1865 / 98 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Abonnement beträgt: 8

3 1X“ 1“ u 1 1 Alte Post⸗Anstalten des In- und b 8— 5 * Fr das Vierteljahr g. g Zusluͤndes nehmen Gestellun

2 cheilen der Monarchie . ETET’TI; . für Berlin die Expedition des 9 alen 4 8 Preußischen Staats-Anzeigers:

Imtlicher Wechsel- Fonds- und beld-Couüfs. isenha lie eaee arr4 n3 .

““ 8 8 bs E11“ S 8 2 1“ 8 8 11“ 8

V Br Gld. 2f Br. Gld- 8 . J11u.“.“ 1 8*½☚ (8.2. *⁸.— inahe der Leipzigerstr.) 8* 8 1 tamm-Actien. 8 A 1

vWechsel-Course- Pfandbriefe. V V Nia Me Düsseldorfer 32½ 1002

Amsterdam 250 Fl. Kurz 143 ½ Kur- und Neumark. 3 87½ 87 Aachen-Mastrichter 43 , 42 ¾ dito .. 250 FI. 2 Mt. 143 142 do. 40o. 1 99 98 Berg.-Märk. Lit. A. 39 138 8 do. Hamburg .. 300 M. Kurz] 151 ¾ 151¾ Ostpreussische 22 biBerfin-Anhalter 192 8. do. düto SdeUt. 300 . 2 Mt. 151 ½ 151⅔ do. 4.417. 94 ½ 93 Berlin-Hamburger. 144 ½ Berlin-Stettiner. London .. 3 Mt. 6 22 ¼ 6 22 ¼ Pommersche .. 86 1 86, Berl. Potsd.-Magdeb. 2217 220 do. II. Serle 4 V Paris.. 81 80 do. 1“ 982 Berlin-Stettiner 135 ½ 134 ¾ do. II. Serieo4 Wien, östr. Währ. 150 Fl. 93 93 Posensche. Bresl.-Schw.-Freib. 144 ½ 143 do. IV. Ser. v. St. gar. 4 ½ 10⸗ 150 Fl. 2 Mt. 92 92 ½ do. . Brieg-Neisse... 89⅔ Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 4 ½ Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 26 56 22 do. 4 96 95 Cöln-MindenerH 3 ½ 210 ½ Cöln-Crefelder 4 1100 FrkE. a. M. südd. W. 100 FI. 2 Mt. 56 28 56 24 Schlesische . M 92 91 ½ Magdeb.-Halberst. 240 ¼ 2 Cöln-Mindener 4 ½ 103 102 ¾ Leipzig in Conrant hI1“ Westpreussische.. . Magdeb.-Leipziger. V do. II. Em. 5 104 ¼ 104 im 14 Thl. Fuss 100 Thl. I11““ 8B.“ . 3 94 Münster-Hammer... 96 ¾ do. SvääTEE1. V 94¼ Petersburg. 100 S. R. 3 W. 88 88 ¼ . 9. Niederschles.-Märk. 4 96 ¾ do. III. Em. 4 93 ¾ 93 gito . 100S. R. 3 Mt. 87 875 brief Niederschles. Zweigb. 87 6 do. do. 4 ½ 101 Warsehau ..... 908. R. 8 T. 79 ½ 798o— ““ Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ 173 ½ 172½ do. WV. Em. ,4 93 8 92 ¼ V. Em. 4 92 ¾ 92¼ v“ 4 ½

———

1

Dremen .. . .. 100 Th. G. 8 T. 11181118Kur- und Neumärk. 4 98 do. Lit. B. 3 ½ 151¾ 150 do. V ““ : pommersche 4 5 Oppeln Tarnowitzer- 82 81 Hagdeburg. Hehang. 101 ½⅓ Se. Majestät der König hab A0l 8 . C1’“ vXX“

x . w 1 21 8 41] e- 2 2.2 e 22 8 84 5 8 8 Fonds-Course. 2f Preussische. —Z4. 997 98. * (Framm.) Prior./4 (1171167 Uagdeburg- Wittenb. 4 ½ 2—2 Dem früheren Minister⸗Präsidenten und Minister der auswärti⸗ eee Zächer 8 die bdri 18 onds-Course. Rhein- und Westph. „[Rhein-Nahe. 31i 30 8 Niedersechles.-Märk. 4 97 i 97 gen Angelegenheiten jetzigen Präsidenten der Deputi Blond 8 huh hern, die dritte Woche in willi leih 44 Sächsisch 4 992 98;1 Rhrt.-Crf. Kr.-Gladb. 3 ½ 1034 102, do. Conv 4 97¾ 97 eChile,“ putirten ⸗Kammer Blongie⸗ reiwi en eihe 21888 4 he. aees 2. —h Sinnard Pvseh 32 98 973 . do. III. Serie 4 957 94 der Republik Chile, Manuel Antonio Tocornal, den König⸗ Die Herren erscheinen, insofern sie nicht Uniform t di -Anleihe Sehle 898 4554-. 8 EEö1ö“ V ETII11“ lichen Kronen⸗Orden erster Klasse, dem Obersten Otto à la sui erste Woche mit schw 8

v. 1854 o. .Serie 4 ½ 102 ¼¾ 101¼ 1 a suite he mit schwarzen Degen und schwarzen Schnallen, die bei⸗

1“] b Thüringer . -— 1345133 gerie⸗Bri ; b Preuss. Hyp. Antheil- Wülh. (Cosel -Odbg.) 62 613 Nied.-Zweigb. Lit. C. 5 8 der Garde⸗Artillerie⸗Brigade und Direktor der Pulverfabrik zu den letzten Wochen mit weißen Degen und weißen Schnallen

1

2

2

⁸8n

V Certistcale (Hübner) 421012, 1014]do. (amm-) Prier.4⁵ 892 88; Ober-Schles. Litt. A. 4 3 Spandau, und dem Königlich sächsischen Ober⸗Forstmeister, Kammer-⸗ Verlin, den 25. April 1865.

= A

==—

80

*

* S

̊ H

1

WerN

*

A 8282

N

KA

—-— 1 A w’en

* *‿8

[2.8&

8

. 8

f

ꝓ*N

₰210 ₰§ 0

von 1864 18 4 8o do do. 5 94 do. Eitt. B. 3 ¾ 85 herrn von Trebra, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter 1 3 88 be 1858 Hyp. KX.k. Henckel) 4 1007100 Wo vorstebend kei zndbe notirt ist L. 8 3 4 Reiter · Regiment Kronprinz den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse 8 . Hebeme 91 * Pr. Bk. Antb. Scheme 4 1146 1452 v abauchsschsecl 4 per. erhaet. 8 * * 2 g ““ ee Lieutenant zur See erster Klasse— W Sianns. 1l. v. 1955 5100 Thlr. 130⁷ Bank d. Berl. K.-V. V prioritäts-Oblig.] V 11*¹“ n 8 8 en de karine⸗Ministers, Wichers, den Königlichen e““ 4 Danziger Privatbank. 115 ½ 4 1“] b Kronen⸗Orden dritter Klasse; ferner 2 Gan Kur- u. Neum. Schuldverschr. GEne; DüsseldorferÄ4 do. vom Staat gar. 3 ½ b Ministerium für Handel, Gewerb . Fen; Königsberg. Privat-B. 109 L.-; Sn 5 [o. III. Em. v 4* 1 Dem Kammerjunker Graf C 1 N; b 28 rbe Oder-Deichbau-Obligationen —, MIaadeburg. Privat-B 8 .Emission 4 sdo. I. Em. v. 1858/60/4 ¾ . junker Grafen Heinrich Johann Clemens Arbeiten. Berliner Stadt-Obligationen 102 ¾ 102 ¼ p 8 Priw 6.B 8 do. III. Emission 44 3,[do. do. von 1862 4 ¾ 3 von Boos⸗Waldeck auf Bornheim die Kammerherrn⸗Würde zu 8 dito dito 88 88 bonam. Rit 102 Aachen-Mastrichter. 4 „do. v. Staat garantirte 42 verleihen; 8 i ..“ Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5 16ͤ omm. Ritters. Priv. B. 10½ —de. II. Emission5 Rhein-Nahe v. St. gar 4 ¾ Die Kreisrichter D'ham in Brilon ö“ 8 Maschinen Fabrikanten Wilhelm Schlüter und Friedrichsd'or.D 11 3.1132 Berg.-Maͤrkische conv. do. do. II. Em. 4 ¾ . ““ ilon, Bender und Sommer⸗ aybaum in Berlin ist unter dem 22. April c. ei 113 werck in Siegen zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ern April c. ein Patent Gold-Kronen Se 99 do. II. Ser. conv. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. hen z ennen; auf ein durch Zeichnung, Modell und Beschreibung er AndereGeldm. à25 Thl 111½ν 111 do. III. S. v. St. 3 ½ gar. do. II. Serie 4 Dem Rechtsanwalt und Notar Scheele in Arnsberg den läutertes, für neu und eigenthümlich erachtetes Mund⸗ Lii. B. III. Serie,42 charakter als Justiz⸗Rath; . stück für Ziegelpreß⸗Maschinen, ohne Jemand e 8 do. 8. F 1““ 8 Dem Kreisgerichts⸗Secretair Kals in Siegen den Charakter ee. Benutzung bekannter Mittel zu beschränken WW“ 151 leeele en E; 48 III. als Kanzlei⸗Rath; und auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang münzpreis des Silbers bei der Königl. vso. Düsseld.-Elbf. Pr.4 Iöͤ oW. Dem Kreisgeri . des Preußischen Staats ertheilt wor mfang do. do. II. Ser. 44 Thüringer con 4 wam 8. e“ Sportel⸗ und Depositalkassen⸗Ren⸗ ertheilt worden. 8 do. Dortm.-Soest4 9: de. H verne. . nten Kneer in Hechingen den Charakter als Rechnun s⸗Rath d.. Fenn 28 hnhe b“ vls do. 5 II. Ser. 4 ¾ do. III. Serie conv. 4 982 verleihen; veren 9 zu 8 8 1 Berlin-Anhalter 4 do. IV. Serie 42 Den 8 E“ . .““ 66J“ 8 ““ = win. (Cosel-Odbs.) Zulius 5 8 Haufnbhn in Memel, Kaufmann Das 13. Stück der Geset⸗Sammlung, w ßzerün-Hamburger 4 992 do. III. Emission 4 ½ männisch technischen Mitgliede Se. 1.““ H una. G ben würde en ha 16 * 922 2* 116““ 1 2 6 L s⸗ Un Han un a 8 7 . Nichtamtliche Notirungen. Deputation des Kreisgerichts in Memel zu ernennenf und 8 Nr. 6053. v Gesacg n.. der U. Sgn Dem Kaufmanne Johann Fried ich E b 5⸗ Henneberg vom 1. Januar 8 . 6Id. . F rich Eulner hierselbst das 8 b 8 Famnal Ausl. Eisenbahn- nr Eö.““X 1 86 Ausl. Fonds. Hen Prädikat eines Königlichen Hof⸗Lieferanten zu verleihen. 8 19 des Herzogs Moriz Wil⸗ Stamm⸗-Actien. Rjäsan-Kozlow. C5 83 ½ 82 ½ Braunschweiger Bank. 4 85 Oester. Loose (1864).. 8 vFi esn⸗ „Juni 1704 und der Henneberger Vor⸗ Amsterdam —Rotterdam 4 119 118 Galiz. (Carl Ludw.) 5 88 875 Bremer Bank c4 V do. Silb.-Anl. (1864). 1 ah vom 28. April 1801. Vom Berlin-Görlitz a 87 86 ½ . V 8 Coburger Creditbank. 4 100 ½ Italien. Anleihe “; V März 1865; unter senn StamrFrior. 5 190, Ee——— Bank... 4. 928 91 ¾ Kuss. Stiegl. 5. Anl.. cs habe fur die Heu B 6054. den Allerhöchsten Erlaß vom 3. November 1862, be⸗ Galiz. (Carl Ludw.). 5 97 N Kass.Vereins-Bk.-Act. 4 B Dessauer Credit. 4 do. do. 6. Anl.. Mi Ich habe für die Zeit von jetzt bis zum 1. Januar 1866 zu 8 treffend die Anwendung des Expropriationsrechts auf Sein lan 1 2 Danziger Prixatbank. 4 115 ½ do. Landesbank. V do. v. Rothschild Lst. itgliedern des Gerichtshofes, welcher in den auf Grund des §. 6 die zur Ausführung der direkten Eisenbahn von Cüstrin Ludwigshafen-Bexbach4 V Königsberg. Privathank4 109 Genfer Creditbank D 4 422 41 do. Neue Engl. Anleihes⸗ es Gesetzes vom 13. Februar 1854 zu erhebenden Konflikten zu ent⸗ auach Berlin erforderlichen Grundstücke; unter Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 131 1390 Magdeburger do. 4 102 ¾ Cerzer Bank V 106] do. dg9.. . scheiden hat, an Stelle des jetzigen Generals der Infanterie zur 5. das Privilegium wegen Ausferti den Mecklenb .. 4 81½ „[Posener do. 4 102 (Gothaer Privatbank... do. do. Disposition von Schlichti des ““ .“ giun⸗ gen rtigung auf den Inhaber urger 8 80 ¾ ASg Holl ing und des Inspecteurs der Besatzung lautender Kreis⸗Obligationen des Rösseler K 8- i Nordb. (Friedr. Wilh.)4 79 ¾ 78 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 112 1112¼ Hannoversche Bank, V V HollJ.. der Bundesfestungen Mainz und Rastatt General⸗Majors b Betr s 000 T J ““ Oester. franz. Staatsbahn5 117 Disc. Commandit-Anth. 4 1041035 89 V V Clausewitz, ungen Direktor der Kriegs⸗Ak W.-2 eg eh. 88 .“ von 20,000 Thalern. Vom 6. März 1865 Oest, südl. Staatsb. L NIAII Schles. Bank-Verein 4 111 110 ¾ Luxembur er Bank... 8 2 F. 8 Seee G Oesssehe Säh. 3en 8 1444 vemeersch Rittersch. B. 4 1025—“ Meininger s Achabi. 101 do. Poln. Schatz-Obl. wö8, vo 8 Monts und den Commandeur der 2. Garde⸗Infan⸗ das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber Ruzsische Eisenb 5. 80 79 Preuss. Hyp. Vers. 113 112 Norddeutsche Bank. 4 116: dc. 4d0. Cert. L. 4. 5 ie⸗Brigade, General⸗Major von Alv ensleben ernannt. Die 1““ lautender Kreis⸗Obligationen des Pr Eylauer Kreises 1 79 8 V 4b beiden letzteren habe Ich dir kt hiervon i . 3 8 5 1 V 2 äbe Ich dire hiervon in Kenntniß gesetzt. im Betrage von 80,000 Thalern. Vom 13. März 1865; Warschau-Wien.... 5] 70 ¾ 69 ¾ Erste Preuss. Hyp.-G. 4 105 104 veesreageesreneeen I Sen. Peee 500 88 b Beerlin, den 30 März 1865. 8 e8 8 v111“ 1 3 1865; aee uen [do. Gew. Bk. (Sebuster) 5 103 Thüring. Ban FöF bDegaer rämien-Anl. 3 ¾ I -b 1 G 6057. die Verordnung, betref ö .“ 1 priari 8 8,* V 1 gp 24. g; etreffend eine Aenderung des §. 28 Ausl. Prjoritäts Weimar. Bank.. N4 1677 66; Hamb. St. Eröm. Anl⸗ WCE“ Fta efs Wfr s; des Revidirten Reglements für die Feuer⸗Sozietaät des Belg. Oblig J. de 1'Est4 78 ½ Hoerder Hüttenwerk 5 119 do. Nation.-Anleihe 5 Neue Bad. do. 35 Fl. 31 8 1 bgsn 1 1 S r . et Meuse4 78 Minerra 5 34 ¼ 33½ Prm.-Anleihe. 4 V 8 Iene B—Rl.SeFr.-A.— 10 ½ 8 n August 1863. Voͤm 20. März 1865. Oester. franz. Staatsbahn 3 264 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 116 ½ 115 ¼ do. n. 100 Fl. Loose Lübeck. Pr.- A. 3 i 52 ⅔1 ““ 3 Fn Berlin, den 25. April 1865. 8 Sar (Carl Lndw.) 96 ¼ à 97 gem. Oestcerr. Franz. Staatsb. S17, 2 gem. Oesterr. 35d. Staatsb. Lomb. 145 ¼ a 144 ¾ gem. Oesterr. Cre 85 ¾ a ¼⁄ gem. Oesterr Loose von 1860 88 2 88 gem. Russ. Präm. Anl. v. 1864 88 ½ 2 88 gem. b v . und stiller; Amerikaner, Lombarden, österreichische Loose und Nord- sche Fonds waren im Ganzen fest bei geringem tster 1 te d bahn wurden noch ziemlich viel gehandelt; die anderen Papiere waren oo1131““ n auf vierzehn Tage angelegte Trauer für Seine Kaiser⸗- 8 8 A“ v“ oßfürsten⸗ hronfolger von Ruß⸗ Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4ten Klasse 131ster mi Redaction und Rendantur: Schwieger. v⸗ Die Damen erscheinen in schwarzseidenen Kleidern, und zwar Thlr. auf Nr. 85,562,, 2 Hauptgewinne zu 10,000 Thlr. fielen Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei 6.6 b Kopsputz mit schwarzen Handschuhen auf Nr. 28,585 und 29,703. 3 Gewinne von 5000 Thlr. sielen

Hyp.-Br. d. l. Pr. Hyp. v von 1862 .

Westbahn (Böhm.) c5. 78 ¾ 77 ½ do. do. (Henckel) 4 104 ½ 103 ¾ Oesterreich. C „Poln. Pfandbr. in S.-R. 4

Aetien. Imaustrie- Actfen. Oesterr. Netall. . 5 61 ½ Kurhesz. Pr. Ob1. 40 Fh. 571 ““ 8 1I1 platten Landes des Herzogthums Sachsen vom 21sten Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3. ADessauer Kont. Gas. 5 155 154 do. Loose (1860) 5. en Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung. 6 ²ꝶ Iim, A. April. Die Börse w. Fannen viel matter =ünpelebt; die Coursbe Fegung im Allgemei eine weichende. Preuss

3 A. ö tj iel m belebt; die Coursbewegun im emeinen eine weichende. 1I“ʒ 1“ u“

erlin, Pri ie Börse war heut im Ganzen viel matter, un 5 gung g Auf Seiner Majestät Alle chsten Spezial „Befehl dait ie

.““ 1 X“ 88 ö“ vö“ land von vierzehn Tagen auf drei Wochen verlängert. Königlichen Klassen⸗ Löotterie siel der 2. Hauptgewinn von 100,000 R. v. Decker). êh 6