1865 / 113 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

b 1498 ö6“ . 1 1499 um v. Eckstaedt, Major a. D.“ zu-

nal Veränderungen in der Armee. .I e. n 8 2s1e „Assist. Arzt vom 4. Bran 8 Nachweisung Am 18. Februar: Vitzth Off̃ 8 ““ selben Regts., Dr. Gaehde, Oberarzt enen 8 5 des 2. Bats. des. der vom 1. Januar bis letzten März 1865 zur offiziellen letzt Hauptmann im jetzigen 1. Thuüͤringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 31. C11““ fiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. vF helms⸗Institut, zum Stabsarzt mit Belassung stines zein Friedrichs⸗Wil⸗ Kenntniß gekommenen. Todesfälle von pensionirten und Am 19. Februar: Wendt, Maj. a. D.) zuletzt Hauptm. im jetzigen 1. West⸗ à. Ernennungen, Beförderungen ve und unter Beibehalt seiner Amltennetät hinter dem vor Gehalts ausgeschiedenen Offizieren und Beamten der Königlich preuß. Gren. Regt. Nr. 6, Horrmann, Major a. D.) zuletzt Hauptm. im 66 etzungen. (Stabs. und Bats. Arzt Dr. Geißlerj Dr. Pernsein ninerreülige preußischen Uemes. sjetzigen 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11, v. Barby, See. Li. a. D., zuletzt v. Schroeter, Hauptm. vom Garden ld·2 Pos. Ulanen⸗Regt. Nr. 10, zum Stabs⸗ und Bats Ar v gee; Gestorben sind: Am 153 Peeenese 1863: v. Below, Pr. B. 1 Thür. Hus. Negt. aa. 12, und Ecert 9. e mando zur Dienstleistung bei der tri „Feid⸗Art. Regt., von dem Kom. 3. Brandenb⸗ Inf. Regts. Nr. 48 befördert. Dr. Beinld zulett, Sec. Lt. im 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8. Aa chn Za⸗ 1er, Maumont, Haupthn. e. en ntebbegr 1.Aufg. des Landw. Batsz ntttn⸗ Generalstabes 9 hfi der rigonometrischen Abtheilung des großen 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51. Dr. Lücke „Beinlich, Unterarzt vom chelcke, Sec. Lt. a. D., zuletzt im vormaligen ausländischen Jäger⸗Bat. dorn Nr. 37. Am 21. Februar: Frhr. v. Braun, Rittmstr. a. D., zu⸗ bufs v2 Ilgner, Hauptm. von der 2. Ing. Insp., be- Regt. Nr. 7, Dr. Batzer Unterarzt herg 9, un sgn, vom Westf. Drag. d. 1. y. Hüllessem, Ob. Lt. a. O., zuletzt Major im jetzigen letzt Pr. Lt. im vormal. 1. Westpreuß. Drag. Regt., und Segler, ’S 8 Verwendung im Fortificationsdienst, von dem Verhältniß als Nothnagel Unterarzt vout Vard om Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Dr. jas Regt. (2. Westpreuß.) Nr. 7. Am 1. Mai: v. Prangve⸗ Maj. a. D., zuletzt Führer des 2. Aufg. 3. Bats (Neu⸗Stettin), jetigen VSh Pion. Bat. Nr. 6, unter Versetzung zur 3. vom 1 Westfäl. Hus. Regt. Rr nrd ü e Dr. Ridder, Unterarzt 8a. D.) zuletzt als Ob. Lt. dem jetzigen 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11 4. Pomm. Landw. Regts. Nr. 21. Am 26. Februar: v. 8 childt, 8v8 un 3 H ö1ö“ Pr. Lt. von der 2. Ingen. Insp., denburg. Drag. Regt. Nr. 2 Dr He tel, U nier, Unterarzt vom Bran. Am 22. Mai: Brust, Kasernen⸗Insp. a. D. Am 7. Juni: Graf Oberst a. D., zuletzt Ob. Lt. im Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1. 8. ng zum Comp. Commdr. im Schlcsiscen Pion. Bat Nr. 6, 8 P⸗ a 8 rtel, nterarzt vom 2. Garde⸗Regt ggr. hl, Major a. D., zuletzt Commandeur des 2. Bats. (Prenzlau) Am 21. Februar: v. Jagemann, Ob. Lt. a. D., zuletzt als Maj. dem E ä Uhl, Buttmann I., Sec. Lts. von der 1. Ing. Klewitz, Unterarzt vom 2 aebe. 8— Inf. Regt. Nr. 42, Dr. deg Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24. Am 26. Juni: v. Vor⸗ jetzigen 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4 aggr. Am 28. Februar: Meden, v . Lts. befördert. 8 v1“ Unterarzt vom 2. Garde⸗Regt. z. F Jr. Hg Dr. Weitzenmiller, IrHann, Hauptmann a. D., zuletzt Pr. Lt. im jetzigen Pomm. Jäger⸗Bat. Maj. a. D., zuletzt Hauptm. im 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18. Am 1. März: v. Rozynsti⸗M 4 Mgi. 8 Pomm. Gren. Regt. (Colberg) 11“ G Unterarzt vom 2ten Nr. 2. Am 30. Juni: v. Brzeski, Major a. D., zuletzt Haupimann im Hartwig v. Naso, Ob. Lt. a. D. zuletzt Maj. und Adiutant beim und Ing. Schule, mi ö Oberst und Direktor der vereinigten Art. Rhein. Jäger ⸗Bat. Nr. 8 Dr. Kun mer, U N1Iehs jetigen Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33. Am. G. Juli: Boden Tn. St 8. de.⸗ . Veneilsen, 2. Marz: v. Besser! aMäarg: Oe völets Zio⸗ In J 9. chule, mit der Fortführung der Geschäfte der 1. Art. Festungs⸗ Inf. Rägt. Nr. 22 Affistenz⸗Aer nterarzt vom 1. Oberschles. aälett Sec. Lt. im jetigen 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18. Am 1. August: 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45 aggr. Am 6. März: v. Luck, Major p., neben seiner jetzigen Stellung, bis zum 1. Oktober d. J. beauftragt. hältniß befindlichen Unter-Ae ö““ befoͤrdert. Den im Reserve⸗Ver. zulhernois, Ob. Lt. a⸗ D., zuletzt Major und 2. Kommandant von a. D., zuletzt Rittmstr. im Garde⸗Hus. Regt. Am 7. März⸗ Graf von 11“ Den 2. Mai. 8. Landw. Regt. Nr. 14 G vom 3. Pomm. läi 44. August: v. Logau, Major a. D.) zuletzt Commandeur Boos⸗Waldeck, Maj. a. D., zuletzt Rittmstr. im 1. Bat. 29. Landw. . owski, Sec. Lt. vom 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23, stein, vom 3 Btrandenb 8; 8 Re. eilitz, Dr. Voß, Dr. Bern⸗ des 2. Bataillons (Gr. Strehlitz) jetzigen 2. Oberschlesischen Landwehr⸗ Regts., Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Königin Augusta von Preußen, „Rhein. Inf. Regt. Nr. 30 versetzt. v. Seltzer, Sec. Lt. vom Droste, Dr. Hegener 83 e egt. Nr. 20, Dr. Pfeiffer, Dr. Re ents Nr. 23. Am 19. August: v. Kalckstein, Major a. D., und Brandt, Pr. Lt. a. D., zuletzt Sec. Lt im jetzigen 4. Rh. Inf. Regt. Nr. 30. sch, Dr Staub “” Regt. Nr. 16, Dr. Büsch, zuletzt Rittmeister im jetzigen 2. Weästfäl. Husaren⸗Regiment Nr. 11. Am Am 10. März: p. Frankenberg Ob. Lt. a. D. zuletzt Major im jetzi⸗ Rhein. Landw. Regt. Nr. 30, der 85 August: Großmann, Major a. D.; zuletzt Hauptm. im jetzigen gen 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6. Am 11. März: Beuster, Major K p a. D., zuletzt Hauptm. im jetzigen 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, und Graf

2. Iaandend. Gecn. Jegs da 12, Benarchs aür, Rest de tsher kom. Dr. Thani⸗ nere 6 Monate zur Weenßleistung bei eenng. Kör. Regt. Nr. 5, auf fer⸗ Char. als Assist. Arzt verliehen. j .8 8 kommandirt g em Westpreuß. Ulanen⸗Regt. N B 8 Königs⸗Gren. Regt. (2. Westpreuß.) Nr. 7. Am 11. September: Hoppe, 2 3 d nd G . 8 eamte der Militair⸗Verwaltung. Major a. D., zuletzt Hauptm. im jetzigen 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 1t1. Entn urg, Gen. Maj. z. D., zuletzt Zb. und Commdr. des jetzigen Ppvresch, Sec. Lt. v Sah Durch Verfügung Mae13. September; Klapperbeine Najor a. D, zuletzt Art Offi. S⸗ 2. Leib.Hus. Negis. Nr. 2. Am 4 andw. Lewetow, Pr. L. a. . des VI. A 8 Eöö“ Garde⸗Corps, zum Train⸗Bat. 6 I L11“ Platz in Coblenz Am 16. September: de M arées, Gen. Major a. D., zuletzt Sec. Lt. im vorm. 2. Neumärk. Landw. Kav. Regt. Am 16. März: Corps 8 89 b Goetsch, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. des Gaͤrde- Den 21. April. 8 zuletzt Oberst u. C jetzigen Leib⸗Gren. Regts. (1. Brand.) Nr. 8. Frhr. v. Zedlitz⸗ Neukirch, Gen. Major a. D., zuletzt Oberst à la suite Seeta at. des I. Armee-Corps, Schultz, Sec. Lt. vom Holtz, Proviantmstr. in Bromberg, mit Pension in den Ruhestand Am 17. September: v. ffersdorf, Hauptm. a. D.“ zuletzt im 2ten des 2. Aufg. 1. Bats. (Jauer) jetzigen 2. Niederschles. Landw. Regts vhefegt . des I. Armee⸗Corps, zum Train⸗Bataill. des II. Armee⸗Corps versetzt. Pos Inf Regt. Nr. 19. September: Brewing, Sec. Lt. a. D., Nr. 7. Am 16/17. März: Frhr. v. Krane⸗ Matena, Sec. Lt. 8 s. 8 R Den 29. April. zuletzt dem jetzigen 1. Brandenb. Ulanen Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3 zuletzt im vorm. Inf. Regt. v. Besser Nr. 10, Landgräfl. Hessen⸗ Bei der Landwehr. G“ „Sahlaft. ö (Neu⸗Stettin) 4. Pomm L1““ Finger, Sec. Lt. a. D., zuletzt 9. im 111“ vme Agzscen Infan Fürs 168 7 8 s. Nr. 21, zum Zahlmstr. 2. Klasse bei dem 5. L Guf. aen 3. Pomm. Re. 14. Am 30. September Moliere, zuletzt im jezigen erschlesischen Infanterie⸗ Reg! tr. a 1de, S. Ggneb. 9 ö“ In 48* V Sitielerv. Heydekampf, Maj. a. D.) zuletzt Hauptm. in der 5. Art. Brig

Den 4. Mai. Regt., Gerhardt, Zahl istr. Aspi 4. Westfä im jetzigen bren.? c. 12 (Prinz

1“ 8 1“ „Zahlmstr. Aspirant vom 4. Westfäl. 8 1 2 ezigen 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz S. . .

.“ Lt. vom Train 1. Aufg. 1. Bats. (Muünster) 1. Westf. zum Zahlmstr. 1. Klasse bei dem Westfäl. Fee ] 2.Sgechedm. 189 tober: v. Wittken, a. S., zu- Am 21. März: v. Lamprecht, Ob. a. D., zuletzt Insp. der 4. Festungs Vvij 11 zur Dienstleistung beim Train⸗Bataillon ernannt. im Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3. Am 2. Oktober: v. Bercken, Insp. und de Nerbe, Ob. a. D.;/ zuletzt Ob. Lt. und Commdr. des Train⸗ Bat. V jenstleistung in eine etatsmäßige Stelle beim Train⸗. . rz. D., zuletzt Oberst und Commdr. des jetzigen 1. Pomm. Bats. VlIII. Armee⸗Corps⸗ Am 23. März: Rothstein, Major a. D., (Münster) 1 esce 8 Ser- Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. 1. Bats. 5 V1“ chweisu n g . ts. Nr. 4, und Hieber, Pr. Lt. a. D., zuletzt im jetzigen zuletzt Unterrichts⸗Dirigent der Central⸗Turn⸗Anstalt und Martitz, Gen. nBat. V 1. 88 8 Nr. 8 und kommandirt zur Dienstleistung beim der vom 1. Januar bis letzten März 1865 zur offiziell stpreuß. Gren. Regt. kr. 3. Am 9. Oktober: v. Thielau, Maj. a. D., Major a. D., zuletzt Ob. und Brigadier der 1. Art. Brig, Am 25. März: her 89 zur jenstleistung in eine etatsmäßige Stelle Kenntniß gekommenen Todesfälle von Petisteseh du⸗ 8 8 1 auptm. im jetzigen 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11. Am 12. Okto⸗ Caesar, See⸗ Lt. a. D; zuletzt im vorm. sächs. Gren. Landw. Bat, jetzi⸗ 1. Aufg. 3 Bats O 8 1dsteh de Barry, Sec. Lt. vom Train Beamten der Königlich preußischen Armee 88 b 8 kowski, Assist. Arzt a. D., zuletzt im jetzigen 2. Brandenb. gen 1. Bats. 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts., Pastor zu Süldorf. Am 1 E1“ 8 E Nr. 23 und kommandirt I. Armee⸗Cor 8 8 I 8 12 (Prinz Karl von Preußen). Am 22. Oktober: von 31. März: 1 Frhr. v. Münchhausen, Sec. Lt. a. D.“ zuletzt im vorm. eine etatsm. Stelle beim Fran 8 it zur Dienstleistung i .— Gestorben ist: Am 29. Januar 1ee6⸗ Czwali 1I111“” Oberst a. D., zuletzt Major in der Adjut,. und dem Garde. Rhein. Schüten⸗Bat.

n⸗Bat. des Gardecorps kommandirt 2. Aufg. 1. Bats. (Königsberg) 1. Ostpreuß. e Kür. Regt. aggr. Am 1. November: v. Woyna] Major a. D., zule Landw. Regts. Nr. 1. Hauptmann im jetigen 1. Schlesischen Grenadier⸗Regiment Nr 10.

II. Armee⸗Corps P 1 I 2. ber: Dr. Bartels Regts. Arzt a. D./ zuletzt beim 2. Bat. 8 8 1 lm. 2. Novemverz Bom Regts. Nr. 21. Am 3. November: Nichtamtlich es.

8

3. Abschiedsbewilligungen ec. Hestorben sind: 8*b Den 2. 1. 8 Cbe; e““ Lehmann, Pr. Lk. ine (Stolp) jetzigen 4. Pomm. Landw. 38 21. Februar: Pilaski, Sec Lt. i Regts. Nr. 14. An Gottschall Major a. D., zuletzt Hauptm. in der 8. Art. Brig. Am . - .“ 8 „Sec. Lt. im 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14. Am b 6 Febbenber⸗ Wienkop, Sec. Lt. a. D., zuletzt im vormaligen 5. Kur⸗ Preußen. Berlin, 13. Mai. Wie aus Bade mitgetheilt . W. Rittmstr. verläßt Ihre Majestät die Königin am 13. Mai

Hochauf, Hauptm. u. Comp. Chef vom Magdeb. Jaͤger⸗Bat. Nr. 88 22. Feb S . Februar: - 8. I chaumburg, Hauptm. vom 3. Pomm. Inf. Regt. märk. Landw. Regt. Am 7. November: v. Westernhagen, wird, J. Am 8. No- Baden, um in Coblenz zu übernachten und von dort am 14. nach

mit Pens. zur Dispos. gestellt. v. Stülpnagel, Maj

Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, mi 9gz. aggr. dem Iten Nr. 14. Am 6. März: Wer Z im 3. P Inf Inf a. b b t Pens. zur Dispos geseäl Rärz: Werth, Zahlmstr. im 3. Pomm. Inf. Regt. a. D, zuletzt Pr. Lt. im jetzigen Rhein. Kür. Regt. Nr. 8. 8 nvEvee ei der Landwehr. 1 III. Armee⸗Corps S vember: Koch, Major a⸗ D., zuletzt Hauptm. im jetzigen 8 der Kirche, zu einem Besuch er Süe tich 5.J. aegns Fareite 88 esorben ind: Am 1. ahn 18 9: 8 e Regt. Nr. 36 und Steffen, Sec. 8 8 86 Fulche an⸗ e nach Düsseldorf weiter zu reisen. Am 14. Nachmittags begleitet 6 en. 5 2 n . 2 8g 11“““ 11“ n. 8 8. Art. Brig. Söö Sgete 8 89 zutezt C Majestät Se. Majestät den König von Düsseldorf bewilligt 2, mit Pens. nebst Aussicht auf Civilversorgung der Abschied E1 Altgelt, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Spandau, ele G no Regmn Nr. 11 dnm 11. November: eh— dah begiebr S reefaleat d deaigene Feesziem seng gs 3. Brandenb. Negts. Nr. 20. dr 20. Februar: d8. Wolff Hauptmam 2. chles. Gren. Regmt. zcb: Ri eister in Brandenburgischen Cöln begiebt Sich Ihre Majestät die Koönigin nach Coblenz Militair⸗Aerzte. im 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48. Pücller, Major a. D., zulehe Rittmeister e ßland) Nr. 6 ck, um hierauf vom 20. ab Ibhre unterbrochene Kur in Bazra

Ss. . 1IV. Armee⸗Corps Kürassier⸗Regiment (Kaiser Nicolaus 1. von Rußland) er. zurück, um ierauf b . Faf Fach 8 . berr G lthen En2 ain 8 Gestorben sind: Am . . 2huit, Rith Am 16. November: Mann, Major a. D.) zuletzt 8 der fortzusetzen. Die Pa af räfin Ha e, der Kammer hHerr zraf 1. 8- 9, P222 geans deena 2 sgsage Irfantese „Regt. Magbes dea schase, at. 6. an 8— 1 . 8 8 3. Art. Brig. Am 28. November: Anstensen, Sec⸗ Lt. . . zulet 88 Loë⸗Wissen und die Hofdamen Gräfin Brandenburg und Gräfin Pens. nebst Aussicht auf .“ Evildienst Pn S sn iseehsües (Erfurt) 1. Thür. Regts. Nr. 31 dig Lr. Febrnae: v 8 bel Batse⸗ de ncer2hnceghe tbeader Rchas. gleie 1“ x 8 Laaneien ö ö“ 1. „. . In 2. Aufg. 1. Bats. (Bre⸗ au) jebigen 3. Niederschles. wnletzt; gts. eiten. neng anee Saui g, 89, daöcs .““ 2. 1b 8 8 1 ö Büe en tengea s Nr. 10. Nmn 14. Dezember: Pölmahn, Major 48 g zuletz Heaagh I 9 In der heutigen (50sten) Sitzung des Abgeordneten⸗ 11““ 18 ge 1 1 rg8 1Sg 2. L 2. Bats. (Muͤhlhausen) 1. Thür. Regts. Nr. 31, und v. Bigna, im jetzigen 1. Westfäl. Inf. Reg. 6 432 . hauses wurde vom Finanz⸗Minister ein Gesetzentwurf, betreffend nedix, Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. 3..Thülr. Inf. Regts Ar 71. ce. i. sum 1. Thr. Inf. Regt. Nr. 30 h“ 9e5 gr 88 isa h,ec. d mulett Pr. Lt. im jetzigen Braͤn⸗ V die Abänderung des Zollvereinsvertrages, zur Berathung vorgelegt. 882 9 8 11 und Bats. Arzt des 2. Bats. 3. Brandenb. Inf. Gestorben sind: Am 1 W6“ deh v Re P Zieiensche Hus.) Am 3. Januar: v. Witzen- Derselbe wird den vereinigten Kommissionen für Handel und Finanzen 3. 1.ne ea agd ane acn d8 öichen E116“; Int Fee I. 58. Am 7 Haen .. appard, Hauptm. im 4. Pos. ff, P D., zuletzt im jetzigen Magdeb. Kür. Regt Nr. 1. überwiesen. Der Minister von Selchow legt Namens des Handels⸗ ene,aan bcheder. 11111““ 89 Ih. igren, 8 Hauptm. im Königs⸗ . Januar: v. Lilljestroem, Major a. D., zuletzt Hauptm. ig Ministers einen Vertrag mit Gotha wegen der Zinsgarantie für eine .) Nr. 7. Am 9. Februar: v. Euen, Majot jetzigen ½ Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, und v. Masssenvain. Am A

fäl. Inf. Regts. Nr. 53, der Abschied aus dem Militairverhältni illi ü 8 f de Leinf ie ei setz⸗ 4 23 bewilligt. u. Führer des 2. Aufg. 328 M M“ 1 b u bauende Bahn von Gotha nach Leinfelde, so wie einen Gesetz hen ntkermehn, sfst Maihn aene 1 GGö Ostpreuß. 1 e. 1 März: v. (Erotaschinh Bönnsare Baf. es 9 a. D., zuletzt im jetzigen 2. Ostpreu Grenadier⸗Regt. 5 vnisterium Entwurf wegen der Zinsgarantie für die Bahn Cöslin⸗Stolp vor. Landw. Regts. Nr. 9, Ra e Assist S 2. Pomm. 8 VI. Armee⸗Corps. W8D1“ 14. Januar; v. Skrbens or gh 8 zuleht nn Fnege Wirkl Geh. Beide Gesetzentwürfe gehen an die Handels⸗Kommission. Die Vor⸗ 2. Brandenb. Landw. Regts. Nr. na fsist hüt Gestorben sind: Am 12. Januar 1865: v. d. Oelsnitz, Hauptm. und Am 16. Jannnn. Breden, 86 8 D., zuletzt Haupt⸗ lage wegen der Kriegskosten mit der Denkschrift wird an die Budget⸗ Bat. (Neuhaldensleben) 1. Magdeb. Regts Nr 2 9 Dr ret 2b . Platz⸗Maj. von Schweidnitz. Am 29. Januar: v. Zschüschen, Sec. Lt. ¹% Kriegs⸗Rath⸗ 5 19, 8 19 e Gr. Finc v. Fin⸗ Kommission überwiesen. Dann tritt das Haus in die Tagesordnung. berg, Assist. Arzt vom 1. Bat. (Breslau) 3. Niederschles Landro Regts⸗ 8. 8 Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51. Am 12. Februar: Sengelin, mann in der 2⸗ 8 5. uüett im Formaligen 4 Regt. Am Die bezüglichen Etats werden genehmigt. Bei der Berathung des Nr. 10, Dr. Steffes, Assist. Arzt vom 3. Bat. (Simmern) 3. Rhein. im 1. Aufg. 1. Bats. (Schweidnitz) 1. Oberschles. Landw. Regts.. Kenstein, Ber, e ng äber Pnuptm. a. Da zuletzt im 1. Bats. Etats für die Verwaltung der direkten Steuern wird der Antrag ““ 8 Nr. 29, Dr. Birnbaum, Assist. Arzt vom 2. Bat. (Saar⸗ VII. A (Rudpin) jetzigen Brandenb. Landw. Regts. Nr. v 21. Januar: auf Nichtgenehmigung der Gebäudesteuer in einer namentlichen walegücher e dara Nr. 30, der Abschied wegen abgeleistete Gestorben ist: Am 28 abr d, Ste . Rash⸗)Maior . D. uleht als Hanvim denes eeg, Im I“ dih Eegen de Süünnmen sen, e— 8 Ve.. gee bh. br. 1“ vetge 1ne cc3 Par landwehrpflichtigen, am Westfäͤl. Jäger⸗Bat. Nr. 1. Ce, Kraat-⸗Koschlau, Sec u. àD²+⁸+.& Am 23. Janua⸗ an Fer eliba, Hauptm. a. D. zulegt ng h, Haupim Brhiuß unseres Blaites dauerte die gibang noch fort. denb. Ldw. Regts. Nr. 20, Sa lntse Affst 1e ( 3. Bran⸗ VIII. Armee⸗Corps. Landw. Bats. Wohlau Nr. 38, 85 24,Jegag. S 4 4 „Heendenb. Am 2. d. M. starb zu Herten, Kr. Recklinghausen, nach 2. Magdeb. Landw. Regts, Nr. M der Abs öes 8 zr 1 b Gestorben sind: Am 18. August 1864: v. Kesseler, Sec. Lt. im 1. 2☚ 81 D., zuletzt Pr. f sann 8 Aufg, essr 8 8* zuletzt 104 in längerem Leiden, der auf Präsentation des Landschaftsbezirks Münster⸗ untauglichkeit bewilligt. Dr. Rigler, Assist. Arzt 3gBe. (P Hbenfe Aufg. 1. Bats. (Cöln) 2. Rhein. Landw. Regts. Nr. 28. Am 7. Dezember: Landw. Regts. S vese Ob. a D., zuletzt Db. Lt. land auf Lebenszeit ins Herrenhaus berufene Felix Graf Droste Brandenb. Landw. Negts. Nr. 20, der Abschied behufs Hachse Jun 79 8 Sppell, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Simmern) 3. Rhein. Silberberg. Am a. Fe nr Re et. (Colberg) Ir. 9. Am 7. Februar: zu Vischering von Resselrode⸗Reichenstein, Köͤniglicher Auswanderungs⸗Konsenses bewilligt. Dr. Kloz, . 8 Füechs. Regts. Nr. 29. Am 26. Januar 1865: v. Kummer, Pr. Lt. im jehigen 2. Peg. 88a g en Pr Lt a. D. zuletzt im jetzigen Kammerherr und Rittmeister a. D.) im 51 Lebensjahre⸗

3. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 20, zum Schles. Füs. Regt Nr.838 degse .Rhein. Hus. Regt. Nr. 9. Am 13. März: v. Bonin, General e 5 28 Sln gerxa zni 1 Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2. Das Justiz⸗Ministerial⸗Blatt Nr. 19 enthält unter Nr. 36 versetzt. Dr. La Baume, Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats 7 Bran⸗ M Inf. 1 kommand. General des VIII. Armee⸗Corps. Am 20. März: 1 e12 geb N stit⸗Orzewiecki, Maj. z. D., zuletzt im jetzigen einen Bescheid des Königlichen Ober⸗Tribunals vom 13. März d. J./ denvargischen Inf. Negts. Nr. 24, zum Ober⸗Stabs⸗ und Regts Arzt des Mey 2n Sanehn. 98 Osipreuß. Füs. Regt. Nr. 33. Am 22. Mäͤrz⸗ 228 828 Regt N Am 13. Februar: V Maj. z. D. zuletzt welcher den Grundsatz ausspricht: im Falle einer Zolldefraude tri u Zaf. Ia⸗ 20, mit Hauptmanns Rang, Dr. Elte, Si 8 8 8 8 2 Fhar. nf Mege der 32 Am 25. März: von Pauptm. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 1 15. Februar: die an die Stelle der Konfistation tretende Verurtheilung zum Werths⸗

83. Inf. Regts. Nr. 10, P. 59. de g Nen 68 Peeng. Gestorben ist: Am 21 Sensllente ööö 8c . süleht aüs ec eff ner, P. St. &. ersats alle n esgsc Gehülfen, . d Benbeiges gic ancCnigar

deburg. R Stabs EEEE“ 1 Gestorben ist: Am 21. Ma 55: Regt. Nr. 1 1 . 2237, ein Erkenntniß des Könis es 3 8

deburg. Drag. Regt. Nr. 6, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des Füs. Bats. u nd Chef des Ostpreuß. Fel 1 n, General der Inf. z. D. zulete 8 8 der veam. 8. Päal, im. 1 Suf d1. IMer. 40 . den ¹ en Fedten⸗Konfltt⸗ 8 11. Februar 1865, wonach die v. Redern, Ob. Lt. 5. 89. aj. eb. Hus. 1“

*

8. 8