1865 / 127 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ökC11 Oberbergämter (G.⸗S. S. 425) gemäß, treten an die Stelle der Bergämter überall die N116A6“*“

Berlin, den 26. April 1865.

Der Minister für Handel, Graf von

Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Verbindungen zwischen Deutschland und Schweden auf dem kürzesten Seewege über Stralsund und Malmoce.

In Folge der zwischen Stralsund und Malmoe eingerich⸗ teten Post⸗Dampfschifffahrten, welche in jeder Richtung täglich stattfinden, bieten sich im Zusammenhange mit den Eisenbahnzügen die Verbindungen auf jenem Wege in nachstehender Weise dar:

Richtung aus Deutschland nach Schweden. Aus Berlin per Eisenbahn 5 35 Uhr Nachmittags, 8 Stettin⸗ 7 4a3 Abends, in Stralsund Ankunft 11 57 » Abends. (Die Reisenden können vom Bahnhofe gleich nach Ankunft des Zuges einen Postomnibus unentgeltlich zur Fahrt nach dem Dampfschiffsplatze benutzen und an Bord des Schiffes ddie Abfahrt abwarten.) 8 bfahrt des Dampfschiffes aus Stralsund Uhr früh Ankunft in Malmoe Mittags, Abgang des Eisenbahnzuges aus Malmoe 2 Uhr Nachmittags Ankunft in Gothenburg am andern Mittag 12 48 Uhr, in Stockholm am andern Nachmittag 5 45 Uhr. (Fahrtdauer von Berlin 48 Stunden.)

Riichtung aus Schweden nach Deutschland. Aus Stockholm per Eisenbahn 66 Uhr früh, Gothenburg ⸗* 11 12 Uhr Vormittags, Malmoe Ankunft 1 29 Uhr Nachts. RMee Reisenden köͤnnen am Bord des Postdampsschiffes die Abfahrt abwarten.) Abfahrt des Dampfschiffes von Malmoe gegen 3 Uhr früh, Ankunft in Stralsund durchschnittlich 11 Uhr Vormittags. (Postomnibus nach dem Bahnhof unentgeltlich.) Weiterfahrt per Eisenbahn aus Stralsund 12 45 Uhr Mittags, Ankunft in Stettin 435 Uhr Nachmittags, (Anschluß nach Cöslin, Kreuz), Ankunft in Berlin 6 30 Uhr Nachmittages. (Fahrtdauer von Stockholm 36 Stunden.)

Anschlüsse in Berlin: F Courierzug nach Cöln (Paris, Lon⸗ on ꝛc.), 7 as Uhr Abends Schnellzug nach Frankfurt a. M. (Carlsruhe ꝛc.), 815 Uhr Abends in München ac.), 045 Uhr Abends Courierzug nach Eydtkuhnen (Warschau ꝛc.), 11 Uhr Ab ends Courierzug nach Hamburg! 15 Uhr Abends Schnellzug nach Breslau

Triest ꝛc.)

Die zwischen Stralsund und Malmoe coursirenden Postdampf⸗ schiffe sind auch in sehr zweckmäßiger Weise zu Reisen nach und von Kopenhagen verwendbar, indem zwischen Malmoe und Kopen⸗ hagen 5 Mal täglich Local⸗Dampfschiffe fahren, mittelst deren die

berfahrt in pptr. 2 Stunden erfolgt. 8

*

den 31. Mai 1865.

Courierzug nach Lindau (Leipzig,

(Wien,

General⸗Post⸗Amt. Philipsborn.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.

SDie Berufung des ordentlichen Lehrers Heß an der Realschule in Grünberg zum Prorektor am Gymnasium in Bunzlau ist ge⸗ nehmigt worden. ͤ

1 rlin, 31. Mai. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem Regierungs⸗Rath Freiherrn von Wolzogen

Anschluß in

16

8

Oesterreich Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Fr

sn.

v11““

1““ Postverbindungen mit Pyrmont werden während des Zeitraumez

vom 16. Juni bis incl. 15. September d. J. durch folgende Poste

unterhalten werden: 1) eine zweimal tägliche Personenpost zwischen Pyrmont und Dribur 5 Meilen/ 8 aus Pyrmont 9 18 Morgens und 2 15 früh, in Driburg 2 10 Nachmittags und 715 früh; aus Driburg 1 30 Nachmittags und 815 Abends, in .“ und 18 früh; 8 üschluß in Driburg an die Eisenbahnzüge nach u Soest, Düsseldorf, Hamm, 1 2) eine tägliche Personenpost zwischen Pyrmont, Högxter 7 ¾ Meilen, aus Pyrmont 12 Mittags, durch Höxter gegen Nachmittags in Carlshafen 6 50 Abends; aus Carlshafen 8 30 früh, durch Höxter 11 11 ½⅔ früh, in Pyrmont 3 25 Nachmittags; Carlshafen von dem an den Abendzug nach Kassel;

3) eine tägliche Personenpost zwischen Pyrmont und Höxter, aus Pyrmont 4 Nachmittags, in Höxter 8 5 Abends; aus Högxter 6 ¾ früh, 1 in Pyrmont 10 55 Vormittags;⸗; 2

58 Anschluß in Höxter an die Pers minden,

4) eine tägliche Personenpost zwischen Pyrmont und Herford, aus Pyrmont 8 30 früh, b

Nachmittags;

4 ¼ Meilen,

aus Holz⸗ 7 Meilen,

3*

767n] HFerford 3 30 I Anschluß an den Schnellzug nach züge nach Osnabrück und Hannover; aus Herford 6 Nachmittags; Anschluß vom Päckereizuge aus Deutz und 1 aus Minden, in Pyrmont 1 Nachts; 5) zwei tägliche Personenposten zwischen nover, 9 Meilen, 2a) aus Pyrmont 4 früh,

Pyrmont, Hameln und Han⸗

m Personenzug⸗

durch Hameln 6 35 1 früh, G b Anschluß nach Bückeburg und Min in Hannover 11 30 Vormittags, aus Hannover 11 Vormittags, durch Hameln 4 5 ½ Nachmittags, Anschluß vom Schnellzuge au in Pyrmont 8 Abends; 1 b) aus Pyrmont 3 Nachmittags, durch Hameln 6 5 6 30 Nachmittags, in Hannover 11 20 Abends; Anschluß an den Courierzug nach Berlin und den Personen⸗

““

aus Hannover 12 25 Nachts⸗/

einschließlich 30 Pfd.

Anschluß von den Perso münde —, 1 hdeurch Hameln 5 15 5 45 früh, in Pyrmont 8 ½¾ früh b 6) eine tägliche Personenpost

Meilen,

zwischen Pyrmont und Elze, 6 aus Pyrmont 6 ¼¾ früh, ““ in Elze 11 ¾ Vormittags;

Anschluß an die Züge nach Kassel, Frankfurt a. R, Han⸗

nover, Bremen und an Haäannover; aus Elze 1 30 Nachmittags; Anschluß von den Zügen aus Harburg, Kassel, Frankfurt a. W‚; in Pyrmont 7 Abends. 8 Das Personengeld bei den saͤmmtlichen vorgedachten Posten Gepäck, pro Person und Meile 6 Sgr. Zu den Posten ad 1 und 3, bei welchen eine Conducteurbeglei⸗

den Schnellzug nach Berlin per Bremen, Hannoveh

beträgt,

tung stattfindet, sind neue, bequeme Wagen ohne Rücksitze einge stellt; ein Gleiches gilt von der Post ad 2 für die Strecke zwischen Pyr⸗ mont und Höpter. 8 b Minden, den 29. Mai 1865. 8 Der Ober⸗Post⸗Direktor. 83. Braune.

Summarische Uebersicht der immatrikulirten Stu⸗ direnden auf der Albertus⸗Universität zu Königs⸗ berg in Preußen von Ostern bis Michael 1865.

Von Michael 1864 bis Ostern 1865 waren Studirende vorhanden ein⸗ schließlich von zwölf nachträglich Immatrikullrten Davon sind a) in der Matrikel gestrichen 1“ b) gestorben .... ... . .

in Breslau die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von

c) abgegangen

Es sind demnach geblieben... .. n diesem Semester sind immatrikulirt Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt

daher 2. Die theologische Fakultät zählt.

103

Inländer 107

Ausländer

Inländer Ausländer

Inländer Ausländer

Die philosophische Fakultät zählt:

8 5 Aenber mit dem Zeugniß der Reife.. ) Inländer ohne Zeugniß der Reife auf

Grund des §. 30 des Regle

4. Juni 1834 immatr

Außerdem besuchen die Vorlesungen:

a) bei der pharmaceutischen Studien⸗Kommi inskribirte Pharmaceuten ..

b) mit Genehmigung des Prorektors

Vorle

1u16““

Es nehmen also im Ganzen an den

Fichtamtliches.

Berlin, 30. Mai. Se. Majestät der König das Exerzieren der Garnison zu Berlin, empfin⸗ Meldung des General⸗ einem Minister⸗Conseil.

Preußen. besichtigten gestern 8 . gen, nach dem Palais zurückgekehrt, die Majors von Göben und präsidirten hierauf Mit dem um nach Potsdam und wohnten Palais bei.

Heute nahmen Garnison ab und empfingen Kabinets.

31. Mai.

einer Soirée dansante im Neuen Se. Majestät die Parade über die Potsdamer hierauf den Vortrag des Militair⸗

Se. Majestät der König empfingen heut rüh Se. Königliche Hoheit den Prinzen Adalbert und nahmen um 0 Uhr Vormittags die Parade der Berliner Garnison

den Linden ab, Nach der Rückkehr heilten Allerhöchstderselbe einer Deputation aus der Stadt Wolgast Audienz, nahmen den Vortrag des Civil⸗Kabinets entgegen, empfin⸗ gen den General⸗Direktor der Königlichen Museen, von Olfers, und geruhten sodann, aus den Händen des Majors von Neumann vom 2. Garde⸗Regiment zu Fuß die Orden seines Vaters, des verstorbenen Generals der Infanterie, General⸗Adjutanten Sr. Majestät, ent⸗ gegenzunehmen.

In der heutigen (60.) Sitzung des Abgeordnetenhauses,g welcher die Minister Graf Itzenplitz, von Mühler und von Bodel⸗ schwingh beiwohnten, machte der Präsident Grabow auf die große Zahl von bereits bewilligten Urlaubsgesuchen aufmerksam und forderte die Mit⸗

7 Uhr abgehenden Zug begaben Sich Se. Majestät

in das Palais er⸗-

glieder auf, so wenig wie möglich Urlaub nachzusuchen, damit das Haus

beschlußfähig bleibe. Auf Antrag des Abg. Rosch wird über die vorliegenden Urlaubsgesuche abgestimmt, diejenigen der Abgeordneten Häger und Riemann abgelehnt. Eine Mißtrauens⸗Adresse von dem konservativen Central⸗Verein der Neumark in Bärwalde war ein⸗ gegangen und wird auf den Tisch des Hauses ausgelegt. Das allgemeine Berggesetz für den preußischen Staat wurde mit allen gegen die Stimme des Grafen Pfeil angenommen und darauf der Etat des Kultus⸗Ministeriums nach den Anträgen der Budget⸗ Kommission erledigt, und die Sitzung um 2 ¾ Uhr auf morgen 10 Uhr vertagt, wo die Marinevorlage zur Berathung gelangt. Der Handelsvertrag zwischen dem Zollverein und Groß⸗ britannien ist zum Abschluß gediehen und am 30sten d. M. von den beiderseitigen Bevollmächtigten hier unterzeichnet worden. Da der Vertrag bereits mit dem 1. Juli d. J. in Kraft treten soll, so ist für die Ratification desselben eine Frist von drei Wochen ver⸗

abredet. 1t Danzig, 30. Mai. Gestern Nachmittag, meldet die »Westpr. Ztg.“, begab sich Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen in Begleitung des Oberst Rode an Bord der Briggs „Rover⸗ undt »Musquito⸗. Die Mannschaft der Schiffe blieb un⸗ gestört bei der Arbeit, da die Schiffskörper gründlich gereinigt wer⸗ den, und nur die Schiffs⸗Kapellen legten Proben von der erlernten Fertigkeit in der Hornmusik ab. Heute 9 Uhr fuhr Se. Königliche Hoheit zu Wagen nach Neufahrwasser und begab sich behufs Probe⸗ fahrens an Bord des Widderschiffs „Cheops⸗. Mit dem heutigen begiebt sich Se. Königliche Hoheit wieder nach

am Sonnabend von Algier

V V

Magdeburg, 30. Mai. Aus zuverlässiger Quelle, er⸗ fährt der »Magdeb. Corresp.⸗, daß die Stadt erweitert werden soll bis an die zu verstärkende äußere Enceinte vor dem Ullrichsthore und bis an die neu herzustellende Vertheidigungslinie zwischen Bastion Dönhoff und dem Stern; die bezüglichen Rayongrenzen bleiben unverändert.

Lauenburg. Ratzeburg, im Mai. Das Budget des Herzogthums Lauenburg ist erschienen. Die Gesammteinnahme wird mit 409,513 Thlr. gegen 404,643 Thlr. preußisch im vorigen Jahre berechnet, was um so günstiger erachtet werden darf, als im vorigen Herbste auf Anordnung der Bundeskommissäre der in dem vorigen Budget mit 11/,120 Thlr. Ueberschuß aufgeführte lauenburgische Land⸗ zoll wegfiel.

Sachsen. Dresden, 30. Mai. Das Befinden der Frau Prinzessin Georg und des Prinzen Friedrich August ist, dem „Dresd. Journ.⸗ zufolge, sortwährend das erwünschteste. Bülletins werden daher nicht mehr ausgelegt.

Baden. Karlsruhe, 29. Mai. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Frau Großherzogin haben Sich heute, wie die die »Karlsr. Ztg.“ meldet, mit dem Erbgroßherzog und der Prinzessin zu längerm Aufenthalt nach Baden begeben.

Oesterreich. Wien, 30. Mai. Die gestrige ⸗Wiener Abendpost⸗ bemerkt in Betreff der von mehreren Blättern gemachten Mittheilungen, wonach die kürzlich erfolgte Ankunft des General⸗ Majors Joseph Freiherrn von Philippovié in Wien mit dessen beabsichtigt gewesener Ernennung zum Stellvertreter für den in Folge einer vor mehreren Monaten auf der Eisenbahn erlittenen Beschädi⸗ gung eines Erholungsurlaubes bedürftigen Banus von Croatien in Verbindung stände, daß für die Stellvertretung des Banus in dessen zeitweiliger kurzer Abwesenheit eine spezielle Ernennung nicht erfolgt sei, indem sie gemäß der bestehenden Einrichtungen in natürlichem Wege durch den ihm im Range folgenden Hofrath sich von selbst verstehe, der Fall der Berufung eines K. Kommissärs für den Vorsitz im Landtage aber Allerhöchsten Orts noch nicht in Erwägung ge⸗ nommen worden sei.

Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin, dann Kron⸗ prinz Rudolph und die Prinzessin Gisela sind gestern früh von Pen⸗ zing nach Ischl abgereist. Der Kaiser wird übermorgen (Mittwoch) wieder in Wien eintreffen. Die Kaiserin und die Kaiserlichen Kinder werden drei Monate in Ischl verbleiben. Der neue türkische Botschafter, Haiti Efendi, ist vorgestern sammt Familie und zahlreichem Gefolge von Konstantinopel hier eingetroffen.

In der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses, meldet »Wolff's Büreagu«, wurde vom Handels Ministerium ein Gesetzentwurf, betreffend den Bau einer Eisenbahn von War⸗ schau nach Oderberg/ vorgelegt. Der Leiter des Handels⸗Ministeriums, Freiherr von Kalchberg, beantwortete eine Interpellation, ob die Gesetzvorlage über die Wien⸗Budweis⸗Prager Eisenbahn noch in dieser Session erfolgen werde, bejahend. Der Gesetzentwurf, betref⸗ fend die Neumarkt⸗Braunauer Eisenbahn, wurde dem Antrage des Ausschusses gemäß angenommen. 8 8

8

Schweiz. Bern, 28. Mai. In dem Kanton Baselland herrscht wieder einmal große Aufregung. Offiziellen Depeschen an den Bundesrath zufolge hat Regierungs⸗ Rath Rolle, das Haupt der Revisionisten, vorgestern Abend in einem Streite mit seinen Gegnern, den Anti⸗Revisionisten, einen Bürger von Laufen, Namens Jonas Balmer; mit einem Messer so gefährlich in die Brust ver⸗ wundet, daß derselbe rettungslos darnieder liegt. Trotzdem befindet sich Regierungs⸗Rath Rolle zur Stunde noch auf freiem Fuße, und da Staatsanwalt Bruhin, ein ihm ergebener Anhänger; mit der Untersuchung des Vorfalles betraut ist, dürfte seine Verhaftung auch nicht vorgenommen werden, wenn die Sache nicht durch die Inter⸗ vention des Bundesraths eine andere Wendung nimmt. Laut Ver⸗ nehmen hat man auch von Liestal aus die Absendung eidgenössischer

Kommissarien verlangt. (Köln. Ztg.)

Großbritannien und Irland. Die Koͤnigliche Familie, welche vor wenigen . Geburtstag der Prinzessin Helena feierte, beabsichtigt Mitte des nächsten Monats aus Balmoral abzureisen. ““

Der Prinz von Wales führte am Sonnabend den Vorsitz bei einer Sitzung der für die große pariser Ausstellung ernannten Commissaire. In dem bei Wakefield gelegenen b vo gen Tagen der 83jährige Charles Waterton, der sich in Eng⸗- land und Amerika eines guten Namens als Reisebeschreiber und Naturforscher erfreute. 8

Frankreich. Paris, 29. Mai. Der Prinz Napoleon bleibt im Lande, bis der Kaiser das letzte Wort gesprochen hat. Dieser wird auf der Rückfahrt das Denkmal in Alaccio besuchen. Als e Abschied nahm, um die Rücktour übe Constantine und Bona anzutreten, sprach er noch aus b aus, daß Neu⸗Frankreich eine glän⸗ Juden Algeriens haben

London, 29. Mai. Tagen den 19ten schon um die

Walton Hall starb vor weni⸗ bleibt

Philippeville, drücklich seine tiefe Ueberzeugung zende Zukunft habe. Die eingeborenen