1
der, nebst Hypothekenschein, in der Registratur (— eine Treppe hoch, alten önschienen, zaichmas Nr. 15 —) einzusehenden Taxe abgeschätzt auf 13,300 Thlr., * Schienen⸗Herzstücken, am 15. November 1865, Vormittags 11 Uhr, was Iran7en Unterlagsplatten, 1774 “ — an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, laaltem Gußeisen, 1
vib 1 1 ir le Hiereen t8.Rath von Landwüst meistbietend 1““ Schmiedeeisen, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts⸗Rath s “ „ Schmelzeisen,
in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, we che ihre Forderun- erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der verkauft werden. — “ Jal b gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Verhandlung uͤber den Akkord verfahren werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht “ Eisenblech, “
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 11. Sep⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Feilenstahl, und ihrer Anlagen beizufuͤgen. tember cur. einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden. g „ Federstahl,
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung hat, derselben, nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen, Termin vA161A1A“”; “ * Messingblech, muß dei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften auf den 9. Oktober cur., Vormittags 10 Uhr, . . Proklama. v“ 8e Drehspähnen, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem 11244] den Nachlaß der am 15 Februar 1864 zu Karnowke, Kreis alten Gußstahlfedern, und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung inner⸗ 8 Auf 8e 18 “ 1“ Rinergutsbesiter ““ S1 v schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Riemer, Fritsch, Fiebiger, v. Bieren, halb einer der Fristen anmelden werden. G Müen 4 1 Christiane Pesgen⸗ eafer, nt als ausschließliche Iünttestaterbin 1 15 en, Seeligmüller, Gloͤckner, v. Radecke, Schlieckmann, Krukenberg, Göcking, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ch d . hinterbliebenen Wittwer der Erblasserin deren Mutter⸗Schwester, 8 88 lradreifen,
Wilke zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zugleich wird bekannt gemacht, daß der und ihrer Anlagen beizufügen. neben . hirctes Grades der Sei Alile 8 Lagenschmiere 8 Kaufmann Fr. Hermann Keil hier als definitiver V walter der Masse an- Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, Verwandte d Iine Krueger geaxate geborne Bigalke in Berlin«, en b rahtfedern, genommen und bestätigt worden ist. . 16““ “ muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ “ H . in üvischen more e Februar 1865 au ch verstor⸗ n Fean ge
Halle a. d. Saale, den 22. Mai 1865. F“ heaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten ö hat die ün. ch angefallene Erbschaft auf ihre Testamentserbin, Praschstücem V
Königlich preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung. bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an di rehelichte Post⸗Conducteur Henriette Constantia Rust, geborne Krueger, Seidenzeug stu üenn 8 Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Raͤthe Neukirch, Müller, 8. düseirt Wa 8 chsen 88 Raͤdern von Portugall, Piehl, der Rechtsanwalt Rodehuth hier und der Rechtsanwalt 8 Auf Antrag der letzteren und des Rittergutsbesitzers Schmeckel werden Uüse Fen Ketten,
er Drahtgaze,
“
““ 1“
174⁴] , Konkurs⸗Eröffnung. „ 8i UMnligliches Kreisgericht zu Merseburg. Erste Abtheilung. Metz zu Petershagen zu Sac en vorgeschlagen⸗ 1“ alle diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht zu haben ver⸗ Den 1. Juni 1865, Mittags 12 Uhr⸗ b 1““ meinen, aufgefordert, sich spaͤtestens in dem . sollen in dem 1u“ Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Albert Rudolph zu ([17401 “ dham 26. Juli d. J, Vormitiggs 11 Uhra— am Mittwoch, den 14. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, Schkeuditz ist der kaufmaͤnnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Königlich Preußische Gesandtschafts⸗Kanzlei an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Wehmer anstehenden vor dem Unterzeichneten hierselbst anstehenden Termine im Wege öffentlicher einstellung auf den 23. Mai c. festgesetzt worden. zu Konstantinopel, den 15. Mai 1865, Nachmittags 3 ½ Uhr. Termine zu melden, widrigenfalls die Extrahenten für die alleinigen recht: Submission an den Meistbietenden verkauft werden. b Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Nechtsanwalt Vitz Ueber den Nachlaß des preufischen Schutzgenossen, Kaufmanns Georg 6 mäßigen Erben angenommen, ihnen als solchen der Nachlaß zur freien V Die Bedingungen, unter welchen dieser Verkauf stattfindet, so wie For⸗ hier bestellt. Daniel Schneider, handelnd unter der Firma Schneider u. Co., ist der kauf⸗ dSsdisvposition verabfolgt und der nach erfolgter Präklusion sich etwa erst mel⸗ V mulare für Abgabe der Gebote — zugleich die Quanta der Abgänge ent⸗ V
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den dende nähere oder gleich nahe Erbe alle ihre Dispositionen anzuerkennen haltend, sind auf portofreie Anträge in meinem, so wie im Büreau des auf den 16. Juni d. J., Vormittags 12 Uhr, 25. März 1865 festgesetzt worden. und zu übernehmen schuldig, von ihnen weder Rechnungslegung noch Ersatz
Königlichen Obermaschinenmeisters Herrn Sammann zu Breslau gegen
im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, vor dem Kommissar, Herrn Kreis- Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gesandtschafts⸗Advokat der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit Erstattung der Kopialien zu beziehen; auch können die zum Verkauf gestell⸗ richter Rindfleisch, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Emil Mueller hier bestellt. Die Gläubiger des Nachlasses werden aufge⸗ dem, was alsdann von der Erbschaft etwa noch vorhanden ist, zu begnügen ten alten Materialien vor dem Termine an den Lagerplätzen in Augen⸗ über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen fordert, in dem erbunden sein soll. öh“ schein genommen werden. einstweiligen Verwalters abzugeben. auf den 7. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr, Lobsens, den 15. April 1865. 11““ . Zu den Offerten darf nur das vorerwähnte Formular verwendet wer⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren in der Königlichen Gesandtschafts⸗Kanzlei anberaumten Termine ihre Erklärun Königliches Kreisgericht. I. Abtheilu 1““ den und bleiben diejenigen Offerten, welche den Bedingungen nicht ent⸗ oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ “ gänzlich unberücksichtigt. EI“ 1 wird ausgezenen seehe an Feogen zu verabfolgen oder lung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. bsh h Stargard, den 1. Juni 1865. zu zahlen, vielmehr von em Besitz der Gegenstande Allen, welche von dem Nachlaß etwas an Geld, Pa ieren oder anderen 5 8 S jĩsʒ 8— Der Königliche Ma inenm bis zum 30. Juni 1865 einschließlich Sachen im 88 oder L wird ö nichts an die Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen zc. 8 1 8 8 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu zaͤhlen, vielmehr von [1666] 8 „ 1““ mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. dem Besitz der Gegenstände Königliche Nied erschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Urhl etanmwtm h g. r ge sct ,15 Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ bis zum 16. Juni 1865 einschließlich 1 Die Restauration auf unserem Bahnhofe zu Görlitz mit f Hundert Tonnen anzunehmende Bedarf an hydraulischem Kalk meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis der Gesandtschafts⸗Kanzlei oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen 1 hoͤrigen Wohnungsräumen und Inventarien soll vom 8 1 1 d 1““ Zwillings⸗Brü den soll im Wege der zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ anderweit verpachtet werden. — b 8 bi . er Pfla “ ve en Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte 1 Die Verpachtungs⸗Bedingungen liegen in unserem Haupt. Bücean Igs Sh dieserhalb auf die in unserer Registratur zur Einsicht aus⸗ Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, Glaͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befind⸗ sowie in dem Stations⸗Büreau zu Goͤrlitz zur Einsicht Pach ge b. “ e 1. vngen Bezug nehmen, sehen wir der Einreichung der Sub⸗ dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. sind frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte zur Uebernahme der liegenden 88 ngu 8 Bess aes en ten Vorrechte Alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger Bahnhofs⸗Restauration zu Göͤrlitz« 88 ittags 11 U me. g 1 Juni 1865. bis zum 30. Juni 1865 einschließlich machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen zum 12. J d. J., Vormittag hr, Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. he nes ees oder 111““ und h“ bereits rechtshängig sein oder nicht, mit 88 dafür verlangten Vorrecht bei 88 hsnnaeten ai 1865 vxe 8 üüe. er sämmtlichen innerha er gedachten Frist angemeldeten Forderungen, bis zum 23. Juni 1865 einschließli 8 1 erlin, den 27. ““ 1 ö166“ so wie zur Bestellung des definitiven “ bei der Königlichen zGesandtschäfts⸗Kanzlei aensch . 8 Protokoll an Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 13 . 8 “ la 1882 der Umfassungs⸗Mauer auf den 12. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, zumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der 8 —; t V Die zu der ” de⸗Dra Pner⸗Regiments in der Teltowerstraße im Kreisgerichtsgebäude, Zümmer Nr. 9, vor dem obengenannten Kommissar gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Be⸗ Bekanntmachun g. des Caserntmgest Pn se — “ “ inkl. der Lieferung der Materialien, zu erscheinen. stellung des definitiven Verwaltungspersonals, Es soll Mittwoch, den 14. Juni d. J., in der Clementschen erfs ser a eas üt d4 “ sollen im Wege der Submission ver⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben auf den 6. Juli 1865, Vormittags 9 Uhr, Tabagie zu Grünerwald nachstehendes Holz 8 “ platten ꝛc. dazu, und ihrer Anlagen beizufügenn. in der Königlichen Gesandtschafts⸗Kanzlei zu erscheinen. Nach Abhaltung — *22) aus dem Unterforst Sorauer W “ B ““ Kosten⸗Anschlag sind in unserem Geschäfts⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz V dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord Jagen 1a.: 3 Klaftern Eichen Scheit Nr. 165— 168. is Bades g6 inzusehen und Offerten mit entsprechender Aufschrift at, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte verfahren werden. “ „ Reisig „» 177, . Lokale, ZZ“ 4100n M., Vormittags 10 Uhr, wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ V Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum Buchen Scheit “ 159, 8 daselbst ’ 8
Teaatre de
mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es 31. August 1865 einschließlich 1 „ RNeisi 128, 2 Juni 5 Bekanntschaft fehlt, werden zu Bebollmächtigten vorgeschlagen: die festgesetzt, und zur Prüfung Luf innerhalb veüein nach Ablauf der ersten 8 Nadel Reigis 6 Verlin, den 8 Jni 1850 arnison⸗Verwaltung. Justizrath Hunger Wetzel, und Klinkhardt hier, der Justizrath Frist angemeldeten Forderungen Termin e.: 9 „ Scheit 8 “ litz und Rechtsanwalt Wölfel zu Lützen. auf den 15. September 1865, Vormittags 9 Uhr, 5 Buchen » 1““ EeH. 111 in der Königlichen Gesandtschafts⸗Kanzlei anberaumt, zum Erscheinen in die⸗ . Birken 1693] 20 1 d Vormittags 11 Uhr, sollen Konkurs⸗Eröffnung. h; en sem Termine werden alle die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ Aspen 1“ Jun d 8 . Schleusenhauptes für das Marine⸗ Königliches Kreisgericht zu Minden. Erste Abtheilung. rungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. 8 .: Nadel Arbeiten zum b Lüw. 8 “ Sonnabend, den 20. Mai 1865, Vormittags 10 Uhr. V Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben : „ an der Jade, bestehen 622 ca. 1432 Schachtruthen Ziegelmauerwerk, Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Julius Heinrich Wiehe, als In⸗ und ihrer Anlagen beizufügen. 51: Aspen a) der Ausführung age 50,800 Kubikfuß Graniksteinquadern und haber der Firma J. H. Wiehe in Minden, ist der kaufmännische Konkurs Jeder Gläubiger, welcher nicht in Konstantinopel seinen Wohnsitz hat, Nadel d) dem Verseen non. a⸗ 30,700 Kubikfuß Sandsteinquadern, eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung 3 CRNEVaqaqu Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ 2 „ 8 e) dem E“ Submiission verdungen werden. “ auf den 28. März cur. haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 1] „ Reisig im Wege der oͤffentlichen Sa den aufgefordert, ihre desfallsigen Offerten festgesetzt worden. .“ .—Der Königliche Gesandtschafts⸗Kanzler⸗ ““ Aspen Scheit Unternehmungslustige nder Aufschaft: Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Denso in Contius. “ — 61 Nadel »* verftegelt, ettsftefeian — Maurer⸗Arbeiten⸗ bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, W1 bis zu 8 oben angegebenen Zeit an die unterzei
2 2 2 2 „ã
„ 2 2 „ „ „ 2 „ „ „ 2 2 2 2 2 2
chnete Kommission ein⸗
em Unterforst Kunzendorf:
den 29. ; „WV ; 8 6 Subhastations⸗Patent,. 8 11“ . 10217 52 — 61, 108 — usenden. 8
vor dem E e “ 98 14, anbe⸗ “ No hentenbechte E11“ ve 9 1nns “ . Jagen 21 2.: 18 Fissee Ihde Stockholz Nr. 1 1 1 Die En Fhaasce güc Feeg Bedingungen negne. Frkla 9 as dem Hüttendirektor Edgar Adolp ietmar gehörige, in de 8 8 Z M d. Hbi n gleich baare werden auf Verlangen auch dur⸗, 1 1
raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Beibehaltung Crossener Kreise an dem Pleiskeflusse belegene, im Hypothekenbuche des König⸗ 111111“X der Licitation öͤffentlich an den Meistbietenden gege gleich bac —* Heppens, den 30. Mai 1865. 1
dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal: si chen Kreisgerichts zu Crossen a. O. von den Rittergütern Fol. 383 ver⸗ 8 Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und 1 vi Hafenbau⸗Kommissiom für das Jadegebiet.
8 Ahleg. dvela. von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder zeichnete Eisenhüͤttenwerk, * Pleiskehammer« genannt, mit der dazu gehörsge. “ Vormittage unc sccha “ anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Wohngebäuden, Ländereien und Forsten abgeschätzt auf 62,848 Thlr. 5 Sf ““ Der Oberförster. “ verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im eegu Nr. Uh 8 v“
zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 26. Juni c. einzusehenden Tae, soll 9
einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu 1 8 12. August 1865, Vormittags St, den Meist⸗ 8
machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur an hiesiger Gerichtsstelle im Termins⸗Zimmer E“
8 ; bietenden verkauft werden. Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Diejenigen ehubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche
Lerecicte, Bcuascgezgen Aböö von den in ihrem Besiz nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 8 — Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als haben sich mit ihrem Anspruche bei “ zu melden. 8 Ddie Lieferung von: 1 Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- Crossen a. O. den 23. Dezember 1 1 1 HNe an n tbee. in Stargard a) 180,000 Stück eichenen Bahnschwellen für den Ba selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten 2 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 6“ e auf der Stargard⸗Posener Eisenbahn gewonnenen Cöstriner Eisenbahn und be aa e. zum 26. Juniee. einschließlich bei uns schriftlich der 1“ den Material⸗Abgänge, bestehend in ““ zu Protokoll anzumelden und emnaͤchst zur Prüfung der aͤmmtlichen, inner⸗ [1378] Nothwen diger Verkauf “ 8 halb der gedachten Frist angemeldeten degae so 888 nach Befinden 88 Königl. Preuß. 1“ Halle a. d. S., I. Abtheilung. zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals 1 Das dem Maurermeister R. Korn bierselbst zugehörige, im Hypotheken⸗
auf den 10. Juli cur., Vormittags 10 Uhr, buche von Halle, Band 64 unter Nr. 2297, eingetragene Grundstück: »Ein
Kommissar Herrn Kreißsrichter Herzbruch, Zimmer Nr. 14, zu am Harz belegenes Stück Garten mit den darauf stehenden Baulichkeiten“