In das Firmen⸗Regi 1 der 1 egister des unterzeich 1 gF v Kudritzki in denaen GeeFichts. ist unter Nr. 51 Fükna: Mierunsken, . II1II — ingetragen zufolge Versü ritz 1; 1b 8 4 * “ 8 eangatabonae,en 38 “ Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung .
8
ie Gesellschafter der in Stettin unter der ““ am 15. April 1865 vactebes of offenen H f ) 8 . David Ch denha, Cöoe 8 heibze 1n Stebtn. aufmann Alexander Lindemann, 8 ies ist in das Gese Nr. 214 zufolge V Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten getragen. ge Verfügung vom 28. April 1865 F 5* Stettin, den 28. April 1865. L1“ Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Die unter — 8 e unter Nr. 297 des Firmen-⸗Registers eingetragene 1 in Stettin, Inhaber: gauß eeg ga “ ist . : Kaufmann Carl Ludwig 2 3 v 1“ 1““ II. In das wienetsenisters sie gelöscht worden h1“] 8 Register i - 3 Soehm zu Stettin, gister ist unter Nr. 814 der Kaufmann Robert Ort der Niederlassung: Stettin ö1X*X“ Linekr zufol 8. 8 gen ge Verfü⸗ — „ ; 1* Stüttin den 29. “ 29. April 1865 an demselben Tage. 8 Königliches See⸗ und Handels⸗Gericht.
Die in 1 8 8 111““ Prot Verfügung vom 14. April 1865 W. ist erloschen. 1“ 8 Virnbaum, Se Säht 5 am 6. April 1865. 8 zufolge “ gliches Kr ; Der Kommissar zur 8 “ s Kletschke. CP1“
Die unter Nr. 30 ; Mueller⸗ .30 unseres Firmen⸗Registers ei ene 8r 1“ * “ a. W. ist erloschen. Ffrgeitagen⸗ Firma »Moritz 8 pril 1865 am 16. April 1865 getragen zufolge Verfügung irnbaum, 9 14. April 1865 . önigliches Kreisgeri “ gericht. I. Abt er Kommissar zur Fuͤhrung der . Kletschke. 9
In unser Firmen⸗Register i
zu Krotoschin und egister ist unter Nr. 154 die Fi h
eingetragen worden. fügung vom 26. April 1865 an 1aaea Krotoschin, den 26. April 1865. 31I““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
.
1131“
1 In unser Firmen⸗Regist r 1 Ehrenfried zu Wreschen mit Nr. 68 der Kaufmann Hugo „»Hugo Ehrenfri zufolge 1“ ederkcfang: Seeehcn.” gung vom 25. Apri ; Wreschen, den 25. Apꝛil g- am selbigen Tage eingetragen. FSönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
4 8 1“ sind: 8. O. Jaescht⸗ “ Erbgang erfolgte Uebergang der Fi lichte Rittergutsb en Kaufmann Paul Jaeschk gang der Firma Nr. 16369 “ Louise Walter, geborene Lesct die verehe⸗ der Kaufmann Paul 3 C. O. Jaeschke und als 2 Rittergutsbesitzer Loui Jaeschke zu Breslau und di en Inhaber Breslau, als Erb 2 Walter, geb. Jaeschke, zu 2B H des Kaufmanns “ am 18. März 1865 “ Kr. Fimase der durch Udertasha 188 und demnaͤchst 8 irma C. O. ₰ ngs⸗Vertrag erf n Nr. 1637. G8 bemnane Sscn, ns der die Firma C. O. Jaeschke hier und 9
haber der Kau te eingetragen 8et ee Paul Jaeschke hier — 1 ““
Breslau, den 26. April 1865 Fenigliches Stadtgericht. Abtheilung. I. ser Firmen⸗Register is Nr. 1638 die Fi Theodor Schmelder irma
ier und als deren J
b en Inhab 8
rAe hws ma⸗ haber der Kaufmann Theodor Schn. iber hi h . 1 .“ 9 ier heute
Breslau, den 26. April 1865. 88 “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung 18 Proküurist des vs due ist Nr. 277 Willibald Henschel hi stehende, in unserem Fi ns Moritz Jacob Henschel hi Henschel hier als Firmen⸗Register Nr. 626 veeeeeeoeennh hier be⸗ gene Firma “
Heste eingetragen worden. u. Breslau, den 26. April 1865. Königliches Stadtgericht.
gister ue egg; 9 am Hite Jauer bestehenden und i 88 mann Johann Carl ees g⸗ C. Hoyer« WBIE Fürmen.Re A u Jauer gehöri 88*8 „ dem FKau⸗
: „Fräulein Anna2 er gehörigen Handelseinri auf in unser Prokuren⸗ . a Mathilde Ida Hor inrichtung; maeben en⸗Register unter Nr. 3 am 27. April 1865 ei 1 Jauer, den 27. April 1865.. 1ꝝnp““
8 In unser Fi „Reai — 1 ser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 83 die Fi ae auf Ponoschau und als 8. “ 86
K Sv eren Inhaber d 8er 58
.“ Ponoschau am 27. April 1865 Rittergutsbesitzer Ose Lublinitz, den 26. April 1865 eingetragen worden 16“ 4 2 5 2 3 8 4 8 * 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung 1
Der Hol ba 2 zhändler Joha 2 haben zu In Johann Langer und der Fä 1ö“ Ib mit dem 1. April er i Seesme Kuhn fügung vom 24 April “ Ce selsczafälregsters zufslenst 3 naͤm! ‚ ; Neurode, den 24. April 1865 ichen Tage eingetragen drben Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 1
“
Handelsgesclschaft 2 u. Sickert« am diesigen Ort 5 ch und Friedrich 11“ die Kaufleute Ernst Ar döft gägat heaee Sickert hierselbst sind, zufolge Verfü igust Hoffmam ngetragen worden. „zufolge Verfüͤgung von han ¹Reichenbach i. Schl, den 26. April 1865 Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
gen Tage. den 28. April 1865 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilun 1
Die sub Nr. 9 i ce. sG elf D. Lovis Söl . 8 in unser Gesellschafts⸗Register 8 schaft ist 1“ biesigen Orte 8 Fabrikant Heinrich j 18 Heschäft auf den bis ““ els⸗Gesel⸗ 8 Heinrich Lovis in Heilis den disherigen Gesellsche unter der bisherigen Firma C allein übergegangen, ba G ist zuf 9 zesellschafts- und Nr. 63 des Fi 8. .63 des Firmen⸗Registers Heeiligenstadt, den 24. April .ene heute eingetragen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Inb unser Firmen⸗Register i ; ö“ ö Firma, 8o.860, ““ unter Nr. 96 F. Treppenhaun Die Firma ist auf den Kauf h 1 hierselbst, verg den Kaufmann Franz H. 1 vergl. Nr. 129 des Firmen⸗Regifters 15. Iroepeacss der K ist unter Nr. 129 des Firmen⸗Re ist 2 ettgsganngen⸗ der Ka 9* 5 1 8 9 ües Eö“ Hugo “ lb 3 Inbr uon “ ö“ bierselbst, elbst, als Inhabae 1 om 20sten d Mts ; Liebenwerda, den 25. April 1865. am heutigen Tage eingetragen. Kööhnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Handelsgesellschafts⸗Register i am 24. .“ dzemngetragen 1““ ist zufolge Verfügung vom B r . r 8. 5 2 Firma der Gesellschaft: . e und Naumann (Cheerschweleraj.Fab t 8 Feh1bg Gesellschaft: Wansleben 1— 8 zverhaͤltnisse der Gesellschaft: 1 “ e 1 2) der b“ Koch zu Eisleben echniker Louis Naumann zu Wansleben.
Die Gesellschaft h ; 1“ vmen 8gn39 März 1865 begonnen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 8
In unser Firmen⸗Register i heute eingetragen wo egister ist zufolge Verfü 1 1 rden: gung vom 89 Nr. 96. gestrigen Tags' Firma⸗Inhaberin: w” 1 ZA1“ Frau Albertine Sophie Wi b Fideitanhußbeftterin; von Cbene dherser m al Berte Ort der E“ der Ziegelei in Darnewitz/ in Kläden al⸗ S8; rlassung: Darnewi 8 Firma: Bertha von Levet ewitz, Stendal, den 27. April vaßeeseer Ssrahsg PUi)bäsüte se Königliches Kreisgericht. 8 Abtheilung
In unser Firmen⸗Regi 1 b ter ist 6 eingeütagen woehen: gister ist zufolge Verfügung vom igen gen⸗ gung heutigen Tagt “ Firma⸗Inbaberin: 6“* . : verwittwete; ; s pbine Friederike Ale e Frau Rittergutsb . and gutsbesitzer Adol⸗ Zoben vutse gandrine von Rohr, geborne . in er Niederlassung: Friedri “ 5 Firma: Adolphine 8 Rohr Friedrichsfleiß. endal, den 27. April 1865. Königliches Kreisgericht.
Die von der Hand s 89 elsg 5 8 9 gesellschaft »J. A. Röhrig u. Sohn« in dar
8 5 9 7 8
olge Verfü ge Verfügung vom beutigen Tage unter Nr. 9 de
bafts.) Re⸗
eldung ist F — .673 eingetragen worden, die Handelsgesellschaf dor Müller«, welche ih
Theo J. begonnen hat.
82 15 April d.
Gesellschafter sind die Han aufmanns Ludwig Lucas, und der Kaufmann August Tenhoff, ülheim am Rhein wohnend, vertreten. ist in dasselbe Register bei Nr. 650 die Eintragung erfolgt, en dem vorgenannten Kaufmann Ludwig Lucas und dem st Tenhoff zu Mülheim am Rbein früöh chaft unter der Firma »Theodor Müller« durch der.
ufgelöst worden ist. „den 28
und ist jeder derselben berechtigt, die
den 28. April 1865. 8
Der Handelsgerichts⸗Sreretat 18
ganzlei⸗Rath Lindlau. a. ——— 8 ““
2 g ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen.) Register
r. 1414 eingetragen worden der Kaufmann Carl Balthazar in
aselbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet h.
Balthazar«. 4
gerich
1 unter ““ 9 Lindlau. “ I“ 7 2 †Anmeldung ist h ( esellschafts⸗) Re⸗ r. 570 eingetragen w Kaufleuten un H ngstenberg Aug n Gummers⸗ 0 bes 8 8. Gesellschaft unter der Firma: — a 1 aufgelöst worden ist. Register unte Nr. 1415 eingetragen wor⸗
r den der annte Kaufmann und Fabrikant Gustav Her Gummers daselbst eine Handels⸗Riederlassung erri nhaber der Firma: »Gust. Hengstenberg“. Cöln, den 29. April 1865. Der Handelsg v 1“1“ Kanzlei⸗Rath Unter Nr. 2072 des Firmen⸗ Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Röthgen bei Eschweiler wohnende Kaufmann Louis Reuleaup da⸗ selbst unter der Firma: „Louis Reuleaux“ ein Handelsgeschäft führt. 3
erichts⸗Secretair
Aachen/ den 24. April 1865. . 16 Königliches Handelsgerichts⸗Sckretariat. 8 5 — — Die zu Aachen wohnende Handelsfrau Anna Maria Kayser, Wittwe
aͤhrt seit dem Todestage ihres Ehemannes
.*
heute in das hiesige Handels⸗ (Gesells In das Handels⸗Registe t unter der ist heute auf Anmeldung eingettagen worden:
ren Sitz zu Mülheim am Rhein und 1) Nr. 413 des Prokuren⸗Registers. Das Erlöschen der von dem Kauf⸗ ¹mann Alexander Sander in Elberfeld, J
delsfrau Gertrud, geborene Müller, daselbst, dem s ff 2) Nr. 1526 des Firmen⸗Registers.
deren Inhaber der Kaufmann Emil Hirsch d
er bestandene Auf die Aufmeldung de Tod des Graß ist heute 1) i I1“ Handelsgerichts bei 2 “ dem Prokuren⸗Register Graß ertheilt gew s- Gladbach, am 26. Apri
at, als Inhaber In das Handels⸗(Fir e 1s ist heute sub num; 804 eingetragen worden: Kaufm
Bernard Gustav Esser,
r bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst
Inhabe Fi A. Sander
Emil Hirsch ebendort ertheilt gewes Die Firma
erfeld, den 26. April 1865.
Der Handelsgerichts⸗Secretait Mink.
s in Dahlen wohnenden Kaufmannes Mathias
n dem Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königl-
gr. 382 die Firma⸗ M. Graß in Dahlen, und 2) in
bei Nr. 59 die von demselben seinem Sohne Peter
esene Prokura als erloschen vermer
il 1865.
“
Der Handelsgerichts⸗Secretair Fanzlei⸗Rath Kreit. 8 men⸗) Register des hiesigen Königl. Handels⸗ ann Johann
in Gladbach wohnend, mit der Handelsnie ssung
ust av Esser daselbst.
der Firma G
sgerichts⸗Secretair L“ Gladbach, am 28. April 1865. “““ 8 „Secretair 8
““ Der Handelsgerichts ““ „ 4 1 Friedrich Reinsch, wohnhaft z
8
er seit dem 2
Die Anmeld ng des Kaufmanns 1 ; 24. d. Mts. daselbst seine Handel
Saarbrücken, daß er geschäfte unter der Firma 1I“
„ Fr st unter dem heutigen in das betref
betreibe/ is Register eingetragen worden. Saarbrücken, den 25. April 1865.
Der Landgerichts⸗ Secretair
Kamvers.
aarbrücken unter der Firma „Friedrich Reinsch« Handelsgeschäfte seit dem 24. d. Mts. treibende Kaufmann Friedrich Reinsch, wohnhaft zu⸗ Saarbrücken, hat seiner Ehefrau Louise, gebornen Heckel / Prokura ertheilt, seine Firma zu zeichnen. Seine desfallsige Anmeldung ist unter dem heutigen in das Han⸗ dels⸗Prokuren⸗Re ister eingetragen worden.
Saarbrücken, den 25. April 1865. X“ Der Landgerichts⸗Seeretair
Se 9 Kamvers. v
8
“
von Lambert Joseph Dejardin; führt estage ihres (19. April 1865) dessen Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma: „L. Dejardin« hier am Platze fort und ist diese Firma daher heute unter Nr. 957 des Firmen⸗Registers gelöscht und untet Nr. 2073 desselben Regi⸗
Neue eingetragen worden.
ndelsgerichts⸗Sekretariat. Unter Nr. 2074 des Firmen⸗ Registers wurde heute eing b Wilhelm von den Driesch, Inhaber einer Schlosserei und Wagenfabrik, zu Aachen wohnend, daselbst unter der Firma: »Wilh. von den Driesch« ein Handelsgeschäft führt. “ X“ Aachen, den 29. Aprik 1865. “ “ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat
“
etragen, daß P
[1320
Fabrikbesizers Karl⸗ Friedrich
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Set a Der über das Vermögen des Fab rikbesitzers Robert Tzscheutschler zu enzig eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendigt. Görlitz, den 25. April 1865. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. —
et a F h t ber das Vermögen des Tuchfabrikanten und
Wilhelm Wenzel zu Sagan ist zur Verhand⸗ g über einen iten Akkord Termin auf
In dem Konkurse ü
Königlichen lun und Beschlußfassun 1 den 27. Mai c., Vorn Uhr, terzeichneten
n das Handels ⸗ ( schaf Register des hiesigen Handelsgerichts wurde heute bei Nr. 419 eingetragen, daß die Handels. Gesellschaft unter der Firma: W. L. Zoers & Compie. zu Crefeld gemäß Uebereinkunft der Gesellschafter am heutigen Tage aufgelöst und daß zwischen diesen zugleich vereinbart worden ist, da die Liquidation der Gesellschafts⸗ Geschäfte durch den bisherigen Gesellschafter Johann P
mann, in Crefeld wohnhaft, allein und ausschließlich erfolgen
Crefeld, den 27. April 1865. er 8 indels ichts⸗Secretair Scheidges.
soll.
—
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesigen Handels⸗Register stattgefunden: ““ 8 8ep In 882 e secgcfts Register unter Nr. 279, daß die hierselbst woh⸗ nenden Kaufleute Johann Ahl, Albert Poensgen und Julius Poens⸗ gen am 15. April exr. eine Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma »Ahl &. Poensgen«, errichtet haben, und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung er sellschaft berechtigt ist “ 8 eselschast Reger unter Nr. 911, daß der zu Hitdorf wohnende Kaufmann Hermann Busch zu Hitdorf ein Handelsgeschäft unter der Firma „»Hermann Busch« etablirt hat und betreibt. Düsseldorf, den 27. April 1865. 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair öä114“ In das Ha dels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute au Anmeldun eingetragen worden: .“ 8 f21 des begnen Regüers Die Firma F. W. Doͤrken zn Dohn — bei Kronenberg deren Inhaber n. Friedrich Silhelm Dörke Dahr, Gemeinde Kronen berg, ist. 1.“ 8 2) Ser ng8 zers. Die Firma §. A. Hardt zu Elberfeld, deren Inhaber de Elberfeld, den 25. April 1865. 8b Handelsgerichts⸗Secretair 1 Min “
r Kaufman
in unserm Kommissarius anberaum
ann Peter Thelen, Kauf⸗ gesetzt/ Hypothekenrecht, 8 zur Theilnahme an der
Firmen⸗Registers. r ; ' deg h. in Carl Albert Hardt daselbst ist.
Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 vor dem un
t worden. 1 8 mit dem Bemerken in Kenntniß
Die Betheiligten werden hiervon mie e n f oder vorläufig zugelassenen Forderungen der
daß alle festgestellten . Konkursglaͤubiger! soweit für dieselben weder ein Vorrecht, 1. Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht genommen wird, Beschlußfassung über berechtigen. 86 1 Sagan, den 28. April 1865. u“
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
—
[1329] BGeianh m 6 683 n dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikante
besitzers Robert Tzschachma r Verhand
v11“
nn zu Sagan is rhan Beschlußfassung über ei it Akkord Termin auf
den 1 Mai c. V 3 Uhr, 8 chtslokal, Terminszimmer Nr. erzeichneten beraumt worden. Die Betheiligten biervon mit dem ß gesetzt⸗ daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen G f den weder ein Vorrecht,
kursgläubdiger⸗ so weit für diesel . anderes Absonderungsrecht in
Pfandrecht oder Abso Beschlußfassung über den
in unserem Geri Kommissarius an Bemerken in Kenntniß Forderungen der Kon noch ein Hypothekenrecht, udre Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Akkord berechtigen. 1“X“ Sagan, den 28. April 1865. 1“ Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses
— das Vermögen des Weinhändlers Friedrich Verwalter
L. Deichmann hierselbst als definitiver
1330] In Kühl hier ist
nh dem Konkurse ub der Kaufmann L. TC. der Masse angenommen und bestätigt worden. Halle a. S. am 21. April 1865. 1 b Königliches Freisgericht. 1. Abtheilung.