1865 / 92 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 S 8. Remscheid wohnen ] . vertreten und die Fl en Jeder befugt ist, di ee6 Firma zu zei b die Gesellschaft zu Elberfeld, den 11. April 1 865 chnen. 1131“”“ 5

. i1141“ 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair ain

znxIns Ie inn e. 9 . 88 ““] Mink EEC111“

Konkurse, Subhastati 2 tat Vorl SSJSe. E efen

1e

Ueber den N achlaß des am 12. Januar 1865 hierselbst verstorbenen

Webermeist ijedrich Fähse i

öffnet D e. ist das erbschaftliche Liquidationsv

Peetan, aestegcchet ster Visstnhe ar den Rena Geschaftsglanttger und

eiä VVVö -

is zum 13. Juni 1

. 3. Juni 1865 einschließli

börsnch särrfict, dat auglech eme

behufäͤgen. gleich eine Abschrift derselben und ihrer ie E zubi

v2. 111 welche ihre Forderungen nicht i

Nachlaß vergesta R sasfcloßen vhechen mit ihren 11.“

friedigung nur an Dasjeni werden, daß sie sich wegen i 88

Few G 3 gen ihrer Be⸗

richtigung aller rechtzeiti vollständi 8

mit Ausschlu allers seß angemeldeten Forderungen von d aahh c

übesg blet ß aller seit dem Ableben des Erblassers 11. ie Abfassung des Prä 1

der Sache W. g des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach Verhandlung

a. 9 ; . ½ II1II in Lefeees Ehde e enr Reerhatn Vormittags 10 Uhr, Jüterbog, den 11. April TTNing ftatt. 8 Köͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung l.

1111“

[11900 In dem Konkurse über ö Leonhardt se über das Privatvermö Neinkiven ö hier ist der Justizsath v Gustav Naumbur er Masse ernannt worden. unz hierselbst zum g a. S., den 6. April 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1“

1 .

[11891

In dem Konkurse üb j Mau Pier ist der über das Privatvermögen d

.In 82 b es Kaufm inri

Masse ernannt tz. Iußftl⸗ath Franz hierselbst zum dein höcen 89

Naumburg, den 6. April 1865. 8 e

Koöͤnigliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

8

1184*8* che 1 ger 1“ 1 zu Berlin. Erste wi, Abtheil Ri dem Kaufmann Füe 1865. ilung, iederb eemann öri 21 3 dorf veei acbucghe be b 10,993 Thlr. 2 S ag. verzeichnete Lehnschul es Reinicken⸗ heeag Sgr. zufol 8 zengut, ab 2 reau einzusehenden ”” sd der nebst Hypothekenschein in gen he Baf am 15. Septemb an ord ; 5 er d. 6;,* Vo 3 lccen E1““ dem E11“ 8 n . ufgelder 68 ersicht⸗ sce⸗ binemn Aafenthant 11.“ suchen, haben ihren der Raschkow, fruͤ alt nach unbekannte Glä i. 8e. 1 Holzmarktstraße 1 in Hehn eten Fäile ne ozersh

1“ 9 Fen ganh⸗ Rraisg gichts. Kannnifsion. Die dem Schrifiseler’ h den 7. Februar 1865. Löffler gehoͤrige, zu wüs Dr. phil. Carl Conrad Valentin buche von der Stadt wng, n der Dammvorstadt belegene, i in Emanuel Nr. 210 Fol. 91 verzei Cöpenick Vol. VII. Nr. 308 Fgin9 “n Hypotheken⸗ 6 Pf. zufolge der . Besitzung, abgeschätzt auf ge 1. Vol. V. Tage, soll Hypothekenscheinen in unserem vörera Shirasch sigr. ehenden ar ni an 1865, Vormittags Gläubiger , subhastirt werden. ags 11 Uhr, lichen Realforderung I S einer aus dem Hypothekenbuche ni Anspruch bei dem S en Kaufgeldern Befriedigung s che nicht ersicht⸗ Der titulirte Reeeeeeee g suchen, haben ihren Emanuel Löffler, so esiter, Schriftsteller Dr. phil. 1.“ Schwerdtmann, als Peohclen ne. Helene Juliane B entin 2 2). 2 8 e 9 werden hierdurch öffentlich 1 deren Aufenthalt unbekaant ist,

8

[1167] S Not o n 8⸗ Die dem vhmher 1 * Verkauf S öö sber dem Dorfe Waltersdorf beleg aufmann Otto Kluge zu Berlin ““ thekenbuchs von Löbalterb elegene und Nr. 39. Vol I. Berlin gehörige, bei auf 9922 Thlr. 24 Geat .ee sogenannte Poltebe 285 des Hypo⸗ vingungen im Bür gr. 9 Pf., zufolge der nebst. 8 mühle, abgeschätzt erw. Nr. III a. einzusehenden det ehenschaic und Be⸗ 3, Oktober d. J., Vormittage 1 UHr,

6— eich K 22 8 8

an hiesiger Gerichtsstelle 1 8 8 e u“ ir Se. Fükauft 8 e. Petnuün 9ehn Nr. 10 öffentlich an 1 iejenigen Gläubiger 8 i da nicht ersichtli welche wegen einer A . haben 8 32 aus den Hypothekenbuge K Der dem Aögenaeinimach Gericht zu 2 suche luge, wird hierzu ö unbekannte Besitze irektor zu öffentl r, Direktor 8 Luckau, den 17S ge ar Fausman b Keen gliches Kreisgericht. I. .

Nothwendi 8 ger Verk 8 Das dem Friedrich Riubeno r Wongrowice. 11“ wice, abgeschätzt auf 202 Rudolph Caesar Arndt gehöri e Rit thekenschein und Bedin 828 Thlr. 28 Sgr. 10 Pf. 88,ant Czesla⸗ Tagxe, soll gungen in unserem Büreau III 1 ddhe a 8— zusehende an nabentücher 2 November 1865, Vormitt Die ““ subhastirt werden 8 8 bl; che w ; 1. ersichtlichen Real ‚welche wegen einer aus dem Sh 1 aus den Kaufgeldern Befri 8sg- nicht W Ansprüchen bei uns zu meidn. 8 suchen, habe ongrowiec, den 27. März 1865 8 1475] 8 1“ Die Kaufleut Vorladun Wedekind G u. Schultze in ö6“ wid Wechsel auf Sablung dem Lehteten am 22. Ärit 186 daeeptieten Pean Sgr. er darin verschriebenen S 1 Ph EE1““ Fet. Zinsen seit dem 1. August 186 812 von 101 Tllr. Die Klage ““ die Wechselklage ein 1“ 25 8 unbekannt zffeitet, ““ jezige Aufenthalt des ꝛc. Ed ,in dem zur K ieser hierdurch öffentli Ed. der Sache zur Klagebeantwortung und Fdethe wachpihen 1. aufgefor⸗ auf den 12. Juni 1 vor der unterzeichneten, uni 1865, Vormit slas Nr. 89 1e cFmhesäbtne im Steci geric ggabüuts Jüd ie Klage zu beantwort anstehenden Termine pünktli . ETTö1ö11““ rten, etwaige Zeugen mit ich zu erscheinen * 8 inal einzureichen, i it zur Stelle zu bringe auf Thatsachen dasgh zureichen, indem auf spätere Ei Fert Ueß Erscheint de en, keine Rücksicht genommen wer inreden, welche in der Klage G“ zur bestimmten Cnen wmnche gers in contumaciam hatsachen und Urkunden auf den 9 18 werden die r zugestanden und anerkannt erachtet Nagg G vas den

[1187]

8 8

ausgesprochen werden. 1g Hn.Teee 1865 igliches Stadtgericht. Abthei - 8 8 Prozeß - EE.“ Cpilsachen.

““

b n. T1“ fSZcer Kchf Piladung. aufmann F. Zucker⸗Raffinerie zu B wei 1864, 22. C1““ ne 2 g 11 1 . Septe gor“ 27 1 in . 6 2 Sehlns,der darin ““ nebst 6 pCt. Zinsen seit⸗ 1 9) E111““ und SuCn ö 1864, 3 Thlrn. go) 1609 Snn. 2⁄ Sg sfeof 6 pCt. Zinsen seit 22. Oktober 1864 die Wechselklage zgr. nebst 6 Ct. Zinsen seit i Dasalacg si gefen seit dem 9. Dezember 1864, 9 geleitet, und jei

F. W. Mo st eingeleitet, und da der jetzige Auf dem zur ist, so wird dieser lec rch ßfentis ““ itwortung und weiteren mändlichen leeacfacdert 1 9 Berhandlung der

Sache auf den 3. Juli 1 vor der unterzeichnete Juli 1865, Vormittags frꝛaße Nr. 50; 113“ im ged aeetcgrbaud⸗ Jüd ie Klage zu beantwor .46, anstehenden Termin pünktli ee pünktlich zu erscheinen 1 1nn zur Stelle bri Thatsache riginal einzureichen, indem auf spä le zu bringen, und 11“ 8 Rücksicht es e öI“ der Klage angeführt 8 agte zur bestimmten Stunde nichl so gers in L“ und Urkunden auf die in Rechten nach d für zugestanden und aner Antrag des Klä⸗ ads fot. anerkannt erach gesprochen werden. folgt, wird im Erkenntniß gegen den etle 8n 88 Berlin, den 13. März 1865 8 8 5 SIFanigliches Stadtgerie 7 v““ 8 hei ung ur C 1 Prozeß⸗Deputation n W“ [824 ¹. Oeffentliche V 8 Der Maler C ÜeI.eHh bG orladung. 8 echumacher aus d.afhenggs hierselbst hat wider den Mechaniker Car tirten Prima⸗Wechsel on em Letzteren unterm 15. De * er g89n Paul 54 Thlr. nebst 6 pCt auf Zahlung der darin Fersiheiebess 11864 e angestrengt. ‚Zinsen seit dem 1. Februar 1865 die Wechselklaac Die Klage ist eingelei Jechselklage Carl Paul wFes nn und da der jetzige Aufenthalt des M acher unbekannt ist, so mirb dieser hi 8. e. -r hierdurch öffentlich

.

handlung der Sache auf d Juli 1865 f den 17. Juli 1865, Vormittags 10 Uhr, 8

g 4 3 . Lermi 9 1

Verhandlung

Jüden-

lage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers c standen und anerkannt erachtet, und was den wird im Erkenntniß gegen den Beklagten aus⸗ 11“ Abtheilung für Civilsachen. 1“ 1

Iash es n8,3E Fat-Cibhation 8 Der seit dem Jahre 1858 abwesende Förster Hermann Bär aus Nord⸗ hausen, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wird auf Antrag seiner Ehefrau Marie Charlotte, geb. Binger, zu Wartenberg hierdurch auf⸗ gefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem auf den 20. Mai 1865, Vormittags 11 Ubr, Kreisgerichts⸗Rath Knoenagel in dem Instructionszimmer Gerichtsstelle anberaumten Termine zu gestellen und die gegen ihn wegen böslicher Verlassung angebrachte Ehe⸗ beantworten, widrigenfalls wegen ungehorsamen Aus⸗ ihn für zugestanden erachtet, die Ehe Theil erklärt werden wird.

der K ofe

in contumaciam für zuge Rechten nach daraus folgt,

esprochen werden. ¹ 4. März 1865.

den 1 Königliches Stadtgericht. Prozeß⸗Deputation

vor Herrn I Nr. .hiesiger von seiner Ehefrau bei freier scheidungsklage zu

bleibens der Inhalt 1 getrennt und Verklagter für den allein schuldigen

Königsberg N. M.“ den 17. Januar 1862. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

—ʒᷓ—

werden.

der Klage gegen So

[201] C““ Die Frau Apotheker Hölzke, Emma, geb. Parreidt, erklärung ihres Ehegatten, des Apothekers Carl Hölzke, welcher im Septem⸗ ber 1853 seinen Wohnort Prenzlau verlassen und nach Nord⸗Amerika aus⸗

Demgemäß werden der Carl Hölzke oder dessen

gewandert ist, beantragt. dem

Erben und Erbnehmer zu am 1. November 1865, Vormittags ¹ Herrn Kreisgerichts⸗ geladen, daß im

en Gerichtshause, Zimmer Nr. 24, vor dem Rath Kienitz anstehenden Termine unter der Warnung vor Nichtmeldungsfalle der ꝛc. Hölzke für todt erklärt werden wird.

Prenzlau den 16. Januar Königliches Kreisgericht. J.

8

hat die Todes⸗

im hiesig Abtheilung.

1864 am

am 21. November Bank⸗

ist eine ar Maͤrischen Eisenbahn gefundene

genommen worden. aufgefordert, sich mit seie richt binnen 2 Mona⸗

Aufbewahrung Niederschlesisch⸗ 456,376 8& er derselben wird im unterzeichneten Ge

In gerichtliche

iesigen Bahnhofe der note über 100 Thlr. Nr. A. 1 Der unbekannte Eigenthüm nem Eigenthums⸗ Anspruche be

en, spätestens aber in dem am 3. Juni c. Vormittags 11 ½ Uhr, Stadtgerichts⸗Gebäude,

Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg, im

Jüdenstraße 58, Portal III., Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine zu mel⸗ den, widrigenfalls sein Eigenthums Anspruch für verlustig erklärt und die Banknote dem Finder resp. der Armen⸗Kasse oder dem Fiskus wird zuge⸗

spprroochen werden. 8 Verlin, den 2. März 1865. Stadtgericht.

nigliches Deputatien für Kredit⸗ ꝛc. un

8 8 1 8

vor dem Herrn

Abtheilung für Civilsachen. d Nachlaßsachen.

Verkäufe,

11179] Die

Verpa chtungen, V Baubude f. d. Bau des r. 15„, von 19 Fuß tief,

ausgem. Fachwerk mit Pappdach, 30 mit Treppe und innerem Ausbau⸗ soll am an Ort und Stelle gegen baare Bezahlung un Abbruchs öffentlich meistbietend verkauft werden.

Berlin, den 14. April 1865. Der Königliche Hof

30 Fuß lang,

K. W. Gymnas.“ Bellevue 2 Stock hoch, V

Vorm. 11 Uhr,

in unserem

01 ¾ Auction. .—

chlage der Oberf Jagen 28 A. und 54, Belauf Lietze V

Eiinige Reste, aus dem Holzeins

a) 23 Stücke Kiefern⸗Bauholz in und Crangensbrück, in verschiedenen Enden;

60 Stücke Nutz⸗Elsen, i Tornow⸗See verschiff

1 Schock

Ruthen zu Eimerstöcken, dlich, und

24 Schock Haseln⸗ Ban 13 Schock kleinere Bandst sämmtlich auf dem Forstetablissement Pfeffe 200 Klafter verschiedenes hartes und weiches, gesundes Brennholz, meist Kloben und Knüppel, worunter verschiffungs⸗

.150 bis d anbrüchiges

8 s der Halbinsel im Tornow⸗See

I

sollen im Termin: Donnerstag, den 1 Vormittags 10 im Leest'schen Gasthofe zum Grünen Baum zu⸗ Alt⸗Ruppin, bei freier Kon- kurrenz, öffentlich meistbietend verkauft werden, unter den gewöhnlichen Be⸗ dingungen. Das spezielle Loos⸗ und Nummerverzeichniß kann von 24. d. M. ab, während der Tagesstunden im biesigen oberförsterlichen Geschäftslokale, eingesehen werden und die Hölzer sind auch von da ab im Walde ꝛc., auf ihren verschiedenen Lagerplätzen, zur Besichtigung Forsthaus Alt⸗Ruppin, den 17. April 1865. 1 2 8 1

den auf der Halbinsel im

1“

Tonnenbänder/

u

Montag, den

8 Der Oberförster

Es soll am Freitag zu Groß⸗Saerchen nachstehendes

es Forstreviers Sorau, und zwar: en 64 (Wosna):

33 Klafter Kiefern

2 Klafter Kiefern

57

4 ““ Konkurrenz im Wege der

den gegen gleich dachten Tage auf

2

Ddie im verfloss beck und Klütz eingeschlagenen 9. Muͤhlenbeck ca.

bei dem Gastwirth Karow in Alt⸗

werden/

Termine selbst Mühlenbeck und Klütz,

[1192] Das 3. Garde⸗Grenadi

tigung vo

Submission auf Lieferung von 24. 8 10 Uhr, anberaumten fügung von Pro der Weidenstraße

finden. Breslau, de

iter der Bedingung sofortigen V [1194]

baurath Lohse. „200 Klaftern

brsterei Alt⸗Ruppin pro V deichem die H

im vorbezeichneten Lo

[1186]

1“”“

828 1ö“ den 28. April cr., im Schneiderschen Gast⸗

Holz aus dem Schutzbezirk Saerchen

B e

I. aus Jag 1 1 89 299 bis 309,

(Nr.

1““ 6 Stück Kiefern Schneidehölzer

desgl. Astholz J.

desgl. geputzte Reiser;

II. aus Jagen 58: Astholz I. Klasse,

geputzte Reiser; 8 Astholz I. Klasse,

Reiser,

9148 . hue Falahs

8 1 2₰ℳ 8 *

Licitation öffentlich an den Meistbieten⸗ baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem ge- Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen

1 1865. Der

desgl. ddeesgl. geputzte

Belanntmach v n 9. ssenen Winter in den Königlichen Forstrevieren Muͤhlen⸗ esunden Buchen⸗Klobenhölzer, und zwar:

1800 Klftr., ca. 1000 Klftr.,

1“

Klütz

b Donnerstag, den 11. Mai d. J./, Mittags 12 Uhr, Damm öffentlich meistbietend verkauft was hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß im ein Fünftel des Kaufpreises als Angeld zu zahlen ist. den 14. April 1865. 8 öniglichen Oberförster o“ 6. Goetze.

im Forstrevier im Forstrevier

Die K E1 8 er⸗Regiment Koͤnigin Elisabeth hat

n Bekleidungsstücken einen Bedarf von: 23,000 Ellen graue Futterleinwand, 1 300 » graue Segelleinwanda, 3/700 weiße Hosenleinwand, 2,900 blaue Leinwand zu Schoßfutter, Jackendrillich,

weißer Boy, 1b - illich zu Krageneinlagen,

2 2 Wachsdrill

3,166 Leinwand resp. Callicot zu H b““ Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Aufschrift Leinenwaaren zc., bis zu dem auf dem Termin, unter Bei⸗

Vormittag t des Regiments, Kaserne in

ben, versiegelt in das Bureau

einzureichen. hat seiner Zeit franco Regiments⸗Kammer statt zu

April c.)

Die Lieferung

n 15. April 1865.

1 von randenstein, 1

Miajor und Präses der Bekleidungs⸗Kommisst ““ 8

chlesisch⸗Märkische Eisenb ahn.

e Nieders von Submission vergeben werden

enholz« im Wege der

Vormittags 11 Uhr, bis zu

Königlich Es soll die Lieferung kiefern Klob Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 29. April d. J.“ Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, fferten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

on kiefern Klobenholz⸗

„Submission auf die Lieferung v. sein müssen. 8 iu Wochentagen Vormittags

eingereicht 1 . Submissions⸗Bedingungen liegen in de 3 d können daselbst auch Ab⸗

Die kale zur Einsicht aus un 5 Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang ge⸗

schriften dieser nommen werden.

den 13. April 1865. B 1 8 iche Direction der Miederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn

Königl dberschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von Stück vierrädrigen eisernen offenen Kohlenwagen, Stück Gußstahl⸗Achsen mit Rädern aus schmiedeeisernen G

pen und Gußstahlbandagen,

Stück Gußstahl⸗Achsen mit Schaalengußscheiben Stück Gußstahlevolutenfedern,

Stück Gußstahltragfedern, et bmission vergeben werden. st auf den 11. Mai er., 8 1) Vormittags AUh 3) Vormittags 11 Uhr, 5) Vormittags 12 Uhr, auf hiesigem Bahnhofe anberaumt;

„Rädern,

im Wege der Su

Termin hierzu i ad 28 2) und

ad 4) und in unserem Central⸗Bureau