1865 / 132 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 Königlich Preußischen Sta

phische witterungsberichte- -b h.-obachtangszeit. nnator.) tebur. 82 n

1 Faro- Tempe- AI 8 Paris. Réau- ghs vHvSK

S. Beobachtungszeit. meter. ratur. 8 Stande ort. Linien. mur. ansicht.

Faris. Réauu† 5,ꝙ 1 b 2 ea arn. g v;

N. . 6 Mrgs. Berlin . 337,7 10,2 WXW., lebhakt. bewölkk. 12 e

Linien. mur. 18 2 Posen n 11,2 w. schwach. wolkig. 98 8 8 8 Donner stag 8. Juni 338,8 13,0 [NW. schwach. bedeckt. —— 8

Münster. 8 8 F

Torgau .. 336.3 12,0 mässig. ganz bewölkt. 1 1 Breslau.. 333,8 11,4 W., schwach. trübe. geb. den 1. Oktober 1842, Die von d hn aus Cammendorf bei 8 u“ on dem Kaufmann J 8 f bei Canth, geb. den richtete 8iaeSal eha ase 2

BS2

s würtige Statio 7. Juni. 1 18,7 [NNW., schw heiter,

nebelig.

zu Berlin in Stettin er⸗

Cüin .338,6 13,4 W.; schwach. szieml. heiter 13. Juli 2 3. * G JZuli 1842 henn-- 6 885, 18 —1— ; Nebel Johann Karl Langner aus Kertschütz, geb. den 15 1 1 LEI1“ 8 Johann Franz August Riedel aus Lam ersdorf August 1842, betriebenen Handelsgeschäftes v nuar 1842, persdorf, geb. den 5. Ja- geführte Firmen⸗Register unter d.a1188 8sh benh unterzeichneten Gerichte 8 . 713 mit der gleichnamigen Firma ein⸗

Franz Reimann aus Lissa, geb. den 6. Juli 184 8 getragen ist, ist erlosch 8 t. 0 .Zuli 1842, 1u“ 9. Khlsee!onets detsrae borben Verfügung vom 1. Juni 1865 as.

Johann Karl Bauer aus Leuth

g. hen, geb. den 2. Dezemb 2. Stetti

Fee1ad gaft e- Böhm aus Leuthen, geb. den 27. S891842 Stettin, den 2. Juni 1865. 8 9 rl August Hainsch aus Probstey, geb. den 28. Sep⸗ Konigliches See⸗ und

Paris be 16141,3

⁸. ——

Brüssel.... 340,1 18,68 W., stille. sehr bewölkt. Haparanda. 330. 9 . u halb bedeckt. Stockholm. 10,0 n. ch. —— X“ 8 II“ V No. schwach, Maxim. 12,99, Donnerstag, 8. Juni.

8 Minim. 9 aim. 98,6. Der Prophet. N., bewölkt. von Hoguet. Gäste: Frl. Dickow vom Königlichen Hoftheater zu

Skudesnäs.O 9, 8 Gröningen.] 340,9 14,1 NW.,; stille. bedeckt. 5 Se; . ba zni Helder... 341:2] 13,6 Nö. mässig. ssehr bewölkt. Hannover: Fides; Hr. “.“ Königl. Hanndversche Kammer⸗ 8 Hernösand. 333,9 8 6 S. sän. Leyden. Anfang hr. 8 [Zohann Karl Wilhelm Scholz aus Schmellwitz, geb der 2 Christians.] 339,1 7 „zieml. stark. bed., Regen.. Se. 5) Johann Franz Joseph Thomas aus Wi dit, geb. den 5. Mai 1842, er Apotheker und Kaufmann Emil Fheodor 1. A“ 1““ b Im Schauspielhause. lfte B snd angeklagt, ohne ilabniz die Ksnigli nen ,sc den 10. März 1842, Sb Theoßor Ernst Dunckel zu 1“ 1ö1““ Freitag, 9. Juni. Im Ppern hause. ( . orstellung.) zurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden H 6 verlassen und sich da-⸗ 8 . rt der Niederlassung: b 1 Juni. J Fe Rarke, Banet Post. Mad 8 2. R geicclngfn. an 88 Techt lca 8 gegen sie auf Grund der NSscheift 8vuf zu 1166““ 8 Sendis 1 Musik von? ugni. ast: Mad. Petipa, von er Kaiserlichen Oper gssetbuch ie Untersuchung eröffnet und Termi .110 des Straf⸗ eEe s vder Firma: ieeeeh. 8* F. 18 Muet. Petersburg: Gloriette. Vorher⸗ Die Schwäbin. Lusspicsendlung auf 2 1 eee mandl gget Vzs :cts ge 1“ önigsberg ö“ 1 t von Castelli. Gast: Frl. H. Delia, vom T alia⸗ den 12. September c. 5 Mai 1865 am 2. Juni 1865 ei daas e. 1 13,2 W. schwach. bedeckt. 8- e- b denh 1 9 ühd halia⸗ Theatea mm Audienzsaale des hiesigen Gefe 1hera aabe 11 Uhr, Stargard i. Pomm, den 2. Juni S. Juni 1865 eingetragen. * wur. svbezat. zu HMittel⸗Preise ““ tten Peebahhe werden aufgefordert, in E““ Foͤntgliches Kreisgericht. J. Abtheilung gZH 7 mässig. edeckt. gebe 8 8 Stunde zu erscheinen und die 8 rmine zur festgesetzten 8 Stettin.. NW., mässig. bedeckt. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. b nit zur Stelle zu bringen 1“ L W . nine herbeigeschafft werden können. Gegen 6 ee s as Firmin⸗ Register ist Nr. 1655 die Firma Louis 1— er per⸗ eren Inhaber der Kaufmann Louis Cohn hier seus

Königliche Schauspiele. 1

Im Opernhause. (123ste Vorstellung

=— ==—

8

Oper in 5 Akten. Musik von Meyerbeer. Balltt fember 1842, ) Karl Eustav Kunze aus Rackschütz, geb. den 3. März 18412 . T 12,

Anton Joseph Mann aus Rackschü⸗ . 66 1 8 ackschuͤtz, geb. den 30. Januar 1842, v gister ist unter Nr. 200

11XX“

1227138 2 sohann Gottlieb K 3 8, 9 erber aus Lubthal, geb. den 28. Juli 1842, als Firmen⸗Inhaber:

Accg-un Ee chenaen zulaͤssigen Vertreter erscheinen, wird mit der Unt worden Neumarkt, den 7. peit Sre. stpesxn verfahren werden. 1 Breslau, den 31. Mai 1865 8 1 Köͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

3

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 . 8 . ““ 1 I

In unser C Herrmann Wutke und Julius W S DSDeffentlicht Vorladun 1865 unter der Wutke, beide hier wohnhaft, EE e Staatsanwalts zu Brieg vom hierselbst bestehende off HIE“ 8— 8 6 26— ge9 en Car ogaiczik ärtj ; ““ ende offene Handelsges . 8 ee alt, zuletzt woahnhoft in EE Kreis Ohlau, den 29. Jee geselschef heute eingetragen worden. Steckbriefe u im Audienzsaal Nr. 34 des hiesigen Kreisgerichts⸗Gebäudes anberaumt wetn Relassens vv. Jea veeen. die Untersuchung wegen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung den, zu welchem die oben genannten Angeklagten unter der Warnung hichldienst des stehendes Lande, um sich dadurch dem Eintritte in de g Oeffentliche Bekanntmachung. 8 mmmit vorgeladen worden, daß gegen die Ausbleibenden mit der Untersuchgss Der 8 I. Heeres zu entziehen, eröffnet worden. ez Die 33 Jahre alte, verehelichte Musikus Hedermann, Emilie geborne und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden wird. Iünündlichen e 5 8 demnach hiermit öffentlich vorgeladen, in dem; Der Fabrikbesitzer Ferdinand Schneller, J 8 Krüger, aus Eilenburg ist angeklagt: 3 Angeklagten haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel! , der Sache auf hin dem zur in Sagan, hat Schneller, Inhaber der Firma »F. Schneller⸗ a) Ende vorigen und Anfang dieses Jahres in den Dörfern Loßwig, zur Stelle zu bringen, oder solche zu den Untersuchungs⸗Akten dergeigem hiesigen 88 ichts August 1865, Vormittags 8 Uhr, dem Kaufmann Hubert Joseph S Beckwitz, Taura und Melpitz wiederholt öffentliche Ausspielungen be⸗ zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu dem Termine herbeigeschafft wengheinen, und d Kokante; Zimmer Nr. 1, anstehenden Termine zu 1 Färbereibesitzer Gustd. s8 Stolzen, 4 weglicher Sachen ohne obrigkeitliche Erlaubniß veranstaltet; 8 Gfell üh bei ie zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel zut Sen Holzhändler Albert av König und ham 23. Januar cur⸗ in der Schenkstube zu Welsau den dortigen) den 28. April 18605. be sath 9 v oder uns solche so zeitig vor dem Termine an aa- E“ sämmtlich in eugenönn, Ortsrichter Krüger, während derselbe, auf Grund seiner amtlichen Be⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Im Falle d 1eeghge ee gescha⸗ werden können. zuzeigen, Prokura mit der Bestimmung ertheist 8 e fugnisse, die Legitimationspapiere der ꝛc. Hedermann prüfte, öffent⸗ v Scheurich. und he des Angeklagten wird mit der Untersuchung die Firma sollen vertreten dürfen. Dies 1 si. zwei von ihnen zusammen 8 eeanch 8s 1 haben, , 102. 56. 58 des Straf se⸗ b Ramslau, den 31 März 1 werden. Nr. 8 heute eingetragen. unser Prokuren⸗Register sub desbalb auf Grund der §§. .102. 56. es Strafgesetz⸗ 1 b 31. März 1865. agan, den 3. F 8 buchs durch Beschluß des unterzeichneten Kreisgerichts vom 27. März er. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung I16 Soechts Krs die Untersuchung wider die ꝛc. Hedermann eingeleitet, und zur mund . 1 88 gericht. I. Abtheilung. lichen Peheeee S 1 S 6 8 Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hiet! 1 .21. 11“1“*“ 1 8 21. April 1865 ist gegen die aus etretenen Militair ichtigen Carl Fric 1 In unser Firmen⸗ b sstelle, Zimmer für die öffentlichen Sitzungen, anberaumt Herrmann ö Cügoren den 2. April 1841, aus G und denh 1 Ihem 19, hes. es ist zufolge Verfügung vom 1. Juni e wird die Angeklagte Hed ermann, deren gegenwärtiger mann Gottlieb Wüͤhelm F i den 8. August 1840, aus /Hen or . Bekanntmachung N gg ats eingetragen worden unter r hat ermittelt werden können, mit der Aufforderung, zur il diese 8 et faubniß die Die unterm 20. Mai 1864 erfolgte Beschl 1 ufmann Heinrich Fries aus Staßfurt 8 , 1νμα έν V di di den hagen, wei dieselben hin astet sind, ohne rlaubniß mhittergutsbesitzer 1 . blg zeschlagnahme des Vermögens des der Firma Heinr. Fries i 8 ßfurth als Inhaber festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer ertheidigung ienenden lich preußischen Lande ver dadurch dem Eintritte in den 0 hvöskow esitzersohns Boleslaus Desiderius von Sik gens b Calbe a. „Fries in Staßfurth. Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu hahen, in Gemaͤßheit des aufgehoben. ikorski zu 8 1'Köni 1865. vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben berbeigeschafft S des Strafgesetzbuchs durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom Lobsens, den 2. Juni 1865. b gliches Kreisgericht. I. Abtheilung. den können und mit der Verwarnung hierdurch vorgeladen, daß im Fa Vingeleitet . ; Königliches Kreisgericht. Abtheilun . ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumacjam 8 Zur öffentlichen 3ründlichen Verhandlung der Sache ist em Ternc v 9 In unserem Firmen⸗Register ist zuf 2 wider sie verfabren werden e auf den 5. September cr., Vormittags 10 Ubr, - ““ eingetragen: gister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage 1 124 Sn 1 icht. 1 ; 9 in unserem im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 111 1 Nr. 153. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kauf önigliches Kreisgericht. †. seilun raumt, zu welchem die oben genannten Angeklagten; deren gegenwiwioxoö E ““ 1 Kaufmann Friedrich August Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdurch öffentlich mit der Aufforderung vorg Hand els⸗Re⸗ ist 8 Firma: F. A. Werner assung: Delitzsch. Bezeichnung der 8 werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu üre Vache EI 8 9 gister. SI den 31. Mai 1865. .“ 8 dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche bandels⸗Register d 4 . 9 Koönigliches Kr sgericht. gg achbenannte Personen: Feichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß gist es Königlichen Stadtgerichts zu 8 ch eisgericht. I. Abtheilung. der Schiffseigner Franz Ulbrich, 34 Jahr O. demselben herbeigeschafft werden können. 8 b Die unter Nr. 2153 des Firmen⸗Registers ei b 8 wohnhaft⸗ b 1 18. b Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und 6G P. Hilh gMer eingetragene hiesige Firma 8 Kreisgericht zu Hall G8 2) dessen Sohn Wilhelm Ulbrich, 16 Jahr u“*“ dung in contumaciam verfahren werden Inhaber: Kauf Ies Filler u. Co., In unserem Firmen⸗Register ist 31 Halle a. S. 3) der Schiffsknecht Daniel Wieltsch, 22 Jahr alt, zu ttwitz, 8Colberg, den 1. Mai 1865. 1 nloschen 1cd 88 ℳg Sgcd ehe Emanuel Wilhelm Gustav Hiller 1“ Nr. 335 eingetra 5 b Veg wohnhaft, 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ge heutiger Verfügung im Register gelöscht. der, durch Eintragung folgenden wwen⸗ 8ee nd angeklagt: 1 ö1114“ 8* 1 8 N 8 G „die Firma ist durch Kauf 8hehe s . im Mai 1863 d Holzhändler Pusch in der Prittager For 8 1““ Der Pianoforte ⸗Fabri - auf auf den Kaufmann Go keieh Chriützam 2 d-r Bretter 84* 82 lence 1 Zürigeaüng gb 8* 6 8 Verlin hat . seine wetferbe ene ndge Wilhelm Au V „er3 Peih 9 Halle übergegangen, hier gelsscht und genommen und sich dadurch des Diebstahls schuldig gemacht v“ hgend F. a ee en 88 .. gelöscht, gleichzeitig 18. Bianes Jen bias 3 zu haben. ff en e Wortahhuauaaag hende, unter Nr. 4292 des Firmen⸗Registers ei Eintragung bünnirkt: as gedachte Register unter Nr. 336 folgende ist deshalb gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ Folgende militairpflichtige Personen: b dem Herrmann Richard Paul 2 ers eingetragene Handlung Vezeichnung des Fi 8 . 3 3 des Straf⸗ 1) Johann August Jeschar aus Groß Saabor, geb. den ee 1. Februar 1842, Hosemann zu Berlin, geboren aum Faufm vae Then.2⸗86 †8 ra d Christian August Peter in H ertheilt. V Ort der Ri verkaffuna: n August ö Halle.

5 richts vom 11. April d. J. auf Grund der §§. 215. 217 Nr.? ges en Verhandlung der vember 1841, gta vsboih Sch den 11 Dies 8 Hegew c orf, geb. Dies f c9 8 88 Hegewald au Jaco 9 81 ist zufolge Verfügung vom 3. Juni 1865 a n selben Tage unter Bezeichnung der F g der Firma:

etzbuchs die Untersuchung eröffnet und zur mündlich Sache Termin 2) Herrmann Adolph h guf den 7. September 1865, Vormittags 9 U tember 1842, 84 in das Prokuren⸗Register eingetragen. h6“ 8 erlin, den 3. Juni 1865. 1 . ESriedrich Ftall „Eeiihnggeiragen zusolge Verfügung vom 27.

8va ebn.

*

8

Königlichch Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Monats und Jahres 1 22 2 ren.