1865 / 92 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11141“*“

88*

nan1e ene 2r,denn,h, s wnnh naeg0e 2- Z20⸗ Beellage zum Königlich Preußischen Staats 8 hat sich bei dem Großfürsten⸗Thronfolger am 1 92. I11AA“*“ Nittag Symptome der Besserung zeigten, so empfin⸗ d 9 96

fürst auf den Wunsch der Kaiserin die Eantanente w g;. der Gn eSbe h sind die auf Mittwoch und Freitag kevuen abbestellt und wird Se. Majestät der Kaiser sch re Abend abreisen. 6 cr .

.“*“ 1188 Am 28. März gelang es einer Schaa öderi r Konföderir fahrers, lusse Potuscent in Maryland, zu bemächti dem das Fahrzeug in ein Kaperschi CE dampfte eg in die Chesapeake⸗Bai di ff umgewandelt worden war, Aüne seeene Sen 9 Bai hinaus und kaperte zwei längs der ice⸗Präsident Johnstone, derselbe b . ‚welcher bei seiner? 2 Sn enn a Vers ig erklärt, er theile die Ansicht d sammlung, daß Jefferson Davis sicht der Ver⸗ 8 1 wenn man seiner hab d Loch sei, gehenkt zu werden verdiene, . bhass wens se r, an w racht worden sei. M ge. Das Schiff »General Lyons⸗, ein Trans 1 ius , „Lyons⸗, ein Transportschiff der Unions⸗ 1111“ eor.enoknch in , ändig zu Grunde gegangen. V Bord befsindlichen 600 Personen (Sol SWhn peg an hen Soldaten, Weiber und Ki kamen nur 29, die durch eine üb 1 12* mit dem Leben heeen. ie oe iter Laut Depeschen aus Montreal vom igen T h 649ℳq tr gestrigen Tage di Freunde der Streifzügler von St. Albans ttsden Ffant uin⸗ 88 Gewalt zu befreien. taatssecretair Seward hat heute eine P f 1z 9 roclamat · 11 eberführung von Personen ausgesetzt wi 8 Vereinigten Staaten von Länd bTTTT11114“4“* Hesrn 1 von Ländern aus, wo sie geduldet werd b und todeswürdige Verbrech ’B verden, be⸗ lohnung von 500 D 1112121 b ollars für die Ueberfüh Bewo der Vereinigten Staaten, welche d 131313“““ 8 en Eindringlingen Vors— Hülfe geleistet haben. Der Erlaß bezie glingen Vorschub und nehmlich auf den Streisug 111u“ b us Lima, 13. März, berichtet die S. B. H d ; „H. B. H.“ über E11ö15““ 8 mitgetheilten Exzesse des: Nachd egierung gelungen war, eine Militai volte, die in der Nähe Limas s 1“ 38 8 Nähe Limas zum Ausbruch geko drücken und nachdem von den verschi 11 1 erschiedenen Präfekten des Südens die beruhigendsten Nachrichten eingel E1““ hten gelaufen waren, durft 1““ 1““ sich in die bittere Nalce 8 es Friedens mit Spanien fügen werd zt⸗ 5 requipa, der noch mit d 5 den Dampfer an die Regi zch em vorhergehen⸗ Regierung geschrieben hatte, er ü die ve7 in seinem Departement sich 1 e . 1 rado ist der Name dieses Eh 8 llerdings noch nicht gan „Arica⸗Tacna⸗Moquequa und, wie man 9 z bestimmt weiß, auch 8 8 gegen die Regierung erklärt, so daß sich ie he Feälcc 1ee der Salpeter⸗Provinz 1“ C11“““ EEE1“ der Commandante Montero 5 Besehlshaber des e S. der Revolution angeschlossen und einen neezias tes ampfer, den »Tumbes⸗ weggenommen. Nächstens 8* auch wohl im Norden des Landes losgehen und da die hie⸗ 883 1ic daß keinen Anhang in Lima hat, so ist es gar nicht so un⸗ Pezet h sch⸗ eines guten Morgens der constitutionelle Präsident 8 Ministerium verschwunden ist, um einer fren hTöb ‚welche dann das Geschäft in der⸗ ““ die Fe gecger ürlich in 14 Tagen ebenso verhaßt ist, 8 Nach den Berichten englischer Blätt 8* ; 8 2 2 8 er w 2 öwar Adr ieh worden. Am Abend des 5. Mär 8 irab qui, der Ober⸗Befehlshaber Fschens robern ie Rebellion daselbst zu unterdrück die größte Aufregung; 9 cken. In Lima herrschte entlassen 1 1öu“u““ ö

ehe Stationenn.

17. April. 3,0 [SW., windstill. 4,5 [NW., s. schw. 5,5 WNW., schwach. 3,8 Windstille. 4,7 No., schwach. 4.8 [0., schwach. 6,4 N., wingstill. 8,8 S., s. schwach. 5,2 [80., schwach. 5,0 S0., schwach. S., schwach. Windstille. halb heiter, Neb. NO., schwach. heiter. Stationen. NO., s. schw. bedeckt. N., sehr schw. bewölkt. 8 hheiter. S0., mässig. hheiter. 0., sehr schw. sheiter. No., schwach. heiter. . S0., winqdstill. bewölkt. S0., s. schw. bedeckt. s IUIk Fiitionhnen. 18. April. 8 1,68 SC., stark.

2,2 237 5, 6 91 7,0 4,6 7,8 6,6 5, 0 9,9 5,0 9,3

raphische Witterungsberiehte-. 1““ 182 reussis trübe. bedeckt. bedsekto bewölkt. heiter.

heiter.

Reif.

heiter.

ganz heiter

Nebel, wolkig

sehr heiter.

339, 6 340, 1 340, 6 340,3 341, 4 339, 4 338,6 338,0 337,5 335, 4 336,9 Ratibor. 333,2 Trier.... 333,4 11“*“

18. Ap 337,4 12, 8 337,0 V 14,0 344,2 3,0 343, 6 0,7 342, 6

gs. Memel.. Königsberg D anzig Cöslin Stettin. Berlin Posen.. Münster... Torgau.. Breslau....

Allgemeine Himmels- ansicht.

Baro-

Tempe-s meter. V 1 V 8 1

ratur. Wind. 2 V Réau- mur. 1

geobachtungszeit.

Ort.

Paris. Linien.

stunde V

Anp wAntige

1H vih

15,6 [0 8. schwach. 13,2 No., stille. 16qb schwach. 0,0 WNW., schwach. 0,0 W., schwach. 0,6 Sv. schwach. 0,6 No., schwach. 2, 6 mm schwach.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Königs II“ Ztg.⸗, ist Sehheg 8 8 Shni⸗ Die östliche Schifffahrt, meldet die Mrgs. Paris zwischen hier und ilsit Uhr von Labiau hier eingekommen, un Haparanda. Nachmittage eine Prob gehende Dampfer »Frisch« machte an de dn Uelsingfors die beiden anderen, 5 1“ Vormittag 8 Petersburg- Se . Probefahrten. efahrenden Dampfer »Schnelle un higaeu 331,0

Elbing, 15. April. * .. 381 NSge 72 * Der hohe Wasserstand in Weichsel Stockholm . 339,3 feibch, Bor ber 5 er »Elb. Anz.« meldet, fort und ist ein Fall 1 ö and noch nicht so bald zu erwarten Gestern Fallen da⸗ mach zPil asserstand bei Warschau 14 Fuß 2 Zoll. Das 88 am Freitag 88 9 au gegangene Dampfboot »Fulton« bat die Fahrt d Donnerst

. das Königsberger Haff ist bereits encften bemühl, 14. April. Die Hereite rei. ee der 1““ uns 8 ussicht. oll nämlich die Küddow benutzt werd I“ düsc eegc8cee dir E111“ zu berieseih 1naid les hataa dem Herrn von Klitzing gehörige 85 sS heiß 1 Fügünamfsaucg ens gilbstversäänstch, ö“ a 1 Vortheil EE1““ Küddowwiesen aus diesem Pe cd e

2 ver 5 ie 8 je 5 Ius 5 1 ¹ 8 ner 8. um das RFeicas ehe Sochs Inangis Hecie ans hi⸗ ae. deoeaes erchene gin üsterreicischen Handels⸗ :..11“ e eingegangen, daß 111“““ E11““ Fommissar zu den Mite B 8 n enden internationalen Ausstellungen senden wird. 8 Mi sehns LEE“ der I Herr Wottitz befinden

. vverständig i iesem Fach, besonders der Ausst⸗ welcher, a H seine Aufmerksamkeit ““ landwirthschaft hat der Herr Sae telhzas der Vorsteher der Stettiner Kaufmanns v elsminister, der »Ostsee⸗Ztg.« zufolge erCis schluß des Handelsvertrages vom 88 August 1862 be- 1 haß n e Frankreich die Ausdehnung der im Lürtikel Zödhesg hat, so . scht Verabredung auf die niederländischen Häfe ab -8 u Cendelsshfn durch einen ö 85 etztere ausgedehnt sei. Dieser Zei Handelsvertrag zwischen beiden ““ föhnhig 8 accehlrt und werde zur Unterzeichnung nd vII ländischen Accise⸗ da Rolomiar Shce 1. Aenderungen der niede Ennang. haben werden. esetzzebung die Genehmigung der Generab⸗

Ein Produkt der vulkanisch 8 worden ist, i ischen Eifel, das bisher nur wenig b ist) wie 8 11“ aber seine volle Hedeutung 1“ Sand findet ersche Ztg.« schreibt, der Lavasand. Dieser evalk nisch leicht zu G an vielen Orten der Eifel in kolossaler Menge eb⸗ Verbindung 1 1 der Scheffel loco Fundort bloß 1 Sgt˖ kostet 1b g— 8 der Eifel und den dolomitischen Trier schen Ein 9 gaas einen kräftigeren Wassermörtel als Traß und nischem Sand biet 8 erfronten und Gartenmauern mit Kalk und vulka⸗ Mit diesem pulk et allen Witterungs⸗Einflüssen den hartnäckigsten Sefe biscben Sand wird sich nach Vollendung 8 Eigesbrct ermöglicht auch Ss ein großartiges Geschäft entwickeln. Dieses Prodult de as s b gbeis ae Een cht. Ri Se en ⸗Shlate bes bif le 8 veeeehg. Steingüsse als Cement, der jetzt allenthalben pen, Bauor rottoirplatten, Fließen für Hausflure, Trögen und ün 8

ornamenten, Gartenvasen, Säulen 2 gen und Küm⸗ 8 = 8 braucht wird. ꝛc. in großer Menge ver⸗ 8 8 IKnn. BIT eggelmaͤßigen Dienstes auf der Rheinischen Steckbriefe und Untersuchungs⸗S Handels⸗Register.

6 . ev ; 4 3 1.“ nunmehr für den Güter⸗Verkchr 1hens „FReld. ZStg.“ zufolge Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. J“ auf den 1. Mai definitiv festgesetzt. Thn für den Per⸗ In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4280 Dir in regelmaͤßi eee hetest nefuftve des Rhein⸗Trajekts 26 8— 8— der Kaufmann (Bank⸗ und Wechsel⸗Geschäft) Louis Feig zu

gem Betriebe stehenden Lini EEEann. Berlin Gesellschaft, welche am Schlusse des 1115“ Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Unter den b ei Meilen lang Linden Nr. 40), v“ Louis Feig, eingetragen zufolge Verfuͤgung vom

waren, werden somit vo 1 ; oh 1. 2 8 Meilen haben. Mai ab eine Gesammtlänge von 55,841

Unter Nr. 4266 unseres Firmen Firma

heiter. bedeckt. bedeckt. e“ bedeckt. bedeckt, Reif. bewölkt. wenig bewölkt, am 15. cr. Maxim. + 8,00, Minim. 0,1⁰. bewölkt. heiter. h“ halb bedeckt. sehr bew., Regen

339, 5 339, 3 336,9 337, 3 336,2 338,3

u ““ Brüssel... Petersburg. Riga Libaun Goskau.. Gröningen. Nieuwediep

ö“ 343, 8 342, 7 342,4

340,7 340,9

2 2 2 2

82

. 1,6 9,8

10,2

S., schwach. NO., stille. 0NO., s. schw. Winqdstille. SSW., schwach.

340,7 340,9 340, 7 337, 5 336, 7

[Skudesnäs-. Gröningen. Helder. Hernösand Christians.

bewölkt, (Nachts Therm. 0,0.)

bewölkkt,

schön. heiter.

heiter.

heiter.

heiter.

heiter.

ganz heiter. heiter. heiter.

heiter.

heiter.

u eh e Statiohen. s.] Memel

416. Anril. 1,4 [VN., s. schwach.

PDPreussis NO., schwach.

W., schwach. S0., s. schwach. 0., mässig.

S0., mässig. No., schwach. S0., schwach. S0., mässig. S0., schwach. S0., schwach. 0., schwach.

N0., schwach.

Königsberg Danzig

Cöslin

heiter, Nachts 1,0 Ref. heiter.

heiter.

heiter Nebel. trübe, gest. Reg. bed., gest. Reg. trübe. heiter.

340,0 340,506 340,4 341,7 339, 4 337, 1 338, 7 337,4 334,4

338, 2

332,2

334,9

6 Mrgs.] Memel

N., schwach. N., schwach. N., schwach. NN0O., mässig. N., lebhaft. NNO., schwach. S., s. schwach. S0., schwach. NW., mässig. .“ schwach. NW., lebhaft. NO., schwacl

Königsberg Danzig.. Oöüalin Ftelin.. Berlin Posen. Münster... Torgau... Breslau.. Cöln Ratibor..

2, Münster... Torgau... 1ee; 8

Cöln. Ratibor

335,7 335, 0 335,4

XX“

Königliche Schauspiele. Mittwoch, 19. April. Im Schauspielhause. (86ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung.) Ein Lustspiel. Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix. Hierauf: Die Unglücklichen. Lustspiel in 1 Aufzug von Kotzebue, bearbeitet von L. Schneider. Im Opernhause. Keine Vorstellung. Donnerstag, 20. April. Im Opernhause. ; Troubadour. Oper in 41 Akten. Musik von Verdi. Ballet Taglioni. Gast: Hr. Niemann, Königlich hannöverscher Manrico. Leonore: Frl. Luccaz und wird dieselbe außerdem vor ihrem Urlaube nur noch zweimal auftreten. Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Schauspiel Abonne⸗ ment. Abschieds⸗Benefiz der Königlichen Schauspielerin Frau Birch⸗ Pfeiffer. Eine Familie. Original⸗Schauspiel in 5 Abtheilungen und einem Nachpiel von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Frau Birch⸗

8 Pfeiffer: Madame Brunn. 8

elig.

1114A4*“*

17. April.

12,2 [080., schwach. 12,8 0NO., s. schw.

6,9 (80., schwach. 2,5 No., schwach. heiter.

1,6 No., schwach. heiter. NW., schwach. b SS0., schwach. heiter, am 16. c. Maxim. + 9,4°, 1 Minim. + 0,80. 0NoO., windstill. schön.

080., mässig. heiter.

SSW., schwach. bedeekt.

pedeckt. (S7ste Vorstellung.)

heiter. bedeckt. Der von P.

Kammersänger:

Brüssel.... Haparanda 3 Petersburg Riga.. Moskau.. Stockhol

Gröningen 1 Helder Hernoesand

1 che Vorladung.

Gegen den Militairpflichtigen Ottomar Emil Louis Liepe aus Burg⸗ hoff ist, weil er die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Ein⸗ tritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht hat, von uns auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs und des Gesetzes vom 10ten März 1856 die Untersuchung wegen unerlaubter Auswanderung eröffnet worden. 1

Zur mündlichen Verhandlung der Sache steht. 88 1 am 8. Juni 1865, Vormittags 12 Uhr,. 8 im Sitzungs⸗Zimmer Nr. 7 an hiesiger Gerichtsstelle Audienztermin an.

Angeklagter wird zu diesem Termine mit der Aufforderung hierdurch öffentlich vorgeladen, zur festgesetzten Stunde in demselben zu erscheinen und

die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin⸗ gen oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen/ daß sie noch zu

demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent⸗

scheidung der Sache gegen den Angeklagten in contumaciam be se hern

Telegraphische Depeschen 1 Oeffentli

aus dem Wolff'’schen Telegraphen⸗Büreau. 1 18. April, Vormittags. Eine Verfügung 8 8 8 Zedlitz an die scpleswig⸗holsteinsche Landes⸗ Sün⸗ 8 8 d. Mts. theilte der letzteren mit, daß in Folge Fs 2 1 8 7b 18 Königs von Preußen die Marine⸗ unter dem Befehl des Contre⸗Ad * 1 „Admiral Jach⸗ 86 S verlegt sei, daß ferner fes .. 728 8 eiten in Friedrichsort und bei Holtenau en, und daß die Landesregier Angelegenheit möglichst zu unterstützen. 11“ Die Landesregierung hat darauf unterm 8. d. den Kieler Ma⸗

13. April 1865 am selben Tage.

Aus dem Ruhrthale berichtet di »Dem Comité der Köln⸗ und Sasenes Seh. unter dem 11ten . b G ist durch Reskript des Herrn Hand in asseler Eisenbahn „Registers woselbst die hiesige Handlung zut. Cefallung d. Handelsministers vom 6. April der Termi . W Wir vernehmen, af gügt B s en Merr Z votden zae 2 . im Werke i Beräfschee rij it Entschiedenheit befürwortet 1he eh ns esn. thallimie 1e heger eh 9 Ausführung 8 ganzen Comits .283 abg erter Verwaltung ü— 1 omité der Köln⸗ und Düsseldorf⸗Kasseler Bahn dis 11

eren Inhaber der Kaufmann Albert riedrich Wilhelm Noa r Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Reinhold Emil Noack zu B.

das Handelsgeschäft des Kaufmanns Albert Friedrich

Noack als Handelsgesellschafter eingetreten und die n

der Firma F. „Noack bestehende Handelsgese

des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Berlin ist in Wilhelm

und als d vermerkt steht, ist zufolge heutige

erforderlichen Gelder hergeben 8*

E den Wünschen der preußischen Marinebehörde mög⸗ 5 gegenzukommen und nöthigenfalls darüber nach S zu berichten. ach Schleswig

b b soll. Der Bau der Köln⸗M 77. b 2 it 7 n e 0 ls b pütfe auch die Lmie Köln⸗Meschede in glcher Weise ausgeführt wersem”n⸗

Beilage

erden. Lübben

Königl

23. März 1865. 8 Kreisgericht.

iche

1. Abtheilung.

Nr. 1651 die Kaufleute

Unter Nr. 1651 des Gesellschafts⸗Registers sind heute