auf Nr. 35,864. 41,419 und 53,711. 4 ne ünne zu 2000 2. auf Nr. 29217 5573. 5das K I S
ewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 2992. 4303. 6276. 19,352. 10,599. 18,398. 14,591. 480042. 19,306. 21,244. 19978. 23,071. 28,483. 27,596. 30,594. 31,663. 33,888. 34,501. 35,775. 88708. 29648. 12807 49230. 30166. 5198. 53452 544823. 96,06, 88,022 und 94,799. 1A1A“
8 Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 5021. 11,552
13,127. 16,795. 17,304. 19,637. 25,547. 257725. 27893. 15454 22,890. 32995. 34213 35,305. 38,248. 38,992. 41,309. 43,237. 1804. 63,227. 63,607. 64,582. 65,347. 65,683. 66,097. 68,736. 83,605. 86,704.
69,578. 70,880. 72,143. 79,128. 81,775. 83,24 88978 99970. 9075 91,164 und 93,212. 8 8 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 241. 1721. 4083. 449 5346. 6497. 7819. 9486. 11,913. 12256. 12,750. 13761. 12970. 18,195. 20,979. 21,636. 22,246 23,519. 25,207. 25,110. 27 287. 30701. 3,297. 34211. 36,490. 367538. 36,53. 3906, 38,272. 38,334. 39,673. 40,031. 42,617. 45,948. 47,315. 47,873 19,791. 4921. 50,654. 55,52. 55,631. 55,885. 571813. 60,67. 61,087. 61864. 61,936. 63,027. 65,015. 697253. 70,058. 727766 76,088. 77,169. 77,992. 81,108. 82,390. 82,438. 83,158. 83,497. 85,258. 87,830. 88,921. 91,550. 91,968 und 94,589. Berlin, den 25. April 1865.
Berlin, 25 April. Se Ma K ““ 5. April. 1 jestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem Zolvereins⸗Vevollmäͤchtigten Beheirmen Re⸗
83,497. 85,258.
Schloßkirche statt, wozu Einladungen ergangen waren.
8 8 2
Ztg.⸗ zufolge, der Kronprinz und die Kronprinzessin von zum Suche beim Erbprinzen zu Hohenzollern ein. Gegen 8 aah das kronprinzliche Paar wieder nach Köln Fürüch 8 heesh enburg, 23. April. Bekanntlich wird gegenwärtig d 8 ashäuser (Stader) Zoll nur noch für die unter olden 88 8 Flagge fahrenden Schiffe forterhoben. Oldenburg hat sich de 2 treffenden Ablösungsvertrage nicht angeschlossen, weil “ 8 wohl er anerkanntermaßen ein Waarenzoll gewesen ist, das so 8 8 ½ Flaggenprinzip zum Grunde gelegt wurde, und hiernach Odsenapte etwa das Zehnfache von dem entrichten sollte, was nach der Kü des Zolles nur von ihm hätte gefordert werden können. Obwohl sü⸗ Zollerhebung für die oldenburgischen Schiffe auf beiden 8 4 .“ verknüpft ist, für Oldenburg wegen scina F nach Hamburg beschäftigten Schiffe, für Hannover 5 8* “ der mit der Erhebung verbundenen Unkoste U Le Heben doch die lmzwlschen verschiedentlich gemachten Versuche 1n den b 8* v“ nicht herbeizuführen ver⸗ locht. - r aus zuverlässiger Quelle ver 1e.e Ma zwar bei Gelegenheit — mit Seten.. W “ arung über die Gemeinschaftlichkeit verschiedener in⸗ Verk G t hineingezogen und zur Erledi gebracht worden. Darnach tritt Oldenburg dem Ablö Füer bei und es wird nach der näher etro vies Bestin 4 8 bung des Brunshauser Zolls in “ mit 82 l. Juli d. J. aufhören. (Wes. Ztg.) 1 8 . nna »Hamb. Corresp.«, fand erst ein feierlicher hr 8 2 O S der verstorbenen Frau Großherzogin Anna wurde von 16 6
gierungsrath Budach in Kassel die Erlaubniß zur Anlegung des ständen auf den Leichenwagen gehoben, der mit acht schwarz behan 8 0 8
von des Herzogs von Nassau Hoheit ihm verliehenen Komthur⸗Kreuzes
zweiter Klasse des Militair⸗ und Civil⸗Verdienst⸗O 8 Ad von Nassau zu ertheilen. eHedens Fde hihe
Nichtamtliches.
Ppreußen. Berlin, 25. April. Se. Majestä— öni besichtigten heute auf dem Ererzieeplat⸗ bei Moabit 8 G“ 2. Garde⸗Regiments zu Fuß, nahmen hierauf den Vortrag des General⸗Lieutenants und General⸗Adjutanten Freiherrn von Man⸗ teuffel und die Meldungen des Contre⸗Admirals Jachmann, des Obersten von Schimmelmann, der Oberst⸗Lieutenants von Wieters⸗ heim und von Podewils und mehrerer anderer Offiziere entgegen
Später wohnten Allerhöchstdieselben dem Todten⸗Amt für Se. Kaiserliche Hoheit den Großfürsten⸗Thronfolger in der Kapelle der ““ ““ “ Gesandtschaft bei.
— In der heutigen ( 0.) Sitzung des Abgeord ses welcher die Minister von 11““ N von Selchow und mehrere Regierungskommissare beiwohnten ieö- zuerst der Bericht der Kommission zur Prüfung des Staatshaus⸗ LZ über den Etat der Eisenbahn⸗Verwaltung mit dem Berichte der vereinigten Kommissionen für Handel und Gewerbe für Finanzen und Zölle über den Gesetz⸗Entwurf, betreffend 8 Gewährung einer Beihülfe des Staates an die Tilsit⸗Insterburger Eisenbahngesellschaft, sowie an die zur Herstellung einer Eisenbahn exba⸗ on über Königsberg, Bartenstein, Rastenburg und Lötzen 8 Lyck konzessionirte Ostpreußische Südbahngesellschaft berathen. r “ wurde nach den Anträgen der Kommission er⸗ vedigt der Gesetzentwurf abgelehnt; dann folgte die Berathung des 2 b der XIV. Kommission über den Entwurf zu einem Gesetze etreffend die Versorgung der Militair⸗Invaliden, vom Ober⸗Feuer ⸗ werker, Feldwebel und Wachtmeister abwärts, so wie die Unter⸗ 5 ber Wittwen der im Kriege gebliebenen Militairpersonen esselben Ranges. Bei der General⸗Diskussion sprachen die Abge⸗ ordneten Ziegler, von Vaerst und der Referent dig Stavenhagen. Dann wurde, da eine große Menge Amendements eingegangen waren, die Debatte bei dem Eintritt in die Spezial⸗ diskussion um 2 Uhr auf Morgen Vormittag 10 Uhr vertagt
Posen, 24. April. Dr. von Prusinowski aus Grätz meldet die »Pos. Ztg., ist unter Beibehaltung der dortigen Propstei zum zweiten Pönitentiar am hiesigen Dom und zum Konsistorial⸗ Rath beim hiesigen erzbischöflichen Konsistorium berufen worden und hat bier bereits seit dem 1. d. M. seinen Wohnsitz genommen
Engers, 23. April. Heute verschied hierselbst, wie der „Cobl Ztg.⸗ gemeldet wird, nach längerer Krankheit der stellvertretende Direktor unserer Kriegsschule, Hauptmann in dem 8. Artillerie⸗Re⸗ giment Otto Eltester, zum großen Bedauern seiner sämmtlichen Ka⸗ meraden und der Zöglinge der Anstalt.
Mfor L1““ Pe.. Vorauf ritten eine Abtheilung Gen⸗ halbe Escadron des Dra iments mi “ goner⸗Regiments mi J“ Trompeter⸗Corps. Diesen folgte die Geifslig. S 8 hohe Hofchargen trugen die Krone und die sände. Bch; folgte der Leichenwagen und daneben die Land⸗ 88 . .“ der Kronprinz von Preußen, — enburg⸗Strelitz, Prinz Adalbert von Preuß Herzog Wilhelm, Prinz Mori Al .da ertdon Frenzen zog T Moritz von Altenburg, Prinz Windischgrä und Andere. Der Großher 9 Wintetschgrat . G og selbst aber war nicht im Z s dern fuhr auf Umwe 18 T““ gen nach dem Dome. Unter den f d Gesandten bemerkte m ““ an die von Rußland, Oesterreich, F. und England. Darauf kamen die Mini G . 1 die Minister und Beamten ih R nats, motan sich wil. Ker Maat ster Beamten ihrem Range ) Magistrat, Bürgerausschuß 1AAA4X“ gerausschuß und viele Ein⸗ 8 Schloß bis zur Domkirche war Spalier theils 5 “ 8 D Spalier theils Rnascherae ge. e den Zünften gebildet. Unter der “ etz 6 sich der Zug in Bewegung und langte bald vor dem weiceaäeg. wo nach einer kurzen Feierlichkeit die Leiche von den vende g vene 1“ hinter dem Altar gebracht ““ hen bereits der Vater des Großherzogs 91 Frie LCC“ s 1 8 zsherzogs, Paul Frie⸗ Si 8 erste Gemahlin des Großherzogs, Auguste . rüb erstorbene Prinzen. S 4 morgen Nhhe 8. 1 Uhr n6 89 Trauergottesdienst statt, und 6 r wird die ne rene Prinzessin ir ¹ciogtc⸗ ugeborene Prinzessin in der . 8 95 2 7 „ ch 8 die Er 11 Wien, 22. April. Ihre Kaiserliche Hoheit 1 116 es gin Naria Feen iata, Gemahlin Sr. Kaiserlichen Hoheit eines C d gen rinzen genesen. Se. Maäfjestät de 8 8 nr 1u“] . 8 8 . 9 sich gestern Abend nach Graz begeben, um dn shelge T. “ “ als Pathe beizuwohnen ie »2 6 1 G;- 1 J. Z.“ veröffentlicht heute das Gesetz vom i 48877 1. S 64 r g 111““ wirksam khr das ganze Prrc — atsvorbehalt des Personentransportes zu Wasser un zu- — b w id zu Lande 88 Beschränkung aufgehoben, daß es deeaeee h ee Post⸗ . 88 JE 89 denen Poststationen bestehen, wie Straßen, welche zur Umfahrung der Poststati benutzt werden können A Eöböue nutzt „Anstalten zur Beförderung Rei Pferdewe 1 g von Reisenden an den von ihnen mitgebrachten Wagen 8 1111“ Errichtung und der 14A“ periodischer Personentransporte auf L „Binnengewässern, auf Kanälen und a dem YN unterliegen den bestehenden Gewer 11 d — Gewerbevorschriften und bezi swei zh 889. e. nd beziehungsweise den Seegesetzen. Sie sind der Postanstalt gegenüber von 81 6b
pflichtung und Abgabe befreit.
Sicherm
“
24. Vernehmen nach
Schweiz. Bern, April.
sind die Unterhandlungen über d. 1 B 1 en H . veretr hrem h den Handelsvertrag mit dem Zoll⸗
ges sowie der verschiedenen Nebenverträge si räge nommen, berathen. ge sind, einen Punkt ausge⸗
erhobener Beanstandung des Niederlassungs zeanst d ungsvertrages Seitens eines Staates verzögert und könnte dies möglicherweise eine Per gaung
Die Redactionsentwürfe des Hauptvertra⸗
Die genehmigte Paraphirung hat sich in Folge
Benrath, 23. April. Heute um 5 Uhr trafen, der »Düsseld.
der Konferenz herbeiführen.
Brasilien
nach Minist
pfangs⸗Vor
Regimenter Infanterie,
Karl von
Paris, 23. April. Die Reise des Kaisers
Algerien ist nunmehr dem diplomatischen Corps durch den er des Auswärtigen offiziell notifizirt worden. In Algier f Betrieb des Präfekten und des Gemeinderathes die Em⸗
bereitungen begonnen. Indeß wird die Abreise um einige
Tage verschoben werden, da der Kaiser es vermeiden will daß die
Feste in e mit der Trauer des russischen Kaiserhauses zu⸗
pfallen.
semxneeec Kaiserliche Dekrete vom 19. April ist Herr Rouland,
Senator und Bankgouverneur, zum Präsidenten und Herr Boulay de la Meurthe, Senator, zum Mitglied der Ueberwachungs⸗Kommis⸗ sion der Amortisations⸗ und Depositen⸗Kassen ernannt worden.
In der Senatssitzung am 22. von denen eine von 3465 vor dem Gesetze vom Jahre 1861 pensio⸗ nirten Offizieren unterzeichnet war. Dieselben verlangen, wie regel⸗
zeig alle Jahre, nach Maßgabe des neuen Gesetzes eine Verbesse⸗ mäßig alle Ar — 6“ rung ihrer Pension. Auch dieses Mal ging der Senat, trotz der warmen Befürwor 1 d Mathieu von Besangon, zur Tagesordnung über.
Das Lager von Chalons, in diesem Jahre unter dem Ober⸗ befehl des Marschalls Niel, wird von zwei Infanterie⸗Divisionen, einer Kavallerie⸗Division und der dazu gehörigen Reserve⸗Artillerie ac. bezogen werden. Im Ganzen werden zwei Jäger⸗ Bataillone, acht
vier Regimenter Kavallerie, sieben Batterieen, Compagnieen Genietruppen, Train, Arbeiter⸗Compagnieen ꝛc. die diesjährige Garnison des Lagers bilden.
Der frühere Kapitän des »Alabama«, der zum Commandeur V der konföderirten Flotille von Richmond, die nicht mehr existirt, er⸗ nannt worden war, Kapitän Semmes, ist von Liverpool in Havre ei offen. e zwar von Suez nach Damaskus zu⸗ V rückgekehrt ist, wird in Kurzem in Paris erwartet und bekanntlich heißt es, der Emir werde den Kaiser in Algerien begleiten. V Toulon, 24. April. Die Flotte wird nächsten Montag von hier nach Marseille unter Segel gehen.
Die »Correspondencia« vom 19. d. M. meldet, daß den Tag vorher der preußische Gesandte, Baron von Werthern, von Madrid nach Burgos abgegangen war; wo sich die Prinzessin Preußen aufhält. Die Prinzessin reist inkognito und sollte am 21. im Escurial ankommen. Die Königin hat den Senator und ehemaligen Diplomaten Leopold August de Coelo; der bereits von Madrid abgereist ist, dazu ausersehen, die hohe sende in ihrem Namen zu bewillkommnen. “ Italien. In der Turiner Deputirtenkammer sprach Herr Ugdulena am 22. April zwar für Aufhebung der Velict g Körperschaften, aber indem er verlangte, daß diese Aufhebung nach und nach vor sich gehe, und indem er vorschlug, daß ein Theil der geistlichen Güter zu Werken der Wohlthätigkeit und zur Entwicklung
des öffentlichen Unterrichts verwandt werde.
Türkei. Bukarest, 20. April. Die General⸗Konsuln von Rußland, Preußen und Italien, welche gleichzeitig Mitglieder der
europäischen Donau⸗Kommission sind, sind bis zur Rückkehr Kusa's und Wiedereröffnung der Kammern im Monat Mai nach Galacz abgegangen. — Im Ministerrathe wird gegenwärtig ein neues Preß⸗
gesetz und ein Gesetz über Ministerverantwortlichkeit ausgearbeitet.
rankreich.
haben au
worunter eine reitende, zwei der zunächst
Spanien.
Nußland und Polen. St. Petersburg, 24. April. Ein so eben aus Nizza hier eingetroffenes Telegramm bringt die Kunde von dem heute Morgen erfolgten Ableben des Großfürsten⸗
Thronfolgers von Rußland.
Norwegen. Stockholm, 20. April. wegische Minister⸗Resident am italienischen ist zum schwedisch · norwegischen außer⸗ bevollmächtigten Minister am Königlich
Früher hieß es bekanntlich, daß Kammerherrn Björnstjerna in der dänischen Hofe befördert
Schweden und
Der bisherige schwedisch⸗nor Hofe, Frhr. v. Hochschild, ordentlichen Gesandten und preußischen Hofe ernannt worden. der Baron zum Nachfolger des Eigenschaft eines Königlichen Gesandten am werden würde. M
gen, 22. April. 8 versichert wird, sollen ahlreiche Offiziere in der jüngeren Zei au vössch Ordre hn dem zionservativen „August⸗Verein⸗ aus getraten sein. Zunächst haben die Offiziere der Garde sich bon dem Verein getrennt und es wird mit Bestimmtheit versichert, daß der 88 persönlich hierzu die Veranlassung war, indem er 8 Offizieren gegenüber über die schroffe Haltung des „August⸗T erein 3 zu dem jetzigen Ministerium sein Bedauern und Befremden Sastcer haben soll. Andererseits ist es verbürgt, daß ein hiesiger Bataillons⸗ Commandeur seinen Offtzieren in Anbetracht der fortgesetzten Rech fertigung des entlassenen Justizministers von Heltzen abseiten „»August⸗Vereins⸗ den Austritt aus de Vereine befahl.
Dänemark. Kopen ha
1271
teur⸗ meldet, daß der Kaiser lebens des Großfürsten⸗Thronfolgers von Ruß Hoftrauer angeordnet habe.
sischen Gesandtschaft wurde gestern ein meu gegen den Secretair des Botschafters verübt. duum fremder Nationalität, wurde festgenommen, luchtversuch noch zwei andere Personen verwun⸗ fünf Dolchstiche erhalten und soll
ve Sn bekanntes Indivi April wurden Petitionen geprüft, nachdem er beim F det hatte.
1“
Telegraphische Depeschen
Paris, Dienstag, 25. April, Morgens. Der
aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreau.
heutige⸗ Moni-
in Veranlassung des erfolgten Ab⸗ land eine neuntägige
Paris, Dienstag 25. April, Vormittags. Im Hotel der rus⸗
Der
Der Secretair hatte
bereits gestorben sein.
tung dieser Petition durch den Kardinal Erzbischof fürsten⸗ Thronfolger v einem russischen Schiffe, V soll, eingeschifft werden.
Nizza, Montag, 24. April, Abends. Die
Die Kaiserliche Familie
Sonnabend nach Deutschland abreisen.
chelmörderischer Ueberfall
Thäter, ein un-
on Rußland wird am nächsten Freitage auf welches dieselbe nach Cronstadt überführen
wird am nächsten
burger Carls⸗Gymnasiums eine rode und ihre Wiederherstellung riß der Geschichte der Abtei, die durch die druckten Urkunden eine bei bisherigen Darstellungen, geht er zur Beschreibung der Klosterkirche selbst über. Den men wir darüber Folgendes: Innere durch Kirchenstühle, Betstübchen, man den ursprünglichen, erkennen vermochte und die Pfeiler und Säulen,
von den Seitenschiffen trennen, Vermauerung der Bogenstellungen,
2744 oder um 11
waren. besonderen Schmucke Seitenschiffe angebracht waren, die Versperrung der reich nannten Bußkapelle durch dem alterthümlichen Gotteshause behalten. dreißiger Jahre wurden die meisten noch erhaltenen Grabst der Versteigerung Decke des südlichen toffelkeller, der Rest Fürsorge der Bernbi wieder hergestellt. ziemlich ursprünglicher Form und im die ältesten Kirchenbauten Norddeutschlands sämmtlich, in solcher Vollständigkeit aufweisen. Westseite mit den beiden runden Thürmen, und dem schlichten Satteldach, welches sie : an die ältesten Burgenbaue und ist in dieser Form bauten des alten Sachsens eigenthümlich. lebhaft an die durch die beiden Krypten,
3. Dezember v. J.
Regierungsbezirk die Bevölkerung ist auf die Städte 141,294, auf das platte Land 5 haben sich um 10,475, die Bewohner des platten Landes um also in weit größerem Verhältnisse verm trug in Danzig
9
erscheinen lassen. Nach
Mittheilungen der »N. Im 17.
gänzlich von diesem die
Dazu kam der Kirche zwischen den
Fenstern
Kirchenstühle u. s. w. b zuzufügen, blieb uns
Bei einer sogenannten des Abteigutes aber
Seitenschiffes zum der Kreuzgänge zu
Der breite, Le 2
Marienkirche in Magdeburg. die sie hat, und von denen d
Weitem größere Zuverlässigkeit gewinnt,
und 18. Jahr Emporen völlig verbaut, der Basilika eigenthümlichen Plan nicht mehr zu welche das Hauptschiff
wurde der Raum über Getreideboden, die Krypta zum Kar⸗ Viehställen profanirt. — Dank der irger Regierung ist nun die Klosterkirche in alter Gestalt Bekanntlich ist die Gernröder Kirche eine Basilica in Ganzen von jener
etwas plumpe Bau die wie Wachtthürme aussehen, mit einander verbindet, erinnert den frühesten Kirchen⸗ Der ganze
Prof. Dr. von Heinemann hat in dem Osterprogramm des Bern⸗ Abhandlung über die Stiftskirche zu Gern⸗
einem kurzen Ab⸗
Benutzung der bisher noch unge⸗
als die höchst merkwürdigen Hall. Ztg.« entneh⸗ hundert wurde das so daß
Holzwerk umhüllt welche zum und den Bögen der ornamentirten soge⸗
Noch ärgere Unbilden aber erem Jahrhundert vor⸗ Restauration der Kirche im Beginn der
eine zerschlagen. Seit der flachen
Einfachheit, wie sie aber kaum irgendwo der
Bau erinnert sehr
.
Die Klosterkirche ist merkwürdig
ie östliche uralt ist.
Statistische — Zufolge Mittheilung im „Danziger
489,658 Bewohner; im Jahre
also gestiegen um
die Vermehrung 7 pCt., in Marienburg 517 oder Städten ist die Steigerung der Bevölkerung
Berent von 3308 auf 3683, ) pCt pCt., in Schöneck von 2366 auf
6,9 pCt.
in Dirschau von 5872 auf 6375 oder um auf 3494 oder um 9,2 pCt.; dagegen am 4862 auf 5104 oder um 4,9 pCt, und in oder um 2,7 pCt. Von dem platten Lande größte Vermehrung der Bevölkerung aufzuweisen Neustadt und Carthaus. Im Danziger Landkreise 1861: 69,262, im Jahre 1864: 72,608 Seelen.
Neuteich haben
Mittheilungen. Amtsblatt« hatte nach der am bewirkten Bevölkerungs⸗Aufnahme der
25,547 Bewohner. 348,364. Die Bewohner der Städte
5851 oder 8,9 pCt.,
die Kreise Pr. betrug die Bevölkerung
Danziger nur 464,111; Hiervon treffen
1861
15,072, die ersteren
ehrt. Von den drei größeren Städten be⸗
Elbing 1990 oder Von den übrigen
am bedeutendsten gewesen in oder um 10 pCt., in Tolkemit von 2465 au 2593 8,5 pCt., in geringsten
oder um 9,3 pCt. Neustadt von 319 in Stargardt von von 1673 auf 1719 die verhältnißmäßig Stargardt,
—
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
der
—
Im Jahre 1865 finden, abgesehen von de vom 5. bis 12. April in Amsterdam stattgefundeneni
Ausstellung, noch folgende bedeutendere L 1 Internationale
1) In Breslau (2. bis 4. Mai), viehmarkt.
21 Dublin (9. Mai bis Oktober), allgemeine
landwirthschaftlichen Produkten, Industrie⸗Erzeugni ständen.
bereits in den Tagen
nternationalen Blumen⸗ okal⸗ und Spezial⸗Ausstellungen statt:
Ausstellungen: 3 Maschinen⸗Ausstellung mit Zucht⸗
Ausstellung von
ssen und Kunstgeger