1865 / 113 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

kreten der genannten Repräsentazt er Erkenntniß gelangen, daß das Auf⸗ . ““ 16 b en nur dazu bei das Auf⸗ meinden im Jahre 1863 23,324 ( 8 8 1 8 v1115* en 1971 neneatarelchasec, was gegen das g ke Hitrauf: Die oten. en,s 8 8 den Thaler zu verausgaben Ser lichen Jahre 479 Kinder⸗Asyle 2. Ieh Seeen bestanden WVorjahr PöPbö von Shakespeare. Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild inanzgesetzes über eine Aus e bei der Be⸗ Das »A E c4 Schule und 3576 Ab m naͤm. 8 Iin 1 Akt von R. Benedix. h⸗ X 1 1 usgabe im 2 49 1 »Annuario milit jhei Abendschule n 8x ic. eine Ausgabe von eini 24 22 ohne Bedenken dem Volke Benerat 8 Fe Uen General Juchault de 2cnsese Angaben: „Ober 2ℳ g. aul Taglioni. Musik vom Hofcomponisten Hertel. An⸗ Dienstag, 16. Mai. Im Opernhause. (106te Vorstellung.) sie (vie Waͤhler) vielleicht zu der 3 8 halern verurfachen, so werden drei Brigad nzler, disponibel General⸗Lieutenant Fuͤ aktiv dern Puhr W Fernand Cortez, oder: Die Eroberung Mexikos. Oper in 3 Akten nur für diejenigen Männer stimm insicht gelangen, daß sie am Wahltage Princi de Gregorio ürst Orsini und di. fang zbnli 5 ; von de Jouy, deutsch von May. Musik von Spontini. Ballet von Die von der Regierung und von 8 deren Wahlprogramm laues: pa Ruspoli; Gensdarmerie: nSa 9 Chren. Genera ] 8. 15 5— ine V U 8 8 P. Hes Meh . Koniglich Henncperscher 8 vom Volksthing verworfene Beefesesngeveesahe dn angenommene, dagegen bünnch abgetheilt die. i. öe ganze Co⸗ 3 . 12 ”. ¹QMb eg enb mersänger: Cortez. 8 .& 24 2 ; ; 5 2 . . 8 8 6 8 2 8 . der Küste dient Inzutzrie die lezte 6 8 Montag e. 8 er I1““ (s V Extr 8 1“ 8 8 8 EEE11 8 G e ari . 8 12 3 * . G - . aus dem Wolff’ lonen C eni ompagnieen; Reggimento di Li 7 Battagliont b ff'schen Telegraphen⸗Büreau. d Granatieri e Volteggiatori; Battaglione d mit zwei Vatail 8 Wien, Sonnabend, 13. Mai, Morgens. In d 111.“ mit acht G b. Comgas ““ O 8 f f e n t 1 8 ch e hier ee e s 3 or . In der gestern von n, Personale del Servizio fanitario 2 en; Kavallerie: zw⸗s b 8 antwortung der neuest einbegriffen ist die Guardia nobi ario 21 Aerzte. Hierin amü 8 1““ b en preußischen“ . 208 8 nobile des Papstes, seine C Hierin nicht 1 8 8 Sgg 8 e als Bedingung für die I“ Pakatine⸗ Schwebe.-bbnae St 5eeh und . n. unter der Firma: Stroue u. Hermann bestanae 1 en Ständeversammlung, d s Ste durch das Ausscheiden des Gesellschafters Leopold August den Vorlagen vo g, daß die derselben zu machen⸗ . Steckbrief. b d Die Ak s g n 1 3 n Gewerbe⸗ b 1— 1 1“ 8 Hermann aufgelöst worden. ie Aktva und Passiva der Gesellschaft hat Preußen und Oesterreich gemeinsam festgestelltt rbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. 8 Der Uhrmachergehülfe Wege Salama aus Königstadt in Oester⸗ der Gesellschafter Christian Struve übernommen, welcher das veeen Auf der Bahnstrecke von Deut . reich, 16 Jahr alt, ist dringend verdächtig, am 19. April d. J. dem Dienst⸗ der Firma C. Struve für alleinige Rechnung fortsetzt. h nach Gießen, schreibt man —: 1) einen grau und blauen Deshalb ist desace deede en 81 782 E ellschafts⸗Register unter 1 gelöscht und die Firma

werden; alsdann wünscht O ich, d v esterreich, daß der Erbpri ve burg auch für die Dauer der Seih⸗ 8 ö von Augusten⸗ »Elberf. Ztg.“«, ist der nahegelegene so 8 knecht Emil Adolph Dorn folgende Sachen nd blaus bleibe und gesteht 8 III n in den Herzogthümern ver⸗ gewaltigen, langhingezogenen 8819 ne sogenannte »Hickengrund« durch 88 Shawl, 2) einen schwarzen Tuchrock, worin ein schwarz seidener Shlips sich Firma im Ges Jahre 1848 98- zu, die Stände nach dem Wahlgesetze vo derem Interesse. In diesem G und hohen Dämme von p befand, 3) ein Paar schwarz · graue Buckskin⸗Hosen, 4) ein Paar karirte T. Struve unter Nr. 980 in das Firmen⸗ARegister eingetragen. 8 einberufen werden. 6 m Preußischen und Nassauischen vildet; hier die Grenze zwischen n Sommerhosen, 5) ein Paar blau wollene Strümpfe, auf den Sohlen mit. Koͤnigsberg, den 4. Mai 1865. London, Sonnabend, 13. Mai dresselndorf, und nur weni Mi efindet sich bei dem Orte Oben. weißen Flecken, 6) eine Kleider⸗ und eine Schuhbuͤrste, 1) eine mit Leine⸗ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 113. Mai, Morgens. Der Dampfer mächtiges Lager vulkanischer 8 Minuten von der Eisenbahn entf 8 wand bezogene Brieftasche, worin ein Zirkel und ein weiß roth karirter . SüeSen. Pem Mau der. unden d t, ein Shlips, auf der hiesigen Keumannschen Herberge entwendet zu Haben. Exrx. In das hiesige Handels⸗Register zur Eintragung der ehelichen Ver⸗ ieselben 1 mü9. Februar 1864 ausgestellten und mögens⸗Verhältnisse ist folgende Eintragung erfolgt: Nr. 9. Col. 2. Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmidt in Gum⸗

Persia« F Persi hat folgende Nachrichten aus New⸗York vom 3. d vielfach zu Brücken verwendet, ohne d . . d., größere Aufmerksamkeit schenkte. [ später dem Vorkommen st im Besitz eines zu Königstadt am . . ffirt unter e Untersuchung hat nun her⸗ von der hiesigen Polizei am 19. April d. J. nach Hannover vifirten bina. u Emilie Johanne Schmidt, geb.

4 ool abgegeben: Es wurd 8 Kirby Smith über sei n: Es wurde versichert, daß General ausgestellt, daß die, i r seine , daß die, in enor . 1e. s Capitulation unterhandle, und daß dem kommenden Steine von de S cgs sene bis dicht an der Oberflaͤche vo Reisepasses. 1 8 8 heit sind, wie die weltbekannten n des In⸗ und Auslandes werden dienstergebenst Col. 3. 18 Feufpgghe 6 EE13“ Berner, hat na ihrer am 2. April e. eingetre enen

General Dick Tar 1 ylor ein Waffenstillstand Niedermendi 5 Uegolzei⸗Behör uüunter d ; 1 iger, und 852 e Polizei⸗Behörde nter denselben Bedin⸗ eignen. Geh⸗ Rath 1 H wie diese, zu den mannigfaltigsten Zwecken Die Poliz igiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften vh Großjaͤhrigkeit Verhandl 5. Apfll Aleitun ir schleunigst davon Nachricht zu geben 1 Froßjährigkeit zur Verhandlung vom 5. April c. in 5 fgefordert, mir oder der nächsten dem b. 1 1b 1 Wilhelm Schmidt die bis dahin suspendirt gewesene

EI 1

881, . t, auf denselben zu vi 8 hen hat dieser Tage in Begleitung des asuchg auf din Ein Jeder, der über den Auf- b an ec. g des Ober⸗ ihrer Ehe mit dem hiesigen Kaufmann Friedrich für die Zukunft aus-

gungen gewährt sei, wie sei ; Vhbees. gnanpsten e, ö dem General Joh nston. Der Ingenieurs von Gersdorf aus Bonn der Armee; es sollen 4 rant, beginnt mit Reductionen in Dillenburg die Brüche besichtigt Ge und des Hüttenbesitzers Koch aus enthalt desselben Kenntniß hat, wird au 38 1 en 400,000 Mann entlasser Dem Vernehmen nach h 1 ich darüber sehr günstig ausg Polizeibehörde davon schleunigst Anzeige zu machen. 6 schränkungen des internen Handels mi 1 werden. Die Be⸗ Betracht kommenden Di hat Kaufmann J. Cassel in Koͤlnd gesprochen. 68 andau, den 10. Mai 1865. 8 8 eheliche Gütergemeinschaft auch worden. Es hieß, d 8 els mit dem Süden sind aufgehoben demnächst ein umfan Fb Reihe von Jahren ganzen in p Der Staats⸗Anwalt. . geschlossen und bestimmt, daß ihr eingebrachtes Ver⸗ ne- der Staatssecretair Seward, der Krie ssecretam 2 Sie „Ses L eröffnet werden.« en, und soll 1 1 mögen und alles, was sie waͤhrend der Ehe durch on und der Marinesecretair Welles hätt Kriegssecretäir einem neuen berichtet von Versuchen, welche mit Reekeligion katholisch, Haare blond, Augenbrauen blond, Augen blaux Erbschaften, Geschenke und Glückfälle erwirbt, die ausgesprochen, ihre Entlassung einzureichen en die Absicht b Nähe von Wandsbeck he Sprengöl (Nitroglyceria) 88 Nase klein, Mund gewöhnlich, Gesichtsbildung rund, Gestalt klein. She de peseguch verehalenen Ber asa hen. at nach die . stattgefunden haben. Das; J.ee.. 3 . aben und ihr die allei Verwaltung, jeß⸗ Metz, Sonnabend, 13. Mai, Vormittags. Gut da.kschn d alcse Blatte die hoͤchst eigenthümliche Sprengöl Am 6. Mai 1865 ist in Dalldorf in der Schonung des Kossaͤthen brauch und die freie Disposition darüͤber zustehen soll

1 utem Vernehmen ht zu explodiren. Dem ungeachtet durch bloße Schulz der Leichnam eines unbekannten Mannes erhängt gefunden worden. Gumbinnen, den 5. Mai 1865. 6 ieses Sprengöͤl, Der Verstorbene ist 5 Fuß 7 Zoll groß, von kräftigem Förhecbnu, hat Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 . 9 . b F“ Die Farbe der Augen ist blau⸗ das Gesicht bartlos⸗ Die von dem Kaufmann Carl Welter zu⸗ Eydtkuhnen, Inhaber der Registers eingetragenen Firma: C. Welter, seinem

nach hat Marschall Fo 8 rey Auftra & Sögs welches durch eine besonde Zünn

ftrag erhalten, Se. Majestät den unverhältnißmäßig 88 Art Zünder zum Explodiren gebracht wird, ei

L größere Kraft als Pulver. So z B v nnn volles schwarzes Haar. 1 dfcshnhas

8 e mi Bekleidet war der beichnam mit einem grauen Sommerrock, zub Nr. 75 des Handels⸗

neiweste, helhlauen whnet dem Kaufmann Friedrich Wilhemm Welter zu Eydtkuhnag, ertheilte

folge Verfügung vom

mit der ger 8 b geringsten Wandstärke von 4 Zoll gediegenen Eisens s Beinkleidern, einer bunten Samn ellble gesprengt. wollenen Strümpfen, einer C“ 2 Prokura ist sub Nr. 17 unseres Prokuren⸗Registers zu sei 3. Mai cr. am 3. Mai 1865 eingetragen worden.

In Schweden soll diese Erfi lübergegangen sein. findung schon in allgemein praktischen Gebrauch Paar baumwollenen Hosenträgern, C 8— 3 8 1 8 ; 2 leinenen nicht gezeichneten Hemde, einer schwarz seidenen 2 Stallupönen, den 3. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Keunst⸗ Gseshühe st⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. nen schwarz und weiß gestreiften Kravatte, einem bunte Taschentuch. storbenen vor⸗ Die Firma Gustav Saenger ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗

London, 11. Mai. A Mai. Auf welche Dimensionen das D T mal, welches Phische Witterungsberichte. nicht gezeichneten din sich solgende G stände beim Ver —Aupßerdem fanden ich folgende Gegenstände eim Ve 2; babemeg n einem schwarzweißen Bande in einer fugung vom 24. April 1865.

dem Prinzen Albert i . im Hyde⸗Park erri 8 welche das hecsezal serlä ere, noch mehr die Fülle b131“ 8 8 b ratur. 1b S Allgemeine Eine silberne Cylinderuhr an langz die Höhe der „ZJedes der vier Felder ist 56 ts t Stunde 0vrt. V Réau- V II neusilbernen Kapsel, ein schwarz seidener Regenschirm, eine Eigarkensige, Pehlau, den 24. April 1865. dencigch zub Faß Das südli ausgefüher wesbener 1 lnien. mur. 1 ansioht. Bne a fenzbweüae Schlüsseh un qesn⸗3 Snaicsgr glüßel. Hölzern, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 ind de , as östliche, der; 8 us w. à5 8 - ein Por Sieheer 8 zberes I11“ LEEEII“ Künstler hat mit ö Bildhauer Armstead 1u6 X“ Ein Jeder, welcher über die Persönlichkeit des Verstorbenen Näheres Zufolge der Verfügung vom 6. Mai d. J. ist in das hier geführte Firmen⸗ schon gute Fortschritte getnaht ng seiner (nicht weniger als achtzig) Fi h 8 Paris 8. 13. Mai. . anzuführen vermag, wird aufgefordert, dieses entweder W unseren Re gister eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Schiemann in Conitz ein nimmt Homer, die Lyra in 8 In der allegorischen Darstellung der Nuft Brüsset.. 338.5 9,0 N, fast kein Wind 8 Akten L. E. 6./65 du thun, oder sich b“ Handelsgeschäft unter der Firma Fggfafen sich Musik und G 8 Mittelpunkt ein und um ihn Haparanda. 88 8,5 80., schwach heit Vormittagsstundes 19 88 1““ E“ 9 v Si er ei ; 336,7 1 er, ichts, Hausvoigtei 4, einzufinden. 1“ Lne u. a, in angemeseme⸗ EEE1111“ Vane, Rea. Renhars. 318,6 11 Ne mäwis sete Aanigces Kaetegelht a crpagar) 1eeen.... Mailiches Kreisgericht. I. Abtheilung. D 8 8 98 EE1“ 5 8 . . W 8 8 6 8 D 9 C 8 8 . 8 1 5 85 8 6 8 welcher, sitzend und eine Skizze 8 8 8 dient als Repräsentant 336 2 NW., zieml. stark. bewölkt 1 Zufolge Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen⸗Register Angelo, Leonardo da Vinci, n . . dargestellt ist, Moskau.. 328,3 s. schwach. bewölket. 11“ 1 2 daß der zu Kattowitz wohnhafte Kaufmann Adolph Redlich aab aübere Altent, und neuer⸗ Mesger . Nübens, Hogarih Wlt, Lunler o“ Harnb eks⸗sgsae⸗ bee(erhläst en Hanszessis ganowih w0neng etoh Revüich) 111“ italienischen, 115 h“ 1 va. zestern Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Zwe gan erlassung der zu Kattowitz bestehenden Handlung doelpß eblich) ; . ör 11 8 8 1 1 1 84 8 . 8 . . 8 X 8* fuh der Skulptur gewidmet; Herr Phin 6, ist der Architektur, das west⸗ 11““ 8 8b se 8 v Firmen⸗ARegister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4299 Thorn, den 24. April 1865 ““ rung betraut worden. Die Königi ps ist mit ihrer dekorativen Aus⸗ Maxim 1“ der Kaufmann und Tabaksfabrikant Hermann Ritzewoller zu Berlin, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 großen Werkes welches das Andenken an dem Fortgange des Skudesnäs. 338,2 Minim; 8 t Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal, Dresdener⸗ Pnnigen Antheil und stattet den Künstlern beaeccenertan Wemahls ehren foll, Hlernäsand. 336,1 NW. schwach. sbewölki.- ... straße Nr. 90), Zufolge Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen Register 8 8 ab. Zeit zu Zeit Besuche in ihren Christians. 338˙2 Windstille. heiter. Firma: Hermann Ritzewoller, eingetragen, daß, nachdem die Wittwe Antonie Guksch, geborne Geelhaar, Peterebeeges en 8n Genehmigung des Kaisers G P 1 8 schwach. sschön. eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1865 am selben Tage. hierselbst ihr unter der Firma D. betriebenes vvexerseven Ztg.«, hat der Kriegsmini ers, meldet die e h e t r 12u2629 je hiesige . K a Emil Guksch mit der Befu niß zur Führung der bisherigen vuns 5 milgairm er Kriegsminister behufs Entwickelung und Faiche 13. Mai Ugie Nr. 977 unseres Gesellschafts⸗Registers, weseltst die hiestse d den dengerteagen vhat berteter den Befgserseche 98 de Firma D. 68 8 „für die besten Werke folgenden Inhalts land einen Preis von 387,8 G† s ““ o ick u. Vaterloß Guksch ein Handelsgeschäft betreibt. b der Feseinigung Grusiens mit Rußland ausgesetzt: 1) Geschichte NW., mässig. bedeckt, gestern d als d nhaber Paul Golmic und August Ludwig Thorn, den 27. April 1865. Bansga,, d). beshicte des ücescen arches E11“ Königsbers 338,0 6,9 NMW., 3 Regen. unh als Beren venmertt sezen, is zufole heutiser Berfüues⸗ einge..- Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. väeni laktik. 4) Handbuch der Militair⸗Oekon 88. 1829. 3) PuhnS“ .. 338,s 6,2 bedeckt. 1 tragen: 2 16 Die unter Nr. 280 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: omie in Kriegs⸗ S 8 886,8 7,, NI; Der Kaufmann August Ludwig Friedrich G 8 8 H. Kellner u. Co. 8 339,2 1“ ig. ndelsgesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann au in Stettin, Inhaber: Kaufmann Otto Hermann Kellner, Statistisch Po 337,2 8* nahs ahh 88 das Pselschssescafe unter unveränderter Firma fort. früher in Stettin, jcht in Rew.York, ist erloschen und zufolge Verfügung e Mittheilungen. 388” 8 WNivV het 8 Die Firma ist deshalb nach Nr. 4300 des Firmen⸗Registers über⸗ vom 9. Mai 1865 am 11. desselden Monats im Register geloͤscht mveieet 1A141AX“ 16161“ Stettin, den 11. Mai 1865. W., schwach. heiter, Nachts Kr. 4300 des Firmen⸗Registre ist heut der Kaufmann Paul / Königliches See- und Handels⸗Gericht. Handlung, Firma— In unser Firmen⸗Register ist sub Uufende Nr. 131 die Firma »Albert 8 In u6 . v s der Kaufmann Albert Goetze

ffentliche Unterricht 64; b 8 täten, 87 Lyceen, 25 icht umfaßt im Königreich Italien nännli gyceen, 250 Gymna Italien xu 1e. unliche und 18 weibliche Königliche ETEb1 21 Fns 9 .. 88- NW., schwach Golmick zu Berlin als Inhaber der eseg;. . 1 8. .„ 5 . 0 8 . 8 5 3 8 8 0 2

I. Abtheilung.

bestehen in 7290 Gemeind 8,92 Zahl der Gemeinden meinden mit 21,000 Lehrern und i beträgt 7721.) Im und Lehrerinnen. (Die 86 W ) Im Ganzen 8 in den Ge⸗ 3337 80⸗ heaen eingetragen. 8 1 Berlin, den 11. Mai 111“ znigli eisgeri 33, FOö. vee erlin, den 1 1 Königliches Kreisgericht. önigliches Stadtgericht, Abtheilun 16

König von Preu h en in - ß der Rheinprovinz Namens des Kaisers V —9 Pfd. desselben ein schmiedeeiserner Ambos von de 8 8 1 1 on ca. 300 Pfd. Gewicht dunkelblau gestreiften

Napoleon zu begrüßen.

5*

(eetzges Geschä