4 1“ 116““
1) Albert Friedrich Wilhelm Noack ; 2) vehen, Sbfaaso vegnahgs 1 ju Biriin als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma F. W. Noack Aietziges Geschäftslokal: Roßstraße Nr. 34) am 12. April 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.
8— —
Unter Nr. 2186 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗
lung, Firma: “ Mlüller u. Petsch,
und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor August Petsch vermerkt
steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf Kaufleute Max Julius Wilhelm Michaelis, beide zu Berlin, übergegangen.
des Gesellschafts⸗Registers.
Unter Nr. 1652 des Gesellschafts⸗Registers sind 1) Max Julius Wilhelm Michaelis 8 2) Rudolf Carl Hans Michaelis als Gesellschafter der hierselbst unter
1ö“
zu Berlin der Firma
Müller u. Petsicha (jetziges Geschäftslokal: Krausenstraße Nr. 43) 1 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 784 nachstehende Eintragu heut erfolgt: 8
Die der aufgelösten Handelsgesellschaft, Firma 8 8 Blumenthal u. Freund, ist erloschen. „den 13. April 1865. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
—.fꝛ-—
aam 31. März
8 8
8*
“
Die unter Nr. 34 des Firmen⸗Registers des unterzeichneten Gerichts
eingetragene Firma
8 8 August Bertheau
ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 6. April 1865 am Ite
ej. m. et anni im Firmen⸗Register vermerkt worden. ““ b Potsdam, den 6. April 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. .8e
In unser Firmen⸗Register ist unter
Nr. 318 Kaufmann und Schläͤchtermeister
Immanuel Ehrenf
her
Ort der Niederlassung: Memel, Firma: E. Kluge, zufolge Verfügung vom 11. April 1865 an heutigen Tage. den 12. April 1865. a Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.
8⸗Regist
Zufolge ragen
Tiegenhöfer Kredit⸗Bank .r. “ Herrmann Stobbe. Gesellschaft hat ihren Sitz in Tiegenhof. “ Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien, begründet durch den am 10. Februar 1865 notariell verlautbarten Vertrag vom 18. August 1864. b Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kreisgerichts⸗ Secretair Her⸗ mann Stobbe, wohnhaft in Tiegenhof. Das Kapital der Kommanditisten ist auf 48,000 Thlr. bestimmt und in 240 Actien à 200 Thlr. zerlegt. Das Geschäft beginnt, sobald 20,000 Thaler Actien gezeichnet sind. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden ent⸗ veder vom Aufsichtsrath oder dem persönlich haftenden Gesellschafter oder von beiden gemeinschaftlich erlassen und im Marienburger Kreisblatt und in der Danziger Zeitung veröffentlicht. Tiegenhof, den 13. April 1865.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
8 Monats erloschen.
Die erforderliche Eintragung ist ad Nr. 63 des Firmen⸗Registers ß Verfügung vom 7. d. M. bs eFfolgt. E““ Belgard, den 10. April 1865.
Königliches Kreisgericht.
D mwechsien. Hul 92*
Michaelis und Rudolf Carl Hans Vergleiche Nr. 1652
Eigenschaft des Kaufmanns Louis Blumenthal als Liquidator
Die von dem Apotheker Otto Göden zu Stens ewo a5 Firma Otto Goͤden, für seine Ehe mit Elise Schroͤdter vurch Bnsaben n J. April 1865 ausgeschlossene Gütergemeinschaft ist heute in das 888
* 2 Regi zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemei giste Nr. 58 eingetragen. auias ergemeinschaft unte
Posen, den 12. April 1865. “ FKgänigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 42 das üveeeam Ignatz Bloch hier heute eingetragen worden. sch n der Firma Breslau, den 7. April 1865.
die SKgnigliches Stadtgericht.
aeene.
Abtheilung I.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1631 die Firma Joseph Türkheimer
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Türkheimer hier heut eingetragen worden.
Breslau, den 7. April 1865. . Königliches Stadtgericht.
Abtheilung I. In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 411 die von lleuten Julius Kriebel und Heinrich Theodor Wilhelm Adolph Marhold, beide hier am 1. Juli 1863 hier unter der Firma
— 8 Marhold u. Kriebel errichtete offene Handels⸗Gesellschaft heute eingetragen wor Breslau, den 7. April 1865. 8
Königliches Stadtgericht Abtheilung I.
den.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1630 die Firma 1b Paul Straehler hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Fr eingetragen worden. April 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung
iedrich Straehler hier heute
Breslau, den 7.
n 8 In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1629 die Firma Paul Friedrich Scholz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Friedrich Schol hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 7. April 1865.
Königliches Stadtgericht.
85
1 Abtheilung I.
8BI1111“ 8. 8 1 82 8 E11“
In unser Firmen⸗FRegister ist bei Nr. 468 das Erlöschen der Firma
A. Eckersdorff hier heute eingetragen worden. 8 . 8 8 Breslau, den 7. April 1865.
88 Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung I.
unser Firmen⸗Registers eingetragenen F. Adolph Redlich,
1 8 am Orte zu Kattowitz
ist zufolge Verfügung von heute eine Zweigniederlassung in Tho
tragen worden.
Beuthen O.⸗S., den 10. April 1865. —
Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
8 8 8 28 1 8 8 8 11“ 8 8 1 In unser Firmen⸗Register ist heut zusolge Verfügung von heut einge⸗ tragen worden: G
1) unter Nummer 99 der Uebergang der Firma des Kaufmanns gai Theuner zu Lewin »J. Leonhard« an den Kaufmann Joseph Leon⸗ hard daselbst, “ unter Nummer 257 die Firma »J. Leonhard«, als Ort der Nieder- lassung Lewin und als Firmeninhaber der Kaufmann Joseph Leon⸗ hard daselbst,
unter Nummer 258 die Firma »Carl Theuner«, als Ort der Nieder⸗
lassung Lewin und als Firmeninhaber der Kaufmann Carl Theuner
Glatz, den 7. April 1865. “ 1 Königliches Kreisgericht. Erste men⸗Register unter Nr. 23 eingetragene Firma: sst erlosch »S. Mühsam« ist erloschen und zufolge Verfügung vom 12. April 1865 gelös⸗ b Rreuzburg, den 12. April 1865. b 5 g bsc worde Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
“
Abtheilung.
8
“
Handels⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Löwenberg i. Schl.
1. Abtheilung.
1 Die Firma Salomon Goldschmidt ist erloschen und in uns Fi — Register unter Nr. 486 heute gelöscht. ““ Pposen, den 11. April 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
e — 2 ansg — Der Kaufmann Franz Boguskawski zu Posen hat für sein hier unter der Firma⸗ F. Boguslawski bestehendes Handelsgeschäaft, Nr. 213 des Fir⸗ men⸗Registers, seiner Ehefrau Marie Anna Boguslawska, geb. Müller, zu
Posen Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser2 Nr. 77 eingetragen. st heute in unser Prokuren⸗Register unter
Posen, den 11. April 1865. ““ Königliches Kreisgericht I. Abtheilunmg. eEnEscete⸗
AFiimhn. 2
In unser Firmen⸗Register ist heute unter Nummer 121 die 1 Feleb 8 n Fj G. Burkhart g
zu Friedeberg a. Q. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gott old Burkhart daselbst zufolge Verfügung vom 11. April 1865
worden. Lböwenberg, den 12. April 1865. au Königliches Kreisgericht.
In unser Firmen⸗Register ist zufolge der heutigen Verfügung unter Nr. 189 der hiesige Kaufmann Gottfried Friedrich Heitsrich Lutngg Pampt DOrt der Niederlassung: Quedlinburg. 2 Bezeichnung der Firma, G. L.
.
eingetragen. Quedlinburg, den 10. April 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
e“ IE—
vb11““ 8
n unser Firmen⸗ 6 eingetragen:
“
egister ist ad V — 6 8 mann Col- „die Firma ist erloschen«. 4 8 Emgetragen zufolge Verfügung vom 88 April 1865 am 11. April ingetragen 8, de5 den 11. April 1865. “ v ts
Wernigerode, den r — eödische Kreisgerichts⸗
nd Gräflich Stolberg⸗Wernigerödisch 9 Föniglich Preußische und 1Zealeczen.
bei der Firma Carl Oehl⸗
In unser Firmen⸗Register ist ad Nr. 83 Col. 6
„Die Firma ist erloschen.« Eingetragen zufolge Verfügung Zerni April 1865. “ Wernigerode, den 11. Ap “ 115 Werazniglich preußische und Gräflich Stolberg⸗Wernigerödt WI1I1 Kreisgerichts⸗Deputation.
eingetragen:
In unser Handels⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt worden
die unter Nr. 8 eingetragene Firma Friedr.
— dAm FRir . ister ist 2½ 5 1. Im Firmen⸗Register ist KFaufmann Hermann Huth zu
Zuth u. Comp., da 8; dem abaen übertragen, gelöscht worden. II. Logent übaneens Rr. 163 von Neuem eihagn; 5 a) Bezeichnungd des Firma⸗Inha ers. Kaufmann Hermann Huth. b) Ort der Niederlassung. Hagen. E e) Bezeichnung d er Firma. Friedr. Huth u. Comp.
d) Zeit der Eintragung . Eingetragen zufolge Verfügun 1. April 1865. 1
Prokuren⸗Register unter Nr. 63: 8g a it. Bezeichnung des Prin Fipalg. I Kaufmann Hermann. Huth. Bezeichnung der Firma, w zeichnen bestellt ist. Friedrich Huth u. Comp. Orte der Niederlassungen. Hagen. d) Verweisun Rehesees Friedr. Huth u. Comp ist eingetragen Nr. 163 des Firmen⸗Registers. e) Bezeichnung des Prokuristen. 8 Kaufmann b11“ zu Hagen. it der Eintragung.. 1 8 ZEingetragen zufolge Verfügung vom 8. 1. April 1865. 1 1 Eckes, Secretair. April 1865. Koönigliches
1“1“
“ III. Im
a) b)
Prokurist zu
lche der ,4
g auf das Firmen⸗ o
Hagen, den 1 Kreisgericht.
unser Handelregister ist eingetragen und zwar: 8 - A. in das LEE114“ Nr. 30. Firma Salomon Stern: .“ 1 2“ 8 Simon Stern zu Schmallenberg ist in das Han Der Kaufmann S. t ⸗ Cehmallenberg as delsgeschäft des Kaufmanns Michael Stern zu S. 1 Handelsgesellschafter eingetreten und die hüenmnest ün 88 88 ig. „Salomon Stern« bestehende Handelsgesellschaf tafter Ie ang Gesellschafts⸗Registers eingetragen. Eingetragen zufolg vom 24. März 1865 am 29. März 1865. S. Ksuütaaht Brane unter Nr. 87. Bezeichnung des Firma⸗Inhaber 16“] Mund zu Olpe. Ort der Niederlassung: Olpe. Bez
1 1 9v
1865 am selbigen “ B. in das P
18 8
I
gokueeutegistsr; .. “ zu Nr 10. Prinzipal: Kaufmann Michael egerg u Schsreuschc. —₰ . 2 . . — S na 0 d g Der Prokurist Simon Stern zu zch: enberg mon Sterne ein⸗ 1 8 Handelsgeschäfts unter der Firma. „S 8 b 15 Pesaen Levi Stern für diese Handelsgesellschaft
vrg 1 8 8 2 ee e ebaghs dier gelöscht zufolge Verfuͤgung vem z. Mös
Prokuristen 5 nch 2 888 Fhan⸗ 8 Wzeichnung des Prinzipals: Die Handelsgeselischafe Salomon Stern zu Schmallenberg. Bezeicnung, Snhin Ort der Ser Wokurist zu zeichnen bestellt ist: ung auf das Gesellschafts⸗
ist unter Nr.
ss Schmallenberg. Verweisung auf des Prokuristen:
des Prokurenregisters):
Nichecsgistigse Handelsgesellschaft Salomon Stern
Registee schafts⸗Registers eingetragen. Bezeichnung
Levy Stern zu Schmallenberg. Eingetragen zufolge
24. März 1865 am 29. März 1865. 6 . C. in das Gesellschaftsres ““ u Nr. 7. Firma der Gesellschaft: Sagsee 58 zncc 1 zuo 5 andelsgesellschaft unter der Firma: Gebrü⸗ er drrn. 10 Die H 1. April 1865 aufgelöst und hat der Theilha zer derf 9 I Franz Mund daselbst, das Geschäft mit Aktiven urn
Passiven auf seine alleinige Rechnung übernommen. Gedachte irma ist daher gelöscht.
gister:
Eingetragen zufolge Verfügung vom
11 1865 am selbigen Tage. Sitz der
3 Gesellschaft: Salomon Fesne 98 b 8
Gesellschaft: Schmallenberg. Rechtsverhältnisse 8. oe alfmann 8 Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Michael Steeceft heit
8 St n Stern, beide zu Schmallenberg. Die vess dscha uing vom
aür Zanuar 1865 begonnen. Eingetragen zufolge Verfüͤgnn böi 10. April 1865. “
Olpe, den aonigliches Kreisgericht.
“
I. Abtheilung.
8 der zu Lövenich, Kreis
Verfügung vom
zu Olpe
am
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige H. gister bei Nr. 547 eingetragen worden, daß die zwischen elwce Peter Joseph Mülhens und Carl Ferdinand Bergst in Cöln 2 am Chrenfelde bei Cöln bestandene Handels⸗Gesellschaft unter der Föf 885 „P. J. Mülhens u. Co. « am beutigen Tage aufgelöst worden ist/ 2 12 der Kaufmann Mülhens die Aktiva und Passiva der Gesellschaft uü at. . .
x, ist der Kaufmann Mülhens, welcher das übernommene 5— für seine Rechnung in Cöln unter der bisherigen Firma: »P. J. Muͤ hens u. Co.“« fortführt, als Inhaber dieser Firma unter Nr. 1409 des Firmen Registers eingetragen worden.⸗ “ 8 Cöln, den 15. April 1865. E11 EE““ Der Handelsgerichts⸗S. eentaik 1 de.
Kanzlei⸗Rath Lindlau. 51771 15sb3
2 ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ emngetragen worden, die Kommandit⸗Gesellschaft auf »F. W. Grube u. 869 JE“ In⸗ V Lö 2 Sitz zu Cöln hat.
„Ausstellung zu Cöln«, welche ihren Sitz zu Cöͤln hat.. . dne vas schafts⸗Bertrag datirt * 1ee 8 1S
Gesellschaf 6 Friedrich Wilhelm Grube⸗, in — dhe e 8 8 lche auf Namen lauten, beträgt 195 Stüͤck, wohnend; die Zahl der Actien, welche auf Nar Sgo. dgelschaftlichen b 200 T ‚alle für die Kommanditisten die gesellscha ebe zn 200 Thaler; an f rung folgen durch den persönlich haf⸗ ö ungen und Aufforderungen erfolgen dur persönlich 1“ oder den Aufsichtsrath durch Einrückung in die Kölnische Zeütue. Zusammenberufung der jährlichen ordentlichen Genetal⸗-Mecfanne b ise auch jeder sonstigen Feneral⸗Versammlung erfolgt gleit 9 8. persönlich haftenden Gesellschafter oder den Aufsichtsrath . 9 Tage vorher unter Angabe des Zweckes durch die genannte Kölnisch Zeitn Sgelte diese während der Dauer der Gesellschaft eingehen, so hat der Aufsichtsrath das an ihre Stelle tretende Blatt zu bezeichnen.
[ECöln, den 15. April 1865. LI1I1X v Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lind lau.
Handels⸗ (Gesellschafts.) Re⸗-
“X“ Auf
gister unter Nr. 67
Actien unter der Firma:
1X“ 1“
wurde heute eingetragen daß und Möbelschreinerei und einer
»Eduard
2064 des Firmen⸗ Rägi duard Malmedie nhaber einer Bau⸗ zellcremn 1 Eruangleistenfabrik, F'he wohnend, daselbst unter der Firma: Malmedie« ein Handelsgeschäft fübrt.
Aachen, den 12. April 1860. Fönigliches Handelsgerichts-Sekretariat. 1g
8 8 ister etragen, da 206 Firmen⸗Registers wurde heute einget! e ghse wabsende Kaufmann Peter Joseph daselbst unter der Firma: »P. J. Müller« ein Handelsgeschäft führ V 15. April 1865. G 8 Zönigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
3 eais de heute eingetragen, daß 264 b Prokuren⸗Registers wurde he nc zum eheanen de zu Düren bestehenden dandets⸗ Behsgs g usmana Firma: „Carl Schleicher u. Schůll« der zu Duͤren 8 1. Richard Schüll bestellt worden ist. den 15. April 1865. Koönigliches Handelsgerichts⸗Sekretaria
Unter Nr.
EEE“
das Handels⸗Register bei dem Föncgiche
ist he f ng eingetragen worden; e ö V 8 JFanuar 1865 erfolgte Eir Kaufhaͤndlerin Biffer b “ Becker, Otilde Josephine, geb. Theyssen ⸗ Brüssel, als Theihaberin in das von dem Kaufmanne Otto Hohre 9
Handelsgerichte hierselbst
in Bar⸗
8 5 efuüͤhrte Handels⸗ Geschäft; die nunmebr bestehen 8,50 1.dest ihr Sitz in Varmen, herige Firma Joh. Fr Hochrath bei n die Befugniß, die Gesell- mit einer Zweigniederlassung in v stebe allein dem Ge chaf vertreten und die Firma zu zeichnen, I“ is nicht säa se Hohrath zu, die Wsttwe Becker hat diese Zefugniß ue 8 selisch des Gesellschafts⸗Registers, daß die Liauidation, —* elzst n Handels⸗Gesellschaft unter der Firma Uhechennh S. Webner
“ Elberfeld fortan durch den gewesenen Theilhaber v n
Aaufmann daselbst, allenn bewiekt wiehe Neses Zuch des dchnb e⸗
Fäcger der noch vorhandenen Aktiven des gemeinsam gewe 88
schäfts eworden ist.
Nr. 1520 des Firmen ⸗Registers.
Die von dem Kaufmanne⸗ w. Fi voriz Lilienfeldt daselbst, unter ili 8 Firma Moritz Lilienfeldt de Lilienfeldt in Essen, Inhaber der Firme 6
Moritz Lilienfeldt für seine
— † 3)
Sweigniederlassung in Elberfeld dem Kauf⸗ Zweigniederlassung * s mang Alehanee Külbenshih d” Essen ithent dlsgeseljchafd unter der 56 Gesellschafs⸗Registers. Ie Kewelche April 1865 5) Nr. 866 des 8 Künzel in Elberfeld, welche am 1. April Firma Simmer ei .
5 20 8.3ꝗ .Anbaber resp. Färber 1 sellschafte d die Färberei⸗Inhaber resp. d
1“ 9 — G 2 8
1888 Wilhelm Simmer und Gerhard d
dinand Friedrich Künzel in I
. j ef iß die Gesellschaft zu vertreten
“ feld, von denen Jeder die Befugniß hat, d s treter und die Firma zu zeichnen.
Flberfeld, den 10. April 196656. Der Handelsgerichts 8 w Mink. “ 8 — 8 8 “ 8. 8 ic 2 2 er das Handels⸗Register bei dem Koͤniglichen Handelsgerichte d st heu ᷣ Hanodbeldang eingetragen worden; a cseuf n heuge auf Amme eescaßts⸗Registers Die Handelsgeselschat n885 Fehma Gebrüder Halbach in Remscheid⸗ welne e etrader 8, esellschafter sind die K. bat; die Gesellschafter s b —△—1 begv ugust Halbach, bisher in Barmen wohnhaft gewesen,
Secretair