1865 / 119 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ben Meinung in ihren Kreisen, stehen nicht unter gleicher . n. Den

bestehenden Oaths of Allegi ““ gublin 22 1 6) auf den Bezirk Siedlce 39; 7) auf den Be⸗ der öffentlich g le Supremats⸗ und Abschwörungs ö and Abjuration (Unterth 598 ; 8) auf den Bezirk Wloclawek 26; 9) auf den Be⸗ wortlichkeit wie diejenigen, welche sie leiten, zwangen oder verführte Den wurden, will di Prungs⸗Eid) durch eine einzige Ei * anen⸗, Korvette »Wilias ck P 1 d en Kamili ven. Getäuschten, den zum Militair Ausgehobenen möchte ich sagen: »Milde, Katholiten⸗Ei die vorliegende Bill den zige Eidesformel ersetzt Li e»Wilias⸗ und dem Klip 16..deee enne ien sind auch dem V Schonung, Versöhnung, Wiederherstellung eurer Regierung soll euch werden.“ EI“ vereinfachen und so 621 vorgeschriebenen Lissabon nach St. Petersbur 1 ipper Alma auf der terstützungsbedürftigen Personen lebenslängliche jährliche welche gectuscht 6* den gs einflußreichen Verräthern bung d idesformel assimiliren. Leroy be thunlich der all⸗ laufen. Das britische Krie 9 in den Sund von Plyn Fabrt von ützungen aus Staatsfonds bewilligt worden, welche in Folge die das Leben der Nation zu vernichten versucht haben rufe ich zu: »Euch g der zweiten Lesung bis über st p beantragt die Verschie- »RNiagara⸗ Kriegsschiff »Defence⸗ louth einge. von sdarmen oder J genten verübten Atten⸗ - ttahe 88 1 1— 8 inem der Bill, und Whall 8 ber sechs Monate, d. h. die V schie⸗ „iagare begleiteten das russisch und die Unionsf - egen sie von Hängegensda er Insurgenten veruͦ⸗ en Atten⸗ werde die strengste Strafe für euer Verbrechen.“« In meinem gesetztem Sinne spricht e terfäütt dieses Amen ie Verwerfung V die russische Fregatte die britis e Geschwader in den Hafen gatte 5 körperlich verstümmelt und arbeitsunfähig geworden sind. Die Herzen wohnt eine so große Geneigtheit zur Milde und Vergebung, wie sei zweideutig und des hichester Fortescue. Die Eides In entgegen⸗ wurde die Flagge auf halb sche Flagge auf der Citadell fen. Als g- öffentlichung der Liste derselben hat der „Dziennik Warsz.« be. nur irgend einer sie hegen kann⸗ Schonung ohne Gerechtigkeit aber ist ein Jahre der Kathohror Cal⸗ seines Erachtens unmoralisch J. sagt er, wird bis morgen im 8 e Masthöhe gesenkt. Das e salutirte, Verd begonnen. Verbrechen. Was mein zukünftiges politisches Leben angeht, so giebt meine den, der Katholiken⸗Eid hieation, sei der Protestanten⸗Eid h8 829, dem schafter Baron Bru und vor Anker bleiben; d Geschwader reits bege 8 Vergangenheit dazu einen Schlüssel. Meine Laufbahn ist leicht verständlich hingegen derselbe geblieben, und do geändert wor⸗ men, um mit Admi nnow ist von London nach g lo russische 1““ Dänemark. Kopenbagen,; 17. Mai. Der biesige Po⸗ und liegt offen genug dar. Wohl ist es leicht, über mich auszurufen: miral Sessowski und General ymouth gekom. ize·Direktor, Etatsrath Crone, veröffentlicht in der amtlichen »Ber⸗ Demagog. Ich habe die Kräfte meines Lebens an die Hebung der großen Annenkow zusammen⸗ la bke Tidende“ die nachstehende, von heute datirte Erklärung: U Masse des Weges gesetzt; wenn es Demagogenthum ist, dem Volke zu ge⸗ ingste T. Inserat in der „Kölnischen Zeitung«, welches fallen, für die Wohlfahrt und die Hebungdes Volkes zu arbeiten, wohl, so bin ich

8 4 7 2 8 7 . Ꝙ„. . 2 2

ein Demagog. Ich bin von jeber stolz darauf gewesen, wenn die Ausübung

welchen er aufge - zwungen werd 8 ch müsse er de V e, nothwendig jetzt noch weit sein zutreffen. „Mit Ruͤcksicht auf ein meiner Pflichten die Anerkennung des Volkes gefunden hat. Ein großes Monopol Sprechers führen mich zu diesem Punkte

als damals. Entsprec 5 nals. Entspreche es wohl de ““ g Se nen daß die 8 eine »Globe« beobachtet, gleich de 1b we5g-⸗ 1 regenden Eid für einem leitenden Theil ei h der »Times⸗ vv e ehalte? Ein derartiger Ausr 84 für nden Theil ein tiefes Sti „auch heut noch irgend einer nahme ⸗Eid könne Jeff. Davis erhob 2 iefes Stillschweigen über di n Mai or Schiffer isse Arnis anderen Institution Schutz Heute Kech ent Anklage. 9 gen über die gegen 291esöwg dencge eaece Pet gcn baadestagze n Saen die Bemerkungen Ihres n SGeeh dese cg fag nicht allein vom Zollpersonal und Pöbel dort verhöhnt, existirte, das Monopol der Stlaverei, und auf ihm ruhte eine Aristokratie. der Art mit Steinen beworfen worden, daß er arge Ver⸗ Freier Männer Werk ist es, Monopole zu beseitigen. Ihr habt gesehen, V wie das Monopol der Sklaverei den Versuch machte, die Regierung zu

lautet:

sor unter Norß dem Vorsitz Ibrer eainzulaufen,

Geheimraths⸗Si 8 9 ths Sitzung abgehalten worden sondein auch 1 stürzen; ihr habt gesehen, welchen Ausgang der Versuch genommen hat:

pol gestürzt, jene Institution beseitigt. In⸗ 88 üuͤber der Regierung stehen, 1 nvon Seiten der Bevoͤlkerung ausgesetzt gewesen ist. Der ganze wenn die Regierung existiren soll; seien es Institutionen im Nor⸗

f shehe noc von oöständige Erdichtung e. gefeätste Grund oder Anlaß;« den oder im Süden. Eine auf 5 He Pennes 865 Begnadigungen Der frühere Minister⸗Präsident, Geheimerath Hall, hat auf hende Regierung nmß ör⸗ den Institu 81 ee öns 8 ae den erthelt dem Gute Iselingen bei Vordingborg Aufenthalt genommen. Er d enthenger,une ash a bemäen and e Fact g Ce. ung des Denkmals 88 gewiß⸗ doch ist noch Reconvalescent nach seiner hartnäckigen dcneha I Ferung vntde it die Negierung aaüredeücken vnhee waren mene Fease Progr apoleon eine Rede, worin er znapattes „Dagbladet“ veröffentlicht unter der Ueberschrift: »Die jütlän“⸗ stets gegen solche Institutionen gerichtet. Daher mein Kampf gegen Aristo⸗ Der „Abend gramm seiner napoleonischen Id er seinerseits dischen Eisenbahnen und die deutschen Gesellschaften«, eine längere kratie. Eine Art von Aristokratie freilich besitzt jederzeit meine Achtung und end⸗Moniteur⸗ bringt heute ei⸗ ¹ Ideen vorbrachte. s dlung, in welcher mitgetheilt wird, daß der frühere Besitzer Verehrung: die Aristokratie des Geistes, der Tugend, die Aristokratie des 8 6 8n Abhandlung! chen Eisenbahn Sir Morton Peto in London, mit Verdienstes, die auf ehrlicher Industrie ruhende, des Landes Hilfsquellen

ig 1 entwickelnde Aristokratie der Arbeit. Ueber mein zukünftiges Auftreten gegen

abschaffte, so wuüͤrde dies haö t b 8 höͤchst unheil 8 mit anerkenn 8 heilvolle Folgen haben. N 8 bel⸗Abbes d en, daß es den Katholiken istege, di erst neu geschaffenen E 6 Ahr: Sidi⸗ der südschlesw 1 19.

L adt, welche fast ganz aus Eenopeerm dieser der Königlichen Regierung in Unterhandlung getreten Phase seer entmichinde Arsig ich nichis zu sagen, der mein zunünheg Hörens verlohnte. m übernommenen ve c8 Wenn meine Vergangenheit keine genügende Bürgschaft bieten sollte, so will daß ich niemals mit Wissen das Volk getäuscht

anzuerkennen. Die Bill sei ei ezaee;

es den Anschein habe 8 eine wichtigere und umfassend * b hat d w

. Sie taste di umfassende Maßregel bat dem Kaiser ei sebr b 8 eigenthum an und er ie Verfassung, die Kirche und Se. e e feinen sehr begeisterten Empfa 85 besteht, den Verkauf der ebenfalls von ih -

inerd aher gegen sie st Si es jestät die Behörden e pfang bereitet. Nacht 8 b 1 d V

va as Haus an die Umstände, unter Fes eien Sir G. Grey er⸗ gestern angekündigt 8 en empfangen hatte, machte 1 Nachdem im Bau begriffenen Eisenbahnen in der Provinz Jütland und auf Whees hier aussprechen,

F. Famhen worden sei. Als Sir R. Peel und 86 Emancipations⸗Akte an- wirthschaftlichen &. t enaehac nach einem der bede 8 die bereits der Insel Fühnen. Die Regierung habe nun freilich nicht den An⸗ habe, daß ich niemals einen Freund verrathen habe und es nimmer thun erzeugung gewonnen hätten, daß sie Herzog von Wellington nach Saint D ablissements. Um 7 Uh utendsten land⸗ Sir M. Peto's acceptirt und der Bevollmächtigte des Letzteren, werde, so Gott will «“.“ 8 1 sei, hätten sie sich nach räften t für die Wohlfahrt des Landes befichtigen.. Denis du Sig begeben, um 88 Morgens wollte er sich aul sei unverrichteter Sache wiederum von Kopenhagen . 1114“*“ 8 8 . dn denhn⸗ dvrenxgt⸗ großen 8eg nsen z eton 7e hepeen 1“ Ver Mitt r dis earttteebeteen ü.. Jastzent hg verlaute trotzsem, daß Herr Poulsen eine Art 11“ was Jehent.

hun gewesen sei, die weil es ihnen ernfilich Feceaig⸗ Westens hat in den großen Städten des Süde Erlaubniß zum Verkaufe des Eisenbahnbetriebes an eine reflektirende h .“ EEEö“ “*“ 8

hatsonsatte durchzuöringen. Damals habeman beonnen, dessen A achtenswerthe Agitation gegen das Wein.Hermi Erene Gesellschaft erlangte. Es sei debenähe, auc, schon beiannt ee6122 3z ishebera.. Krspieschan an Aufhebung man als eben so wichti Wein⸗Octroi aeworden, daß Justizrath Poulsen sich bemühe, den jetzigen Besizher aus dem Wolf fschen Telegraphen⸗Büreau. 1“ ö des schleswigschen Eisenbahnnetzes, Baron v. Erlanger, für den Vormittags. Der König

gewähren. Whitesi so könne eside entgegnet, wenn negumenttcen.— e- und en. ö V Majestät der Königin eine neeeeeeeeheei Eljsabet⸗ 9q worden, des dee ag ed sers wird in d England einräume, die Protesta ; eine gewisse Jurisdiction in d in der nten 392 risdiction in ; 2* tigung einer solchen hätten sich stets geweigert, die Berech⸗ C11““ Ehrenpforten . ei -ee; thun müssen. Was den Cid beirefaen und würden dies auch in füne von den Spaniern und .“ eine von den Jtalien er nach der Absicht seiner U 9ꝙ reffe, so halte er ihn für das ingen in Harrasch von den Franzost ern, Anzahl von Menschen, di rheber sein sollte, fur eine S as, was den Civi asch und Lambessa werd zosen. Den Strä von 2 en, die unter dem Ei eine Schutzwehr gegen eine den ivil⸗ und Militai verden zahlreiche B welche in einem der ; 1 em Einflusse einer fremden M z Daß der Kai litair⸗Beamten reichliche El Eid sei wichti englischen Staatskirche feindlichen Geiste Nacht ständen, der Kaiser Ajaccio b liche Ehrenbez g als eine amtliche U en Geiste thätig sei. Der wahrscheinli esuchen wird, ist den Katholiken die Thei iche Urkunde der Bedin Der Wwahrscheinlich. Bei der Einwei ist noch l gungen, unter w inweih 228 näg. d98 en der egte nepelen den Verjssfung geshtet dn sae alto che Prinz Napol neuen Erzbischofs von Westminster dernaee Wenn zum Eid jetzt

Frankreich 1 8 1 . aris 3 zungen davon getragen. « 1 S P 18. Mai. Der Aufenthalt des Kai Ludeh ch auf gegebene Veranlassung nicht unterlafsen, die Regierung hat jenes Mono Kai⸗ 1 s Arnis, welcher zuletzt am 9. N. 6 e Matthiessen aus C.“ stitutionen aller Art müssen unter, V

Provinz Or z Oran sechs Ta 6 Sasief Tage dauer der agenannte Schiffer . n. In Oran daß der gene keinerlei Beleidigung weder von Seiten des Zoll⸗Per⸗

Kopenhagen verlie

6 2

V V

die Eidesformel für nöthi B öthig gehalten; i *. nicht jetzt Veränderun n; aber das sei kein Grund bie di i SS. gen vornehm 1b „weßhalb man wie die Besei Se vv. kathblishen Paftamente gerecht, noch edel. Paris wird Fget dte Kornzölle für England hinstellt. A 1 i ö Kirche von Wenn eine vermeintliche veirsangest se einen Die »France« zeigt e a gearbeitet. .“ der fraglichen dänischen Eisenbahnen 82 Feee seat. 1“ Sonnabend, 20. Mai, Eides wäre, so ein genügender Grund zur Beibehaltr eit gegen die an den Senats⸗Präsi daß unter dem Titel „Brie 8 ddes Arrangement dürfe die Königliche egierung inzw 1 Gklvom Preußen hat den zu den Feierlichkeiten in der Rhein⸗ dern des Falses SS 8en nicht kathofschen Mümker 9 vehe. ihm auf öö der Herzog von sper⸗ enr eener Bedingung gutheien, Phcgea gee EEEöö“ provinz entsandten Königlich niederländischen Bevollmächtigten fol⸗ Iür. v einen beleidigenden Charakter. Die Win der Eidesformel truͤgen er Oeffentlichkeit übergeben wird Italien gemachten Beobachtungen groͤßte merkantilische 1 ängigkeitt send Außerdem werde gende Decorationen verliehen: Dem Gouverueur von Limburg, werde. Walgo. dedae Sese ds das Haus in dic nwein. Täecs ühluden nasjen gets h * meldet, daß kürzlich in der Türkei 1 Feaeedse. an gdhe berschwemmung der dänischen Gegen: Vanderdoes, den Kronen⸗Orden erster Klasse in Diamanten, dem ür die Pflicht d w 1 z s 8 0 1 19 n . ;43 3 1 8 4 Hae n nehmen und den Versuch Regierung, die Sache G“ in sämmtlichen d.eesa vene der Unterricht der frahgofischent Eis 86. 98 mit einem deutschen Eisenbahnpersonal die Nationalität 89 General Knoop die zweite Klasse desselben Ordens mit dem Stern, Dire Bitß Cfürdeh 9 leistenden Eid auf einen deselafnente cfhe Ferdinand Barrot it in Eihtrung obligatorisch i Sprache die Selbstständigkeit Dänemarks Dit nncerenger sei dem Gretffier des stats, Lebens, sowie dem Adjutanten Dema zee Emanäpatns⸗Aite ZErewerde daher seen ae dven IFas zunsehn. LCpanien. Er lüippehengnoenrcft. BBeaaehes der dafiscem Bertuse daf den calland. Ailt un. den Kroneg⸗Heee naa Klasse ““ Fifg noch Lord H. Lennox, 1“ dit zweite Lesung stimmen. zufolge waren ber Einer Depesche aus Madrid v 88288 gleichbedeutend 888 1 bladet⸗ wirklich den Wunsch Sir Mor⸗ Brüssel, Sonnabend, 20. Mai, Vormittags. Der König 196 1. vc;gns kommt es zur Aöstimmung. ear M für. die Bill abgereist. In Eabi Feneg und die Königin 118 Mai sere Regierung, ss ums donselben von dem Kontrakt entbinden, so von Preußen hat den in Aachen zur Begrüßung erschienenen um zweiten ; Majoritäͤt 88. 8 kommen Die Na Post aus den Antillen n 1 ven Neia grundbedingung gemacht werden, daß bei Ueber⸗ Vertretern des Königs der Belgier, dem General⸗Lieutenant Fleury . 8898 er 7 1“ . 8 skass 8 1 8 ufstande bestätigt sich nicht. 1auf Cuba ausgebrochenen Neger⸗ tragung nicht blos auf die Bedürfnisse der Staatskasse, sondern zu Duray, den Rothen Adler⸗Orden erster, und dem Gouverneur der . - gung die höchsten merkantilischen, politischen und 8e grovinz Lüttich, de L resemans den Rothen Adler⸗Orden zweiter men und es ihm namentli Provinz Lüttich, e Luese⸗ 1 .“ 3 1“ 1“

Den Zoll⸗ und Hafenä 498 sis. Schatzkommissarien gerichtetes nämtern ist folgendes an die Lord. MNuß! .“ achtung mitgetheilt vevrage) s Schreiben Earl Russells zur Han. 1 18 Sge ud Polene. Von der polnis v gih vasthat des Landes Rücksicht en einer deutschen Gesellschaft Klasse verliehen. My Lords! Ich hab Auswärtiges Amt, den 11. Mai 1865. veröffentlicht zwei vom FN. Sigaie Das ⸗Wilnaer Amtsblati⸗ 8. gestattet werde, seine 79 1 1 London, Freitag, 19. Mai⸗ Nachts. In der heutigen Sitzung ds die Chre, Cw. Londicheften in Fenniviß u Stelloceteker des General⸗Gouverneurd Nain seiner Eigenschaft als i. Fbererggi.- des Unterhauses stellte Griffith an dis Regietusg die Anfrage urawieff unterm 25. April b Amerika. An eine Deputation aus 1— Pn s) acds 8 fie beabsichtige er Frcsleegens de Pereinigten Staaten betresss 2 Nnefde gebgen seiner, 1 den der den Anführern der Rebellen angedrohten Behandlung Vor⸗ merston erwiederte, die Regierung

88 egenwärti S b G rika und der Un 8 vwärtigen Status des Bürgerkrieges in A d. J. erlassene Cirkular⸗Verfü hegen kann, Ihres Mühet. wesche man in Bezug auf säne . litthauischen vheechar. Berfhgungen an die Verwaltungs 68 8. 2 in Gemäßheit meces Sas tas Zeitpunkt Ferewath n de jfan litthauischen Zustände shet ar die ein charakteristisches h b 9 Andeutungen seiner Politik gegen den verschieden 8 Schreibens vom 31. J. 8. C 4 rfen. In der erste wes Licht auf die er in ihr niedergelegten * K 27B 1 8 nen Befehle EC“ der Regierung Ihrer 88 1862 von Geebesch unter Hinweis auf 89 . 8 ersten Verfügung werden die Süden enbern e so sehr wegen der Charakteristik, welche der stellungen zu machen. Lord Pal FHafens; 4 19w sie die Behörde irgend ei ajestät ausgegange⸗ emeinde⸗Angelegenhei den bäuerlichen Regulir eb ü 62 iebt, der Mittheilung werth ½ ; Einmisch 122 1“ fens im Vereinigten Königrei irgend eines Ihrer Majestä bri dert e⸗Angelegenheiten herrschend 5 gulirungs⸗ und Präsident von seinen Anschauungen giebr“ 9 peabsichtige keinerlei Einmischung. 2 Kolonien oder in dene hsh 2* in den Kanal⸗Inseln vhe seir 8ehe hes V cheeeFo g⸗ zu tragen, daß die Fatitshe Verwirrung aufgefor⸗ ist bsgnn, Uebergehung einiger minder wichtigen Stellen lautet die 89 4“ ajestä 9 p. wärtigen Besi gend einer en durch di Bauern üb g 111“ Hahrfcsde Theites 86 en e brühe scegs⸗ vzersavenigsse emegide Ihrer V 8 binlänglich belehrt higelc⸗ werlehenen Nehie gge;. v Seit dem Ausbruch der Rebellion hat sich hier und da öI nothwendige G 1 Lebensmittel oder zum U er krieg⸗ ie Gouvern 33 n. In der zweiten Verfü— . I ddein dem Lichte eines bloßen politischen 1 M 1ede Feasa ee. findenden Basostcstsffätssar sen ih tcolichten Zistöune 5 ga vhegecgfe⸗ 1n v um das Vorherrschen gewisser Kunst⸗ und wissenschaft zen un iüj ; 8 nde si 8 Kampfes, eines Kar 8 Fäg B ; ; F die o 616“ 1 Brücken eine größere Sceeh. n. Punzigien darzustellen, der eit der Konstituirung der escn digaafesene sch⸗ nrael 18 Der Geheime Kommerzienrath 8 nit Waffengemnen geschcn soll, 8b is es aus mit der eine Bildsäule Sr. Majestät des Königs,

in einen Hafen, eine Rhed r um Reparat e oder irgend ein unt er Ihrer Majestät stehend wenden und n es amentlich a ch auch dafür Sorge zu tragen, daß die wäh⸗ wart gefeen enf 18 1ng weffndgältige bleiben soll, schenk cht. Dieselbe soll an einem passenden Platze aufgestellt Ansicht 1 estse d. ; n nicht zu einem zum Geschenk gemacht. iese 8 b sich erheben⸗ bb“ A. werden.

Gewässer einlaufen se 1 ollte, zu verl b Verlauf von 24 Stunden wieder 9— daß es sobald wie möglich nach rend des Aufstandes in den Wäld dern ausgehauenen Li Lichtungen nicht ; 8 d 5 Reai 1 eine Frage würde 4 u““ 4 1 g Regierung; denn keine on ds zund bis zu welcher Ausdehnung dieser n. Seit wenigen Tagen verweilt Direktor v. Kaulbach wieder in bevorstehenden längeren Aufenthalts gedenkt er die

als für den unmi x gehe, ohne i nicht zu hh gaeim Bedef 132 Vnraähe mehr wieher Heeenhaeg sondern von Zeit zu Zeit L ein derarti 3 ehmen, und 5 ern und j 8 u Zeit von de 8 1 1— 1 ges Fahrzeug, welchem gestattet ursprünglichen 8e Bäumen gereinigt werden kenacfsc den iszen Parteistreit machen könnte; un dbi8 na elceene Para Zweck, der Ansammlung von Mensche die em dann auch geführt werden sollte so wüͤrde dein Verbrechen anhaftete. Ich Berlin. Während seines bevufe 8 dmalereien zu 2 11n eine unterlegene Partei sein, ohne daß är s hschtt verbvahen unter Fem von ihm im Königlichen Museum noch auszuführenden Wandmalereien z gjährigen Jubelfeier der Ver⸗ it der Herstel-

worden, behufs Reparaturen i als 24 Stunden n raturen in britischen Gewässer v ach Vollendun ssern zu verweilen, b 1 Jv 88 recherischer Absicht in den Wäldern verbergen, zu hind chen ist zu hindern, jederzeit ge⸗ Frrath ein Verbrechen ist, dg⸗ 18

Vtl derseng Gef sage, daß Beric nicht so angesehen wird, so kann von einer Regie⸗ vollenden, wofessor Qtto Heyden war zur fünfzi

jenigen esetz 1b ich dies, um ein Gefühl der 8 Rügen mit Preußen mit d erste er selbst auf den Stein

Hafen, auf einer Rh nöthige 5 1 ede oder ir gen Reparaturen in ei - wässer v gend einem J 7 „in einem nügen 2 1 um an Bord irgend FM. innen der die Kohlen bese unntität von Ins ihrer Anhänglichkeit 2 8 1 Hatl fage 828 es derartigen Kri eschafft werden durft von Insurgenten und an die russische Regi 9 icht länger die Rede sein. Nicht sage e v— zmiagung von Neu⸗Vorpommern Bwse- Lehs gbsehgeß gebracht zu h.e. e. ghrs, gaverschises hagedch im Wnigreich Polen 111“ wabreis h 8 Nache vtundzugeben 8 8sl9 8 höG nes eines Gedenkblattes eauftragt 86 ft, mit begleitendem gen. n Anwendun ren Bedürftigkeit ei ersonen, dene 5 des chdenkender Ueberlegung. ewiß gieb. 8 Fonet hat, und das bei H. Berg hierselb gedruckt, begleite Ich habe ein gleiches Schrei g zu igkeit eine laufend F71 n wegen ihrer grö nachdenken 88, d ollten; andere aber, welche gezeichne 4 9. Hel. Statt eines architekto⸗ chreiben an die Sta von 50 200 S ide jährliche Unterstü ihrer größex- Strafe für ihre Verraͤtherei erdulden 1 F Text in den Schulen u. s. w. vertheilt werden soll. Ste rrchitekt, 1 ats⸗Secretäre der D b F. SR. aus Staats b stützung im Betrage 8 Fbeil genommen haben sind zwar im technischen Tex Künstl vie die »Nat. Stg.«, der diese Mit⸗ Departe- dig veröffentlicht. Di atsfonds bewilligt worden i 2 aauch an dem Aufstande Theil gei 99. in moralischen. nischen Aufbaues hat der Künstler, wie die ²* Sig9.X ee .Die Zahl dieser unglückli orden ist, vollstän⸗ . Si Wortes de nicht aber im 1 hen. tnommen ist, berkchtet, zur Umrahmung nur ein leichtes Astwer ichen Famili 8r Sinne des orte 8 lion verwickelt theilung en nomme „verkchtet, zu chen Familien, unter denen Tausende, welche vermöͤge p Eelüsszeruag 2 Ve dakt gewahlt, das, in belaubte Eichenzweige endigend, die mannigfachen einzelnen 88 ““ E v16“ 8 ““ 3

ments des Innern, d

Lord⸗F Innern, der Kolonieen, des Krieg ommisssarien der Admiralität gesichet 8ech dan Na ensg und, an die sich verhältnißmäßig viele D

ussell. « iele Deutsche befind 3 v 8 pti

s finden, beträgt 358. Davon worden sind, durch Consecription,

Die russische F Leiche des he Fregatte »Alexander N 84 kommen, um die bereits mi 1b he des Großfarsen Rikotacs an Bacs’sähr, nüc dir din Lee arschau ncgehelten nocmals zu wiederholtn, 1) au C“ en Bezirk Kalisch 83; 4) auf den Be4h Warschau 29, v11“ a 1 3) auf 8 8* henug viü Dfättt Radom 41; 5) 89f

om.

liche Nachrichten. 81

Mendelssohn hat der Börse von Siemering gearbeitet,

8* 8 8E111“