1865 / 93 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3 8 v11“ 8 n de: 32 [AA4 h, vU bats. 9 Oefsentliche Bekanntmachung 1X““ 1“ u“ 8 1206 8 Shris in der Gemeinde 83802 301 273 bis In der Bauholz⸗Ablöͤsungssache von n unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 66 der Kaufmann August 293 bis inel. 297 sind folgende Ablösungs⸗Kapitalien aufgekommen: v“ Schleipen zu Hamm als alleiniger ane der Firma: »August Schleipen⸗« nigliches Kreisgericht zu Thorn, E1.“*“ 1“ ¹) für das Kleinbürgergut des Carl Gottlich Voigt, Vol. L fol. 139 zufolge Verfügung vom 11. April 1865 am 13. April ejd. eingetragen u“ den 21. Januar 1865. G 1 b 8s. 3 . 4 bEETT1e* ,48 .. ne e .Sat 105 Thir 21 Sgr. 8 Pf. worden. Das dem Mühlenbesitzer Eduard Wessel örig ühlengrundstü e) in der Gemeinde Reuhaus: 11I1“ 2) für das Kleinbürgergut der Wittwe Schulz, 12 Hamm, den 11. April 1865. esgaqFur⸗Muͤhle Nr. 1, ab scagt auf 9767 dh. se de Me di.12 I 2) zes. Mehowe, Nel1.1. 1ol. 247 Nr, 42.. 50 hlr. 20 Sg. Pf. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. gvypothekenschein und 1“ in der Registratur einzusehenden EE“ , 3) für das Großbürgergut des August Frie⸗ In das Handels. (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handels Tagxe, soll resp. die für die sub a. bis c. aufgeführten Parzellen ausgewiesenen, drich Bernau Vof. E fol 91 Nr. 16...129 Thlr. 16 Sgr. 8. Pf. erichts ist heute eingetragen worden sub num. r: degen Pandech am 2. September 1865, Vormittags 11 Uhr, ö Iin der Katastral. Gemeinde Neuhaus belegenen Abpfindungspläne: Auf diesen Grundstüͤcken sind eingetragen⸗ veiene he Bbebr 82nen 5 av; Fn andelsniederlassung unter an Ss Iee i6bastat, Mühlenb 8 Flur 17 Nr. . 120 Morg. 171 Rth. zu... 13320 Thlr. ad 1) 1100 Thlr. 8 9, für die Wittwe Voigi Dorbrhee 8 . veor ns 1““ 9 1 5 8 Wessel, wird hierzu öffentlich vorgeladen. e Subhastat, Muühlenbesitzer Eduard 88.. g62 vn⸗ 8 10 . ad 2) 200 Thlr. 89 Fischergehülfen Johann Ludwig Schulze in Ee 1öu,“*“ Gläubiger, wel 1..“ Nris cthis, .. S. vbEgFF Hiln ö11“ Realfoederung 5 heesen ekacb negc⸗ WeeneAene 1 12 der vaeiudn Elsen: Hn mum 8. ad 3) 193 Thlr. 18 E“ eaas für die Wittwe Wig⸗ 8 ü jonsageri 3 6 .. ger ohanne Louise, geb. Mohr. vwn üee; Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. u“ Flur 17 Nr. 33. . 35, zusammen zu 8 Ferner sind in der g 88 . Mahr. Focst die nachstehen⸗ Konkurse, Subha ationen, Aufgebote, [1204] Nothwendiger Verkau v v —Sa/ ... den Ablösungs-Kapitalien aufgekommen: —. 6 Vporladungen u. dergl. I 1 9 8 Köͤnigliches Kreisgericht. 1 Abtheilung 8 117. 120. 130 1) für das Bauergut des Christian Friedrich Zinnow in Gütergotz, Vol. I. . E166 dnee Z ogr 1865. 143 fol. 1 31 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. Eehevös⸗ 8* ü 1 inri F 2 30. 156. 15 2) für das Bauergut des Carl Friedrich Augu Königliche gracs 6c8.Sonmie Cöpenic, 8 11““ Carl Heinrich Wilhelm Funck zu Scharchow 1 1 1 815) GG. hea i Stahnsdorf, Vol. I. fol. 40 OI Thke 15 S Pf .* 2 im Hyp igen e 3 219. 220. 221 mit aufstehendem ohn⸗ [EI— . 107 Thlr. g8. G. der Ehefrau des Kaufmanns Jacobsohn, Jeannette, geb. Aron, 8 1e8. n phtelf hs 122 de gfchea de en 9 . Schaechom 1 8 hause, Schoppen Schweinestall und Ein⸗ 1282 83) für das Bauergut des Friedrich Wilhelm 8 8 9 L Vvo Teltowschen Kreise belegene, im belegene Muhlengrundstück mit Laͤndereien wohnerhaus u c . 3070 —Grabow in Stahnsdorf/ Wol I. f09 260 1 Hebotshe uch wehn chmoͤckwiß 1 ol. II. Nr. 37 fol. 73 verzeichnete 2) die zu Jassow belegenen, im Hypothekenbuche von Jassow Band I 18 712 1.,a9.am. XAsr.. 2me. 530 „„ Desno Re . 107 Thlr. 15 Sgr. Pf. veecae cns * Seeee 9 ede en zen. hle hecir aps eren fol. 28 verzeichneten 11 Morgen 153 Ruthen Acker und Hütung, Darauf sind Fepeneacee 1nes Zausach Fr Zescversehe⸗ Unstter 1u - 81.e 1. otheken⸗ 5 . 8 8 A- Gemei de belegen: d 11 a. 300 Thlr. rückständiges Kaufgeld 8 sche Wees ö. Lee 8. Has 141Uhr, E 1* gsn EEe111“ 8 l 17 5 8 8 Dähne, Dorothee geb. Hönow, Keren.s dsi sis 8n826. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr, 8 v 477 -bbb.. eine jährliche Rente von 100 Thlrn. nn

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Hn. b e E 675 1 c. 1000 Thlr. Erbgeld für die Bauerwittwe Zinnow Friederike S 7 1 Thlr. Erbgelder für die Bauerwi we an ordentlicher Gerichtsstelle in Cammin subhastirt werden. 111 rücksichtigung der Lasten und Wilhelmine, geb. Liebenow,

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ 1 8 8 8

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi - Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten sich bei Ver⸗ 8 in Summa zu 19,225 Thlr. 15 Sgr. ohne Berücksicht 8 R ces 6 8 jed Schwarz und dessen Ehe⸗ SS. suchen, haben ihren meitwesf cea g e s9 spätestens in behin Femnih zu melden. 1 Abgaben kagirt⸗ safe ge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzu ad 2) 100 Thlr. 8. Vorbesitzer Gottfried Schwarz ss h

1 biger, welche wegen einer aus dem Hypothekenb icht ersicht⸗ e, sollen am B 1 är 2 [3069] Subhastations⸗ Waäatent.. lichen Realforderung Befriedigung suchen, 13““ säöönden Pag⸗ Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr, ad 3) a. 100 Thlr. und 100 Thlr. für den Bauer Ludwig Wilhelm Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Subhastations⸗Richter anzumelden. G an ordentlicher Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 11 subhastirt 8 Kuhlmey, 8 Vorbestter Peter Grabow. Das zur Konkursmasse des Spinnereibesitzers Carl Ludwig Kruͤger hie- 3⸗ 6 . Der Bauunternehmer August Thierbach, fruͤher zu Andernach, so wie 200 Thlr. Restkaufgelder für 8nn 8* 818 d die jetzigen recht⸗ selbst gehörige, hierselbst in der Wilhelmsstraße belegene, im Hypothekenbuche [3120] Nothwendiger Ver ZZA“ Franzisca und Anna Maria Elisabeth Siemens, fruͤher zu Nesthausen, wer⸗ Die vorbezeichneten Olcobigeh snd. vereth 8 Di üb. da⸗ von Luckenwalde Band VI. C. Nr. 670 Blatt 259 verzeichnete Spinnerei-⸗ S, Das dem Rittergutsbesitzer von Unruh gehörige Gut Groß⸗ In bierdurch öffentlich geladen. 3 8 mäßigen Inhaber dieser Forderungen nicht be n e dit 20 Thl.I Grundstück, gerichtlich geschätzt auf 9345 Thlr. 19 Sgr. 2 Pf., soll Fürstenthumer Kreise belegen, landschaftlich abgeschätzt auf 24,141 Thlr. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- her hiermit öffentlich unter Hinweis auf §8. und flg Wiederherstellung

am 6. Juni 1865, Vormittags 10 Uhr, Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in un⸗ lichen Realforderung saus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, haben ihren Allgemeinen taaeeth aufgefordert, ihre Anträge auf

Annspruch beim Subhastationsgericht V bürde Lehüretc oder zu Protokoll anzubringen. Nach Ablauf dieser Zeit

enmmneee—

*

1

119

an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. serem Geschäftsbüreau III a. einzusehenden Tarxe, soll 8 rten Sicherheit binnen 6 Wochen bei der unterzeichneten Be⸗

Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau II. einzusehen. am 8. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr 8 zubrme „Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sch 168 Ver⸗- an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 3 * V 8 muß gesetzlich angenommen werden, daß sie ihrem Pfandrechte an die oben . der eevevgn. spätestens in dem Termin zu melden. Diejenigen dhidste se geh⸗ nach unbekannten Gläubiger, al: v nna ghhe eisennesresc n 9r

äubiger, welche w 1— ich er Gutsbesitzer Rudol in Gr beck, 8 16““ di ec ,9, 2 8 ger, che wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen sitzer Rudolph Strecker in Gr. Vorbeck 14113 8 Bekanntmachun g var Königliche General⸗Kommission für die Kurmark Brandenburg. Diczelsky in Sellin gezogener, von diesem acceptirter, 18 K von Schmeling. 1ee olp domicilirter und am 26. Oktober pr. fälliger

84 8

Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit 2) der Gerichts⸗Assessor Herrmann Christian Ernst Tessendorff, 8 J Later dem 1. September

ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. 3) der Inspektor Carl Christoph Theodor Tessendorff, 8 Luckenwalde, den 4. Oktober 1864. 1“ 4) Ludwig Friedrich Ehrenfried Tessendorff, 2 bei L. Friedlaender in St aSn 8 ¾ 2 2 8 5 8 2 c Ir; 8 7 W èoh 8v Frie⸗ 1 8 6 s 5 1“ 252 3 2 8 77 3 †½ 8 Königl. Kreisgerichts⸗Kommission . ,der Albert Augtst e e he Tesse zacsd u“ Wechsel über 33 Thlr. 8. Sgr. 6 Pf/ welcher von dem ꝛc. Jacobson an de Verkäufe, Verpachtungen⸗ Submissionen ꝛc.

3 rden zu diesem Termine öffentlich vorgelade H C [3099] Nothwendiger Verkauf 85 Gläubi 8 D. Breul benicht zu Hannover und von diesen an C. W. 3„1; ; 8 äubiger, welche wegen 8 scht. Kaufleute D. Breul u. Ha enicht z 1179 8 2 Königliches Kreisgericht zu Carthaus, den 8. November F.v lichen E“ 818 8 Vee.e 8. 387,h. S7 4 Kalff girirt worden, ist verloren gegangen. ird bierdurch öffentlich auf⸗ 28 Baubude f. d. Bau des K. W. Gymnas., Bellevuestr. 15, von Das dem Rittergutsbesitzer Ferdinand Bahlinger, gehörige, zu drei Viertel Anspruch bei dem Subhastationsgericht e“ 8 ihre Der unbekannte Inhaber dieses Wechses wird hierdurch off ausgem. Fachwerk mit Pappdach, 30 Fuß lang, 19 Fuß tief, 2 Stock hoch, zu erblichen Rechten besessene Gut Schlaffkau, Nr. 320 des Hypothekenbuchs Ccooelberg, den 14. November 1864. 1“ gefordert, spazesten in dim 11 ½ Uhr, mit Treppe und innerem Ausbau, 11 Uhr 1 8 am 2

im Kreise Carthaus, landschaftlich abgeschätzt auf 26,267 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf. zͤniali t 6. Mai cr., Vormittags 4 *q Freitag, den 21. d. M. Vorm. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur 18 Finjabiches e Abtheitang. an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter cgeende an Ort und Rhelle gn baare Bezahlung unter der Bedingung sofortigen

zusehenden Taxe, soll am 31. Mai 1865, Vormittags 11 Uhr, an 1201] Termine denselben unter Angabe seiner Ansprüche vorzulegen, widrigenfall uchs öffentlich meistbietend verkauft werden. ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 1 1 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Sagan. der gedachte Wechsel amortisirt und für kraftlos erklärt werden wird. Volh he . sbn 888 April 1865. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. Die im Saganer Kreise gelegene Scholtisei Nr. 1 zu Ziebern, abge⸗ Stolp, den 5. April 1865. ““ Königliche Hofbaurath Lohse. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre schätzt auf 7243 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf eb ee; Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ö“ 8 8 9 1 1 h Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in 9Kalspe 8 Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. dKer Registratur einzusehenden Tage, soll ͤ11“X“ 192 "Ä"8350h“ [175]1 Nothwendiger Verkauf. am 14. November 1865, von Vormittag 12 Uhr ab, .M 8 2 82* Das 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth hat zur Anfer⸗ Königliches Kreisgericht zu Conitz, e an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. W M [11988 Oeffentliche Vorladung. n tigung von Bekleidungsstücken einen Bedarf von . den 10. Januar 1865. 3 vek. 4 Ddiejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche Der Rentier Ferdinand Kroß hat gegen den Kaufmann Adolph Fürst 823,000 Ellen graue Futterleinwand, „Die Sr. Durchlaucht dem Prinzen Felix zu Hohenlohe gehörigen nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen aus 4 von ihm auf Ernst E. Meyer gezogenen und demnächst weiter girir-⸗ 8 300 » graue Segelleinwand, Rittergüter wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem oben genannten Gericht dans Wechseln und zwar; 1 weiße Hosenleinwande 8 1) Krojanten Nr. 91, abgeschätzt auf 66,367 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf.), nebst zu melden. v1“ ten 12. Oktober 1864 über 2100 Thlr., zahlbar am 12. Januar 1865, 0„.. blaue Leinwand zu Schoßfutter, den Vorwerken Claussenau, Josephsberg und Grünsee, abgeschätzt auf 12 J“ ee“ 1“ E u“ * 1 9,800 Jackendrillich, 24,136 Thlr. 15 Sgr. 2 Pf., 100] ggni ns 8 tch 8 e . 1 Krenc Ver 3 auf. 5 11““ * 800 1n und 400 Feiges eändch zu Krageneinlagen runsberg Nr. 60, abgeschätzt auf 32,514 Thlr. 16 Sat. önigliches Kreisgericht. Abtheilung I. zu Höxrxter. 8 b L1“ 2 2 . 18 achsdrilli 19 ien, 3) Kladau Nr. 78, vgeschäte 8 321130 Tohr. 3 Sgee⸗ 8 6 dun :9 an p. am 14., 17., 16. und 20. Januar 143,166 Leinwand resp. Callicot zu Hemden.

MNachstehende zur Leimfabrikant Bachmannschen Konkursma 2 s öri 538 1 lcher Mangels Zahlung ref 2 4) Powalken Nr. 142, abgeschätzt auf 32,027 Thlr. 27 Sgr. 1 Pf., gehörigen und in der Katastralgemeinde Höxter belegenen Realitäten, als: nege Prgieste Bob H b t der Aufschrift

auf den G. von

u——

orden sind, Wechselklage in Höhe von 6000 Thlr. Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre . 22 u58

lge d 1 . 1.) Flur 4 Nr. 269./189 bei Steinmu 8 b 1112. 65, von 1000 Thlr. iefe von Leinenwaaren ꝛc., 1— 8 ) Flur 4 Nr. 276 /188 mit dem darauf errichteten Wohnhause, Fabrik⸗ 8 gao ehsd. sei dem 18. Januar 1865, 16 Thlr. 20 Sgr. Protestkosten V fügung von Proben, versiegelt in das Bureau des Regiments, Kaserne in

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

vxese eeh sar endhg. 1— gebäude und Stallung Nr. XV., groß 85 Ruthen 60 Fuß; . Frovi rengt. Wei e, einzureichen. e ealprätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver⸗ ) Flur 4 Nr. 268 /190 bei der e8 ß he Fuß; . und pCt. vhesaihca engtf uns de der jetzige Aufenthalt des Kaufmanns 8 Sr hat seiner Zeit franco Regiments Kammer stattzu⸗

)

meidung der Praͤklusion spätestens in di n einmühle, Garten, groß 4 Ruth Der EeEEb” Hohen⸗ 75 Fuß; C1“ lhonh dcn ghbet ar ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefor finden, 5 5 lohe Durchlaucht wird hierzu offentlich vorgeladen. 4) Flur 4 Nr. 274.% 186 bei der Steinmühle, Acker, groß 44 Ruthen dert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung 8 Breslau, den 15. April 1865.

Gläͤubiger, welche wegen einer aus dem othekenbu icht 1 85 Fuß, B 8 von Brandenstein, lichen Realforderung aus den Kaufgeldern e; a ohne Berücksichtigung der öffentlichen Lasten und Abgaben, abgeschätzt auf u n6;, den 31. Juli 1865, Vormittags 10 Uhr, 6. r und Präses der Bekleidungs⸗Kommission.

Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. 6242 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ ichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüd ““ (460] 3 v gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 12. Juni 1865, ehasee Eüehe 18 anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, 1ö16““ Bekanntma chung. Königliches K eisgerich EET111““ Vpormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. be Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und va“ 95b 2. 3 reisgericht zu Elbing, 1“ Glläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ AUrkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche L Seens Das Grundstück Elbi „Zühar 1865. 1 lichen Realforderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, haben ihren Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Kaufmann W. G Wunderlich egdeig in v Phechetecetfcas 8. denn Anspruch def dem Subhaftannsgerichte enbimelden. 38 Erscheint der Beklagte zur bestimmten . 888 so Ege. .G. H iststraße Nr. 1 1 öö“ d tsachen und Urkunden auf den Antrag des Kla⸗ belegen, abgeschätzt auf 8506 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Nothwendi in der Klage angeführten Tha sa 82 Ser. Werkag— —8 b ü anden und anerkannt erachtet, und was den edins hafn 2. Registetur, aezssehane e, düc glie 1 8 Königliches Kreisgericht, Abtheilung I., zu 1“ 1Eh 8. ecchten Ss dat⸗ eeeseio im Erkenntniß gegen den Beklagten 8 . ba evmil cer Geichessene fubhastir Sec 9 hr, ’“ dem Colon Conrad Giesguth zu Nesthausen gehörige 1 L“ ausgesprochen werden alpril 1865 b soll die L e unbekannten Rea prätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver⸗ in der Z111A1Z14XA“ DBe khen e. 0. 1 8. Fin ück Seitenlaschen, meidung der Praͤklusion spätestens in diesem keihe z vmwi 2 Flur „Hehegrs Sür.. ö114“ h.“ 96 Koönigliches W g. . . Unterlagsplatter Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothenbuche nicht ersicht⸗ „1 8 88 dofs I1“ den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre 8 8. 9. 11. 12. 14. 36 bis inel. 40. 183. 193. 194. 195. prüche bei dem Subhastationsgerichte aeʒvreeh.exag⸗ G 203. 209 bis inecl. 212 214 bis incl. 218. -