11“¹“ ö
In das Prokuren⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist
₰ Folgendes eingetragen: 2.
8 Nr. 24. 8 ——Colonne II. Bezeichnung des Prinzipals: 1 Die Handelsgesellschaft Horstmann u. Comp Colonne III. Bezeichnung der Firmaaa 8 Horstmann et Comp. ius KRi aur, 2,0 Colonne IV. Ort der Niederlassung: FHamnmnm zn . Horst. “ 8 Colonne V. k.g.g. auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ egister: sSie Handelsgesellschaft Horstmann u. Comp. ist im Gesell⸗ schafts⸗Register unter Nr. 51 eingetragen. Colonne VI. Bezeichnung des Praswshenr e August Oertmann zu Horst. I1 Colonne VII. Zeit der Eintragung: es Einngetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1865 am
3. Mai 1865. momictt 9 1
vr L d . 1u 1 88 Colonne I. Laufende Nummer: 98
In das Prokuren⸗Repister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist Folgendes eingetragen: ene Kummeertrtrt. 1-gsn Nr. 25. 1* ; Fischintzin 8 8b Kolonne 2. Bezeichnung des Prinzipals. Ii1sg 2 . g1 6⸗ “ Dr. Julius Weeren in Witten. I1II1“ Kolonne J3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu Julius Weeren. 1 16 ine 11öö““ Kolonne 4. Ort der Niederlassung. 8esesshh Kolonne 5. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts AReggister. asaee us 8 S⸗ Julius Weeren ist eingetragen unter Nr. 90 des Koblonne 6. Bezeichnung des Prokuristen. 8nig g 2. “ 090 Carl Robert Kirschbaum. v““ Kolonne 7. Zeit der Eintragung. 1a“”“ L2g21 86,0 Eingetragen zufolge Ve. rfügung vom 6. Mai 1865 am nasi ni 4h . Mal “ msgaribn e es. 1siii .-S r 1. ls3e 1 8 8 86 Die unter Nr. 48 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragene Firma Bröcking & Funcke zu Geitebrücke ist aufgelöst, daher gelöscht, ex decreto vom 18. Mai 1865 8 19. Mai 1865. Hagen, den 19. Mai 1865. “ “
Unter Nr. 97 unseres Gesellschafts⸗ Registers ist folgende Eintragung
bewirkt: 8 8 v11““ 1““ 2) Firma der Gesellschaft: Sgt6ns
b Gebrüder Tölle. — 2 Had fgh islich afts Mnt. nz san mm zi. c) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 .“
8
aT Maee,nn da⸗
1) der Kaufmann Ernst Tölle, ““ 2) der Kaufmann Wilhelm Tölle, vdrgdt tcsselih ö
Beide von Herdecke. sgarsc.
Die Gesellschaft hat begonnen am 26. September 1864.. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1865 am nämlichen
g9-† . Gesellschafter sind: v1111““
Tage. Eckes, Secretairr. 1“
Hagen, 19. Mai 1865. 1S ut zündeJ inm kien
Koönigliches Kreisgericht. bo.
El- E1I11“““ Hiuszt zig i
bewirkt: — i sth z9 „9 810 a2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers;: “ “
Kaufmann Carl Gottfried EE1““ b) Ort der Niederlassung: “ Geitebrücke bei Hagen. ece) Bezeichnung der “ C. G. Funcke. 1ritih E b is, inm nf. 9) Zeit der Eintragung⸗ . 1428 Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1865 am 20. Mai 1865. Gerie us „An 19. Eckes, Secretair. Ktiz Königliches Kreisgericht.
In unser Firmen⸗Register ist unter der laufenden Nummer 101 der
—
Kaufmann Eduard Hüffer zu Münster als Inhaber der Firma Eduard
Hüffer zu Rheine zufolge Verfügung vom 190 Mai c. am 22. Mai c. ein⸗
etragen. Steinfurt, den 22. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
zaien n⸗ 8
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ .
gister bei Nr. 576 eingetragen worden, daß die zwischen Carl Heuser unior, Kanfmann, und Cark Selbach, Anstreicher, beide in Gumm sbach
“ 895 1. v“
FSHenute wurde unter Nr. 2097 des Firmen⸗Registers eingetragen, daß
vH . .
v“
“ 1 Unter Nr. 164 unseres Firmen⸗Registers ist folgende Cintragung
wohnend, am dortigen Platze bestandene Handelsgesellscha i vnater iat lihih. .
»Heuser u. Selbach« aufgelöst worden ist. f Firma: Cöln, den 27. Mai 1865.
FeE —
4 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair 21£ 9 eeemgheraeereeNangja Hasb-indlac. “
heee˙˙]
Die zu Aachen unter der Firma: „Blees u. Mackenrodt« bestehende Handels⸗Gesellschaft hat dem fruüͤher zu Biberach im Badischen wohnenden Gutsbesitzer Jacob Blees, welcher jetzt zu Aachen wohnt, die Prokura er⸗ heute unter Nr. 267 des Prokuren⸗Registers eingetragen wor⸗
en ist.
Aachen, den 23. Mai 1865. IKhnigliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat. 820 9 9118181 wn 6 8
Die unter Nr. 2004 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: »Joh Thelen jr.“« zu Eilendorf wurde beute gelöscht, weil der Inhaber derselben, der Kalkbrennereibesitzer Johann Thelen, mit Tode abgegangen ist, und untet Nr. 2094 desselben Registers wurde beute eingetragen, daß die Wittwe des ““ vpühe vahee vrn Keusch, das Handelsgeschäft ihres annes zu Eilendorf unter der Firma: »Wwe. Jo Thelen« fortfü Aachen, den 24. Mai 1865. seeFehe Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
MInter Nr. 2095 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Metzger Peter Joseph Hubert Thelen daselbst unter der Firma: »P. J. H. Thelen« ein Handelsgeschäft führt. achen, den 24. Mai 1865. nac
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
88
Aeραεανρά—⁹ᷣaean.
Der Kaufmann Marum Albert zu Aachen hat für sein zu Aache unter der Firma: »M. Albert⸗« bestehendes cen hat gafe skimne Ehefhn Sara, geborenen Goldschmidt, die Prokura ertbeilt, was heute unter Nr. 208 des Prokuren⸗Registers eingetragen worden ist. E1164““ vs⸗ Aachen, den 26. Mai 1865. , HIrH I F 1,, 6 nang he
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretarat. 8
FPiea
Unter Nr. 2096 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, da Johann Albert Boͤndgen, Inhaber einer Kupferschlägerei 88 a lung, zu Stolberg wohnend, daselbst unter der Firma: »J. A. Böͤndgen« ein Handelsgeschäft führt.
Aachen, den 26. Mai 1865. I sIKshigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 1“
E1I1I1I
Franz Peters, Inhaber einer Mehl⸗ und Manufakturwaaren⸗Handlung, zu Stolberg wohnend, daselbst unter der Firma: »F. Peters⸗ ein Handels⸗ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die unter Nr. 1133 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: »Wilh. Philipps« zu Düren wurde heute gelöscht, weil der Inhaber derselben, Fruchthändler Wilhelm Philipps, mit Tode abgegangen EI
Aachen, den 27. Mai 1865. E FKonigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. co9
Zu Nr. 51 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute vermerkt, daß das Koͤnigliche Handelsgericht hierselbst durch Urtheil vom gestrigen Tage die Liquidation der zu Eupen bestandenen Handelsgesellschaft unter der Firma: »Bodong u. Co.“ verordnet und den zu Aachen wohnenden Gerichtsschreiber⸗ amts⸗Kandidaten Anton Maës zum Liquidator ernannt hat.
Aachen, den 27. Mai 1865. 18 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
1 Zu Nr. 83 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute vermerkt, daß das Königliche Handelsgericht hierselbst durch Urtheil vom gestrigen Tage die Liquidation der zu Aachen unter der Firma: »P. E. Baur Söhne« bestan⸗ denen Handelsgesellschaft verordnet und den zu Auchen wohnenden Advokat⸗ Anwalt Heinrich Radermacher zum Liquidator ernannt hat.
Aachen, den 27. Mai 1865. 1““
1“ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
6 1 ö““ Die zu Coblenz wohnenden Kaufleute Moses Meyer und Sigmund Zons haben angemeldet: daß die, seit dem 4. März 1863 unter der Firma: »Meyer u. Zons« zwischen ihnen bestehende offene Handelsgesellschaft aufgelöst und die von ihnen zu Coblenz betriebene Handlung mit allen Aktiven und Passiven in das alleinige Eigenthum des Gesellschafters Zons übergegangen sei, welcher zugleich anmeldete: daß er dieses Handelsgeschäft für alleinige Rechnung fortsetze unter der Firma: »Sigmund Zons“. Diese ist heute in das Handels⸗Register eingetragen und dagegen die unter Nr. 260 des Gesellschafts⸗Registers am 9. März 1863 eingetragene Firma geloͤscht worden. d Coblenz, den 24. Mai 1865. 5. 209 89 kttanis ..IN d & 289 Der Secretair des Handelsgerichts. azztfga -undl. vge gtt2 Krstrtng; Klöppel. “ 8 v“ Der Apotheker Moritz Grebel zu Coblenz hat angemeldet, daß er daselbst eine Apotheke führe unter der Firma: »Moritz Grebel, Einhorn⸗ Apotheke«, welche heute in das Handels⸗Register eingetragen worden ist. Coblenz, den 26. Mai 1865. “ . Der Secretair des Handelsgerichtt. zman uf. as nnshö
—.“] 8 88 *
Frriedrich August Kropp in Rheydt überzegangen ist b) in das Firmen⸗Re⸗
14691
In das Handels⸗ (Eesellschafts ⸗) Register des hiesigen Königlichen Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,
2 b r 2 8 8 ; der nicht, zgerichts wurde heute sub Nr. 449 eingetragen: Die andelsgesell⸗ werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder Hangelagier der ; Joh. Mertens u. Söhne. 8Die dee schafte sind V mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns die Kaufleute 1) Johann Mertens senior und dessen beiden Söhne, nämlich V schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 3 2nb42e. 2) Johann Heinrich Mertens und 3) Johann Mertens junior, dieser und Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. Mai d. J. der ad 1 Genannte zu Fredeburg in Westfalen, der ad 2 Genannte aber zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten eeruneee st in Moers wohnhaft. Die Gesellschaft, welche am 1. Mai 1862 begonnen, 1 auf den 30. Juni e.” Vormittags hr, h ssar hat zu Moers ihren Sitz und in Duisburg eine Zweigniederlassung. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Crefeld, den 27. Mai 1865. Herrn Kreisgerichtsrath Gerlach, anberaumt, und werden zum Erscheinen Der Handelsgerichts⸗Secretair. in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ Scheidges. derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben 1 und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗
Auf die Anmeldung der Betheiligten ist heute 1) in dem Handels⸗ Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts bei Nr. 200 vermerkt worden: daß der Theilhaber der Handelsgesellschaft Gebr. Holtz tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier in Oedt, nämlich der Kaufmann und Muͤhlenbesitzer Carl Augustin Holt an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizräthe Licht, Stoepel zu Süchteln, gestorben und an seine Stelle seine Wittwwe, F iz und Kelch und die Rechtsanwalte Naudé und Engels hierselbst zu Sach⸗ Adelgunde, geb. Dohr, Mühlenbesitzerin und Handelsfrau, in Süchteln waltern vorgeschlagen. A“ wohnend, als Gesellschafterin in die gedachte Gesellschaft eingetreten ist, Potsdam, de9 12. Mai 1865. “ ann welche nunmehr aus dieser Letzteren und den Kaufleuten und Mühlenbesitzern Königliches Kreisgericht. Abtheilung I1 un 1 Johann Jacob Holtz, in Oedt, und Gustav Holtz, zu Vorner⸗ bbrratthu 798 k “ Ruͤhle bei Brüggen wohnend, als Gesellschaftern besteht; 2) in das Pro- n tr 88g1216 796119 k Ftit bw 199 Sih stisen kuren⸗Register sub num. 138 die von den Gens dhage ühr die I asteSFnun⸗ A1196 454 12 v ““ Franz Holtz und Eduard Holt;, beide in Süchteln wohnend, für be⸗ 1“*“ „Eröff 222 Ibruz84 Föns d dessgeschäft ertheilte Prokura. 11571] Konkurs⸗Er dei swrste Abehelkung. 8
2lhg. J. 4868 1e“ Königliches Kreisgericht zu Lyck. Erste Abtheilung. Gladbach, am 23. Mai 1865. “ 2 1 2 V 12 U Suss. “ 9½98 Der Handelsgerichts⸗Secretair 8 w 8 n “ G Den 16. Mai 1865, Mittags hr. A Kanzleirath Kreitz. Aftii; 22696 eneh Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marcus Gruen zu Lyck ist der earE ehe, un ks (Aaaufmaͤnnische Konkurs Fes an e Fecrnns Zahlungseinstellung 11. 1htk 518u .1. ß. 1 84 auf den 30. Apri Auf die Anmeldung . Betheiligten ist heute 1) in dem Handels⸗ festgesetzt worden. (Gesellschafts-) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts bei Nr. 20¼ per⸗ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Redacteur L. Silber⸗ merkt worden: daß der Theilhaber der Handelsgesellschaft Holtz K Comp. mann in Lyck bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ in Süchteln, nämlich der Kaufmann und Mühlenbesitzer Carl Augustin Holtz fordert, in dem zu Süchteln, gestorben und an seine Stelle seine Wittwe Catharina Adel⸗ auf den 13. Juni 1865, Vormittags 10 Uhr, unde, geb. Dohr, Muͤhlenbesitzerin und Handelsfrau, in Süchteln wohnend, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wilimzig, im Termins⸗Zim ls Gesellschafterin eingetreten ist, welche nunmehr aus dieser Letztern und mer Nr. 5, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge übe dem Kaufmann ““ Fobann Jache solhe h nan.”13 is die Seegh weegtees oder die Bestellung eines anderen eins
3 C ftern besteht; 2) in da 2 ili erwalters abzugeben. w b Gese, ahnnzen te the besagtes Handelsgeschäft an die Mühlenbesitzer g Helche 8 s Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder Franz Holtz und Eduard Holtz, beide in Süchtein wohnend, ertheilte anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Prokur. I“ a s 1, 8. verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu
Gladbach, am 23. Mai 1865. 8. 88 “ 86 zahlen, vielmehr von dem Besitz der Ge enstände * Der Handelsgerichts⸗Sectet‚eceat bis zum 26. Juni 1865 einschließlich und Alles,
Kanzier Nath Freit. . dem Gericht oder dem Verwalter der 1gsss dnes zu LEe 8nn 85
X“ behalt i etwaigen ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ “ mit Vorbchalt ihrer 8 ben gleichberechtigte Gläubiger
8 8 — beili eut in dem Handels⸗ liefern. Pfandinhaber und an chtigr ’ Auf die Anmeldung des Bozeiligten ist dennh, F des Gemeinschuldners haben vo sitz befindlichen Pfand⸗
(Gesellschafts-) Register bei Nr. 100 vermerkt wor “ 2 Anzeige chen
— Fi P. Kropp in Rheydt durch den am 6ten stücken nur Anzeige zu machen. 1 1 v n6n v 2 verda bas Peter Wilhelm Kropp Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die b 88 88 vorden und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und unter Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, aufgeloͤst worden selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
ü achter Firma an den Gesellschafter tführung gedachter Fir bis zum 26. Juni 1865 einschließlich
der Berechtigung der For — is 3 Kaufmann Friedrich August Kropp mit 8 b 4
Fgenane nier dit ein⸗ bei uns schriftli oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung “ .“ “ der she stsncben⸗ innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so telsalt deenhsee 23. Mai 1865 ““ wie nach Befinden 2 “ 1e w “ 8 b vAaan. ö“ ormittag 809 9g Sctetaex 1 auf den 24. Juli 18657. tags 10 b 8 s6h h91 F9. Fe e 5 8 be 868 WW1 dem Fefimnissc sanen Kreisgerichts⸗ Rath Wilimzig, im Termins 111““ “ 5 Nach dibhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ 1 .“““ lung über den Akkord verfahren werden. 8 8688 † 1 Zuͤgleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung, “ 1 bis zum 21. August 1865 einschließlich
ul.
111““
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[165323 o“ 8 “ dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns und Gast⸗ wirths Gustav Friedrich Neue zu Lehnin ist zur Verhandlung und Beschluß⸗
uͤber einen Akkord Termin auf fassung über 1.g 92 Juni 1865, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46, vor dem u
Kommissar anberaumt worden. b
Die Betheiligten werden hiervon mit de setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen For kursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, no . thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom
zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ — ö1“ “ Brandenburg, den 23. Mai 1865. 111191 öng at etngrzdcr⸗ .“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
festgesetzt und zur Prüfung aller innerbalb derselben, nach Ablauf der ersten
Fri deten Forderungen Termin Uiß gaghh h September 1865, Vormittags 10 Uhr,
auf den 1 4 hr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem
Termine werden die Gläubiger “ welche ihre Forderungen inner⸗ iner der Fristen anmelden werden. 1 hes6 Wer en Iüüreneidung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ihrer Anlagen beizufügen. “ 198 Bge Gläubiger, düfaee nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte haften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es † Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kubale, Maschke un mer in Lyck zu Sachwaltern vorgeschlagen. “ gock, den 16. Mai h“ ; he ö Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
nterzeichneten
men wird,
EEE1“ —————-—
“ Der Kommissar des Konkurses. FsnA s 124 sgag 128b24 Fftr8210ℳ9 1e6““ Spener. m 11 . 1““ 8 X““ G etastd gagtIn 9 a21i. gu [164955 Bekanntma chun g träglich folgende For⸗ v111““ In dem Ignatz Grunauschen Konkurse sind nachträg g 8 11“ derungen angemeldet: . Hat 2 Konkursglaͤubiger a) eine Waarenforderung des Tuchfabrikanten E. Gruhn zu Elbing im 116511, 82 Aßflöfdernß dHr ee † 6 — sfrist Betrage von 263 Tblr. 16 Sgr. 6 Pf.“ nach Festsetzung einer zweiten AnmeldungeErnst Theod b) zwei Forderungen des Rittergutsbesitzers von Bess Powund In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Lederhändlers Ernst Theo 72 5 8i For ecsein vom 2. Alprit 1864 und vom 22. April 1864 im Schroͤder, Inhabers der Firma: E. Schröder, vormals R. Meiser zu Pots⸗ au 9 900 Thlrn. und in Höhe des
äubi ei Betrage von 300 Thlrn. und von dam, ist zur Anmeldung der Forderungen ber Konkursglaͤäbiger noch 1 d a c Ausfalls bei “ 8 ee 19 iwelte Feßt zis zum 10. Jupf 8. hschsigf hns. hhs Ze e,n 8e8,968, Bormittase 11 Uht, ven
eest worden.ae2ic 1 81126 8 17ge8.. “
h. S IrH2. enIa5-desrn19
Inid Ium, Hs Hnün⸗
er zu Powunden