1865 / 125 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1*

8 Erstattung der Kopialien verabfolgt, auch

pachtungen, Submissionen ꝛc.

vn

(16541 Bekanntmachung G

über die Verpachtung der Königlichen Domainen⸗Vorwerke Schneidlingen und Tiefenbrunnen.

Die im Ascherslebener Kreise belegenen Domainen⸗Vorwerke Schneid⸗ lingen und Tiefenbrunnen nebst der auf ersterem befindlichen Brauerei und der Amtsschmiede mit Stall und kleinem Garten, enthaltend an Hof und Baustellen 8 Mrg. 177 ¶◻Rth. 270i tim Gärten. 2 D as wiamme Aeckerrr.. 64 1.“ Wiesen... - 1; Holzung ..“–“—“

1 zusammen. 3217 Mrg. 61 ‧Rth. 8 sollen von Johannis 1866 auf 18 Jahre bis Johannis 1884 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin auf den 29. Juni d. NVN mittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Domplatz Nr. 4, anbe⸗ raumt, zu welchem wir qualifizirte Pachtlustige mit der Benachrichtigung einladen, daß das Pachtgelder⸗Minimum für beide Vorwerke auf 19,000 Thlr. festgesetzt ist.

Pachtbewerber haben sich möglichst vor dem Termine, spätestens aber in demselben bei unserem Kommissarius, Regierungs⸗Rath Brenning, über den Besitz eines eigenthümlichen disponiblen Vermögens von 55,000 Thlr., so wie über ihre landwirthschaftliche Ausbildung und persönliche Qualifica⸗

tion auszuweisen.

Die Verpachtungs⸗ und Licitations⸗Bedingungen, das Vermessungs⸗ Register und die Karte können in unserer Domainen⸗Registratur täglich während der Dienststunden, so wie auf der Domaine Schneidlingen einge⸗ sehen werden.

Auf Verlangen sind wir auch bereit, Abschrift des Entwurfs zum Pachtkontrakte, so wie die gedruckten allgemeinen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien resp. der Druckkosten zu ertheilen. 8 Magdeburg, den 19. Mai 1865.

Königliche Regierung, 89 Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

66 mettzh s.

WI111““

91U 83

2829.

8 1 ism ums. 486 rqIU I I Knvitkm. bI n.4 su⸗ W 2, 8. Ksiuhrrüäͤmn 8 18 v urstt* vlahb tr 81,119 1 Ett 141 G 5,9 n) llämstier neeten hurn1 ,41162ü8 Verkauf ausrangirter Militair⸗Effekten. II Dienstag, den 30. Mai cr., Vormittags 9 Uhr, sollen in der Kaserne am Kupfergraben verschiedene ausrangirte Militair⸗ Effekten, als: Waffenröcke, Tuchhosen, Reithosen, Mäntel, Drilichjacken ꝛc. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. 8 8 Berlin, den 26. Mai 1865. Königliches Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment.

[1634]

816 spfl iwsnn (16588 Schlesische Gebirg Sib ahn.. 1eg⸗

8 502 chrmn Vte Bau⸗Abtheilung. Die Erd⸗,

Maurer⸗, Steinhauer⸗ und Zimmer⸗Arbeiten zum Bau des Stationsgebäudes auf dem Bahnhof Hirschberg sollen im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Im Büreau der Vten Bau⸗Abtheilung hierselbst werden die Sub⸗ missions⸗Formulare nebst den Bedingungen vend dem Kostenanschlage gegen liegen daselbst die Zeichnungen Ansicht aus. , Die Offerten sind versiegelt und portofrei bis spätestens zu dem auf den 10. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr, m Büreau der Vten Bau⸗Abtheilung hierselbst anberaumten Termine ein⸗ zureichen und mit der Aufschrift: . „Submissions⸗Offerte für den Bau des Stationsgebäudes auf dem Bahnhof q zu versehen. 1“ 66 Hirschberg, den 26. Mai 1865. “] v1A“ Der Abtheilungs⸗Baumeister an holahcbng zecat Ad. Funke. 1— 111“4“ 1is, int vans-9 823108 71121 8 11S .n, . 1n 1t m Abinechon u291

Sn4 2 —% l mnn E11“

111“

8 e eee, e h1 h unt. 1111“” vee. 6828 HH I ,nu . .

ölner Eisenbahn. 1 1 Die Ausfuüͤhrung der Maurer⸗Arbeiten zur Erbauung der Eisenbahn⸗ brücke über die Wupper bei Opladen, welche fuͤnf halbkreisförmige Gewölbe⸗ bögen von je 45 Fuß Spannweite erhalten wird, soll mit Ausschluß der Materiallieferung im Wege der Submission verdungen werden. Die Be⸗ dingungen und Massennachweise, so wie die Baupläne, sind in unserem hiesigen Central⸗Baubüreau zur Einsicht ausgelegt, von welchem auch Ab⸗ drücke der ersteren nebst dem Submissions⸗Formular gegen Vergütung der Druckkosten zu beziehen sind.

Anerbietungen, welche verschlossen unter der Aufschrift: »„Offerte zur Erbauung der Wupperbrücke bei Opladen⸗«

bei uns einzureichen sind, werden bis zum 8. Juni d. J. entgegengenom⸗

38

Milnt emds

V mdn t1n⸗3

]“ 8 I1

werden in

der Bäder mündliche und schriftliche Auskunft zu ertheilen.

men, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der ein

genen Offerten in unserem oben genannten Geschäftslokale stattfindendih

Elberfeld, den 22. Mai 1865. 53 birz Königliche Eisenbahn⸗Direction. 5518 an 1 *“

8,9 act

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. 090. 800 Sh öffentlichen Papieren.

. nS. Bekanntma ch un g. mchiltabhh ei der in emäßheit des Gesetzes vom 21. Februar 1853 s 8., ee 8 rr. fs 1 M. stattgehabten Ausloosung Ben is⸗ igationen sind nachstel ü igati 8g. g chstehend aufgeführte Obligationen auszal 1) von Littr. 2 132. 156.

2) von Littr. B. mit dem Nominalbetrage von 100 Thlrn.: 168 109. 232. 278. 303 324. 3) von Littr. C. mit dem Nominalbetrage von 500 Thlrn.: Nr. Demgemäß kündigen wir diese Schuldverschreibungen den Intzenn

A. mit dem Nominal⸗Betrage von 50 Thlrn.: Nr. 38

derselben bis zum 31. Dezember 1865 mit der Maßgabe, daß n

diesem Tage ab der Zinsenlauf aufhört. Der in den ausgeloosten Schen

verzeichnete Betrag ist gegen Abgabe der quittirten Obligationen in

Tagen vom tage beim zuheben.

Dramburg,

1. bis 15. Januar 1866 mit Ausschluß der 6 Rendanten unserer Kreis⸗Chaussee Beemwastanss -nffn

““ 42

dech a h. tre 19b5 9se 8 Küe

Die Kreis⸗Chaussee⸗Verwaltungs⸗Kommission. Graf von Westarp. Bredw. 9 Meyer. de

] Fnu

8 1 9† 8 1“ .““ 2₰1 2 mS Ki 1 2 9 h K2 8

Preussische 5proz. Anleihe de 1859.

Die Versicherung gegen die Pari-Auslo . folgt gegen billige Pcte dureh osung am 8. Juni d. 26

leeinrich Itzinger, Bankgeschäft, Unter den Linden No. %

9981 1“

[1660]

179] Verschiedene Bekanntmachungen. n

Behufs Wiederbesetzung der mit einem Gehalte von 100 Thlr. dor Kreisthierarztstelle im Kreise Ziegenrück, mit dem Wobnsitze zu Ranis, dern wir gehörig qualifizirte Thierärzte auf, sich unter Einsendung it Approbationen und Zeugnisse über ihre Führung, so wie eines eigendin geschriebenen Lebenslaufes zu dieser Stelle binnen 6 Wochen bei un melden. 18

Erfurt,

11u“ L“

den 23. Mai 1865.

. Aür8 h

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. g n

Löbau⸗Zittauer Eisenbahn. Die geehrten Actionaire der Löbau⸗Zittauer Eisenbahn werden hi zur diesjährigen (einundzwanzigsten) General⸗-Versammlung, 1 S.* 6 ertHis TMis

“]

[1656]

MNNiittwochs, den 28. Juni c, 16“ Vormittags 10 ½⅔ Uhr, allhier im Saale der Societaͤt abgehalten werden soll, ergebenst eingelh Auf der Tagesordnung stehen: 1) Mittheilung des Geschäftsberichtes pro 1864, 2) Mittheilung des Rechnungsabschlusses für dasselbe Jahr, 3) Vortrag über die Verhältnisse der Bahn bis zum Tage der Genc Versammlung, 4) die Wahl zweier Ausschußmitglieder Der »Saal« wird früh 9 ½ Uhr geöffnet und um 10 ½ der Verhandlungen, geschlossen. Wegen der Legitimation zum Eintritt und zur Stimmberechtig verweisen wir auf §. 35 und 36 der revidirten Statuten. Zittau, am 27. Mai 1865. kkeh9 124 800 8 Das Direktoriumm 1*X*X der Löbau⸗Zittauer und Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn⸗Geselssch 2889919794 E 9. 1,89 1 Z sil mans vnhhe mieinn

vhnh lientE lcg⸗ v111“ do. 18n8 gwUüe Se 1 b4 her

der Koͤniglichen Saline Münster a. Stein diefem Jahre am 15. Mai eröffnet und im Monat Sepie geschlossen. Es wird solches hierdurch mit dem Bemerken zur öffenih Kenntniß gebracht, daß die Annehmlichkeiten des Badelebens daselbst⸗ gut eingerichtete Wohnungen und denselben entsprechende Restautal⸗ bedeutend gewonnen haben und der Verkehr durch die Züge der Nahe⸗Eisenbahn, welche auf der Station bei der Saline anhalten, steg leichtert worden ist.

Der Königliche Salinen⸗ wie der Königliche Brunnen⸗ Trautwein zu Creuznach,

Direktor Schnoedt in Münster a. und Bade⸗Arzt, Geheimer Sanitäts⸗Ra sind bereit, auf Anfragen über die Bentt 8

zur Unterzeichnung von uns alsbald zugesandt,

695

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Der Artikel„ geschlemmte Kreide « wird auf der diesseitigen Eisenbahn ortan eben so wie » rohe Kreide« zum Tarifsatze der ermäßigten Klasse B. ffördert werden. Berlin, den Königliche

22. Mai 1865 Direction der

Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 8 1819

CeNsoblsealt 1- 8. 428 4

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Die nach unserer Bekanntmachung vom 7. Mai 1860 für den Trans⸗ vort von Rennpferden böheren Orts angeordneten Transport⸗Erleichterungen, onach auf der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn für Rennpferde des arifmäßigen Satzes zu zahlen sind, und die nöthigen Begleiter in der 3. Wagenklasse resp. in den Pferdewagen gegen Lösung eines Billets 4. Klasse Beförderung finden, sollen fortan auch dann in Anwendung ge⸗

8 8 .

J11111AAAe4*“ v“ „.

bracht werden, wenn die gedachten Pferde nicht nach der Absende⸗Station zurückbefördert, andern Station oder überhaupt nach einer

werden.

Zur Erlangung dieser Begünstigung ist jedoch nöthig, daß die Besitzer resp. die Begleiter der Pferde eine Bescheinigung des das Rennen leitenden Comités darüber beibringen, daß die Pferde zu den betreffenden Rennen angemeldet sind, beziehlich daran Theil genommen haben. .

Eine gleiche Transport⸗Erleichterung findet fortan auch auf die Beför⸗ derung von Vollblut⸗Mutterpferden Anwendung, wenn durch Attest des hiesigen Jockey⸗Clubs dargethan wird, daß diese Pferde der Beschälung halber zu einem dem Standorte nach näher zu bezeichnenden Hengste ge⸗ sandt werden. II381I1“ 2

Berlin, den 20. Mai 1805. sera

Könegliche Direction der Riederschlessch-Märkischen cifenbahn.

b111““ 08 88 98 9,. e e 09t hbe gindsauA⁴ dazisdne 1e. 8. 88. 8S 1901.7 bbHUs. M. 5.121 2⁄

nach Beendigung des Rennens sondern entweder nach einer anderen Richtung aufgegeben

492—

X

1 84 8 ¹

1609

11I1“n

Feuerversicherunge

Nach dem Rechn

1 8 1 2 det eingezahlten Prämie als Ersparniß sefssznbafene Den im

N

Die ausfüͤhrlichen Nachweisungen zur Rechnung liegen zur Einsicht der Intere 8 Aufnahme neuer Mitglieder vermitteln sowohl ““ Herr Rendant ꝛc. Kaufmann Asche, 88 8 Kaufmann A. Legeler, Neue ö“ Herm. Wustandt, 8 sldan. A. Rust, Niederwallstraße

0 ½ “*“ 1 11““”“

Iuu“ Berlin, den 26. Mai 1865.

von

1“

scoeifrisdns 18 n 9. n 1

0b18

——

g I1.““ 5

v“

ob

1982 161 8 18 1 .

e der Bank für 1864 sind den Theilnehmern derselben für 88 72 Prozent

Bereiche der Agentur Berlin wohnenden Banktheilnehmern wird ein Exemplar des Rechnungs⸗Abschlusses, so und gegen Rückgabe des letzteren ssenten bereit. die unterzeichnete General⸗Agentur,

Leipzigerstraße 47, üigafoge Wilh. Damerow, Prenzlauerstraße ö 1 b 218.

SDdie General⸗Agentur der Feuerversicherungsbank 58»- Meibom,

v Direktor, Krrausenstraße Nr. 62.

““ ingausr at gisqieak ..SHdei aeg88 es 844 oteeuA Ia Nit i

uu.“ ob 11141““ 890 t.. Frude184

ban k f. ½200 ¼ etih

8„

D.

wie ihr Dividendenschein Zahlung auf unserem Büreau, Krausenstraße 62, sofort geleistet werden.

als die Agenten: .daeSJeeee 0eeee. Shlisa. †. 148122.

I1“

41““ I1n“

111““ 1 8 81 fase

b“ aciag C-= UHde19. 15 50 e 81700 481G ni 1e

WEoE11“ bh 1h 10 1.29 e

arkt-Preise

F011 1809 labhiHIseae 11 vnbn 8 . 89b übII

8

eit—

EE“] 1I111“ ““ 8 8 74 I 8 v“

1

en-Nachrichten.

88

E11“

1“ . EE’ „X½1 gb Fom 29. Mai. -8 mi10l 85

88

Berliner Getreidebörse 9 8

G hochfein bunt polnischer

8.e 2——

Weinen loco 45 62 Thlr. nach Qualität,

82 83 pfd. 38 ¾ 39 Thlr. ab Kahn bez., schwim-

39 ¼ Thlr. bez., pr. Mai u. Mai-Juni 38 ¾ 39 Thlr.

½ Br., Juni-Juli 39 38 5,— 39 ¾ Thlr. bez. u. G., Br., Juli- Thlr. bez. u. Br. 8 G., August September 41 ½ 4 Thlr.

August 40 ¾ ½¾ 2 er 1 bez. u. G., ½ Br,, September- Gktober 42 ¾ - ½ Thlr. bez., 43 Br.,

42 ¼ G., Oktober-November 42 ½ 43½ Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine 29 235 Thlr pr. 1750 Pfd.,

36 Thlr. ab Bahn bez. polnischer 26 ½ ½ Thlr. ab Bahn bez.,

Hafer loco 25 28 Thlr., 1 böhmischer 26 Thlr., ab Bahn bez., schlesischer 26 ½ ¾ Thlr. ab Bahn Lieferung pr. Mai

bez., pommerscher u. märkisch. 27 Thlr. ab Bahn bez, u. Mai- Juni 25 ¼ Thle. bez., Juni - Juli 25 ¾ Thlr. bez., Juli-August 255 Thlr. Br., August- September 25 ¼ Thlr. bez., September- Oktober 24 ¾ Thlr. Br., Oktober-November 244¼ Thlr. Br. 88n Erbsen, Kochwaare 52 56 Thlr., Futterwaare 489262 PUHlIr. 9. Thlr. pr. 1800 pfd. nach Qualität gefordert.

Winterraps 105 109 Winterrübsen 104 107 Thlr. do. 1 1 Mai- Juni u. Juni- Juli 13 ¼. bis

bez., September-Oktober 14 ⁄%

Rüböl loco 13 ⁄% Thlr. Br., Mai, ½ Thlr. bez., Juli-August 13 ¾ ⁄¾ Thlr. 1 bis 14 Thlr. bez. u. G, 4 Br., August-September 13²8% Thlr. bez., Oktober-November 11¼ Thlr. bez. Leinöl loco 12 ½8 Thlr. 1böu“ Spiritus loco ohne Fass 14 ½ ⁄% Thlr. bez., mit Fass abgelaufene Anmeldungen 14 ¼12 Thlr. bez., pr. Mai und Mai-Juni 14 ¼ ¾ Thlr. bez. u. G., ¼ Br., Juni- Juli 14, 1⁄. ¼ Thlr. bez. u. G., Br., Juli- August 14 ½2 . TPhlr. bez. u. G., ½ Br., August- September 14 bis 14½ 3 Thlr. u. Br., ½ G., September Oktober 15 ¼ ⁄1 Thlr. bez. u. Br., 12 G., Oktober-November 15 ½³1. 15 2 Thlr. bez. Im Roggen-Terminhandel schien sich die immer wiederkehrende sommerliche Passivität schon jetzt geltend machen zu- wollen. Das Ge- schäft war bis zur Mitte des Marktes in flauerer Haltung bei ein wenig herabgesetzten Preisen, indess man wurde im Verlaufe wieder günstiger gestimmt und lehrt eine allgemeine Uebersicht auf den Courszettel eine grössere Veränderung gegen vorgestern gerade nicht. Nahe Monate sind

fein sehles.

und Börs

durch täglich starke Ankündigungen gedrückt, für Herbst war zwar auch Frage, indess wurde dieser Termin heute nieht mehr so ausschliesslich poussirt, als es eben an den letztvergangenen Tagen geschah. Der Re- port hat sich successive merklich vergrössert. Der Schluss ist ein sehr fester und wesentlich höherer. Eflektiv -Roggen war vernachlässigt, schwimmend Einiges gehandelt. Gek. 16,000 GCtr. Weizen mässig am Markt, doch auch nieht sonderlich beachtet.

Uafer zur Stelle reichlich offerirt. Termine fast geschäftslos. Gek. 3600 Ctr. In Rüböl war die Stimmung eine matte und der Verkehr geringkügig, man konnte durch etwas mehr Anerbietungen sogar etwas billger kaufen. Der Schluss ist matt. Spiritus war wie Roggen ziem- lich unverändert, anfänglich matt, dann wieder fester; beim Schluss des Marktes konnte man dies noch deutlicher wahrnehmen.

Breslam, 29. Mai, 1 Uhr 26 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. qes Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 93 12 Br., 93 13 8 FreiburgerStamm-Actien 142 bez. u. G. Obersechlesische Actien Litt. A. u. C. 172 Br.; do. Litt. B. 153 ¼ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obliga- tionen Litt. D., 4proz., 96 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 102 ¼ Br.; do. Litt. E, 3 ½proz., 84 ¾ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 61 ½ Briek. Neisse-Brieger Aectien 89 ¾˖ G. Oppeln-Tarnowitzer Stamm -Acetien 81 bez. u. Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 106 Br. Spiritus pr. 8000 pet. Pralles 13 Thlr. Br., ½ G. Weizen, weisser 60 74 Sgr., gelber 55 67 Sgr. Roggen 46— 48 Sgr. Gerste 32 bis

38 Sgr. Hafer 27 31 Sgr.

MNatte Stimmung bei geringem Coursen.

Stettim, 29. Mai, 1. Uhr 36 Minuten des Staats-Anzeigers.) Weizen 52 59, Frühjahr. Mai-Juni, Juni-Juli 58 ¼ 58 ½, Juli-August 59 ½, September-Oktober 61 bez. Roggen 38 bis bis 38, Frühjahr, Mai - Juni u. Juni- Juli 38 ¼, Juli-August 39 ½, Sep- tember - Oktober 42 ¼ 42 be⸗7. Rüböl 13 ½ Br., Mai 13 ⅛⅜, September- Oktober 14 ½2 14 bez. Spiritus 14 ½ bez., Frühjahr; Mai-Juni und Juni-Juli 14 bez., 14 ½⅞ Br., Juli-August 14 ½ bez., Br. u. G.

OCölmn, 27. Mai, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Die hetiß0 Ge- neralversammlung der Aectionaire der Rheinischen Eisenbahn. hat eine Dividende von 6 ½¼ pOt. festgesetzt und die Anträge der Direction genehmigt. Unter den letzteren befindet sich der auf Bau- der rechts-

ini Ehrenbreitenstein. e8

Geschäft und wenig veränderten 1

Nachmittags. (Tel. Dep.

rheinischen Bahn von Deutz nach AIIIIII1111116162“

u9 8 acsNublo,¹ sib wallo x 9, f u9112 doiz ,

1 et h