1865 / 100 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“ I1.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und amaanmnnmnmtlichern 8 1 8

2 Mredizinül⸗Angelegenheiten. NINA hb ilg Nichtamtliches. 1

Werft des Herrn Arman, wird von einem französischen Schiffs⸗ während in dem Bestande der Infanterie vorerst weitere Reductionen

Am Gymnasium in Stolp ist die Beförderung des o b41 14“ Lehrers Lundehn zum Oberlehrer genehmigt ebT“ der König Lu“ ded tän und französischer Besatzung nach Danzig übergeführt und nicht eintreten sollen.

t“ 1

18 8 8 besichtigten heut das Füsilier⸗Bataillon des Kai Grenadier⸗Regiments Nr. 1 auf vg 8.- 88 Eg nach günstiger Berichterstattung der obengenannten Offsiziere V Schweiz. Bern, 26. April. Die Verhandlungen der Han⸗ sodann im Palais den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Pün. 3 8 durch eine speziell dazu niedergesetzte Kommission von dem Marine⸗ V delsvertrags⸗Konferenz in Stuttgart sind vertagt; man hofft, hnps Meßanpeihn. gen und der Prinzessin Friedrich Wilbelm von Hessen, nahmen mil. Ministerium übernommen. Nach Antunst ine dea erbält Kor. daß dieselben am 10. Mai, mieder, nehgbten Vers 1 8 5 vg. aus den Händen des Polizei⸗Präsidenten 3 vetten Kanege⸗ A*“* über Sr. Mazestät Qarpf⸗ V 8 e aör ehe e 8v ves⸗ Bei der heute for b Königsberg, von Leipziger und des Li 8 im 2 Aacht ⸗Grille⸗. eine Glückwunsch⸗Adresse an die Nordstaaten ven e 8 A eeee. eag vfeaten Kaass t31 te burgischen Ulanen b Regimenks neh. I 2 hZannover⸗ 25. April. Beide Kammern haben heute, laß der letzten Siege über die Konföderirten beschlossen. Thlr. auf Nr. 56,744. 1 Hauptgewinn von 10,000 Thlr Lauf von Leipziger die Orden ihres verstorbenen Vaters entgegen Se wird der ⸗Magdeb. Stg.⸗ geschrieben, vehactexe. pnb Bels ien. Brüssel, 25. April. Das Besind des Ks nigs Nr. 90,355. 2.Gvbin⸗ 8 5000 Thlr fielen düf Rr 22 654 Majestät machten darauf den Hessischen Herrschaften einen Ge Finanzkommission brachte einen nachträglichen Antrag zur Brannt⸗ obgleich 98 ee Mortl b- 1 as -Se e. Vud heg⸗ re.; besuch und nahmen den Vortrag des General⸗Adjutanten Gencral veinsteuer⸗Vorlage ein, welcher die Gestattung der in preußischen cfri e Nachtruhe vSSHewen ch . axr vew⸗ btaa Imn B. v. 8 Brennereien geduldeten Auflagekloͤtze während der Maischgährung V 89b befriedigend, büeve- 1eesgnh S

und 66,694. 5 Gewinne zu 2000 Thlr. auf Nr. 10,431. 18,241. Li⸗ ⁊683,919. 77,024 und 81,012. 11“ ETEE“ von Manteuffel entgegen. Um 5 Uhr findet brication bezweckt, so lange als es dort gestattet werde 8 6 1 Me- . E“ 19 10,447. Königin . a kajestät der bei Hfesierungsvorlage wegen ders ollvereinsv bean⸗ und h.cde-hen⸗ E 8 hauptsächlich beunruhigenden Symp⸗ ruee 5,896. 16,140. 1425. 18,464. 18,630. Nrinveisß 1 att, außer den Prinzen und C““ 8e p. G. jaung der geschlossenen Ueber⸗ tome, die Dysenterie und die Anschwellung der Beine, sind ver⸗ . 491. veeg⸗ —22% 5 93 18 5,1 31. 60,213. 62,742. IF bej 1 Friedrich Wi helm von Hessen 8 11 G die FErschweru wichtiger 66,246. t69,244. 73,322. 78,439. 79,027. 83,530. 84,809. L“ “n . Becscfang namegtegg dung de änderung des Gemeindegesetzes. 87,011. 87,392. 91,461. 91,983. 92,857 und 93,628. vem Schlusse Sr 8öG in seiner gestrigen Sitzung nach 8 9 ng ic 8 Zollvereinsperiode durch die Vorschrift der Ein⸗- 26. April. Der »Moniteure⸗ brachte heute Morgen kein 1111““ 1urn. 88 1010, 2856. 3316. en⸗s 188 ünd 182 der 88e be E888 dellgtei ledüe Ausschließung irgend welcher wirksamen Theilnahme Bülletin, aber um 11 Uhr erschien am Palais ein Bülletin, welches 8. 10,583. 11,171. 11,865. 11, 4. 12,441. 13,526. 15,487. w 82 Gewerbe⸗Ordnung nicht nur diesen Ent⸗ 1i Feseghs Fesche. do Beschlüssen in Beziehung au mittheilt, daß der König während der Nacht einen schweren Anfall 15,554. 16,295. 16,629. 18,681. 18,723. 20,713. 21, 163. 21,885. Leh auch die von der Kommission, sowie die vom e vaa vnen ee ““ 8 1g8 xg S. hatte, diesen Morgen sich aber ruhiger befindet. 26,714. 27,900. 27,901. 28,278. 30,875. 32,047. 34,113. Resolution v— dich eigen Verbesserungsantrag vorgeschlagene veeisetsde wiederkehrende, für den Handel uud die Industrie In der Kammer beantragte de Brouckéère die Niedersetzung 38,3. 89828. 44,129. 45,974. 46,548. 46,886. dißsen beschloß dann, mehrere in Faher ceilige Zollvereinskriss alles Mängel, welche sämmtlich nach einer Kommission, um das verfassungsmäßige Recht rücksichtlich der. 7209. 49,240. .53,786. 54,776. 56,444. 58,06⸗ r Aungelegenheit eingegangene etitionen der Königlichen S 8 . irg ; 1 strafrechtlichen Verfolgung von Chazal und Delaet zu prüfen. 8 62,606. 69,533. 70,345. 72,922. . 4,34 2 79, 6 Regierung zur Erwägung zu überweisen. ün szgen Fetcats dem Inhalte der neuen Verträge bestehen bleiben. 42 strafrechtlich 8 gs 9 8 5 b zu prüf 86/304. 87,641. 94,135. 94,228 und 91876 33,115. 83,155. Danzig, 26. April. Der als Fourier⸗Offizier für das See⸗ jedoch nicht verkennt, daß der Beseitigung dieset Uebelstände zur Zeh Großbritannien und Irland. London, 25. April. 83 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr 6704. 8410. 10,457. 13,117 Bataillon nach Kiel kommandirt gewesene Hauptmann von R 1 unüberwindliche Hindernisse entgegen stehen, sor hat exrum so mehr In der gestrigen Unterh aus⸗Sitzüng, der ersten nach den Osterferien, 13,149. 14,501. 14,593. 15 3 ö11121211“A“ Dampfb.⸗ zufolge, hi * ick 8 es sich versagen müssen, desfallsige bestimmte Wünsche oder Anträge fragte Warner den Unter⸗Staatssecretair des Auswärtigen, wie es mi 1149. 14,501. 14,593. 15,344. 16,544. 16,840. 17 752. 189/192. 8 öfb.⸗ zufolge, hierher zurückgekehrt und ist die 8 Fri eazwei daß diese den stis in 2 ie Regi 1 1 Uebersiedelung der beiden Compagni des Königli an die Regierung zu bringen, als er nicht bezweifelt, daß diese den den britischen Gefangenen in Abyssinien stehe, ob die Regierung Grund habe, ompagnieen des Köͤniglichen See⸗Ba⸗ geln und deren Beseitigung ohnehin stets ihre volle einen gluüͤcklichen Erfolg der Mission des Herrn Raison zu erwarten, und

18,566. 19,017. 19,195. 20 970. 21,46 . . 19,195. 20,970. 21,437. 21,566. 21,742. 22,092. taill 4 F. taillons bis nach vollständiger Herstellung der Räumlichkeiten in erwähnten Mängeln n was für Schritte sie zu thun gesonnen sei, falls sie keine günstigen Nach⸗ richten von ihm erhielte. Layard fürchtet, dem Frager nicht viel Aus.

22,159. 22,514. 23,340. 24,352. 24,762. 2,207. 29,169. 30,526. Friedri 1—

37,09. 32,877. 22,859. 39,550. 40,698. 42,087. 41,93. 44,757. Friedrichsort durch den dorthin kommittirten Hafenbau⸗Direktr —† Aufmerksamkeit zugemwendet denn Schreiben des Königlichen V

47,337. 17,878. 48,173. 19,617. 37049. 31820 88075. König noch ausgesetzt. b 8. WK sosccan rzbjor 26. April. Nach einem Schreiben des Königlichen S.es kunft geben zu können; nicht, als ob er irgend etwas zu verheimlichen

59511. 53799. 58,264. 55453. 57,968. 58,197. 58,511. 61,216. Elbing. Am 24. d. Mts. feierte der Königl. Landrath He Ministerii an die allgemvder Stäͤndeversammlung is Olde und, wünsche, sondern vcgee 8s nicht für rathsam halte, eiwas zu sagen;

5164, 82,13. 62,806. 63,683. 84,272. 64,946. 69920. 67,613. Abramoweski bierfelbst sein ZUjähriges Diensi⸗Jubiläum. Durch Ninüghlg an arectots vom 22. Juni 16 in Meatcfh en Santen asnngen sähan,üone t Ni Gesasdnn vin cengshen, d38

E“ 61 846 69820 67643. Regierungspräsidenten 8 Priktwit Zubüar 8 ibm häuser Zolles unter gleichen Bedingungen wie die übrigen Verwicklungen führen könnte. Er hält es für sehr wünschenswerth, da 9

81,121. 83,079. 84,620. 86,276. 7928 860793 907324. Allerhöchst verliehene Rothe Adler⸗Orden 3. Klasse, nebst einem Glüͤck⸗ beigetreten, so daß die Erhebung des Zolls, feeect die Küc in den Zeitungen nicht. zur enge Ses weil er 91,053. 91,151. 91,452. 92,043. 92,715. 92,709 und 94,653 wünschungsschreiben des Regierungs⸗Kollegiums überbracht. 8 verbindliche Kraft erhalteng, 1r eingestelt weraettssungs⸗Kapitat V Geund n der ongenes aessnien vitakccghe Eeritonne dan eJngebe⸗ 1 Barmen, 24. April. auch Venezuela und 8 V lanten versichern, daß die Regierung keine Mühe gescheut habe, die Frei⸗

Berlin, den 27. April 1865 Amtlicher Benachrichtig f 1 e; 1 rei . 8 88 W“ grichtigung zufolge, 8 mit Oldenburg zahlt dasselbe Königliche General⸗ Lotterie⸗Direction 1ch die »Barmer Ztg.«, ist der hiesigen höheren und niederen bezahlt Nach u““ 8— H s lassung der Gefangenen zu bewirken. Sie stehe gegenwärtig in Unterhand⸗ 8 8 ew erbeschule vorläufig auf zehn Jahre ein jährlicher Zuschuß von 35,144 Thlr. in fünf jähr 881 9 8 1l G 8 za trafen Se. Königliche lungen mit den abyssinischen Behörden und habe neuerdings aus guter 1500 Thaler aus dem Dispositionsfonds des Königlichen Ministerii 8 Sachsen. Gotha, 26. April. estern E 1 bst G Se Ouelle vernommen, daß Kapitain Cameron und die Missionare sich einer ihrt Hoheit Prinz Ludwig von Orleans, Graf von Eu nebst Ger guten Gesundheit erfreuten. Auch spreche Herr Naison die Hoffnung aus,

geordneten haus mit einem decentralisirenden Entwurfe auf Ab⸗

28

für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbei 1 v . ESa he Arbeiten gewährt worden gaiserliche Hoheit hier daß 3 Miinisterium für di 3 B Schleswig⸗Holstein. c. der Kronprinzessin Isabella von Brasilien Kaiserliche Hohei hier daß bald etwas zu ihrer Befreiung geschehen werde. Es werden hierauf 1 8 . Schanzensturmes 8ag. 8* vor ö“ 86 8 1 ein, um unserm regierenden Herzoge und dessen Gemahlin einen mehrere der rückständigen Positionen des Heer⸗ und Flotten⸗Budgets votirt. 3 ““ Denkmals an dem Schulhause zu Nübel, d b Ph fel⸗ Besuch abzustatten. Die hohen Herrschaften stiegen im hiesigen Re⸗ w ““ u6u“ Hospital, in welchem der G 8 Ah dei ehemaligen Johanniter⸗ 1 siden schlosse ab, wohnten in Gegenwart der Letztgenannten gestern Frankreich. Paris, 25. April. Der Pariser Gemeinde⸗ e“8 Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Moser, vortragender utehen r Genera von Raven am 27. April seinen im berzoglichen Hoftheater der Oper „Tannhäuser“« bei und rath hat in seiner letzten Sitzung zur Vollendung der projektirten Rath im Ministerium für Handel, Gewerb d. zFentliche Arbei rlag, eine von seinem ehemaligen Regiment, dem 1. Rhei⸗ 86 L“ 7 zttaas⸗Schnell Gotha wieder städtischen Bauverbesserungen eine neue Anleihe von 300 Millionen b ür H 3 e und öffentliche Arbeiten, nischen Nr. 25, gewidmete Gedächtni werden mit dem heutigen Nachmittags⸗Schnellzuge st aul rung 88 ist zum ordentlichen Mitgliede des Königlichen Landes⸗Oek WI16.“ „gewidmete Gedächtnißtafel unter entsprechender Feier⸗ beschlossen, die in Obligationen ausgegeben werden soll. Kollegiums von dem Herrn Minister für di 1 vüotrt⸗ ““ ichteit ens ve hi. Pile Gedenktafel von schwarzem Marmor, ver⸗ VS. (Goth Ztg.) 95 April. Sicherem Vernehmen Da die Anwesenheit des Kaisers in Algerien die sofortige A r die landwirthschaftlichen ziert mit sinnigen Kriegs⸗Emblemen, zeigt i 18 1. Hessen. Darmstadt, 25. April. icherem Vernehmen Her hischen Verbind ünschenswerth t ngelegenheiten ernannt worden. 88 Eibe arift: 1— zeigt in goldenen Lettern fol⸗ ch ist der Großherzog beute von Nizza abgereist und trifft in Herstellung einer telegrap hischen Verbindung wünschenswerth macht, 8 5 b brift: „Dem tapferen General von Naven, seinem hoch- Sn F b 6 russische Kaiserfamilie so hat die Regierung einen Vertrag mit einem Industriellen abge⸗ 16 en Regiments⸗Commandeur, der in diesem Hause 18 E von Hessen am 2. Mai hier er⸗ schlossen, der ein neues Tau zwischen Oran und Karthagena legt b üibene b Schanzensturm erhaltenen Wunden erlag, Mchsg auf 8 Geiligenberg bei Jugenbeim Aufent⸗ und dafür 1,250,000 Fres. erhält, jedoch unter der Bedingung, daß Marine⸗Ministerium fanterie Ma Andenken das Offizier⸗Corps des 1. Rheinischen In⸗ warte vbin 9 98 71 Zig.) Herlts dieser unterseeische Telegraph während der ganzen Dauer der An⸗ A 25 am Jahrestage des Sturmes, den 18ten halt ncme 8 1 Deputirtenkammer beantragten Metz wesenbeit des Kaisers in Algerien sich wirklich brauchbar erweist. 8. »Ni . b c b Sie ist zwischen zwei Fenstern in die Wand T“ gieena b Ner. Die Verzögerung der Abreise des Kaisers erklärt sich dadurch sehr . »Niobe« ist gestern Nachmitta der Rhed an der Ste äe 20 den Staatsminister von Dalwigk wegen Ver⸗ 359 b sich dadure 9 Nachmittag auf der Rhede von der Stelle eingesetzt, auf deren innerer Seite das Ster und 20 Genossen, den Anfach. Die erste Auffül der Afrikanerin ist bis zum eingetroffen. Generals stand er Hette heß Fieppehett des fassungsverletzung in Anklagestand zu versetzen und zwar wegen der ie E dgi g. der Fff ür 88 b st erlin, den 27. April 1865 8 . 5 b 8 tio t dem vor zwei Jahren 8. April aus Grund der Ho rauer wegen des Ablebens des russi⸗ 1I1“ 1. 8 In den Grundstein des Düppel-⸗D 1 1 Fortdauer der Mainzer Konven ion entgegen 8 6 Een. Th folgers vertagt word on Seiten des Ober⸗ atos Her 8d Fön Düpp enkmals sind außer 8 . schen Thronfolgers ver agt worden. vu“ der Marine. 8u noch folgende Pe a as⸗ 1 sefaßten Feicsg de hes 2n April. Se Hoheit der Prinz Die französische Regierung hat für ihre Gesandtschaft in Rom 8 S. . eine kurze äarstellung de Ereignisse i 85 . x e b290. 2 . 11“ 8 N ; 5 8 1 g der Ereignisse im Feldzuge 1864; 88 8 .8 den Palast Albani gekauft. eld S 1 8 Feldzuge 8 der Kaiserlich russischen geka b 1ee Eapnente 838 8. V der dabei verwendeten alliirten Truppen; 3) Dispo⸗ Wilhelm 1 b nse icahsetches 8 Der Abend⸗Moniteur⸗ zeigt offiziell an, daß das mexikanische 1864 Nn (80 8 Sturm auf die Düppeler Schanzen den 18. April U Familie vr. (K detsr. Sa Anlehen abgeschlossen ist. Die bis Sonnabend Abend eingegangenen 864; 4) Meldungen Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Tagen hier ker.zurgg. 1 b 41. A 8 83,1 der heutigen Sitzung Zeichnungen werden sämmtlich beibehalten, die späteren im geerigneten Bayern. Münghw e VFi. vr 6 A. Verhältnisse reduzirt Das Nähere hierüber soll dieser Tage bekannt

Karl an des Königs Majestä 8 8 ät und dessen Rückantworten Stur ; - am Sturm⸗ g; den die Ausschuß⸗Antr de wurden die Ausschuß⸗Anträge der der Kammer der Abgeordneten wurd schuß 9 gemacht eätaend Spanien. Aus Madrid, 25. April, wird telegraphirt

tage den 18. April; 5) eini E1““ 8 I

Tages⸗Ordnung. sdder Schanzen; 6 1aeasn es g g seßeas 7 der Erstürmung Zollverein und den H andelsvertrag betreffend, mit 117 gegen

Zweiundvierzigste Si Stturme den Orden pour le meérite 8 ny de sich beim 7 Stimmen angenommen. Völk's Antrag auf Abschluß von Han⸗

zigste Sihung des Abgeordnetenhauses der Schanzenz 8) Plan der E1—1 dels⸗Verträgen mit England, Belgien, der Schweiz und Italien „In der heutigen Sitzung des Senates griff Calderon Collantes die Karten; wurde ebenfalls angenommen. (Pf. K.

am Freitag, den 28. April, Vormittags V b 8824 8⁸ 8 vr⸗wwasiges⸗ . mittags 10 Uhr. 10) photogra 2 5 „St, Kur.) Regier zegen der rechtswidrigen Absetzund des Professors Castelar 1 140) gcotogfanbsche Ahnilichten der Schanzen; schließlich noch Gold⸗, 25. April. Trotzdem Se. Majestät der König in den letz- Reg deg rtnccg der 8 V

Bericht der XIII. Kommission ü— 8 Si de . 8

über den Geset Emtwurf, be⸗ Felher. und Hc de ü 96 General Calonge verlangte die

t e. ermünzen der 864;188 b ¶2 ig in den ungte

treffend die Verpflichtung zum Kriegsdienste. 6 sämmtlichen vehinast EE1“““ ten Tagen das Zimmer nicht verließ, stellte sich, wie die »Bayer. Abkürzung der Debatte und bemerkte: »Während wir hier diskutiren,

circa 4 Kubikfus Inhalt gelegt, dieser ö G Ztg.“ berichtet, gestern Fieber ein, das sich Abends lebhaft steigerte. sterben unsere Soldaten in San Domingo.“ Die Diskussion ward

verlöthet und in den Grund gelegt. zwei Arbeitern Heute Morgen ist ein Fiebernachlaß, sieberloser Zustendae. geschlossen, ohne daß es zur Abstimmung kam. Für morgen ttebt

jestä köni Aus Kiel vom 25. wir 1 etreten. Die Lokalerscheinungen sind die eines Katarrhes der Nase, San Domingo auf der Tagesordnung.⸗

aut tach; . Se. Majestät der König haben Aller⸗ haben sich der vSaehS. 288 Pr. Z. gemeldet: Gestern 8 Halses und der 1. 5 1 8 ub1

Verlin, Ur. vo 6 88 Fen Professor an der Universität zu Kanonenboot⸗Division 888 3 hauts Kommaändant der hiesigen Oesterreich. Wieng 26. April. In der heutigen Sitzung Italien. Der Papst hat am 21. April den italienischen

Köni 6 von t anke, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Offizier auf Sr Majestät 8 Kapgüm⸗ Lieutenant Mac⸗Lean, erster des Ab geordnetenhauses wurde das Budget des Handelsministe⸗ Bevollmächtigten im Vatikan empfangen; die Audienz dauerte eine

erster Klasse 1 Majestät ihm verliehenen Komthurkreuzes geben, um auf dem heoraece n acg hach Berbeauß, be. riums den Anträgen des Ausschusses gemäß erledigt zund demnächst volle Stunde. Die Verhandlungen sind gegenwärtig nur auf die

qRVVsÜssI Ie/ é q7. nach Danzig mitzumachen cpengeeahn 1 g80 S,3⸗ die Probefahrt die Debatte über das Budget des Justizministeriums begonnen. Die kirchlichen Verhältnisse gerichtet und der König will. dem Vernehmen

I as Widderschiff »Cheops«, gebaut auf Abgeordneten Schindler und Kuranda sprachen gegen das ob⸗- nach, zugestehen, daß der Papst die italienischen Bischöfe ernenne

1 jektive Strasverfahren in Preßsachen. und deren Einsetzung ohne Bedingung und ohne Eidesleistung erfolgen

8 9 . 2 4 2— N8 8 2 N 8 1. 2 SC 9 1 8 8

Nach einem Telegramm der „Postzeitung« ist eine Reduc⸗ soll. So⸗ wird wenigstens telegraphisch aus Rom gemeldet, doch in

tion der Armee in Venetien nunmehr desinitiv beschlossen. Die nicht zu üͤbersehen, daß ein Konkordat nicht ohne Zustimmung des

8 8 7 Fri Firss se Ro b 8 8 8 1 2 3836 Hie 1. 5 8 . 2 N 1

Kavallerie und Artillerie sollen auf den Friedenssuß gesetzt werden⸗ P arlaments gültig ist. Wie die »Patrie⸗ meldet, ist Hr. Vegszzi