1865 / 130 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Kaufmann Friedrich Ort der Feseragas e Eilenburg. Bezeichnung der Firma: C. F. Poetzsch Sohn. Eilenburg, den 24. Mai 1865. C btheilung.

v

In das Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 40, woselbst die Handels⸗ und als Gesellschafter der 8 SaSnttihe Wilhelm Crone, Wilhelmine ingetragen standen, zufoige heutiger Ver⸗

gesellschaft unter der Firma Hefenoehl u. C Kaufmann Friedr. T“ 5. eaes geb. Hefenoehl, beide zu Milspe, fügung Sere ban: »Die Gesellschaft hat elo ist die Fi Schwelm, den 88 Se encggsse Ee Königliche Kreisgerichts⸗Deputation 3

——

v höe n. 8 nann Johann Caspar Bröckin 8 fmann Gustav Bröcking zu Gevelsberg unter 388 8 ö

ist am 1. Mai 1865 den Kaufleuten Bröcking

Bröcking« daselbst betriebene Geschä . beschäft und Fabrik⸗. E n G 2 anten Johann Caspar Broͤcking jun. und Carl

Es ist deshalb die frühere G

1 1 ll . Pug⸗ . Registers, begerhe eehischaft. esselben Registers neu eingetragen ex d

30. Mai er. Schwelm, den 30. Mai 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

vom

Unter Nr. 54 des Gesell bafts⸗Reaisters i heutigen Tage Folgendes Hefecshece Registers ist zufolge Verfügung Firma der Gesellschaft: 8 Hefenoehl u. Du Sit der Geselschaft⸗ Dürholt.

Milspe. Rechtsverhältni Die Hefiscate sns 11““ 1) der Kaufmann Friedrich Hefenoehl zu Milspe, Schwelm, G“ am 24. Mai 1865. Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. .

In unser Firmen⸗Register ist Ba . nd I. Fol. 30 zufolg ü u1 die unterm 1. d. Mts. errichtete hgha Pe eiftgung ebec in Iserlohn, deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Her Eecs ist, eingetragen worden. Iserlohn, den 30. Mai 1865. Königliches Kreisgericht. Debzner. Kleppel. 1

In unser Firmen⸗Regi 1 gister ist Band I. fol. Angetragen Feeghn haber der Fabrikant Wilh. Haase hierselbst ist, Iserlohn, den 30. Mai 1865. v isr Königliches Kreisgericht. Detzn er da h ..“

unter ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Regist Lowenau, Che ö“ worden die Handelsfrau Fann 88n 88 daͤselbst . E1.“ Hermann Simson, in Ebln Walch

„F. Simson⸗ assung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: odann ist in das Prokuren⸗Regi 8 . „Register unter Nr. ie Ei ö CCE Fandelcnirälnsng a Erne Prokuristen bestellt hat. ihren Ehemann Hermann Simson zum Cöln, den 1. Juni 1865.

Der Handelsgerichts⸗Se Fanales Rag Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in d ö“ ;i gr as hiesige 3

1** evue 2 316 eingetragen worden 89 t Seesehezene. Re⸗ Bir. It „Gebrüder Elsner⸗« zu Cöln den d gesellschaft unter Ringel zum Prokuristen bestellt hat. wohnenden Eduard Celln, den 1. Juni 1865. ““

EEE“

ft, eingetragen unter Nr. 21 des und die jetzige Gesellschaft unter Nr. 52 26. Mai 1865 am

vom

Auf Anmeldung haben ae üühen unter Nr. 925 des Firmen⸗Regi v en⸗Registers resp. Nr. 281 des dee F zu Cöln wohnende Kaufmann Felschast. Jobcun H ge in an bisher von dem hierselbst wohnenden Kan de am Wen Heinrich Arnold Geilen in Düsseldorf unter de Kaufmann daß Pr. e“ als Gesellschafter 25. d ehrige Handelsgesellschaft ter erester; führt wird und daß j gesellschaft unter derselben Firm . jeder der Gesell F. a fortge. 2) 1n8..en 9gs ner Gesellschaft beaecgtactetner Zetchnung der Firme .390 des Firmen⸗Registers die Löse 1 selbst wohnenden Kaufmanne Nenbonde e der von dem hier⸗ ten Handelsfirma »R. Kempercr. Düseeldorf, den 30. Mai 1865. 1““ delsgerichts ·Secretairt. Hürtern—

Eintragungen

In das Handelsregister bei dem Königli ist 8 8 auf Anmeldung eingetragen

Firms 81.1 Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unt 1111“” heesnae Hesellschafter ie Kaufleute Johann R Tenehe 1hecea. desche in Elberfeld, von denen Jeder befugh Her a und das von 19 und die Firma zu zeichnen; dieselben haben mit e geführte H. 88 verlebten Vater Johann Teschemacher unter be 3 Tage tigung 1“ mit Aktiven und Passiven, sowie ma e, Fhenh 2 or 5. 2 . Fortführung der Firma, durch Erbgang und Vertra 85

Elberfeld, den 26. Mai 1865. iigr s 1tn ℳ) 18. Der Handelsgerichts⸗Secrettd

““ Handelsgerichte dahier

2 8 8 18

In das Handels⸗Register bei dem Köni ZIIEE“

18 fjg I. Anmeldung Z Renistec;, ne Gesellschafts⸗Registers und Nr. 1539 des Fi 12 j die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Fr 8 e. statt Schiefer, Fabrikanten in Solingen, am A.*R. Füain S Auflösung der Handelsgesellschaft unter der . als Fheilhaber ar daselbst; genannter Nicolini ist mit chen Ta 8

haber aus dem unter besagter Firma geführten Handelg.

hierselbst

30 v. zufolge Verfügung Handelsgerichts ist bei Nr. 209,

Geschäfte ausgeschieden u

II nd Letzteres mit Akti s

1 8 * 5 X iven d 5

Theilhat 1 B“ zur Fortführung der b 2 colind eingewilligt. Firma hat der ausgeschiedene Theilbaber Ni⸗ Tr. 1038 deg Firmgen Registers und Nr. 882 des Gesellschaftsregisters kerin in das ai 1865 erfolgte Eintritt einer Commandit⸗Gesellschaf. Richter 8ga 18 Kaufmanne und Fabrikanten Carl Heintich Bandeisgeschee n unter der Firma C. Richter daselbst cführt schaft beat . düspern hgt ET Commandit⸗ Gesell ““ herige Firma C. Richter bei ist ihr Sitz i 8 G Richter ist persönlich Feheafc ihi zeichnen. Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu

Elberfeld, den 27. Mai 1865. XX“

Der Handelsgerichts⸗Seecretair Mink.

In dem Handels. Seccl dagg⸗ .g des hiesigen Königlichen 885 deutsche Konti al⸗ 5. S weioniederlasligg in M.⸗Gladbach, 1“ fc Secsahg sind, 88 der Actionaire am 87 Ma 8 Gesellschaft ewaͤhtt zehnjährige Dauer, auf welche das di 8. 1“ Tb abgelaufen, von gedachtem Tage ab zu Mribicse⸗ Regierungs⸗Rath C 1 resp. wiedergewählt worden: 1) Gehen 86 in Berlin; 3) Nentn GeMa in Dessau, 2) Bankier Wilhelm Conad binghaus daselbst; 5 12 ustav Coqui daselbst, 4) Kaufmann Julius Eb der Oder; 6) Re. 8. tadtrath Friedrich Wilhelm Kosky in Frankfurt Dessau; ) ö Rath a. D. Rechtsanwalt Rudolph Krütlß 5 1“ al⸗Direktor Wilhelm Oechelhaeuser daselbst, und 8 Re. eee. Hans Victor von Unruh, in Berlin 8 e die ihe . Gesellschaft bleibt genannter Wilhelm Oechelhaer 8ss Wechsein, Uccredite er nach Außen vertritt und nur bei Unterschrift c itiven und kaufmännischen Anweisungen zu ühctr Unter⸗

(§. 5 des ersten Nachtra ges zu . Gladbach, am 29. Ie118589 11““ Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzleirath Kreitz.

Konkurse, Subhastatio ““ nen, ö“ Vorladungen u. 8

.“ dem gonkuns 8 8 2 tmachung. 1 er da Seönt 2 Bern n Clementine Tilke zu Forst i Zum definitiven Verwalter bestellt ““ 3 Forst, den 29. Mai 1865. 8 vCC11111““

FKönigliche greisgerichts⸗Deputation 1

schrift noch die Mitunterschrift eines andern Directionsmitgliedes hinzutritt.

11113]

1720] 8 - In dem Konkurse über das Vermögen

8 Thorn ist zur Verhandlung un

dehnk

Akkord Termin auf

vor de

word niß

11

n

zu

Forderung von Fisk von 118 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf mit

Ko

rungen ist auf

in

Kommissar anberau gemeldet haben, in

86g einen Akkord Termin auf

vor dem unterzeichneten Kommissar Lokales anberaumt worden.

esetzt, daß alle festgestellten Forderunge 1 8 noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder

hemnach Ferdinand Pilchowski von hier zu Braunsberg, den 30. Mai 1865.

der Konkursgläubige Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an

enommen wird, zur berechtigen.

111AA“A“

n dem Kaufmann F. W. Kleinschen Konkurse ist der Kaufmann m definitiven Verwalter ernannt.

Königliches Kreisgericht.

11““ 8

des Kaufmanns Adolph Mol- e zu d Beschlußfassung über einen

den 26. Juni ecr., Vormittags 11 Uhr,

m unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. III., anberaumt werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗ gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen r, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein

deres Absonderungsrecht in Anspruch

der Beschlußfassung über den Akkord

en. Die Betheiligten

Theilnahme an

Thorn, den 30. Mai 1865. v“ Kreisgericht. I. Abtheilung. G Der Kommissar des Konkurses. Schmalz.

38

1 dem Konkurse über das Vermögen des Schiffsbaumeisters Most

Colberg hat der Kaufmann Leopold Lewinthal hier nachträglich eine

186 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. ohne Vorzugsrecht, so wie der

us, vertreten durch die Königliche Regierung zu Cöslin, eine Forderung dem Vorzugsrecht des §. 78 Nr. 2 der

Der Termin zur Prüfung dieser Forde⸗ 1

nkurs⸗Ordnung angemeldet.

uni d. J., Vormittags 11 U hv, 3 Terminszimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten elche ihre Forderungen an⸗

den 19. J

unserem Gerichtslokal, - mt, wovon die Gläubiger, w

Kenntniß gesetzt werden.

1. Juni 1865. 8 Königliches Kreisgericht. 8 9*

Der Kommissar des Konkurses

Colberg, den

E 111“

1 dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich elffer zu Langenbielau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung

Uhr,

uni 1865, Vormittags 10 ½ unseres Geschäfts⸗

den 16. J , im Zimmer Nr. 6

in Kenntniß

mit dem Bemerken Kenntni soweit für

hiervon rken n der Konkursgläubiger,

Die Betheiligten werden

dieselben weder ein Vorrecht, 6 1 anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme

an der Beschlußfassung uüber den Akkord berechtigen..

ng 1b nd ber Reichenbach i. Schl., den 23. Mai 1865. Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses gez. Rachner.

.

WMer seine Anmeldung schriftlich einreicht, h und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht i

muß bei der Anmeldung sei oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗

und zu den Akten anzeigen. schaft fehlt, werden die Rechtsanwä

Seeligmüller, 1 Wilke zu Sachwaltern vorgef Kaufmann Fr. Hermann Keil hier als

genommen und Halle a. d.

In dem Keßler zu Schkeuditz ist über einen

vor dem unterzeichneten Kommissar im worden.

setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zug kursgläubiger, so weit

thekenrecht, P

men wird, zur ceeechtigen.

1715]

Baumann zu J

1“ 8 ““ zu der

1719] legene Vorwerk, gerichtlich a zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der zusehenden Tagxe,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt n

lichen Realforderung aus Anspruch bei uns anzumelden.

117390

KFreises Rubr. III. roth, geborne von Garnier,

ögen des Banquiers Carl Emil

Inhaber des Banquier · Geschäfts

Carl Rummel und der Kartenfabrik Kobitzsch und Küper hier, ist zur An⸗

meldung der Forderungen der Konkursglaäͤubiger noch eine zweite Frist bis zum 22. Juli d. J. einschließlich

In dem Konkurse Rummel zu Halle a. S.,

über das Verm als alleiniger

noch nicht angemeldet haben,

festgesetzt worden. 8 welche ihre Ansprüche gem bereits rechtshaͤngig sein oder

Die Gläubiger, 1 werden aufgefordert, dieselben, sie mögen b ei 1 nicht, mit dem dafür verlangten Freseh bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 5 1 8 8 Prüfung aller in der Zeit vom 26. April d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen E“ den 28. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar Herrn Gerichts⸗Assessor Schmidt im Kreisgerichts⸗ Gebäude, Terminszimmer Nr. 10 anberaumt, und werden zum Erscheinen

in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

at eine Abschrift derselben

n unserem Amtsbezirke seine Wohnung hat, iner Forderung einen am hiesigen Orte wobhnhaften vollmächtigten bestellen

Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗

lte Riemer, Fritsch, Fiebiger, v. Bieren, v. Radecke, Schlieckmann, Krukenberg, Göcking, chlagen. Zugleich wird bekannt gemacht, daß der definitiver Verwalter der Masse an⸗

Glockner,

worden ist. 8 den 22. Mai 1865. Kreisgericht.

bestätigt I. Abtheilung.

Saale, Königlich preuß,

ber das Vermögen des Fabrikbesitzers Dr. Georg

zur Verhandlung und Beschlußfassung

Akkord Termin auf den 17. Juni d. J.,

Konkurse ü

Vormittags 9 Uhr, Terminszimmer Nr. 9 anberaumt dem Bemerken in Kenntniß ge⸗ elassenen Forderungen der Kon⸗ Vorrecht, noch ein Hypo⸗ Inspruch genom⸗ den Akkord be⸗

Die Betheiligten werden hiervon mit

r dieselben weder ein

fandrecht oder anderes Absonderungsrecht in 2

Theilnahme an der Beschlußfassung übe

Merseburg, den 1. Juni 1865.

Königliches Kreisgericht.

8 Der Kommissar des Konkurse gez.) Rindfleisch, Kreisrichter

andelsmanns Christian Friedrich telle des Agenten Geißler

cinstwriligen Werwualten

In dem über das Vermögen des H z1 essen eröffneten Konkurse ist an S essen der Brauereibesitzer Ziater ebvenva zuitt Masse bestellt worden.

Wittenberg, den 1. Juni 1865. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses. 1

Nothwendiger Verkauf. dem Oberst⸗Lieutenant von Drygalski gehörige zu abgeschätzt auf „22,643 Thlr. 5

Das Alt⸗Latzig be⸗ d8 Sgr. 10 Pf. «, Registratur ein⸗ soll im Bietungstermine b

Dezember 1865, Vormi

verden.

wegen einer aus dem Hypothe den Kaufgeldern Befriedigung

ttags 10 Uhr,

kenbuche nicht ersicht⸗ suchen, haben ihren

am 7

Gläubiger, welche

1865. 8

Filehne, den 17. Mai Königliche Kreisgerich

.“

ber die auf dem Rittergute Nieder⸗Seichwitz hiesigen 18 für die Frau Babette, verwittwete von Sieg⸗ ex decreto vom 30. Juni 1861 eingetragenen

1600 Thlr. Pachtentschädigung, bestehend aus der Obligation des Besitzers Herrn Rudolph von Siegroth vom 11. Juni 1861 und dem Hypotheken. buchs⸗Auszuge vom 30. Juni 1861, wird hiermit aufgeboten. Alle, welche an dasselbe, oder die bezeichnete S als Eigenthümer, Cessionarien“ Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber Anspruch haben, werden hiermit aufgefordert, ihre Rechte binnen I3 Monaten und spätestens in dem auf den 12. September cr., Vormittags 11 Uhr, im Terminszimmer Nr. 6 hier anberaumten Termine anzumelden zuweisen, widrigenfalls sie damit präkludirt werden und das Instrument

amortisirt wird. O. S., den 29. Mai 1865. Königliches Kreisgericht.

Das Instrument Nr.

I. Abtheilung.

Bekanntmachung. Am 15. Mai 1863 verstarb zu Cublitz die am 14. Mai 1837 zu Johanne Brandenburg, eine außen heliche

Runow geborne unverehelichte