. t e eöündengen zum Gesammtbetrage F. Sgr. gf. deponirt. bostelb⸗ 8 g Pf. deponirt. Dies wird wegen der auf a) 8. . 16 ehar 1ee“ von Labes, geb. Daum angeblich im Jahre verstorben), mit zusammen 11,898 Thlr. 9 gGr. 9 Pf. Gold, und 8 —
8* 8
(1155]
111“
b) unter Nr. 1, 3, 4, 5, 6, 7, 10, 11, 12, 15, 18, 19, 20, 21, 23 fß das von der Freiin von Labes, geb. Daum, gestitete Fibkitemnae [welches inzwischen erloschen sein soll) mit zusammen 14,451 Thlr 9 Sgr. 10 Pf. Courant und 72,648 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf. Gold 8 eingetragenen Hypotheken⸗Kapitalien denjenigen, welchen auf die letzt außer den zeitigen Besitzern des Ländchens Baerwalde Anrechte zustehen ten, hierdurch mit der Aufforderung bekannt gemacht, ihre etwaigen Anns. wegen Wiederstellung ihrer durch die Ablösungen geschmaͤlerten Sicherhan bei uns baldigst und spätestens in dem am 10. J uni d. ö Beem. tags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst, Niederwallstraße Nr 39 anstehenden Termine anzubringen, widrigenfalls ihr Hypothekenrecht auf die gedachten Rentenbriefs⸗ und Kapital⸗Abfindungen erlischt. 8 Berlin, den 6. April 1865. B Königliche General⸗Kommission für die Kurmark Brandenburg. von Schmeling.
irsesHserxvexsesce⸗
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. “ öhöuöu16“*
8 ie Lieferung des Bedarfs an Brennholz für das General⸗Post⸗ die Ober⸗Post⸗Direction, die Telegraphen⸗Direction, das 8nen. e
Post⸗Anweisungen, das Gesetzsammlungs⸗ und Zeitungs⸗Debits⸗Comtoir,
das Hof⸗Postamt, die Eisenbahn⸗Postämter und die Stadtpost⸗ iti
hierselbst, welcher Bedarf für den Winter 1865/66 auf 130 Haufen Kiefern⸗Klobenholz und 18 Haufen Buchen⸗Klobenholz 88
1““ Haufen b “ zu veranschlagen ist, soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die Bedingungen können bei dem Kastellan Schmidt, im Königli Postgebäude, Spandauerstraße Nr. 21, zwei Treppen hoch, dn lch gücha Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr eingesehen werden.
Anerbietungen sind versiegelt mit der Aufschrift
»Submission wegen Lieferung von Brennholz« 88 “ b “ des General⸗Post⸗Amts bis zum mit welchem Tage das Submissions⸗Verfahren geschlossen wi
Beern, en Aprr 1809, fahren geschlossen wird, abzugeben.
a11e“ Philipsborn.
[1156] Lief 8 “ itma chung.
Die Lieferung de edarfs an Schreibmaterialien ꝛc. für di xg- Hütten⸗- und Salinen⸗Abtheilung im Bhebehcss für Pinmcbe 20. und öffentliche Arbeiten soll vom 1. Januar 1866 ab im Wege der Sub mission vergeben werden.
Es werden circa gebraucht: 1 Ries fein Median Schreibpapier, 2 „ Briefpapier, ff. Kanzlei⸗Schreibpapier, f. Koncept⸗ do. ord. do. do. Kouvert⸗Papier (incl. 3 Ries rosa), Packpapier (groß Format) Löschpapier,
feinen , f 1 Siegellack,
„ ordin. 00 Stck. (8 Bund) Federposen 10 Schachteln Oblaten, 3 Dutzend Bleistifte, 1 Quart rothe 24 schwarze 6 Loth Heftseide, 36 Knäul Heftzwirn, “ 8 48 Stück Wachsleinwand a 10 Ellen, 12 Schock schwache Pappe. . Submissions⸗Offerten mit Angabe des Preises sind unter Beifügung von Proben bis zum 10. Juni d. J. schriftlich und versiegelt im Amtsge⸗ bäude, Lindenstraße 47, abzugeben. . 5 Berlin, den 11. April I““
Dinte,
I
8*8 8
b“ .“ Die Lieferung der für die Beamten⸗Kleiderklasse der Königlichen ahn ro 1866 erforderlichen Feaeee es wersesnile als: “ 850 Ellen feines blaues Tuch, b“ 1850 Ellen feines graumelirtes Tuch, 300 Ellen mittelfeines schwarzes Tuch, 200 Ellen orangefarbenes Tuch, 2100 Ellen blaues Kommistuch, 8 5700 Ellen graumelirtes Kommistuch, 200 Ellen Monstre⸗Düffel, 2500 Ellen schwarze Futterleinwand, 2350 Ellen feine graue Futterleinwand, 7300 Ellen mittelfeine graue Futterleinwan 1850 Ellen heller Doppelfutterkattun, 800 Ellen schwarzes englisches Leder, 1200 Ellen graue Wattirungsleinwand, 1 60 Ellen Wachsdrillich zu Krageneinlagen, 500 Ellen grauer wollener Futterflanell,
1 Beilage zum Königlich
S.& Ent sctee 121 n2tr ta8 7h 2588 8†
Freitag 14. April
I1M““ 1“ Preußischen Staats⸗Anzeiger.
5000 Ellen brauner baumwollener Futterflanelk, 132 Groß große Uniformknöpfe, v11““ 33 Groß kleine desgl., “ 500 Stück Uniformmützen von feinem blauen Tuch, 1200 Stück Uniformmützen von mittelfeinem blauen 280 Stück Halsbinden von feinem Lasting, 600 Stück Halsbinden von ordinairem Lasting, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. 86 Hierauf bezügliche Offerten sind bis zum Submissionstermumg Freitag, den 12. Mai d. J., Vormittags 12 Uhr, nit der Aufschrift »Offerte auf Lieferung von Uniformirungs⸗Gegenständen« versehen, an den Ober⸗Betriebs . Inspektor Grillo hierselbst (Bahnhof) ein⸗ zureichen. Die Eroͤffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart der anwesenden Submittenten. 3 Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Büreau des Ober⸗Betriebs⸗In⸗ spektors zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie Anträge mitgetheilt.
Bromberg, den 3. April 1865. eres Das Kuratorium der Kleiderkasse der Königlichen Ostbahn.
Tuch,
Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. n . “ “ [1162] “ L“ “
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.
Bei der heute erfolgten Ausloosung von Prioritäts⸗Actien und Obligationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn wur⸗ den gezogen:
a) 21 Stück 1844er Prioritäts⸗Actien à 200 Thlr., und zwar:
Nr. 110. 420. 439. 453. 566. 601. 734. 867. 874. 910. 925. 1025. 1421. 1479. 1524. 1611. 1696. 1797. 1843. 1947. 1983.
b) 51 Stück 1851 er Prioritäts⸗Obligationen Littr. 4A. à 100 Thlr., und zwar: 8
167. 327. 411. 504. 709. 742. 856. 913. 977. 1084. 1468. 1512.
1786. 1872. 1925. 1978. 2144. 2168. 2381. 2403. 2408. 2412.
2577. 2711. 2902. 3074. 3442. 3460. 3740. 3771. 3774. 3907.
3928. 3990. 4392. 4644. 4646. 4780. 4949. 4994. 5280. 5649.
5651. 5675. 5947. 6027. 6101. 6133. 6370. 6946. 6982.
57 Stück 1853 er Prioritäts⸗Obligationen Littr. B.
à 100 Thlr., und zwar:
638. 715. 1006. 1101. 1118. 1174. 1272. 1280.
1510. 1656. 1679. 1735. 1769. 1820. 1870. 1897. 1905.
2365. 2598. 2728. 2855. 2959. 3080. 3274. 3373. 3395.
3525. 3662. 3680. 3756. 3912. 4081. 4459. 4620. 4791.
5265. 5301. 5525. 5734. 5837. 6152. 6280. 6615. 6784. M6959. 7008. 7179. 7393. 7706. 7832.
d) 40 Stück 1854er Prioritäts⸗Obligationen Littr. C 8 à 100 Thlr., und zwar:
Nr. 97. 570. 668. 675. 792. 802. 807. 815. 1085. 1099. 1109. 1313. 1339. 1340. 1472. 1518. 1628. 1730. 1916. 1968. 2398. 2470. 2541. 2659. 3089. 3125. 3252. 3412. 3497. 3595. 3658. 3996. 4056. 4291. 4389. 4716. 5127. 5469. 5617. 5696. b e) 5 Stück 1858 er Prioritäts⸗Obligationen Littr. 9
à 500 Thlr., und zwar:
Nr. 55. 395. 437. 767. 799.
f) 18 Stück 1858 er Prioritäts „Obligationen Littr. D.
à 100 Thlr., und zwar:
Nr. 842. 975. 1224. 1455. 1871. 2003. 2067.
2768. 3086. 3250. 3392. 3545. 3679. 3152.
g) 6 Stück 1861er Prioritäts⸗Obligationen Littr. E. à 500 Thlr., und zwar: 2
Nr. 4. 359. 476. 512. 576. 1162. “ 8
h) 11 Stück 1861 er Prioritäts⸗Obligationen Littr. E. à 100 Thlr., und zwar:
Verloosung,
.321. 462.
8
Nr. 1265. 1326. 1637. 1821. 2000. 2030. 2302. 2839. 2977. 3036.
3092.
Die Inhaber dieser Prioritäts⸗Actien resp. Obligationen werden auf⸗
gefordert, dieselben gegen Empfang des Nominalwerthes am 1. Juli d. J an unsere Haupt⸗FKasse abzuliefern.
gemäß §. 9 des ersten, vierten, fünften, Zins⸗Coupons abzuliefern. Geschieht dies Kapitale gekürzt und zur Einlösung der werden. Vpon früher ausgeloosten gationen sind noch nicht eingeliefert worden: aus dem Jahre 1859:
ie Prioritäts⸗Obligationen Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 1915. 5732, aus dem Jahre 1860: “
die Prioritäts⸗Obligation Littr. D.
8 aus dem Jahre 1862:
ie Prioritäts⸗Obligationen Littr. A. 2827. 5050. 6080. 6426,
iorita Littr. C.
à 100 Thlr. Nr. 1638. 5735, Littr. D. à 2
00 Thlr. Nr. 2176. 2918
2203. 2242. 2412. 2670.
Da von diesem Tage ab die Verzin⸗ sung der ausgeloosten Prioritäts⸗Actien und Obligationen aufhört, so sind achten, §. 10 des sechsten und §. 4
des neunten Nachtrages zum Gesellschafts⸗Statut die noch nicht fälligen nicht, so wird der Betrag vom
fehlenden Coupons verwendet
Prioritäts⸗Actien und Obli⸗
à 100 Thlr. Nr. 888. 1557. 2565.
meis aus dem Jahre 1863:
die Prioritäts „Obligationen Littr. A. à 100 Thlr.: 876. 4650. 4782. 4864. 5455. 5973 6170,
die Prioritäts⸗Obligationen Littr. B. à 100 Thlr.: Nr. 415. 756. 2233
2531. 3337. 5605. 6705. 7118,
Nr. 64. 213. 729.
†
die Prioritäts⸗Obligationen Littr. C. à 100 Thlr.: Nr. 1015. 4707. 4987. 5170. 5665, die Prioritäts⸗Obligationen Littr. D. à 100 Thlr.: 866.
3525, aus dem Jahre 1864:
die Prioritäts⸗Actie Littr. A. à 200 Thlr.: Nr. 15, D die Prioritaäͤts⸗Obligationen Littr. A. à 100 Thlr.: Nr. 60. 95. 300. 857.
1542. 1761. 2157. 2466. 2830. 4100. 5837, die Prioritäts⸗Obligationen Littr. B. à 100 Thlr.: Nr. 117. 199. 2284.
2416. 2538. 3885. 3923. 4176. 5155. 5760. 6059. 6915. 7957, die Prioritäts⸗Obligationen Littr. C. à 100 Thlr.: Nr. 1157. 1738.
3736, die Prioritäts⸗Obligationen Littr. D. à 100 Thlr.: Nr. 2948. 2964.
3670, die Prioritäts⸗Obligationen Littr. E. à 100 Thlr.: Nr. 1210. 2730.
2920. 3185. Die Mortifizirung dieser noch nicht eingelieferten Prioritäts⸗Actien und Obligationen erfolgt nach Ablauf von 10 Jahren, vom 1. Juli des Aus⸗ loosungs⸗Jahres ab gerechnet. Breslau, den 12. April 1865. 2I 111“ Direktotiunnu. 11““ “ Bie kanntmachungg.
1
18“ sollen durch Feuer vernichtet worden sein, und werden die etwaigen Inhaber dieser Obligationen aufgefordert, solche innerhalb 3 Monate bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse Schrimmer Kreises vorzulegen. Dies wird hiermit bekannt gemacht. Sollten Obligationen von diesen Nummern später in den Verkehr gebracht werden, so sind solche als falsch anzuhalten und dem betreffenden Staats⸗Anwalt zur Verfolgung der Fälscher Anzeige zu machen. Schrimm, den 11. April 1865. Die ständische Kommission für die Chausseebauten im Schrimmer Kreis⸗
Verschiedene Bekanntmachungen. EPeiagntem asch un. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
89
Zur Beschlußnahme “ 1) über den Bau einer Zweigbahn von Coeslin nach Stolp im Anschlusse an die Stargard⸗Coesliner Eisenbahn, unter Beschaffung der dazu er⸗ forderlichen Geldmittel durch Emission vierprozentiger, vom Staate mit drei und einem halben Prozente garantirter Prioritäts⸗Obligationen, nach Maßgabe eines mit Kommissarien des Königlichen Handels⸗ Miinisteriums vereinbarten Vertrages, 2) über die hiernach nothwendigen Aenderungen der Statuten, laden wir die Actionaire unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen
General⸗Versammlung Mittwoch, den 19. hier im Börsenhause ein. Die Präsentation der Actien Behufs der Legitimation der zur Ver⸗ sammlung Erscheinenden und der Feststellung ihres Stimmrechts, so wie zur Entgegennahme der Eintritts⸗ und Stimmkarten, geschieht in Berlin am 15. April er., Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 5 Uhr, in unserem dortigen Empfangs⸗
gebäͤude, 1 8
außerdem 8 v
am 18. Apriler. in dem Verwaltungs⸗Gebäude unserer
8 Gesellschaft in der Neustadt hierselbst während der vor⸗ ggedachten Stunden. 1 1
Es werden dabei die Actien, auf welche Eintritts⸗ und Stimm⸗Karten
ertheilt sind, mit einem, die Jahreszahl »1865⸗ enthaltenden Stempel versehen und kann auf so gestempelte Actien bei ihrer etwaigen abermaligen Pro⸗ duction für diese General⸗Versammlung ein ferneres Stimmrecht nicht ertheilt
werden.
Für Spätzureisend ir lung der Eintritts⸗ und Stimmkarten ausnahmsweise noch an dem Ver⸗ sammlungstage in der Zeit von 8 bis 9 Uhr Morgens — soweit dieselbe dazu ausreicht — in dem Verwaltungs⸗Gebäude unserer Gesellschaft in der Neustadt hierselbst erfolgen. Später und am Versammlungsorte ist dies unthunlich. 1
Die Tages⸗Ordnung und der mit den Staats⸗Kommissarien vereinbarte Vertrag können in den letzten 8 Tagen vor der General⸗Versammlung in dem Secretariats⸗Lokale des Verwaltungs⸗Gebäudes unserer Gesellschaft in
der Neustadt hierselbst entgegengenommen werden. Stettin, den 16. Marz 1865. Der Verwaltungsrath 1 “ der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. 819
April ecr., Vormittags 11 Uhe,
Pitzschky. Schlutow. Ferd. Brumm.
Die Schrimmer Kreis⸗Obligationen Lit. C. Nr. 506 u. 508 a 25 Thlr.
.
8
e wird die Prüfung der Legitimation und die Erthei⸗