2 und ost-Anstalten des In- un 19⸗ enn nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition drs Königl . preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)
muunnmlS
vpas Abonnement beträgt: 8
27 1 Thr. ür das Vierteljaohrr—
in allen Theiten der Monarchie
April 1865. . 9 Eisenbahn- Actien. preis-Erhöhung. Zf Br. Gld.
Fihnihie wheaen
ischer
Amtsicher Mechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Br. Gld. Zf] Br. Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk. 3 ¼ 88
Gld. Stamm-Actien.
Aachen-Düsseldorfer3 ½ — 100 ˖ Berlin-Hamb. II. Em. — 11uqp“ 8 3 8 — 8 b 1 — Aachen-Mastrichter. — 43 ⅞ 42 ⅔ Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 1 1[ZW öJI 2. 98 Berg.-Märk. Lit. A. — 139 i 138 ¾ do. Litt. B. 97¾ 8 EEERE;CU b
Hamburg 300 M. Kurz 152 ¾ 151 5 Ostpreussische 3 ¾ — 85 Berlin-Anhalter — 193 192 do. Litt. C. 95 ⅔ 1“ EWWW866 AE vms Eiln 1021 94¼ 94 Berlin-Hamburger... — 145 144 4 Berlin-Stettiner.... — 8 11A1A1A“*“ 1 3 3 ““
diteao 300 M. 2 Mt. 151 ½⅞ 151 ½⅔ do. . 8i., 8 8 ö.“ 19. S London 1 L. S. 3 Mt. 6 2316 23 Pommersche. 87 ⅞ 86 53 Berl.-Potsd.-Magdeb.— 222 ¼ — do. II. Serie 94 ““ 8 ““ “ Paris. 300 Fr. 2 Mt. 81 ⁄2 80 do. 99 8 98 Berlin-Stettiner — 135 ¼ 134½ do. III. Serie 4 94 “ 8 Z1“ Wien, östr. Währ. 150 Fl. 8 T. 92 ½ 927 Posensche....( 4 —— Breal. Schm preib. — 144 143 [do. IV. Ser. v. St. gar. 4 ½ — “ 1“ dito 8 150 Fl. qboebö Brieg-Neisee.. — 90 ½ — Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 4 ½ — Augsburgsüdd. W. 100 FlI. — 56 24 do. neue 4 — 95 Cöln-Mindener... 3 ½ — 210 Cöln-Crefelder 4 — EFrkf. a. M. südd. W. 100 Fl. — 56 26 Schlesische 3 ⅞˖ 91 ½ — Magdeb.-Halberst. — 236 ½ 235 ½ Cöln-Mindener.... 4 — Leipzig in Conrant — 995 Westpreussische.... 32 86 85 3 Magdeb.-Leipziger — 260 5 259;¾ do. II. Em. 5
4
Wechsel-Course.
Amsterddam 250 Fl. Kurz
1 144;% b dito . 250 Fl. 2 Mt. 143 143 do. do. 4 992
8 ö
lüngistne S
Berlin, Sonntag den 16. Apriil
— — * 8 .
im 14 Thl. Fuss 100 Thl. — 99 ¾ 10. 94 ½ 94 Münster-Hammer 4 — 96 do. iö 85,250 . 2 883¾ 8 M1X“ 94 ½ 93 G Niederschles.-Märk. 4 — 96 ½ do. wSHe e RNentbnbkisfe. Niederschles. Zweigb. 2 86 85 do.
neue.
S2SEgS
. u“ 8 II. Nichtung aus Schweden nach Deuts
0Oœ 0eoN55NSNSN’
28
Bremen 100 Th. G. 1“ b Sii A
“
Fonds-Course.
Freiwillige Anleihe. Staats-Anleihe von 1859 dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1899, dito 1 von 1856 dito von 1864 dito “ von 1850, 1852 Aitc 09 1853 dito von 1852H Staats-Schuld-Scheine..... Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen
Berliner Stadt-Obligationen
Kur- und Neumärk. 4 [Pommersche 4— Posensche 4 Preussische 4 4 4 4
111“
8 Rhein- und Westph. 102 Sächsische. 106 i Schlesische.
1025½ Preuss. Hyp. Antheil-
᷑ꝙ S
1028 Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp.
985 Unkd b. Hyp.-Br. d. Pr.
80*
18ꝙ t
—
91½
Bank d. Berl. K.-V. — 131
Königsberg. Privat-B. — — Magdeburg. Privat-B. —
99; 99
Certificate (Hübner) 4 ½ 1013 101¼ Aet. Ges. (Hansemann) 4 ½ 100¼
98 Hyp. A.- Bk. (Henckel) 4½ 100r 100 Pr. Bk. Anth. Scheine 4 1475 —
—
90 Danziger Privatbank. — 114 ½ 113 2Kachen-Düsseldorfer
983 de. Lit. B. 3 V. Em
51 150 do.
einische — 1157114 ½ de. Wittenb
98 do. (Stamm-) Prior. 4 117116 ¾ Magdeburg-Wittenb
Rhrt.-Crf.-Kr.-Gladb. 3 ½ 104¼ — Stargard-Posen 3 ⅔ 99 98 do. do. IIII.
— 1349 1 3 ½ do. Wülh. (Cosel-Odbg.) — — — Nied.-Zweigb. Lit. C do. (Stamm-) Prier. 42 — 89 (0ber-Schles. Litt. A do. do. do. 6 — 33 do. kitt. B
6“ do. ““ kein Zinssatz notirt ist, do. Litt. E Wwerden usancemässig 4 pOt. berechnet. d zt F
0. Litt. F Rheinische..
Prioritäts-Oblig.
99 ⅓
110 do.
6 II. Emission 101] ag.
III. Emission do. do.
98 ½ Geg Tarnowitzer — 83 1 82 Magdeburg-Halberst.- 97 97 8&
99; 99 ¾ 99 99 99
98 1Rhein-Nahe — 321. 31 ⅛ Niederschles.-Märk. vO““ III. Serie IV. Serie
do. vom Staat gar. 3 ½ — 2 ½ do. III. Em. v. 1858 /50/ 4 ½ 100 ¼ , von 1862 4 ½ 100 ¾
Oberschl. Lit. A. u. 0. 3½ 173 172 do. 4 *93;, 92;⸗ 11111““
8 . 2.
4
nig haben Allergnädigst geruht: on Schlegell, “ Adler⸗Orden zwei Infanterie⸗Brigade, zu dem Rothen? örden elas hr Reena und Schwertern, den Stern 18 8 SasS hwerteen am Ringe, dem General⸗Major z. D.
h - Glat, den Rothen Fhxeeg C Kommandanten von
von Owstien, Kor 1“ F Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, 2 a 88 von Hirschfeld, bisher aggregirt h 8 ms Ike en Regitnent und kommandirt zur Dienstleistung bei . zu Potsdam, den Rothen Adler⸗Orden vier zu verleihen;
Den Großherzoglich Theodor Schmidt in Hamburg,
Dem General⸗Major v
2 2 ich urgischen General⸗Konsul Heinrich Brasateas L“ seiner verdienst⸗
8 S Eisenbahn 66 Uhr früh; 85 11“ 8n 11A Vormittags; in Malmoe Ankunft 1150 Uhr Nachtsj
(die Reisenden können an Bor abwarten); 81 Abfahrt aus Malmoe 5 Uhr Morgens;
8 S s itta 8; . 16 nn b Bahnhof unentgeltlich))
Weiterfahrt per Eisenbahn des Stralsund 220 Uhr Nachmittags; äin Berlin 910 Abends.
viet a den Courierzug nach Hamburg, sß Ffichug
nach Cöln, den Schnellzug nach Breslau un 8 .
üäüund den Courierzug nach Königsberg un 8
Petersburg.) den Fahrten zwischen Stralsund und
Welche Einschränkung in ungünstigere Jahreszeit ein⸗
1. Oktober ab für die tse d werabfr wird seiner Zeit das Nähere bekannt gemacht
2 vrsne 4 ze ieges gegen Dänemark, unter V Posener Privat-Bank — 1013, 100 ¾ Asthbnsr ; irksamkeit während des Krieges geg . 3 . 1— 100; Mastrichter. 4 do. v. Staat tirte 47 103 vollen Wirksam preußischen Adel⸗ 1. S. iht, thie 22 Pomm. Ritters. Priv. B. 100 ¼ deo. IM. Endissich 5 bie Nahe v gi. zu 11028 dem Namen »von Schmidt⸗ Pauli⸗ in den preußis V meeh. Personengeld für die Reise auf den Dampfschiffen 3 3
4 4 j 3 dito dito 1 Friedrichsd'or. „ Berg.-Märkische conv. 4 ½ do. do. I. 4 Y stand zu erheben; zwischen Stra lsund und Malmoe beträgt: 4 ½ 2 7 2
Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. ““
AE
8
—
—*
ig Schneider den Charakter als Ge⸗
—
Gold-Kronen. do. II. Ser. conv. 2 — Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 4* ö“ 1“ San. eeeemmem Rsa. 8an. Se e; 8 . Haß 6 Nettekoven zu für sten P “ v11113“ * f 8e c- V St P III. Serie Den Sanitäts⸗Räthen Dr. Velten und Dr. so wie 111“*“ . IV. Serie.. V argard-Posen ls Geheimer Sanitäts⸗Rath; ““ “ 1 1“ do. V. Serie 4 100 ¼ 100 ½ ydo. Seeö Leenunn; Dem Domainen⸗Pächter, Ober⸗Amtmann Ro
ünzpreis des Silbers bei der Königl. “ 8 2 ⅔ 8 8 III. do. 18 Amtsrath zu verleihen 1“X“ 0. do. .Ser. üringer conv.... ies den Charakter als An 11I“ Das Pfund fein Silber “ do. Dortm.-Soest 4 do. fl Serie... Paradie e tad 29 Tülr. 23 Sgr. 9 1 Berlin-Anhalter do. IV. Serie.... d“ 2. Für Kinder unter einem Jahre wir “ Berlin-Anhalter .... [Wilh. (Cosel- Odbg.) ö“ be und öffentliche der von einem Jahr ab bis zu — Ministerium fü Gewer Kin 8 lt in EEIEEI obigen Sätze bezahlt. Passagiergepäck beträgt 100 Pfund,
11 do. III. Emission
önI“ mwettfn Pua⸗ 88 C1“ W1 für den Vorde NPlatz: “ „ v 1 Es 1gse für den ersten und zweiten 1— h 2 Retour⸗Billets, 14 Tage gültig, zu folge Prei egeben: Prssets Pena77 7 ½ Thaler Preußisch,
erster Platz 8 ö 8 kein Personengeld, für zwölf Jahren die Hälfte der
— —
II. Emission
S andel Hamrbeiten.
“ 11“
Nichtamtliche Notirungen.
ZE Br. GJd. 1“ Moskau-Rjäsan (- St. g.) 5 85 ½ 84 ½ 8 . 120 119 “ ““ — 86 Inländ. Fonds. Scoburger Creditbank.. 99 ¾ 98 ¾ Kass.-Vereins Bk.-Act. 4 131 Darmstädter Bank.
99 98 Danziger Privatbank.. 114 ½ 113 ¾ Dessauer Credit.--... 413 1802 Königsberg. Privatbank — 110 8 11. 4 131 130 ½ eebunes 88 1015 1058 Geraer Bank 4 h ne. 01199 ¾ Gothaer Privatbant.. 4 1187117 ¾/Schles. Bank-Verein . 1103 109; Leipziger Creditbank. 4 148 — Pommersch Rittersch 3 1012 1007 ..28,1,98 Bank 4 do. Präm.-Anleihe v. 64 E Hyp ““ 11271114* Meininger Creditbank. 4 101 100 do. Poln. Schatz-Obl. 7. .e. (enckel) 71542 Norddeutsche 117 116 do. do. Cert. L. A. 4 4 4 5 5 4
— *—
1.2
8 igewicht an giergepäck resp 1. rS det zum halben Preise für Kinder 50 Pfund.
en bieten den Häfen von Malmoe und Kopenhag 1 sich Fe nefges Male Lokal⸗Dampfschiffe dar, bei w elchen die
chnittlich 1½ bis 2 Stunden währ Lagh .. für die Ueberfahrt von ““ nach en beträgt: — . 8 den ersten Platz: 22 ½ Sgr. Preußisch,
ini versehen: 1n 1 e ZvxAZ beaüztlch⸗ Postdampfschiff ⸗Pommera 8 für den zweiten ⸗ 1“ 8 is iff »Oscar⸗-, “ Dampfschis⸗ . Anzahl von Passagieren eingerichtet;
das Königlich 1 Voß dermflceg. Maschinen von solcher u“ Rtnes h eg gacengss von Bettplätzen 8 8 teue eiserne Räder⸗ pfsch⸗ ältnissen in für Herstellung 1 m zur Aufnahm Fnfe daß 9 Fahrt unter gewöhnlichen 1““ getroffen. Ferner bieten die Schiffe Rau 3 zum Trans⸗
— p uU , 1 t werden kann. 1. 1 den Frachtgüter⸗Ladung, auch 2. 8 bis. 8. Stunden sur degegüesewedienstes wird ein Königlich schwe 8 1 Z. chla chwieh u. s. w. Der Tarif für Fracht
if j t gehalten. lichst niedrig normirt. disches eisernes Schrauben⸗Dampfschiff in r deg Malmoe, güter und Kontanten ist mög 2 Expedition des Gepäcks, An⸗
l aus ie Einschreibung der Reisende 1 die König⸗ Der Abgang der Schiffe, sowoh z festgesetzt. Die Eins Stralsund durch die König wie aus Malmos nach Stralsund, ist auf 5 Uhr G fengacn. nahme der Frachten u. s. F fcce he in Malmoe durch den dor⸗ Die Verbindung der Postdampfschifffahrten mit den liche Postdampfschiffs⸗Expedition d psschiffs⸗Agenten Herrn Hans züͤgen gestalte sih, wie gePen schland nach Schwe sstieen Köͤniglich schwedischen Postdamf — aus Deu 1 ijs. 1 beden ist die Ein⸗ — 1 ür Fisenbahn 5 28 Uhr Nachmittags; 1 Zur Erleichterung des “ 8 zuf 8 Eisen⸗ in Stralsund Ankunft 11 56 Uhr Nachts. bof gleich hcs der An⸗ richtung getroffen, daß SeF 8 den gisenbahn ⸗Güter- E gpedition (Die Reisenden können vom Bahn lbus unentgeltlich babhn in Stralsund eingehen, unmittelbar der Königlichen Post⸗ zur Fahrt nach dem 1 ddampfschiffs⸗B b ben werden. Vord die Abfahrt abwarten,⸗ d 5 Uhr Morgens; Postdampfschiffe nach die Benutzung der Peften- t per Dampfschiff aus Stralsun Der Frachttarif, so 18 Schrbeden bezͤblichen näheren Ve⸗
Abfahr aus eb I “ b almoe Mittags; ittags; schiffe zwischen Preu 1 ransporte können bei eir 8 Ankunft in M aus Malmoe 220 Uhr Nachmittags; dingungen für Reisende und für Frachttransp es
öE14““ 8 bgang des Eisenbahnzuges ; 22 Uhr; werden. 1 8 Aunkanse in Stockholm am andern Nachmittage urn 22s 1 jeden preußischen u““ eißesheg
„Gothenburg ⸗ tage
Bekanntmachung.
E1“ v 4 25 i 1865 ab wird, in Gemäß
schwekischen se heceerahs zwischen Stralsund und 88 1r. 8 eh. 1 beiden Richtungen täglich einmalige 11“ auf der bindung unterhalten werden. Den regelmäßigen e
EE Pr. 050.
—
Ausl. Eisenbahn-
Stamm-Actien. Amsterdam-Rotterdam 4 Berlin-Görlitz .4
do. Stamm-Prior. 5 Galiz. (Carl Ludw.) 5 Löbau-Zittau 5 Ludwigshafen-Bexbach 4 Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 Mecklenburger. 8
5 5 5 5 5 5
1.“ 8 heit des preußisch-
Oester. Loose (1864).. 4o. Silb.-Anl. (1864).
Italien. Anleihe..
Russ. Stiegl. 5. Anl... do. do. 6, Anl.. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do.
do. do.
4““
do. Engl. . 0
— A
— —
ad zur be⸗
‿
·wnw·A’EAE
—;— —
—,—,— = S 2
Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb. . Westbahn (Böhm.).. . Warschau-Wien.
Ausl. Prioritäts-
Actien. Belg. Oblig J. de l'Est do. Somb. et Meuse
EET1“X““
*
1047 103 ¾
78 S 21042² / Oesterreich. Credit.... 86 — Poln. Pfandbr. in S.-R. TT1“ * ³ 105, 104 Rostocker Bank.. . Sê. ⁴ 119; — dc. P . 560. 78.ö-I
RevI. Uk. (Schuste 22 — Thüring. Bank 77 ½ — Dessauer Prämien-Anl. Weimar. Bank.. 101 ½, 100 ¾ Hamb. St.-Präm.-Anl. Oesterr. Metal... 67 ¼ 66; Kurhesz. Pr. Obl. 40 Th. 120 — 140. 71 ½ 70 Neue Bad. do. 35 Fl. 36 ¼ 35 ½¼ do. Prm.-Anleihe.. Sehwed. 10 Rl. St. Pr.-A. 120 ⅔ 119 ½ do. n. 100 Fl. Loose Lübeck. Pr.-A.
+
EAÜÜEEESEIS“
III1AI1ESI!
1 6“
IInqdustrie-Actien. 4 — — Hoerder Hüttenwerk. 5
4 — — MinerrvaV h a— Oester. franz. Staatsbahn ,3 263 ¼ 262 ½ Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 253 252 Dessauer Kont. Gas. 5 — 153 ¾ do. Loose (1860)0 5] —- 86 ⅓
Cosel-Oderberger 62 ¼ a 62 gem. Meeklenburger 79 a 80 gem. Oesterr, südl. Staatsb. Lomb. 1477 2 178 gem. (Oesterr. Credit 85 a ½ gem. Oesterr. Loose von 1860 86 ¾¼ a ¼ a ⅔ gem. Oesterr Silber-Anleihe von 1864 75 ½ à ½ gem. — e] E1111““
Berlin, 13. April. Die Börse war in guter Hastung und das auch Mecklenburger und Nordbahn wurden viel gehandelt; preussische Geschäft belebt, besonders im Anfang; österreichische Effekten, nament- Fonds blieben fest, Wechsel still. lich Silber-Anleihe, L osen, waren in “ .b Vv’’ TDEEö1 1 5 “
den:
92 — —
Nation.-Anleihe
AEEEE
2,— S
v““
Redaction und Rendantur: Schwi eger. “ . und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 1 ““ (R. v. Decker). ““