1865 / 130 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Richtung von Bingerbrück nach Saarbrücken, Forbach, Trier und Luxemburg.

vims, wirlin eee.

Leipzig..

Frankfurt via Mainz....

2

„»„ Wiesbaden Mainz . Berlin ..

45 x0 11.1 7.45 10.15 8.20 11.25 8.48 11.30 E 9.00

5.— 5.35

6.00 245

Bingerbrück..

.„„ „2„222„2„2„⸗ 0

Creuznach (Stadt)

Münster a.

Oberstein St. Wendel Neunkirchen

9.40 10.08

10.22 11.18

1151 1.04 1.26

12.50 1.14 2.14 2.43 3.41 4.01

[705 728 740 827 8,55 9.52 1012]

8

[320

—801 7.58 8.30

Aus Ludwigshafen..

Neustadt...

Kaiserslautern....

„» Homburg

9 0 .* EEEÜEBBEBVVBBBBB

2902 222 2 2722222222272427222

2 2 . 22 ˙22 ˙2- ˙ꝗ&52 eeeneeeeeeneeneeeeeeeneeneeneeneneeeeeee

7.39 8.39

5.25

9.40

12.05 1.04

1.29

3.02

6.00

8.30 9.36

8 ESaarbrüͤcken FSporbach

Abgang Ankunft Ankunft

9.01 9,39 9,45 110.01

11“ Paris..

EEIIö6 Bö1öa6

12.04 1.50

——.—

☛‿‿

1.30 2.07

4.06 4.42 4.50 5.05

10.15 10.45

Ank.

8.50 1435]

EAE““

99

19 1

Saarbrücken Saarlouis

Merzig

Abgang

285

Ankunft

6.20 7.38 8.24 10.14 10.28

9.44 10.21

10.47 11.50 12.02

2.30 3.12 3.42 4.48 5.00

Luxemburg.

Abgang

11 11.49 1.06

In Metz Bruüssel.

5.4.

1) Kein Wagenwech a) zwischen b) 3

1“

2) Zwischen Bingerb 3) Die eingerahmte

Ludwigshafen und

chsel bei den Hauptzügen: Frankfurt a. M., Mainz und Paris ( Trier und Frankfurt a. M.

von 6 Uhr

688 n

ampfschiffe die Anschlüsse mit der Nassauischen Staatsbahn.

b per Saarbrücken I. II. Kl.), (in I. II. und III. Kl.),

b 1 Forbach (in I. und II. Kl.). rück und Rüdesheim vermitteln D n Zahlen bedeuten die Nachtstunden

Abends bis 5 Uhr 59 Minuten Morgens.

Zu Lande: und 1 Thlr. 20 Sgr. 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 8 Futter-Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr.

Kartoftein, der Scheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr. und metzenweis 1 Sgre. 9 Pf., auech 8

3 Pf.

Markt-

Preise und

Roggen 1 Thlr.

Weizen 10 Roggen loco

im Kanal 82 83 Thlr. bez., Br. u

brucher 26 Thlr.,

25 Sgr., auch 1 Thlr, 12 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 6 Sgr.

1 Sgr. 6 Pf. und 1-2Sgr.

Hafer

15 Sgr.,

84

Berliner G

8 vom 3. Juns. co 45 62 Thlr. nach Qualitͤt. 38 ½ 39 ½ Thlr. nach Qualität

pfd. 39 Thlr. bez.,

Jupi Thlr. Br., Juni-Juli 25 ¼ Thle. Br., e

August-Septbr. 25 ber-November 24 ¼

½ Thlr. Br., Thlr. Br.

treidebörse

pr. Juni u. Juni- Juli 39 ½ 38

G., Juli- August 40 ¼ Thlr. bez. u. Br., 40 63

August September 41 ½ ¼ Thlr. bez., September-Oktober 42½ ¼ Thlr.

bez., Oktober -November 42 ¾ 5 Thlr. bez. u. Br., 4. 1 Gerste, grosse und kleine 29 36 Thlr. pr. 1750 Pfd.

Hafer loco 24 28 Thlr., exquisit schlesischer 28 Thlr., warthe-

Pommerscher 26 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Juli-August 25 ¾ Thlr. Br., September-Oktober 24 Thlr. bez

2⸗„

gefordert, schwimmend

Okto-

Börsen-Nachrichten.

v“

Erhsen. Kochwaare 52 57 Thlr., Mittelwaare 53 Thlr., waare 48 52 Thlr., auch 49 50 Thlr.

Hafer loco knapp preishaltend, geringe Güter sind sehr schwer zu placiren. Termine auf spätere Sichten billiger verkauft. Rüböl war matt und werden Käufer auf spätere Termine immer seltener. Der Umsatz war ohne Belang. Zum Schluss machte sich wieder etwas festere Haltung geltend. Gek. 700 Ctr. Spiritus bekundete gleich Roggen 8— und verlor dieser Artikel am Course egen gestern Thlr. er Markt sechloss 2 Festigkeit. Gekündig 56690 oss ohne Festigkeit. Gekündigt

Winterraps 105 109 Thlr.

Wiiaterrübsen 104 108 Thlr. RKüböl loco 13 ½ Thlr. Br., abgelaufene Anmeldungen 13 ½ Thlr. bez., Juni u. Juni-Juli 13, ¼ Thlr. bez., Juli-August 13 Thlr. bez.,

September-Oktober 13 ½ Thlr. bez. u. Br., X G., Oktober-Novem- ber 13 ½ 12 ½ Thlr. bez.

Leinöl loco 12 ½¼ Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 14 ½ Thlr. bez., abgelaufene Kündigungs- scheine 14 132⁄2 Thlr. bez., Juni u. Juni - Juli 14 ¼2 14 Thlr. bez, Br. u. G., Juli - August 14 ½ Thlr. bez., ½ Br., ¼¾ G, August-Sep- tember 14 ½ 12 Thlr. bez u. G., ³ Br., September Oktober 14 ½ ½ Thlr. bez., Oktober-November 14 5 ½ Thlr. bez.

Weizen ohne Umsatz. Roggen zur Stelle wurde gleichfalls nicht gehandelt, nur eine schwimmende Ladung zu ungefähr letztbezahltem . 8 . 8 . . 6 Preise. Termine machten in den Coursen einen entschiedenen Rück- schritt; zu den gestrigen höchsten Schlussnotizen sollen viele Verkaufs- ordres eingegangen sein, ferner Realisationslust hiesiger Spekulanten und auch der nächtliche Regen waren genugsam Motive, die weichende Ten- denz zu schaffen. Da sich dauernd Abgeber zeigten und auch die An- meldungen schlecht aufgenommen wurden, so vermochte sich die Hal- tung bis zum Schlusse nicht wieder zu befestigen. Gnk. 18,000 Ctr.

Futter-

v1II11“

Berlin, 3. Juni. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Me- talle, von dem vereideten Makler M. Loewenberg.) Das Geschäst in Roheisen war in der abgelaufenen Woche ziemlich lebhaft, es sind rössere Parthieen von unseren Fabrikanten und Händlern auf spätere liekerung gekauft; auch der Konsum betheiligte sich nicht unbedeu- tend am Geschäft. Es wurde bezahlt: Schottisches Robeisen gute Mar- ken 48 ½ a 49 Sgr., bessere 51 ¼ a 52 Sgr. und engl. 46 a 47 Sgr. Auf Liekerung Juli und später 2 a 2 ½ Sgr. weniger. Der engl. Eisenmarkt schliesst kest und Frachten steigen. Sehlesisches Holzkohlen —- Robeisen 51 Sgr. fr. hier, Coaks-Eisen 43 x⅔ Sgr. ab Ofen gefordert. Eisenbahn- schienen zum Verwalzen 55 Sgr., zu Bauzwecken 2 ¼ a2 3 ¾ Thlr. Stab- Fisen fest und unverändert. Kupfer, bessere Marken 32 ¾ a 33 ¼ Thlr., geringere 31 a 32 Thlr. Zinn, die von Holland in diesem Monat an- gekündigte grosse Auection veranlasste bereits einen kleinen Rückgang und werden die Preise cirea 3 Fl. niedriger gemeldet, hier zahlte man kür Banca - Zinn 35 Thlr., für Lamm-Linn 33 Thlr., im Detail 1 a 2 Thlr. theuerer. Bl i, wenig Geschäft bei unveränderten Preisen, Tar- nowitzer 6 ¼¾ Thlr., im Detail ½ Thlr. mehr. Link, in England und Ham- burg gewichen, ist hier noch behauptet, bezahlt ist für Marke W. IH. 7 ½ Thlr., geringere ¼ Thlr. weniger loco. Kohlen, es sind viele Ladun- en seit Kurzem hier eingetroffen und sind Preise in Folge dessen ge- drückt, engl. Stückkohlen sind mit 20 a 21 Thlr., Nusskohlem 19¾ a 20 ½ Thlr. pr. Last verkauft worden. Coaks, engl. 16 a 17 ½ Thlr. pr. Last, westfälischer 15 ½ à 16¾ Sgr. pr. Ctr. frei bier.

Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Leip’ig- Löbau-Zittauer Lit. A. 40 ¾ G., 40 ⅓½ Br., do. Lit. B. 80 ½ G. Magdeburg-Leipzig 268 G. Thüringische 134 ½ G. Anhalt -Dessauer Bank —. Braunschweigische Bank —. Weimarische Bank 101 G. Oesterreichische National-Anleihe von 1854 —.

Leipzig, 2. Juni. Dresdener 276 etwas bez.

Breslau, 3. Juni, 1 Uhr 31 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 93 ¾8 Br., 93 G. FreiburgerStamm-Actien 143 ¾⅔ Br Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 171 ½ ¼ bez. u. Br.; do. Litt. B. 152 Br. Oberschlesische, Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 96 ¼ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 102½ Br.; do,. Litt. E., 3 ½proz., 84 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 61 Br. Neisse - Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 80 ¾ G. preussische 5proz. Anleihe von 1859 106 ⅞R Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 ¾ Thlr. Br., 7 G. 58 72 Sgr., gelber 52 66 Sgr. Roggen 44 47 Sgr. 37 Sgr. Hafer 26 —30 Sgr.

Bei schwachem Geschäft und matter Haltung waren sämmtliche Speculationspapiere, insbesondere aber österreichische, merklich niedriger. Fonds unverändert.

Stettin, 3. Juni, 1 Uhr 28 Minuten Naechmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 52 58, Juni 56 G., Juni-Juli do., Juli-August 58 G., September-Oktober 60 bez. u. G. Roggen 38 39, Juni u. Juni-Juli 38¼¼— bez. u. G., Juli-August 39 ½⅞ G., 40. Br., Sep- tember-Oktober 42 G. Rüböl 13 ½ Br., Juni 13 ½ G., September-Okto- ber 13 ¾ bez. u. Br., 13 G. Spiritus 14 ⁄¾2 bez., Juni u. Juni-Juli 14 ¼ bez., Juli-August 14 ½ G., September-Oktober 14 ½ Br.

Hansburg, 2. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minutene- Fest. Geld reichlich. Russische Prämien-Anleihe 83 ½. Ostwind, Regen.

Schluss-Course: National-Anleihe 69 ½. Hesterreichische Kredit- Actien 84 ½. Oesterreichische 1860er Loose 85 ¼. Zprozent. Spanier —. Daproz. Spanier —. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner —. Vereins- bank 106 ½, Norddeutsche Bank 116 ¼, Rhein. Bahn 114 ⅞. Nordvana 72 Finnländische Anleihe 84 ¼. Gproz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 65 ⅓. Disconto 2 ½ pCt.

London lang 13 Mk. 4 ¼ Sh. not., 13 Mk. 5 kurz 13 Mk. 6 Sh. not., 13 Mk. 6 ⅛, 7 Sh. bez. Wien 82.87. Petersburg 27 ¾. b

getreidemarkt. Weizen loco fest, aber ruhig. Pr. Juni-Juli 5400 Pfd. netto 93 Bancothaler Br., 92 G., pr. September- Oktober 101 Br., 100 G., recht fest. Roggen loco zrrisbsltena bei beschränktem Pr. Juni-Juli 5100 Pfd. Brutto 82 Br., 81 G., pr. September- Oktober 71 bez., Br. u. G., ab Danzig pr. September 66, pr. Sep- tember Oktober 66 à 67 bez., pr. Juni zu 61 offerirt. Oel loco incl. Eisenband 27 ½ Br., pr. Oktober 28 gefordert. Kaffee ruhig. Link 2000 Ctr. loco, 3000 Ctr. pr. Juni-Juli 14 ¼, 1000 Ctr. kurze Lieferung loco 14 %.

Bremen, 2. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Die Bremer Bank hat den Discont von 4 ½ auf 4 Prozent herabgesetzt. b

rr-agoga Feugve .. 2. 2. Juni, Nachmuittags 2 Uhr 30 Minuten. Matt. Nach Schluss der Börse geschäftslos.

Schluss-Course: Preussische Kassenscheine 105. Berliner Wechse!] 105 Br. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 119 . Pariser Weehsel 95 Br. Wiener Wechsel] 109 Br. Finuländ. Anleihe 86 Br. Neue

4 proz. Finnl: 1proz. Spanie 3proz. Spa- ü 8

Weizen, weisser Gerste 31 bis

Sb. bez. London Amsterdam 35.45.

Geschäft.

v

I V

nier —. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 71 ½. Oesterreichische Bank -Antheile 872. Gesterreichische Kredit-Aecuen 199. Darmst. Bank-Aetien 230 Br. Meininger Kredit-Actien 101 ⅛. Gesterreichiscp- frantösische Staats Eisenbahn - Actien —. Oesterreichische Elisabeth- Bahn 121 Br. Böbmische Westhakn-Aetien 77 Br. Rhein-Nahe-Bahn 31 Br. Ludwigsh.-Bexbach 150. Heszische Ludwigs-Bahn 129. Darmstädt. Zettelbank 254 Br. 1854er Loose 79 ¾ Br. 1860er Loose 86 ½. 1864er Loose 93 ½. Badische Loose 53 ¼ Br. Kurbhessische Loose —. HJesterreichisches National-Antehen 68 ½. 5 proz. Aetalliques 64 ½¼ Br. 4 proz. Metal- liques 57 ¼ Br. 8 Wien, 2. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Ziemlich matt. (Sehluss-Course der offzielen Börse.) 5proz. Metalliques 71. 15. 1 zproz. Metalliaues —. 1854er Loose 87,.50. Bank-Actien 800. 00. Nordbahn 170.50. National-Anleben 75,75. Kredit-Actien 183.30. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 184.20. Galizier 204 25. London 108.80. Hamburg 80.75. Parts 43.25. Böhmische Westbahn 166.50. Kreditloose 125.75. 1860er Loose 92.50. Lombardische Eisenbahb 218.00. Neues Lotterie-Anlehen —. Neueste Anleihe —. 8 Abends (Wolff's Tel. Bur.) Im heutigen Privatverkehr war die Stimmung matt. Kredit-Actien 183,10, Nordbahn 170.20, 1860er Loose 92.30, 1864er Loose 84.50, Staatsbahn 184.10, Galizier 204.25. Akekstar-dassn , 2. Juni, Nachmittags 4 Uhr 45 Mmuten. (Wolff's Tel. Bur.) 5proz. Metalliques Littr. B. 79 ½. 5proz. Metalliques 61 ½. 2 ½proz Metalliques 31 ¾. 5 proerz. Oesterrcichische National-Anleibe 65 ⅛½. Silber anleihe 69 ¾. 1proz. Spanier 40. 3proz. Spanier 41 ½. 6 prozs. Verein. Staatenanleihe pr. 1882 71 ¾. Holländische Integrale 62 ½. Mexikarer 23, ¾%. 5proz. Stieglitz de 1855 86 2⁄%6. 5prozent. Russen de 1864 95 2%. Londoner Wechsel, kurz 11.86 ¼ Br. Getreidemarkt (Schlussbericht). Getreide preishaltend bei ziem- lichem Geschäft. Roggen auf Termine 1 Fl. niedriger, sonst unveränder Raps, Oktober 76 ½. Küböl, Herbst 42 ½. London, 2. Juni, Nachmittass 4 Unr. (Woilsts Tel. Bur.) Aus der Bank von England wurden heute 50,000 Pfd. St. ausgezahlt. Consols 89 ¾. 1 proz. Spamer 40 ½. Sardmier 77. Memkauer 21½. 5proz. Russen 91 ½. Neue Russen 91 ½ Silber 60 3. Türkische Con sols 48 ½. 6 proz. Verein. St. pr. 1882 67. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9 Sh. Wien 11 Fl. 15 Kr. Die Dampfer »Erin- mit 285,000 und »Etna“ mit 982,708 Dolla“s an Contanten sind aus New-Nork in Queenstown enegs fan Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen beschränkt, Frühjahrs- getreide matt. Regenwetter. 1 8 London, 3. Juni, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Der Dampfer „As a- hat Berichte aus New-York vom 25. v. M. überbracht. b Wechselcours auf London 151 ½, Goldagio 37 ⅞, Bonds 103 ½¼, Baum- wolle 50. G 8 8 LlhverPool, 2. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz. Markt fest. Wochenumsatz 108,000, zum Export verkauft 23,790, wirklich exportirt 26,682, Kon- sum 6300, Vorrath 460,000 Ballen. Amerikanische 17 ¼%, fair Dhollerah 11%¾, middling fair Dhollerah 10 ½, middling Dhollerah 9, Bengal 7, Oomra 11 ½, Pernam 16. Paris, 2. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) An- fangs günstig, später sämmiliche Effekten angeboten. Die 3proz. begann zu 67.45, hob sich bis 67,50, wich auf 67.30 und schloss ziemlich matt zu diesem Course. Die Liquidation der Eisenbabhn-Actien war schwie rig. Es wurden pr. Liquidation gehandelt: Oesterr. Staatsbahn zu 425.00, Lombarden zu 497.50, Italienische Rente zu 66.40, Credit mobilier zu 778.75. Consols von Mittags 1 Uhr waren 90 gemeldet. Schluss-Course: 3proz. Rente 67 30. 4 ½proz. Rente —. Italienische 5proz. Rente 66.65. Italienisehe neueste 4 nleihe —. 3 proz. Spanier 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 425 00. Credit mobilier-Actien 775.00. Lombardische Eisenbahn-Actien 498.75. St. Petershurg, 2. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Flau. 8 (Schluss-Course.) Wechsel-Cours auf London 3 Monat 31 ½ Pee. c1““ Hamburg 3 Monat 28 76% Sch. 1 1“ do. auf Amsterdam 3 Monat 157 ½˖ Ct. do. zuk Parist 3 Monat 339 C.. 8 ..“ doF. uf Berlin Thlr. egr Neueste Prämien-Anleibe 106. Imperials 6 Rbl. 17 Kp. Silberagio Gelber Lichttalg pr. August (alles Geld im Voraus) 1. Gelber Lichttalg pr. August (mit Handgeld) —. 88

F 8 8

Berlin, 3. Juni. Bemerkungen zu den nach- stehenden Coursnotirungen der Berliner Börse: Die Börse war heut im Ganzen sehr unthätig und in Setwas matterer Haltung, namentlich für österreichische Papiere; Eisenbahnen waren etwas kester, Lombarden, Rhein-Nahe, Franzosen, Achen -Mastrichter und Nordbahn fand einiges Geschäft statt. Preussi venig verändert; Weechsel fest und ziemlich animirt.

v“ 11“