1865 / 92 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v 111“““

die Wasserfläche vor dem Leipziger Eisenbahngebäude in die unter irdischen Kanäle zurückgezogen und auch die übrigen überschwemmten

Stellen in der unteren Stadt sind wieder trocken gelegt, so daß die

Nothbrücken bereits entfernt werden konnten.

die zusamme

Aus dem Regierungsbezirke Merseburg, den 14. April, 186 Kanonen und 2360 Pferdekraft haben; 12 Sbhoones snn Das Wasser im Saal⸗ und

Unstrutthale ist seit heute Morgen etwas gefallen, doch sind die Auen zwischen Goseck und Ischellsitz, zwischen Kösen und Almrich und meh⸗

Auch in mehreren Thälern unterhalb der Schmücke und Finne hat das Schneewasser

Die Saale ober⸗

wird der »Magdb. Ztg.“⸗ berichtet:

rere Fluren bei Kösen noch immer überschwemmt.

leider nicht unbedeutende Verheerungen angerichtet. halb Kösen soll plötzlich von Neuem im Steigen begriffen sein.

Cöln, 14. April. Die Namen der von der belgischen Regie⸗ ung zu ihrer Vertretung bei der internationalen landwirthschaft⸗ lichen Ausstellung in Cöln ernannten drei Spezialkommissare sind, der »Köln. Ztg.⸗ zufolge, folgende: de Kerckhove, Kammermitglied ind Bürgermeister der Stadt Gent; Baron de Chestret, Senator und Präsident der Central⸗Section der landwirthschaftlichen Gesell⸗ schaft des östlichen Belgiens, und François Flechet, Kommunal⸗ und Provinzialrath in Verviers und Mitglied des Verwaltungsrathes der genannten landwirthschaftlichen Gesellschaft.

Dülken, 14. April. Flachsspinnerei, schreibt man der »Düsseldorfer Zeitung«, ist bereits so weit vorangeschritten, daß mit August d. J. der Betrieb erfolgen kann. Gestern und heute trafen zwei kolossale Dampfkessel ein, welche ein Gewicht von je 40,000 Pfund repräsentiren. Die beiden Arbeitssäle werden so geräumig, daß ca. 1200 Mann beschäftigt werden können, woraus erhellt, welche Bedeutung die Anstalt für unsere zahlreiche Arbeiterklasse haben wird. Gleichzeitig errichtet man

der Nähe des pompösen Fabrikgebäudes luftige und geräumige Arbeiterwohnungen.

Mecklenburg. Schwerin, 16. April. forschlichen Rathschlusse Gottes, meldet der »Nordd. Corresp.“«, ist Ihre Königliche Hoheit die Frau Großherzogin Anna heute, Mor⸗ gens 12 ⅔1 Uhr, zu einem besseren Leben sanft entschlafen. Durch diesen schmerzlichen Todesfall sind Se. Königliche Hoheit der Groß⸗ herzog und die Großherzogliche Familie, so wie das ganze Land in die tiefste Trauer versetzt worden.

Frankreich. Paris, 14. April. Die Kaiserliche Familie ist in Folge zweier Nervenfieberfälle im Dienstpersonale aus den Tuilericeen nach dem Elysée⸗Bourbon übergesiedelt.

16. April. Die Adreß⸗Debatte ist am Sonnabend noch zu Ende gebracht worden. Der Entwurf wurde mit 249 gegen 15 Stim⸗ men bei 264 Abstimmenden angenommen. Das Amendement der Altramontanen zu dem § 19, welches vom Kaiser noch eine beson⸗ ders bündige Bürgschaft für die Unabhängigkeit des Papstthums ver⸗ langte, wurde mit 169 gegen 84 Stimmen verworfen.

vor. Contre⸗Admiral Saisset hat den Befehl über die zweite Divi⸗ sion übernommen.

Die am Donnerstag auf dem auswärtigen Amte unterzeichne⸗ ten Arrangements des telegraphischen Kongresses werden erst mit dem 1. Juli 1866 in Kraft treten.

Die Einweihung der Eisenbahn von Brest wird am 25. d. M. stattfinden und zu dreitägigen Festlichkeiten Anlaß geben. Am 26sten soll die »Gauloise« vom Stapel gelassen werden. 17. April. Der heutige »Moniteur⸗ theilt die Antwort des Kaisers auf die Adresse des gesetzgebenden Körpers mit. Der Kaiser dankt darin für die Festigkeit, mit welcher die Grundgesetze, die das Gleichgewicht der Staatsgewalt aufrecht erbalten, vertheidigt worden sind. Das Land weiß Ihnen Dank dafür; unter der gegenwärtigen Regierung entwickelt sich seine Lebenskraft, es sieht die administrativen Hindernisse verschwinden; es sieht den Fort⸗ schritt gesichert und die Sicherheit gewährleistet; an der Wahl⸗ bewegung sowohl wie an dem Wiederhall der Tribüne und der Presse fühlt das Land sehr wobl, daß es frei ist; fern davon, den Baum, welcher gute Früchte trägt, fällen zu wollen, fürchten die arbeitenden Massen, die besitzenden Klassen, so wie über⸗ haupt alle die, welche Gedächtniß haben, welche zu hören und zu lesen verstehen, mehr den Mißbrauch der Freiheit, als den Mißbrauch der Staatsgewalt. Setzen Sie Ihre Arbeiten für die moralische und materielle Besserung des Einzelnen fort, erweitern Sie die Be⸗ fugnisse der Gemeinde und des Departements, ohne Alles ändern zu wollen; tragen wir jeden Tag einen neuen Stein dem Gebäude zu; denn sein Fundament ist breit und es kann sich nie zu hoch er⸗

Der Bau der hiesigen Mevissenschen

Nach dem uner⸗

Das Mittelmeer⸗Geschwader bereitet sich in Toulon zur Abfahrt V

11; 70 leichte Landungsschiffe, 3 Schaluppen und 3

1 Hiffe, Transpoll n Schiffe, Alles in Allem 1823 Tonnen tragend.

Die Panzersch

Pferdekraft haben; an Schraubenschiffen 4 Fregatten,

mit 29 260] Dam

Kanonen, 1400 Pferdekraft; 3 Transportschiffe, zusammen Tonnen tragend und von 370 Pferdekraft; an Räderschiffen 8 pfer mit 40 Kanonen und 1760 Pferdekraft, und ein Transportsch von 960 Tonnen und 500 Pferdekraft. Diese Schiffe werden mi 7591 Matrosen bemannt und führen 2826 Marinesoldaten mit si während die Arsenale endlich von 597 Mann bewacht werden.

Aus Madrid, 15. April, wird telegraphirt: »Eine neue Pro⸗ clamation des Gouverneurs von Madrid benachrichtigt die Bewohner davon, daß jede Unordnung und jeder Ungehorsam gegen die Be. fehle der Behörden streng bestraft werden wird.«

Die »Correspondencia« vom 12. April meldet: Ruhe ist wieder hergestellt. gegen Abend nur zu einem unbedeutenden Auflaufe, der durch das Geschrei und die Verhaftung eines einzelnen Individuums hervor⸗ gerufen wurde.«

Nach dem »Pueblo« sind die Opfer der Unruhen weit zall reicher, als die regierungsfreundlichen Blätter zugestehen. Das Bla spricht von 6 Verwundeten, die bereits gestorben seien, und von 13 anderen, die schwer darniederliegen. Unter letzteren befinden sic Mitglieder der ersten Familien von Madrid. So ein Sohn des Herzogs von Abrantes, ein Graf de las Navas, Marquis de l Florida, so wie ein namhaftes Mitglied der demokratischen Partei Ordas y Avecella.

»Die öffentlice

Blatt

Italien. Briefe aus Rom vom 12. April zeigen an, daß der französische Gesandte, Graf Sartiges, zu Ehren des Herzog Persigny ein großes Festmahl gegeben hat. Der Kardinal Antonell wohnte demselben bei. Am 14. April empfing der Papst in beson— derer Audienz den Herzog und die Herzogin von Persigny. Im Turiner Abgeordnetenhause interpellirte am A4ten April Regnoli bezüglich der letzten Kollisionen, die in Faenza zwischen einigen Hundert Arbeitern und der öffentlichen Macht statt— gefunden haben. Herr Regnoli tadelte das von den Behörden ein⸗

gehaltene Verfahren. Der Minister des Innern gab Erklärungen und vertheidigte die öffentliche Gewalt. Er zeigte an, daß die Zahl der verhafteten Personen 50 betrage, und daß die Sache den Gerich⸗ ten übergeben sei. Der Zwischenfall hatte keine weiteren Folgen. Die Kammer nahm die Diskussion der Finanzvorschläge wieder auf. Die Herren Briganti und Massari sprachen zu Gunsten der Vorschläge, Finanz⸗Minister Sella legte die Finanz⸗Verbesserungen dar, die in der Situation des öffentlichen Kredits vor sich gegangen sind. Der Justizminister brachte darauf

einen Antrag des königlichen Prokurators vor das Haus. Derselbe wünschte die Befugniß zu erhalten, gegen den Deputirten Ballanti einzuschreiten, der von Zeugen im Prozesse Sella als Verfasser des Artikels der »Monarchia Nazionale«, der Gegenstand des Prozesses ist, angegeben wird. Die Kammer verwies diesen Antrag an die Bureaux zur Prüfung. Die Bureaux des Abgeordnetenhauses haben

sich am 15. für das Verlangen des Staatsprokurators zur Verfol⸗ gung Ballanti's erklärt.

NMußland und Polen.

St. Petersburg, 16. April. Ueber die in St. Petersburg herrschenden Krankheiten publizirt das »Journ. de St. Pétersb.« einen Bericht des Ministeriums des In⸗ nern, in welchem auf 7 Fragen, welche der englische Gesandte der

russischen Administration in Betreff dieser Krankheiten hatte, in sehr ausführlicher Weise geantwortet wird. Die »Deutsche Petersburger Ztg.“ hebt Einzelnes daraus hervor. Aus der Antwort auf die 3. Frage erhellt, daß das rekurrirende Fieber ansteckend ist, wie der Typhus überhaupt. Ueber die Proportionen, welche die Krank⸗ heiten im Laufe dieses Winters angenommen, giebt die Antwort auf die 5. Frage Auskunft. Als Maximum kamen im Laufe des Februar 300 Er⸗ krankungsfalle täglich vor. Anfang starb 1 von 20 am rekurrirenden Fieber Erkrankten, dann 1 von 12 und 10, während von den am Typhus Erkrankten 1 von 5 und sogar von 4 starb. An den bei⸗ den genannten und anderen Krankheiten typhösen Charakters sind im Laufe des Winters durchschnittlich 20 bis 30 Menschen täglich gestorben. Das Maximum der Sterbefälle an einem Tage betrug 60. Aus der dem Bericht angehängten vergleichenden Tabelle geht her⸗ vor, daß seit dem Beginn der Epidemie bis zum 1. März d. J. von

vorgelegt

8ehg Die Rede des Kaisers wurde von Beifallsbezeugungen be⸗ gleitet.

Demselben Blatte zufolge schreitet die Pacification Mexiko's fort.

7097 am Typhus Erkrankten 1198 und von 7625 am rekurrirenden Fieber Erkrankten 836 Menschen gestorben sind. Die Zahl der Er⸗ krankten beträgt also im Ganzen 14,722, die der Gestorbenen 2034.

Nach der gänzlichen Unterwerfung des Kaukasus fanden sich viele Personen, welche baten, daß man ihnen Land

Spanien. In dem Gesetzentwurfe, den der spanische Ma⸗ rine⸗Minister den Cortes vorgelegt hat, ist die Seemacht Spaniens in folgender Weise aufgestellt: 2 Segelschiffe, die zusam⸗ men 172 Kanonen tragen; eine Fregatte von 42; 3 Korvetten, 76;

an gebiet anweise.

dessen bekannt gemacht, daß gegenwärtig ein Reglement über die Verleihung von Land

dem Ostufer des Schwarzen Meeres und im Kuban⸗ Der Generalstab der kaukasischen Armee hat in Folge

2 Brigantinen, 32; 2 Feluken erster Klasse, 4; 11 zweiter Klasse,

an Privatpersonen und überhaupt über die

Ansiedelung in dem neu erworbenen Lande ausgearbeitet und ein

werden sein: 3 Fregatten, welche zusammen 104 Kanonen und c

von der

An der Puerta del Sol kam es heute

wollen.

8 von

1187

Sö“ recurrens, veeeetng,. V nannt. Dieselbe begann

gevre à rechute und bisweilen Typhoid⸗ und Biliös Fieber ge⸗ Halset im August zu grassiren. Die ee ist augenblicklich im Abnehmen begriffen. Der Gesundheitszustand in Riga, Helsingfors und Wiborg ist befriedigend. Plessen, Gesandter« Sr.in „St. Petersburg, den 11. April, 11 Uhr 17 Min. Vorm. 8 . St. Petersburg noch in den Ostsee⸗Provinzen grassiren sFgülchh h sber andere Epidemieen, welche zum Gegenstande fuͤr Quarantaine⸗ 3 v- geworden wären. Febris recurrens und Typhoid⸗Fieber sind, o glei h di Erkrankungen häufiger vorkommen, als unter gewöhnlichen Verhä tnissen, in bedeutendem Abnehmen begriffen. Pallisen, Konsul.« L 15. April. Der vormalige Redacteur der „Berlingske Tidende⸗, Etatsrath Nathanson, hat dem Vernehmen nach die Redaction dieses Blattes wieder übernommen.

Amerika. New⸗York, 5. April. Amtliche Berichte

reien Lande entworfen wird. Nach . unter welchen die Verleihung von V 88 erfolgen kann, veröffentlicht; bis dahin können die desfallsigen A ieden werden. es E Grenze, 14. April, wird der »Osts. Ztg.⸗ deben: Der offizielle »Dziennik Warszawski⸗ widerlegt 2 8 42 ischen Tagespresse noch immer nicht verstummende Gerüch beabsichtigten Einverleibung des Königreichs Polen in durch folgende beachtenswerthe Raisonnements:- meung Blätter lassen bei Diskussion dieser Frage (die Er 88 8 Hauptsache Hen g 8 er V ri r a deren ib . C“ Polen bit seit 1815 durch Verträge,

Fh s uf immer mit Rußland 622 5 6 2 elden, daß am Frei⸗ 82 diesen Verträgen bildet, Grants von Sonntag den 2. an Lincoln melden, daß - ini 2 ertrennli Th einigt, dessen unzertr

5 d mit Hart⸗ te Verpfli olen übernommen, tag, Sonnabend und Sonntag rings um Richmon 1s Ha

und Rußland hat keine 1ndes Feist gt gih. gecher C der politischen naäligkeit gekämpft worden war. Am Montag traf 8 amllche

als ihm Institutionen zu rbahten fer vortheilhaft und angemessen finden Mittheilung ein, daß Petersburg (südlich von Ri hmon 18 Eünn Existenz, die 8 1“ dem in Wien unterm 3. Mai 1815 zwischen sei und daß General Weitzel Richmond, das in Flammen sen, K

wird, geregelt sind. T2. 882 eschlossenen Traktat die kontrahirenden Parteien selbigen Morgen besetzt habe. Während des Sonntags hatte 28

Rußland und öö“ Warschau durch seine Constitution unwider⸗ ridan die Eisenbahn auf der Südseite der Stadt unwegsam gemacht benerken, docn rusfschen Kaiserreich vesbznben Pe esegatzung 55 und drei Infanterte⸗Brigaden nebst mehreren Feüctese sahehn

lin ut fär dicjen, 5—⸗. aehe giges Bresatc efange Nachdem Petersburg geräumt und Ri 1

1 Argument für diejenigen abge 4. zischen Verpflichtung machen gefangen genommen. ach 1 V

donicion ven 115 sar die es deset war, rückte Grant in der Richtung Das Wort Constitution 9 Staatsorganisation. Jene Bedingung Road vor, um Lee den Rückzug abzufchneiden. 5 sstenaggt. 88 ee14“ zu verleihende 8 un⸗ peschen aus Pifithe vda 4. 3 ging Kncdn bath hte erfal

tt R er sei ineswegs, daß die vom d enerals Weitzel, daß er dase T

nihe eg het. Möbn shcgen. sünutian denmiderruflch sein werde. voreh 8G 8 habe. An⸗ selbigen Tage telegraphirte Grant von der gaiser Alexander Polen verliehene Constitution 2 h. . vorgefunden h apbirt en zder

. gag ist daß einem anderen Artikel desselben. dis Ntüutic. Station Sutherland: »Zehn Meilen bn 86 8 zur, ,g Fer dem sie g pfli 8 Usteshonei. seehet 9 85 zville zu, sind am heutigen Tage dur Sheridan indem sie sich verpflichten, ihren Fomhischeteets dieser Institutionen nach Burksville zu; H Fechdert hde dcehe tn. nen zu geben, sich die Abmessung N d en ausdruͤcklich vorbehalten fangene eingebracht wor en,; 18G 10 e Se Phasesacsem

den allgemeinen Grundsätzen ihrer Regierucgen m Kaiser Alexander erst Truppen. Der größte Theil der in Lee Fcem

baben. Uebrigens wurde Polen 8 T11“ be Trüktats von Waßfenstücke fand sich zwischen Richmond und sing heg h Fethefn 6 Monate später verliehen un ij Vn einezs 8 daß sie nicht unter deren Position. Artillerie⸗Munition, zerbrochene und verkob V 8 88

e Munitionskasten und Ambulancen bezeichneten die Fec

linie des Feindes.. Grant's letzte Depesche ist von

Rußland »Die 2 Polens in Rußland) die

heute hat. sollte bedeuten,

1815 nicht mitgetheilt worden Garantie gestellt ist.« uweisen gesucht, daß Polen bem das Blatt historisch nachzuweisen g. V“ b büegeeegn ͤ die Großmuth des Kaisers Alexander verliehene rela- son's Station den 3. datirt, sie sagt nur, daf 878,t die ee ees d Autonomie nur zu fortwährenden Unruhen wärts dringe und hoffe, Lee's Armee zu erreichen und zu sp e b und dadurch seine Unfähigkeit zur Freiheit gen. Sheridan's Kavallerie sammt dem 5. feh und Empörungen 1 Wilson's Station und dem Appomatox, Meade solg ¹ 1 t: 14A4A“ 9 1 ; hatten die bewiesen habe, fährt be. sich di vwärtige Politik der russi- ;, iche T en Lee's, die noch zusammenhingen, hatt »Auf diese Erfahrung gründet sich die gegenrwan 1 ein für alle Sämmtliche Trupp . Jh5 aller Wahrscheinlichkeit nach f die fest entschlossen ist, den Rebellionen P Nordseite des Appomatox erreicht, un 9 schen Regierung, die 19 g Zu diesem Zwecke braucht sie Polen nicht ein⸗ Lonchburg zu erreichen. Auf allen Punkten werden Nachzügler ein⸗ 1 leib Crnas schon unwidekruflich in Rußland vereinigt 19 * 88. gebracht Die Verfolgung war eine so hitzige, daß die Fönfs en. zuverleiben, das se ild t; sie braucht nur die Institutionen, die . Die 8 ößten Theil ihrer Munition und Karre ertrennlichen Theil desselben bildet; Heile Rußlands gewendet haben, ten wahrscheinlich den größten Thei nnen Polen gegeben und die die Polen 98 dem Zwecke, die jede zerstört haben. Der Verlust Grants in allen, zwischen berh Mesns 8 döde Ruhe und Wohlfahrt der ihrer und 2. April faetgekin de tn en nihs ef unter diesen Regierung im Auge haben coruchender ist⸗ öfkbetragen, darunter 1500 bis efangene, Sen. Fürsorge anvertrauten Länder, entsprechender if 88 8 diele Veichtverwundete, wogegen Hertaste van Zoraha söscen 2 8 .April. u d 25 Hefangene, 15,000 Todte . Dänemark. K ee P,ang e Reichsraths⸗Session ha E“ werden. Die vom Kriegsschauplatze e. auf der Christiansburg erfo des Innern Geheimer Rath von Tillisch, etroffenen Privatberichte stimmen darin überein, daß der Wende⸗ vvOVWOE b inister Zeheimer Rath Brästrup, der Finanz⸗ Hünke der um Richmond geschlagenen Schlachten in einem, am 1sten der Justiz⸗ und Fefhsmin der Marineminister Orlogs⸗Capitain ha Five Forks stattgefundenen, blutigen Kampfe bestanden habe Länen donserensiniger ohne Portefeuile Kammerherr von Quaade— gewonnen sei dieses Treffen dadurch geworden, 8 ae geche s i⸗ ütken und der der Reichsraths⸗Session von Sberidan umgangen worden sei, in Folge dessen die Ver⸗ 1e igliche Botschaft lautet in vhicheffsas vo asiersburg unhaltbar Pihgeh. n Bur Peaehühnc inister 2 m lem. 1 März war derucberftzung naAnh enis shcgs dan Reichsrath Unseren K. Sruße vichagnes 20an8, 8 in Lee's »Wir Christian 1X. ze. entsendem, dieser langwierigen Versu darauf folgenden Tage .1 Wir am Schlusse diese g b Rück u gelangen total gescheitert. Am da 8 Mit aufrichtigem Bedauern sehen das Wohlergehen des Landes so sehr Rücken zu g 1 demselben Punkte 9 ber tt d bwohl durch Warren verstärkt, auf der Reichsraths⸗Versammlung die für der noch nicht näher gerückt. wurde er, obwohl So en übernahm er 111“ ecgseRtaßanen, ö 8 V detm als e e . ge gs eeee g Fenzehaügfe Es war Unsere Hoffnung, daf beit den 2 en des Reichsraths auch den Oberbefehl über Warr 8u Vncetedease en nngfc anes dahnltchen Entgegen⸗ an solh er außerordentliches Talent an den Tag gelegt, soll vacig erwiesen hat, den Reichsrath zur tshnden deshalb nur mit Betrübniß dritten Theil des Lee'schen Heeres unverwendbar, oder kampsun g ver Feri bareeecs üehn enichastonbes entgegensehen, welcher letztere hn V gemacht, oder gefangen genommen haben. Dfr ”egase eneags or der Fortsetzung des vo sfrage in dieser Session sein wird. Linte begann erst am 2. (Sonntag), wo die Konföderi Folge des Ausganges der Verfassangs 485 er jegliche Gefahr abwenden zen Linie beg en hinausgeworfen wurden. Lee hatte seinen Wir beten zu dem allmächtigen Gott, de Zentstehen könnte. Wir allen ihren Verschanzungen hinausge Montag begonnen; z ür liebte Vaterland entstehe ückue der Nacht vom Sonntag auf Montag beg möge, welche hieraus füͤr dos Le d und Gnade gewogen. Wir empfeh⸗ Rückzug schon in 8 tag Morgen Kunde erlangt verbleiben dem Reichsrath in K. Huld un Sch Amalienb den 10. doch scheint Grant davon erst am Montag Morgen Kun Schlosse Amalienburg, och s ge 1“ esflusse und die Uferwerke len Euch Gott! Geschrieben auf Unserem Schlosse⸗ I Christian, RK. baben. (Die Widderschiffe auf dem Jamesfluf In Peters⸗ G K. Handzeichen und Insiegel Ch zu vmwen. 1 v renat haben. n Pe ers 1““ P Fahr ist erst jezt solen di SFozieaig ese cahes de icer de Zange Zeit eschi ist in seiner Eintheilung . über zit t, H. is in Ri d kurze Zeit einge⸗ erschienen. Derselbe ist in seiner Eint äer d nämlich der Jahr⸗ 1 im Hause von Davis in Richmond kurze J. der. Während nämlich der Jahr⸗ burg und soll im Hau lcher im Heere von von dem vorjährigen Staatskalender. flahe lt der Jahrgang 1865 hr sein. Der Unions⸗General Stoneman, welcher im L 2821 4 itte eingetheilt ist, zählt der Jahrgang 1 kehrt sein. Der Ung b znorville aufgebrochen, und gang 1864 in 26 Abschnitte eir ürlich durch die Abtretung ie Reiterei befehligt, war von Knovvilte 5 8 nur 15 Abschnitte, welche Abänderung natürlich d 81 . Thomas 8. kü-8- 88 ühedeutendem Kampfe Boone, in Nord der drei deutschen Herzogthümer an die Großmächte ver hatte am 27. 8,88 S. er ohne Verzug gegen Salisbury ve 2 8 8 1 ero 1 . 2 6 5 jssi n 1 den ist. n 8 des Ministers der Faroche ,Ihh cken dürfte. Die Neger⸗Rekrutirungs⸗Kommissio i. Frwi r telegraphischen Anfrage 8 Danville vorrücke vorden, um Neger⸗Rekrut E“ 8 Gesandtschaft und Konsulat Däne⸗ von Washington nach Richmond verlegt wordre Ausweisen zufolge mach bentgene bnpötcgeisng sid heute folgende Telegramme ein⸗ rungen in Virginien zu ““ 890e955 077 D. An Inter⸗ marks in Peter 9 ionalschuld am 31. ult. 2,366/9,59, eree. b vers betrug die Nationalschuli 93 80 Gold und 38,819,899 D. tersburg, den 11. April, 5 Uhr 30 Min. Nachm. Die 8 essen waren zu zahlen 64,016,631 D. Gol g 8 3 n »St. Petershurg, den Gesundheitszustand in St. ih Papi .

ead heö Mitcheisugge e sc ehae Krankheit wird kebris