1865 / 94 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1220

Die Frau Christine, geb. Hammann, in Gütern getrennte Ehefrau des Schneidermeisters Ferdinand Fowe zu Coblenz, von diesem autori⸗ sirt, hat angemeldet, daß sie daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Ch. Fowe, welche heute in das Handels⸗Register eingetragen worden ist.

Coblenz, den 15. April 1865. 8 6“ Der Secretair des Handelsgerichts Klöppel. 8

11“ 8

Veronica Grisar und Gertrude Grisar, einzige Inhaberinnen er unter der Firma: »Geschwister Grisar« zu Coblenz bestehenden Handlung, haben angemeldet: daß Gertrude Grisar aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte, die bestehende Firma beizubehalten, auf Veronica Grisar übergegangen ist, welche zugleich anmeldete, daß sie dieses Geschäft unverändert unter der seitherigen Firma für alleinige Rechnung fortsetze.

Diese Firma ist heute in das Firmen⸗Register eingetragen, dagegen die unter Nr. 268 des Gesellschafts⸗Registers am 17. Mai 1863 eingetragene Gesellschaft gelöscht worden.

Coblenz, den 17. April 1865.

bbeeeiae e Handelsgerichts.

8

hat angemeldet, daß er daselbst eine Kolonial⸗, Material⸗ und Farbwaaren⸗ Handlung treibe unter der Firma: »Fr. W. Münzel«, w das Handels⸗Register eingetragen worden ist. 1 Coblenz, den 18. April 1865.

Der Secretair des Handelsgerichts

* 4 8

1 2 88

Konkurse, Subhastationen, Aufgebo Vorladungen u. dergl. 8

[1211]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Carl Hermann Neumann hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 26. April d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. März 1865 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen I1144“

den 11. Mai d. Js., Vormittags 10 ¾ Uhr, iis

vor dem Kommissar, Herrn Freisgerichtsrath Stecher, im Kreisgerichts⸗

gebäude, Terminszimmer Nr. 10 anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unsrem Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Wilke, Riemer, Fritsch, Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller, Glöckner, von Nadecke, Schlieckmann, Krukenberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Zugleich wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Kaufmann Fr. Her⸗ mann Keil hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden ist.

Halle a. d. Saale, am 24. März 1865.

Königlich preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Rudloff zu Dürrenberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 29. April 1865, Vormittags 10 Uhr, vor R. unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 7 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ glaͤubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Merseburg, den 10. April 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. (gez.) Rindfleisch. 8E11““ 1“”] 1 E“ 5] Ediktalladung Nachdem auf geschehene Insolvenz⸗Anzeige zu dem Gesellschafts⸗ und Privatvermögen der Spinnfabrikbesitzer Carl August Schneider und Ernst .e Herrmann Weiland zu Göritzhain, Inhaber des daselbst unter der irma: Schneider und Weiland bestehenden Handlungsgeschäftes, der Kon⸗

Deer zu Coblenz wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm Münzel

elche heute in

kursprozeß zu erössnen gewesen, so werden, indem die unter dem 7. Ma d. J. erlassene Ediktalladung hiermit außer Kraft gesetzt wird, alle bek an. und unbekannte Gläubiger der genannten Kridare, so wie alle S welche an deren Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche da tend zu machen gesonnen sind, hierdurch geladenn,/ * 8 s 1en den 49 Mai 1865, 1“ als in dem anberaumten Liquidations⸗Termine, zu rechter früher Gerichtän⸗ in Person oder durch gehörig legitimirte veg aumfichthe 2. Verrichthh des Ausschlusses von diesem Kreditwesen und bei Verlust der ihnen S zustehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 2 hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen zu liquidiren und zu 8

scheinigen, darüber mit dem bestellten Rechtsvertreter, so wie nach B der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 5 a hen

zu beschließen und b

2n 20 Ivli 1865

er Bekanntmachung eines Präklusivbescheides, welcher rücksichtlich d p bleibenden Mittags 12 Uhr für geschehen zu achten, veegre a. demnächst 1

1 den 6. September 1865, Vormittags 10 Uhr, zur Pflegung der Güte und womöglich Abschließun eines Vergleichs anderweit legal hier zu erscheinen, unter der Verwarnung daß diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich über Annahme des etwa 1 Stande gekommenen Vergleichs nicht oder nicht bestimmt erklären, als 4 Beschlusse der Mehrheit zustimmend werden erachtet werden, endlich, dafern ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, 8 ben 16. Peptember 19605 der Inrotulation der Akten zum Verspruch und 8 den 17. Oktober 1865 der Eröffnung eines rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt zu erachtenden Locations⸗Erkenntnisses zu gewärtigen. 8 F .“ künftiger Ausfertigungen ei Vermeidung von 5 Thalern Einzelstrafe Bevollmächti Hiesig Ort zu bestellen 11G Burgstädt, den 18. Marz 1865. Königliches Gerichtsamt. Martini. 8

7

8

E E eh a11S m 8 1 1

Nachdem der Besitzer des Hotel de Sagxe allhier, Herr Friedrich Wilhe Fleischer, am 11. Juni 1864 verstorben und 8 di Faetaßehe Wüehn desselben, welche als gesetzliche Erbin den Nachlaß ihres Ehemannes mit der Rechtswohlthat des Inventars angetreten, mit den ihr bekannten Nachlaß⸗ gläubigern bei der vorliegenden Insolvenz des Nachlasses zu Abwendung des Konkursprozesses einen Vergleich abgeschlossen hat, so werden zu Befestigung desselben die etwa noch vorhandenen unbekannten Gläubiger des obgenann⸗ ten Fleischer hiermit vorgeladen,

den 5. Mai 1865, . welcher zum Anmeldungs⸗Termin anberaumt worden ist, Vormittags in Person oder durch gehörig legitimirte Beauftragte an hiesiger Königlichen Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, bei Strafe der Ausschließung von der Fleischer'schen Nachlaßmasse und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Rechtsvertreter, Herrn Advokat Ottomar Blüher allhier, rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und den 23. Juni 1865 der Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheides gewärtig zu sein. Auswärtige Interessenten haben bei Vermeidung von 5 Thlr. Indivi⸗ dualstrafe Bevollmächtigte an hiesigem Orte zu bestellen und Ausländer die· selben mit gerichtlich anerkannter Vollmacht zu versehen. Freiberg, den 16. Februar 1865. Königlich sächsisches Gerichtsamt im Bezirksgericht.

[843] Subhastations⸗Patent.

Der im Amtsdorfe Balster, Kreis Dramburg, Regierungsbezirk Coeslin,

belegene, im Hypothenbuche von Balster Vol. I. Fol. 111 sub Nr. 19 ver⸗

zeichnete Freikrug mit Zubehör und das daselbst belegene Grundstück Nr. 13 dem Güterhändler Theodor Petzelt und Jörat Gutkind zu Filehne gehörig, gerichtlich abgeschätzt auf 6734 Thlr. 20 Sgr⸗ soll im Termine iI heh . nrhss 85 Vormittags 11 Uhr, ge der nothwendigen Subhastation an ordentlicher öffent⸗ lich an den Meistbietendeen verkauft werden. eeeeccehah FTage und Hypothekenschein sind in unserem Bureau II. einzusehen. Gläͤuͤbiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Callies, den 4. März 1865. 6 1g Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. 1

1 Bekanntmachung. Die beiden Rittergüter Niezychowo und Niezychowko, im Kreise Wirsitz belegen, zusammen gerichtlich abgeschätzt auf 150,366 Thlr., sollen in

dem auf

1b den 20. Mai er., Nachmittags 3 Uhr, an hiesiger Gerichtsstätte, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Müller, angesetzten

Beilag

Beilage zum Königlich

Freitag 21. April

1““ 8 6 311“ ——ᷓ—--

Fermine im Wege der freiwilligen Subhastation meistbietend verkauft 54— Bieter hat sofort eine Caution von 25,000 Thlr. baar oder in inländischen Staatspapieren zu erlegen. Die übrigen Kaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht, können aber auch, so wie die Taxe in unserem Büreau II. eingesehen und gegen Erstattung der Copialien in Abschrift gefordert werden. 31 Lobsens, am 10. April 1865. Koönigliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

8 Bekanntmachung.

Der unbekannte Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels d. d. Berent, den 28. November 1864, welcher von dem Rittergutsbesitzer B. Schnee über 120 Thlr. zahlbar nach drei Monaten in Danzig beim Kaufmann Martini an eigene Ordre auf den Kaufmann Friedrich Molken⸗ tin in Berent gezogen und von Molkentin acceptirt worden ist, wird auf⸗ gefordert, diesen Wechsel spätestens in dem

am 5. September k., 11 Uhr,

vor Herrn Secretair Siewert angesetzten Termin vorzulegen, widrigenfalls dieser Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. 81

Danzig, den 14. Dezember 1861. .1. 8

Koönigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

von Groddeck. Sn

Rnaeion

V

- 8 ise . tche, zu Auf die von der verehel. Handelsmann Wolff/ Louise, geb. Bettche, nestn⸗ unterm 27. Februar 1862 wider ihren Ehemann, den Handels⸗ mann Wilhelm Wolff, zuletzt in Sorgau, wegen böslicher Verlassung an⸗ gestellte Ehescheidungs⸗Klage haben wir zur Beantwortung derselben einen

Termin auf den 27. Juni cr., Vorm. 11 ½ Uhr,

t lte nach in unserem Sitzungszimmer anberaumt, wozu der seinem Aufentha .

bnanshiase Zibtlagte mit der Auflage vorgeladen wird, in diesem zu erscheinen oder vor oder in demselben eine schriftliche, von einem Rechts⸗ Anwalt abgefaßte oder legalisirte Klage⸗Beantwortung einzuren

beigebrachten Urkunden für anerkannt erachtet werden.

Waldenburg, den 18. Februar 1865. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

WE111““ Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen tc.

Die neu eingerichteten beiden Läden im fiskalischen Hause, a

en Meistbietenden vermiethet und können auch sofort bezogen werden. Zur Vermiethung ist ein Termin auf Montag, den

in, Kleine Jägerstraße Nr. 1 hierselbst, anberaumt. 8 Die Jügtons⸗Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus. Berlin, den 18. April 1865. Nt 8

sKoͤnigliches Domainen⸗Rent⸗Amt Berlin.

8

11213] 8 8n

Lin Fohlen, drei TX 111“ Uhr sffentlich meistbietend verkauft werden. ort: Offene Reitbahn auf dem Kasernenhofe am Kupfergraben.

Verlin, den 19. April 1865. 1 1 an Kommando der 2. Garde⸗Haubitz⸗Batterie

16

1 155 Bekanntimachung. .

die Ober⸗Post⸗Direction, die Telegraphen⸗Direction,

das Hof⸗Postamt, die Eisenbahn⸗Postämter und die Stadtpost⸗Expeditionen

Bedarf fuür den Winter 1865/66 auf etwa ““ 130 e; Kiefern⸗Klobenholz und 11ö1

18 Haufen Buchen⸗Klobenholz zu veranschlagen ist, soll im Wege der Submission vergeben werden.

idt, i öniglichen Die Bedingungen können bei dem Kastellan Schmidt, 8 8 1e 8 18.

Postgebäude; Spandauerstraße Nr. 21, zwei Treppen hoch/ ch. Pelaeh assgunden von 9 bis 12 Uhr eingesehen mWerden. E asst e9 Anerbietungen sind versiegelt mit der Aufschrift 1

„Submission wegen Lieferung von Brennholz«⸗

chen, widri⸗ genfalls die in der Klage angeführten Thatsachen für zugestanden und die

n Müh⸗ endamm Nr. 8 hierselbst, sollen, ein jeder einzeln, auf 3 oder 6 Jahre an

4. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, in dem Königlichen Domainen⸗Rent⸗Amte Ber⸗

Tag nabend den 22. d. M., Tage alt, soll am Son

ie Liefer 3 olz für das General⸗Post⸗Amt, Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz f Se Seaeefh brhlber

Post⸗Anweisungen, das Gesetzsammlungs und Zeitungs⸗Debits⸗Comtoir,

an die Geheime Kanzlei des General⸗Post⸗Amts bis zum 1. Juni er.,

mit welchem Tage das Submissions⸗Versahren geschlossen wird, abzugeben.

Beerlin, den 9. April 1865. 1 . General-Psst⸗-AUnht Phinherinn“

11208] Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Torf für die hiesige Königliche Str Anstalt für das Jahr 1865 66 von circa 1““ 350, Aalaan“ soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Lieferungslustige wollen unter Einsendung der Proben ihre Offerten schriftlich und portofrei mit dem Rubrum: »Submission auf Torflieferung« 19. Mai a. er., Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit dieselben eröffnet werden sollen, einreichen, und wird noch bemerkt, daß mit Einsendung der Offerte und der Torfprob eine Caution von 200 Thlrn. an die Anstalts⸗Kasse einge⸗ zahlt werden muß, und die übrigen Bedingungen von heute ab in der Straf⸗Anstalt einzusehen sind. 85 Nachgebote werden nicht angenommen. Brandenburg, den 19. April 18605.L .„ Königliche Direction der Straf⸗Anst Schmidt.

[1205] Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 8 56 Stück bedeckten Güterwagen, wovon 14 Stück mit Bremsen, im Wege der vergeben werden. Termin hierzu ist au 1“ den 8. Mai d. J., Vormittags xe Uhr/ 8 in unserm Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welcher . die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: G „Submission zur Lieferung von bedeckten Güterwagen ꝛc.“ ingereicht sein müssen. 1 8. ec⸗ EEE“ und Zeichnungen liegen in den Wochen⸗ tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Copieen der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 18. April 1865. 1. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

8

EZI Hamm'er Eisenbahn. Die Ausführung der Maurer⸗ und Steinhauer⸗Arbeiten, so wie der Zimmerarbeiten für die auf den Bahnhoͤfen Unna und Hamm zu errichten⸗ den Baulichkeiten, bestehend in Unna aus einem Lokomotivschuppen 8. b Hamm aus einem Dienstgebäude, einem Güuͤterschuppen und einem r motivschuppen mit Nebenbauten, soll nach den Bahnhöfen und den Arbeitsarten in 4 Loosen gesondert im Wege der Submission verdungen werden. 5

ie Bedingungen, Massennachweise und Baupläne sind in unserem dendies Behswa⸗rarean Fehnee auch werden daselbst Abdrücke der Ersteren nebst den Submissionsformularen gegen Zahlung oder Nachnahme

r Druckkosten abgegeben. 1 1 . G“ verschlossen unter der Aufschrift: “]

Offerte zur Ausfuͤhrung von Bahnbhofs⸗Hochbauten bei uns einzureichen sind, werden bis zum 28sten d. M. entgegengenommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangen Offerten stattfinden wird. Elberfeld, den 13. April 1865. 1 Königliche Eisenb

EZ1“ 88 3

I11““ 6 11““

8 v111A14A“ u1n 2. 2 . u. Verloosung, Amortisation, rben.s 8 f 8 von öffentlichen Papieren.

8 Bekanntmachung. 1 8 Bei der heute stattgehabten Ausloosung von 2575 Thlr. 850 Thlr. Kreis⸗Obligationen des Mansfelder Seekreises mern gezogen worden:

1[3389]