ü Ferha Heie E“ . 75 shena ga dag san hai. Die betrefsende Gesellschaft will ihre Höligatkonen n Füfaehe ieichs⸗Zeitung iß. v 3 ver 8. † V e Uner 8 11“ der Regierung 100,000
I
mung dieser Anträge die
Griechenland. Der französische „Moniteur⸗ versichert, die
8 eiechenland. D. d Rußland
utzmächte Frankreich, England un Sn erfolgten Ministerwechsel durchaus nicht die sich in gehabt. Ehedem sei es allerdings e aFfrerse Plldung, V B eeraa Sran eune oder jenes Ministeriums hinzuarbeiten. V
Sei S zmaber thäten sie das gar nicht mehr; namen e “ sich jeder Einwirtung und handte so 1 ehe V b Blatt meldet, seit V Freundschaft. t. von der 1832er Anleihe an jede der Reßierung shaer Veip lich agch 60˙8 6. zurückzuzahlen, nur für ein drei Schutzmächte jährlich 300,000 Frs. zurdcczics Ministerium jedem ‚jetzt aber habe das Ministeriun j 1I einziges Jahr nachgekommenf jetz aezahlt, da die drei ꝓꝙ, Jöfe für 1864 richtige 200,000 Frs. ausgezahit,, Pen e Hcher untlich zu Gunsten der Civilliste des Königs Georg 1. vertragsmäßig auf je 100 00 Frs. verzichtet hätten.
Hand im Spiele
11
4
1 8 znovel wird über Marseille ge⸗ i „Aus Konstantinopel wird u“ B Bulwer werde a8s 8 “ sser e* der Suez⸗Handelskongreß stattgefunden babe; dce bis her euz ses, Hetr; Moustier habe, um die Suez⸗ 3. April anberaumt sei; Herr de dus habe, uez . in schnelleren Zug zu bringen, verlangt, daß die
Einwendungen schriftlich beigebracht würden, und er sei jetzt dabeig
i tworten. 1ö1e“ “ April. Ein Fürstliches Dekret vom Staatsrathe ausgearbeitete 9 18, Nlans2 89 Armee⸗Reserven. — Für u - Pensehs vera⸗ Sene d. J. wieder einberufen und unter Ande⸗
rem einen außerordentlichen Kredit von 150,000 Dukaten zu seiner
angen. (W. Bl.) ““
Ns es egns “ Polen. on 888 8. 8 8 8 . 28 * 0 ni „ 2
Dziennik Poznanski⸗ protestiren die polt ge gegen dis Er⸗ dyftaw Zaleski und Theophil Janusz 3 11“ b11“ 8 nglichen Erla 1 mission. Die zur Bestätigung er bez N chahmun⸗ “ m Protest des Erstgenannten nur Nachahmnt Siegel sollen nach dem Pro *— lutionairen 8 ; bahren der revo
b egel sein, und das Gebah⸗ E11“ gen der alten Si B Emigranten als eine unnütze Komödie be
. z6i „Direktor der Re⸗ ürst Tscherkasky, der präsidirende General Direktor Füruags Seeeia des Inneh ögicsen Wechee ö da St. Petersburg abgereist. In unterri 89 Mobification 92
„Schl. Ztg.«, erhält sich die Hoffnung, daß di EEe EE wie sie auch im Sinne Berg 8 E 8 liegen soll, günstige Chancen habe und nach der An b 1
5 olnischen Grenze, 12. „ 1
Ztg * 1ien vftielle e Warszawski⸗ weist den von verschie
er »Czas⸗ der
ättern und namentlich vom Krakauer »Czas EE1““ Vorwurf panslavistischer Bestrebungen ich wegen der und die ihn so Rußland können
Europa auf den Territorien seiner Nachbarn zerstreut lebenden
der Furchtbare zu den Wie Iwan der Furch behaltet das
wo es Aufgabe egenwärtig 3 Phan- Polizei⸗ Anzahl 8 In; 1 enachrichtigung sin In Folge dieser B Heenachen sih den und es in stattgefunden haben. Verhaftungen st 8epolitt cher Ge⸗ zurückgekehrter
Falisch nach Warschau abgeschickt wurde. — In 8 2 zum Tode verurtheilte ehe⸗
russischen Regierung gemachten üllchrugezc Worten zurück: »Mag der „ panslavistischen Absichten, die er Rußland zuschrei sehr in Harnisch bringen, keinen Kummer machen. die in . Slaven keinen Vortheil bringen. Deputirten Litthauens sagte: »Wir haben Land gegugs, wente eurige für euch,⸗ so sagt dies Rußland mit noch mehr Recht h - sein Erbe vollständig wiedergewonnen hat und wo seine die innere Organisation ist. Mit dieser Aufgabe ist e bge beschäftigt und wird sich von ihr nicht abbringen lassen, 2 tasiegebilden nachzujagen.⸗— Sicherem Vernehmen nach e Behörde in Warschau abermals die Abreise e * Emissäre von Paris, deren Ziel Polen sein soll, ignalisirt worden. * vhisch sgnsa aus die Militair⸗ und Polizei⸗ Grenzkreisen zu erhöhter Fehache angewiesen bereits an mehreren Orten ftung seNetsate ist, daß vor einigen Tagen ein Transport fangenen, unter denen sich auch ein aus Frankreich Mönch 1“ G isch brachen in wei zum Kag⸗ Insurgentenführer aus dem Gefängniß aus und waren tro aller Nachsuchungen in⸗ und außerhalb der zufinden. Seitens der Militairbehörde 8 Contribution gedroht, doch sich hat diese Drohung bi
worden
1
hätten bei dem
kehr abstatten werden,
Stadt nicht wieder auf⸗ wurde der Stadt mit einer jetzt noch nicht
1 ’ 1. April. Die kürzlich Fersh ie labnr Nenn at folgenden Wortlaut; Verschärfung der Vaäßvotfcheettg. Lr. ge Ne ⸗ 1 ft 21. Min Sir! Ich bin von dem Brigude⸗General Hunt ersucht worden, Ihng nitzutheilen/ 88 eine telegraphische Depesche von S Staatssecretair, eingetroffen ist, laut deren die en fü 8. pfe und andere Fahrzeuge in Kenntniß zu setzen sind, daß kein Fahrzeug dean ländischen Haͤfen Passagiere (Auswanderer nicht einbegriffen) 84. 788 Hafa bringen darf, welche nicht mit ordnungsmäßigen Pässen ver b van daß Fahrzeuge, welche Passagiere ohne Pässe bringen, in Zu nicht di Erlaubniß erhalten werden, ihre Cargos auszuladen. “ Açchtungsvoll ꝛc. 6 — A. Wa * spe or. Alus Quebec, 25. Wer 88. gefee 88 dncht 181 welche mit der Mission betraut wor en, mit der Heenüschen Negierung über die Lage und die Zukunft Canadas ersönliche Berathung zu treten, haben drei aus verschiedenen Grin⸗ den abgelehnt. Nur Herr Cartier, der Attorney General von Unter Canada (und Vertreter der französisch⸗canadischen Interessen), naln die Wahl an. Die Exekutive befindet sich in einer schwierigen eng Eine oder zwei Wochen wird es dauern müssen, che sich eine andan Anordnung treffen läßt, um so mehr, da das Parlament sh früh vertagt worden ist, um die Abreise der Delegirten 8-. Ens land zu ermöglichen. Das Land ist überhaupt in 8. kritische Periode. Wieder erhebt sich der Ruf nach Annexion. 1 Fng. M. glieder der Regierung verhehlen nicht ihre Ansicht, daß der 8 welchen die nach England abzusendenden Delegirten bei Fbree Rü das Schicksal Canada’'s entscheiden wird. D allgemeine Stimmung ist eine beunruhigte und schwankende.⸗ I — Vor Petersburg haben am 31. v. Mts. wieder einige hen F bereits summarisch durch den T
rlassene
2 näckige Kämpfe stattgefunden, wie 8 V 12886 ttgeie Die Konföderirten griffen den lin Flügel der Bundesarmee an und drängten S ie 88 Plank⸗road zurück; hier aber sammelten die Ha oa8 35 sc, griffen ihrerseits die Offensive, schlugen den Feind Hesh ug 1 men die White Oak⸗road, das Terrain, welches die Konfoͤderit vor dem Gefechte inne gebabt haben, in Besitz. Der Stanton glaubt, daß ein Hauptquartier um eine?
Grant sein b“ weit vorgeschoben habe. — Sheridan soll in de ch G
Blurkeville stehen; seine Kundschafter berichteten, “ tion der Konföderirten es ihm einstweilen unmögli “ Erdwerke zu flankiren. — Am 28. v. Mts. standen S 98 Schofield noch in Goldsborough, Johnston in Sv e z
Der Tagesbefehl, welchen General Sh 1e . “ 1 „Hauptquartier der militairischen Division des Mississippig in bei Bentonsvillee erlassen hat, lautet folgendermaßen: .
»Der kommandirende General zeigt der Armee an⸗ daß 8 vgefen
selbstgewaͤhltem Kampfplatze die konzentrirten Armeen des .Sg 85 4 hat, so daß der Feind in Verwirrung die Flucht ergriff, 1889 se 88 1 wundeten und Gefangenen in unseren Händen lassend ver. v 1 nens zuge zwei Brücken verbrennend. An demselben Tage 8 1 e . Schofield, von Newbern herkommend, Helbsagxog7 etre 8 . sitz genommen, und General⸗Major Terry, von 88 mieghsh. 88 den Uebergang über die Cox⸗Brücke gesichert und eine Ponton 5. 8 6 Neuse⸗Fluß geschlagen, so daß unsere Campagne t 1 gekrönt worden ist. Nach einem Marsche außergewöhnlie er e 500 engl. Meilen über Sumpfgegenden und Flüsse, die füß ass bar gehalten hatten, in der rauhesten Jahreszeit ünd 898 3 eines armen und ausgesogenen Landes als unseren Leben S 858 wiesen, haben wir die Gegend unserer Bestimmung in gu 89 V und gutem Zustande erreicht. Ich danke der Armee und gebe 1 8 n sicherung daß die Regierung, wie das Volk, sie für diese neue 6 sn und Darlegung der physischen und moralischen Eigevshaften w fch 1 ganze Nation ihr ruhmreiches Licht werfen, ehren 88 Ruhe genießen und der Hülfsmittel aus den reichen b rei 8 8 Magazinen unseres großen Landes, ehe ihr wieder neuen e eh Gefahren entgegen zu gehen habt. W. T. Sherman, Major. 11] Ceeeet,d esn sr „La Plata⸗ ist aus W estindien in Southam Der Präfek
eingetroffen. ist ei olution ausgebrochen. In Peru ist eine Rev g Bere Pet g. Vertrages.
75 fFI5 Ig t Arequipa hat die Erklärung erlassen, der Präsident, * aus des mit Spanien abgeschlossenen kragen, hört, das Haupt der Republik zu sein. Andere Städte 4 Departements, namentlich Ylo, Arica, Moquegua und Tacna! sich der Bewegung angeschlossen. “
alkutta, 10. März. Der Herzog von⸗ bant ist am 8 März an Bord des englischen Veerhpfer der⸗ von Singapur nach Hongkong abgegangen. Die ihg haben sich in der Provinz Hunan wieder in ziem icher 9 sammelt und der Futai Li erhielt Befehl, von Sutschau 9ee selben aufzubrechen. Die muhamedanischen Rebellen in Fam ich in der Stadt Loyang verschanzt und das umliegen 8e das schauderhafteste verwüstet. Aus Japan wird geme 8 58 letzte Winter daselbst streng und die Gegend um va;. dahh Schnee bedeckt ist. Diesem Umstande wird auch die zei 88 1. stellung der Feindseligkeiten gegen den Fürsten von 8. Seiten des Taikun und der lohalen Daimios zugeschrie 1
Asien.
6
tung eines Eisenbahn⸗Projektes von Kiel über Eckernförde nach
LTLelegraphische Depeschen aus dem Wolff’schen Telegraphen⸗Büreau.
Kiel, Freitag, 14. April, Vormittags. Der »Kieler Zeitung⸗ zufolge bat sich am hiesigen Orte ein Comité gebildet zur Einlei⸗
Flensburg.
London, Sonnabend, 15. April, Morgens. Mit dem Dampfer „Australasian⸗ sind Nachrichten aus New⸗York vom 5. Nach⸗ mittags in Londonderry eingetroffen. Nach einer dreitägigen bluti⸗ gen Schlacht hat General Grant die Städte Richmond und Peters⸗ burg am Montag, den 31. d., Morgens, besetzt. General Lee hat sich nach Lynchburg zurückgezogen, von General Grant unmittelbar verfolgt. Der Verlust Lee's beträgt 15,000 Mann an Todten und Verwundeten, 25,000 Mann an Gefangenen, 100 bis 200 Kanonen ⸗ Der Verlust des General Grant beträgt 7000 Mann. 88
Der Staatssecretair des Auswärtigen Seward hat in Wasbhington erklärt, wenn das Volk die Politik der Regierung billigt, so werde die Regierung auch nach dem Kriege am Prinzipe der Nicht⸗Intervention festhalten. Wenn England eine gerechte Politik verfolgt, werde es in Kanada nicht beunruhigt werden.
Der Cours auf London war in New⸗York 161, Goldagio 50 ⅛, Baumwolle 37, Bonds 106 ⅞. G““ 85
11“ “ Felegrah
“
che Witterungsberie
8
I . Beobachtungszeit. Baro- Tempe-
meter. ratur. Paris. Réau- Wind. Ort.
Linien.] mur.
Allgemeine Himmels-
tunde V ansicht.
AATIiionen.
13. April.
3.2 NW., s. schwach.
2,9 [W., sechwach.
2,2 SW., s. schwach. 4,8 WsSW., s. schw. 3,8s 0., schwach.
14. April.
14,0 [SSW., schwach. 0S0., s. schw. Windstille.
W.
S., schwach. WingaFstille. Windstille. SSO., stille. SSW., s. sehw. W., s. schw. S., sehr schw.
gs. Hernoesand Christians.
Haparanda. Stockholm. Skudenäs..
336,6 339,40 332,7 337, 8 338, 0
heiter.
wolkig. halb bedeckt. bedscht...6 wolkig..
1“
Paris Brüssel.. Helsingfors Petersburg. Riga
Libau Moskau Gröningen. Helder... Haparanda. Stockholm.
337,8 8221 338,7 340,5 338,6 338,3 333,0 338,0 337,8 336,9 339
bedeckt, Regen. sehr bewölkt.
“ bedecktk. beMöhlt dunstig. v heiter. heiter. 9 “
ö1
heiter. bedeckt, Regen, am 13. cr. Maxim. 9,1°, Minim. 3,00. wolkig. ““ d halb bedeckt.
—
E 8 vvLS88
8
338,5 b 336,5 1,0 337,0 4,2
PEreussise bde
Skudesnis 1 Hörnesand. Christians.
3,8I [NW., zieml. stark. S., schwach.
W., zieml. stark.
Sth tionen. 14. April.
0,1 [SW., Windstille.
vri. e 819:. h
WI11
bedeckt, Nachts — 1,5, starker Nebel, Nacht Reif. trübe. bedeckt, Nebel. trübe. heit., gest. Reg. bewölekt, Nachts Regen, gestern Abend 8 Uhr ab Wetterleuchten. wolkig. heiter. heiter. wollkig.
S08., schwach. S., schwach. S0., s. schwach. SSW., sechwach. SW., s. schwach.
Königs berg
Stettin Berlin
— “ 4 ½
Posen Feste 8. 41.
Breslau ..
WsSW., stille.
S., schwach.
SW., schw.
S0., schwach. SW., schwach. [heiter, gestern
“ Nachm. Gewitt.,
“ “ und Regen.
S., schwach. heiter. NO., sechwach. starker 19. Nebel,
1 81½ *8
Ratibor .. 2 Nebel, estern
Muͤsik von Meyerbeer. Geburtstag. arrangirt von C. Blum.
Marquise von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.
ments⸗Vorstellung.)
8 Beobachtungszeit.
Stunde V
Baro- meter. Paris. Linien.
Tempe- ratur. Réau- mur.
Allgemeine 8 Himmel- ansicht.
Wind. On. ind
DAuswürtige Stationen. 15. April. Paris veee 14,1 [S., sehr schw. Brüssel.... 14,2 [SW., still. Haparanda. — 0,3 (S., s. schw. Helsingfors 1,8 NW., sechwach.
1b bISS bedeckt.
wenig bedeckt. bedeckt.
wolkig, gestern Regen.
bedeckt, Nachts Reg. u. Schnee. bed., Regen. dunstig
wolkig. heiter, am 14. c Maxim. 8 20°, Minim. 1,6. hHeitaia ers, ilee bewölkt. vvnena
sehr bewölkt.
338, 6 337, 8 334,9 336,4 334,9 336,9 337,2
331,7 338, 8
Petersburg W., schwach.
NW., mässig. W., s. schw. Winqdstille.
“ Windstille.
Stille. 1 NO., mässig. W., s. schw. NW., sehrs tarker Regen.
Skudesnäs. Gröningen. Helder Hernoesand Christians.
340,7 335,4 339 3 336,1 337,2
ussische
1 337,4 337, 8 338,1 337,6 338, 4 336,4 335,2 336, 7 335, 1 332,7 336, 5
330, 9 333, 0
8ö1195u April.
XW., stille. NW., s. schwaeh. WinadFstille.
N., sehr schw. N0., schwach. S., s. schwach. NW., s. schw. S., schwach.
trübe. Wötkig... trübe, Nebel. bedeckt. wolkig. Regen. Nebel. 8 heiter, gest. Reg. u. schwer Gew. trübe. . wolkig, Nachts etwas Regen. sehr heiter. sehr heiter, bedeckt
2 7
7
8 0 6 2 1 2 5
Münster ...
Torgau....
S., schwach. Breslau. . ..
W., schwach.
5 4 3, 3, 4 8 9 5 ,6 4
S., schwach. S0., schwach.
S., schwach.
2
8 9 10 11 9 8
,3 0 ,7
Neb.
Königliche Schauspiele. 3 Sonntag, 16. April. Im Opernhause. (83ste Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. mantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Königlich Hannoverscher Kammersänger: Frau Harriers⸗Wippern. Extra⸗Preise. 1
Im Schauspielhause. (83ste Abonnements⸗Vorstellung.) In der Heimath. Original⸗Schauspiel in 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.
Gewöhnliche Preise. Montag, 17. April. Im Opernhause. (Sü4ste Vorstellung.) Der Stern von Turan. Große Oper in 4 Akten von Ernst Wichert nach einer Dichtung von Paul Heyse. Musik von Richard Wüerst. Ballet von P. Taglioni. Dilruba: Frl. Lucca. Mittel⸗Preise. Letzte Vorstellung dieser Oper vor dem Urlaube des Frl. Lucca. Im Schauspielhause. (S84ste Abonnements⸗Vorstellung). Die Kompromittirten. Original⸗Lustspiel in 3 Akten von J. Rosen. Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedigx. Gewöhnliche Preise. Dienstag, 18. April. Im Opernhause. (S85ste Vorstellung.) Auf Allerhöchsten Befehl: Ein Feldlager in Schlesien. (Zweiter Akt.) Tanz von P. Taglioni. Hierauf: Der Divertissement in 1 Aufzug von Hoguet. Musik Anfang 7 Uhr. 8
Vorstellung.) Große ro⸗ Gast: Hr. Nie mann,
Tannhäuser. Elisabeth:
E1“
“ “
“
Mittel⸗Preise. 81112 8S. I ng Ueber den größten Theil der Billets ist Allerhöchst verfügt.
freien Entreen sind nicht gültig.
Im Schauspielhause.
(S5ste Abonnements⸗Vorstellung.) Villette.
Original⸗Schauspiel in 5 Akten von
71 2 2 29 * Gewöhnli ch e Prei * v“ 8 “ Birch⸗Pfeiffer vor ihrem Abgange
8
Vorletztes Auftreten der Frau
von der Köͤniglichen Bühne.
Mittwoch, 19. April. Im Schauspielhause. (86ste Abonne⸗ Ein Lustspiel. Lustspiel in 4 Aufzügen von
t. Benedix. Hierauf: Die Unglücklichen. Lustspiel in 1 Aufzug von
Kotzebue, bearbeitet von L. Schneider.
Gewöhnliche Preise.
vrn &sils. Abend Gewitt.
IFm Opernhause. Keine Vorstellung.