1865 / 129 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

16

1744

werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. Mai d. J. bis zum Ablauf der zweiten rist angemeldeten Forderungen ist auf

den 12. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Rudloff, im Termins⸗ Zimmer Nr. 8 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Polenz und die Justizräthe Bielitz/ Franz, Goetz, Bromme und Pietzker hier, so wie die Justizräthe Wilde und Schultze in Weißenfels zu Sachwaltern vorgeschlagen. Der Justizrath Hempel zu Weißenfels ist zum definitiven Verwalter der Konkursmasse be⸗ stellt worden.

Naumburg a. S., den 25. Mai 1865

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

hwendiger Verkauf. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Berent, den 13. Mai 1865.

Das dem Gutsbesitzer Theodor Egbert v. Brauneck in Zelenina gehö⸗ rige Grundstück Papiermühle Bendomin Nr. 8 mit der Mahlmüͤhle, abge⸗ schätzt auf 5094 Thlr. 25 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Be⸗ dingungen in unserem Bureau III. einzusehenden Taxe, soll am 18. Dezem⸗ G 8 Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗

ichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre sprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte AAA“ 8 8

Nothwendiger Ferkauf. 1

Sgoönigliches Kreisgericht Paderborn. 1111“ Die Realitäten des Gastwirths Peter Noel hier, belegen in der Ka⸗

tastralgemeinde Paderborn, als:

Flur 5 Nr. 388 hinter der Dianenburg, groß 12 Ruthen 50 Fuß, Hof⸗

288 raum und Wohnhaus,

daselbst, groß 18 Ruthen 50 Fuß, Hosraum und

8 337 Rebenhause.,“ 6 Flur 5 Rr. 888 daselbst, groß 19 Ruthen 84 Fuß, Hofraum und

Kegelhaus, abgeschätzt zusammen auf 9430 Thlr., ohne Berücksichtigung der Lasten und Abgaben, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Buüreau 111 einzusehenden Taxe sollen am 18. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗

lichen Realforderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen; haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

8„** *

ö1 1358] Ediktal⸗Citation. Der Schuhmacher Carl Friedrich Markgraf zu Ue ermünde hat gegen seine Ehefrau, Auguste geb. Piper, welche sich gegenwärtig in Amerika auf⸗ halten soll, wegen böslicher Verlassung und Ehebruchs die Ehescheidungs⸗ klage erhoben. Zur Beantwortung derselben steht ein Termin am 27. September 1865, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale vor dem Herrn Kreisrichter Wittchow an, zu dessen Wahrnehmung die Verklagte zur Vermeidung des Kontumacial⸗Ver⸗ fahrens hierdurch vorgeladen wird. Anklam, den 26. April 1865. „.““ Kreisgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, [1687]

Ein auszurangirendes Artillerie⸗Zugpferd soll am zten d. Mts., Vormittags 9 Uhr, in der Artillerie⸗Kaserne, am Fuͤpfergraben, öffent⸗ lich an den Meistbietenden verkauft werden. 8

Berlin, den 1. Juni 1865.

3 Königliches Garde⸗

Submissionen ꝛc. 1

5

Schlesische Gebirgsbahn.

8 Vte Bau⸗Abtheilung. n Die Erd⸗, Maurer⸗, Steinhauer⸗ und Zimmer⸗Arbeiten zum Bau des Stationsgebäudes auf dem Bahnhof Hirschberg sollen im Wege öffentlicher

Submission verdungen werden. ü

Im Büreau der vten Bau⸗Abtheilung hierselbst werden die Sub⸗ missions⸗Formulare nebst den Bedingungen und dem Kostenanschlage gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt, auch liegen daselbst die Zeichnunge zur Ansicht aus. 3 gen Die Offerten sind versiegelt und portofrei bis späͤtestens zu dem auf den 10. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr, im Büreau der Vten Bau⸗Abtheilung hierselbst anberaumten Termine ein. ureichen und mit der Aufschrift:

„Submissions⸗Offerte für den Bau des Stationsgebaäudes auf dem

Bahnhof Hirschberg«

zu versehen.

Firrschberg, den 26. Mai 1865. 1 6 Der Abtheilungs⸗Baumeister 8

Ad. Funke.

2

6

Amortisativn, Zinszahln ig u. von öffentlichen Papieren.

Verloosung,

Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ausloosung von Rentenbriefen sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse a. aufgeführten Rentenbriefe auf⸗ gerufen worden.

Indem wir dieses auf den Grund der darüber aufgenommenen Ver⸗ handlung bekannt machen, kündigen wir den Inhabern der ausgeloosten Rentenbriefe dieselben mit der Aufforderung, den Kapitalbetrag gegen Quit. rung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins⸗Coupons Serie II. Nr. 15 und 16

vom 1. Oktober dieses Jahres an bei der Rentenbank

Kasse in Münster in Empfang zu nehmen. 8

Auch ist es gestattet, die gekündigten Rentenbriefe mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte, über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse einzusenden, und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, aber auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Vom 1. Oktober dieses Jahres ab hört die Verzinsung dieser Renten⸗ briefe auf. selbst verjähren binnen 10 Jahren zum Vortheil der

Diese Anstalt.

Zugleich sind in dem Verzeichnisse b. die Nummern der seit zwei Jahren noch rückständigen nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe abgedruckt, und es werden die Inhaber derselben zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.

a. Verzeichniß der am 16. Mai 1865 ausgeloosten, am Ok⸗ tober 1865 zur Realisation kommenden Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. 26 Stück Littera A. von 1000 Thlr.: Nr. 37. 84. 196. 259. 371. 452. 712. 7412. 770. 7122. 921. 1789. 1907. 1946. 2548. 2830. 2864. 2912. 3086. 4589. 5224. 5299. 14 Stück Littera B. von 5009 Thlr. Nr. 40. 74. 273. 280. 398. 437. 657. 793. 995. 1280. 1644. 1730. 80 Stück Littera C, von 100 Thlr.: Nr. 144. 277. 677. 791. 830. 922. 932. 1110. 138 ⁄. 1951. 12504. 1589. 1671. 1698. 1952. 2033. 2069. 2099.

2301. 2302. 2386. 2404. 2449. 2509. 2515. 2549.

2859. 2880. 2881. 3106. 3207. 3376. 3402. 3634. 3646. 3641

3755. 3928. 3934. 3967. 4152. 4552. 4610. 4716. 5030. 5075.

5102. 5108. 5114. 5157. 5367. 5640. 5693. 5723. 5772. 609.

6239. 7062. 8096. 8131. 8225. 8515. 8537. 9155. 9439. 9687

9844. 10,642. 10/787. 10,801. 11,202. 14,437. 11,926. 11/956.

88 Stück Littera D. von 25 Thlr.;

56. 214. 295. 338. 358. 445. 456. 465. 470. 477. 568. 682. 768

808. 823. 882. 884. 983. 1036. 1041. 1118. 1119. 1231. 129.

1418. 1443. 1506. 1724. 1745. 4783. 1821. 1943. 2054. 2301]

2316. 2401. 2534. 2581. 2743. 2934. 2944. 3346. 3370. 3460. 3650. 3852. 3871. 4035. 4201. 4313. 4382. 4747. 4785. .5085. 5157. 5404. 5405. 5413. 5479. 5550. 5887. 640, 24. 6417. 6598. 6741. 6779. 6799. 6853. 6878. 6920. 7796. 7860. 7988. 8417. 8587. 8696. 9003. 9004. 9006. 9362. 9959. 10,316. 10,403.

20 Stück Littera E. von 10 Thlg.:

1416. 1506. 2147. 2l. 2816. 2897

13,447 bis inelusive 13,466.

Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten und seit zwei Jahren rückständigen Rentenbriefe der Provinz West⸗ falen und der Rheinprovinz, und zwar aus den Fäͤllig⸗ keitsterminen: 1. Oktober 1857: 5 Stück Littera E. Nr. 6089. 7704. 7832. 8273 und 9790. 1. April 1859: 8 1 Stück Littera D. Nr. 8575. 18 1“ 6086. 6087. 6193. 6194. 9943. 9944. 10,548. 10,578.

1. Oktober 1859: ö1111“ 2 Stück Littera C. Nr. 3893 und 4268. B 8 2— L1I11 und 8773. 16 PF. Nr. 117. 686. 1487.5792. 6121. 6302, 79917,. 8113. 8134. 9574 9942. 10,207. 105

10,581 und 11,525.

7890. 8002 11,078 unp

1. April 1860? 88 4 Stück Littera C. Nr. 1462. 3683. 3684 und 9967. 88 DH'. Nr. 5527. 7495 und 7717. E. Nr. 1452. 3729. 6546. 1941. 8743. 9527. 9571. 10,361. 10,864. 10,865. 11,019 und 11,6972. 1. Oktober 1860: Nr. 6953 und 10 485 Nr. 999. 4758. 77. Nr. 1040. 2223. 2992. ö4253. 4414. 4726, 6568. 6577. 8114. 9758. 9769. 9792. 11,438. 11/722.

EEEEII1861 Nr. 5909 und 6335. Nr. 5309. 6154 und 1nI“ KNe. 981. 3215. 3395. 3832. 3923. 4157. 5083. 5084. 5478. 5819. 6073. 6075. 6464. 6642. 8373. 9120. 9288. 9308. 11,328. 12,024. 12,049 und 12/167. 1. Oktober 1861: Nr. 5914 und 8997.

D. Ne. 5065. .

em e. Nr. 1249 2921. 3159. 3445. 4032 . 1 4392. 5085. ( 6299. 7249. 7916. 8563. 8680. 9014. 10/114. 10,443. 10/,720. 10,930. 11,565. 11/731. 11/876. 11,887 und 12,516. 8 1. April 1862:

Nr. 1481. 2194. 3836. 4056. 4557. 5000. 52 5935. 6105. 6120. 6216. 6305. 7023. 7024. 7184. 7383. 7929. 8561. 8635. 10,113. 10,793. 10,794. 10,936. 12/104. 49,561. 12,622 und 1 2/1 11.

1 698t 882:

Nr. 1624 und 1739öü 8

C. Nr. 1629. 3352. 10,161 und 11/459.

1Z 8129.

I 683.793. 951. 1299. 1329. 167

2142. 2187. 2959. 3330. 410 4286. 4327. 4328. 4536. 4579. 4623. 5326. 5363. 5382. 5 5845. 5861. 6006. 7226. 7241. 7363. 8009. 8010. 8078. 8611. 8644. 8887. d 9600. 9722. 9748

2

Stück Littera A.

zum Königlich Preußischen Staats Sponnabend 3. 8

9895. 10,444. 10,605. 10/776. 941. 11,293. 11 296. 11,400. 1449. 11/611. 6635.11,646. 41,689. 11,66 595. 11 838. 12,305. 12,586. 12/746. 12; 11 12/773. 12, 799. 13,023. 13,024. 13,036 und h“ 1. April 1863: 3375 und 3902. Nr. 432. 1226. 3439. 3518. 4047. 8 und 9695.

2 Stück Littera A. Nr. C. Nr

8 2 D. Nr. 6201 und 8579. 84 * E. Nr. 151. 895. 938. 8 3363. 3371. 4060. 4318. 5610. 5644. 7092. 7163. 1 8438. 8475. 8562. 10,635.10,810. 10,940. a6. 11349. 11,384.11,399. 14,441. 11,633.11688. 117714.11,877. 95. 12,139. 12,351. 12,352. 12,585. 12,720. 12/7149. 12,774.12,841. 2,853. 1278 12,899. 12,900. 13,126.] Münster, den 16. Mai 1865. 8 Königliche Direction der Rentenbank für Westfalen und die Rheinprovinz.

Bekanntmachun g. b

Zur Amortisation pro 1866 sind die Lauenburger Kreis⸗Obligation J. Emission B. Nr. 21 Nr. 47, C. Nr. 31, Nr. 70, Nr. 79, Nr. 83 und . ö.178 und 198, ferner die Kreis⸗Obligationen IIter Emission B. Nr. 1330 und 41 über zusammen 1550 Thlr. ausgeloost. Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß deren Nominalbetrag am 2. Januar 1866 gegen Rückgabe der Originalschuldver⸗ schreibung nebst Coupons resp. der Serie III. Nr 6—8 und drittem Talon resp. Coupon Serie I. Nr. 6—8 und erstem Talon bei unserer Kreis⸗

Anzeiger.

Juni

Chausseebau⸗Kasse hier gezahlt und vom 1. Januar 1866 ab nicht weiter verzinst wird. Aus früherer Ausloosung ist die Obligation D. 49 über 50 Thlr. noch nicht eingelöst. Lauenburg, den 22. Mai 1865. Der Landrath und Vorsitzende der Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission. von Bonin. 1

8

Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

Die General⸗Versammlung der Actionaire unserer Ge⸗

sellschaft wird hiermit auf b Mittwoch, den 28. Juni d. J.

Vormittags 10 Uhr,

in den Saal des hiesigen Casino⸗Gebäudes berufen. Gegenstände der festgesetzten Tagesordnung sind: 1) der statutenmäbige Bericht über den Zustand der Geschäfte der Ge⸗ sellschaft, 1 2) Antrag auf Abaͤnderung der §8§. 36, 38 und 46 der Statuten, 3) die Wablen für die statutenmäßige Erneuerung des Verwaltungs⸗ Ausschusses. Die Herren Actionaire werden zu dieser Versammlung sung auf die Bestimmungen in den §§. 25, 26, 30 und 31 mit dem Bemerken eingeladen, daß nur diejenigen Besitzer von Actien an der General⸗Versammlung Theil nehmen können, welche ihren Besitz in den Büchern der Gesellschaft spätestens acht Tage vor dem Tage der General⸗Versammlung haben eintragen lassen und sich über das Fortbestehen desselben spätestens einen Tag vor der General⸗ Versammlung selbst oder durch legitimirte Bevollmächtigte ausweisen. Zur Ertheilung ener Bescheinigung über den Besitz der Actien werden für auswärtige Actionaire, welche den Ausweis nicht direkt bei dem Verwal⸗ tungs⸗Ausschusse zu führen im Stande sind, in Frankfurt a. M. die Bankhäuser der Herren Gebrüder Bethmann, Joh. Goll u. Soͤhne und Grunelius u. Comp., in Berlin die Direction der Disconto⸗Gesellschaft .“ ermäͤchtigt werden. 8 Die für die Theilnahme an der General⸗Versammlung auszugebenden Eintrittskarten, welche zugleich für die stimmberechtigten Actionaire als Freibillets für die Her⸗ und Zurückfahrt auf der Bahn gelten, können in Frankfurt a. M. bei den obengenannten Bankhaͤusern v

om 22. bis 24. Juni d.

und in dem Bureau des Verwaltungs⸗Ausschusses

578 St 1 vom 26. Juni d. J. an gegen Vorzeigung des Ausweises über den Besitz der Actien in lichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. Kreuznach, den 15. Mai 1865. Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗Ausschusses der Rhein ⸗Nahe · Eisenbahn⸗ LWI

815 General⸗Versammlung . der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit der §§. 26, 28, 29 und 46 des Statuts werden di

Actionaire der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft zu der fünfz ehnte

regelmäßigen,

am Freitag, den 30. Juni d. J.; Nachmittags 3 Uhr, 1 zu Lübeck im Casino ⸗Gebäude abzuhaltenden General⸗Versammlung hierdurch eingeladen. Zur Prüfung der Legitimationen der stimmberechtigten Actien⸗Inbaber

und zur Aushändigung der Eintrittskarten werden Kommittirte des Ausschusses

am Freitag, den 30. Juni d. J.,

Vormittags von 11 bis 1 Uhr im vorgenannten Lokale gegenwärtig sein.

—.

Die Legitimation geschieht durch Einreichung einer schriftlichen Erklärung uͤber die eigenen Actien und über die Actien, für welche ein Actionair vom andern bevollmächtigt ist, unter Vorzeigung derselben . 29 des Statuts). Zur Verhandlung kommen v“ 1) Jahresbericht des Ausschusses und der Direction, 2) Rechnungsabschluß vom Jahre 1864. 8 Lübeck, 1. Juni 1865. Der Ausschuß der Lübeck⸗Büchener Eisendah

.Gesellschaft.