1“ 1111q“
EE11A““
ge. r. G ge 2 III 28 Br. Gld. PHandbriefe- Aachen-Düsseldorfer — 100 ¾8
143 ¼ 143 Kur- und Neumärk. 3 ¾ 87¼ 86 ¾Xachen-Mastriehter — 44 43 143 142 ¾do. do. 4 99 V 865erg.-Mark. Lit. A.] — 139 138
gn 8 5 . 3 Wechsel-Course-- V
Amsterdam dito I“
Hamburg. dito ö1““
London.
Paris-..
Wien, östr. Währ. 15 dito 15
Ostpreussische b— Berfin-Anhalter.. — 192 ½ I“
do. 94 ½ 93 ⅛ Berlin-Hamburger. — V Berlin-Stettiner 42
2 Pommersche . 3 86 ½ 86 ½ Berl.-Potsd.-Magdeb. — 2203 do. II. Serie
do. “ — Berlin-Stettiner 5 do. II. Serie
3 †Posensche 4 Bresl.-Schw.-Freib.. do. IV. Ser. v. St. gar. 4 ½ 1018101 ¾ 2 . . 8 1
5ZT Brieg-Neisse... Brsl. Schw. Frb. Et. D. 4 ½ — —
er südd. W. 100 b V Schlesische. . 3 ½ 2 Magdeb.-Halberst. 8 2 Cöln-Mindener 4 ½ 102 101 ¼
Leipzig in Courant 3 Westpreussische.... 3* Magdeb.-Leipziger. 266 II. E 5 103 103¼
2 T4 Thl. Fuss 400 8 .6 Münster-Hammer... 4 4 95 947
rsb 1Se S. — 3 XA“ „Niederschles.-Märk.. ias u““ 1008 k; n Niederschles. Iweigb. V Warschau 2 Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ¼ 174 ⅞ 173 ¾ Kur- und Neumärk. ,4 ¹, 98 do. Lit. B. 3 ½ 1515 150½ Pommersche 4 ) 98 ¼ 888 Tarnowitzer 8. — Posensche. Kheinische S eeihs
——
. „— 101 ½ do. IV. Em. 4 92 ¼ 92 ¾ Magdeburg-Halberst. 4
do. Fittenb.
Preussische 4 do. (Stamm-) Prior. 4 — 116 Rhein- und Westph. 4 Rhein-Nahe 8 — 30 ½ 29 ½ Sächsische.. 4 Rhrt.-Crf.-K Schlesische.. 3. ee. 35 98 972 88 v 8 ürin . 136 0. .
preuss. Hyp. Antheil., Wilh. (Cose-0 161; Nied.-Zweigb. Lit. C. “ 8 4 ½ — 101¾ do. (Stamm-) Prier. 8½ Ubes ehn 8 8 8
.-Br. d. 1. . . 3 „ 0. altt. .3 ½⅔ — APGes. (Hansemann) 4 ½ 100¾¼ 99 ¾ 8. . 88 9 q0. Litt. C.4 — Hyp. A.-B (Henekel) 4 ½ 100 100 Wo vorstehend kein Zinssatz notirt 19t; do. Litt. E. 3 ¼ [pr. Bk. Antb. Scheine 4 1458 1448 werden usancemüässig 4 pCt. berechnet. do. Litt. F. 4 ½ W 1e 8 n prioritäts-Oblig. Rheinische. 4 anhs 1 8 Aachen-Düsseldorfer 4 do. vom Staat gar. 3 ¾ Königsberg. Privat-B. — I 2 do. II. Emission 40.III. Em. v. 1858 /00/4 100 99 Nagdeburg Prvne E. — 102 1017% Gdo. IIl. Emissiom4 JJdo. do. von 1862 4†100 995 Posener rivat- Bank- - 102 101 87Aachen-Mastrichter. 4 2 7229 do. v. Staat garantirte 4 b — 101½ Pomm. Ritters. Priv.B. — 102 — [de. II. Emission Rhein-Nahe v. St. gar. 4⁷ 101 100:
———
Friedrichsd'or. D— 113 ¾⁄ — Berg.-Maärkische conv.
Gold-Kronen Za 11ö6“ II. Ser. conv.
Fadere Geldm. 25 Thl. — 111;4o. III. S.v. St. 34 gar. o ELhö
A“ “ IV. Serie.. V. Serie.
“ Fonds-Course.
Freiwillige Anleihe.. Staats-Anleihe von 1859 5 dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1859 vyvon 1856.. von 18s64.. von 1850, 1852 8 von 1853.. dito von 1862... Staats-Schuld- Scheine.. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt- Obligationen dito dito Schuldverschr. d. B erl. Kaufm. 5 103 ¾
2
3 do. do. II. Em 4 101 1100 101* Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 4½ — — 5 832 do. II. Serie 4 92 ¾.— 83 4 do. III. Serie 4 ½ 100¾ — Stargard-Posen E“ do. II. Emission 4 ¾ 100 ⅔ 100½⅔ do. IMHI. do. 44 100§ 1008 II. Ser. 4 ¼ Thürin 985 M 8 ““ “ „Dortm.-Soest 4 do. II. Serie. 4 Das Pfund fein Süber 4b. II. Ser. 4¼ do. III. Serie conv. 4 “ “ 29 Thh. Eo1““ Berlin-Anhalter. 4 do. IV. Serie 4 ½ 8er erenishh 1161“*“ 81939ℳ CC“ Berlin-Anhalter. 4 ½ Wilh. (Cosel-Odbg.) 4 111141414A4“4“” Berlin-Hamburger 18 do. II. Fmission
—=RSg
KEFrRNW
02
—
——Vg
*
“ 7
0*
8 8 ö 2 e.“ 8 8 8 1¹ 8 8 8 b“ 18 Münzpreis des Silbers bei der Königl.
8 b
ünze.
6
“
Fichtamtsiche Notirungen. Ausl. Fisenbahn I P;. G1. 8 6 818d 2I 1 jg. nias 8n 27 G M Stamm⸗Actien. b“ b V 8 Braunsehweiger Bank. 4 86 85 Oester. Loose (1864). — Amsterdam-Rotterdam 4 120 — Galiz. (Carl Ludw.) 5 — 87 Bremer Bank 4 v5, 1182 wace Sisg. r (1864). — Berlin-Görlitz 4 87 ½ 86 ½ — Coburger Creditbank. 4. 1 0 ½ 992 talien. An 8 ꝛe do. Stamm-Prior... 100 99 Inländ. Fonds. Darmstädter Bank 4 92 ⅔ 91 ¾ Russ. Stiegl. 5. Anl... Galiz. (Carl Ludw.).. 97 ½ Kass.-Vereins-Bk.-Act.4 131 ½ — Dessauer Credit 4 4 4 1dh. 6d9. . Anl.. Löbau-LZittau 40⅔ Danziger Privatbank. 4A 113 5½ — do. Landesbank 92 91. do. v. Rothschild Lst. Ludwigshafen- Königsberg. Privatbank 4 — 109 Genfer Creditbank. 4 42 ¼ 41¾ do. Neue Engl. Anleihe Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Magdeburger do. 102 ½ 101 ½⅔ Geraer Bank... 1— do. Mecklenburger Posener do. Gothaer Privatbank 4 101 100 do. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Berl. Hand.-Gesellsch.. Hannoversche Bank... 4 100 99 do. 1 Oester. franz. Staatsbahn 5 Disc. Commandit-Anth. 4 V Leipziger Creditbank.. „ 84 ¾ do. Engl. .... 87: 5 Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 Schles. Bank-Verein 4 Luemburzer Bank K 3. — do. Präm.-Anleihe v. 64 5 Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Pommersch Rittersch. B. 4 1102 — Meininger reditbank.. 101] do. Poln. Schatz -Obl. 4 Russische Eisenb. preuss. Hyp. Vers... 4 112 111 ½ Norddeutsche Bank... — do. do. Cert. L. 4.5 Westbahn (Böhm.) do. do. (Henckel) /4 104 103 i Oesterreich. Credit. 5 „ Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 Warschau-Wi 5 „(Erste Preuss. H. p.-G. 4 104 103 Rostocker Bank. do. Part. 500 Fl. 4 1“ do. Gew. Bk. (Sc uster) 5 — 103 ½ Thüring. Bank.. Dessauer Prämien-Aul. 8 Ausl. Prioritäts- “ Weimar. Bank. . Hamb. St.-Präm. Anl. Actien. Industrie-Actien. Oesterr. Metall . Kurbesz. Pr. Obl. 40 Th. Belg. Oblig J. de l'Est 4 Hoerder Hüttenwerk. 5 121 ½ 120 ¼ do. Nation.-Anleihe5 Neue Bad. do. 35 Fl. doo Somb. et Meuse4 „Minerva. .J5 34 33 do. Prm.-Anleihe. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. —= Oester. franz. Staatsbahn 3 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 118 ⅔ 117 ¾ do. n. 100 Fl. Lübeck. Pr.-A Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3
Dessauer Kont. Gs. 2— 154 ¾ do. Loose (1860).. — Nordbahn (Friedr. Wüh.) 79 ⅔½ aà 78 ⅝ gem.
Desterr. Franz. Otaatsb. II 1 †½ gem. Oesterr. sSudi. Staatsb. Lomb. 175 ½ gem. Oestekr. Crech 86 ¼ à a z½ gem. Oesterr. Loose von 1860 88¾ 2 a ½ gem. Oestere Silber-Anleihe on 1864 75 ¾ à ½ gem. Russ. Präm. Anl. v. 1864 88 aà X
E
7Er. GId.
7I Br. GlId.] Ausl. Fonds. V
———
——
ter und Nordbahn; preussische Fonds waren fest bei ziemlich regel
das Geschäft belebt in zsterreichischen Papieren, welche sich von dem Verkehr.
Rückgang der letzten Tage wieder erholten, Amerikaner dagegen waren
—, ⁰ -—— — — — ——— vaurr nwmem “ — an-n — — xmneriiImn, 26. April. Die Haltung der Börse war heut recht Fest, V slau; von Bahnen waren die leichten belebt, ems Kachen-Mastrich
94
antur: Schwieger.
11 Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucker (R. v. Decker).
“
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das Vierteliahr
en Theiten der monarchi ohne
CP
ost⸗Anstalten des In⸗ und
preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)
Anuslandes nehmen Bestell 8 Y 2 uU 1 E łx für — die Sensen „ zaigl.
““
81“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Obersten z. D. von Panwitz, bisherigen Brigadier der 2. Gendarmerie⸗Brigade” den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, so wie dem Obersten z. D. von Bentivegni, bis⸗ herigen Brigadier der 6. Gendarmerie⸗Brigade, dem Obersten z. D von Garten, bisherigen Brigadier der 1. Gendarmerie⸗Brigade, und dem Obersten z. D. von Ploetz, bisherigen Brigadier der
8. Gendarmerie⸗Brigade, Klasse; ferner
Den Domainen⸗Pächtern, Ober⸗Amtmann Lüttich zu Wim⸗ melburg, Wagner zu Petersberg, und Bartels zu Giebichenstein
Charakter als Amtsrath zu verleihen.
“
1A116“
Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Preuße gestern von Grünhaus hierher zurückgekehrt.
8
n, 27. April.
Se. Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Hessen nebst Gemahlin Königliche Hoheit sind gestern Abend mit Höchst⸗ ihren Kindern von Kassel hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
Allerhöchster Erlaß vom 27. März 1865 — betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von der Grenze der Kreise Lübben und Beeskow⸗Storkow innerhalb des ketzteren Kreises des Regierungs⸗ Bezirks Potsdam bis zum Anschluß an die Frank⸗ furt⸗Leipziger Chaussee bei der Stadt Beeskow.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage⸗ den
Bau einer Chaussee von der Grenze der Kreise Lübben und Bees⸗ kow⸗Storkow innerhalb des letzteren Kreises des Regierungs⸗Bezirks
Potsdam bis zum Anschluß an die Frankfurt⸗Leipziger Chaussee bei der Stadt Beeskow, genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem
Kreise Beeskow⸗Storkow das Expropriationsrecht für die zu dieser
Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Ent⸗ nahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maß⸗ gabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf
diese Straße. Zugleich will Ich dem gedachten Kreise gegen Uebernahme
der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen an⸗ gewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chaussee⸗ geld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die dedachte Straße
8
den Königlichen Kronen⸗Orden dritter
zur Anwendung kommen. Der geg nwärtige Erlaß ist durch di Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß 8 1 .“ Berlin, den 27. März 1865.
1“
von
den Finanz⸗Minister und den Minister für Han Gewerbe und öffentliche Arbeiten. b 8
P
ndel, Gewerbe und 9 1.. öffentliche
b
Dem Uhrmacher M. Levin in Berl n ist em 25 1865 ein Patent in ist unter dem 25. April auf eine nach der vorgelegten Zeichnung und Beschreibung 8 b. nas 88 erachtete tragbare Unruhuhr, 8 ohne Jemand in der Anwendung beka Thei 1 1 8 gebein g unter Theile zu be⸗
auf fuͤnf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für d des preußischen Staats ertheilt v “
1 8
1“
ZDem Instrumentenmacher Chr. F. Geißler Berlin i unter dem 25. April 1865 ein Patent 8 19b aauf ein Maximum⸗Thermometer, insoweit dasselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist, ohne Jemand in der 3 Anwendung bekannter Theile zu beschränken, fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
.““ Bekanntmea cheu n g. Zu Braunsberg im Regierungsbezirke Königsberg i. Pr. wird
am 1. Mai cr. eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tages⸗ dienste (confr. §. 4 des Reglements für die telegraphische Korrespon⸗
denz im Deutsch⸗Oesterreichischen Telegraphen⸗Verein)
b
röffnet werden Berlin, den 26. April 1865. Königliche Telegraphen⸗Direction
Krüger. “
Das 14. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute ausgeg en wird, enthält unter 8 Nr. 6058. das Statut des Verbandes zur Regulirung der Gräben in den Seeländereien von Remkersleben und Domers⸗ leben, Kreis Wanzleben, Regierungs⸗Bezirk Magdeburg. Vom 27. März 1865; und unter das Statut des Aufhalt⸗Glauchower Deichverbandes. Vom 27. März 1865. ““ Berlin, den 28. April 1865.
Debits⸗Comtoir der Gesetz Sammlun
1
1“