1865 / 134 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Gottlieb Zamak auß Ropworke, 81 vee. Kusz aus Siernit, S. ehe Krüged aus Sipiory/

Julius Welke aus Sipi Friedrich Wil ipi bernsen 9 b.;- Sipiory, 18 Carl Johann Stephan Bad ipi Poseph Targacz 82 er Barthol aus Suchorenz 8 ichael Sojka aus Szezepice Peehn Jaßa aus Ujazd, cht Johann Neumann aus Veroni EE“““ aus Verchiia er wo, Fheean Ciekowski aus Augustowo, 8 Stephan Puczkarski aus Augustowo 8 Fenae sehn Bartholomäus Solarski aus Au ustow Begeh - 186 Dominium, 8 8 Apolinar Jokulstt aus Barri⸗ eve. de . 8swohon dsr 82 Czarniak aus Bielawy, 8 veedd Hcesth, au⸗ Bialoblott, 8 am Pokorski aus Bialoblott, 1 üehn Ludwig Marquard aus Breitenstein ge Julius Riemer aus Buszkowo Rudolph Heinrich Jesse 9 B oyciech Kaczmarek aus Jablowo 8 Franz Gloniak aus Jablowo, BSgev Barczynski aus Jablowko 8 alentin Kolasa aus Jablowko, Anton Ruczynski aus Jadownik, 8 Füran Seech aus Julianowo, lius Herrmann Bonnaß aus Jur Meichric Ernchy aus Jezewo 14141“ Fie rich Wilhelm Grams aus ntese,,.F S ephan Wodoj aus Kirszkowo, 1 8 8 Wilhelm Grundmann aus Korneli alentin Sielinski aus Krotoschin Frans Lapczynski aus Krotoschin 8. Habasen Pluczynski aus Barein, es Dziurgalski aus Mamlitz, Valentin Kubiszewski aus Ibarzlta, Cyganek aus Oburznia Lucas Drews aus Oburznia, Joseph Pietrowski aus Oporowo Cholewa aus Oporowo, Eduard Rudolph Wentzlaw au indreas Mielinski aus Piechein, Wilhelm Kühn aus Piechein Ludwig Balan aus Piechein, Michaͤel Julius Lünser aus Piechcein Joseph Indikiewicz aus Pszczolczyn * Julian George Büch aus Pkurke Johann Murkowski aus Riywno/ Feesach Wilhelm Blau aus Rzywno, Balthasar Nowak aus Sadlogoszez Bonkowski aus Sadlogoszcz Andreas Bonkowski aus Sadlogoszez, Johann Majewski aus Sadlogoszez;,, Johann Gottlieb Lück aus St 7ee G b aus Skorzewo, aus Smogurzewo Nicolaus Hettmann aus Smogurgewo Franz Nowak aus Wilkowo, ö Friedrich Wilhelm Horn aus Wolice Jacob Blaszak aus Zalesie, 8 Fgroh Lewandowski aus Zalesie Woyciech Gadrych aus Zidtowo/ ““ Friedrich Wilhelm be Beisse Chmielewski aus Brzyskorzystewk Gottlieb Teske aus Chobielin 8 Knecht Thomas Gmarowski aus Choment Iann Daust aus Cieészkowo, 8 Bncbesch Fase de Cieszkowo, ich August Glaser aus Fri r Frie⸗ 1g Friedenthal Se Seans aus Godzimirsz, Sgan Lisiecki aus Gorki vebskie, 8 Johann Firchau aus Görki dabskie ees Josehh Tomanski aus Görki zagajne 8 Facht 18 hael Nowak aus Görki zagajne 27” Johann WVozniak aus Görki zagajnne b See. .nc Carl August Buch aus Grünau vvg en en. Lorenz Dembny aus Jaruzyn ö Fran⸗ Januszewski aus Jaruzyn e. gersohn Christian Guderian aus avwalew Ferdinand Wilhelm Benk aus K 8 o, . iegersohn Michael Sielaf aus Kowal Knecht August Werner aus Lantowo 6 Lucas Borach aus Lawaenzowo Andreas Kokolinski aus Obronalesnia S. jegersohn Michael Jarecki aus Pinsk, - S Joseph Heyna aus Redzyce 2958 Chojnacki aus Redzyce, . Jacob Mikolajczak aus Redzyce vee7 Johann Dudek aus Retkowo necht Michael Nowak aus Retkowo

Einliegersohn Friedri Einli riedtich Nebermann aus 8 Seeerogn Gottlieb Reinhold Totz 8 Fa⸗ Senerocene Febenh Wilhelm Behm aus Schottland Wirthssoon Ch r rich Samuel Konakowicz aus S 1 Tischlersohn Föie⸗ oph Glaser aus Klein. Slonawy chottland, dcerfesnz getcdeig Alzehm Seßbier aus h.asa, Einli 2* helm Seid t 1““ August Zaske ““ Wirthssoh 8 Swierski aus Klein Slonawe heed gnechtssohn vaßast Wachrthn Schülke aus Smolnik Schäf 9* in alluk aus Sobiej Franz Szymanski aus Se eng Eichlie⸗ 8 ergeselle Andreas Schulz aus Sb6e Handitr 8ehe 2a9 dr 1eb Werner aus Lelennüht Glasmacher 6 Larl Wegner aus T ü 1 Carl August Zeitz aus vdemahe Eintiegersoßn August Reinke aus Wies 7 Fnecht rsohn Carl Dziekanski aus Wieszki n4. baus. Johann Gondek aus Zalesie August Müller aus Bialozewi 1n 5 in Jaroszewski aus Voese cen 9 8 seph Sikorski aus Bozejewice, And Franz Walendowski aus Gogulk 8 reas Kwiatkowski aus Gogulko Seren Radlowski aus Göra e. Werehe ch Franz Kwiatkowski aus Gör Michael Jankowski aus Godawr 8 Johann Ewert aus Godawy p/ Jaco⸗ Kaplan aus Jaroszewo, Ba entin Wychnowski aus Jarozzewo 1 Franz Kruszka aus Murczyn, 88 an heetg aus Murczyn, 3 irthssohn Valentin Gorecki aus H Zoserh Gladych aus Obudno, h83 . Jelonek aus Obudno, 8 Zachec aus Rydlewo, Babiszak aus Rydlewo. Knecht Eant. Kirschstein aus Nadacki Koloniste arl Chelminiak aus Sarbinowo, 8 olon stensohn Johann Carl Bogumil aus Wiktorom haben sich nach 28G ; August Zinn aus öö“ vom 29. März c. zu vF der Königlichen Regierung B visionen nicht gestelt, ihr veees hse ece n 8ga. ns angestellten Erkundt 2 halt im Inlande ist nicht zu ermi 9 die dagh danach haben auch keine Umstä C11a 4 schließen, daß diese § rkeine mstände ergeben, wel ohne Erlaubniß ver ‚daß diese Heerespflichtigen die Königli welche stehenden verlassen und sich dadurch dem 8 ö“ Lande Auf Frund eG 81 0 gesucht haben. itt in den Dienst des Staats⸗2 d des §. 110 des Stra gesetzbuchs hat des 1“ Hicgtey azigeer geheserae 15. Aw 8 8 d.e Personen die Ankl en benannten 211 gegen dieselben durch Beschluß age erhoben, und es ist in F eschluß des unterzeichneten Gerichts Folge dessen zffentlichen Ee.18. Vergehens die EE1“ heutigen auf den 1 Verhandlung der Sache ein .““ 1“ an hiesiger 1865, um 10 Uhr Vormittag henanten if1 Weittt ötsstelle anberaumt worden zu wel ag 8, Se mit der Aufforderung e fes oben inen und die zu ihrer Vertheidi estgegeh. is. I mit gung dienenden Be⸗ vor dem Term zu bringen oder solche dem Geric 8 den könn Vi. ane8 gena g sh noch zu detchenaheeheecöe heht Ausbleibenden mit der Unters varnung vorgeladen w 4 1g . 1 er Unter 8 8n 8 verden, daß e maciam verfahren veshte sefstge st üüfch Entscheidung der Gache 8 eeee Schubin, den 29. April 1865. h“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 9

8 *

v11“.“

sinin,

Handels⸗RNegister. Handels⸗” ist önigli 3 1 Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berli Die unter Nr. 2774 des Firmen⸗Registers eingetr 1 W. F. Scherwinsky, itmg he chissige

b Inhaber: Kaufn ; ist erlos M“M“ nann Wilhelm Ferdi Se 85 2v9* 0 *.

selbst Gebr. Berend u. 8888 8 1 *

Hand⸗

8

lung, Firma bFePlescge u deren Inhaber der Königliche Ko mmerzienrath Bernhard S S 9) S ““ Bernhard ö Frhh Kaufmann Siegfried Bernhard Ber b L“ Ernst b11.“ 1“ gehen, ii 3u 8 henece Verfügung eingetragen: igliche Kommerzienrath 8 San S S zienrath Bernhard Sa t h den Tod aus der Handelsgesellschaft E1“ 8

——

Die Gesellschaft 1 u unter der b der zu Coblenz mit einer Zweigniederlassung hierselbst Kleineibst & Wolf

Weinhandtunge jetziges Geschäftslokal: Leipzi am 1. Februar 1865 errichteten offenen Hand Leipzigerstraße Nr. 66) e 3

die Kaufleute h Wolf zu ch L LA4“

in das Ge 8 unterzeichneten Gerichts unter

ge Verfügung vom 7. 1865 am selben Tage ein⸗

8* 1

8

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma F. Henke u. Co. Handlung, jetziges Geschästslokal: Kottbus

r. 7— 9) am 1. April 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute: 5 1 Friedrich Wilhelm enke, 2) Larl Friedri Siegismund u Berlin. Dies ist in das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1684 zufolge Verfügung vom 7. Juni 1865 am selben Tage ein⸗ 42 getragen. 8 Sat Unter Nr. 4207 unseres Firmen⸗Registers, wose iesige Handlung,

Firma:

Oscar Grupe Ir.)

und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Carl Herrmann Grupe ver⸗ merkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung gen:

Der Kaufmann Wilhelm August Julius Schulz zu Berlin ist in

schäft des Kaufmanns Os Herrmann Grupe

d ist die nunmehr unter der

das Handelsgeschä als Handelsgesellschafter eingetreten un geänderten Firma Grupe KX. Schulz bestehende Handelsgesellschaft Unter Nr. 1685 des Gesellschafts Registers eingetragen Unter Nr. 1685 des Gesellschafts⸗Registers sind heute die Kaufleute Oscar Carl Herrman Wilhelm August Juliu 3 Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Grupe u. Schulz vqö“ Geschäftslokal: Hausvoigteiplatz Nr. 4) am 1. Juni 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Wollenberg zu Berlin hat für seine hierselbst

Der Kaufmann Salomon

unter der Firma 1 S. Wollenberg

er Nr. 2667 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung

C zu Berlin geboren am 31. Oktober 1842,

(Brennmaterialien⸗

lbst die

bestehende, unt

dem Carl Wollenberg Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 7. Juni 1865 am Nr. 842 in das Prokuren⸗Register eingetragen.

Der Kaufmann Ernst Carl Ludwig Lederer zu Berlin hat für sein

hierselbst unter der Firma: Carl Lederer isters eingetragene Handlung

unter Nr. 2172 des Firmen⸗Regit G em Kaufmann Heinrich Gustav Hermann Brunner zu Berlin

Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 7. Juni 1865 am selbe getragen.

Nr. 843 in das Prokuren⸗Register ein * 8 2 2* x,. Der Kaufm Ludwig Moritz Fecht

ann Valentin Friedrich für seine hierselb

bestehende, d

st unter der Firma L. Dufayel

bestehende unter Nr. 4276 des Firmenregisters eingetragene H dem Fabrikanten Heinrich Friedrich Ludwig Uteß zu Prokura ertheilt. 3 Dies ist zufolge Verfügung vom 7. Juni 186 Nr. 844 in das Prokurenregister eingetragen. 2 8 Der Königliche Kommerzienrath Gerson Bleichröder seine hierselbst unter der Fimn. 8 Bleichröder unter Nr. 166 des Firmen⸗Registe

.

andlung Berlin

zu Berlin hat

bestehende, 2 1) dem Oito Müller, zu Berlin

1“

Kollektiv⸗ 1 Dies ist ge Verfügung vom 7. Juni 1865 am s Nr. 845 in das Proku Die für die vorgedachte Handlung dem Mäller ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen und unter furen⸗Register heut gelöscht.— 5 Berlin, den 7. Juni 1865. 1a; Cönigliches Stadtgericht. Eivilsachen.

90 als Firmeni

„Register ist heute unter Nr. rdt zu Cöpenick, Orh der —— 6 Ddie unter Nr. 48 unseres

In unser Firmen

der Kaufmann Heinrich Wilhelm August Gemeinha 1b A. Gemeinhardt,

Niederlassung: Cöpenick, Bezeichnung der Firma:

Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Berlin, den 31. Mai 1865. C1“ 8 ““ Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung. b

Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist u rubr. 4 zufolge Verfügung vom 30. Mai 1865 am 31. ejd m. nachstehende Eintragung bewirkt:

n der am 27. 8

stattgefundenen General

₰. 8 F.⸗ Gesellschaft zu Dessa 1 Gesellschaft

deer deutschen Contin 1b Def lche das Direktorium dieser des Direk

hrige Dauer, auf we

diesem Tage ab ählt worden: srath Carl Ackermann von

war, abgelaufen, von zu Mitgliedern de gewählt, resp. wieder gew 1) der Geheime Regierungs

8

unter der Firma:

selben Tage unter

n Tage unter vermerkt worden zufolge

5 am selben Tage unter Josep . den 1. Juni

elben Tage unter

ren⸗Register eingetragen. Ulbert Friedberg und dem 8 8 8 Nr. 74 im Pro⸗ Als Prokurist der in unserm

„Versamnllung u sind, nachdem die

2) de von Berlin,

3) der Rentier G q Berlin, 8

4) der Kaufmann Julius Ebbinghaus von Berlin,

5) der Stadtrath Friedrich Wilhelm Kosky von Frankfurt a. Sr Rechts⸗Anwalt Rudolph Krütli von

8

1 6) der Regierungs⸗Rath a. D.

Dessau, 7) der General⸗Direktor Wilhelm Oe 8) der Regierungs⸗ und Bau⸗Rath Han Berlin,

9) der Hauptmann a. D. Adolph Wernaer von Magdeburg. Das Direktorium hat in der Person des Directions⸗Mitgliedes Wil⸗ helm Oech elhäuser als General⸗Direktor der Gesellschaft wiedergewählt / der die Gesellschaft nach Außen vertritt und nur bei Unterschriften von Wechseln, Accreditiven und kaufmännischen Anweisungen zu seiner Unter- schrift noch die Mitunterschrift eines andern Directions⸗Mitgliedes hin-

zutritt. ““ Potsdam, den 30. Mai 1865. 9 Königlich 418

chelhäuser von Dessau, s Victor von Unruh von

es Kreisgericht. Abtheilung I

Der Kaufmann Friedrich Emil Eduard Salle von hier hbat hierselbst Emil Salle ein Handelsgeschäft begründet. 20. am 24. Mai d. J. unter Nr. 98

4

Dies ist zufolge Verfügung vom

in das Firmen⸗Register eingetragen.

Königsberg, den 2. Juni 1865.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

ul und Kaufmann Alexander Friedrich Robert Kleyenstueber u Königsberg i. Pr. haben in Pillau

Der Kons und der Kaufmann August

eine Zweigniederlassung ihrer bst unter der Firma Robt. Kleyenstueber

Handelsgesellschaft errichtet. Dies ist zufolge Verfügung

i ej sub Nr. 159 des Gesellschafts⸗

Mai 1865 am 2. Juni ej. a.

Registers vermerkt worden. 16“ Königsberg, den 6. Juni 8608 6 8 Königliches Kommerz⸗ und Admiral

Die unter Nr. 553 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: Mendel⸗ sohn u. Sohn, Inhaber: Kaufmann Caspar Mendelsohn zu Stettin, ist auf angen, dort gelöscht und

den Kaufmann Mendel Mendelsohn daselbst übergeg nen⸗Registers eingetragen, wie folgt:

unter der Nr. 820 des Firr . endel Mendelsohn zu Stettin,

I.

Der Kaufmann M Ort der Niederlassung: Stettin, 3 Firma: C. Mendelsohn u. Sohn, 1 ge Verfügung vom 6. Juni 1865 am 1. desselben Monats. Stettin, den 1. Juni 1865. e Königliches See⸗ und Handelsgericht. min zu Stettin hat für seine Ehe mit Verhandlung vom 5. Mai 1865 die Ge⸗

erbes ausgeschlossen. in dem v g Handels⸗Register unter Nr. 71 Verfügung 41865 an demselben Tage. Stettin, den 7. Juni 1865. 8 4“

Königliches See⸗ und Handelsgericht 8

zu Berlin hat 86 8

Iu unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 196 ver L116161 offene Handelsgesellschaft Kobrak und Neumann hier aufgelöst hat, b) daß die bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Leopold Kobrak und h Neumann beide hier, gemeinschaftlich Liquidatoren sind.

Breslau, 865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

für In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 234 die Fiema 8 Maria Thanheiser zu Patschkau und als deren Inhaber die Frau Müllermeister Than Maria, geborne Franke, zu Paschkau am 3. Juni 1865 eingetragen Neisse, den 3. Juni 1865. 8

11 Gesellschafts ⸗Register sub Nr. 16 unter der Firma B. L. Berliner eingetragenen Handelsgesellschaft B. L. Berliner zu Ratibor mit Zweigniederlassung in Zülz ist der Siegmund Berliner zu Zülz in unser Prokuren⸗Register unter 2 zufolge Verfügung vom J. Juni 1865 eingetragen worden. Ratibor, den 3. Juni 1865. 6 L Koönigliches Kreisgericht. vübeses. Firmen⸗ Registers eingetr ist heute als erloschen g

Otto

ene Firma »Heinr. Harpenslaeger⸗ zu Gronaue i cht worden Abaus, den 31. Mai 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 Die zu Coblenz domizilirten Kaufleute Julius Wegeler und Ja cob Haßlacher, letzterer gegenwärtig in Tondon sich aufhaltend, haben angemeldet, daß der Kaufmann August Deinbard zu Coblenz am 7. Februar 1865 gestorben ist, daß die in Gemeinschaft mit demselben be⸗ triebene Handlung unter der Firma: „Deinhard u. Cie. * zu Coblenz unverändert und in Fo vom 31. Januar 1864 unter der be⸗

gewählt lge Vertrages v. 1. Jan 86 8 stehenden Firma fortgesetzt wird; wie daß die Frau Wilhelmine ge- Rentnerin und Handels⸗-

torium bppvene Engel) Wittwe von ebendaselbst wohnhaft/ gleich

zufolge

ngetreten, 16“

Dessau, 8