ee
vree
2 aaaͤaaaͤaͤͤͤͤs-—
[1614]
1658 8
[1613] ] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wil⸗ helm Cühlhorn zu Trempen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 13. Juni 1865, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins-Zimmer Nr. 8 an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen For⸗ derungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Darkehmen, den 24. Mai 1865. “ sSKSKoönigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konk 8 Gefe.
6 u11““
8
vCssluung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Hauptmanns a. D. von Wallenberg zu Platteinen hat der Kaufmann Zittwitz zu Hohenstein nach⸗ 2gs eine Forderung von 6193 Thlr. 25 Sgr. ohne Vorrecht ange⸗ meldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf 1 den 13. Juni c., Vormittags 11 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten
Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. b Osterode, den 22. Mai 1865. 1111“ ““ Königliches Kreisgericht. 11“ Der Kommissar des Konkurses. ““
1 (es RNatglof...6 ün ie
[1615] 1 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Rittergutsbesi Geyerswalde ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendi Osterode, den 23. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
I1699E6 Imu⸗
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Benjamin Möller zu Elbing ist zur Verhandlung und Beschlußfassung einen Akkord Termin auf 8
den 13. Juni c., Vormittags 11114“”“
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 12 anberaumt
vorden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Fonkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch enommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord erechtigen. ii9
Elbing, den 17. Mai 1865. V Königliches Kreisgericht. 1
Der Kommissar des Konkurses.
8
vG ea a stee de ape
2
8 onkurse über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Perwo zu Elbing werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 1. Juli 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsper⸗ sonals auf den 11. Juli 1865, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schliemann, im Verhand⸗ lungszimmer Nr. 12 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächgtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Romahn, Dickmann und Schüler, sowie der Rechtsanwalt von Forckenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1XAX4X“X“
Elbing, den 19. Mai 1865. “ “ Sg.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
. “ IEEE Kommissar des Konkursste.
u“
11459] istist 111822 2,1706 tiezatt B“ In dem Konkurse übe den Nachlaß des zu Trzebiatkow verstorbenen Oekonomen Eduard Schmidt ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist AII bis zum 31. Mai d. J. einschließlichch— festgesetzt worden. 11 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,
werden aufgefordert dieselben, sie mögen bereits rechtshaͤngig sein oder
K “
nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem edachten vac i uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 8
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. April d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf 8
den 17. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, 1.
vor dem Kommissar, Kreisrichter Arndt, im Terminszimmer Nr. 12 an- beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innnerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Bajohr und Fitzau in Bütow und Neumann in Rummels⸗ burg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Bütow, den 3. Mai 1865. .“ Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. n zdla ttlis0
[1619] ““
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Moses Loewenstein hieselbst der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkor⸗ des beantragt hat, so ist zur Formulirung der Akkordvorschläge und zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren For⸗ derungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf
den 2. Juni, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Stolp, den 19. Mai 1865.
Königliches Kreisgericht. 1 Der Kommissar des Konkurses. “ gez. Krause. 1
11616“
11622 1 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. S. Neu⸗ mann hier haben folgende Gläubiger nachträglich nachstehende Forderungen ohne Vorzugsrecht angemeldet: 1) Friedrich Discher hier 34 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf., 2) Oppenheim u. Berlin 64 Thlr. 22 Sgr.,.,..,. 3) H. Herrman zu Landoberg 28 Thlr. 15 Sgr., 9 4) Frau Bertha Neumann hier 700 Thlr., meici 5) Carnt u. Co. zu Crefeld 63 Thlr. 27 Sgr. 5 Pf., 6) B. Perl jun. zu Breslau 4 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. 7) Nathan Brasch hier 202 Shkt. 153 8 8 8) S. H. Oppenheim zu Berlin 54 Thlr. 14 Sgr., 9) F. Lappe zu Breslau 35 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. “ Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf 8,8 g den 10. Juni d. J., Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 2 anberaumt, wovon die Glaͤubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden. Bromberg, den 15. Mai 1865. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der des Konkurses.
82
Bekanntmachung.
Im gemeinen Konkurse über das Vermögen des Kleidermagazinbesitzers
1 8
Berthold Brody zu Glatz ist der Justizrath Richter als definitiver Verwalter der Konkursmasse ernannt. ö1“ 3
11“*“
Glatz, den 11. Mai 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abthei 849 ae. Eö11 9 8189 81
*
“ 11“ 4
1624] Bekanntmachung. ii ttv thi gs Erbücht: Der Konkurs über das Vermögen des Weißgerbers Wilhelm Hirschberg
zu Rathen ist in Folge außergerichtlichen Vergleichs eingestellt worden.
Neumarkt, den 18. Mai 1865. önigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
[1623] Bekanntmachun
b 111“ In dem Konkurse über das Vermögen des Maurermeisters Hugo
Franke zu Staßfurth hat der Holzhändler A. Ulrich zu Schönebeck nach⸗ träglich eine Wechselforderung von 200 Thlr. und 2 Thlr. 5 Sgr. Protest⸗ kosten angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 12. Juli d. J., 11 Uhr Vormittags,
in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 3, vor dem unterzeichneten Kom· missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 1
Calbe a. S., den 11. Mai 1865. ” Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunngg.
Der Kommissar des Konkurses. U
(16722 Bekanntmachung.
Der am 13. Dezember 1864 über das Vermögen des Buchhalters
Michael Cohn hier eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendigt
dt, den 23. Mai 1865. 1. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
at 1“ bvonhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗
tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Hunger hier und Herrfurth zu Wehlitz, so wie die Rechtsanwalte Wetzel, Vitz und Klingharde hier und
Wölfel zu Lützen zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1 Merseburg, den 23. Mai 1865.
unbekannt, werden hierdurch öffentlich vorgeladen. 11617] Notbwendiger Ver tea u f.
(1605] DOeffentliche Vorladung.
8—ABerlin, den 19. Mai 1865.
en4J 1g s 1. .) ü4se des Been⸗
aIn dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Dr. Georg
aeßle zu Schkeuditz ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗- biger noch eine zweite Frist bis “
zum 20. Juni d. J. eins
chließlich—
festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben/
werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 8 V Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 26. April d. J. bis zum nehmen. Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
—
auf den 8. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Rindfleisch, im Terminszimmer Nr. 9 an⸗ V beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen V Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. . Königliche Kreisgerichts⸗Kommission zu Coepenick, den 24. Mai 1865. cs h8 d 8 88 Das dem Gutsbesitzer Albert Schiemann ge örige, bei Toepenick bele⸗ gene, im Hypothekenbuche von der Stadt Coepenick w 0l. V. — VII. Nr. 300 bag. 580/101 verzeichnete Gut Adlershof, abgeschätzt nach landwirthschaft⸗ lichen Taxprinzipien auf 13,416 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. und nach ritterschaft⸗ lichen Taxprinzipien auf 389 Thlr. 24 Sgr. 1 Pf. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenscheinen in unserm Büreau einzusehenden Taxe soll
am 19. Dezember 1877 11“ 11
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ““ Gläubiger, 88— wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. “ Der Besitzer Albert Schiemann, so wie die eingetragene Gläubigerin, Frau von Zengen, Bertha Albertine geb. Wadephuhl, deren Aufenthalt
““
1“
SKoönigliches Kreisgericht zu Carthaus,
l am 4. Dezember 1865, Vor⸗
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
11620] 1111“ Nothwendiger Verkauf. W“ Der dem Bauerhofsbesitzer Carl Bernhardi gehörige, zu Bahrenbusch B. belegene und im Hypothekenbuche unter Nr. 2 verzeichnete Vollbauerhof, abgeschätzt auf 8699 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf., soll am 14. Dezem ber d. J Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hypothekenschein können in unserem Büreau eingesehen werden. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hstpothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Ratzebuhr, den 17. Mai 1865. rr “ Königliche Kreisgerichts⸗Kommission⸗
1A1““ Die Kaufleute Gebrüder Neumann haben aus einem von dem H. Süchdee Heetetm 20. Oktober 1864 über 800 Thlr. gezogenen i J. März 1865 fälligen, von dem Lieutenant a. D. George “ acceptirten Wechsel, welcher am Fälligkeitstage Mangels “ haac worden, gegen den Letzteren Wechselklage auf Zahlung von, 88* 6 pCt. Zinsen seit 4. T 4895 4 Thlr. 11 Sgr. Protestkoster P und ½ pCt. Provision erhoben, b6 “ Neee vgaat ist “ und da der jehige Aufenthalt. des vietatenae a. D. George Praetorius unbekannt ist, so wird dieser hierdurch Ssten aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Ve
handlung der Sache auf
11
8 b 1659
Verkäufe, Verpachtungen, Submi
281] Bekanntmachun g.. Die betreffenden bedeckten Räume und Höfe des hie
8
sigen Königlichen
Lagerhauses können, wie bisher, auch wäbrend des diesjährigen. hiesigen Wollmarktes zum Lagern von Wolle unter den bisherigen Bedingungen benutzt werden.
Der Verwalter dieses Gebäudes⸗ Registrator Wildt, wird die schrift⸗
2
lichen oder mündlichen Meldungen dazu in unserem Dienstlokale, Niederwall⸗ straße Nr. 39 hierselbst, während der gewöhnlichen Dienststunden entgegen⸗
Die Bestellungen sollen in der Reihenfolge, wie sie eingehen, ver⸗
zeichnet und die vorhandenen Lagerplätze demnächst örtlich nachgewiesen werden. “ 8
Berlin, den 5. April 1865. 18 G 1455
r,S n g.
1 “ Koͤnigliche Ministerial⸗Kommission vnu hi058
— 28
Ꝙs
“
.V. he enh ö Schrobitz. 1“ 11““ 98 9
Verkauf ausrangirter Militair⸗Effekten. Dienstag, den 30. Mai cr., Vormittags 9 Uhr, llen in der Kaserne am Kupfergraben verschiedene ausrangirte Militair⸗ ffekten, als: Waffenröcke, Tuchhosen, Reithosen, Mäntel, Drillchjacken ꝛc ftentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Berlin, den 26. Mai 1865. 8 SKoönigliches Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment. 1
[1440] Bekanntmachung.
Donnerstag, den 8. Juni d. J., von Vormittags 9 Uhr ab,
werden in dem Vorhofe der hiesigen Königlichen Strafanstalt
1) mehrere alte Kleidungsstücke, 1
2) mehrere alte Inventarienstücke und Arbeitsgeräthe, darunter eine be
deutende Anzahl Lampen, Hand⸗ und Hoflaternen, welche letztere sich vorzugsweise zur Straßenbeleuchtung in kleineren Städten eignen, eine Schlichtmaschine nebst Dampfkessel, Woll⸗, Flachs⸗Spinnmaschinen und Spuhlräder, Schnellschützen, Kettenpfeifen und andere zur Kattun⸗ weberei gehörige Gegenstände, auch ein Jaquard⸗Webestuhl, eine Jaquardmaschine und Musterkarten (Druckformen) zur Jaquard⸗
weberei, “]
meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
Die Gegenstände können vom 1. Juni ab in den Vormittagsstunden
zwischen 9 bis 11 Uhr in Augenschein genommen Werdin., 1818
V
den 11. September 1865, Vormittags 10
vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebaͤude, straße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich 8 die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu eingen 8 Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. W Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, sa n8 .ihra. der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An ra 1 8* ggers in contumaciam für zugestanden und anerkannt Fachteth ü ee hag. Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Be⸗ agten Aug⸗
gesprochen werden.
9 imn Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilfe h Pprozeß⸗Deputation 8
Nawicz, den 5. Mai 1865. 8 11“““ Königliche Direction der Strafanstalt. mire1.
[1590] “ Betangagtitms 1 Die Zimmerarbeiten und Materialien zu der diesjährigen Instand⸗ setzung der betreffenden Brücken und Schäͤlungen der Spree, und die Rägel
Das dem Oscar Heinze gehörige Gut Kloden Nr. 1, abgeschätzt auf dazu, so wie zu der Reparatur der Brücken uͤber die Kanäle und Gräben, 8970 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der sollen im Wege der Submission resp. angefertigt
FRegistratur einzusehenden Taxe, soll am 4 1 1G mättags 44 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
und geliefert werden. Die Bedingungen, nach welchen der Einreichung der Submissionen bis zum 6ten k. M. entgegengesehen wird, liegen in unserer Registratur -
Einsicht aus. 1 Berlin, den 19. Mai 1865. — Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. igs. Pehlemann. 111“X“
Bekanntmachun g. 1 Die Steinsetzer⸗Arbeiten zur Herstellung des Steinpflasters in einzelnen Straßen sollen im Wege der Submission angefertigt werden. Dies machen wir hierdurch mit dem Bemerken bekannt, daß die Be⸗ dingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen und die gp missionen bis zum 9. k. M. einzureichen sind. 8 Berlin, den 20. Mai 1865. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann.
[1610] Ddeboammaeta8 ö Die Lieferung von 29 Mille Birkenwerder Verblendklinkern und die Ausführung der Schlosser⸗Arbeiten zu der Ueberfahrung der Frontwände des Stalles in der Lindenstraße Nr. 36a, sollen im Wege der Submission verdungen werden. 1 . 9 b
Die Bedingungen und der Kosten⸗Anschlag sind m unserem Geschäfts- lokal, Klosterstraße Nr. 76, einzusehen und Offerten mit entsprechender Aufschrift 118S bis zum 2. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, daselbst abzugeben. “ .“
Berlin, den 24. Mai 6865 “
Königliche Garnison⸗Verwaltung-
[1629] iaait6 r SNNUI.““ Am 17. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr, soll die Lieferung von 470 Last à 4000 Pfd. englischen Maschinenkohlen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten portofrei und mit der Aufschrift: 8. „Submission auf Steinkohlen« . bis zu der oben angegebenen Zeit an die unterzeichnete Komr 2. se 8 ses im Kommissionsbüreau zur Einsicht ausgelegten Lieferungsbedin⸗ gungen werden auf Verlangen auch durch die Post üübeeet. Heppens, den 22. Mai 116“*“] Ee“ je Hasenbau⸗Kommission für das Jadegebiet.
1 8