1865 / 115 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

b“]; u““ Flachsspinner ei un d W 1186“ Bilanz pro Passiva.

Thlr. sg. pf. Thlr. . pf.

„Conto Thlr. 203,663. 28. 1. ab Actien ⸗Capital... Wag 2 für hc . . 20266 183297 16 Dividenden⸗Conto, pro 88.

bäude⸗Conto Thlr. 134,800. 28. 1. ab 3 % 864 Peecon G . 4044 130756 Reservefond⸗Conto......

berei inen⸗Conto Thlr. 7500. 18. ab Tantième⸗Conto 1.“ Wecenemnas amortisation F 750 101 6750 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .

Meobilien⸗Conto Thlr. 427. 1. 4. ab 33 ½ % für Amortisatio .. 142 5¹1 284

Thlr.

eee e 1111AXAXAXA“X“

uhrwerk⸗Conto Thlr. 265. 15. ab en bloc 1 8 für Amortisatio 155 110 Alt Bleichanlage⸗Conto Thlr. 1075. 7. 6. ab 86

Rest als Amortisation .

Alt Schwingmühlen⸗Conto Thlr. 784. 6. 11.

g

aobl Rest als e. ain Grundstück⸗Conto inkl. der neu angekauften8 Hammermühle 38494 18 Neu Bleichanlage⸗Conto 11144 6 Neu Comptoir und Wohngebäue.. 1870 24 Neu Gasanlage⸗Conto.... 771 15 Betriebs⸗Materialien,⸗Vorräthhe 10425 [21 Garn⸗Conto 8 40641 9 Leinen⸗Contöoeo— 19b 1515 15 Flachs⸗ und Werg⸗Conto » 1“ 166220 27 Wechsel⸗Conto, Bestand. D““ 24447

Casse⸗Conto vö1“ 1315 [22 zbö............ 154008 [29

SeclIISlSS

500000 1014 125000 37660 7020 4391 96968

Thlr. 77210177205512010

Der Gewinn sich An Reservefond 1 von Thlr. . v 5 .1...45601 17 Tantièeme für den Verwaltungsrath 5 % von Thlr. 140,414. 10. 1. 7020 21 Tantième für die Direction 3 ͤ von Thlr. 133,393. 18. 7. 4001 24 Dividende von 25 % von Th 125000/

f inn⸗ und Verlust⸗ 111““ 2711¹

8

Münster, von der Heydt Kersten et Söhne in Elberfeld und M. Paderstein et Söhne in Bielefeld. des Geschaͤftsberichts liegen für Actionaire der Gesellschaft auf deren Büreau bereit.

b d, den 12. Mai 1865. Bielefeld, den Der Verwaltungsrath.

—Bilanz vom 31. Dezember 1864.

Activa.

141141414*“ .„ „„„⸗⸗2„25222422-2,-2

Grundbesitz⸗Conto..

Grubenfelder⸗Conto, nach Abzug der statutgemäßen hsehweung ... ...... F 2 2

efeaefträeg

5 9 95 06 9 9 9b99 99.bbbeee1

Tiefbau⸗Conto,

Hochbau⸗Conto,

Anschluß⸗ und Pferdebahn⸗Ladebühne⸗ ꝛc. Contoo c

Coaksbrennerei⸗Anlage⸗Conto, abzüglich Abschrebuug c

Maschinen⸗Conto, nach Abzug der statutgemäßen Uöschrerbung.B ..36 ..... ... .·. v:. · ·***5*. .

Utensilien⸗Conto »

Mobilien⸗Conto 1u“] Pferde⸗ und Pferdegeschirr⸗Conti, abzüglich Abschreibuun Coaksbrennerei⸗Conto, Coaksbesände

Kohlenbau⸗Conto, Kohlenbestände ö Materialien⸗Conto, Materialienbestände... v1113““

B““]

82 E66696989b

5 5 95 95 90 50b6869899 9999.Sbb9988929

aLNNNIIIE

Wechsel⸗Conto, Wechselbestände.. c t14““*“

. 0000000000-2222402———-b——eeenenee

Cassa⸗Conto, Kassenbestadnd.. ccc DSiverie Debiionen .. ... ... :F*.:.F. †⁷9.1**2 ö1“

8 1.“ 8 u ö““

Actien⸗Kapital⸗Connio 11““

Bidenburger Anleihe⸗Conto Saldo vom 31. Hezember 1863... . Z.. .S. 2713:353g5F36ö53ö5öö63Thlr. 104.200. —.

8 Die hiernach für das Jahr 1864 auf 25 pCt. oder 50 Thlr. pro Actie festgestellte Dividende kann vom 1. rung des ö pro 18 in Empfang genommen werden bei unserer Gesellschaftskasse oder bei den Bankhäus

Bergbau⸗Actien „Gesellschaft Borussia in Dortmund.

2

2„ „ö V Vbebebeee“

5 9 9 65 0 556Fkb5bbãbü9 0b9ob9obobbEbekäe

5 5 0505556 555à50b90ãöb0b0bbbbeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeebeeeeeo

hcö;;

2

2 2 P

uni d. J. ab, gegen Einliefe⸗ ern Alb. H einrich Rost in

8

7

19,549. 317,716. 230,773.

68,365. 7,075.

Sl 9s! l 98SSSSS

—2 ,—

2

21,543.

7

Hiervon ab: für im Jahre 1864 eingelöste 38 Stück ausgelooste Obligatinnen 7,600. —. —.

Zinsen⸗Conto, rückständige faͤllige Zins⸗Coupons. .. ... . ... M11111“

Dividenden⸗Conto, rückständige fällige Dividendenscheine 8 111111““ 111“

...... 8“8

Diverse Debitoreenrnrn . 8 Reservefonds⸗Conto, Bestand vom 31. Dezember 1863. Zuschuß vom Jahre 1864

.„. . .2 .. 222— *. 0000b0b06b2b—b5b-bbbbbbebeoeeeeeenee .

Eäamüäüäaaüü;b;E;EEEENEEVEE * SeereeüeuremeEEEEEENEVBNBE

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Brutto⸗Gewinn pro E14““

ö“ —: 1) Betrag der eingelösten obengedachten 38 Obligationen Thlr. 7600. —. . 2) Gesammtbetrag der Abschreibungen pro 11414141“*“ 3) die dem Reserbefonds pro 1864 zugeschriebenen.3—2* 2839. 20. 4. 1“

EEEE

Thlr. 708,736. „Thlr. 600,000.

96,600.

1“

24,421.

82

*

* 2128 48 v““

und besteht der Verwaltungsrath unserer Gesellschaft nach wie vor aus folgenden Mitgliedern: 29 ““ 1) Banquier Wilh. von Born in Dortmund, Vorsitzender. 2) Kaufmann Friedr. Klewitz in Eller, Stellvertreter, 3)

4) Kaufmann Theodor Harig in Magdeburhgf, 8 ] 5) Banquier Carl Knorr in Berli T111ö1““ Dortmund, den 10. Mai 1865. .“

,tt X nges s487,618 118 Hauptmann a. D. Friedr. von Nappard in Dortmund, b10 oh alp2m 2 btb 201 r1 „r. 1. 736 13 8685

11A“4“X“

Thlr. 798,736. 29.

11“

8

AaanfR

Markt-Preise und Börsen -Nachrichten.

Marktpreise.

88

. Berlin, den 15. Mai. ZLu Lande: Hafer 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf.

Zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 10 Sgr. V

und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Roggen 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 17. Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. gte Gerste 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thir. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 5 Sgr. Futter-Erbsen 2 Thlr. 12 E82 Schock Stroh 13 Thlr. 15 Sgr., auch 12 Thlr. 15 Sgr. und 4 T.

Der Centner Heu 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 10 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thlr. 5 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgr., 17 Sgr. 6 Pf. und 15 Sgr., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.

Berliner Getreidebörse vom 16. Mai. Weizen loco 45 - 61 Thlr. nach Qualität, hochbunt poln. 59 Thlr.

ab Bahn bez. Roggen loco 81 83pfd. 37 38 Thlr. ab Bahn und Kahn bez.

schwimmend vor dem Kanal 1 Ladung 82 pfd. 38 ¾ Thlr. bez., pr. Früh-

jahr und Mai-Juni 36 ½ 37 ½ ½ ½ Thlr bez., Juni-Juli 37 ¾ 38 ¼ 38 Thlr. bez., Juli-August 39 ¼ 39 Thlr. bez., August September 40 4 ½ Thlr. bez., September-Oktober 40 ¾ ½ ¾ Thlr. bez., Br. u. G., Okto-

ber-November 40 ½ 41 40 ¾ Thlr. bez

Gerste, grosse und kleine 29 35 Thlr pr. 1750 Pkidd. Hafer loco 26 28 ½ Thlr., Lieferung pr. Frühjahr u. Mai- Juni 27

bis 26 ¾ Thlr. bez., Juni-Juli 26 25 ¾ Thlr. bez., Juli-August 25 Thlr. bez., September-Oktober 24 Thlr. bez., ³ Br., Oktober-Nov. 23 ¾̃ Thlr.

bezahlt.

Erbsen, Kochwaare 52 57 Thlr.

Rüböl loco 13 Thlr. Br., Mai u. Mai -Juni 12 ½ 2 Thlr. bez. u. G., 13 Br., Juni-Juli 13 „½2 Thlr. bez. u. G., ½ Br., Juli-August 13 ½ bis Thlr. bez., September - Oktober 13 ⁄8.— ½ Thlr. bez. G FPeinöl loco 12 ½ Thlr. G spiritus loco ohne Fass 13 ¾ Thlr. bez., Mai u. Mai-Juni 13³23 bis Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 132³221 ½ Thlr. bez. u. G., 13 Br., Juli August 14 ½ ¼ Thlr. bez u. G., 8 Br., August-September 14 ⁄4 bis § Thlr. G., Br., September- Oktober 14 ½ 5 Thlr. bez.

Weizen unverändert still. Roggen-Termine. Nachdem gestern Abend und während heutiger Börsenzeit sich ein fruchtbringender Regen eingestellt, würde man sich berechtigt halten, an ein ferneres Nachgeben der Preise zu glauben, in solcher Weise schien es sich denn auch ganz zu Anfang des Marktes zu machen, es kamen Geschäftsabschlüsse Thlr. unter gestrigem Schlusse zu Stande, doch währte dieser Stand eben nur eiuige Minuten, da theils erhebliche Kaufordres aus Sechlesien vorlagen, theils Abwiekelung der betreffenden Engagements und Reali- sationen den Impuls zu einer erheblich gesteigerten Richtung gaben. Als die Kündigungszeit vorüber Feßangen und sich für die gemeldeten 10,000 Ctr. eine eben so zurückhastende Empfangslust wie gestern ge- zeigt, ermattete die Stimmung einigermaassen, so dass also der Markt zum Schluss eine zwar etwas festere aber nur wenig unterschiedliche Physiognomie als zu Anfang zeigte. Loco still.

Hafer fest gehalten und im Preise unverändert. Termine, haupt- sächlich Frühjahr, anfangs fest, schliessen niedriger. Gek. 1800 Ctr. Rüböl war fest, das Geschaft jedoch gerade nicht sehr lebhaft, Käufer waren in Folge höherer holländischer Depeschen knapper. Für Spiritus machte sich eine matte Haltung geltend. Bei dem mässigen Verkehr und unter besserer Verkaufslust für spätere Sichten wurden mit An- käufen Beauftragte in den Stand gesetzt, die Effektuirung schlank und theilweise etwas billiger zu bewirken. Gek. 10,000 Qrt. 38

4

Leipzig, 15. Mai. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. 1 Dresdener 273 G. Löbau-Zittauer Lit. A. 41 ¾ Br., do. Lit. B. 814¼

Magdeburg-Leipzig 267 ½ Br. Thüringische 134 ¾ Br. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweigische Bank —. Weimarische Bank —. Oester- reichische National-Anleihe von 1854 70 ¾⅞ G.

Breslau, 16. Mai, 1 Uhr 44 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 93 Br., 92 Gld. Freiburger Stamm-Actien 143 ½ Br. 0Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 171 Br.; do. Litt. B. 154 ¾ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obliga- tionen Litt. D., 4proz., 96 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ⅛6proz., 102 ¼⅞ Br.; do. Litt. E, 3 ½proz., 84 x Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 63 bez. Neisse-Brieger Actien 92 ½ ½ bez. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 81 bez. u. Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 106 ¾ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ⁄12 Thlr. Br., 12 % G. Weizen, weisser 60 75 Sgr., gelber 55 69 Sgr. Roggen 44 47 Sgr. Gerste 32 38 Sgr. Hafer 26—30 Sgr.

Die Börse war heut ohne Anregung und deshalb sehr unthätig, rg waren die gestrigen Course für die meisten Papiere leicht zu be-

ingen.

Stettimn, 16. Mai, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 52 58, Frühjahr, Mai- Juni 59, Juni- Juli 59 ½ G., Juli= August 61 Br., 60 ½¼ G., September- Oktober 62 Br., 61 ¾ G. Roggen 36 37, Frühjahr Mai-Juni 37 ½¼ 37 ½ bez. u. Br.,

E1111“ 2 1 i116111A1A1A2AX“X“

Juni-Juli 37¾ 37 bez., 37¾ Br., Juli-August 39 Br., September-Okto- ber 40 ¾ bez. u. Br., 40 ½ G. Rüböl 13 Br., Mai 13 ¼⁄22, September- Oktober 13 bez. u. G., Oktober-November 13 Br. Spiritus 14, Früh- jahr 13 11, Mai-Juni 13 ¼, bez., Juni- Juli 14 Br., Juli-August 14 ¼ G.

Hamburg, 15. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Börse fester und lebhafter. Wetter warm, aber regnerisch.

Schluss-Course: National-Anleihe 69 ⅞. Oesterreichische Kredit- Aetien 84 ⅞. Oesterreichische 1860er Loose 86 ¼. 3 proz. Spanier —. 2 % proz. Spanier —. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner —. Vereins- bank 106 ¾. Norddeutsche Bank 116 ⅞. Rhein. Bahn 114 ¼. Nordbaha 75. Finnländische Anleihe 84. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 63 Disconto 2 ½, 2 ¾. b

Getreidemarkt ruhig. Weizen Mai-Juni 5400 Pfd. n Bankothaler Br., 93 ½ G., pr. September-Oktober 102 bez., Br. fest. Roggen Frühjahr 5100 Pfd. Brutto 80 Br. u. G., pr. September- Oktober 69 Br. u. G. Ab Danzig pr. September zu 63, pr. Mai zu 58 19 5eeh. 941 l’;. e 28 27 ½⅞, Oktober 27 ½ 27 ⅛. Kaffee ruhig

ink, 3000 Ctr. loco, Ctr. pr. Mai-Juni 13 ½⅞ ) 8 Kugnst, 500 Cir. 5. H. 133. 1. 100o Ceh. 1 1

Frank fart a. M., 15. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Miauten. Fest. Die Medioregulirung ging gut von Statten.

Schluss-Course: Preussische Kassenscheine 105 Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 88 ¾. Londoner Wechsel 119 ½. Pariser Wechsel 95. Wiener Wechsel 108. Finnländische Anleihe 85 ½. Neue 4 3proz. Finnländ. Pfandbriefe 84 ¾. 1proz. Spanier 41. 3proz. Spa- nier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 70. Oesterreichische Bank-Antheile 869. Oesterreiechische Kredit-Actien 199 ½. Darmst. Bank-Actien 228 ½. Meininger Kredit-Actien 101. Oesterreichisch- französische Staats Eisenbahn -Actien —. Oesterreichische Elisabeth- Bahn 123 ½. Böhmische Westbahn-Actien 78. Rhein-Nahe-Bahn 30 ½4. Ludwigsh.-Bexbach 149 ¾. Hessische Ludwigs-Bahn 133 ½. Darms'ädt. Zettelbank 254 ½. 1854er Loose 79 ⅛. 1860er Loose 87. 1864er Loose 96 ⅞. Badische Loose 53 ½. Kurhess. Loose 56 ½. Oesterreichisches Natiopal -Anlehen 68 ¾. 5prozent. Metalliques 63 ½. 4 2proz. liques 57 ⅞. 88

Wien, 15. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Galizier animirt.

(Schluss- Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 71.

4 ½proz. Metalliaues —. 1854er Loose 88.00. Bank-Actien 806. 00. Nordbahn 182.60. National-Anlehen 76.50. Kredit-Actien 185. 60. Staats- Eisenbahn-Aectien -Certifikate 191.30. Galizier 213.20. Londen 109.55. Hamburg 81.30. Paris 43.50. Böhmische Westbahn 168 25. Kreditloose 126.10. 1860er Loose 93.85. Lombardische Eisenbahn 235.00. Neues Lotterie-Anlehen —. Neueste Anleihe —.

Wien, 15. Mai, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Im heutigen Privat- verkehr fand in Galiziern in Folge fortgesetzter Kaufordres aus Berlin sehr lebhaftes Geschäkft statt. Alles Andere fest. Kredit-Actien 185.70, Nordbahn 182.60, 1860er Loose 93.85, 1864er Loose 89.00, Staats- bahn 191.40, Galizier 214.50.

Amsterdam , 15. Mai, Nachmittags 4 Uhr 45 MHMinuten. (Wolff's Tel. Bur.) Russische Papiere fest, sonst matt.

5proz. Metalliques Littr. B. 79 ½. 5 proz. Metalliques 61 ½. 2 ½proz. Metalliques 31 9%. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 65 ⅞. Silber- anleihe 70 9%. 1 proz. Spanier 39 2¾%. 3proz. Spanier 41 ½. 6proz. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 69. Holländische Integrale 61 53.,. Mexikar er 25 ½. 5proz. Stieglitz de 1855 83 ⅛. 5 prozent. Russen de 1864 93 %6. Wiener Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel], kurz 35 ½.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen loco fest, auk Termine matter. Raps, Oktober 76 ½. Rüböl Herbst 41¾.

London, 15. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Consols 89 ⅛. 1 proz. Spanier 39 ½. Sardinier 79. Mexikaner 26 ⅞. 5proz. Russen 90 ½. Neue Russen 89 ½. Silber 605. Türkische Consols 48 execl. div. 6proz. Verein. St. pr. 1882 64 ¾.

Der Westindien-Dampfer »Tasmanian« ist mit einer Baarfracht von 879,265 Dollars in Southampton eingetroffen.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen einen Schil- ling theurer, fremder unverändert. Gerste und Hafer einen halben Sechil- ling billiger. Bohnen und Erbsen einen Schilling höher. Wetter ver- änderlich.

Liverpool, 15. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff’'s Tel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Markt fest.

Amerikanische 14, fair Dhollerah 10 ¾, middling fair Dhollerah 9 %, middling Dhollerah 8, Bengal 6, Seinde 6 ¼, Oomra 10 ¾, Pernam 13 ½, Egyptische 13 ½, China 8 ½.

Paris, 15. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse war fast geschäftslos, aber ziemlich fest. Die 3proz. begann zu 67.65, wich bis 67.70 und schloss ziemlich fest zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 89 ½ gemeldet.

Schluss-Course: 3proz. Rente 67.70. 4 ½proz. Rente —. Italienische 5proz. Rente 66.05. Italienische neueste Anleihe —. 3 proz. Spanier —. 1proz. Spanier 39. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 447 50. Credit mobilier-Kctien 790.,00. Lombardische Eisenbahn-Actien 551.25.

Paris, 16. Mai, Morgens. (Wolfl's Tel. Bur.) In der gestern stattgehabten Generalversammlung des Credit-mobilier ist die Dividende auk 25 Franken festgesetat. Der Ueberschuss von 1,500,000 Franken ist dem Reservefond überwiesen. 1 eaas

Turin, 15. Mai, Abends. (Wolfl's Tel. Bur.) Ein Königliches Dekret verordnet die Emission einer Anleihe von 425 Millionen Franken, deren Verzinsung vom 1. Januar 1865 ab beginnt. Ein Theil der An- leihe ist Privaten übergeben, der andere der öffentlichen Subseription. Für die öffentliche Subscription in Italien sind 160 Millionen reservirt. Die Einzahlungen sollen in 10 Raten, deren letzte im Oktober 1866, ge- macht werden.