1865 / 97 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

gläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht,

Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Stolp, den 11. April 1865. 1 EEA6“ Der Kommissar des Konkurses.

““ 8b 18 8 8 b 1““ Müller, Kreisrichter.

ccö

zsshung. In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung A. Rohleff u. Co. zu Iserlohn und Thorn ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf den 6. Mai, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Detzau, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord Iserlohn, den 18. April 1865. .“ 8* va iehmte i Känigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

unterzeichneten

W“ 8I11““

1239]

Der zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1864 zum Verkaufe der zu Telz belegenen Grundstücke der verehelichten Auguste Wilhelmine Bochow, gebornen Merten, auf den 29. April cr. anberaumte Licitationstermin ist

aaufgehoben.

Mittenwalde, den 22. April 1865.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

1q1P11565 erung.

Es ist bei dem unterzeichneten Gericht auf Amortisation eines angeb⸗ lich verloren gegangenen, von Eduard Wiesecke zu Mellen bei Zossen am 29. Juni 1864 auf A. Westphal in Berlin ausgestellten, von diesem accep⸗ tirten, drei Monate a dato bei H. Simon u. Co., Friedrichsgracht 61, zahl⸗ baren Primawechsels über 400 Thlr. Cour., welcher auf der Rückseite die

FEaduard Wiesecke q(q(&XI) Hermann Für uns an die Ordre de Werth 1 angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dieses Prin denselben spätestens in dem auf den 22. September d. J., 11 ½ Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg, im Stadtgerichtsgebäude, ZJuüdenstraße 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen, widri⸗ genfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 14. Februar 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ und Nachlaßsachen.

Herr L“

nawechsels wird daher aufgefordert,

[1244] Proklama.

Auf den Nachlaß der am 15 Februar 1864 zu Karnowke, Kreis Wirsitz, im Königreich Preußen, verstorbenen Frau Rittergutsbesitzer Schmeckel, Christiane geborne Luenser, hat als ausschließliche Intestaterbin neben dem hinterbliebenen Wittwer der Erblasserin deren Mutter⸗Schwester, Verwandte des 3. Grades der Seitenlinie,

„die Wittwe Krueger, Eleonore geborne Bigalke in Berlin«, Anspruch erhoben. Sie ist inzwischen am 14. Februar 1865 auch verstor⸗ ben und hat die angeblich angefallene Erbschaft auf ihre Testamentserbin, die verehelichte Post⸗Conducteur Henriette Constantia Rust, geborne Krueger, transferirt.

Auf Antrag der letzteren und des Rittergutsbesitzers Schmeckel werden alle diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht zu haben ver⸗ meinen, aufgefordert, sich spätestens in dem

am 26. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Wehmer anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls die Extrahenten für die alleinigen recht⸗ mäßigen Erben angenommen, ihnen als solchen der Nachlaß zur freien Disposition verabfolgt und der nach erfolgter Präklusion sich etwa erst mel⸗ dende nähere oder gleich nahe Erbe alle ihre Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihnen weder Rechnungslegung noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann von der Erbschaft etwa noch vorhanden ist, zu begnügen verbunden sein soll. 827 Lobsens, den 15. April 1865.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Im Depositorio des unterzeichneten Gerichts befindet sich das Testaͤ⸗ ment der Johanne Christiane Bieligen, gebornen Beutke, zu Guben vom 11. März 1809, seit dessen Niederlegung mehr als 56 Jahre verflossen sind. Alle dazu gesetzlich berechtigten Personen werden aufgefordert, die Publi⸗ cation dieses Testaments binnen 6 Monaten, spätestens im Termine

- den 21. November 1865, Vormittags 11 ½8 Uhr, bei uns in Antrag zu bringen, widrigenfalls mit Eröffnung desselben nach Vorschrift der §§. 218 bis 221 Th. I. Tit. 12. des Allg. Landrechts ver⸗ Guben, den 12. April 18655. ““ Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

angesetzt.

Bekanntmachung.

In unserem Depositorium befindet sich ein bei dem vormaligen qugg amte zu Quartschen am 6. März 1809 niedergelegtes Testament des d 8 löhners Erdmann Thiede daselbst, ohne daß bisher dessen Eroffnun bab tragt ist. 9 8

Die unbekannten Erb⸗Interessenten werden aufgefordert, die Pubitat binnen 6 Monaten nachzusuchen, widrigenfalls nach Vorschrift des ; na Tit. 12, Th. I. A. L. R. verfahren werden wire.— ¹

Königliches Kreisgericht. 8

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung. Von der im diesseitigen Regierungs⸗Bezirke, dem Kreise Büren, bel⸗ nen Königlichen Domaine Husen, welche von der Domaine Dalheim 15 bewirthschaftet ist, soll ein Theil von ns .

11“ 421 Morgen 111 Ruthen Acker I und 39 B »„ Wiesen alternativ in einzelnen Theilen und im Ganzen öffentlich meistbietend dae

uft werden, und ist hierzu ein Termin auf

den 23. Mai, Vormittags 9 Uhr, in dem Vorwerkshaus Husen bei Lichtenau vor dem Herrn Ober⸗Regierungs⸗Rath Osteruu

Die Veräußerungs⸗Bedingungen, der Veräußerungsplan und die Kant können bei dem Amtsrath Engelbrecht in Dalheim eingesehen werden, aut. wird derselbe bei der Besichtigung der Ländereien hülfreiche Hand leisten und die erforderliche Auskunft ertheilen.

Jeder Kaufliebhaber muß auf Erfordern unseres Kommissarius zun Nachweise seiner Zahlungsfähigkeit den 10. Theil des Gebotes baar oder in inländischen öffentlichen Papieren nach dem Courswerth bei der Domainen⸗ Administrations⸗Kasse Dalheim deponiren.

Die allgemeinen Veräußerungs⸗Bedingungen können in unserer Da⸗ mainen⸗Registratur eingesehen und von derselben auf Erfordern mitgethell werden.

Die Wahl unter den drei Bestbietenden und die Bestimmung über da Zuschlag bleibt dem Königlichen Finanz⸗Ministerium vorbehalten und sind is zur Entscheidung des letztern die Bestbietenden an ihre Gebote gebunden.

Minden, den 22. April 1865.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

[1228] Wetahn nh t chnrg Das dem Königlichen Domainen⸗Fiskus heimgefallene, früher emphy⸗ teutische Gut Trzeciewnica bei Nakel an der Ostbahn, Kreis Wirsitz, sol⸗ mit dem dazu gehörigen Vorwerk Rusinowo von Johannis d. J. ab auf 22 Jahre öffentlich an den Meistbietenden verpachtet werden. Das Gut nebst Vorwerk besteht aus ungefähr: 6 Morgen Gärten, 1 715 Wiesen,. b 414 Weiden, 1 1“ ertragloser Grundstücke, als Wege, Wassen, Hof und Baustellen.

Summa cilca 2918 Morgen.

Die Verpachtung erfolgt nach den allgemeinen Bedingungen für die Verpachtung der Königlichen Domainen⸗Vorwerke vom 11. Dezember 18672. Die speziellen Bedingungen können erst später bekannt gemacht werden, doch wird bemerkt, daß zur Uebernahme ein disponibles Vermögen von ungefäht 24,000 Thlrn. erforderlich sein, und das geringste Pachtgeld ungefäht 3500 Thlr. betragen wird.

Der Verpachtungstungstermin wird voraussichtlich in der zweiten Hlfte des Monats Mai abgehalten und möglichst bald öfsentlich bekannt gemacht werden.

Die Karten und Abschrift der Klassen⸗Zusammenstellung nach der Grundsteuer⸗Einschätzung können in unserer Domainen⸗Registratur eingesehen

8 8 3

werden. Bromberg, den 19. April 1865. Königliche Regierung.

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

[1235] Bekanntmachung. b Die Lieferung von 50 Stück Förderwagen für den Betrieb der hiesigen Kalksteinbrüche soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten sind schriftlich und versiegelt, mit der äußeren Aufschrift »Lieferung von Förderwagen« bis zum 8. Mai cr. bei der unterzeichneten Berg⸗ Inspection einzureichen, und wird an diesem Tage, Nachmittag 3 Uhr, die Eröffnung derselben stattfinden. Registratur eingesehen werden, auch soll Abschrift derselben gegen Erstattung der Kopialien, mitgetheilt werden. Ein Probewagen steht zur Ansicht bereit. Rüdersdorf, den 21. April 1865. 1“ 1 Königliche Berg⸗Inspection..

[1205] Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 1 56 Stück bedeckten Güterwagen, wovon 14 Stück mit Bremsen, im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 8. Mai d. J.,

Vormittags 11 ½ Uhr,

in unserm Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem

die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von bedeckten Güterwagen ꝛc.. eingereicht sein müssen. 3 Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochen⸗

8

Die Bedingungen können in der hiesigen

1265

1

agen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Copieen der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 18. April 1865.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Verloosung, Amortisation, Jinszahlung u. s. w. von öffentlicher

Itche 11I1“

Krakau⸗Oberschlesische

1) Bei der am 15. April d. J. vorgenommenen 15. Verloosung der aus der Einlösung der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn entstandenen Staatsschuldverschreibungen, dann bei der hierauf vorgenommenen 16. Verloosung der Prioritäts⸗Actien dieser Bahn, sind die in den nachstehenden zwei Verzeichnissen nach der arithmetischen Reihenfolge aufgeführten Effekten verloost worden. Die baare Auszahlung der verloosten Obligationen erfolgt am 1sten Juli d. J. bei dem Bankhause E. Heimann in Breslau gegen Beibringung der Original⸗Obligationen, der dazu gehörigen Talons und der noch nicht fälligen Zinsen⸗Coupons nach dem Nominalbetrage in Thalern Preußisch Courant. Die verloosten Prioritäts⸗Actien der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn werden am 1. Juli d. J. bei der Landeshauptkasse in Krakau und zwar gleichfalls nach dem Nennwerthe in Thalern Preußisch Courant gegen Beibringung der Original⸗Actien und der noch nicht fälligen Zinsen⸗Coupons zurückgezahlt. Rücksichtlich des Verfahrens in jenen Fällen, wo verlooste Obligationen oder Prioritäts⸗Actien, oder die noch nicht verfallenen Zinsen⸗Coupons, oder die Talons nicht beigebracht werden können, wird sich auf die diesfälligen Bestimmungen der Kundmachung über die am 15. April 1851 stattgehabte Verloosung bezogen. Die Interessen der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗Obligationen werden am Verfalltage bei dem Bankhause E. Heimann in Breslau die Zinsen von den Prioritäts⸗Actien dieser Bahn aber bei der Landeshauptkasse in Krakau gegen Beibringung und nach vor⸗ läufiger Liquidirung der bezͤglichen Coupons nach dem Nominal⸗ betrage in Thalern Preußisch Courant bezahlt. 8 Wien, den 15. April 1865.

Von der K. K. Direction der Staatsschuld.

c

der arith ch⸗geordneten 150 Nummern, welche in der am 15. April 1865 vorgenommenen fünfzehnten Verloosung der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗Obligationen gezogen worden sind. —⏑õs⸗õ⸗ℳℳyNͤ115“ Obligations⸗Nummern. 5452 6689 8,732 10,951 12,482 5512 7215 8,862 11,092 12,571 5522 7218 8,877 11,175 12,733 5530] 7219] 9,050 11,180 12,782 5624 7293 9,101 11,356 12,853 5672 7549 9,.289 11,463 12,877 5970 7833 9,420 11,682 13,056 6041 7961 9,433 11,731 13,276 6157] 8122 9,618 11,886 13,331 6209 8315 9,870 12,094 13,431 6271 8362 10,085 12,162 13,656 6378 8433 10,104 12,184 13,762 6436 8593 10,761 12,296 13,770 6439 8600 10,779 12,436 13,782 6607 8645] 10,789 12,450 13,846

111 der arithmetisch⸗geordneten 27 Nummern, welche in der am 15. April 1865 vorgenommenen sechszehnten Verloosung der Prioritäts⸗Actien der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn gezogen worden sind. sBgBéBòBZͤͤZZͤZZZ212125141514152 Prioritäts⸗Actien⸗Nummern.

640 1108

948 1234 1099 1325 1106

13,912 14,313 14,463 14,649 14/,682 14,763 14,896 14,943 15,078 15,197 15.282 15,321 15,421 15,428 15,687

15,895 16,007 16,155 16,242 16,256 16,294 16,347 16,479 16,506 17288 17,526 17,614 11 17,874

3751 4008 4072 4181 4289 4356 4406 4618 4749 4776 4903 5011 5143 5164 5345

90] 1585 118 1632 351 1662 352] 1858 437 2101 515 2121 605 2172 799 2351 816] 2802 820 2838

1039 2886 1219 3221 1286 3313 1334 3372 1496] 3747

2091 2398 2443 2871

1544 1568 1943 2083

386 436 468

569 1419

Ausweis über jene am 16. Aprils 1862, 1863 und 1864 verloosten Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗Obligationen und Priori⸗ täts⸗-Actien, welche bisher zur Rückzahlung nicht produzirt Obeligationen. a) Verloost am 16. April 1862. Nr. 380. 4066. 4189. 15,492. . 88 b) Verloost am 16. April 1863.

Nr., 7212. 9585, 8 c) Verloost am 16. April 1864. e” 341. 1660, 1981. 3402. 6975.7655. 8304. 14,488, 16,005. 16,257.

Prioritäts⸗Actien. Verloost am 16. April 1864.

[1227] Bekanntmachung. Am heutigen Tage sind die nachbenannten Soldiner Entwässerungs⸗ Verbands⸗Obligationen vorschriftsmäßig ausgeloost: Nr. 30. 32. 35. 78.79. 189. 196, 2 G. 240. 246. 276. 295. 375. 380. 445. 455. 500. 513. 554. 576. 615. 625. 641. 654. 655. 658. 664. 670. 671. 716. und es werden dieselben den Inhabern zum 1. Juli 1865 mit der Auffor⸗ derung gekündigt, die Kapitalbeträge (je 100 Tblr.) gegen Quittung und Rückgabe der Schulddokumente (Obligationen) mit zugehörigen Zins⸗Cou⸗ pons (vom 1. Juli k. J. ab laufend) an diesem Tage bei der Verbands⸗ kasse hierselbst abzuheben. ““ Soldin, den 14. Dezember 19665ut6.. DDer Vorstand des Soldiner Entwässerungs⸗Verbandes. 1“ Der Schaudirektor, Landrath von Cranach.

111“

[1246] II116“ In der am 10. Dezember d. J. bewirkten Verloosung von den in Gemäßheit des Privilegii vom 25. Juni 1856 ausgegebenen Obligationen des Strasburger Kreises im Regierungsbezirk Marienwerder sind die folgen⸗

1

den Nummern gezogen worden: Litt. E. à 25 Tblr. pro Stück. 1 Nr. 5. 6. 7. 8. 8383 138. 142. 143. 159. 164. 172. 179. 184. 188. 190. 199. 220,. 221. 224. 226, 227. 294. 230. I. 1. 343 4 11*“ Litt. F. à 50 Thlr. pro Stück. Nr. 34. 51 88. 99. 102. 108. 109. 129. 192. 208. 234. 235. 243.

Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekün⸗ digt, die darin verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli k. J. ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 1. Juli k. J. fälligen Zinscoupons, baar in Empfang zu nehmen. vX“

Strasburg, den 17. Dezember 1864. v Die ständische Kommission des Strasburger Kreises ausseebauten.

ELEE

18 9 E1

[11322 1 ne und Talons

Ausgabe neuer Dividendensch

zu Weimarischen Bank⸗Aetien.

Hierdurch bringen wir zur Kenntniß, daß die Ausgabe der neuen Dividendenscheine II. Serie Nr. 1 bis 20 nebst Talons vom 1. Mai c. ab stattfinden wird.

Die Inhaber von Weimarischen Bank⸗Actien werden demgemäß

aufgefordert, vom I. bis 31. Mai c.

die in ihrem Besitz befindlichen Talons bei einer der nachbezeichneten Stellen: 1

in Weimar bei unserer Kasse, in Leipzig, Dresden, Chemnitz, Zittau, Sonneberg, Greiz und Poesneck bei den dortigen Agenturen, bezüglich Filialbanken, in Berlin bei den Herren Breest & Gelpecke, in Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlanger einzureichen.

Den nach der Nummernfolge zu ordnenden Talons ist ein in gleicher Weise geordnetes Verzeichniß, wozu Formulare bei den genannten Stel⸗ len vom 25. d. Mts. ab zu erhalten sind, in doppelten Exemplaren beizufügen, deren eines, mit Empfangsbescheinigung versehen, wieder aus⸗ gehändigt wird und gegen dessen Rückgabe die neuen Dividendenscheine nebst Talons in kürzester Zeit ausgeliefert werden.

Nach dem 31. Mai c. können die Talons zu obigem Zweck nur bei unserer Hauptstelle hierselbst eingereicht werden. Weimar, am 8. April 1865. 1 8

6 8 Weimarische Bank. Pol EWht

&.- Söhge

6

Verschiedene Bekanntmachungen. 1219bö5öö Bekanntimacch u n g. .“ Die unter den Nummern 1662 und 2296 bei der Berliner allgemeinen Wittwen⸗Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse recipirten Mitglieder sind wegen unterlassener Berichtigung ihrer am 1. Januar 1865 fällig gewesenen Bei⸗ träge nach §. 8 des Reglements vom 3. September 1836 egkludirt, was den Betheiligten hiermit bekannt gemacht wird. Berlin, den 24. April 1865. Direction der Berliner allgemeinen Wittwen⸗Pensions⸗ ut 8 In Vertretung:

88 8 B 8*

8

Se ein

Vakante) Lehrerstelle.

A 1 der hiesigen städtischen Realschule erster Ordnung ist die liche Lehrerstelle mit einem Gehalte von 450 Thlrn. vakant. 2 1 stellende wird entweder vorzugsweise Unterricht in der Mathematik oder in

den Naturwissenschaften und der Geographie zu übernehmen haben; es muß daher die facultas docendi für Mathematik oder für Naturwissenschaften

letzte ordent⸗ Der Anzu⸗

und Geographie bis in die obersten Klassen nachgewiesen werden. Be⸗- werbungen sind innerhalb 4 Wochen an den unterzeichneten Magistrat zu, richten. 18 8 Erfurt, den 13. April 1865. ““ Magistrat. irchhoff.

Eo11111

11

115. 416 12¼

18

8