1865 / 116 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Beobachtungszeit. V meter Algemeine 8 8 82 1“ Schauspiele. L1111“*“] Inut. 8 u1u“ 8 ’A 53 ““ 1“ Hasn 8 8 Stund Paris. Réau- immels- Donnerstag, 18. 2 Kai. Im Schauspielha - EI WWWWA“ auz 8 8 2 Ort. Lhien.] mur. ansicht. 8h b. 8 Mutter und gösus h; vha v Beilage zum Königlich Preuf schen Staats 8 Anzeiger. 198 g78029 5 Mrgs. Münster 336,3/ 6,8 (S., schwach. EEr mit freier Benutzung des Romans: »Die Nachbarn⸗ 2 Akten .X“ I1 s See 88

Torgau 335,1 8,4 N., schwach. bedecbt 1ng Bremer, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. e 1 von Friederit .“ Donn 18. Mai 1865.

1 .“ 8 Uhr Im N Ul 1116““ 8 In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmen⸗ Register ist unter In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Han⸗ 386 v G a u. Regen. . Freitag, 19 Mai üb se. 8 Z zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung erfolgt: eS. 88 heute sub vün ge Kingesesnen ng png 6 330,1 8 8 WNW., schw. 8 0 18 8 G elhause. ( 03te Si . d 8 F e:ma⸗In habers: 8 8 aft unter er Firma ebr. ongs in adbach mit ei ier Zweig 2 8 328,2 NW., Sturm EEC11’.6“ nnaements⸗Vorstellung.) Der beste Ton. Lustspiel 1a 8 Bhelchn ung des Ferisdch bah.“ sind die Kaufleute Gottftied. Pongs in

e e Z 86 g Gladbach und Jakob Pongs, in Cöln wohnend. Die Gesellschaft hat be⸗

Oo“

in Wien EEE8I1 Niederlassung:

Gast: Frl. Müller Larls 8 GSewitton. . .Mu⸗ er, vom Carlstheater E 8 Aage⸗ 42 8 s. schwach. heiter. 28 ehe von Strehlen. Vorher: Die junge Pathe. Lustspiel; b Halberstadt. ö ““ e Fws Jahre 6 11 u“ 2 8 nach dem Französischen von Both. Gast: Frl. Müller: ktütt Bezeichnung 881114“ Gladbach, 3. Zer Handeisgetichts⸗S 1.“ e ühk p b Fra Albrecht Schradrrert. vzch zesm 98Hsdlas 8 86 1 Gewöhnliche Preise. FSFalberstadt, den 15. Mai 1865. 1 eah snittas Im Opernhause Keine Vorstellun 8 1 Königliches Kreisgericht. ““

8

8““

1

Kanzleirath Kreitz.

8 X Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 88 soj . 94* Ddie von dem Banquier Joseph Meier Löwentbal dahier für seine am⸗ 6 Vorladungen u. dergl. hiesigen Orte gegründete e11 Firma a.o h 8 1 6 88 1 5 888 58 vön⸗ 11 8 1 11n igli Lreisgerichts⸗Deputation zu Pyriz. ist zusolge Verfügung vom h. Mai 1865 am heutigen Tage unter Nr. 64 aiseet n Köasgliche Kaei9n90 Sdnth unseres Firmen⸗Registers eingetragen worden. 1 Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Julius Kreitling zu Freiburg, Heiligenstadt, den 11. E“ 1. Abtheilu Ppyritzer Kreises, ist der gemeine Konkurs eröffnet. 11AAX“ Wö“ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Sehl⸗ 8 .— 8” 8 b macher zu Pyritz bestellt. 8 8 1 gr 8. 3 ““ —* ne 8 ; ’es werden aufgefordert, in dem 8* A er Firmen⸗ARegister ist Folgendes: Die Gläubiger des Gemeinschuldners werd 1 m Handels⸗Register. ist erlos 8 n0 n. Fiedga Er G.Mittler in Ortrand: 8 auf den 24. Mai d. J., Vormittags 10 ¾ Uhr., B gif ““ ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1865 Firma ist erloschen. 11ee e nin unserem Gerichtslokale, Termins⸗Zimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Handels⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berli be8. See Nr. 73. Firma G. Märckert in Ortrand: sgsgsleern Kreisgerichtsrath Küster, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Unter Nr. 6 Hi Labes, den 12. Mai 1865. d Die Firma ist erloschen. 88 Vorschläge uͤber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung lung, Firrmma Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Nr. 131. Der Webermeister und Kaufmann August Hübner zu Ortrand, eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. W 8 G. E. Hirsch, 8 . 2 1I Inhaber der Firma August Hübner daselbst, Allen, welche von dem hah ars bera c 8ch und als d üW“ In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 415 die 1 fügung vom 10. d. Mts. am heutigen Tage eingetragen. anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam daben, oder welche ihm etwa⸗ steh 1 ist 8 Fehes e bchheg Eduard Hirsch vermerkt Julius 1. SIg hc hece. dner die Nn den Kaufleuten nüfolge nchesda, den . Mai 1865. wpoerschulden, wird aufgegeben, vic 8 desaten zu verabfolgen oder z f egen; beid am 1. April 1865 hi 11“ . 8 nstände u1X“X“ Bicdetged h“ unter der Frrmg 8 lpril 1865 hier . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegens

e udeth 1 8 bis zum 15. Juni d. J. einschließlich delsgeschäft des Kaufmanns Gottlieb Eduard Hirsch als Handels⸗ Lazgrus u. Zimtmt Firmen⸗Register ist unter Nr. 132 folgende Eintragung dem Gericht A. 88 Verwalter 88 Masse Anzeige zu machen

ebendahin zur kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ seuncen I“ 5 8 tigte vila gasn 8 Hernünschulden⸗ haben von den in ihrem Besitz befindlichen ufolge Verfügung vom heutigen Te guisiitk FFPfandstuͤcken nur Anzeige zu machen. 1 eee sung der zuf Liebenwerda, den 13. Mai 1geee 1 q Pf Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche 88 f Zippel u. Franke —irr sonkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ EEE worden. 11“ 8 ““ loff bestehenden G schaͤfts selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 1 Breslau, den 8. Mai 18d5. v Als in des unter der Firma F. Rudloff bestehenden Bqor⸗ langten Vorrecht 5 c —— 186 Königliches Sindtgericht. Abtheilung I I g Jahabii die verehelichte Rudloff, Wilhelmine Louise, geb. Lorenz, 8 bis zum 12. Juni d. J. einschließlich gem 8 15 offenen Handelsgesellschaft eingetragen. In unser Firmen⸗Register ist N 16 88 ““ 1 eg 89 die Anmeldung vom 13. Mai 1865 an demselben Tage. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und FSeee. em Kaufmann Callmann Budethal für die vorgedachte Ha „Register ist Nr. 1650 die Firma . gerre a, i e. fe P⸗ derselben, F. Rudloff, gelöscht. der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, ertheilte Prokura ist durch Aufnahme desselsen als Handefsgeselshaßter e hie Max Raphael 18 .“ Gleichzeitig ist der bisberige Phgbet des 1 LE1“ 8

1 8 ““

gesellschafter eingetreten und die nunmehr Fi d errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetrag -A richt 1b Hirs hr unter der Firma G. E Breslau IITEä eingetragen ewirkt: 1. ir 2 t Vorbebalt ihrer etwaigen Rechte, Hirsch bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1674 des Galt 8“ 1* der Kaufmann Eduard Baatz in Herzberg, Inhaber der Firma und Alles, mit Vo 8

schafts⸗Registers eingetragen. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. (;[b E. Vaat daselbst,

ü bdn ““ sind heute die Kaufleute In unser Gesellschafts⸗Register ist hei Nr. 201 die Auf Caman Budet 1“ zu Berlin 1“ offenen Handelsgesellschaft

al Gesellschafter der hierselbst unter d irme . fet ctsghrthh aect ze⸗ 3,vn. (jetziges Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 26)

s : * est s definiti Cerwaltungs⸗Personals, ren ““ 865. 8“ Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwa g loschen und unter Nr. 189 im Prokuren⸗Register heut 4 r und als deren Inhaber der Kauf Merseburg, den 13. Mai 1865. eegh 8 b * t mann Max Ra 5 es Kr 1. Abtheilung. auf den 19. Juni d. 2½¶ Vormittag / . 585 8 9. Mai 1865 g hhee he 8 v 8 in vnsebe fh degnelazates Tirifth Nr. 1, vor dem Kommissar, 8 önigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. EE11“ v“ Ss gs ö ; H Kreisgerichtsrath Küster, zu erscheinen. 9 8 .““ :„1; 8 b 1b 2 3 9 onne 4 bei der Herrn. reisger Küster, 5 7 2 8 8s 8 8 SFKosznigliches Stadtgericht. Abtheilung J. S Fe gele g Ha E“ u. Meißner zu b Nach geeignetenfalls mit der Ver ehA 8 2 . EEEEE1I1 b Ke 16 un er . 8 8. ;6. . . lls after des Johann Karl Rauhe andlung über den Akkor ahre en. 8 1 Sno . E 6. 1leh ist eingetragen worden: In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 582 die F häcer 88 dee Behegalsteime Pragner ge zur Vertretung 8 seine ö“ ekc einreicht, hat eine Abschrift derselben cr. —8. - F 82 1““ 1 8 8 42 N . 5 le irma: U D - und. . 2 b2 7 . 8 8 und ihrer 2 n agen ge 1 1 2) bei eewbeehih Hhlsscht,. 11141“4““ * der Gesellschft zufolge Verfüͤgung von 11. Mai 1865 an W Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unsertm Amtsbezirk seinen Wehn ) bei Nr. 205 des Firmen⸗Registers: Steinit 8 1 a und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard eingetragen worden. 11 1 hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte dder Kaufmann Julius Gottfried Krüger zu Brandenburg ist in worden aselbst zufolge Verfügung vom 11. Mai 1865 heut eingetragen Raumburg, den 11. Mai 8868: 8 icht 1. Abtbeilung. wohnhaften oder zur Prapis bei uns berechtigten auswärtigen Ferce hac. das Handelsgeschäft des Kommerzienratbs Krüger als Gesell⸗ L““ 111““” Königlich preuß. Kreisgericht. 1. * tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier en keeaheheseg ac, Fe bebebaltene Firma J. G. a G h ist uaier K. 19 vöeenease seee 8 Phais dusn⸗Rchihgcse n 8 Nr. 70 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen; önigliches Kreisgericht. I. Abthe 8 In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichtes ist un 8 8 vorgeschlagen. L 1 ) im Gesellschafts⸗Register Nr. 70: der Kaufmann Ferdinand Friedrich Julius Weidemann zu 2 rendsee, Firma: J. G. Krüger, 6

ö“ 1581bbik Bekanntmachun g. Sitz: Br 8 8 ͤca umnser Kirmen⸗Rratster ist 6“ DOett der Niederlassung: 1 9 förse ü. ecen deg isantee pag gict st.. Sitz: Brandenburg a. H., J ser Firmen⸗Register ist unter Nr. 581 die Firma Firma: Friedr. Weidemann, In dem Konkurse über das Vermög U h

11161““ vev 18g8 TX zeb⸗Daen Diegeleirbesitzers, Nagelschmi isters Carl Ernst von hier ist der Rechtsverhältnisse: die Gesellschafter sinde: 8 8 F. Schoenwald 8 zhaetr Verfüg: om 9. Mai 1865 an demselben Tage. bisherigen Ziegelerbesitzers, Nagelschmiedemeisters Carl Ernf 2 der Kommerzienrath otcnh Krüger M deeae ga ö1“ als deren Inhaber der 18 dngerragen zafesgeetin, den 9. Mei 1865. Kaufmann August Custedt hierselbst zum definitiven Verwalter der M dder Kaufmann Julius Gottfried Krüger, MAA X“ v-bas zu Bittkow zufolge Verfügung vom 11 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. bestellt worden. Iien aWie e.g. e.er 5 Heges Sacegen io. Ces drt 1. Whn 1867 entttus8 226, K Halberstadt, den, 1la Tatsg bast Erste Abtheilung Brandee d bbee lSeh chrbennen. dea ee Sg1839. e önt piichts AS8 e6 1 Abtheilung. 1113“ Kreisgericht 1“ 8 8 „2 4 4 8 8 7 8 hI. . 2 3 U ““ 8 3 58. tegi er ist eingetra en: 8 id I 1523 b e a n m n . xgs 11n . S In wesr hetass n 8. Bbeitenbach du. Comp. Na definitiver Verwalter der Konkursmasse des Rittergatepichters Die sub Nr. 94 unseres Fi 1 1 „Die Firma der dem Kaufmann Simon Schalscha C“ Sitz der Gesellschaft: Haardt. I1““ Otto Münchhoff von Schauen ist der Aktuar Müller hier bestell ver⸗ Grodsenski eingetn mit ber Firma M. J. M. hörigen, unter Nr. 91 des hiesigen Firmen⸗Registers gse. 8 8 ge⸗ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 pflichtet worden. senski aus E ge ragene Handelsniederlassung des Kaufmanns Moses Grod. Niederlassung zu Nieder Goczalkowitz ist e ers eingetragenen Zweig⸗ Die Gesellschafter sind: 1 Osterwieck, den 9. Mai 1 lemef a In aufgehoben und die Firma zufolge Verfügung Eingetragen zufolge Verfügung vom 11 Mai 1865 1) der Eisengießer Johann Heinrich Breitenbach zu Sieghüͤ H Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Stülupoeneh 8 8 Mai ;5 BPleß, den 11. Mai 1865. 1“ 29) her Arbeiter Carl Saßmann daselbst, 1 9* Aöni lich Mai 1865. AXXX“ 8“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheil 1f m2 8 . 8 3) der Eisengießer Martin Buch zu Haardt, 1 [1524] 8 B e k a nn t m a ch un 8.. Wersebenchsükt önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 E Eisengießer Hermann Berg zu Münkershütten. In dem Konkurse über das Verchogen der Faßns Zeschlußfas⸗s 18 Z“ Ddie Gesellschaft besteht seit August 8. Mai 1865 88 u. Comp. zu St. erhandlung un e 5 32 ser zcrrals 8 Ei - 1 lge Verfügung vom 13. Mai 5 am 14. ejusdem. sung über einen Akkorde ermin . b C Ehe mit Johanne Henriette Au 8 Unter Nr. 33 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die Handlurn Httt⸗ Eingetragen zufolg 88s Kanzlei⸗Rath. iaa ng auf den 23. Mai c., Vormittags 9 Uhr, AE122212 Apxril 1865 die hemesascnehi der Gäter dend de Uüns⸗ 8 zu Medzib d als d J.eevenee 1 1 . Iin unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor 88 19 ö 8 1 hüter und des Erwerbes aus⸗ ¹ ibor, und a eren Inhaber der Ka— 1anm vA“ Fsgh 8 94 cts. Ass Naendru anberaumt worden. Die Betheilig⸗ geschlossen. Medzibor vermerkt st er Kaufmanm Isidor Wartenberg zu 4 in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register Kommissar, Gerichts⸗Assessor Naendrup, ar veeih, Ies . Dies ist in dem von uns gefü 2 8 1 steht, ist zufolge heutiger Verfügung ein Fwi ezi Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Hane . Fnmwelden diervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß 8 foie Nrfe. . dm 11. Ma— Lagene e nee szeegiste Bnta gör. 66 zu. Grs „die Firma ist durch Ueberlassung 8 9 eübeffagen. enms sub Nr. 618 eingetragen worden die fruͤher in Crefeld, nunmehr in Bonn deosüügte Forderungen der Foͤnkursglaͤubiger, so worden. ermerkt G 2

b ecker, Wi Heinrich Her estellten oder vorläufig zu

Sö. übergegangen. Vergleiche Nr. 77 des wohnhafte Handelsfrau Caroline Decker, Wittwe von Heinrich Herten, als gese für dieselben l ga. 1eNekracht noch ein Hypothekenrecht, Pfandrech Stettin, den 12. Mai 1865. v“ 8 Firmen⸗Registers.« G

4 Königliches See⸗ und Handelsgericht. LI1 Wartenberg zu M

8

Krüger

e.·.·—““ 88

5

Der Kaufmann Gustav Friedrich Feeerg an zu Stettin hat für seine 6

8 Inhaberin der Firma »Heinrich Herten⸗. 62 in Anspruch genommen wird, zur Theilnahm Unter Nr. 77 des Fitmen⸗Registers ist h Inh F H uter Nr. 48 die Eintragung oder anderes Absonderungsrecht in spruch g

8 S &; Prokuren Register u raor. . 341 d berechtigen.. 3 eut der! 1 odann ist in das . rokurem. . ten i der Beschlußfassung uͤber den Akkord berechtig 1 edzibor als Inhaber der Handlung, vene hen Benno kerfolgt, daß die genannte Handelsfrau Wittwe ꝛc. Herten in Bonn für an G 9 g

q, de Wotteybeeg mitgtg CC lihre Handelsniederlassung unter der Firma »Heinrich ““ 88 in Bonn Münster, den 12. Manigiiches Kreisgericht. sng Medzibor, eingetragen EE““ E“ wohnenden Kaufmann Otto Eschborn zum Prokuristen estellt hat. Der Kommisar des 8 onk urse

ber der Kaufmann S zi 8 Po enberg, den 12. Mai 1805. S Bonn, den 16. Mai 1865. v Naendrup, er der Kaufm I U war, Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Gerichts⸗Assessor.

Die in unser Firmen⸗Regi „„ egister unter Nr. . „Salomon Giesen«, deren J 32 eingetra

.““