relegraphische Wwitterungsberichte.
Allgemeine Himmels- ansicht.
meter. ratur. ’ 1u“
5 „ 8 8 8 . Paris. Réau- Linien.] mur.
w [Tempe- 8 Beobachtungszeit. Baro- Temp “
wirtige Stationen. 8. Mai. 88 9,0 [S., schwach. 8,3 W., leicht. 14. Mai.
14,5 8s s. schwacb. 336,0 15,s8 0O., stille. 339, 0 's Winastille. 338,7 NW., s. schwach. 339, 8 W., schwach. 339,2 N., stille. 331,2
Gröningen.
Helder. 8 8
338, 4 336,6
Helsingkors
Petersburg. Riga.. Libau
bedeckt. heit., Petersburg bringt Wind- richtung und Stärke: M 1. i 0., stile. sbbedeckt. generee. 337 12,6 0., s. schwach. ss. bedeckt, Reg. 11141414141414*“*“*“ 14. Mai. “ Memel 339,8 3,8 [80., s. schw. bed., stark. Neb. Königsberg 339,8 7.4 80., s. schw. 8 11““ Danzig. 340,1 6,3 NNW., schwach. heiter. “ . 311zeo,, 11,9 80., schwach. g 1 b 8 Cöslin 339,0 8,6 0,, s. schwach. [zieml. herl er. Stettin 339,9 7.9 0., mässig. Berlin 887,4 8,9 [0NO., lebhaft. ewölkt. b 2 337,4 10,2 No., schwach. heiter. “ 335,8 10,2 S., schwach. ziemlich heiter. Ton na.. 8. 335,4 9,0 (0., schwach. bedeckt. Bres au. 333, 4 9,6 (0., schwach. 8 heiter. 335,1 13,8 W., mässig. 331,1 12,1 . s. schwach. 331,7 10,2 N0., mässig.
wirtige Statione’n.
122
Ratibor.. Trha.
Aus
vvsvssvvs v v v' v
8 Mrgs.] Paris...·.] 335;3
15. Mai. 1 14,4 [SW., s. schwach.
12,6 83,7 3, 6
schön, einige Wolken. wenig bewölkt. heiter.
Nebel.
W., s. schwach. S., schwach.
JJg 344, 1 339, 0
Brüssel... Haparanda.
Helsingfors
Windstille. 8 Petersburg. 8
Wingstille. bewölkt.
1.“
Fernand Cortez, von de Jouy, P. Taglioni.
ölkt. bedeckt.
“ 80., mässig. S., s. . 2 N0., schwach. Üheiter ö 880.,, schwach. sbewölkt, gestem 8 Abend SSw- öCq“ laxim. 13,80 Minim. 4,50 sehr bedeekt, bedeckt. bedeeckt, Regen,
b
Li au
S hehwaeh.. NO., s. schw
N., schwach.
Windstille. sbedeckt.
6,0 10,6 9, 2
Skudesnäs. Gröningen. [Helder... 9 8 8 “ 8,8 SW., schwach. [bewölkt. 3boo111“1““ 15. Mai. 338,1 8,5 [S0., mässig. 337,7 10,1 [0., schwach. 337, 4 8,7 S., schwach. 332, 7 11,3 80., schwach. 335,3 13,2 [80., mässig. 335,7] ß12,2 [0., mässig. 333,7 11,8 S0.,, mässig. 334,5] 13,s [88S0., Windstille. 332, 8 9,2 S., schwach. 392.8
113,5 . 331,0 11,0 [S0., mässig. 1“ 332, 5 13,2 S., schwach. Ratibor . 329,3 13,0 N0., s. schw.
heiter. heiter. heiter. trübe. heiter. heiter. bewölkt. heiter. trübe, gesten Regen, Gew heiter. NvoZ sehr heiter. heiter. heiter, gestem Nachm. 4 Uh. und heute früt 2 Uhr Gewitter,
Königsberg Danzig.. Putbus.... Cöslin Stettin... Berlin Posen. Münster...
Torgau.. S., schwach.
Königliche Schaunspiele. Dienstag, 16. Mai.” Im Opernhause. (106te Vorstellung, oder: Die Eroberung Mexikos. Oper in 3 Aktnj deutsch von May. Musik von Spontini. Ballet von Gast: Herr Niemann, Königlich hannoverscher Kam⸗
mersänger: Cortez. 8
Sardanapal. hi dern von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.
6 jelbäuse. Keine Vorstellung. Schgusat hangi Im Opernhause. (107te Vorstellung, Großes historisches Ballet in 4 Akten und 7 N- Musik vom Hof⸗Komponisten Hertel
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
“ Steckbrief. “ his 3 f bi ist 1i nten näher bezeichneten Kaufmann Louis Jaco W1““ b ihn e E111“ ügli 8 259 des Strafgesetzbuchs be 1 en. betrüglichen Bankerutts aus §. 25 9 ögga, ge eeseiner dis⸗ Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt wer en können, 8 1 t betroffen worden ist, er latir herigen Wohnung und auch sonst hier nich f. “ ch heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, 1 d 1.“ desselben Kenntniß hat, wird .“ davon der nächsten ichts⸗ od olizei⸗Behörde Anzeige zu machen. 1 “ b bu⸗ Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In. 1 Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu dsetten⸗ 1S “ tretungsfalle festzunehmen und 8. Füne bei 97 sch zarst 8 ständen und Geldern mittelst Transports an EE1“ irecti jerselbst abzuliefern. Es wird die ungesäum ttung Iu“ 8 Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche E. versichert. lin, den 11. Mai 8 8 Belin gliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Be enesrss Gießgen. Signalement. 4 . Der Kaufmann Louis Jacobi, ist 26 Jahr alt, am In Män 1839 in Hammerstein geboren, mosaischer Religion, 5 Fuß . 8r 1” 8— hat schwaches Kopfhaar mit Glatze, ein volles rothes Gesicht un ig blonden vollen, mehr röthlichen Bart.
E1“
8 Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Arbeiter David Behrens, genannt S bel, aus Staßfurth erlassene Steckbrief ist durch dessen Gestellung erledigt. Calbe a. S., den 11. Mai 1865. 8* Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Oeffentliche Vorladung. önigli S ltschaft vom Hrund der Anklage der Königlichen Staatsanwa 15. E18 “ de Gemaͤßheit des §. 110 des Strafgesetzbuches ist gegen folgende Landwehrleute: “ 8 8 1) August Sofalski aus Przechowo,
Otto Friedrich Pahl aus Ottersteig, Joseph Wroblewski aus Polnisch⸗Lonk, Leo von Wulffen aus Parlin, Michael Paschke aus Maleczechowo, Christian Felski aus Maleczechowo, Franz Skibowski aus Schwetz, August Witzke aus Bagniewo, Friedrich Hirschfeld aus Neuenburg, Benjamin Funk aus Gellenblott, Andreas Schulz aus Schwetz, Eduard Jaquet aus Gruczno, Rudolph Godat aus Schwetz, David Ohm aus Neuenburg, Friedrich Bauer aus Treul, August Klatt aus Schwetz, Carl Theophil Gorsch aus Neuenburg, Wilhelm Neumann aus Deutsch⸗Westphalen, Leopold Kowalski aus eegech ““ Carl Kurzhals aus Neuenburg, danes Wns (auch Fuchs) aus Neuenburg, 22) Felix Warlinski aus Schwetz, 8 23) Wilhelm Kutnick aus Neuenburg, Vts Pia durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 1 8 Wee ga förmliche Untersuchung eröffnet, weil dieselben ohne Erlau 18 3 in heth lichen Lande verlassen und sich dadurch der Landwehrpflicht en 6 ün d Zur öffentlichen und mündlichen Verhandlung der Sache ist
den 11. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, 9
an hiesiger Gerichtsstätte in dem Terminszimmer Nr. 1, vor der Dep für Vergehen anberaumt worden.
jetzi — ten Landwehtlu⸗
der jetzige Aufenthaltsort der vorstehend genannten e
nach 86 vinicn der fecciichen 9. Besieamse. n
8 1 o werden dieselben hierdurch zu den en Termir is
iesneäne 88 aufgefordert, entweder selbst oder durch gesetlich atg
Vertreter zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu 19 soice
gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen o 1 dernih Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch z
herbeigeschafft werden können. u“X““ “
8 8
20) 21)
Beilch
e
ge zum
Preußischen Staats⸗
8
8. ¼ „
Anzeige
8 6 — . „ — . Spollten die Angeklagten in dem Termine ni
der Untersuchung und Entscheidun Schwetz, den 11. Mai 1865.
1eg n n. rassmEEbgen 6u 1) den Tagelöhnersohn Valentin D iekaniak aus Wi ) 897,9) den Bauersohn Johann Janikomweti aus “
3) den Bauersohn Joseyh Janikowski aus Swieca, 88. 1n 41 ) den Bauersohn Michael Kurzawski aus Granowiec, e. 5) den Wirthssohn Wojciech Lis aus Nabyszyce, J““ ö8. den Tagelöhnersohn Johann Mausch aus Bögdaj, “ ist die Untersuchung wegen Verlassens der preußischen Lande ohne Erl niß, und um sich dem Dienste des stehenden Heeres zu entziehen, und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sach
40, JInHI Lr, vor dem Collegium im Sitzungsse
Da der Aufenthaltsort der ben hierdurch in Gemäßh
e ein Termin Vormittags 9 Uhr,
zu dem gedachten Termine mit der
selben zu erscheinen und die zu i
1 mitzubringen, oder solche dem Ge
anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Im Falle des Ausbleibens gähng
1 und Entscheidung der Sache in contumaciam vorgegangen werden. Zugleich legen wir zur Deckun geklagt
8 waige Vermoͤgen eines jeden derselbe
durch Arrest an. 28. Februar 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
icht erscheinen, so wird mit g in contumaciam verfahren werden.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilug.
au b⸗ eingeleitet auf den
aale der I. Abtheilung angesetzt worden.
der Angeklagten unbekannt ist, so werden diesel⸗
heit des Art. 46 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 Aufforderung öffentlich vorgeladen, in dem⸗
hrer Vertheidigung dienenden Beweismittel
richt so zeitig vor dem angesetzten Termine
der Angeklagten wird mit der Verhandlung g der die Angeklagten etwa treffenden 8 8 Strafe und der Kosten des Verfahrens in Valanp ü
auf das im Inlande befindliche et⸗ n bis zur Höhe von 1000 Thalern hier⸗
16“
——-——ỹ—˖˖˖˖OnOnOnOnÖn‧’n—
in unserem Gesch
äftszimmer Nr. 13 ftsz Nr. vor dem Assessor Seemam b
Kommissar Herrn Gerichts⸗ mnanberaumten Termine d 8 2
— — ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalte sveride ng 1 ag 8. rs od 5
einstweiligen Verwalters abzugeben. ader, e, gehe .
Allen, welche von dem Gemeinschuldn 2 n G er etwas an Geld, Papieren lder aßpegen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder vaaah ihn düc verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, 58 dem Besitz der Gegenstände is zum 15. Juni 1865 einschließli
8 Gerichte oder dem Verwalter der Masse Angech . und Alles, mi Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ fSeehchebaghc, ü8 andere Khit denselben gleichberechtigte Gläubiger 28 G ers haben von den in ihrem Besi findli Ffand. stücken nur Anzeige zu machen. ven Dent echjicen. 1
““
v11“
[1514] 8 Im kaufmännischen Konkurse über das Gesellschafts⸗Vermö er b1 8 nischen ur F afts⸗ en de hiesigen Handels⸗Geselllchaft, Firma A. Raemisch et Comp., ist 9 Ver handlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin auf 8 den 22. Mai er., Vormittags 11 Uhr, e unterzechneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt
U .
* Betheiligten werden hiervon mit dem gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der V Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein
Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch
genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassu ü b berechtigen. 1 schlußfassung über den Aklord
Belgard, den 11. Mai 1865. * Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Der Kommissar des Konkurses.
Bemerken in Kenntniß
*
“ ““
Haäandels⸗Register des K 8 Unter Nr. 2966 un lung, Firma
C. Thetweiler
vorm. S. F. Ravené,
8
und als deren Inhaber der
Heinrich Thetweiler vermerkt
III
1.u“ he Otto ea Vergleiche Nr. 4301 des Firmen⸗Registers. Unter Nr. 4301 des Firmen⸗Registers ist heut der Uhren Hoflieferant Otto Carl Johann Thetweiler lung, Firma
1.““ 118 19 1
vorm. S. F. Ravené (jetziges Geschäftslokal: Jägerstraße Nr. 54),
s
eingetragen. 6
Der Kaufmann Carl Wilhelm Friedrich Jordan zu Berlin, welch seine hiesige Handelsniederlassung bisher die Frrmta 1 Wilhelm Jordan und Heinicke geführt, hat dieselbe vom heutigen Tage ab ilid g Wäilhelm Jordan — 8 t 41 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma Wilhelm Jordan u. Heinicke ist dasels gelöͤscht; Fseane Wilheln Urhat ist unter Nr. 4302 des Firmen⸗Registers eingetragen, Löschung und Fintra⸗ gung sind heut verfügt und erfolgt. Die dem Friedrich Wilhelm Hermann Jordan für die erstgedachte Firma ertheilte Prokura bleibt auch für die neue Firma in Kraft. Berlin, den 12. Mai 1855. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
geändert. Die unter Nr.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Bekanntmachung.
Dex, über das Vermögen des Kaufmanns Moses hierselbst ist durch Vertheilung der Masse beendigt. 8 Neu⸗Ruppin, den 1. Mai 1865. Kgshnigliches Kreisgericht.
Silberstein
Abtheilung I.
11500.
Konkurs⸗Eröffnung und des offenen Arrestes Käönigliches Kreisgericht zu Goldap, Erste Abtheilung, den 8. Mai 1865, Abends 7 Uhr.
Ueber das Vermögen des hiesigen Töpfermeisters Rudolph Heß ist der
Könialichen Stadtgerichts zu Berlin. 2966 un seres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗
Uhrenfabrikant und Hoflieferant Carl Ftiedrich steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: ch Kauf auf den Uhrenfabrikanten und Hofliefe⸗
Johann Thetweiler zu Berlin übergegangen.
fabrikant und zu Berlin als Inhaber der Hand-. ““
Protz, Se Kreisgerichts⸗Rath.
[14932338 Bekanntmachun
„Zu dem Konkurse über das Vermögen des brikbesitzers Carl Julius Wenzel zu Sagan hat der Kratzenfabrikant Paul Conrad Müller zu Aachen nachträglich eine Forderung von 292 Thlr. 15 Sgr. resp. den Ausfall derselben im Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft J. Menzel u. Co. angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf 11“ den 27. Mai c., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter var Baren anberaumt, wovon
die Glaͤubiger, welche ihre Forderungen an meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 1 8 ge
Sagan, den 9. Mai 1865.
Handelsmanns und Fa⸗
FeI
Foniglichss Kreisgerichht. Der Kommissar des Konkurses.
1
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten und Fabrik⸗ besitzers Carl Friedrich Wilhelm Wenzel zu 1h 1 88 a) der Fabrikbesitzer Ferdinand Schneller hierselbst, und b) der Kratzenfabrikant Paul Conrad Müller zu Aachen nachträglich
eine Forderung von 386 Thlr. 12 Sgr., von 292 Thlr. 15 Sgr., resp. den Ausfall derselben im Konkurse über das Vermögen der Handel⸗Gesellschaft J. Wenzel u. Co. an. gemeldet. Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist Nauf den 27. Mai 1865, Vormittags 10 Uhr, 8 in unserem Gerichtslokal, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter
van Baren, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Sagan, den 9. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
ad a. ad b.
[1502] Bekanntmachun g.
gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der
ahlungseinstellung auf den 6. Mai 1865 festgesetzt worden.
be “” einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Vilter t. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
Zu dem Konkurse über das Vermoͤgen des Tuchfabrikanten Fabrik⸗ besitzens Robert Tzschachmann zu Sazun⸗ haben eechi cten, sph tegpet a) die verwittwete Kaufmann Krackauer hierselbst,
b) der Kratzen⸗Fabrikant Paul Conrad Müller zu Aa
c) der Fabrikbesitzer F. Schneller hierselbst, nachträglich Forderungen b ““ ad a. von 378 Thlr. resp. 1116 Thlr. 27 Sgr. und 6 Thlr. 5 Sgr., ad b. von 292 Thlr. 15 Sgr. resp. den Ausfall im Konkurse der Han⸗ delsgesellschaft J. Wenzel et Comp. in Sagan,
ad c. von 386 Thlr. 12 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf
den 27. Mai c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter van Baren, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Sagan, den 9. Mai 1865.
Königliches Kreisgericht.
auf den 22. Mai c., Vormittags 11 Uhr
“ “
Der Kommissar des Konkurses.