——
*“
Zollsätze für 100 Kilogramm
89
“ 2 Benennung der Geg nstände.
1u“ erxvoneeeen
im Jahre 1862. V vom 1. Oktober 1864 an.
b Gold⸗ und Silberblatt..
Dampftessel von Eisenblech, vüͤndrisch oder kugelförmig, mit oder ohne Siedevorrichtung oder Voruaserit ....... ... . . . . ...2.: :. .1 e Dampfkessel, röhrenförmige, von Eisenblech mit Röhren von Schmiedeeisen Kupfer oder Mes⸗
sing, gezogen oder vernietet, mit innerer Feuerung und alle übrigen Kessel von nicht zylin⸗
“
drischer oder ein acher Kugellommnn l . .ccc.c.
Dampfkessel von Stahlblech jeder Ffom “ Gasometer, Abdampfpfannen, Oefen, Wärmapparate von Eisenblech oder von Gußeisen und
Werkzeug⸗Maschinen und nicht genannte Maschinen, welche 75 pCt. und mehr Gußeisen ent⸗
— —, welche 56 bis 11ö11ö1ö1e“
.„ 114““
1eeA4*“
— —, welche weniger als 50 pCt. Gußeisen .““]
Maschinentheile: r, Kautschuck oder gemischten und ungemischten Geweben
86 89böeee*“
Kratzenbeschläge in Lede Weberblätterzähne aus Eisen oder Kupfer. . Weberblätter, Beschläge oder Weberkämme mit Zähnen von Eisen oder Kupfer... Theile von Gußeisen, polirt, abgefeilt, zum Gebrauch vorgerichet Theile von Schmiedeeisen, polirt, abgefeilt, zum Gebrauch vorgerichtet oder nicht, ohne Rück⸗
Stahlfedern zur Wagenfabrikation, für Eisenbahnwagen und für Lokomotiven Theile von Stahl, polirt, gefeilt, zum Gebrauch vorgerichtet oder nicht, mehr als 1 Kilo
Dergleichen 1 Kilo und weniger schher Theile von reinem oder mit einem andern Metalle legirten Rupfer —
Platten und Streifen von Leder, Kautschuk und Zeugstoffen, sp eziell zur Kratzenfabrikation be⸗
. ..—
1114“
vW111114A4“
l11216565656
ö1A1A4A4*“*“
Wagen.. ....... . Kunstdrechslerarbeiten und Elfenbeinwaarren.. cvccöWcC
Häute, rohe 111““ 111116A6A6*₰* Leder, lackirtes, gefärbtes, maroquinirtctctelel.. ccce Leder, in anderer Weise zugerichtett 11111““ Lederwaaren aller Art c cccc Fässer, leere, neue oder alte, zusammengesetzt oder auseinandergenommen:
mit Holzreifenü 116“ ...... Schaufeln, Gabeln, Rechen, Werkzeugstiele (Hefte) von Holz
Schüsseln, Löffel Näpfe und anderes hölzernes Hausgeräth .... ...... .. **. .v. .* ·
Bauholz, roh oder zußerichtet . . .cc⸗cö. ⸗“ 18
Wagenarbeiten, roh oder zugerichtet Holzwaaren, andere, nicht namentlich genannte ö1111X41“*“ 1
.—. Eb6686116“
Verpackungs⸗Materialien, bereits vbebeeA“A Seeschiffe, im Zollverein erbaut, noch nicht in das Schifssregister eingetragen oder unter Flagge
eines Zollvereinsstaats segelnd:
. 0 0004466...9 80 9 v44“ FSemEn
ö“]
c1AA4X“
11111“3“];
V111611AAAAa4*“
111u1uu“*“ Gerippe von Seeschiffen und Flußfahrzeuge:
4““
dee.. Maschinen und Treibwerke an Bord dieser Schiffe eingesetzt, werden abgesondert nach den unter der Rubrik »Maschinen und Maschinentheile« angegebenen Zollsätzen verzollt.
vö111“*“*“
1111114“4“
]]
8 8 Spinnerei und Weberei.
Flachs:
Flachs oder Hanf, gehechelter ö11“A“ inen⸗ oder Hanfgespinnst/ w uf das Kilogramm mißt, und zwar:
einfaches: 8 rohes: 8 8 6000 Metres oder weniger 8
8
.2060 b0Obö5bo;⸗ . 7„ 999666b8-g9ã999b9Ube
mehr als 6,000 Metres, nicht mehr als 12,000 MetrebzbL 12,000 „ „ „ 24,000 „ 24,000 „ „ „ 36,000 2 114141“ 5,00 „ 111611A“
gebleichtes oder gefärbtes: 9000 Metres oder weniget 77 111“ mehr als 6,000 Metres, nicht mehr als 12,000 Metrtee „ 12,000 » „ „ 111““
24,000 „ „ „ 36,000 » 36,000 „ „ 11116166A“ gezwirntes: G hee
1“
2 „ „
„N
„„186“
2 2 2
„.H ee
EEqqq1
gebleichtes oder 11412““
Leinen⸗ und Hanfgarne, gemischte, werden wie reine Leinen⸗ und Hanfgarne behandelt, sofern das Gewicht des Flachses oder Hanfes überwiegt. Leinen⸗ oder Hanfgewebe, 5 Quadratmillimetres in der Kette ersehen lassen, und zwar: rohe: 8 Fäden oder wenige.. 9, 10 und 11 Fäden 12 Fäden 13 und 14 Fäden.. 1ö1“ 8, 19 und 20 Fäden 111“
„ „ „ 2„2 2,222722222 2
„ 99999999998-2⸗ TTqT*
„ 1—ö——28* 9 95 95 9969666b9590b9 ⸗
„ „ 299029229292 9⸗ „ 99599999- 95 9ö55-
2.2222⸗ „ 2 2⸗ 25229222
„ e
glatte oder gemusterte (gebildete), welche in einem Raum von
2 8 I v — »„ 50 » für das Kilogr. „ für das Kilogr 10 pCt. vom Werthe. vom Werthe. Frei Frei 60 Frs. — Cts.
15 „ — „ 10 pCt. vom Werthe
„ — 10 pCt. vom Werthe..
Frei Frei 10 pCt. vom Werthe. 10 pCt. vom Werthe.
6
10 pCt. vom Werthe. Frei
Vermessung. 20 Frs.
Derselbe Zoll, wie für das zum Zwirn benutzte einfache
rohe Gespinnst, um 30. pCt. erhöht. Derselbe Zoll, wie für das zum Zwirn benutzte einfache
gefärbte oder gebleichte Gespinnst, um 30 pCt. erhöht.
Baumwollene Gewebe, rohe, glatt, geköpert, auch Zwillich:
Zollsätze für 100 Kilogramm
im Jahre 1862. vom 1. Oktober
—2, 22 und 23 Fäden “ gegleichte, gefärbte oder bedruct:: — 8 Fäden oder wenigeerr 9,10 und 11 Fäden . . . . . . . .⸗ 13 und 14 FÜäden Zwillich, glatt oder gemustert, roher, gebleichter, gefärbter, Heddbchte... S ... “
Damat„„„„ĩ„„ c
Eingefaßte Schnupftücher e“
Leinener Tüll... Zwirnspitzen 11“ Leinene Strumpfwaaren Posamentierarbeit von Leinen.. 8 Bandwaaren aus rohem Garn, gebleichte oder gefärbte Ganz oder theilweise fertige Gegenstände aus Leinen oder Hanf.... Kleidungsstücke und nicht genannte ve“ “ Hanfgewebe, gemischte, sofern das Gewicht des Flachses oder Hanfs vorherrscht. In Stengeln, gebrochen oder geheehkt... . .. . ... . . . .. . . ... .... . . Varn 19 Jute, welches auf das Kilogramm mißt, und zwar: ö “ rohes: weniger als 1400 ZZ111“A“ von 1400 bis ausschließlich 3700 Metres „ 3700 * ö11.“ „ 4200 „» mehr als 6000 Metres.. . . . . ·.**. gebleichtes oder gefärbtes: weniger als 1400 Metreses ͤ““ on 3700 „ 8 -5. 1“ „ 42090 » „ 6000 » mehr als 6000 MetresH Andere vegetabilische Spinnstoffe: deseng Flachs, Manila⸗Hanf und andere nicht genannte vegetabilische Spinnstoffe: . ....F...F.ä.F.F.ääöFF Gehechelt oder gedreht “
ü –—rrrruBÜüÜu8uα
..⸗ GeeeeemeeEEEVVVUVBVBBVBBBBBg— . . . üeraeeeuggEÜEÜE . —
0 2 022222252722522522292222 2 222225b95b—b—2b——e—ebbeebbeeeeee-bb-be htffirfffffftrruffssüBBBBBBBn82 . , 2„2„ 2 ⸗ GeeeüErüutiIfufüuttTIIIIIIÜuÜÜÜVÜBÜBB— 22 22222 22 „ „ 2 22252222224522522527222222222——2—22bbeeebbbeebbenbeneeeeebe
u.. . ᷑v00000böb b002b—24—5ã4b....
. 22 ⸗ aeasegüüǘfᷓfecetttftuBZBUUZIBUVÜUUVVBÜBBVBBBB .— „ 2, — 2.22 aeeeuu uuuumuguggqgBÜBBVUBBBBÜBBÜVBBÜBBBBBBBnVB . 2222, 290
.22„222⸗ 89 2* 6 6 0056650 95 9„ 5ã ãb5„ã 5. 9ãb..9 9 6 9 6b95, ..95 .9.6599 9 999.9.ö.89 02222222222⸗
.. . . 2 ͤaͤͤͤͤͤC111114114141424*“ auuumE
Thierhaare: Haare jeder Art, roh, zubereitet oder gekröäusea Gewebe oder Arbeiten von Haaren, rein oder gemischt ““ Baumwolle: Rohe indische Baumwalls.. . . . . . . H Baumwolle in kardätschten oder gummirten Platten “ Baumwollengarn, welches auf ein halbes Kilogr. mißt, und zwar: rohes: 20,000 Metres oder weniger.... von 21,000 bis 30,000 Metres. 31,000 » 40,000 ⸗.. »„ 41,000 80000 » . 1“ 51,000 600900 » .... C“ 61,000 70,000 ⸗ “ 81,000 90,000 » X“X“ 101,000 110,000 » 1 111,000 120,000 » “ 121,000 130,000 » 1 131,000 140,000 »* »„ 141,000 170,000 » “ . 171,000 Metres und darüber. 8 ö“ Zweidrähtiges Baumwollengarn:
„„ ⸗„2„„222252⸗à22„ 2—⸗
H . ...... ieeeeeüRNEEEEEEEg
.„ „2222⸗
°„„ 2 2222222 2*
vS8 eISS88S8S8838
.„ „„⸗„-⸗ ãbbone
gebleichtes... 1““
9 8 Zu Ketten angelegtes Baumwollengarn: Rohes, gebleichtes oder gefärbtes, drei⸗ oder mehrdrähtiges Baumwollengarn:
in einfacher Drehung..
in mehrfacher Drehung oder Zwirnun. .
7
voller 1“ 1ste Klasse, wenn 100 Quadratmetres 11 Kilogramm oder mehr wiegen: .— bei 35 Fäden und darunter auf 5 Quadratmillimetres.. X“
250 Frs. 400 »
38 70 95 120 155 230 350 16 pCt. des Werthes. 16 pCt. des Werthes.
vv eee
einn 15 pCt. des Werthrs. 5 pCt. des Werthes.
15 pCt. des Werthes.
8 Dieselben Zollsätze, wie beim Leinengarn.
Frei
5 pCt. des Werthes. 10 pCt. des Werthes.
10 pCt. des W
8 Frei — Frs. 10 Cts. für das Kilogr.
2 „ Fe hgs
Der um 15 pCt. erhöhte Zoll für das einfache, rohe Gam. Der Zollsatz für das einfache, rohe Garn um 25 Cenn- Imen auf das Kilogramm erhöht. Der Zollsatz für die Rummer des zur Drede deten einfachen Garns um 30 pCt. crböht. Sa. a für das rohe, zweidrähtige Garn um 15 pSt. erhöhbt. Der Zollsatz für das zweidrähtge, rohe Gam um B Cen
timen auf das Kilogramm erhöht.
ö1“ “ einfache Garn um 30 pECt erdéhe.
Der Zollsatz rohe, zu Ketten angslegtt Garn dum
Der Zollsatz
15 pCt. erhböht
Der Zollsat für das rode, zu Ketten angelegte Gan um 25 Centimen aguf das Kilograuunn erhöht.
6 Centimen auf e 4000 2 Centimen auf ) 1000
bei 36 Fäden und darüber auf 5 Quadratmillimetres..
„ . . . . „ 893 99 9„ „ *