e“ arn 1. na. In das Handels⸗Register bei dem eeba⸗ Handelsgerichte dahier Anmeldung eingetragen worden: b „ * 6 und 8688 des Hceützass Regchas, ZTage erfolgte Ausscheiden des Kaufr eeeehe en be is Gesellschafter aus der Handelsgesellsch 8 Zoma Brochhaus, e 8 v2 2 ““ anderen Gesellschaftern Georg Friedrich Lu S veA, geee⸗ eute in Barmen, welche das Geschäft 1 ü W haben, . die veer ü schäft unter der neuen Fir u. führen dieselben das Geschäft 1II it dem Domizil in Barmen fort; jede en if Lehneohe Geseuschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen; die frůͤhere Firma Brockhaus, Schumacher et Comp. ist erloschen. 88 Nr. 671 des Gesellschafts⸗Registers. Die r. e ter Ferdinand Fink, Kaufmann zu Pilg ausen be geeegsen.ee Kaufmann, jetzt in Solingen mocneune am 1. Oktober 1864 “ ö der Fi Fink et Trompetter zu Pilg⸗ ·: 6 de 2188ehe ist mit jenem Tage als Theilhaber d de i. besagter Firma g Hende ehelah 8. it Activen und Passiven von der Fink welcher 5 8 seinem Namen fortführt; ie Fi Fi t Trompetter ist erloschen. 1 d. 81521, Fin.. Die Firma Ferd. Fink “ Vaitsat bei Solingen, deren Inhaber der Kaufmann Ferdinan F daselbst ist. Elberfeld, den 18.
114“ G“ 1 b irmen⸗Register ist bei Nr. 40
K a.1nsennn ane amh Lieü 1865 eingetragen worden. 8 8 April 1865. b 1u“
Dppeln, den a düches Kreisgericht. I. Abtheilung. 4
q 8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Bekanntmachung.
Am 8. d. M. ist in der Havel bei Spandau, etwa 50 Schritte unter⸗ balb des Holzplatzes des Holzhändlers Schultze ein unbekannter, weiblicher Leichnam aufgefunden worden. Derselbe war im Alter von etwa 24 Jah · ren, von mittlerer Statur und von nicht starkem Körperbau und konnte erst kurze Zeit im Wasser gelegen haben. Das Gesicht ist voll und breit, das Kopfhaar braun, die Augen sind braun, die Nase proportionirt, der — etwas breit, die Zähne im vorderen Theile des Oberkiefers unvoll⸗
ändig.
Die Leiche war bekleidet mit: 1) einem in der Taille anschießenden Sackpaletot von dunkelgrauem Doublestoff mit schwarz und bunt melirten Streifen, 2) einer schwarzen Kamelotschuürze mit schwarzen Hornknöpfen zu “ Lippmann Abraham In Dbrzheko. — jeder Seite des Bundes und einer Schnur zur Befestigung der Schürze, 1t Kol. 6: E11““
) einer grau und roth melirten Polkajacke von Doublestoff, 4) einer Schürze die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom von blauem Kattun mit hellblauen Streifen, 5) einem schwarzen Kamelot⸗ 21. April 1865 am 22. April 1865. (Akten über das Fir. rock ohne Taille, 6) einer braunen Kattunjacke (Nachtjacke) mit weißen men⸗TRegister Band III. Seite 14.) Punkten, 7) einem schwarzen wattirten Stepprock, 8) einem Paar weißer Kaute, Kreisgerichts⸗Secretair. 8 Parchent⸗Unterhosen mit anderem, anscheinend Drillzeuge, geflickt und aus 22. April 1865. 8 denen im Bunde ein Zeichen sichtlich ausgetrennt war, 9) einem weißleine⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. nen Hemde, am oberen vorderen Rande in rothem Garn mit lateinischen Buchstaben C. S. gezeichnet, 10) einem Paar wollenen rothbraunen defekten Pulswärmern, 11) einem Paar graublauen langen wollenen Strümpfen ohne Zeichen, 12) einem schwarzseidenen Kravatttentuch mit weißen geblüm⸗ ten Querstreifen in der Art eines kurzen Shawls, 13) einem weißleinenen Taschentuch, in rothem Garn mit einer Null gezeichnet, welches lose um den Hals gebunden war.
Ein Jeder, der über die Persoöͤnlichkeit der Unbekannten nähere Aus⸗ kunft geben kann, wird zur unverzüglichen Anzeige davon hiermit aufgefordert. Die Kleider befinden sich in Asservation des hiesigen Kreisgerichts und koͤn⸗ nen auf Verlangen in Augenschein genommen werden.
Spandau, den 18. April 1865.
. Der Staats⸗Anwalt.
ist erloschen und solches ej. m. et anni im Potsdam,
888 “
zufolge Verfügung vom 13. April 1865 Firmen⸗Register vermerkt worden. u1 am löͤta den 13. April 1865. 8
Kdoönigliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Königliches Kreisgericht zu Cüstrin. In unser Firmen⸗Register ist am 20. April 1865 unter Nr. 175 ein. getragen die Firma A. Jarius zu Alt⸗Blessin und als Inhaber derselhen der Kaufmann August Jarius zu Alt⸗Blessin.
irsch«, Ort der Niederlassung: Naumburg a. B., . a “ sub Nr. 5 eingetragen war, ist nach ge. welche in Inhabers Ferdinand Kirsch durch Erbgang. 8 8 nde des an. Kirsch in Naumburg a. B. übergegangen. bha s e zuufncoe⸗ 8 5 gelöscht und unter Nr. 108 neu eingetragen worden. Famaß 1 den 21. April 1865 “ Königliches Kreisgericht. I. 2 g.
In unset Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 21. April er 8 lben Tage eingetragen worden, unter Friedrich Boettcher aus an deinse der Kaufmann und Brauereibesitzer Friedrick veselbss Nr. 248. Staßfurth als Inhaber der Firma »F. Boettcher« daselbst. be a. S., den 21. April 1865. 8 e Königliches Kreisgericht.
In unser Firmen⸗Register ist nachstehende Eintragung erfolgt: bei Nr. 62. Firma: Lippmann Abraham, Inhaber: Kaufmang
Erste Abtheilung.
I11““
—. 2 e Kaufmann und Fabrikanten Johann Friedrich Kirchhoff V Samter, den
B1“ nefan sein daselbst betriebenes Handelsgeschäft geführte Firma: zu Heiligensta Joh. Frdr. d. cg. vater Ie. 50 1 ufolge Verfügung vom heu Lage “ 85 Peneeres gnnen egstets daue eingetragen ist.
Zeijli 19. Apri 1 Heiligenstadt, gönigliches Freisgern cht. I. Abtheilung.
9 3)
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. W. Jarnatowski zu Santomysl heute Schroda, den 14. April 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
April 1865. Dier Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
26 das Erlöschen
der Firma eingetragen worden.
“]
b In das Handels⸗Register bei dem sese glichen Handelsgerichte hierselbst Anmeldung eingetragen worden: 8 8 b 6 d Fiaͤnen Registers. Die Firma Fr. Aug. Margerie
„ 8 Fis⸗ bei Werden, in Elberfeld mit einer Zweigniederlassung zu Fischlacken in Elber⸗
“ 1 terzeichneten Gerichts ist unter Nr. das Ferneneecisae ee i Zütses da Inhaber der Firma Möhlau zu Kelbra« 1 1 April 1865 an demselben V deren Inhaber der Fabrikant Friedrich August Margerie 1u““ feld ist. b — 1 8 G 1865. I. Abtheilung. Elberfeld, den 80 Jer Handelzgeh raue
— —-—
In das Handels⸗Register bei dem Handelsgerichte dahier f . worden: 8 ben 88Z8 Die 28 Man Fi ann da M in Barmen, Inhaber der Firma Ed. Mar 1 I Ehegattin Bertha, geb. Damm, G “ Elberfeld, den 21. April 18655. 8 1“ Der Handelsgerichts⸗Secretair
K 1 Ferdinand der Kaufmann F nen zufolge Verfügung vom 13.
vergangerbausen, den 13. April 1865.
In unser Firmen⸗Register eute Moritz Schiff und W
Firma L. A. Gottstein u. Sohn hier und
in unser Gesellschafts⸗Register Nr. 412 die von den Kaufleuten Emanuel Königliches e Gottstein, Morit Schiff und Wilhelm Gottstein, sämmtlich hier, am ¹ 1 1. April 1865 hier unter der Firma
b L. A. Gottstein u. errichtete offene Handelsgesellschaft Breslau, den 12. April 1865
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
neIn unser Prokuren⸗Register ist Nr. 276 Carl Fleischer ier als Pro kurist des Kaufmanns Franz Simmichen hier für dessen 85 Uetthaa. in unserm Firmen⸗Register Nr. 171 eingetragene Firrta J. G. Berger's Sohn heute eingetragen worden. Breslau, den 15. April 1865. Königliches Stadtgericht.
—
u. Sohn “ In das Gesellschafts⸗Register 8. “ in Kolonn e 4 Fol⸗ heute eingetragen worden. bei Nr. 10, Firma Engels und Pruys zu
gendes kees lischafter Franz Pruys ist ausgetreten und dadurch
ie C löst. 3 3 1 hö Allein⸗Inhabers der Handlung
Herm. Engels ist unter Nr. 115 des Firmen⸗Registers einge⸗
.“ zufolge Verfügung vom 13. April 1865 am 13. April 186
Der seit fast einem Jahre koͤrperlich und Büreau⸗Assistent Gerstmann hat am 13. verlassen, um, wie ein am folgenden lau« hierher gelangter Brief ergiebt,
Es werden alle Verbleib oder ersucht, hiervon
Striegau,
geistig erkrankte Kreisgerichts⸗ .M. Mittags seine Familie Morgen mit dem Poststempel »Bres⸗ seinen Tod in der Oder zu suchen. Ortsbehörden und überhaupt Jedermann, der über den das Auffinden des Vermißten Auskunft zu geben vermag, ungesäumt dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen. den 21. April 1865. 1 v16.“ Königliches Kreisgericht. . Signalement: Alter 45 Jahre; Größe 5 schlank, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Augen blau, Stirn, Nase, Mund und Kinn gewöhnlich. Bekleidung: Schwarzer Tuchrock, weißleinenes Hemde, weißes Vor⸗ hemdchen, schwarze Lastingweste, ein Paar blautparchentne Unterbeinkleider, ein Paar schwarz und rothkarirte Beinkleider, eine schwarz und braungekästelte Sommermütze, ein schwarzseidenes Halstuch, ein Paar wollene Socken, ein Paar kalblederne Halbstiefel, ein gelber Rohrstock mit weißem Elfenbeingriff.
“ Statur
Fuß 4 — 5 Zoll;, Bart graublond,
Haare grau,
das Firmen⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist
1“
18 2 ingetragen: Felgeniges, ngee 4. Laufende Nummer: Nr. 115.—
In unser Prokuren⸗Register sind
a) bei Nr. 169 das Erköschen der dem Ludwi Kaufmann Carl Schierer hier für die Nr. 46 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma C. Schierer hier ertheilten Procura,
b) Nr. 275. Woldemar Herrmann und Carl Wagner, beide hier, als Collektiv⸗Prokuristen des Kaufmanns Carl Schierer hier für die vor⸗ bezeichnete Firma: C. Schierer
heute eingetragen worden. 8
Breslau, den 15. April 1865.
Königliches Stadtgericht.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1 8 chundg. Fi „Inhabers: 1 24 Bekanntma 8 z Ernst Theodor Holrtne 3. Bezeichn uhs 88 Lis zu Neheetz n dem Konkurse über das Vermögen des 81“ Cö E“ 8. Schroͤder⸗ Inhabers der Firma 1 E. “ Albert Wilhelm Con⸗ Kolonne 3. Ort der Niederle 1 8 ist der bisherige einstweilige Verwalter 1 8 G““ 18 Gelsenkirchen. S allhier zum definitiven Verwalter erna 9 5 ei der Firma: radi sen. ril 1865. Kolonne 4. Bezeichnung Potsdam, den 8. April 1865. “ 1 1 S. E zönigli reisgericht. Abtheilung I. H. der Eidtragung: Königliches Kreisg 16 8 b Ein vah zufolge Verfügung vom 13. ng13. April 1885.
Ziekursch
hier von dem
Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Nr. 264 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, In unser Gesellschafts⸗ Register ist bei Nr. 156 vermerkt worden, daß jegenhof, den 15. April 1865. “ A. F. Dinglinger, von der unter dieser Nummer eingetragenen offenen Handels⸗Gesellschaft getragen: Tiegenhoff Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich Dinglinger vermerkt S e Peche hier ihren Sitz hat, in Gleiwih eine Zweig⸗ Kolonne steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: B bla⸗ den 18. A ril 1865 8 1w 8 Die Firma ist durch Erbgang auf die Kauffrau Wittwe Ding⸗ Köni lihes Stadt ericht. Abtheilung. I 1 9 linger, Florentine Louise Agnes geborne Fonrobert zu Berlin, über⸗ 8 dig gegangen. Vergleiche Nr. 4285 des Firmen⸗Registers. 6
AUnter Nr. 4285 des Firmen⸗Registers ist heut die Kauffrau Wittwe Die unter Nr. 202 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma Dinglinger, Florentine Louise Agnes, geb. Fonrobert zu Berlin, als In⸗ E. J. Remke
haberin der Handlung, Firma ist erloschen und zufolge Verfügung vom 15. am 18. April er. gelöscht.
April 1865 am
Proclama. 8 11237 8 ü s Vermögen des Kaufmanns Jacob 1 — ; Der Konkurs über da ermöger In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts 11 Lin ist durch Ausschütten der Masse beendigt. In das Firmen⸗
Abtheilung I.
“
ppenheim
Laufende Nr. 184, Bezeichnung des Firmen⸗ Brandt zu Vlotho,
’ . nischen Konkurse ü schafts⸗Vermögen der Seöel nnn ver Pirme SoGuac Brandt, 8 kaufmännischen Konkurse über das Gesellschaf Bezeichnung der Firma: .
8 isch et Comp., ist zur Verhand⸗ 8 Handelsgesellschaft, Firma A. Raemisch et — .E.i lge Verfügung vom hiesigen Handelsgese uüͤber einen Akkord Termin Zeit der Eintragung: Eingetragen zufo j ir⸗ d Beschlußfassung üͤber ei 1 Uhr 29. Amit 1865 üsh 9 8 1865 (Akten über das 8 8 lung un 28 den 11. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, men⸗Register Bd. III. S. 190). 86
Inhabers:
.“
1; r. 1 anberaumt
894
ertheilte gelöscht.
A. F. Dinglinger (eetziges Geschäf eingetragen.
tslokal: Leipzigerstr. Nr. 103), Die dem Franz Hartmann für die vorgedachte Handlung ertheilte kura bleibt auch nach Aenderung des Firmeninhabers in Kraft. Die unter Nr. 329 des
Firmen. Registers eingetragene hiesig Inhaber:
Moritz Goͤttinger, Kaufmann Moritz I ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Die dem Kaufmann Gustav Saltnger für die vorgedachte Handlung Prokura ist erloschen und unter Nr. 123 im Prokuren⸗Register heut
Berlin, den 21. April 1865. “ ““ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. “
„Die unter Nr. 206 des Firmen⸗Registers des unterzeichneten Gerichts ingetragene Firmma F. Krause
1
Moritz zu Moritz zu Lie
88 nand Eduard Robert Moritz zu Liegnitz zufolge Verfügung v 1865 eingetragen worden. 1b
ö14““
Görlitz, 18. April 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
8 .
unter Nr. 122 die Firma Rober⸗ Zweigniederlassung der Firma Robert Inhaber der Kaufmann Julius Ferdi⸗
In unser Firmen⸗Register ist heute Löwenberg i
11“
Löwenberg i. Schl., den 15. April 1865. KhöEnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
2 ft Register sub Nr. 52 eingetragene
8
Handels⸗
2 88 8g 2 Die in unserm Firmen⸗
einrichtung hierorts, Firma Salomo Fränkel, ist auf den Kaufmann Eduard Fränkel zu Neustadt übergegangen, dies sub und sub Nr.
deren Inhaber der Kaufmann Eduard Fränkel eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 8. April 1865 am 8. April 1865.
Nr. 52 des Registers vermerkt 129 die Firma Eduard Fränkel zu Neustadt O. S. und als
Neustadt O. S., den 8. April 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun 9 1 zin.
S
Agethen, Kanzlei⸗Direktor. Herford, den 19. April 1860. Herford, den 32. lsches Kreisgericht. 1.
8
Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Siegen. n unser Firmen⸗Register öö vee hn66 2eünsa. en Wilstumpf 8 Siegen. ort der Niederlassung: Siegen. der dnang⸗⸗ Franz Wilstumpf. eingetragen zufolge Verfügur
1
Kals, Secretair.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗
unter Nr. 1411 eingetragen worden Carl Harhausen in Cöln, welcher richtet hat, als der Firma: Coöoöln, den 20. April 1865.
daselbst eine »C. Harhausen.“
(Firmen⸗) Register der Kaufmann und Agent Victor Louis
Handels⸗Niederlassung er⸗
ig vom 15. April 1865 am 19. ejusdem. 6“
1 — R Kommissar im Terminszimmer 1
8 dhae etee werden hiervon mit dem b wor alle festgestellten oder vorläufig 1agegscheh Feset Zalkubiger, soweit für e echen — 1 ee 9 “ 1 der andere 1 . .1“ an der Beschlußfassung über den AMten⸗
rechtigen.
Belgard, den 12. April 1865.
5 s Kreisgericht. I. Abthei
hön r es. g des Konkurses. 8 Protz, Kreisgerichts⸗Rath.
24 8 1 kanntmachung. — 2 [1242] dem g; über das Vermögen des ee Fch Wen⸗ delsoa hieselbst ist zur Verhandlung und Beschli
inen Akkord Termin . 6 eine auf den 4. Mai er., Vormittags 1 vv i Gerichtslokal vor dem unterzeichneten 2 fissar an astae 8 Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken 1 worden.
Der Handelsgerichts⸗Secretair 1 Lindlau.
ü gen der Konkurs⸗ daß alle festgestellten oder vorlaͤufig zugelassenen Forderungen