1865 / 128 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

wieder aufnehmen (ein gewagtes Unternehmen au

na p luuund daher nur in der größten Noth zu empfehlen.) Wufn 8g 8

Wie die »Ostpr. Ztg.« aus sicherer Quelle erfährt, haben die Ar⸗ hergesehene Hindernisse eintreten, wird sich der »Great Eastern« in den 2 n

beiten an der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn einen so schnellen und Julitagen von Valentia auf die Reise begeben. Ihn begleiten die Kri⸗ dampfer »Terrible« und »Sphyng«, um ihn, wenn es noͤthig werden sole

günstigen Fortgang gehabt, daß der Verwaltungsrath . 9 gs genannter Bahn in 1 der letzten Sitzung den Beschluß fassen konnte, die polizeiliche Fenebn der ins Schlepptau neymen und sonst unterstützen zu können. Die Fahrt wird

Bahn bei der kompetenten Behörde zu beantra isi

52 gen. Nach dieser Revision

wird dann sicher die Eroͤffnung der Bahn am 16. Juni cr. Der

Vorsitzende, Rittergutsbesitzer v. Simpson auf Georgenburg, hat sich im

Aasesage b nach Berlin begeben, um Se. Königliche eit den Kronprinzen zur Theilnahme an den Erö jerlichkeiten ein⸗

h h 1 den Cröffnungsfeierlichkeiten ein Washin Vom Ratiborer Wollmarkt wird der »Prov. Ztg. f. .

) a .Ztg. f. Schl.«

89 Fufuhr von ca. 300 Ctr. Dominial⸗Wollen, zumeist mittlerer Qualität 8 ö11“ LZI1““ 8 Lenz aus Drogoslaw

.S, eren Wäsche allgemein befriedigte. Von dem zugeführten Quan⸗ 1 3 Wolsschlaeger aus Chraplewo 8

““ 9 Ctr. zum Feg um nach hier 1 1 3 Johanm Malinowski aus Exin, . In b Gesellschafts⸗Register, der Firma »Gebrüder Mauschwitz«

8 1 die anwesenden Händler die mittleren Quali⸗ 2 8 1 6“ 1“

u“ Thlr, die feineren zu 8— 15 Thlr. niedrigeren Preisen als 1A1A6A6A4*“] 8 vegcg vaspe⸗ au Eem,, 1 8 G öeicn 1

vngbarleh diieten g 11..““ Zwei anwesende rheinländische G Fosep üer Ss Erin 8 2 Pe erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 16ten

8 Geschäfte fern. FIre- Tempe-. 1 hüce; und 17. Mai 1865. ““

1e. Mhecheten üed.n : Strehlen, den 2. Juni Schweidnitz, den 6ten Beobaebtungeneüte meter. 88 1t Allgemeine M k aac an. vowark, v L““

Verlin, den 19. Juni, Posen, den 11. Juni, Stettin, den 16. Juni, Stunde Ort. Paris. Réauu. Himmelss ist whüin Auswanderns ohne Erlaubniß auf Grund der Anklage der König⸗ ö11“ Kreisgericht d den 19. Za b-n b Exeae V ansicht. 1 chen Staatsanwaltschaft vom 30. März cr. durch Beschluß des unterzeich⸗ Koͤnig iches Kreisgerich

me ein Telegramm der eten Gerichts vom heutigen Tage gemäß §. 110 des Strafgesetbuchs die

ccs Fes.⸗ 8 Ge aber wenige Käufer eingetroffen. Das Auswürtige Stationen tersuchung erö 1b r jetzt schleppen 8 * ein Termin auf den 1. September 1865, um 10 Uhr Vor⸗ Saäunier, Inhab

In der 1 a zfabri 2 1 1 4 In der Mehrzahl der hiesigen Tabacksfabriken, meldet die »Nord⸗ mittags, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden, zu welchem mann Paul Saunier daselbst übergegangen, dort gelöscht und unter der

hausener Ztg.« von . Mai ie Ci r -ündi ls 8 b 1b 1 8 sie 1. E111“ ehtaseon v ö Regen, gest. u. die vorgenannten 11 Angeklagten mit der Aufsorderung, zur festgesetzten Nr. 818 des Firmen⸗Registers eingetragen, wie folgt: den Fabrikanten nicht erhalten hatten. Von diesen P väass b Ppekeneb 1 Nachts Regen. Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ der Kaufmann Paul Saunier zu Stettin, ““

ehrere Arbeite⸗ ersburg. 12,.9 W., stark. bewölkct. mittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Ort der Niederlassung: Stettin und eine Zweigniederlassung zu Elbing,

innen zum Cigarrenn c. i Fabri ine Kundi ig . z igarrenmachen anstellen. In drei Fabriken hat keine Kündi⸗ 13,0 SW., sehr stark. bedeckt. Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, Firma: Léon Saunier, vnbe 14,6 S. schwach. bedeckt. unnd unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß gegen die Ausbleiben⸗ zufolge Verfügung vom 27. Mai 1865 am Lgsten desselben Monats.

gung öö. —— Um die Aufmerksamkeit des rheinischen Publikums neuerdi Gröningen. b 2 5 1 b ge Ve 7. Ma n Reichthum der Trieris chen Gegend 1 ö W“ 11 V 8 e; den mit der Untersuchung und Entscher ng der Sache in contumaciam Söhn. gen verhs und Handels⸗ Gerict inen hinzulenken und auf diese Weise dem Absatze dieses Naturproduktes 1 S v. [bew., Regen. verfahren werden wird. e 1 g 1 föͤrderlich zu werden, hat die Trierer Handelskammer der dortigen Zeitung 1. Juni. .““ Schubin, den 22. April 1865. 8 ö T“ zufolge eine Collektion von mit Steinmetz- und Bildhauerarbeiten versehenen öö 17,6 [0NO., mässi 8 vht ““ Kreisgericht. In unser Firmen⸗Register ist heute sub Nr. 264 die Firma Ludwig Sandsteinmustern zur internationalen Ausstellung nach Köln geschickt. Brüssel.... 14 3 NNO. bewölkt. ABurmeister in Grimmen und als deren Inbaber der Kaufmann Ludwig Das atlantische Kabel, mit dessen Legung in den ersten Julitagen Ni 7,6 W 8. 8 Blurmeister daselbst zufolge Verfügung vom 17. d. M. eingetragen. der Anfang gemacht werden soll, ist, wie aus London unter dem 30. Mai ge⸗ Stockholm. 6 HwN. chwae. G 8 8 Greifswald, den 20. Mai 1865. ““ meldet wird, bis auf die massiven Uferstücke fertig. Gegen Ende des näch⸗ 8 kten gestern G“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. en Monats wird der »Great Eastern«, der unablässig mit dessen Ausnahme XM“ Regen u. Hagel, Handels 8 Register ng ist, vom Medwaz, woselbst er vor Anker liegt, nach Valentia 88 5 neg b 8 ““ 9. Plate bezeheade, vin e.h. gge h, 8 denas hen 9 h 8 stark Handels⸗Register des Koͤniglichen Stadtgerichts zu Berlin. Nr. 198 des Firmen⸗Registers eingetragene kaufmännische Geschäft ist von d 11ö1—.“.“ 8 11,09 Minim. das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4311 dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Johann Heinrich Plate zu Grimmen⸗ —g Weißwaaren. und Seidenband⸗Handlung) Emma an seinen Sohn, den Kaufmann Johann Heinrich Plate ebenda, übertragen 8 8 und ist in Folge dessen auf Verfügung vom 20. d. M. die Firma an der

Fürehe in Neufundland. Das Kabel selbst ist bereits früͤher beschrieben 8 18 8 vorden, wir fügen hier nur einige interessante Einzelnheiten hinzu. Seine Preussiszecehe St t i 6 8 G 113““ n e 88. uf Berfigung won 20. die Fir , de ] 8. alten Stelle gelöscht und unter Nr. es Firmen⸗Registers mit

ganze Länge beträgt 2300 engl. Meilen, und da die Leitung nicht einem 8 31. Mai ; L G“ . Mai. Ort der Niederlassung: Berlin etziges Geschäftslokal Jerusalemer⸗ anuen Inhaber neu eingetragen.

inzigen sondern sieben aneinander liegenden duͤnnen Kupferdrähten .

1b so folgt daraus, daß bei der Herstellung 16,000 1 331,9 8,1 [SW., Sturm. [wolkig, gestern straße 1. G 8 Greifswald, den 23. Mai 1865.

älen, . S. verbraucht worden sind. Um diese Kupfer-— 1 Abd. Gewitter Firma: jr., 1“ IKonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 82

I’ isoliren, sind sie mit einer aus 8 Lagen bestehenden Mischung voen 8 und Regen. eingetragen zufolge Verfügung vom 30. 1 b

ö dgs Hürfssh. und von diesem Isolirungsstoffe wur⸗ 1 1 8 Die Emma Wolff, geb. Cohn, zu Berlin hat für ihr g

den an Keilen verbraucht. D. ie äuß 5 H̃ü 8 . . achte Handlung e ann kommt die äußere schuͤtzende Hülle, ETE11ö1ö1““ vv ihrem IShemanne Moses Wolff zu Berlin 6 8 Ludwik Kurnatowski angemeldet und ist dieselbe

8. 1 unter Nr. 777 heute eingetragen.

bestehend aus Jutegarn in der Länge von 23,000 Meilen, und zunächst die⸗ 18 Heet 2 önigsberg 339, stark. hei rokura ertheilt. 8 . getrag

sg.-5 8 ..“ 8 Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Mai 1865 am selben Tage Posen, den 29. Mai 1865. G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

er die alleräußerste Bekleidung, um das Kabel gegen den Angriff kleinerer 3. Seethiere und die zerstörenden Einflüsse des Seewassers zu schützen, bestehend 114“ o 11““ om 3 8 10 serke⸗ Efnnarchie 3 jeder in theergetränktem Werg steckt. 8 ... NW., stark. 8 unter Nr. 837 in das Prokuren⸗Register eingetragen. die Länge der Eisendrähte ist 23,000 Meilen, die des getheerten Wergs öslin.... 337,4 N., mässig. ziemlie 1 35 unseres Gefellschafts⸗Registers, woselbst die biesige 1289 E“ 135,000 Meilen. Es wurden demnach im Ganzen 8 Herstellung ds b 8 1 . genlth ] Fen sellschaf Zufolge Verfügung vom 23. Mai 1865 ist am selbigen Tage in denn 2300 Meilen langen Kabels 215,500 Meilen verschiedenartiger Stoffe 11“ 8 IA““ Mellin u. Reinicke, 1 Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sub Nr. 85 der Kaufmann Kupferdraht, Eisendraht, Isolirungscomposition und Werg) verwendet, genug Sefig.n. 388 NW., schwach. heiter. ““ und als deren Inhaber die Kaufleute und Goldleisten⸗Fabrikanten Carl Meyer h e zu Bnbegn he der Niederlassung Budzyn und Peae c 1r NO., lebhaft. iter. C dwig Reinicke vermerkt stehen, ist zufolge M. Ro enthal eingetragen worden.. beiter. August Mellin und Carl Ludwig 1“ Königliches Kreisgericht.

Kreisgericht Bartenstein.

g geh Abr g des Kabels mit Muße vo . ae desn g. könne. 5. wird man den »Great Eastern⸗ kaum V fels 8 Untersuchungs⸗ Unter Nr. 214 unseres Firmen⸗Registers ist 8. Mai 1865 einge⸗ nhe en Geschwindi Ffcdetab is machen lassen, aber auch bei diesem gc. v1.“ HOeffentliche Vorladung. b tragen: Les vos egte . - 98 er 98 12 14 Tagen Neufundland be⸗ Gegen nachbenannte Landwehrmänner 8 Firmen⸗Inhaber: Geschäftsagent und Kaufmann Wilhelm Hagen bb ns vie. geht, telegraphirt man von 1) August Hinz aus Kazmierzewo, B“ in Pr. Eylau. 1“ 8 gt J“ N u. f w. bis Bombay L“ Leopold Teske aus Zazdrosec, 8 V DOrt der Niederlassung: Pr. Eylau. 1 u.“ Friedrich Grüning aus Wonsosz, Firma: W. Hagen.

2

ffnet und zur öffentlichen mundlichen Verhandlung der Die unter Nr. 127 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: Léon er Kaufmann Léon Saunier zu Stettin, ist auf den Kauf⸗

8 8—

Der Kaufmann Ludwik von Kurnatowski zu Posen hat seine Firma: in unser Firmen⸗Register

1 umspannen und unsere Erde mit p 33 em Monde zu verbinden. In der Herstellung wurde ungleich mehr Vor⸗ osen ... 335;/8 XNW., schwach. 21 heuti 1 sicht als bei der Fabrication des ersten veuealüceen Kabels angewendet. Münster. .. 336,4 S., mässig. 8 11 Verfüzung eingeteug Goldlessen⸗ Fabrikant Carl Ludwig Reinicke Man unterwarf es von Anfang bis zu Ende den strengsten elektrischen Torgau ...] 334,6 N., schwach. heiter. v Handelsgesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann und 6 Proben, um seiner vollkommenen Leitungsfähigkeit gewiß zu sein, und nahm Breslau c331,9 N., schwach. trübe, gestern 1 Goldleisten⸗Fabrikant Carl August Mellin setzt das Handelsgeschäft V In unser Prokuren Plernn. Abd. wenig Reg. unter der veränderten Firma Carl Mellin fort. Vergleiche hier als Prokurist der hier mit einer Zweig⸗RNiederlassuns zu Woischwit⸗ Register Nr. 223 ein-

E der Isolirung einen Widerstand von 150,000,000 Siemens⸗ 8 er Einheiten bei einer Temperatur von 75 F. an. Der Thompson sche 1118 334,9 W., schwach. sehr heiter. Nr. 4312 des Firmen⸗Registers. Kreis Breslau, bestehenden, in unserem Gesellschafts⸗ egisten E“ 329,9 Ich. Registers ist heut der Kaufmann und getragenen Kommandit⸗ Gesellschaft Chemische Dünger⸗Fabrik heute e

Galvanometer⸗Spiegel leistete bei diesen Proben die vortreffli Dienst h vu 3 1 flichsten Dienste. Regen. Unter Nr. 4312 des Firmen⸗ Außerdem wurden die einzelnen Partieen des Isolirungsstoffes 24 Stunden in Prier... 330,9 N0., stark. W.“ Goldleistenfabrikant Carl August Mellin zu Berlin als Inhaber der Hand⸗ tragen worden. 8 Wasser gelegt und ferner strenge darauf gesehen, daß das fertige Kabel 8 E8 lung, Firma: Breslau, den 27. Mai 88 die ganze Zeit über unter Wasser blieb, woselbst ee] EC“ 8. Carl Mellin Königliches Stadtgericht. Abtheilung . experimentirt wurde. Nicht minder umsichtig wird die Verladung auf dem 8 v (jeetziges Geschaͤftslokal: Dragonerstraße Nr. 11) » Great Eastern« betrieben woselbst er bekanntlich in 3 großen, wassergefüll -— eingetragen. 8 1 1b ten, unseren Gasometern ähnlichen, Behältern übereinander gerollt liegt. t Königli 2 ceichaf Das vorderste dieser Behälter beherbergt vom Kabel 630, das mittlere 840 Königliche Schauspiele. , Ddie unter Nr. 411 des Gesellschafts⸗Regi⸗ ns b2 e“ 28 ““ 885 Meilen bleiben noch zu verladen übrig, Freitag, 2. Junt. Im Opernbaus⸗ 11 delsgesellschaft, Firma 6 Engel - rbeit, die weitere ochen in Anspruch nehmen wird. S Freilag, 2. m ernhause. 9te Vorstellung. Cvremer u. Engelmann, . 4 28 g 2 . chwere Kabel bildet jedoch lange nicht die ganze Last, die ber Iwrin Die Weiberkur. Pantomimisches Ballet in 4 s. von rs Fang. ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter Kaufleute mit dem Wohnsitze zu Glogau und als deren Inhader der Kausmann Eastern« üͤber den Atlantischen Ocean zu tragen haben wird. Mit Einbe⸗ und Mazilier. Bearbeitet von P. Taglioni. Musik von Adam Friedrich Wüͤhelm Cremer und August Friedelch 1n a 8288 griff seiner Kohlen u. s. w. wird sein Tonnengehalt sich auf 18,000 Tonnen Gast: Mad. Petipa von der Kaiserl. Oper zu St. Petersb gelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Glogau, den 27. Mai 1865 8 1 chnn 360,000 Ctr. belaufen. Die beiden Uferstücke werden auf 2 anderen Mazourka. Anfang 7 Uhr 3 e LxS Se e zar talb Königliches Kreisgericht. I. 2 8. verladen und dem Mittelstüken erst in gebührender Ent⸗ v Der Kaufmann Gustav Schweitzer zu Berlin hat für seine hierselbst6. inn Ernst Mewe⸗ ““ und ameritanische Ufer angepaßt werden. Sie el⸗Preise. unter der Firma Gebrüder Schweiher Unnter Nr. 285 unsers Firmen⸗Registers ist der e aben einen Dur zmesser von Zoll und ein Gewicht von vvIö“ B 6“ 8 1 3 Hebrüder Sch 3 Prausnitzer zu Liegni⸗ als Inhader der Firma Ernst Prausnitzer es To. pr. Meile, um Schiffsankern widerstehen zu können. Das europäische End-. Im Schauspielhause. Keine Vorstellunklng. bestehende, unter Nr. 3663 des Firmen⸗Registgzerin, 88nsa Lecgn auf Befügans 1n M. lai 1809 ene. 32 ¹deem Buchhalter Leopold Epstein zu Berlin, g. Liegnitz, den 24 Mai 1865. 1 vn t sisah

„Register ist Nr. 283 der Buchhalter Max Pfeiffer 8

8 8 Die unter Nr. 35 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handels- sters eingetragene hiesige Han⸗ gesellschaft mit der Firma »Brunn und Schmey« ist aufgelöst. Dite Ein-

tragung der Auflösung in das Gesellschafts⸗Register Ddhat Ferner ist in das Firmen⸗ Register unter Nr. 180 die Firma »L. Brunne

8

8

stück ist 25, das amerikanische 10 Meilen lang, entsprechend den verschiede Sonnab b 8 G“ 2 1 8 ) ⸗. end 3. uni. f 8 nen Tiefen der See auf dieser und der neufundländischen Uferstrecke. Die ments⸗Vorstellung.) Dun ve hte hünta a gsn 8 de 6““ Prokura vruan 9 .“ 8 Königliches Kreisgericht. wmaes 68 m 30. Mai 1865 am selb 1 8— faßt zu sein, wird der »Great Eastern« mehrere riesige Bojen an Bord Theater zu Wien: Hedwig von der Gilden. Vorher: Die Zeichen Nr. 838 in das Prokuren⸗ 8 ““ Bei Nr. 23 unsers Geselschafts⸗Registers is auf Verfügung voms 1“ V ögli . Ze b Berlin, den 30. Mai 1865 Mai 1865 eingetragen worden: 3 perati er ersenkung unmöͤglich machen in, de 865. 186S selschafs Ernst Prausnizer u. Co. würde man das Kabel entzwei schneiden, die Endpunkte Gewöhnliche Preise. die Gesellsche 1 Königliches Kreisgericht. 1. Abchelung.

Abwindungs sind ei ßi Snnn indungsapparate sind einfach, aber zweckmäßig, und um auf alles ge⸗- theilungen von C. Blum. Gast: Frl. Müller vom Carls⸗ Dies ist zufolge Verfügung v nehmen. Wenn nämlich das Wetter auf der Fahrt gar zu stürmisch Register eingetragen. 1 . der Liebe. Lustspiel in 1 Akt von 85 1 u Biegnit ist aufgalo G. zu Putliz. Derlin anigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 8 und die Operation bei günstigem Wette! Im Opernhause. Keine Vorstellung. B

8 8 b 8