3) Bericht der Kommission für das Justi ü 1 8 8 vG“ . Justizwesen über den Gesetze Kanal und der städtischen Wei 8 8 . 1. 1 eichbildsgrenze hat 1 . 8e eh emr 1u Mestischen Landrne Wesr inegregn noͤthig erwiesen. Auf Grund dder v 1 Nicht 8 eSBischose von Trierg Dr. theol. Leopold Pelldram, durch den Mi preußische Regierung vom 21. September 1773 in 8 “ “ Angelegenheiten und dem Evangelischen 1 1 nister Dr. von Mühler im Beisein mehrerer böherer Beamten des zur Provinz Pommern gehörenden vorn 18 W ücc . nrath ertheilten Ermächtigung bestimmen wir dahe K 1 11.A““ Ministerii statt. Die Formel dieses Eides, welchen die katholischen Landestheilen. mals Westpreußischen bes L. “ füͤdli ““ Berlinz?2 Zuni. Se. M ajestät der König Bischöfe vor ihrem Amtsantritte dem Könige zu leisten haben, lautet, Meri 8 ;76 ae 2 8 I 8 sschöneberger und d 8 b AꝗEgNn. . 7 1 8 be ie f . Bericht der Kommission zur Prüfung des Staatshausha bis zur städtischen Weichbildsgrenze sich erKrreckt “ g b 9 Uhr das Lebr-⸗Infanterie⸗Bataillan, säatteten Ihrer ne ocs äh d bestäti isch I 88s Pehn 1865, betreffend Ewwis:: den Cottbusser Damm von der Cottbusser Brücke ab eg. König Hoheit der Kronprinzessin einen. Besuch ab und kehrten 1chböas einen Eid gereen. veehe n Auwissenden II. für die verschieh 1nes E. 1 v die verlängerte Schönebergerstraße von der Schönebergerbrücke ab ich nach Babelsberg zurück, wo * Hausminister von Schleinitz und auf das heilige Evangelium, daß nachdem ich auf den bischöf⸗ Einnahmen bei der allgem grenzt wird, einen eigenen Kirchen⸗ und Pfarrbezirk bilden s 5 Vor hielt und der Landrath von Flottwell die Orden seines lichen S * 8ca zzuiali Kassenverwaltung, TI11111““ lbe wird d Heri a Ffarrbezir ilden soll. Der⸗ a überreichte lichen Stuhl von ... erhoben worden bin, ich Sr. Königlichen III. für das Finanz.Ministerium emnach Rärfahc dasjenige südlich vom Kanal belegene G i⸗Uhbr Zuge in Berlin angekommen, nahmen Majestät von Preußen Wilhelm und Allerhöchstdessen rechtmäßigem 8 8 98 früher zur Parochie Britz . Tempelhof Majestät für das Königliche Museum aus der Pourtalés⸗ Nachfolger in der Regierung als meinem Allergnädigsten Könige 8g 8 1 —* Umpfarrungsdekrets vom 26. Februar 1862 Se. Majef lung angekauften Gegenstände in Augenschein so wie und Landesherrn, unterthänig, treu, gehorsam und ergeben sein, 8 W““ r zur Einver eung in ein zu begründendes neues Kirchspiel hier⸗ schen Rarfdgsrchen e und empfingen vann den Bischof von Allerhöchstdero Bestes nach meinem Vermögen befördern, Schaden “ Preußische Bank. se ;st provisorisch 89 St. Jakobikirche zugewiesen worden ist, ferner die. die Corne 18 82 Köni llichen Gesandten am König lich bairischen und Nachtheil aber verhüten und besonders dahin streben will, daß jenigen innerhalb der gedachten Grenzen belegenen Grundstücke, welche Tier, Pell “ 8g nb 8 den Mini . t in den Gemüthern der meiner bischöflichen Leitung anvertrauten ah be 82 e k a n machun g. 1 ither ur Jerusalems undch Jotebidlrache Lerat haben. Insbesondere Hofe, Prinz Heinrich RNeutz ed den inister⸗Präsidenten. Geistlichen und Gemeinden die Gesinnungen der Ehrfurcht und ßischen B üt 8nt 88 Für 1 68 festzusehende Dividende der Preu- Ipfrs, Uhe Kirchspiel sich auf folgende Straßen resp. Plätze und Ge. Königliche Hoheit der Kronprinz traf, Mitthei⸗ Treue gegen den König, die Liebe zum Vaterlande, der Gehorsam be Fe wird vom 10. dieses Monats ab die Territorien keshtsceh 3 “ „Kölner Blätter⸗ zufolge, am 2. Juni, Morgens um gegen die Gesetze, und alle jene Tugenden, die in dem Christen den en jährige Zahlung von Zwei und Ein Viertel Prozentn, ZE1“ südlich vom Kanal, 8 82. Uhr, mit dem Courierzuge von Berlin kommend, in Cöln ein guten Unterthan bezeichnen, mit Sorgfalt gepflegt werdenf und 1 — 8— ) die Möͤckernstraße, ö 1 und wurde von dem Erbprinzen von Hohenzollern⸗ Sigmaringen, daß ich nicht dulden will, daß von der mir untergebenen Geistlichkeit 1“ die Luckenwalderstraße, al⸗Major von Kotze, dem Ober⸗Präsidenten der Rhein⸗ in entgegengesetztem Sinne gelehrt oder gebandelt werde. . “ 8 89. Gemeinschaft oder Ver⸗ vef den Provnicatal arburg Münse zu Breslau, Cöln, d die Lankwitzstraße, 8 8 ffangen. Der hohe Gast nahm im Regierungsgebäude sein Ab- bindung, sei es innerhalb oder außerhalb Landes, will, ti igöberg. P., Magdeburg, Münster, Posen und Stet 81111X4“; nigequartier und begab Sich gegen 11 Uhr nach der Flora, um welche der öffentlichen Sicherheit gefährlich sein könnte, und will ich, Eref Ir “ Bank⸗Kommanditen Aachen, Bielefeld, Bromberg,,. 11)den Platz van dem Halleschen Thore, ““ Legternationale landwirthschaftliche Ausstellung schon vor der Er⸗ wenn ich erfahren sollte, daß in meiner Diöcese, oder anderswo, An⸗ S; Frsgren Elberseld, Elbing, Essen, Frankfurt I1I1““ Pet. vffnung in Augenschein zu nehmen. schläge gemacht werden, de zum Nachtheile des Staats gereichen Landsbere Se8 Ur v; CFi s Geaudena⸗ Halle 22 d. S. die Wionierstrahen öD“ Die Eröffnung der Ausstellung fand, nach weiteren direkten könnten, hiervon Seiner Königlichen Majestät Anzeige machen. ösberg a. d. W., Memel, Nord Hausen, Stralsund, Thorn, Tilsit, die Belle⸗Alliancestraße 16“ Mittheilungen, Nachmittags 4 Uhr bei gutem Wetter unter Zulauf U Ich verspreche dieses Alles um so unverbrüchlicher zu halten, als ich
„
für den Dividendenschein Nr. 37 bei der Haupt⸗Bank⸗Kasse zu die Trebbinerstraße, provinz r d dem Regierungs⸗Präsidenten auf dem Bahnhofe em⸗- Insbesondere gelobe ich, daß ich keine
Sn.s, ohet⸗ e “ erfolgen. die Teltowerstraße von der Belle⸗Alliancestraße bis zur einer großen Menschenmenge statt. gewiß bin, daß ich mich durch den Eid, welchen ich Sr. päpstlichen „den 1. Juni 1809. 1“ Schönebergerstraße, veit. Die Worte, mit denen Se. Königliche Hoheit der Kronprinz Heiligkeit und der Kirche geleistet habe, zu Nichts verpflichte, was Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 5s “ 1 8 auf die Rede des Ober⸗Bürgermeisters Bachem antworteten, lauteten: dem Eide der Treue und Unterthänigkeit gegen Se. Königliche M
Chef der preußischen Bank. ) h Gneisenaustraße, 15 „Es gereicht Mir zur freudigen Genugthuung;, Mich schon jestät entgegen sein kann. Alles dieses schwöre ich, so wahr mir
Graf von Itzenplitz. ee Hägelsbergerstraßc heute wiederum in Ihrer Mitte zu befinden, um einer zweiten V Gott helfe und sein heiliges Evangelium, Amen.« 8 16 8 “ hofer Feld, 1“ Feier anzuwohnen; welche/ wie Sie, Herr Ober⸗Bürgermeister, Nach erfolgter Eidesleistung, übergab der Minister dem Bischofe
17) in 1“ mit Recht hervorgehoben haben, nicht ohne tieferen Sinn s 6 die von Sr. M11 dem ““ aaccse en .““ v. welche erli Funi. Se. Majestö zni b I rgstrose⸗ .““ 6 Feier an chließt, welche erst vor wenigen Tagen Ihre schöne derselbe als Bischof von Trier lan esherrlich anerkannt wird. Der⸗ bnas Berlenhr3 SencpreeinnadIsner⸗ie 8 -119 haben G 1 8 Heeh de von Fer. 1 a. bis 11 sie Fa gig⸗ Enüht sin Fülichr Bewegung setzte. selbe wird gleich nach dem Feste zum Antritte seiner Verwaltung Finanzrath von Jordan in Magdeburg. die “ S 29) das Feheäalhe “ Denn der heutige Tag soll ein Sg Zeugniß son nach Trier abreisen. legung des vo des H 8 u“* 2171 pie 1 — 11g . Segnungen abgeben, welche eine funfzigjährige Friedenszeit dieser L ““ “
gung des von des Herzogs von Braunschweig Hoheit ihm ver⸗- 21) die Burggrafenstraße, 8 SegtintEinefühe und die feierliche Eröffnung der derehen nasen — Das Justiz⸗ Ministerialblatt Nr. 22 enthält unter Nr. 42
liehenen Commandeurkreuzes erster Klasse des Ordens Heinri I . b 8 beaece JPbJs “ S1868 8 — s Heinrichs des 22) die Großbeerenstraße 1 82 ö6 . Friedens⸗ einen Allerhöchsten Erlaß vom 17. Oktober 1864 und Allgemeine straße, Ausstellung schließt sich darum der eben begangenen 6 Verfügung vom 24. Mai 1865 — betreffend die Reisckosen und
Löwen zu ertheilen 9) 8 die Johanniterstraße“ 1 seier aastegnch gcten der König und die Königin, gern der in Diäten der Förster und “ bei tommissarischen ö f ; ö 1 8 — . 8 KCönigliche Dienstan abeiten. aamtlichen Thei es In gnhal ftrsie sortwah d bed “ Provinz eben begangenen Feier gedenkend; 8 Cöniglchen ehhasaggehe Rr. 43 d.findet sich ein Erkennt⸗ 4 — 8 — . ᷣ 2 8 8 9 8 2 2 ₰ 2. 8 2 — ortwährend bedeutend zunehmende Bevöl⸗ es Tages Ibre warme Theilnahme, als deren sprechen en iglichen Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenz⸗Kon⸗
A“
ersonal-Veränder b“ bägar “ utend zunchn “ Pe sG Veränderungen. kerung dieser Gegend wird indessen schon jetzt die künftig nothwen⸗ ZBeweis wir die Thatsache betrachten, daß Meine erlauchte Frau niß des Königlichen Gerrre; das sich dahi e,Fe J11““ dig werdende Abtrennung neuer selbstständiger Parochieen sowohl Mutter Mich beauftragte das Protektorat dieser Ausstellung zu flikte vom 18. März 1865, das sich dahin ausspricht: 1) Wenn öö“ söctlich nach der Viehweide und dem Kottbusser Thor als auch westlich nach Tennehmnen, da es Ihr persönlich zu Ihrem aufrichtigen Bedauern bei der Vollstreckung der administrativen Execution darüber Streit Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. 8 der Zwölf⸗Apostel⸗Gemeinde bin ausdrücklich vorbehalten. Die neue Pa⸗ nicht mb lich war, der an Sie gerichteten Bitte Folge zu geben. entsteht, ob die abgepfändeten Sachen zu den pfändbaren gebören, „ Ernennungen, Beförderungen Verset 8b 88 L“ Trinitatis den 11. d. M. ins Leben derg- .. Wein die Veranstalter der Ausstellung im Sinne dessen, der 1“ ugeg h eeeema 1 8 . 2 8 3 — b 2 4 ; 8 rde zu ig. Sd. D Mü „8— . — 2
Den 20. Mai. daß mi iesem Zeitpunkte das neue Kirchspiel in den ange⸗ . Schöpfer derartiger Unternehmungen angesehen werden ebörde 5 ““ . . 1“ Bronsart v. Schellendorff 1, Hauptm. à la suite des Geterzt össse Grenzen als constituirt zu erachten ist. Gleichzeitig hört die G 98 b detonglich venbsicktigten Ne den S. 352). 2) Streitigkeiten darüber: 88 der Eigenthümer eines stabes der Armee, unter Belassung bei dem großen Generalstabe, in den “ 1 9 der neubegründeten Parochie wohnenden Gemeinde⸗ 8 der Landwirthschaft “ die Grenzen dieser Provinz, ja sequestrinee ee. vAps deezes die 84
J p. Jerus che auf und es haben der unseres engeren Vaterlandes erweitert/ so haben si quester angenommen und beschäftigt worden sind, zur Knappschafts-
88 I. In der Armee.
Etat des Generalstabes einrangirt. ich Den 27. Mai sich dieselben wegen aller geistlichen Ha 1 Facli 89 er 1 “ E“” 8 1] d ndlungen an den Gei tlichen ; 8 dar etban. Denn das ist ja “ 8e 1 K.⸗ 8. 8 Kri u“ Pr. Lt. à la suite der 3. Ing⸗ Insp. und Lehrer an der und die Kirchenbeamten des neuen Kirchspiels zu wenden Dmn 5 ot et b 1“ solcher internationalen Aus⸗ kasse zu bezahlen, Rechtswege zu entscheiden (Erkenntniß * e “ A 8 Lt. à la “ der 2. Ing. Insp. und Mitgliedern der neuen Gemeinde bleibt indessen die einstweilige Bo⸗ b Fc F9 uchißhe 11. März 1848. J. M. Bl. S. 323. — Gesetz v. 10. April 185 8 8 Po 9 A ; — K . . 2 8 115 5 H 3 ¹ 8 8 8 81 —2 44* Vürverhal K legsschule in Pots am, unter Belassung in ihrem jetzigen nutzung der Begräbnißplätze der St. Jakobi⸗ und Dreifaltigkeits⸗ stelluüngen . . schränk d auf irgend ein bestimmtes Gebiet §. 11. Ges. S. S. 142). 4“ erhältniß, .Peißeeatn à la suite befördert. kirche vorbehalten in der Weise, daß die Gebühr für di 6 b daß sie nicht Fescheht 1 sind au irg die bestinunten Grenzen V — Eine Directoren⸗Konferenz für die Provinz Preußen wird, b Fer h WE des menschlichen Fleißes, nicht auf die bestinn Königsberger Blättern zufolge, nach dem Pfingstfeste in Königsberg
Abschiedsbewilligungen ꝛc “ 8 8ü 8 8 ö 2 . Nes 8 Den 20. Mai. stellen und den Todtengräber bei den genannten Kirchen nach den eines Landes, unter dem Vorsitz des Provinzial⸗Schulraths Dr. Schrader stattfinden.
Bollinger, Sec. Lt. vom 4. Westfä f. R “ .““ geltenden Sätzen zu entrichten, die S ühr 2 1 Gie iß 2 Fort⸗ V “ C2 ger, estfäl. Inf. Regt. Nr. ben z Stolgebühren dagegen an sondern daß sie ein Zeugniß ablegen sollen von dem F V Gegenstand der Berathung Zürfte u. A. die Ferienordnung sein.
schied mit Pens. bewilligt 1 die Kirchenkasse der neuen Parochie z b sj g Gebi
gt. 1“ G 2 arochie zu zahlen .“ hHei der M ; — IFleißes HGeb nenschlicher den 8 2.21½ 3 WRsDder Lavbemwedr. d St. Jakobikirche geltende T. kten Tor e schan . gafenden Neageseaah, Zanmng san Aaücn 8 Danzig, 2. Junt. Nach höberer “ Fans die Den 26. Mai ö“ Kirchspiel zur Anw Der Got. “ 3 b Thätigkeit; d Le V“ Sr 4 3 „Westpr. Z.“ soll nunmehr die Indienststellung Sr. Majestät Fre⸗ 1 8 3 vendung. Der Gottesdienst fi bie ; „n Friedensbande L öͤl⸗ Westpr. S.“ . b F 8 v. Ziethen, Sec. Lt. von der 11A1.““ die geistlichen EEe “ “ dem internationalen Friedensbande, das alle Länder und V gatte „Gefion⸗ beschleunigt werden, vvSe Arüllerie⸗Uebungs- 1. Pomm. Regts. Nr. 2, des Ascie bewilligt. nen Kirchengebäudes, dessen Erbauung auf dem mnce gstisch 8 Ee Fäleahea. 1 welche als Abgesandte aus der Ferne schiff bei Kiel Schießübungen abhalten wird. Das Kommando wird Den 27. Mai. 8 b ee 8 — 8 e Sie, meine Herren elche gesand “ Serr K Cavitain Werner erha ter Zur Besetzun derselben R . “ Ste. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Anclam) 1. Pomm. Ea. asici h che ft 8 vacaefsg in dem don dem Vorsant . hergesandt sind selbstredende Zeugen dieses, die Gesammt⸗ Fert Koenerzung von HW“ D egts Nr. 2, der Abschied bewilligt b Sl. rche für die neue zemeinde gemietheten, von den hei ; d0o Fehhrdon Kriedensbandes und indem ich Lrn e 1Oewn LB “ s * — rklitair⸗Justiz⸗Beamte. “ Vertretern der letzteren zu übernehmenden Lokal, Planufer Nr. Si 8 zillkor ü kläre Ich di inter- Wi erschiff »Cheops⸗ baält derne Peien E11.“*“ T “ , — L G ommen heiße erkläre Ich die erste in I1 18 8. deur eAkeit von 12 Knote 8
Durch Verfügung des Gen FlAumtor iats.. hierselbste abgehalten. “ Sie von Henzenung in der ebewüldigen alten Stadt Cöln hier⸗ dne en bedungene Fahrgeschwindigkeit von 12 Knoten per Stunde
Den 24. Mai s Mit der Cura der neuen Gemeinde ist der Predi 88 I1I“ 2 .Fät nachzuweisen. 6 . v111“ ist der Pre⸗ ans 1 Se Ir 6 Se. Majestät 5 8 v16““ ö“ Rißmann, Garnison⸗Auditeur in Saarlouis, als Divisions⸗Auditeur bisher Oberpfarrer zu Reetz, provisorisch büiger Jung e ö6“ keensr detnehh,n jest Stralsund, 1. Juni. Se. Majestät der König haben, der ur 5. Division in Frankfurt a. d. O. vom 1. Juli d. J. ab versetztt. waltung der Küst 8 ggxe; g 3 8 der König!«⸗ 3- “ b. „Stralsunder Ztg.⸗ zufolge, aus Veranlassung des bevorstehenden ““ F 8 888 f Rr. 25 hi sergeschäfte dem fobann Feldmsbat Lehenann⸗ Se. Königliche Hoheit ließen Sich darauf die Mitglieder 8 V Jubelfestes allergnädigst geruht sämmtlichen Mitgliedern des Ma⸗ II. In der Marine. 8 8g 8 r. 25 hierselbst wohnhaft, vorläufig übertragen worden. Comités und die fremden Kommissare vorstellen, hielten einen Um⸗ V Tecce 8 aJ Str fnnd sowie dem Bürgermeister und dem M Was dasjenige Terrain anlangt, welches nördlich vom Kanal schiedenen Gebäude der Ausstellung und beehrten IiZ“ alluns a“ “ arine⸗Aerzte. außerhalb der Stadtmauer wischen der Hirschelstraß n der gang durch die vers hieder baube e Ichstihrer G wart Syndicus der Stadt Greifswald die Berechtigung zur Anlegung Durch Allerböchste Ordre. 7. I1 Dhe. hem der Hirschelstraße (von das Fest⸗Liner im Garten der Flora mit Höchstihrer Gegenwag., der oldenen Kette und dem Bürgermeister der Stadt Wolgast die Den 19. Mai 8 Hen schrachsans 8 Halleschen Thor) belegen und 8 Se. Königliche Hoheit gedachten heute, am 3. Juni) den Bers ths wne zur Anlegung der silbernen Kette zu verleihen 227 0 a 8 2 * . 2 1 . 8 2 8 „ 88 G 8 . 82₰ w 8 8 X 9 d 8 83 — 3 ₰ 8 2 8
9 er t. Jakobikirche zugewiesen ist, so wit suchen mit den Dampfpflügen beiwohnen und Vormittags Cöln Halle, 29. Mai. Heute sand hier im Hotel zum Kronprinzen
Dr. Müller, zur Reserve übergetretener Unterarzt, der 0. nfti Fi Assfist. Arzt verliehen. 1 1Seh Fhaß. 918 E1144“ künftig der St. Lukas⸗Parochie hierselbs verlassen, um in Rehme einen kurzen Besuch bei dem Prinzen Wil- die alljährlich an diesem Tage wiederkehrende Versammlung des 8 zuz “ nn ea. 1 G helm Königliche bei statten .nnsetn vefindet sich V Convent s und äss Johanniter⸗RNitter der sächsischen Pro- b den 1. Juni 665. 1 Neuen Palais einzu . Höchsten Beglefte 8 vinzial⸗Genossenschaft unter zablreicher Betheiligung satt. der Lieutenant und persön Graf Eulenburg. — In Wülfingerode⸗ im Kreise Nordhausen, find durch — Heute fand im Sitzungssaale des Ministerii der geistlichen ein am 30. Mai 8sgebrocene Feuer, der »N. Hall. Ztg. Angelegenheiten die Abnahme des Homagial⸗Eides von dem neuen folge, 45 Gehöͤste in Asche geleg
Die Begründung eines neuen Kirchen⸗ und Pfarrsystems sü “ b die Stadtgegend vor dem Halleschen Thore hürelgh küsgsthen ü- 1 Ii Henfe g. 52, Provinz Prandenbesg. 1