1865 / 124 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Telegraphische Witterungsberiehte- 6 Mrgs.] Stettin.... WXNW., mässig. heiter. Ih . 1673 8 1 . erin . G WXW., mässig. böiter. b 8 8 8 x 3 * 1 P 8 öö 8 8 N 4 issig jig 5 8 84 1 4 1 . 8 ün Allgemeinne osen 3,2 NNW., mässig. vorzügl. heiter, un G ·M Wentui⸗ Beilage zum Königlich Pr. eußif chen Staats Anzeiger öö“

Beobachtungszeit.

1 meter. ratur. Wind UI; aag ,as a-

1 8 8 . 88 . I IUmmels- 8 87 gest. ach 8 g 1

v“ 8—8 ansicht. ““ Hemhter 88 1u“ Iussaid vi memschfrh nus a;orrat 9 8 2 11“ iesg.g 16. F. 8 Noo 124. u gnugr6 d achiehr er⸗h Sonntag 28. Mai „8 Ih vrn 1865.

Stunde e. Linien. mur.ü . 8 K 8 1 Rechnung 60,4C. s 2eS “] ,Schwac heiter, gestern —-ʒ —. 8 ven-

eEüaAnem ürtige Stationen. NW. 11“ 27. M ai. Höhenrauch 1“ Torgau-. W., mässig. hheiter. Der Kaufmann Carl Wie'helm Gronau zu Stettin hat für seine Ehe

8— Mrgs. . 337.81 15,3 [80., s. sehw. sschön. Breslau. W., schwach. heiter, gestern mit Bertha Philippine, gebornen Schlutius, laut Verhandlung vom 5. Mai 8 Elise geborne Seeliger, H 8 h'oeo) die Ehegattin des praktischen Arztes Dr. med. Hermann Böttger

Brüssel.. 337,0 14,2 SSW., schwach. Wasserdünste. 4 Uh 1 85 :; 18 Ʒ 35 8 (E b 8 224 8 rdünste. EI1I11“ V r Regen 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 1 - Befr nan 336 ½ 1,6 SW. bedeckt, Schnee. .38 8 1“ Abends 9 Uhr Dies ist in dem von uns geführten Handels⸗Register unter Nr. 1n““ zu Ermsleben, Anna geb. Seeliger, . elsingkors 332,9 4,s8 W., schwach. bed., gest. Regen. 8 8 as, ie kaah 8. Reg 22 cd¹ der Köͤnigliche Regierungs⸗Referendar Hermann Seliger zu Erms⸗

enanmmneeaenme

¹

b) die Ehegattin des Kaufmanns Gustav Seeliger zu Wolfenbüttel

8

vermerkt worden zufolge Verfügung vom 20. Mai 1865 am 22. desselben 89 eben,

Petersburg. 331,6 6,5 W.; mässig. bewölht. 8 . 335,s 13,1 W., schwach. sehr heiter. Monats. b Riga.. 333/s NW., mässig. bewölct. Ratibor.. 329,7 13,0 NWo⸗ lebhaft. wolkig. Stettin, den 22. Mai 1865. Aaieg 21 1h1h5, 8. . :240) boes d. che Domainen⸗Pächter Wilhelm Seeliger zu Kloster⸗ Uüene 1259 3338, Sg Frier 332, 6 9,9 No., schwach. heiter, Nebel. ¹ Königliches See⸗ und Handelsgericht f v L Albert . 1 1. 1 g. 2 8 . .“ h) der am 240 November 1845 geborne Oekonomie⸗Lehrling er Stockholm. NO., schwach. bed., heute Mor g In das Uemet-—eFcre des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 817 Rudolph Richard Seeliger zu 1“ v11 Regen, gest. Königliche Schauspiele. der Kaufmann Gustav Bernhard Sandt zu Poeltzt— als Gesellschafter eingetreten. ““ ““ 1.“ Abd. schw. Ost- Sonntag, 28. Mai. Im Opernhause (115te Vorstellung.) 68 1 Der Ober⸗Amtmann Louis Ehlers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden 9 8 16n F“ rind u. R *† ; 67 . 1 I I1““ 1 und an dessen Stelle sind seine beiden Kinder: kan 8. Czaar und .— Komische Oper in 3 Akten. M I eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1865 am 256. desselben Monats. .“ ess Herzo 98 enache Domainen⸗Päͤchter Arthur Ehlers zu 5 Maxim. 14,40 Lortzing. Ballet ]“] Sttettin, den 26. Mai 1865. üt. Frose vnde 8 8 8 8 v75 J ““ I“ ”“ 1 önigli 8 . L““ 8 b 1 1— 1 6 ͤ1I1XA“ Sewo halich. eeis c... . 1 Königliches See⸗ und Handels⸗Gericht. 1bp„pb) die Chegattin des Rittergutsbefizers Theodor Wendenburg zu He⸗ Skudesnis. ertneh... s‚hetzen. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. .“ AXX dersleben, Editha geborne Ehlers;, ,51 r d0198 nshütt nAn evne. G g as Z“ tag, 29. Mai. Im Opernh zte V 8 3 Dani as ie 3“ Gröningen S., s. schwach. schön. 1““ 1 Mon g; Mai. Im Hpernhause. (116te Vorstellung.) Der Kaufmann Johann Daniel Gaede bier ist seit dem 1. Januar Gesellschafter eingetreten. 8 Im89 Helder. . 4,0 S., schwach. 1““ Die Weiberkur. Pantomimisches Ballet in 4 Akten von de Leuven d. J. aus der unter der Firma J. D. Gaede u Sohn hier bestehenden Quedlinburg, den 22. Mai 1865. 1“ Nernsaad. 33. Füäv. mäszig. heiter. und Mazilier. Bearbeitet von P. Taglioni. Musik von Adam. Handelsgesellschaft ausgeschieden, von derselben Zeit ab ist der Kaufmann 2* 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ristians. schwach. sbewöllct. Gast: Mad. Petipa von der Kaiserl. Oper zu St. Petersburg: Rudolph Emil Gaede als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts gege aZ Mazourka. Anfang 7 Uhr. 8 unter der Fielsn J. D. Gaede Söhne fortgesetzt wird. we atts h; eingeiragen: n Memel.. ] 333,1 ꝑ12,2 [SW., mässig. bedeckt, Nachts 8 Frehe Imn. (117te Vorstellung.) hieee 81 Gaede Söhne hier bestehenden Rihnen PFaghlaliehge Schenehes Fehmnn 1 per in theilungen mit Tanz von Mozart Handelsges die Kaufleute J Eduard Gaede und Rudolph Emil Bier 1f ü vitter. Ju Abte a Handelsgesellschaft die aufleute Johann Eduar p Eingetragen zufolge Verfügung vom Königsberg 334,0 12,1 W., stark. wvolxig. Gast: Frl. Dickow, vom Königl. Hostheater zu Hannover: Donna Gaede, beide hier, eingetragen. ii Gnin192 8: b2. Ma 1869. säsäsge Fesstcliita e9 eWa⸗ Danaig.. 9 334,6 11,8 [NW., mässig. W L14““ 1 Greifswald, den 20. Mai 1865. i zIlid nsh924 Gr. Salze, den 23 Mai 1865. Hit 1 1 uchns... 3331% 112 eei zehe 1 111“.“ v1““ .“ Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. na deust 1“ stgußg. g⸗ In unser Firmen⸗-⸗Register ist unter Nr. 8 In das Gesellschafts⸗Register der unierzeichneten Königlichen. Kreis 1I1I1I11Iq“ b 5 als 8 men⸗Inhaber: ““ . gerichts⸗Deputation ist bei den F 1 12 vfagäichg en unter der Firma 1 * 2 Zachsmann zu Stargar;, 85 ECE“ WL“ 88 ““ zu Schönebeck bestandenen Handelsgesellschaft folgender Vermerk eingetragen: 8 2 8: Die Gesellschaft ist am 15. Mai 1865 aufgelöst.

W“ Pb 568 I 11“ 1 Wn e I1“ E“ Stargard 1“ Ier ;5 ; 1“ 1 Vermerkt ex decreto vom 23. Mai 1865 am 24. Mai AAI1“

O E t 1 . 6e v111“ h Hamht 1 Firma: tirc 5 ffentlicher Anzeigerr. nhas P zächnung der Fiena⸗ „, . BeceüZ te den 2.a 1889 aö. 2 n 11A1e“*“ E“ 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

zufolge Verfügung vom 23. Mai 1865 am 23. Mai 1865 eingetragen. 824

1141252*

Preussische

AAAA“X“ 8 v11114“

6 8 8 Hüissrik He d. 1 - In unser Firmen⸗Register ist unter der Nr. 62 die Firma: Herr Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Der von uns am 5. Februar d. J. hinter ““ .Fgnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. SKarpenslaeger, Ort der Röederlassung: Gronau, alleiniger Inhaber; Kauf. Nachstehender ) den Tagearbeiter Friedrich W ilhelm Kutzn 6 Is 8 mann Hermann Harpenslaeger zu Gronau, laut Verfügung vom 17. Mai g E1111“ Kreis Glogau, und 1Ehrz außt Fschihelacn In unser Register zur Eintragung der veeee b 1865 am 18. e“ worden. Gegen den unten näher bezeichneten Dienstknecht Johann Carl 2) den Tagearbeiter Peter Brodziak aus Zegrowo bei Schmiegel Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 66 eingetragen, daß die Ehefrau de Ahaus, den 17. Mai 1865. Gottfried Koß, aus Krügersdorff gebürtig, ist die gerichüiche Haft wegen erlassene Steckbrief wird hiermit 19 ns s Zegrowo bei 1] Kaufmanns Jacobsohn zu Posen, Johanna, geb. Pinner, nach 4 Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

1“ Eröffnung des Konkurses

3 8 8 8 . )“* . 285 8 C111” Stargard i. Pomm.,, den 23. Mai 1865.

Verdachts des versuchten Betruges aus §. 241 des Strafgesetzbuchs be⸗ Freistadt i. Schl., den 22. Mai 1865 ö“ über das Vermögen ihres .“ . 1E-- gerichtliche Erklärung vom 9. Mai 1865, die zeither in ihrer Ehe bestandene das Firmen⸗ Register des unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts

schlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können Ksönigliches Kreisgericht. I. Abtheilun ; s weil er in seiner bisherigen Wohnung zu Groß⸗Leuthen und auch sonst b Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. sst hinsichtlich der eingetragenen Firma Kaufmann Bernard Lenger zu Coes⸗ nicht ist. 8 1u“ 1deseser . 2829 .WEe hen . M 1865. isgericht. I. Abtheilung feld Folgendes eingetragen: dat 8 eeg. von hee. eu“ ae. Koß Kenntniß 8. Königliches Kreisgericht. 1. a) unter Nr. 16. Bec n g een aeae; B b at, wird aufgefordert, avon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde 8 ““ . 11148““ 8 b s 9. ddie Firma ist durch Erbgang auf den aufmann Bernar Anzeige zu machen. 66 I b ndels⸗ Register. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm aus ns 8o 9 Hesselt zu Coesfeld übergegangen vergl. Nr. 85 des Firmen⸗ Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Handels⸗Register des Köniali 5 8 in Bromberg unter der Firma⸗ F. W. Biegon estehendes u ee Registers, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1865 am Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Koß zu achten, im Betre⸗ 1 g 1 es Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Nr. 225 des Firmen⸗Registers eingetragenes Geschäͤft den efmana ösa⸗ 22. Mai 1865. tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Ge⸗ Unter Nr. 3450 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗ Adolf Stötzer hier zum Prokuristen bestellt. Dies ist . 86 Sevn b) unter laufender Nr. 85: 8. asp⸗ genständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß⸗ lung, Firma 83 S-ze fügung vom 23. d. M. in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 46 eingetragen⸗ Colonne 2. Bezeichnung des Firmen⸗ Inhabers: Kaufmann Ber⸗ Inspection abzuliefern. Georg Ferdinand Otto Müller's Verlag, 1 Vromberg, den 23. Mai 1865. ““ nard Hesselt zu Coesfeld.. . ai, ee Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren und als deren Inhaber der Buchhändler Georg Ferdinand Otto Mü⸗ E. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Coesfeld. Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: dng A Colonne 4. Bezeichnung der Firma: B Lenger. 8 g i b In unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmätiger An⸗ Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung

8 8 .“

willfährigkeit versichert. 11“*“ B 1 Ddie Firma ist durch Kauf auf den Buchhänd Ki 8 . . 1862

Beeskow, den 17. März 1865. e“ Ferdinand Müller zu ““ be meldung eine Handelsgesellschast sub laufende Nr. 28 unter der Firma: vom 18. Mai 1865 am 22. Mai 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 MNr. 4307 des Firmen⸗Registers übertragen. Silber et giehenden Rechtsver⸗ Ccoesfeld, den 22. Mai 48 eßs

L“ Der Untersuchungs⸗Richter. 8 Unter Nr. 4307 des Firmen⸗Registers ist heut der Buchhändler Geor am Orte Königszelt, Kreis Schweidnitz, unter nachstehe u s9s hu Königliches Kreisgericht. I. C“

wird hiermit erneuert. 11““ Wilhelm Ferdinand Müller zu Berlin als Inhaber der Handlung V Königliches⸗Kreisgericht Dortmund.

Beeskow, den 23. Mai 1865. 8 . Georg Ferdinand Otto Muͤllers Verlag 1 Die Gesellschafter öII Zu Nr. 46 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hierselbs SFSKäanigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 (jetziges Geschäftslokal: Bendlerstraße Nr. 29) 1¹) Kaufmann Conrad Kißling in Breslau, Silber in Köͤnigszelt, Kreis gommandit⸗ Gesellschaft auf Actien unter der Firma »Gusta

9 1““ Der EbEb11AX.A“X“ eingetragen. L1 2) Maurermeister und Fabrikbesitzer Traugott Silber in Köͤnigsz eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 2. Mai 1865

““ 34“ 21 Schweidnitz. 96 nh n.h in 22. desselb 8 Monats Folgendes vermerkt worden:

* ees Johann Carl Gottfried Koß ist 26 Jahr alt, rnei Wül N unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hierselbst mit Die Gesellschaft hat am 1. Jantaß 1855 begonsen , wvnim 1 22. dessaseschinß des Endal⸗Versammlung e.Eü.

am 6. April; 8 in Krügersdorff geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß gniederlassung zu Forst bestehende Handlung, Firma Gnln. 8 am 23. Mai 1865 eingetragen worden. C“ 13 . des S z folgenden Zusatz erhalten:

3 Zoll 1 Strich gro t blonde Haare, blaue2 Siegmund Landsb 9 jdnitz, den 22. Mai 1865 8. §. 3 des Statuts folg Zusatz erbalten: EETEET 82211S groß, ha onde Haare, b aue Augen. 8 gmi andsberger jr., 185 Schweidnitz, ben W“ 1. Abtheilun 111n bb--— Auch eine Fusion der Geselschaft mit einer Actien ⸗Gesellschaf B Die Bekleidung des ꝛc. Koß kann nicht angegeben werden. „f s deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Landsberger vermerkt Koͤnigliches Kreisgericht. I. kann vor Ablauf der Gesellschaftsdauer stattünden und durch den

S n- .“ steht, ist süfe ge eracch Verfuͤgung eingetragen: In 11e“ Freisgericht geführte Firmen⸗Register ist unter 1I““ Geranten nach Genehmigung des Aufsichtsraths und der

. ac; a aichh,; Se. 818 üeeea-. 2 ds h. ech wwg Nr. 2i8 zufolge Verfüͤgung vom heutigen Tage folgende Eintragung erfolgt: General⸗Versammlung vollzogen werden.⸗ h“ 8 erger als Handelsgesellschafter Bezei g des Firma⸗Inhabers: ,vee ümnar So⸗ 8 CgSgtoebrlief I1 eingetreten und die nunmehr unter der Firma Katz u. ö Bezechnung des Fünaat Petedri Carl D . Königliches Ftkisgericht Deetru. IIxs Hn I“ cbbestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1677 des Geselschasb⸗ 8 der ae lassung: Zum Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 210 der ame ⸗Ca 8 Forst R. L 4 26 een ö Registers eingetragen. Pan⸗, Ort s. 8 8: 1 1 von Born« als die Firma des Do d deßndüchen. Geschafe .8 Der Bäckergeselle Emil Franz Pets hic 2 E“ ee 882 Gesellschafts⸗Registers sind heute die Kaufleute 8 . Sescang bor FirmaM.. 413 ““ Gewerken Karl chon Born zu i Cammen umn 2.ä.... ist der Ermordung und Beraubung des Gärtners Suhr verdächtig, deshalb 2) Jabob Rat LC v 8 H. Küburger. esgekecach fgrher⸗ 8 dAnsdaunna S hiip en FHSGalberstadt, den 24. Mai 1865. 9 29’ag „Aufgebote

avid Kilburger.

zu verhaften und per Transport hierher zu dirigiren als Gesellst , 1 4 1 ehnalem (at: 5 Fuß 3 5 Soll groß, 19 Jahr alt, schlanke Statur, der Hanct er der hierselbst mit einer Zweigniederlassung zu Forst unter Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Konkurse, Subhastationen ellschafts⸗Register ist unter Nr. 15 Kolonne 4 bei der Vorladungen u. dergl.

kleines rundes Gesicht, kleine graue Augen, blonde, nach hinten ekämmt shin uhet 7 s

Haare, grüner Rock oder grautuchene Jope dunkle Hosen ee. e me⸗. Katz u. Landsberger nineln In unser Gesellse 3 tiger Mütze oder graue dergl mit hendem Schi Ebö1öu (etziges Geschäftslokal: Spandauerstr. Nr. 25) Gesellschafts⸗Firma A. L. 11642ü Konkurs. Erösf hn 5 9 gl. mit grade stehendem Schirme, alte Stiefeln. Führt am 20. Mai 1865 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft eingetragen mung b 8 8 8 Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation 4

8

v - . 7 2 worden: vermuthlich ein ürtner Suhr in Stri 83 aus fte. Verfügung Folgendes eingetragen e eer n 1 hlich kinen auf den Kunstgärtner Suhr in Striegau 1865 ausgestell⸗ Berlin, den 24. Mai 1865. v“ Ver Rittergutsbesitzer Julius Wilhelm Feee ist verstorben und an Den 24. Mai 1805) Rachmittags

iüen Paß bei scheinli . 2 8 reist wahrscheinlich unter diesem Namen. Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. E n dessen Stelle sind seine sechs jchtsraths De. juris Albert Schmied zu 8 . 1 v Beilage 8 ö“ chegattin des be zetehne Seeligee, b 2 zu Forst ist der kaufmännischt Konkurs im abgekürze

8— v 6 Wolfenbut el, ka de g 1 a t Iz eifenrei L. 4* flub