1865 / 94 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1214

48 n2

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. . 22½

“] Die Inhaber der vorverzei .“ 1X“ erzeichneten verloosten d . 5 P“ lung ausgesetzten Schei und resp. zur ö1“““ 8 b 121 11“ ig gesetzten Scheine werden hierd 3 zur Zah⸗ 215 anntmachung Nr. 2, tealien gegen Rückgabe der 2. .. vhüahe un bügne 2

8 1“ 24

betreffend die 16. Verl v“ battanten dieser Truppentheile an einem blauen ewässerten, mit weißer Miethpreise für i Woh d d stei 1 Wi wi . oosung vo Scheinen 1 b ombattanten V gewässerten, me Riethpreise für ihre Wohnungen bedeutend steigen assen. Wie wir Märkischen Eisenb sung von Nieders chlesisch 2 Nv. Talons und Coupons mit dem Eintritt Einfassung versehenen, von⸗ einem schwarzen und zwei weißen Streifen durch⸗ hören, sind augenblicklich gegen 30 Familien vorhanden, die noch 8 1— ahn⸗Prioritäts⸗Actien 8 haeli termins 1865, wo die Verzinsung der jetzt aus des ogenen Bande, von den ihnen zugetheilten oder sonst in dienstlicher Function ohne Wohnungen sind, obgleich die Alttezeit vor der Thür ist 1 8 euer⸗Kredit⸗Kassen⸗Scheine aufhört, bei der hiesi - geloosten zugegen gewesenen Aerzten, Geistlichen, Beamten zc. aber an dem statuten⸗ üv 18 April E8 f 8 Tel 8 enn Bei 1 Haupt Kasse zu erheben. hiesigen Regierungs. mäßigen zweimal blau gestreiften orangefarbenen Bande getragen werden. . thue. . April. Es fand, nach einem Telegran ei der am 12. d. M. öffentlich bewirkten Verloosung von Merseburg, den 11. April 1865 88 ] es sollen hiernach von den in Reserve gestandenen und nicht an Gefechten der »Nordd. Ztg.⸗, ein Militairgottesdienst auf den Düppeler Höhen Prioritäts⸗Actien der Niederschlesisch⸗Märki Fis g 1 2 zugen Antheil gehabten Truppentheilen des Garde⸗Corps das qu. Kreuz statt, bei welcher ein preußischer Geistlicher eine ergreifende Rede hielt. b ischen Eisenbahn 1 1b““ bätig 9 8 1.“ 1 b 1 Im A 8 am vorgezeichneten Bande erhalten: die kombinirte Garde⸗Infanterie⸗Devision Ein Bataillon des 11. und ein Bataillon des 25. Regiments waren M252 Stück Ser. J. à 100 Thlr. und à ustrage der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staatssch einschließlich des resp. Stabes des 3. Garde⸗Regiments zu Fuß, sowie der in Parade ausgerückt. Ungefähr 1000 Civilisten waren anwesend. hlr. ulden. Stäbe des 1. und 3. Bataillons, der 2., 3., 6, 71. und 8. Compagnie, des Sachsen. Weimar, 19. April. Se. Königliche Hoheit der

62 Thlr. W11“ 2 8. Der Regierungs⸗Präsident. Premier⸗Lieutenants und Adjutanten von Hackewitz und des Stabsarztes Großberzog ist, wie die »Weim. Ztg.⸗ meldet, heute Abend nach attes ver⸗ 8 Dr. Michael vom 3. Garde⸗Grenadier · Regiment Koͤnigin Elisabeth ꝛc. V 1 1

gezogen, deren Nummern durch jeses B unsere in Nr. 91 dieses2 b b ee öffentlichte Bekannt ) .91 dieses B Magdeburg abgereist, um daselbs it d St. machung vom 12. d. M b Roth 8 . lA ö S. Magd g abgereist, aselbst morgen mit dem, von St. Peters⸗ 5,„9: s . d. mitgetheilt und de v11“ othe. 8 Den General der Kavallerie Prinzen Friedrich Karl von Preußen Königliche ee 8 . gekündigt worden sind. geih 1 1. Se; Ich angewiesen, Mir nach Maßgabe des Vorstehenden den er⸗ V L en le evane von Rußland zu⸗ F hiermit, daß der Kapitalbetrag gegen Quittung 88 forderlichen Bedarf an Düppeler Sturmkreuzen für die in Reserve gestan- gn Rerh 38** n. Königliche Hoheit gedenkt übermorgen wie und Rückgabe der Actien nebst den dazu gehörigen, nicht DDDDeDZbZbbbEbA*“ schleunigst anzugeben Ich beauftrage dar Semn der hierher zurck zu kaer⸗ 1 S21s.ss. zahlbaren Zins⸗Coupons Ser. III. Nr. 6 bis S und 1. lon cehr 8 V assen, daß diese Ordre am 18. d. M. den betheiligten Oesterreich. 8 Triest, 18 April. Der fällige Lloyddampfer “”“ 8 4 Truppentheilen, Offizieren;, Mannschaften ꝛc. des Garde⸗Corps bekannt mit der Ueberlandpost ist aus Alexandrien hier eingetroffen.

ö““ gewöhnlichen Geschäftsstunden bei „Berlin, 20. April. Se. Majestät der König b Haupt⸗Kasse der Niederschlesisch⸗Märkischen ischcfegn hie Fo der gnädigst geruht: Allerhöchstihrem bofn chcß König haben Aller⸗ gemacht wird.« 8 ö1“ V 8 ierselbst zu Hofmarschall Grafen von Per⸗ Schweidnitz, 15. April. Ueber die künftige Verwendung des Schweiz. Bern,⸗ 17. April. Der Bu ndesrath hat sich

erheben ist. poncher⸗Sedlnitzky die Erlaubniß zur Anlegung des v 1 1“ 1d 8 von des icationen der Instructionen für die Un⸗

Die in S; . 5 , welches zu den frübere Außenwerken der Festung gehört 1““ Die in Rede stehenden Actien werden auch bei den Stations Herzogs von Sachsen⸗Altenburg Hoheit ihm verliehe C E“] 8 ben, ist 1 den itin SBej 1 8 ch 8 8 1“ iehenen Commandeurw.. wird der Schl. Ztg.⸗ geschrieben, ist ein definitiver Beschluß noch terbandlungen über den Handelsvertrag mit dem Zollverein beschäf⸗

kassen zu Breslau, Frankf K 8 mi „Frankfurt a. O. und Liegnitz ei . Segste Kreuzes mit dem Stern des Herzoglich Sachf 8 3 8 8 2 1 G ee; 88 eingelöst, es w n Stern des Herzog lich Sachsen⸗E Seas fafi G gas b Mokonntlich ist d 8 d Besitz des e Kℳ 1 I 8 jedoch die Zeit, während welcher die Einlösung 9 ö Ordens zu ertheilen. 8 8 S 8 XAX“ nicht gesaße büesen. ich 88ger een Fist s dg. Ss wird der Bundesrath den Vertretern des Zollvereine⸗ 99 8 16 8 Militair⸗Fiskus in den des Königli hen Domainen⸗Fis us überge. Stuttgart den Vorschlag machen, wie der „Köln. Ztg.⸗ mitgetheilt

wirkt werden kann, vo Leͤniali vg. 9 2 b 8 1 n der Königlichen Direction d . 1 8 2 1 n er Niede 28 1“ 8— 9 * 8 S vresfrist de . „E 2 2 . 8 rschlesisch 8A“ gangen. Auch der Theil, welcher vor länger als Jahresfrist dem wird, vom 1. zuli an den französisch⸗schweizerischen Zolltarif gegen⸗

T 16” Kommando, zu veranl

Märkischen Eisenbahn näher bestimmt we w

b he ö“ h TT“ Biesigen Correctionshause überwiesen worden war, ist, nachdem die über Deutschland in Kraft treten zu lassen, wenn dieses seinerseits vr. Tc.2 oöm Kapi⸗ 2 88I““ gedachte Strafanstalt der ständischen Verwaltung übergeben worden, gegenüber der Schweiz den deutsch⸗französischen Zolltarif in Anwen⸗ . 11“ EIö“ teine aus den Wa⸗ gräben der gedachten We b 8* 8 schen Räthe vorbehalten bleibt. Der Bundesrath stützt sich bei die⸗ G werden die bereits früher ausgeloosten und noch rück⸗ ö1“ Menge brauchbares Baumaterare dadurch .““ mSe ] sem Vorschlage auf die Kompetenz seines Handels und Zoll⸗De⸗ fan aaf ö1““ 3 Prenßen. Berlin, 20. April. Ihren Königli ches zum Theil bei den neuen Bauten, welche man etzten partements, Ermäßigungen der Zollansätze provisorisch eintreten enngc 11“ chung 1 H oheiten dem Kronprinzen und der 88 öniglichen Zeit ausgeführt hat, verwendet worden ist. Ein Plan für die wese lassen zu können. Hessen⸗Darmstadt bat als seinen Vertreter für eebbeeeeee he Juli bes g defegh. prinzessin stattete gestern früh Se. Köni Isrn Kron. tere Bebauung der Vorstädte wird erst dann entworfen werden die Unterhandlungen über den mit der Schweiz abzuschließenden Fahꝛes'ihrer Fürs Lo1gp,n gene⸗ e. K nig iche Hoheit der,- können, wenn die Rayongesetze ganz aufgehoben sein werden. 88 Auslieferungsvertrag Hrn. Legationsrath Breitenstein bezeichnet. Die

Spclter nahin Er. Koönigliche Soheit der ve pehzigte Ms ab. Aus dem Regierun gsbezirke Merseburg, den 17. April Schweiz wird durch den Bundesrath Hrn. Knüsel vertreten sein. z die Meldun gen vird der »Magd. Ztg.⸗ 1““

8

8 8

1“ ddes Obersten und Flügel⸗Adjutanten von Tresck eesacjebit. Nach Serian 18 Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. und Commandeurs des 5. Westfälischen 71 des Obersten das preußische als auch das Altenburgische, ist, wie die in den letz⸗ hC616A Nr. 53, v. Treskow, des Oberst.Lieute Infanterie⸗Regiments ten Tagen des vorigen Monats gefallenen gewaltigen Schneemassen Großbritannien und Irland. London, 18. April 8. enants und Commandeurs befürchten ließen, leider von erheblichen Ueberschwemmungen Die jährlich wiederkehrende Musterung der Freiwilligen ist gestern kamer, und der Hauptl eute F 3 4 8 8 vr 71 Haup Eltester und Ising vom Garde⸗Feld-. niederungen bart betrossen worden. Bei Wintersdorf und Bosen⸗ welches sich auf den Dünen versammelt hatte, zählte 22,000 Mann 8 Bei der Abfahrt Ihrer Majestät der Königi Bekanntmachung, 8 Kpronvprinzlichen Herrschasten Dletsgeadee 1 begleiteten die solcher Höhe, wie sich dies die ältesten Leute nicht erinnern können. geschult, als bei irgend einer früheren Heerschau von Freiwilligen. 9 höchstdieselbe nach dem Anhaltischen 1 der neuen Luckaschen Chaussee mußte durchbrochen wer- Allerdings hat auch die Z euer⸗Kredit⸗Kassenscheine bet In der heuti 38 1 Flutben nach der entgegene esetzten Im Jahre 1860 betrug sie circa 120,000 Mann. während sie sich ve 84 heutigen (38. den, um den Fluthen nach der entgegengesetz 8 Abflüuß J Jah 42 9- veSbn 9 Bei der heute ersolgten Verloos 11131 zu verschafsen. 3 Seit vorgestern Abend ist jedoch das Hochwasser in jetzt auf etwa 165,000 belaufen mag. Bei der im Jahre 1860 9- erloosung der im Jahre 1764, so wie so wie den Zollvertrag des Zollvereins mit O den erwähnten Gegenden so wi 4 vSe . cheine im Jahre 1836 ausgefertigten S ves mes Hrstetcreich und den lich im Fallen. zugegen’, was ungefähr einem Zehntel des gesammten Freiwilligen⸗ 1 ausgefertigten Steuer⸗Kredit⸗Kassen⸗Schei wird das Haus ; 1 8 s s b 92 sen⸗Scheine 2 Haus morgen in S 1 G 1 1 88 . sind nachstehende Nummern, deren Realisirung im Michaelistermine Gesetzentwürfe meehn der treten. Die übrigen meisters, des Ober⸗Bürgermeisters Pölmahn, läuft mit dem ein Siebentel seines Gesammtbestandes vertreten. Das Haupt⸗Con⸗ CEE wor sion für Finanzen und Zölle über⸗ .“ der Stadt⸗ tingent hatten die Hauptstadt und die umliegenden Grafschaften, euer⸗Kredit⸗Kassen⸗Scheinen aus dem welche bei Schluß unseres Blattes fortdauer 1 Westf. Merkur«, kam es zur Sprache, daß Middlesex, Surrey, Susser, Esser und Hampshire, geliefert. Die so⸗ Jahre 1864, Königsberg, 19. April auert. nach den Bestimmungen der Städte⸗Ordnung für die Provinz West⸗ genannten Cinque Ports (fünf Häfen) hatten einige Artillerie ge⸗ Nr. 168. 406. 407. 424. 14 blr. 8 . Am vergangenen Sonntag Vor⸗ falen die Neuwahl in den Termin vom 4. April Infs tand 1 . . 2356 2815 9885. 290 57. 1946. 1953. 2204. 2323. 2330 dem auditorium maximum d wverssts Die Versammlune faßte mit zehn gegen Das Freiwilligen⸗Heer ist jetzt numerisch stärker, als, wenn man das 88 1 üss 2835. 2930. 3073. 3114. 3156. 3354 3570. lichkeiten statt An St I. Universität unter den üblichen Förm⸗ sfseben Stimmen den Beschluß daß eine öffen n 5048. 5520. 5780. 5881. 6226. 6596. 6706. v. Wittich wurde der abgehenden Prorectors P v“ und daß Bewerber um fähr 145,000 Mann. zählt. 7571. 7685. 7904. 8030. 8087 6706. mit dem atademischen; ählte Nachfolger Professor Dr. Friedländer C1ö1] icht öffentlich zur Meldung aufgefordert werden Einige der 10,557. 10,959. 12 . 1289. 10,328. 5 ““ sammengekommen, um zu berathen, ob und in welchem Maße es . 88 7253. 13,093. 13,260. 13,624. 14,013. »Danz. Dampfboot⸗, starb hieroris der Des Sonntag, schreibt das Köln, 19. April. Heute Vormittag, berichtet die »Köln. Z.⸗ angemessen sei 3 vwvon Lit. B. à 500 Th a1u“ auf dem Heumarkte der erste Spatenstich für die am 16ten weis der hohen Achtung und des trauernden Andenkens zu geben, öö lt. . 2 27 lr. Wahrsch li . e S N dst d 544. 1 4 29o9uWM. einlichkeit nach dem se Frof künftigen Monats bevorstehende Grundsteinlegung zu⸗ 1 die G 1 328. 1330. 1414.1653. 1768. 1786. 2413. 2474. 3063 des v ““ u üöen Briedrich Wilhelm's III. Die für deasselbe erkorene den, deren mehrere mit Cobden's Privatangelegenbeiten durchaus 5273. 5528. 94 6 .“ Posen, 15. April. Freiher 5i 1 1. 5816. 6004. 6048. 6083. 6330. 6343. 6746. mowitz⸗Möllendorff ö Stags echnasse, jevoch nicht gengt, in dere hütts he öbeiden, ingen. X 1““ 8 von Tschepe auf Broniewice und 3. Mollard auf Gora, Herr eehae. b einst die seriptionsliste wird nur in einem beschränkten Kreise zirkuliren, ob⸗ hb- Iblr.: Patr. Ztg.“ meldet, als Comité an der Westseite des Heumarktes befindliche Häuser⸗In 1 2913. 2982. 3288. 3627. 368 2. g um für den 15. Mai werden sollte, wie es das vertagte Projekt der neuen Verbindungs⸗ dazu nicht vorenthalten werden soll. ͤ111u.“*“] herzogthums Posen mit der preußischen; .5686. 3 preußischen Monarchiec, eine ent⸗ Als im Jahre 1817 die ehemalige Markmannsgasse ein 4“X“ e. 1 1 Jahre 1836 cheinen aus dem ter tragendes Festdiner vorzubereiten. Dasselb st Frankreich. Paris⸗ 18. April. Die Akademie der Wissen⸗ Jahre 1836: Angehoͤrrigen der . Dasselbe wendet sich an di zu E iedrich⸗Wi sstr beigelegt. Da nun 1 3 4 1 rovinz, » ie Ehren, der Name riedrich⸗Wilhelmsstraße beigelegt. a at n. E“ ge von Lit. A. à 1000 Thlr.: Provinz, »welche von der Bedeutung dieses Tages see Ttataah an ve Fesagter Behe errichtet wird, so könnte man tanik an Treviranus' Stelle Hofmeister in Heidelberg zu ihrem zu nehmen und der für di Sn. 8 .“ 8 Nr. 106. 109 für die Provinz so wichtigen Begebenheit einen gestalteten Markmannsgasse gewisser Maßen zugleich Der Munizipalrath der Stadt Lyon hat in seiner Sonnabend- 1 von Lit. C, à 200 8 Breslau, 19. April. An das Gener 8 Sitzung auf Vorschlag des Rhone⸗Präfekten, Senators Henry Che⸗ Nr. 68. 84. 138 zit. C. à 200 Thlr.. Corps und an das 3 Varb. e dettra,Csnaöeebes des Garde⸗ 8 Holstein. Eckernförde; 15. April. Wie vreau, eine Summe d 00,000 Fr. zur u - von Lit. D. à 100 Th SZ verlautet, meldet man der »Flensb. Nordd. Z.“, soll die Herstellig⸗ schäftigten Arbeiter votirt. Gleichzeitig kündigte Herr Chevreau seine Thlr. 2 folgende Königliche erlas iner Ei b - Außerdem wurd insli WE1111 29n8 Fn⸗ we scr dant Flensburg projektirt und in dieser Ver⸗ öffnen. Seinerseits hat der Erzbischof von Lyon⸗ Msgr. ven Bo⸗ rnen pen 1beam aeng hen Kammer⸗Kredit⸗ Jvö auf Hüppel 866 mengetreten sein, nald, an die Pfarrer seines Sprengeld ein Cirkular erlassen, worin 1 2ve r. die Scheine 3129 9 heil an den Gefecht ich keinen thätigen An⸗ übr Termine 1865 ausgesetzt 8 nnc in Miiaedl. Gefech Cien e svegasfecgang sa is n ber Jönnen, din efenze welche den Pfen auszuführen bsösehessgen. Trotzdem, anordnet, und Marschall Canroberi. dat zu eden demselden Zwecke 1 geset 1 8 8 Sngvee gffsg⸗ 1g Tages beigetragen haben, von der Verleihun daß die Baulust, wie dies gewöhnlich nach einem Kriege der Fall ist, . 1 zes nicht ausschließen. Dasselb jedo g inge Anzahl von neuen Häusern in anstaltet. 8 selbe soll jedoch von den sehr groß ist und eine nicht geringe 2 z 8 s d dem Vorgange Angriff genommen, so sind die Wohnungen b Die Bevölkerung von Ameens dat nun nach dem Vorgange sehr knapp In Folge dessen haben fast sämmtliche Hausbesitzer die von Lvon und d.

von Wedell. Gamet. Löwe. des Po ch wa 6 s Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗Regi 8 288 b 8 Artich Regiments Nr. 2 Baron von Putt⸗ eimgesucht und namentlich sind die Elster⸗, Schnauder⸗ und Wethau⸗- bei Brighton in sehr befriedigender Weise verlaufen. Das Heer, Artillerie⸗Regiment entgeger Je⸗ gröba stieg das Wasser mit einer so rapiden Schnelligkeit und zu und 46 Geschütze. Es war nicht nur zahlreicher, sondern auch besser die im Ostertermine 1865 zu Merseburg ausgeloosten Bahnhofe. Der Damm 8 Feehae ahl der Freiwilligen in England zugenommen. Seite zu Abfluß hauses uͤberreichte der Fi V 8 e der Finanz⸗Minist 1 1 . der, anstatt der früheren unverwechselt 8 S 1 so wie im Saal⸗ und Unstrutthale merk⸗ Statt gehabten ersten Musterung in Brighton waren an⸗ 12,000 Mann erwechselten und unverloosbaren Steuer Handels⸗ und Schifffahrts 4 euer⸗ nd Schifffahr it Mer B 2 1b chifffahrtsvertrag mit Peru. Ueber den Zolltarif Minden, 13 April. Die Amtsdauer unsers jetzigen Bürger⸗ Heeres gleichkam. Gestern war das Freiwilligen⸗Heer durch beinahe 1865 erfolgen soll . b dn Si folgen soll, gezogen worden: wiesen. Das Haus trat sodann in die Berathung von Peti T. Ihel 8s hhegs 18os ab. Mdene:, dmd 8 g von Petitionen, verordneten, meldet der *. 1900 Thlr. mittag 11 Uhr fand der feierli bis zum 4. Ok⸗ V stellt; die Infanterie bestand vornehmlich aus Londoner Regimentern. 5timm ffentliche Bekanntmachung indische Heer nicht mitrechnet, das reguläre Heer, indem dieses unge⸗ rof. Dr. der eintretenden Vakanz nicht erfolgen, 88. 9161. 9451. 9487. 96 1 t öff chsten Freunde Cobden's sind in Manchester zu⸗ . . . 9650. 9871. 10,289. 10,328. Pelplin, 15. April. sollten. äöääT .“ 14,110. 14,344. 14,462. 14,5⸗ der Familie des Verstorbenen einen materiellen Be⸗ 7298. . ; Lari 5 4,527; Larisch. Das durch den Vekstorbenen erledie G 8 b erfolgte 8 . EEI“ —;, SH n edigte Kanonikat wird aller zu dem Denk⸗ welche dem großen Patrioten in die Gruft folgen. Die Anwesen⸗ 51. 3843. 4337. 4644. 4763. 4896. 5151. 5233. Stelle liegt in der Verlängerung der Friedrich⸗Wilhelmostraße und vertraut waren, sind zu dem Beschlusse gelangt, eine Summe von 7313. 7528. 7850; ische 20,000 Pfd. St. für die Hinterlassenen aufzubringen. Die Sub⸗ 9. 8 8 7 2 ondern etwas näher an der Bolzengasse. Wenn aber der er ir beschr K. 1 1 80. 172. 850. 909. 1040. 1221. 18 senders sel beseitigt wohl jedem, der sich speziell zu betheiligen wünscht, die Gelegenheit 0. 172. 850. 909. 1040. 1221. 1852. 1963. 2154. 2896. d. J’, den 5 G 92. . 2896. d. J. den 50. Jahresta 68 8 Hres 89 1. 5., ehh „eptni 82ga r G sgroß⸗ straße wohl bedingen würde, dann würde das Denkmal in der Mitte 11““ 2) von den Steuer⸗K. sprechende Feier durch ein hier steh . er⸗Kredit⸗Kassen⸗S h ein hier stattfindendes, einen private . seli . 9 n Charak⸗ chi r, dem hochseligen damaligen Könige SPerlle 3 neue Gestalt erhielte wöedse g, S 8 schaften hat mit 32 von 44 Stimmen in der Abtheilung für Bo⸗ 8 d F. 52. 4 1* . durchdrungen sind mit 8* 6 88 1 Se 124. 29 8. 2* der Einladung, an diesem Festmahl Theil 8 daß die aus patriotischen Gründen gewaͤhlte neue Be⸗ korrespondirenden Mitgliede ernannt. 500 Thlr.: 8 Tag gemeinsamer Erinnerung zu weihen.⸗ 8. äblt 8 Si ewählt wurde. 88 v Sinne gewäh von 300,900 Fr. zur Unterstützung der unbe- beth ist unter dem 17. d.? 62 pis „S. Ne. F; Nr. 52. .d. M., wie die „Schles. Ztg. meldet, die nach⸗ n. Verbindung unserer Stadt mit Absicht an, zu demselben Zwecke eine öffentliche Subseriptien zu er⸗ will diejenigen Truppentheile SF n welche am 18. April v. J. bei „8 . .J. bei dem ss its C s in Kiel und hier zusam X. 3584. 4379. 4381. 4791. 4850 und 485 sei es in 1 anlassung bereits 8 er in allen Pfarreien eine Kollekte für die bülfsbedürstigen Ardeiter 11116165 .4850 und 4852 zur Zahlung im Mi ies in der ersten Reserve A b eschri Michaelis⸗ eaufstellung, se⸗ 8 aus Kiel geschrieben: V 1 em 3 18 9, sei es in ihrerAufstellung auf dem Demselben Blatt 98 ge auf naͤchsten Sonntag im Hippodrome ein Iroßes Carroussel ver- ser doch augenblicklich 92 vrv- . Ner- iud Marseille auch eine Petition an den Kaiser gerichtet,