1865 / 108 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1428 Telegraphische Witterungsberichte. Tänzerin auf Reisen. Episode mit Tanz von Hoguet. Musik kom⸗

ponirt und arrangirt von eö““ 8 1“X“X“ u 1429 8

j 1 Z““ 11.“ 8 b 1“X““ 5 1 * 111““ A1A“ ““ 8

8 G e w 89 hnlich e Pr eise. 1 t111111XA1A1AXAX““ ““ Fitsaus * 2 . „21 1““ 1] ü 11“ 1

8 eeee EI““ Schauspielhause. Keine Vorstellung. n2. Beilage zum König ich Preußischen Staats Anzeiger. Dn; 8⸗ vems S.

Paris. Réauu L“ maemt Montag, 8. Mai. Im Opernhause. (101ste Vorstellung.) 1 ö —Sardanapalk. Großes hisiorisches Ballet in 4 Akten und 7 Bl⸗ = Sonntag 7. Mai

Linien.] mur. a98z98 186 1 SSESTSSEEEEZ“ Taglioni. Mustk vom Hostomponistn Hertel Nn. ——ʒ;— o8e 813 r,81748 1 46, M1e. v“ fang ZEE1ö15“ 2b. Cs n. . bäss zufolge Verfügung vom 4. Mai 1865 am selben Tage einge⸗ Die Ausscheidung des Kaufmanns Alexis Pahnke zu St. Petersbur 338.2 15,6 [W., s. schwach. W“ Reg. iiat. Keine Vorstellung. 1“ 5 1 1 h 1n 88 aecea en seshedeka Fe dets Hesehchaß A. Pahnfke et e

r 338. ““ dnr 16““ 1 ie er hierselbst unter der Firta 8 ntritt manns Ludwig Martin Metzner zu Eydtkuhnen i Brüssel.... 341,4 17,8 Abd. 5.Sheute Dienstag, 9. Mai. Im Opernhause. (102te Vorstellung.) 8 E“ chnn K Pihier et

S u 1 8 di Gesellschaft ist ¹ s sch P h

Hebingfors] 334,2 0,8 (S. s. schwach- dunstig, gestern] Schwerin: Fides, Hr. Niemann; Königl. Hannöverscher Kammer. am 1. .“ offenen Handelsgesellschaft sside ee* Erste Abtheilung. sänger: Johann von Leyden. Anfang 6 11ö“] ö 16.g 3 1 8 Die von der Handelsgesellschaft Lute u. Witte zu Stettin für ihre

33 TW., s. schw. bed., dunstig. 1— 1 Friedrich Wilhelm Rudolph Haendel sien ga.. mer dies s Register des unterzeichneten Gerichts unter dortige, jetzt aufgelöste Firma: 6 einstudirt: Mutter und Sohn. Schauspiel in 2 Abtheilungen und Nr. 1665 zufolge Verfügung vom 4. Mai 1865 am selben Tage ein⸗ 3 Lutze u. Witte, Stockholm. 335,1 9,658 [WSW., s. schw. bew., gest. Abd. 5 Akten, mit freier Benutzung des Romans: »Die Nachbarin⸗, von getragen. V em Anton Friedrich Larché zu Stettin ertheilte und unter Nr. 104

Baro- Tempe- 8 meter. ratur. Wind

Beobachtungszeit.

3 8

Stunde Ort.

1““

EEET17.5 W., s. schwach. bedeckt. Im Schauspielhause. (99ste Abonnements⸗Vorstellung.) Neu Dies ist in das Gesellschafts⸗ WSW. schw.,

Moskau 332,1 9,1 Windstille. Regen. 1 .“ 112— Friederike Bremer, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. In Scene gesetzt Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firtma 1 e oeneslchen 8 6 eimn. 6 15. * vom Direktor Düringer. 5 1 z , 8 . t Sãͤ b ik 1“ X. Co. 8 I ö161“ vom 1. Mai 1865 am 2 desselben Monats eingerraben. g g adesnis. 335, 8,2 V., sehwach bewölbei. Erste Abtheilung: Eine Fochteitt Drants in 2 Akten. Ve⸗ (Metall⸗ 821865 rir, jehige Geschästslokal: Neue Friedrichsstr. Nr. 25) II. Die von dem Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Koch in Stettin

Skudesnäs. 8 1572 SW., s. schw. bewölkt. setzung: Die Generalin von Mansfeldt, Wittwe, Frau Jachmann. am 1. g. 5 bffnr Handelsgeselschaft sind: 1 Sre Sa ehx..

Gröningen. 336 S⸗ SW.) mässig. heiter, nebelig. Bruno, ihr Sohn, Hr. Karlowa. Andreas von Mansfeldt, Ober· 8 888 9 S,Sa. v ge. 2 zu Berlin. W. Koch

Hernösand. 333,7 6,2 Windstille halb heiter. amtmann, Stephan von Mansfeldt, Arzt, ihre Stiefsöhne, Herr geb. 1

8 dem Carl Albert Thiedemann in Stettin ertheilte und unter Nr. 9 , 4: Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter des Prokuren⸗Registers einget . 8 istians. 335,5 6,9 W., zieml. stark. bewölktF. Friebmann, Herr Liedtcke. Die Geheime Räthin von Werdenfels, Nr. 1666 zufolge Verfügung vom 4. Mai 186 h 8 Frokuren⸗Reg eingetragene Prokura ist erloschen. 3 1b 8 iore Schwester⸗ Frau Werner. Palm, Rendant der Mansfeldtschen getragen. 11“ Dies ist in das Prokuren⸗Register bei Nr. 9 zufolge Verfügung

vom 2. Mai 1865 an demselben Tage eingetragen

Güter, Hr. Kaiser. Stromer, sein Buchhalter, Hr. Baumeister. Wu“ III. vh“

6. Mai. 8 Feheaah eee der Gemeinde zu Mansfeldt, Hr. Grua. Kaje⸗ Nr. 4285 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Hene een der Fichal 29 EFohh e kgen hos sär ötse ir 9,0 IN., stille. sbew.) NachtsReg. tan, Amtsschreiber bei Andreas von Mansfeldt, Hr. Bethge. Gun⸗ iae A. F. Dinglinger Lutze u. Witte

Königsbe 114 W., schwach. hbeiter. dula, Kammerfrau der Generalin, Frau Adami. Jacob, Bedientt und als deren Inhaberin die Kauffrau Wiltwe Dinglinger, Florentine bestehende und unter Nr. 802 des Firmen⸗Registers eingetragene

S . 1b 10,2 . schwach. sbedeckt. Fr. Hildebrandt. Die Handlung spielt auf dem Schlosse Ramm,

; 1 1 dlung den Anton Friedrich Larché in Stettin zu kuri 8, 8 auf Louise Agnes, geb. Fonrobert, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügun .“ zum Prokuristen Putbus .... 13,8 NXW., mässig. strübe. iin der Nähe einer großen deutschen Provinzialstagt. eingetragen: 2 be

1 gee J ; ; 1 iel i Dies ist in das Prokuren⸗Register unter Nr. 148 zufolge Ver⸗ Feö. 13,2 SW., mässig. bedeckt. 8 Zweite Abtheilung: Der Nachbar. Schauspiel in 3 Akten. -““ der Kaufmann Theodor August Petsch zu Berlin ist in das 9 F9,. 41. JISs ge Stettin..... 131 W., schwach. bedeckk. (Spielt 15 Jahre später). Besetzung: Die Generalin, Frau Jach6. Handelsgeschaͤft der Kauffrau Wittwe Dinglinger, Florentine Iyv. 1 E Vran vaechag Sa eca ebe suͤr se⸗ Berlin 33. 15,1 WSW. schwach mann. Brüno, Hr. Karlowa. Doktor Stephan von Mansfeldt, Louise Agnes, geborne Fonrobert, als Handelsgesellschafter ein⸗ daselbst unter der Firma ö 13,)0 WSW., schwach. Sg. . Hr. Liedtcke. Franziska, seine Frau, —. Selma, Frau bon nens. . die nunmehr unter der Firma A. F. Dinglinger W. Koch 8 . 1 8S hüetsehbi 1 Pirnau, Eveline, Amélie, ihre Töchter, Herr von Stehlau, Herr von neaenh 1er ⸗e unter Nr. 1667 des Gesellschafts⸗ 1b en⸗Register eingetragene Hand⸗ 8üesa 12,2 (8., schwach. trübe. Hornthal, Verwandte der Generalin, Frl. A. Taglioni, Frl. Döl⸗ Unter Nr. 1667 des Gesellschafts⸗Registers sind heute Plokuristin bestelt 1 geborne Gaugain, in Stettin 6 15,1 W., schwach. bew., v. 10 Uhr linger, Frl. Moritz, Frl. Buska, Hr. Dehnicke, Hr. Schwing. Gun⸗ 1) die Kauffrau Wittwe Dinglinger, Florentine Louise Agnes geb. 8 98 Jie vhefftg 9 Prok Regi ter Nr. 149

.“ Ab. an u Nachts duta, Frau Adami. Bedienter der Generalin, Hr. Löhmann. Diee Fonrobert, . “X ““ 2. Mai FEee zieieeh zufolge Ver⸗ Regen. Handlung spielt auf Mansfeldt, einem Gute der Generalin. 2) der v8 August Petsch, Stettin, den 2 Mai 1865 ge eingetragen. S S., möässig. öö“ st: Fr ü : in Wien: Franziska. . 8 eide zu Berlin, u 1 8 Ratibor 1 32, S., 8. schwach. bedeckt, trübe. 889 . e. n W F aaxehe 8. als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma 1“ Königliches See⸗ und Handelsgericht. 5

is ch e Sta tionen.

8

W ““ (jetziges Geschäftslokal: Krausenstraße Nr. 1“ ““ W1111A“ 8 Sechanach Raits am 1. Mai 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter 8 6 b1“ .““ 1II“ Die dem Franz Hartmann für die, Einzelnfirma ertheilte Prokura bleibt der Kaufmann Johannes Christian Knaack zu Stettin, in 8 ö 2 5 8 ln ,9- L1I11“ Sah e 8 auch für die nunmehrige Gesellschaft in Kraft. dr der E“ Stettin, RKönigliche auspiele. ie il2 h1“ 116“*“ 5 88 Sü;ee githee . 5 ; b irma: Johs. Knaack, 8 I111“ 5 88 öö ueh Carl Fedor Lenz zu Berlin hat für seine eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1865 an demselben Tage. Sonntag, 7. Mai. Im Opernhause. (100ste Vorstellung.) b 8 1 Carl Fedor Lenz 8 Stettin, den 4. Mai 1865. 8 8 er Maurer. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. Hierauf: Eine l 11 8. u1. 8 bestehende, unter Nr. 2595 des Firmen.Registers eingetragene Handlung Königliches See⸗ und Handelsgericht. 5 888 3 a dem Christian Robert Ernst Ladisch zu Berlin— v Prokura ertheilt. Ee Dies ist zufolge Verfügung vom 4. Mai 1865 am selben Tage unter In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 815 Nr. 833 in das Prokuren⸗Register eingetragen. ““ der Kaufmann Carl Albert Thiedemann zu Stettin, 8 Berlin, den 4. Mai 1865. Ddrt der Niederlassung: Stettin, Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Firma: Carl Thiedemann, 88 448 eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1865 am 4. desselben Monats. Stettin, den 4. Mai 1865. 28 saser Firmen⸗Register ist eingetragen worden: Königliches See⸗ und Handelsgericht. bei Nr. 166: Die Firma »R. Keuck« ist durch Vertrag auf den Wagenfabri⸗

LW“

kanten Wilhelm Otto Adolph Keuck übergegangen (cf. Nr. 173 Der Kaufmann Wilhelm Thomas Martin Plath in Anclam hat sein 8 des Firmen⸗Registerz. .““ am hiesigen Orte unter der Firma W. Plath bestandenes kaufmaͤnnisches I. unie. Nr. 173, früͤher 166: Gef

äft aufgegeben und ist die Firma im Firmen⸗Register gelöscht worden. Firmen⸗Inhaber: Wagenfabrikant Wilhelm Otto Adolp Hogt, apgiacg. 1 9 ür im F gister g scht

Hand els⸗ Regist Z311“ v1 Niederlassung: Perleberge,f ¹Fen st s Freeüksüch Aorheilang B .. EEEE11 S erichts Berlin. Firma: R. Keuck. . Handels⸗Register des Köntalichen Stadigerichts ze Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. April cr. am e 111X““ In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 10, Perstberg b nanfng S. 4863. 8 In unser Firmen⸗Register ist nachstehende Eintragung erfolgt: Vor einigen Wochen sind mehreren Personen der Kaufmann und Hutfabrikant Johann Heinrich Wilhe 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. e c19 Pemng: S Inhaber: Kaufmann Saul ände: 1.““ Jpovyeuse zu Berlin 3 8 Salinge ranke, Kol. 6. 1 1 a) 18 Ellen grau melirtes Juchh, I 88 der Mederlassung: Berlin jetziges Geschäftslokal: Oranien 1180. b Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom b) ein braunkarrirter Oberrock, . LE“ straße Nr. 68), 1 (e In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter 1867 am selbigen Tage. (Akten über das Firmen⸗Register Ban 3 c) eine blaue Schürze 11I1 Firma: W. Joyeuse, h E161626“ g2 15 * *“ 1 d) ein Kopfkissen von blau und grau gestreiftem Dreillich, leingetragen zufolge Verfügung vom 4. Ma 1 1 Kaufmann Carl Friedrich Otto Krüger zu Spandau, Kaute, Kreisgerichts⸗Secretair. .

) ei lzkiste 78 b Fee “““ Ort der Niederlassung: Spandau,ü Samter, den 26. April 1865. vviwhanbet 2 Jeden, der vom Verbleib der Sachen Kenntniß hat, Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Firma: Otto Krüger,

G zeibehö e üder Cohn s ir oder der nächsten Polizeibehörde Anzeige davon zu machen. 8 Gebrüder 1 die Diebstähle en. ist die unverehelichte S. in jetziges Geschäfts f 1 uhle aus Dobristroh, welche sich in Begleitung de Iö— 8 Ss lm, Wahts ags ““ hier F ghc hat. Alle Be⸗- am 4. April 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: d 8 8 Hörden ersuche ich, Klcsilos im Beheungsfahf Pn Herhften nd dheees e. Cohn, ““ „1“ Die von der Handelsgesellschaft A. Pahnke et Scheer zu Eydtkuhnen hier und als deren Inhaber der Kaufmann Raphael Friedmann hier mit J8ZEE11616““ .“ vnc Feeer Peseeüpg. hss derteeht 2) Samuel Cohn, ih Serlin. 8 dem Kaufmann Martin Ludwig Metzner zu Eydtkuhnen ertheilte Prokura dem Vermerk heute eingetragen worden, daß derselbe, welcher des Lesens 1n ee. uu““ 8 Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts nats ist erloschen, was zufolge Verfügung vom 1. Mai am 1. Mai 1865 ad und Schreibens unkundig ist seinen Namen resp. seine Firma nur mit Der Staatsanwalt le 8 Beilagt Nr. 10 unseres Prokuren⸗Registers vermerkt worden ist. jüdischen Schriftzügen zu zeichnen vermag. 8 Stallupönen, den 1. Mai 1865. 1 Bres lau, den 1. Mai 1865. 8bb 1 „Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Konigliches Stadtgericht Abcheibung. 1

8

8 ““

8

8188

1

1. t 3 N. 1865 am 4. Mai Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ße eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai am 4. Mai 18. „„ 98 bkal: Landsbergersug hnt eenc a⸗ dn 4. en 1865 75 ,

8

AA4“

Aehaithis Zrasgeicht. 1. Abthetuncg. Z unse Firmen⸗Regigee Ner lhttazit Ne·mh Raphael Friedmann 18