1865 / 108 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S

1111.“ ee“*“ 8 113425

Angekommen: Se. Excellenz der General der Infanterie, ausgeschieden und zu den beurlaubten Assi u“ —Das JZustiz⸗Ministerial⸗Blatt Nr. 18 b zine h. rn 1 General-Adjutant Sr. Majestät des Königs und GounFnur der Landw. übergetreten. 1 eea. des eee eehas K . Nr. 98 1 819.2, in, der hiesige Sonderlandtag wieder hier zusammen⸗ 1 ;;S 9. rel 8 ein 8 fes zur Entscheidung der getreten; die hauptsächlichste Vorlage war der Etat der Staatskasse Bundesfestung Luxemburg, von Brauchitsch, von Lugemburg. h 8 IHZompetenz⸗Konflikte vom 10. Dezember 1864, dahin gehend; In und der Etat der Domainenkasse pro 1865,9. Der erstere zeigt in ““ 11“X“ tigges Ds. Weyert, Assist. Arzt des Westpreuß. Ulanen-⸗Regts. Nr. 1, auz. der Provinz Preußen ist die Entscheidung über die Nothwendigkeit V Einnahme 666,000 Thlr., in Ausgabe 661,500 Thlr.; der zweite 8 G I“ EEE geschieden und zu den beurlaubten Assist. Aerzten der Reserve übergetreten eines Schulbaues und über die Art der Ausführung durch die Schul- ist in Einnahme auf 589,230 Thlr., in Ausgabe auf 384,870 Thlr. 3 11““ Den 19. April ordnung vom 11. Dezember 1845 den Regierungen übertragen und etatisirt; von dem Einnahme⸗Ueberschuß wird die 100,000 Thlr. be⸗- . ““ * Dr. Seemann, Unterarzt des 4. Brandenburg. Inf. Regts 3 daher der Rechtsweg für Streitigkeiten der Art ausgeschlossen. tragende Civilliste gedeckt. b Berlin, 6. Mai. Se. Majestät der König haben Allergnä⸗ ausgeschieden und zur Landw. übergetreten. b Iife k 1 81 2 *Danzig, 5. Mai. Gestern, berichtet das „Dampfboot⸗, fand Meiningen, 2. Mai. Der Landtag hat die Anträge des digst geruht, den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An:- LHe —“ im großen Saale des Gewerbehauses eine Versammlung behufs Finanzausschusses angenommen. Die Regierung hatte zur Bestrei⸗ legung der von des Kaisers von Oesterreich Majestät und resp. von 119 8 th. I““ April. Gründung eines Vereins zur Errettung Schiffbrüchiger tung der aus der Theilnahme des diesseitigen Kontingents an Bri-⸗ des Großherzogs von Hessen und bei Rhein Königlicher Hoheit ihnen Dr. Giebelhausen, Assist. Arzt vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7). 1 aus Lebensgefahr seatt. Nach einleitenden Vorträgen des gade⸗Uebungen entstehenden Kosten 13,437 Gulden postulirt. Der verliehenen Orden zu ertheilen, und zwar: ausgeschieden und zu den beurlaubten Assist. Aerzten der Reserve uͤbergetreten Schiffs⸗Capitains Wagner und des Korvetten⸗Capitains Werner, Landtag lehnte diese Forderung in seiner gestrigen Sitzung ab. 1 dem Oberst⸗Lieutenant Biehler, Genie⸗Direktor der Bundes⸗ Penchn peil. *0t I1““ welcher letztere berichtete, daß dieser Angelegenheit auch bereits im Altenburg, 4. Mai. Durch eine heute erschienene Ministerial- Festung Mainz, des Comthurkreuzes des Franz Joseph⸗ r. Geehber biet zäbria 8 willi 8 Inlande Aufnierksamkeit zugewandt sei, indem vornehmlich aus Hal⸗ Bekanntmachung ist die Landschaft des Herzogthums zur Fort⸗ Drdens und des Comthurkreuzes zweiter Klasse vom Ver. Jäger⸗Bat. Nr. eeaeatsehlegfrae vas Vet a⸗ 2,nt berstadt und Magdeburg so viel Geld eingekommen wäre, daß näch⸗ setzung ihrer am 10. Dezember v. J. abgebrochenen Berathungen, dienst⸗Orden Philipps des Großmüthigen mit Schwertern, die Unterärzte: Dr. Weisba ch, vom Kaiser Alevander Garde⸗

8

stens mit Errichtung der dringend nothwendigen Station in Leba namentlich zur Erledigung der Vorlage eines ausführlichen Gesetzets 1 dem Major von Einem, aggregirt dem Niederrheinischen Füsi⸗ Nr. 1, zum 3. Magdeb. Inf Regt. Nr. 66 Dr. Marquardt, 1 vorgegangen werden könnte, wurde beschlossen, auch hier einen Verein über die Rechtsverhältnisse bezüglich des Wassers, auf den 16. d. M. lier⸗Regiment Nr. 39 und Adjutanten bei dem Gouverne⸗ Garde⸗Feld⸗Art. Regt., zum 4. Garde⸗Regt. z. F. versetzt. zu bilden, dessen Aufgabe es zunächst sein soll, unsere benachbarte wiederum einberufen worden. Gleichzeitig veröffentlicht das heute ment der Bundesfestung Mainz, des Ritterkreuzes des Leo⸗ 2; .“ Küste mit Rettungsstationen zu versehen. Eine vorläufige Samm⸗ ausgegebene Stück der Gesetz⸗Sammlung für das Herzogthum den pold⸗Ordens und des Ritterkreuzes erster Klasse des Lud⸗ 22. April. 1“ 8 lung ergab über 500 Thlr. an einmaligen und eine nicht unbedenu- mit dem 1. Juli in Kraft tretenden neuen Vereins⸗Zolltarif wig⸗Ordens, Wesche, Assist. Arzt beim Berlin b tende Summe an jährlichen Beiträgen. Zur weiteren Entgegen⸗ und ein Patent, nach welchem die von den Zollvereins⸗Regierungen dem Major von Gaertner vom Ingenieur⸗Corps, des Ordens Füs. Regt. versetzt. . nahme von Geldern wurde ein Comité erwählt. b(blrschlossenen Abänderungen bezüglich der Erhebung von Uebergangs⸗ der eisernen Krone dritter Klasse und Den 24. April. ““ Dem »Dampfb.⸗ ist die Mittheilung zugegangen, daß im abgaben, insbesondere die Aufhebung von Uebergangsabgaben vom dem Hauptmann Fischer vom Pommerschen Füsilier⸗Regiment Dr. Köring, bisher einjähriger, freiwilliger Arzt im 1. Rhein. Inf. Ministerium des Unterrichts beschlossen worden ist, für dieses Jahr Wein und Traubenmost, bekannt gemacht wird. Nr. 34, kommandirt als Adjutant bei dem Gouvernement Regt. Nr. 25, bei ams. Regt. vom 1. Mai ab etatsmäßig als Untekanzt in der Provinz Preußen die alte Ferienordnung fortbestehen b Hessen. Kassel, 4. Mai. In der heutigen Sitzung der der Bundesfestung Mainz, des Ritterkreuzes vom Franz angestellt. nn““ zu lassen. . Ständeversammlung stand das Rekrutirungsgesetz auf der Joseph⸗Orden und des Ritterkreuzes erster Klasse vom Ver⸗ .“ C“ 18 Posen, 4. Mai. Gestern reisten, wird der »Osts. Ztg.“ ge⸗ Tagesordnung. Der Ausschuß hatte beantragt, mit Ruͤcksicht auf dienst⸗Orden Philipps des Großmüthigen mit Schwertern. 8 1 schrieben, die Prälaten und sämmtliche Domherren des hiesigen die anderweitigen bedeutenden Vortheile des Gesetzentwurfs, die von v1I1I166“ Metropolitan⸗Kapitels, mit dem Kaäpitular⸗Verweser und General⸗ der Regierung geforderte vierjährige Dienstzeit in der Aktive gutzu⸗ Administrator v. Brzezinski an der Spitze, nach Gnesen, um heißen; die Ständeversammlung genehmigte aber blos dreijährige dort in den nächsten Tagen in Gemeinschaft mit dem Gnesener Dienstzeit, worauf der Kriegsminister die Zukückziehung des ganzen Metropolitan⸗Kapitel die Erzbischofswahl zu vollziehen. Gesetzes erklärte.

Ikmmn9 Den 7. April.

r. Klein, Assist. Arzt vom 2. Bat. (Andernach) 3. Rhein. Reats Nr. 29 der Abschied bewilligt. hein. Regts

v 8 Den 21. April. 8 Breslau, 4. Mai. Am heutigen Tage feierte der Geheime Vom Main, 3. Mai, wird der ⸗Leipz. Ztg.⸗ gemeldet: Der

iRZatüs. Afsist. Arzt vom Bat. Justiz⸗Rath, Stadtgerichts⸗Direktor Dr. Bebrends, sein fünf⸗ König und die Königin von Württemberg werden dieser Tage in 8 chied bewilligt. zigjähriges Dien st⸗ Jubiläum. Der Jubilar hat, wie die Jugenheim erwartet und einige Wochen dort verweilen. Auch die 1. In der Armee. ve. ““ „Prov.⸗Ztg. f. Schlesien⸗ berichtet, die Freiheitskriege von 1813 bis seit vorgestern auf dem etwa zwei Stunden oberhalb Frankfurt am 88 1 8 Dr. Passow, Assist. Arzt vom 2. Bat (Soldin 15 als Freiwilliger mitgemacht, trat im Jahre 1817 als Auscultator Main gelegenen Schlosse Rumpenheim bei der landgräflich hessischen Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Nr. 8, der Abschied bewillltt. in den Justizdienst, wurde 1819 zum Referendar ernannt und im Fajmillie sich aufhaltende Königin von Dänemark mit ihren Kindern, I1“ 8 Jahre 1821 als Ober⸗Landes⸗Gerichts⸗Assessor angestellt. Im Jahre dem Kronprinzen und der Prinzessin Dagmar, wird, wie man ver⸗ 111““ 1825 zum Ober⸗Landes⸗Gerichts⸗Rath ernannt, wurde der Jubilar nimmt, der russischen Kaiserfamilie nächstens einen Besuch in Jugen⸗ . im Jahre 1839 an das hiesige Stadtgericht als zweiter Direktor ver⸗ heim machen. Den 30. April. setzt, erhielt auch im Jahre 1856 den Titel als Geheimer Justizrath. Bayern. Mün chen, 5. Mai. Der amerikanische Konsul

Den 25. April G 1 .8 Helden⸗Sarnowski, Major vom Westfäl. Feld⸗Art. Regiment 8 mandirt als Adjutant bei dem General⸗Feldzeugmeister und Dr. Hirschfeld, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. 3. Garde⸗ Fast gleichzeitig mit seiner Ernennung zum Oberlandesgerichts⸗ dahier, Herr Franklin Webster, ist gestern gestorben. C 114“ Königl. Hoheit, unter Entbin⸗ Gren. Regts. Königin Elisabeth, gestorben. Rathe, im Jahre 1825 wurde dem Jubilar auch das Amt eines Oesterreich. Wien, 4. Mai. Während das Abgeordneten⸗ dung von diesem Kommdo. und unter Versetzung zu den Offizieren b 8 Universitäts⸗Richters interimistisch übertragen, und schon zwei Jahre haus das Budget für 1865 debattirt, laufen, berichtet die⸗Ostd. P.⸗„ Adjutantur, zum persönl. Adjutanten des Prinzen Farl von Preußen, m.. In der Marine später, im Jahre 1827, wurde er definitiv zum Universitäts⸗Richter bereits die Einzelnberichte der Referenten des Finanzausschusses für ernannt. Der Jubilar bekleidet dieses Amt heut noch und erhielt 1866 ein. Abg. Dr. Taschek hat seinen Bericht über das Kapitel

Königl. Hoh. ernannt. Gr. v. Waldersee, Hauptm. u. Comp. Chef in⸗

der Garde⸗Art. Brig., als Adjutant zum Gen. Feldzeugmeister und Che 11“ 8 I 8 der Art. Prinzen Krl von Mreutßen Rönigl. Hoh 8 Durch Allerhöͤchste Ordre vom 20. April c. 8 im Jahre 1861 für die langjährige Treue und gewissenhafte Thätig⸗ „Staatsministerium, politische Verwaltung⸗ erstattet. Er beantragt van Baren, Hauptm. u. Comp. Chef vom Leib⸗Gren. Regt. (1. Bran⸗ Dr. Keitemeyer, einjährig freiwilliger Arzt Assi 8 keit bei Gelegenbeit des Jubiläums der hiesigen Universität den Titel gegen das Jahr 1865 einen Abstrich von 740,000 Gulden, und zwar denb.) Nr. 8, unter Stellung 2 la suite dieses Regts., als Lehrer zur Kriegs⸗ . yer, einjährig freiwilliger Arzt, zum Assistenzarzt ernannt. eines Dr. jur. hon. bei der politischen Verwaltung in den einzelnen Kronländern . chule in Neiße versetzt. 1 b 8 Arnoͤberg, 2. Mai. Wie der ⸗Westf. Merk.“ aus zuver⸗ 132,000 Fl, bei Strafanstalten 18,000 Fl. bei Staatsbeitrag zu den I. lässiger Quelle vernommen hat, werden künftig für den Regierungs⸗ Findelanstalten 157,000 Fl., bei Straßenbau 106,000 Fl., bei v. Roon, See. Lt. vom 4. Garder Breg, Regt. Königin, in das 1. Pos. 8 bpezirk Arnsberg drei Forst⸗Ins pectionen errichtet werden, und Landesgendarmerie 40,000 Fl. und bei dem allgemeinen Dispositions- Inf. 88 hereah Vftersen Häuctne⸗ r. dee i vn 8 zwar die Forst⸗Inspection Arnsberg⸗Arnsberg, Arnsberg⸗Meschede fond, dessen gänzliche Streichung verlangt wird, 200,000 Fl., abge⸗- eqe ö 8 deieeande ae Fh 9 E a suite dieses N ichtamtlich es. und Arnsberg⸗Siegen. Diese neue Einrichtung soll vom 1. Juli c. . 88 2 Se see 6 8 88. t 8 ab ins Leben treten. über das Tabaksgefälle lautet da in, unter den Einnahmen u1““ der Landwehr. reußen. erlin, 6. Mai jestä Duisburg, 4. Mai. Der gestern in der Nähe der Kolonie 60,886,540 Fl. (2,515,000 Fl. mehr als im Vorjahre) einzustellen. Den 27. April. fabeeh veüt die b d ets aeat 1e W Neudorf stattgehabte Waldbrand war, der »Elbf. Z.“ zufolge, Bei Lotto Gerichterstatter Abg. Kuziemski) wird beantragt, 19,534,001 d„. Manteuffel, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2 Bats. (Cöslin) 2. Pomm. des Civil⸗Kabinets und einige militairische Meldungen entgegen.“ ainer der bedeutendsten seit langer Zeit. An 3— 400 Morgen be⸗ Fl. als Einnahme (1,235,000 Fl. mehr als im Vorjahre) und Regts. Nr. 9 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Train ⸗Bat. des Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht hat, der »„Prob. trägt das vom Feuer verwüstete, durch Haideland unterbrochene 12,342,000 Fl. als Ausgaben (743,000 Fl. mehr als im Vorjahre) Garde⸗Corps, von der Infanterie zum Train versetzt. Stg. f. Schles.⸗ zufolge die Gnade gehabt das Protektorat über die 1 Waldareal, und konnte den Flammen erst an der Eisenbahn, nicht einzustellen. Das Kapitel „Finanzverwaltung⸗ (Referent Abg. öI“ B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. Stiftung des Militair⸗Kurhauses zu W armbrunn zu übernehmen, weit von der Försterwohnung Einhalt gethan Figeeh v. Grocholski) zeigt keine wesentliche Veränderung. 8. Den 25. April. Der Grundbau des ganzen Gebäudes ist bereits vollendet und üͤben 1 ““ S e Gehegnan 4 Gevstsregarhehm uad. J,lgen⸗ g v. Garten, Oberst z. D. zuletzt Brigadier der 1. Gend. Brig., die dem Boden⸗Niveau. en Herzogthümern, Ee er gestrig erbar tzung *

Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts öS“ Justiz⸗Kommission des Herrenhauses hat über den Ge⸗ Nachr.“ zufolge, von Kiel aus an den Herrn Amtmann Sarauw Lesung der von ihm nun schon seit einer Reihe von Jahren regelmäßig ein- Nr. 2 ertheilt. setentwurf in Betreff des Güterrechts der Ehegatten im Bezirke des auf Augusten

burg und an den Bürgermeister in Sonderburg ein gebrachten Parlamentsreform ⸗Bill beantragt. Der Gesetzentwurf bezweckt Den 26. April. Justizsenates zu Ehrenbreitstein Bericht erstattet und den bereits vom Schreiben gerichtet, worin er

Namens der Königlichen Prinzen;, so im nur S. Stimmrecht 1 95f 8 S.n. en Gr. v. Pückler, Gen. Lt. z. D., zu den Offizieren à la suite der Hause der Abgeordneten berathenen Entwurf nur mit wesentlichen wie sämmtlicher Generäle, Offiziere und Mannschaften seinen hesos 10 ö“ Pfd⸗ 88 ac hen 88 Armee versetzt. 8 1“ Abänderungen zur Annahme empfohlen. deren Dank ausgesprochen hat für die 1 freundliche . einigen andern Rednern Unterstützung fand, so führte er doch zu keinem Re⸗ Nachweisung hM“ Am 1. d. M. ist zu Lipinken in Westpreußen der auf Prä⸗ Aufnahme, welche den militairischen Festgästen, sowohl G sultat, da im Allgemeinen wohl die Lust vorhanden war“ diese Gelegenheit

der beim militairärztlichen Personal im Laufe des Monats sentation des Landschaftsbezirkes Süd⸗Pomerellen auf Lebenszeit ins Sonderburg als in Augustenburg und dem Sundewitt überall zu gegen die Regierung zu Beweisen von Feindseligkeit auszubeuten, nicht abe April d. J. eingetretenen Veränderungen und zwar: Herrenhaus berufene Rittergutsbesitzer Herr Joh. von Saß⸗ Theil geworden ist. Auf Wunsch des Herrn Generals soll dieser für die Parlamentsreform einzutreten. Die Debatte endete schließlich mit Durch Verfügung des Chefs des Militair⸗Medizinal⸗ Jaworski im 76. Lebensjahre verstorben. Dank der ganzen Einwohnerschaft kund gegeben werden. Den Orts⸗ dem Beschluß auf Vertagung, über dessen Termin sich ein wirrer a

Wesens. In der heutigen (47.) Sitzung des Abgeordneten⸗ behörden ist die besondere Anerkennung ausgedrückt, weil sie sich tuarischer Streit erhob. 8 98 838Z A. Stehendes Heer und Marine. k“ es, welcher die Minister von Bodelschwingh und Graf zu 5 1 s blögith angrordnetgt nnschasteg, de be vst . B“ denz zenden Kreis entschieden 8 Den 1. April. (ippe beiwohnten, beantwortete der Justizminister die Interpellation olchen großen Anzahl von Ofsz. FH . der 5 1“ 8 ¹ An sich zwar Dr. Reitemeyer, bisher einjähriger, freiwilliger Arzt und zur Dienst⸗ der Abgeordneten von Chlapowski 8 Pilaski wegen polnischen Gestellung der Wagen u. s. w. so überaus thätig und entgegen 11aen benes Püchanengaesnee ath⸗ eee u““ g A. Maͤrine etaizmaͤßig angestelt. Assessartnn es Bericht der Kommisse vmche Fiess 1cgg.8 werin, 5. Mai. Der Prinz und die liche Wirkung üben 3. London n in größeren Burgflecken giebt

1 22 3 5F 8 58 4 1 1 2 . 8 1 2. rüee 8— 8 8 88 4 B

11 wesis zum 1. Weßkl. C be8. Ssaaahagehahs Hies gecsegens perscheene Im Prinzessin werl Hessen u ab be⸗ Rhein treten heute die es kaum Wohnhäuser unter 10 Pfd. St. Miethe und 9 Sege Hus. Regt. Nr. 8 versetzt. Sene. Ern W11“ pas über die Anträge des Abgeordnen Dr. Lettt, Rückreise nach Darmstadt an. Ihr⸗ I 5 v⸗ Feat bnn .Fesaheneen ög 8 9. ͤZ111“ rf einer ide f 72. NR s in⸗ eie von Mecklenburg⸗Strelitz wir ei 2. 8 - 18 s Dr. Klewitz, Unterarzt im 2. Garde⸗Regt. z. F., zum Brandenb. den Entwurf einer Kreisordnung und, die laͤndliche Polizei⸗Ve Benseattz eercse bans Besuch hier eintreffen im Groß⸗ baar auszahlenden Bestechungsagenten) am vertrautesten und gegen Regt. (Zietensche Hus.) Nr. 3 versetzt. waltung in den sechs östlichen Provinzen betreffend, worauf die ttag 3 ein Anständiges eben so gern für Tories, wie für Whigs Den 8. April. Sitzung um 2 Uhr 35 Minuten geschlossen wird. Nächste Sitzung berzoglichen Schlosse Wohnung nehmen⸗ ie »Wei stimmt Aber man fühlte, daß es mit der 8 Dr. Jeßnitzer, Assist. Arzt des Magdeb. Feld⸗Art. Regts. Nr. 4, Dienstag 10 Uhr. Sachsen. Gotha, 4. Mai. Gestern, meldet die „Weim.