8 8 11A14“
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 89. die Firma A. Hallmann
und als deren Inbaber dar Uhrmacher Adolph Hallmann in Se rimm zu⸗
folge Verfügung vom 1. Mai 1865 eingetragen worden. ““] Schrimm, den 1. Mai 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firn en⸗-Register ist unter Nr. 60 die Firma Th. Wohl⸗ gemuth zu Wongrowiec und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor
8 1n “
1865 am selbigen Tage. (Akten über das Firmen⸗ Register Kaute, Kreisgerichts⸗Secretair. 8 68. 8
. Königliches Kreisgericht. ““
Wohlgemuth hierselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. — 8 ongrowiec, den 1. Mai 1865. FSönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
I unser Firmen⸗Register ist Nr. 1640 die Firma —
“ 8 8C. F. W. Speil
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Franz Wilhelm Speil hier
heute eingetragen worden. 1
ꝙꝑBreslau, den 29. April 1865. “ König iches Stadtgericht. Abtheilung. I. 8
8 8 11“ “
In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 272 die durch den Austritt des Kaufmanns Gustav Milchner aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Schlesinger K. Milchner hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗Register Nr. 1639 die Firma Schlesinger u. Mischner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Schlesinger hier ein⸗ getragen worden. 8 “
Breslau, den 29. April 1865.
önigliches Stadtgericht.
816 111.“ In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. 87 die Firma Paul Goldnau zu Goldberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Rudolph Goldnau hierselbst eingetragen worden. Goldberg, den 1. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
5 1
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 1. De r v. J. wird
hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß für die auf die Führung des Handels⸗ Registers bezüglichen Geschäfte dem Herrn Kreisrichter Schneider an Stelle des Büreau⸗Assistent Müller der Büreau⸗Assistent Laube als Secretair zu⸗ eordnet worden ist. Grünberg, am 1. Mai 1865. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
8
Auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung ist in unserem Firmen⸗ Register bei Nr 35 zufolge Verfügung vom 26. April 1865 am 28. ejsd. m. eingetragen worden, daß die Inhaberin der Firma: »Carl Sumuel Haeus⸗ ler« zu Hirschberg, in Breslau eine Zweigniederlassung errichtet hat.
Hirschberg, den 28 April 1865. 1 Fhsnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist bei der unter Nr. 42 F. Bormann Nach⸗ folger in Müͤhlberg eingetragenen Firma, Kol. 6 eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Otto Gumprecht in Mühlberg (vergleiche Nr. 130 des Firmen⸗Registers) übergegangen. Demnächst ist unter Nr. 130 des Firmen⸗Registers der Kaufmann Otto Gumprecht in Mühlberg als Inhaber der
6
1
Firma Fr Bormann Nachfolger daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. 1“ Liebenwerda, den 29. April 1865. “ sIKsnigliches Kreisgericht.
““ Die dem Kaufmann K arl Sturm von dem Kaufmann Robert
Sturm zu Nordhausen als Miteigenthümer und allein berechtigten Ver⸗
88
8
treter der daselbst unter der Firma Sturm, Schlitte u. Co. bestehend sub Nr. 11 des Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Handelsgesellta unterm 7. Juli 1864 ertheilte Prokura ist heute für erloschen 828 und dies ad Nr. 24 Kol. 8 des Prokuren⸗Re gisters vermerkt. 8 Nordhausen, den 1. Mai 1865. LEI11q u5 Königliches Kreisgericht. I. 2 eilung. “
Die Firma: »Wilh. Schulze« zu Arneburg ist erloschen und ung Nr. 1 unseres Firmen⸗ Registers zufolge Verfügung vom gestrigen dnr heute gelöscht worden. 1 Stendal, den 29. April 1865. 6 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
““
5 8
h 8. ““ 8
,8ae.
Im Handelsregister des unterzeichneten Kreis te sub Nr. 1. des Gesellschafts⸗Registers nachstehende Eintragung erfolgt: 1 Colonne 2: Firma der Gesellschaft: b Glasfabrik Hoetendleben, Kaiser u. Ahrens. 3 Colonne 3: Sitz der Gesellschaf: Hoetensleben. Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Herrmann Fast zu Braunschweig, der Kaufmann Leonhardt Ahrens zü Hoetensleben. Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1865 begonnen. Eingetragen zusolge Verfügung vom 29. April 1865. Wanzleben, am 29. April 1865. 8 FKönigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
8
Die Liquidation der aufgeloͤsten Handelsgesellschaften »„Gebrüder Bran in Liquidation« zu Vlotho und »O. H. Brandt Söhne in Liquidatione Vlotho ist beendigt.
Eingetragen bei Nr. 20 und Nr. 21 unseres Gesellschafts⸗Registers folge Verfügung vom 1111A“ Herford, den 1. Mai 1öI11“ 11“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
E Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen.) Reg
unter Nr. 617 eingetragen worden: die in Bonn wohnende Handeli
und Inhaberin einer Leinenhandlung, Elisabetha Wewer, Ehefran des
selbst wohnenden Posibeamten Friedrich Andreas Altenburg, welche in v
ihre Handelsniederlassung hat, als Inhaberin der Firma »Frau Altenbum
Bonn, den 4. Mai 1865. . ’ Landgerichts.Seeretaät
—
Heimsoeth.
1 1 “
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗)] Ng unter Nr. 337 eingetragen, daß das von dem Kaufmann Julius Lr brink in Düsseldorf seit dem 1. April 1862 unter der Firma »Juluus genbrink« geführte Handelsgeschäft seit Ende Dezember 1864 zu bc aufgehört hat und die gedachte Firma demgemäß erloschen ist.
Düsseldorf, Mai 1865. 5„1
EEEq“ Handelsgerichts⸗Secretair .
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen.) N unter Nr. 912 eingetragen, daß der hierselbst wohnende Kaufmann Adolph Duus in Düsseldorf ein Handelsgeschäft unter der Firma* Duuss« etablirt hat und betreibt. Düsseldorf, den 2. Mai 1865. Der Handelsgerichts⸗Seeretair
——
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in das Handels⸗ (Firmen.) Register und zwar unter Nr. 884 und 913 stat den: daß der hierselbst wohnende Kaufmann Conrad Wilhelm Schme Anmeldung seiner Handelsfirma „Wm. Schmidt« am 12. Oktobet. irrthümlich sich »Wilhelm Schmidt« genannt hat, daß sodann seine! nunmehr in »Conrad Wm. Schmidt« umgeändert worden ist. Duüsseldorf, den 2. Mai 1865. Thges X“X“ Der Handelsgerichts ⸗Seeretair 8 u“ Hüͤrter.
In das Firmen⸗Register der unterzeichneten Kreisgerich sind folgende Eintragungen bewirkt worden: Zu Nr. 21: f Die Firma Fliegenschmidt & Comp. zu Winz ist dun⸗ EE1666 2. Mai 1865 auf den Kaufmann Gustav Fliege⸗ zzu Winz übergegangen. (Vergl. Nr. 48 des Firmen⸗Re
NkIr. 48, früher Rr. 21: N 1 Schul S 1 e 11nq“ 8 Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber. “ Vere des Firma⸗Inhabers: Ksnigliches Kreisgericht zu Berlin, Erste (Civil⸗) Abtheilung, 2 8 . Gustad Fliegenschmidt zu Winz, 8 den 22. Februar 1865. 2 “ Peng gatikt Hatti 1 Die nachfolgenden, dem Kaufmann Otto Rudolph Theodor Fehringer “ 8 Bezeichnung der . Haͤttingen)) “ gehörigen, zu Schönow im Teltowschen Kreise belegenen Realitäten: n Fle enschmmibt & C “ 1) Das im Hypothekenbuche von den Rittergütern des Tektower Kreises gaeese Chaita tag. — omp., 1“] 4 dns, verzeichnete Obereigenthum des Ritterguts WX“ gung⸗. önow I. Antheils äsentirt de inen jährlichen Ke ehaangestagen zufolge Verfögung vom 3. Mai am 4. Mai 1865. 200 Thle. eEeen 1sdece Freeeale VEZ ’ 4. Thlr. b lc gung und eine in Geld vern andelte (Akten uͤber das Firmen⸗Register Band I. Fol. 256.) Roggenrente von jährlich 12 Scheffeln Roggen Hattingen, den 8. 1865. u 8 die Vol. I. Nr. 18 pag. 180 des Hvpotbekenbuchs von ds a önigliche Kreisgerichts⸗Deputation. — Sesh Erbpachtsgerechtigkeit auf das Rittergut Schönow 1—— 3) pag. 250 desselben Hypothekenbuchs ver eichnete rbpachtsgrundstück, 81 8 Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 4) das Vol. I. Nr. 13 pag. 121 daselbst verzeichnete Bauergut, — hir Vorladungen u. dergl. zusammen abgeschätzt auf 10,281 Thlr. 28 Sgr. 10 Pf. zufolge der [1377] nt. 8 B IATI“ “ unserem V. Büreau einzusehenden Spezial⸗ und Ge⸗ 340 v111616“] . 8 a ung. Te 2” e Konkurs⸗Ordnung §§. 123. 128. 148. 329; Instr. §§. 11—13.) Im 22. September d. J., Vormittags 11 Ubr, 88. Konkurs⸗Eröffnung. an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr 25, subhastirt werden. Königliches Kreisgericht zu Crossen a. O. Erste Abtheilung. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ P Den 3. Mai 1 865, Nachmittags 6 Uhr. 8 lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl August Julius Prawitz zu Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
—
Crossen a. O. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer, Kaufmann Otto lungseinstellung Rudolph Theodor Fehringer, wird hierzu öffentlich vorgelad auf den 2. Mai 1865, Nachmittags 5 “ h“
festgesetzt worden. W1111 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ernst Müller “ in Crossen a. O. bestellt. .“ Sublh astations⸗Patent 6 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, ““ Noth w endig 9 Verkauf Schulden balber. y auf den 17. Mai 1865, Vormittag8 10 Uhr, Das dem Muͤhlenmeister Christian Friedrich Schildener gehörige, in vor dem Kommissar, Gerichts⸗ ssessor Weizmann, im Terminszimmer Nr. 2, Tbiesort, Kreis Prenzlau, belegene, im Hypotheken⸗VBuche von Thiesort anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe Band lI. Nr. 1 verzeichnete Grundstück, gerichtlich zeschätzt auf 28,668 Thlr haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einsteweiligen Ver-⸗ 8 Sgr. 4 Pf.) soll “ waltere abzugeben. 1 am 1. September 1865, Vormittags 11 Uhr, Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 24, öffentlich an den Meistbietenden
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verkauft werden. 8 verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau J., Simmer Nr. 26, zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände einzusehen. 8
3 15. Juni 1865 einschließ lich Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotbekenbuche dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Vefriedigung suchen, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- haben sich mit iörem Anspruch bei dem Gericdte zu elden.— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger Die dem Aufenthalt nach unbekannten Interesseaten: “ des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ 1) die von Arnimschen Lebnserben v. Sternhagen und Pi stücken nur Anzeige zu machen. u 2) der Nentier Julius Wilbelm Lemke, 8
v“ 3) die verebelichte Tischler Schramm, geb. Bickel, und deren Ehemann,
1“ k“ 4) der Albert Friedrich Waldemar Bickel, 1
[1371] Aufforderung der Konkursgläubiger 8 werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. Prenzlau, den 23. Januar 1865. * In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Balduin Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Reinhold zu Colberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite Frist 1““ 8 1 bis zum 25. Mai c. einschließlich 8 8 estgesetzt worden. v1“ 1 8 8 Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, Nöo th i en DiSv Whr kauf. werden aufgefordert, dieselben, sie moͤgen bereits rechtsbängig sein oder nicht, ZIZ16 Kreisgericht zu Grandent⸗ mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns 1 1 den 88 Dezember 1864. EP“ schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Das zu Graudenz unter Nr. 11 der Hypothekenbezeichnung am Alten Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. April ec. bis Markt und Hutmacherstraßen.Ecke belegene, den Kaufmann A Rudomschen zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf Eheleuten gehörige Grundstück, abgeschäͤtzt auf 5884 Thblr. 22 Sgr. 6 Pf., ven 12. üb d. J. Vormittags 11 Uhr, zufolge Cöt nebst Hypotbekenschein und Bedingungen in der Registratur einzu⸗ - sehenden Taxe; soll am 1. Juli 1805, Vormittags 1 Uhr, an
9
in unserem Gerichtslokal Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, Herrn W“ t 1 — 8 1 1b ssar, H ordentlicher Gerichtsstelle, Zimme Nr 23, subhastit werden.
Kreisrichter Lerche anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ - , 1 1 b 1 8
mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotbeken ucd e. ucht ersicht⸗
innerhalb einer der Fristen angemeldet haben lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. und ibrer Anlagen beizufügen. 9 1 6 — ““
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unsrem Am sbezirke seinen Wohnsitz “ “
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte “ wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ 8 1““ P.
tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an 8 8 . 8 L t - 98b g 888 . 8 88 Callies Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsann alte Herr Justiztath Götsch, 8 werk Rathbeide Nr. 1ül des Hypotbe enbechs von alneo Heer Rechtsanwalt Plato und Herr Rechtsanwalt Hänisch hier zu Sach⸗ gehörig dem Gutsbesitzer Claussen von Fink, Leric tlich avgeschatzt nach Ab⸗ waltern vorgeschlagen zug des fehlenden Inventars auf 12,431 Thlr. 13 Sgr. 10 Pf, soll im Colberg, den 25. April 1865. 8 8 8/ Sdaigliches Kreisgericht. I. Abtheilung “ den 10 Oktober er.. Vormittags 11 Uhr, .
b 2 1“ im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle 8 “ 11 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden b nb Taxe und Hypotbekenschein sind in unserem Bureau lIl. einzusehen. 1 Glaubiger, welche wegen einer aus dem Hypotvekenbuch nicht ersicht⸗ [1370] — 8 8 B ek a 88e tm 8 ch n g. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, “ dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl von Payern Anspruch bei dem Subhastations gericht anzumelden. 8 . 2 * „ . — 8 8 ”. 8 9 8 ½ 8 8 8 L 868 IP 8 8*
ist der hiesige Kaufmann, C. Dohrn zum definetiven Verwalter Callies, den 20. Februar 1865.
Sttcolp, den 28. April 1865. “ ee““]
1“ Königliches Kreisgericht. IJ. Abthei e ““
1.“ 4 “ Rothwendiger Verkauf
v16“ 16A6“ Königliches Kreisgericht, Abdtheilung 1. zu Paderborn.
1 In dem Konkurse über das Vermögen des Die Realitäten des Müllers Carl Sander zu Paderborn, als: f Kühl hier ist der Kaufmann L. Deichmann hierselbst als definit ver a) Flur VI N.. IIi, am Walle, Haus und Pofraum nebst dein darauf der Masse angenommen und bestärigt worden. “ befindlichen Wohnhaus und Anbau, abgeschäßt zu 3800 Thlr., 8
Halle a. S., am 21. April 1865. b) Plan Nr. 1153 2 Flur 6, Katastralgemeinde Neuhaus, Kalberdanz⸗
Königliches Kreisgericht. Abtheilung. 1“ 65 Ruthen, abgeschätzt zu 100 Thlr.,
88 8 “
nno
v11““
8