1865 / 103 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

bespritzt heimkehrend, verhaftet worden sei

zth baf ein. Mit Dienern konfrontirt, wurde er sofort .Se. 2 LF-. Den Behörden von Rochester und Ogdensburg ist eneral Peek die Anzeige zugegangen, daß Banden Kon⸗

föderirter von canadischem Gebiete aus einen Raubzug gegen diese

bae 8— führten. Von den wenigen Kriegsschauplätzen, welche noch übri ie⸗ ““ ““ cin. 8 zewalt der nionstruppen. In der N 8. eroberte Canby das sogenannte spanische F. nit 30 und die Fortification von ele-. G“ 1. hhee Kanonen und 2400 Gefangenen 8alg 8. J 85 wonft irten sich aus Mobile zurück und am ö 8 “] ö“ In Nordcarolina hat General 81 8 1 3000 Mann stark, unter Gardiner und Pember⸗ 8 9. und gesprengt; er machte 1364 Gefangene, eroberte 8 und besetzte darauf am 13. die Stadt Salisbury. Joß nston hat sich, einer Schlacht ausweichend, aus Ra⸗ 11.“.““ 8 die Hauptstadt Nord⸗ Ca 8, . Ob die Angabe, daß Johnston V 1“ Sherman angeknüpft habe, um eine 11“ Bedingungen, wie Lee, zu erwirken, faktisch gegründet ist läßt sich noch 1 entscheiden. ach Berichten aus New⸗York vom 19 Mi batte Präsident Johns on in hehan dec hangte e, 6 Fege er e I künftige Politik nicht ausgesprochen, die Ueberzeue un ausgedrückt, daß die Verräther die vollste Strafe erhalten 858 3 In Southampton sind Nachrichten aus Peru bis zum 31 Mär und aus Panama bis zum 5. April eingetroffen. Der Star and Herald⸗ schreibt: »Die am 28. Februar in den Süd⸗ Provinzen Peru's ausgebrochene Revolution hat täglich an Bedeutun gewonnen, und alle größeren und kleineren Städte der vier Span tements Arequipa, Moquegua, Puno und Cuzeo haben sich für den Regierungswechsel erklärt, welcher der eingestandene Zweck der gegen⸗ wärtigen Bewegung ist. Bis jetzt ist das Umsichgreifen der 9so. lution noch auf keinen Widerstand gestoßen und nichts ist geschehen was ihre Consolidirung hätte verhindern können. General Busta⸗ mente istzum Befehlshaber der Truppen ernannt und neue Präfekten von Provinzen und Städten sind eingesetzt worden. Vollkommene Ord⸗ nung wird aufrecht erhalten. Der Handelsverkehr wird nicht ge stört, und der eigentliche Leiter des Ganzen, Oberst Prado scheint große Energie und viel Takt zu besitzen. In einem der beiden e““ G in Händen sind, befanden sich 1000 . Diese, so wie sämmtliche Geschütze beider Schiffe sind jetzt am Ufer, und letztere hat man bei Ari dast um das Einlaufen feindlicher Fahrzeuge 11“”“ Regierungs⸗ Dampfer »Chalaco« entging bei Arica der Wegnahme nur mit genauer Noth. Am 13. März begab sich Admiral Mariategni an Bord der Fregatte »Amazonas« nach Arica Er 8 mit der Vollmacht versehen, alle Mittel zur Wiedererlan⸗ gung des Platzes anzuwenden. Bei seiner Ankunft sandte er die Er⸗ klärung nach dem Ufer, daß er die Stadt, falls sie sich nicht in vier. Stunden ergebe, bombardiren werde. Die Antwort lautete dahin, daß, wenn er sich nähere, die in Position befindlichen Ge⸗ schütze auf ihn feuern würden. Doch kam es für's Erste in Fol der Vorstellungen der fremden Konsuln, welche sich über die Enü⸗ schädigungs⸗Forderungen aussprachen, die sie gegen Peru erheben würden, nicht zum Kampfe. Die Fregatte »Amazonas« kehrte hierauf geraden Weges nach Callao zurück, wo sie Kohlen einnahm, um sich I W 11““ abermals nach Arica zu begeben zu der Ansicht geneigt, daß auch die nördli 1 dem Präsidenten Pezet nicht 1 hCC““ Besorgniß. Der Vice⸗Präsident Eansero⸗ steht im hte, die Bewegung zu begünstigen, und es heißt, ei in südlichen Blättern erschienener, gegen Pezet eri Urikel, 11.“ vecjangebeg . So viel steht jeden ß er sich i die Gesandtschaft der Vereinigten Staalen iee sase galshte 8 8

14““ 8

88

aus dem Wolff'’schen Telegraphen⸗

Brüssel, Sonntag, 30. April, Morgens. Dem »Moniteur Belge⸗ zufolge haben der König und der Graf von Flandern durch ihre Adjutanten, so wie der Minister Rogier und seine Kollegen be Gesandten der Vereinigten Staaten, Mr. Sanford, ahr g-9 und ihren Abscheu wegen der Ermordung des Präsidenten 5* i ausgedrückt. Der »Moniteur« begleitet ferner mit Aus⸗ rücken lebhafter Sympathie die in gleichem Sinne in gestri Sitzung der Deputirtenkammer von Lehardy de Haern . gehal-

8 Brüssel, Montag, 1. Mai, Mi

8s. - „Mittags. Die l über den beunruhigenden Zustand des Königs eben achrich stätigt. Der König hat bereits gestern dem Gotteszee p. ; Kapelle des Schlosses Laeken beigewohnt. n d mehr ausgegeben. .

Lyon, Sonntag, 30. April, Mittags Faeeahg begrößte heute Vormittag 10 ubr x Kaiserliche Familie bei deren Ankunft auf dem Sa und de Kaiser Napoleon hat um 11 Uhr Vormittags dar Marseille fortgesetzt. ie Reise nac Marseille, Sonntag, 30. April, 1 v“ poleon ist beute Nachmittag ee 6 S Na⸗ 8 darauf in einem Kaiserlichen Wagen ohne UFaae un Fahrt durch die mit Fahnen festlich geschmückten Straßen 5 Seitens der Bevölkerung war enthustaftst Weiterreise erfolgt morgen Vormittag um 9 Uhr. 1 a9. 30. April, Abends. Wie die »Italie 8 Unterhandlungen, 8 Die vin noch 88 keinem Resultate geführ stellten Bedin 89 18 W sei bezüglich der ihr g. Eidesleistung 5 gen der Wiedereinsetzung der Bischöse und da a pflichtungen eingegangen

11“

Kunst und Wissenschaft.

Am 3. 2 C1I1I ““ weiche ac 8 1 in Breslau der Verein schlesischer Thieräns der Tagesordnung zu dem bevorstehenden ih demselben ihe Beic ülfe: “X“ Deputirten erwählte u 2 Beihülfe zu den Reisekoster 8e II v un Eöö6“ s en aus Vereinsmitteln bewilligte 1“ LP Jahren erst als Piei 88* SHe e habilitir atte, d 8 ehrenvollen INAA 1 hatte, dann sehr bald eine 1“ fiis ist jetzt abermals in 1 neue Sia fessor der Mathen fik desen Tagen seine Vorlesungen als ordentlicher In 1I jati 88 Tübingen begonnen. Er ist der Sohn des 1 8 Beeg d Prof. Neumann in Königsberg in Pr Sohn des be esitz des Bäckermeister Schaffe EE ein Erbstück der Familie ei 1 Schaffer zu Trebnitz befand sich al von Mollwit aus einem ein Becher, welcher zum Andenken an die Schlah 1““ russischen Rubel geschlagen war dergestalt, daß de Gravirt waren in ursprüngliche Prägung dieses Geldstückes enthich Diesen Becher öI6“ ein Paar Verse, bezugnehmend auf die Schlat sizer an Se. Ma est 9 die »Schles. Ztg.« meldet, der derzeitige Bo Dank Sr Majlstät Fieg und dafür vor einigen Tagen neben da 1 8 as Bildniß 2 5 8 83 6 Medaille erhalten. ß Allerhöchstdesselben auf einer silbermn Apotheker 1“ dgee eh der Aerzte und 8 . 8 Regie gsbezirk vseb 8 * mittags, in Halle a. S. saatifinden An April fand in Köln die feierli 1 29. April fand in Köln die feierliche Einfüͤhrung des neu e⸗ den v Pr 28 . . G eenh embsjer mgan vas ben hiermit beauftragten Geh. Reg.⸗ un und der Schüler der Anstal aus Coblenz in Gegenwart des Lehrer⸗Kollegiume scher B nstalt, so wie in Anwesenheit Königlich d städt Beamten statt. 9 iglicher und städt ari 8 2* 8 F 16 r Gobent n nde öeö] Pat France von A etzten Sitzung den vier ersten Bänden der Histoire NrnkiSiesn den zweiten dem Werke Lavallen wird als eine solide, 1“ Das Werk von Trognar F 8 üchtigen Quellenstudien 8 Form gelungene historische Arbeit d ruhende und auch in de

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Der Herr Handelsminister, Graf 8b im Jahre Fats er, Graf v. Itzenplitz, beabsichti ür die Aeltesten der hie 111“ deshiat sodꝛrt g ufmannschaft zu geeigneten Vorschlägen aufhe tettin, 29. April. An der heuti 62 88 89 heuti 2 9 lag Schreiben des Herrn harsgesvegiltse n die »Osts. Ztg Vortheile ei durch die Einrichtung des Kourierzuges von Berlin gebofenn England schnelleren Beförderung der Korrespondenz aus Fnt a in vollslen nhe. und den Niederlanden dem korrespondirenden Publikn II. Abtbeilun ei zu machen, ist bei dem hiesigen Postame b g für Briefpost⸗Gegenstände die Einrichtung getroffen worda,

daß die mit dem genannten Zuge hier eingehende Korrespondenz präcise un

12 Uhr Mittags den Empfä pfängern, welche ihre Po

1E.Zen bereit gestellt resp. ddecgfehes an⸗ 8 p

Fes, Re eren. die mit dem gedachten Zug hier 88 ehend

auf E.“ 1““ regelmäßig die Börse vesüche

galaast. h n ben venen Briefträger, nach dem Börsen

den Briefe müsse h Briefe müssen bereits vom Absender mit einem hierauf gerichteten l

tene Rede. 1

auf der Adreßseite versehen sein, was den betheiligten Ko e“ g 18 v bliebe. Eine Gebühr wird für d ese Be

tellun -

Bulletins werden 18

berührt werden dürfte.

was noch besser wäre, provinz erlassen würdeg«.

nannten Direktors des Friedrich⸗W 8,6G rektors des Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasiums, Dr. Jäger, durt

Die auf diese Weise zu besteller. die Augen fallenden Vermerk, z. B. »auf der Börse« oder auch nur »Börse

1339

nicht in Anspruch genommen. Kommt aber ein derartig bezeichne⸗ andern Zeit als mit dem fraglichen Courierzugt nach unverzögerte Abgabe auf der Börse nicht thunlich

Brief zu einer and d d, so daß also die

Beobach

ratur. Réau- mur.

meter. Paris. Linien.

Allgemeine Himmels- ansicht.

so wird derselbe auf dem sonst gewöhnlichen Wege der Ausgabe auf der den oder der Bestellung durch den Revier⸗Briefträger gelangen. Das Vor⸗ Pber⸗Amt der Kaufmannschaft ersuche ich ergebenst, den Herren Mitgliedern 8 Faufmannschaft hiervon gefälligst Kenntniß geben und mich demnächst d ob dem Interesse des Handelsstandes hiermit in

„Rechnung getragen wird. « ovinz Schlesien meldet man: Die Vegetation ist in

bten Wochen außerordentlich rasch fortgeschritten; dieselbe wuͤrde sich ger entwickein, wenn ein Landregen dieselbe erfrischte. Heftige winde, welche am heutigen Tage wehten und unerträgliche Staubwirbel swühlten, haben die Trockenheit noch fühlbarer gemacht. 2— Der Bau des Ausstellungsgebäudes in Breslau für land⸗ wirthschaftliche Maschinen auf dem Palaisplatze geht, der »Prov. Ztg. für Schles.“ zufolge, seiner Vollendung entgegen. Das Gebäude nimmt beinahe „der Länge und die ganze Breite des Platzes ein. Die Fluchtlinien für 9 zu beiden Seiten aufzustellenden landwirtdhschaftlichen Maschinen sind be⸗ s festgestellt und die Unterbringung der schon eingetroffenen Lokomobilen wird bald erfolgt sein. Zur Verschönerung des Innern wird der das anze Gebäude durchschneidende Hauptgang mit Nadelholzbäumen und am Ende mit einer Fontaine geziert sein, so daß auch das Auge sehr angenehm

den Herrn Finanzminister gerichtete Vorstellung, hat derselbe, der „Trierer Ztg.« zufolge, entschieden, daß diejenigen Baulichkeiten, welche entweder zur Kelterung des Weines oder zur Aufbewahrung der zum Weinbau erforderlichen Geräthschaften bestimmt sind und zum Schutz vor ungünstiger Witterung für die Winzer und Weinbergs⸗Arbeiter dienen, von der Gebäudesteuer befreit werden und nur diejenigen veranlagt bleiben sollen, welche zum Sommeraufenthalt und zu den Annehmlichkeiten der wohlhaben⸗ n dienen.

8 6 der »Trierer Zeitung« wird darüber geklagt, daß im Regierungs⸗ Bezirk Frier die Vorschriften uͤber die Ausübung des Fischfanges zum Nachtheil der betreffenden Gewerbetreibenden andere seien als im Regierungs⸗ Bezirk Coblenz, und der Wunsch ausgesprochen, „daß für das ganze Fluß⸗ zebiet der Mosel eine gleichmäßige Hegezeit der Flußfische festgesetzt/ oder,

das längst berathene Fischschutz⸗Gesetz für die Rhein⸗

Auf eine an

Die Elsen oder Alsen (Clupea Alesa) meist Maifische genannt, welche in gewöhnlichen Jahren erst im Mai aus dem Meere in die Flüsse treten, um dort zu laichen, sind Berichten der »Düsseldorfer Ztg.« zufolge, in diesem Jahre in Folge der außerordentlich warmen Witterung schon vor der Hälfte des April eingetroffen und auf dem Markte gegenwärtig so häufig, daß die größten Fische pr. Stüͤck zu 10 Sgr. und kleinere zu 7 und

§ Sgr. verkauft werden.

Telegraphische Witterungsberichte-

Baro- meter. Paris. Linien.

Tempe- V ratur. Wind Rêéau- 1

mur.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Beobachtungszeit.

Stunde Ort.

Auswirtige Statione’n. 30. April. 8,0 0NO. zieml. stark. 4,4 N.s. schwach. heiter. 0,9 NN., s. schwach. bewölkt. 2,3 0 schw. sbewölkt. 0,3 NW., mässig. wolkig. + 0, NNo. s.schwach.] wolkig. 1. Winqdstille. heiter. stille. bewölkt. 5,8 NW.,, s. schwach. bewölkt. 5,0 NNO., stark. s. bewölkt, Luft kalt. 2,5

336.4 heiter, 8313,2 334, 0 333, 8 333,9 334,2 326,5 338, 5 338, 1 338, 4

337, 6

Preus 1 e E1““

30. April. 0,2 [N., schwach.

0, 8 177

Paris Brüssel... Helsingfors

Moskau.. Skudesnäs. Gröningen. Helder

halb heiter.

S0., schwach.

Christians.

trübe, Schnee. trübe. heiter. wolkig.

333, 5

334, 1 334, 9 334, 5 335,2

NW., ..“ NO., mässig. N., mässig.

Königsberg Danzig... Putbus.... Cösin.

Posen Münster..

Torgau.. Breslau.. 328,4 331,1

338, 2 9 337,5 333,2 335, 9 334, 6 328,7 337,1

0

S8S8E 2

Haparanda. Petersburg. Riga Moskau... Stockholm.

2

—S— 12 &œꝘ .

2

338,1 339, 2 338, 6

Skudenäs.. Gröningen. Helder. Hernoesand 336,0 Christians. 336,7 Preussiseh

4.

337, 8

338,4 338.9

Memel

Königsberg Danzig Putbus

338, 8 340, 9 0, 337,9 88

337,2 337,0

Cöntin ... Stettin. Berlin

Münster...

335,1 333, 6 337,4 330, 1 332,5

Torgau.. Breslau....

Ratibor... Friet

1. Ma p

4,0 4,5 b

1,0 1 0,2 337,2 1,6

1,8 3

WXW., mässig. NW., schwach. W., s. schwach.

NW., schwach. NW., mässig. NW., schwach. N., schwach. NW., schwach. N0., stark.

wolkig. halb heiter. trübe,

gestern

Sehnee 0,2.

8 Nachts Reg. 0,9. ziemlich heiter. ganz heiter. wolkig.

sehr heiter. heiter.

heiter.

Htatiohnen.

i. 0NO., schwach.

V No., schwach. N., schwach. WNW.,, schwach. N., s. schwach. NW., zieml. stark. Windstille.

WSW., schw.

tl ³½

[S., frisch.

0, schwach. S0., schwach. NN0., s. schw. 8S0., schw.

Stationen

Mai. N., s. schw.

N., schwach. NW., mässig. W., schwach.

NW., mässig. WNW., mässig. 080., schwach.

N., s. schwach. N., schwach.

N., mässig N., schwach. N., schwach. N., schwach. NO., schwach.

schön, einige Wolken.

heiter.

bedeckt

bedeckt

bewölkt

bewölkt. bewölkt.

bew., gest. Abd. Nordw. schw., Maxim. +. 2,89, Minim. 3,39. bewölkt. 8 schön. heiter.

bedeckt.

halb bedeckt.

Nachts

bewölkt, Nachts 12“ bewölkt. heiter. halbheiter,

wenig Regen. recht heiter. beiter, gest. Abd. Höhenrauch. ganz heiter. heiter.

sehr heiter. heiter. heiter.

Dienstag, 2. Mai. Sardanapal. dern von Paul Taglioni. Anfang 7 Ubhr. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause.

Carlos, von Schiller. Gewöh Mittwoch, Der Prophet. von Hoguet. Schwerin: sänger: Johann von Leyden. Extra⸗Preise. Im Schauspielhause. (97 Taufschein. Luspiel in Zeichen der Liebe. Schluß: Eine Partie Piquet. zoͤsischen von F. Denecke.

nliche Preise. Mat. In Oper in

Steckbriefe und Unter

Steckbrief. Brennerei⸗Inspektor Ottoma 8 wohnhaft gewesen, ist

egen Maischsteuer⸗Defraude die Unte 1 Verdacht der Urkundenfälschung.

Gegen den evangelisch, zuletzt in Contravention und w

’8 worden. Er steht außerdem in

r Scheibe, 38 Jahre alt, ist wegen Maischsteuer⸗ Untersuchung eröffnet

Da der jetzige Aufen thaltsort des p.

den können, so ersuchen wir alle Civil⸗- un im Betretungsfalle zu Ein Signalement des

den p. Scheibe zu vigiliren, ihn unsere Gefaͤngniß⸗ Inspection abl Scheibe kann nicht angegeben w Templin, den 29. Königliches

Königliche Schauspiele. Im Opernhause. llet in 4 Akten

Großes historisches Ba m Hof⸗Componisten

Musik vo

(96ste Abonnements⸗

Infant von Spanien. Trauerspiel in

5 Akten. Gäste: Frl. Barn vom Groß Fides, Hr. Niemann:

1 Aufzug Lustspiel in 1 Lustspiel in 1 Aufzug n

April 1865. Kreisgericht.

2

1 Opernhause. Musik von

Anfang 6 Uhr.

herzogl. Königl. Hannöverscher Kammer⸗ 8

(96ste Vorstellung)

7 Bil- Hertel.

und

Vorstellung.) Don

5 Abtheilungen

1“

(geste Vorstellung.) Meyerbeer.

Ballet Hoftheater zu

ste Abonnements⸗ Vorstellung.)

von E. Akt von G.

Wichert.

Hierauf: Die Putlitz. Zum ach dem Fran⸗

zu

8

jefern zu lassen.

erden.

Abtheilung

1.8

1—

Scheibe nicht hat ermittelt wer⸗ d Militairbehörden ergebenst, auf

verhaften und an

18