808 2à 82
1826 ö1I1I1noe“ b
in seiner Vaterstadt einstimmi erõ immig gewählt. E1 der König nach A“ . 9. und würden am liebsten ei ‚englischen und türkischen Gesandten begleitet on dem Her bessere Theil der dn rktanischen Preßf Amnestie erlassen seh v u and u 2 in das Blutge . chen resse imn b ehen z Imn nin 88 ig “ Die Trauer⸗ 5. Polen⸗ St. Petersburg, 8. Juni Man hört vhheun — von anderen besg geh nicht “ “ 1as enln5 ha mnnguftze 1827 “ “ 8 ruhenden Großsürsten Cäse 2r pfanges des Körpers des in Gott Hauptangeklagten einung aussprechen, Johnso 1 n wird. b 3 3 111“ Aennih! 1 1““ augeilasg . 85 führung desselb arewitsch in St. Petersbur di gnadi gten nur verurtheilen lassen son wolle di devegchuf⸗ Fro- Fempe- 6 Mrgs.] Berlin 8,2 [WNW., stark. Pauls.-K . en von dem Dampfboot ⸗Alexandri g und die Ueber⸗ kla bigen Es gilt dies natürlich nicht v . b sie später zu 89 Seobachtungszeit. ewwve Sene⸗ 9. Allgemeine Nm. heft. R 8 8 edrale hat Dienstag, den 6. d gandria⸗ nach der Peter⸗ gten. on den des Mordes A 4 Pari — Sees Wind. Himmels- 9,6 WXNW., maässig. i“ 8 8 Um 9 Uhr Morgens kam Ve “ Nach Berichten aus New⸗York nge⸗ Stunde Ort. Sen e. ieht 10,2 W. 2chwach. heiter. gnug Gliedern der Kaiserlichen Fan ee . der Kaiser mit Johnson eine Amnestie erlassen rk vom 31. v. M. hatte Präsid 1 — 81 . 336,3 9,1 NW.“ mässig. heiter. . g St. Petersburg an und schiffte ie aus Zarskoje ⸗Sselo mehr als 20,000 Dollars Vermö von welcher jedoch alle Rebellen ent neig. Füd 10. Juni. h 11“ eslau.. 332,3 12,4 NW., mässig. wolkig, gestern Begleitung Sr. Kaiserlichen Hobeil e sich um 9 ⅞ Uhr in Offiziere von höherem Ran ’, alle höheren Beamten, so wi mit “ anesn . Nchm. u- Abd eit des Großfürsten⸗Thron⸗ Armee und eines Li ge als dem eines Oberst i wie alle paris ....] 340,5 16,6 NNO., kein Wind. leicht bewölkt. vI1I1“ nee. etwas Regen. 8. Lieutenants in d n der Land ü 330 G 5 338,0 13 NW., schwach heiter eure der Staaten ausgeschlossen si b Marine, so wien die Gouve. e - 1 52 rebe⸗ 98 bewölkt. 330,2 28 W stark sRegen 8 nd. Gouver. Haparanda. 329,1 5,65 SW., schwach. eiter. - 1 32 8 1zis. Helsing fors veir 1 “ Regen. 12,5 NO., schwach. Üheiter, nebelig. 334 3 „ mässig. 2 n bedeckt.
2*
bed., Regen.
3 folgers Alexander 28 des Kronprinzen von Sseae6, Ihrer Königlichen Hoheiten Preußen, Ihrer E1“ düen des Prinzen Albrecht von Der General Kirby Smi B 1““ Konstantin 85 Peichlat geh sagectr g0l— Umfaht cle Ieegg enhn Tehn eice 1“ — i Konstantinowitsch, der Pri ichael Nikolajewitsch oldan, interimistis räfte jenseits des Mi 189. 8 332 Herzogs von L sch, der Prinzen Nikolai Maximili üisch, nannt, i mistisch zum Gouverne 8 Mississippi Sa. ; 3339 S., stark. 8 Leuchtenber aximilianowit nt, ist beauftragt de ur von Nord⸗Caroli 333,0] SW., zieml. st. b Ee 8 Faeh ct Petrowitsch ung Ert aesüchen und dessen Ssset über dne hnectn ag Feee Aizuberuen begu 8. Veaair 8 . 8 V . ee. a Ff Fßun Strelitz auf der e nach 8. des Herzogs veehas Pulvermagazin hat einen seh taates. Ein in Mobile a9 N., zehw geb. bedeckt, gestern Sonntag, 11. Juni. Im Opernhause. (125ste Vorstellung.) ganzen aae 58 8 begann die Aufstellung der Fehnge uf d 1vvee ee — General Celrt ch nbasn Verlust von 11“ 1e 1 Die Zauberflöte. Oper in 2 Abtheilungen von Schikaneder. Must 3 Weß Tr er F n ar es Sti . 8 8 en2 6 — 1“ schw., c. Fast- V 28 8 Pauls⸗Kathedrale. rauerzuges vom Landungsplatze bis zur Hachn ral Thomas. “ An Halleck's 2e 11““ . Pennen Gast: Frl. Horina, vom Stadtheater zu Magdedurg: 11 S dr, 614 “ GHene 8 8 b“ inim. 4,00. 9 — 9 auni n129 12,1 glaiht nn ö“ u“.“ 19 „ Skudesnàâs. 337, 4 W., frisch. Regen. 1b Gewöhnliche Preise. 111“4“*“ “ “ 1 Gröningen. 339, 5 S., s. schwach. bedeckt. Schauspielhause. Keine Vorstellung. — “ 3 b elde ..:. 340,2 SW., schwach. leicht bedeckt. Montag; 12. Juni. Im Opernhause. (126ste Vorstellung.) d. 331.6 WS schwach. fast bedeckt. Die Marketenderin und der Postillon, Ballet⸗Divertissement in S Musik von gni. Gast: Mad. Petipa⸗ . Kathi, als vorletzte
8 Mittlerweile war di var die »Strel III . Der Sarg wurd relna« in Kronst rde den Veror 98 stadt angekom 8 b Verordnunge 8e 8 Fmmen. F.s s. 21 „Alexander⸗Newski⸗ 1 g “ I1.“ Depeschen 3 11““; “ und der us dem Wolff e'schen Telegraphen⸗Büreau. 128. “ 4 WsSW., friseb. R 1 . eten die Abfahrt der »Alexandri r Glocken in Kiel, S 1 86 Christians. 334,4 J., frisech. Regen. 1 Aufzug von St. Leon. 8 I 809 Kögg lief 8 gsfeelee wödeer in di vette istes 10. Juni, Vormittags. Die preußische K b 8 8 von 9 Zaaiserlichen Oper zu St. P G 24 „ 1 — 2. 8 e . 8 4 8 8 3 2 8 . . 4 8 2 S 2 und die in P 8 1889 Minute zu Minute 1ö“ ein; das Kasernenschiff morgen nach Danzig abgehen, un P re, u 1„, ehec8,s 11“ Rolle. Vorher: Das Stelldichein, oder: Alle fürchten sich. Komisch Wtatt — ausen dumpf anschlagenden Glocke Salutschüsse B hiff »Barbarossa« nebst 100 S um von dort EE1“ Oper in 1 Akt. Musik von N. Isouard. Hierauf: Die Unglück⸗ 1 1“ und legte bald darauf an 1131 der ureau des Stationskommandos nach Kiel Seesoldaten, sowie das ““ h lichen, Lustspiel in 1 Akt von Kotzebue, bearbeitet von L. Schneider. 8 Der 8 Hüllten Landungsplatze am englische mt schwarzer überzusführen. z Mrgs. 334,0 8,2 [W., schwach. strübe, gest. Reg. Mittel⸗Preise. der Trauerzug 8 L n Quai an. “ I Üe 33 8 Di 3 SJuni s 2 8 des Ceremoni 18”8 g stand geordnet da, wie es die V “ “ Königsberg 335, 0 W., s. stark. bedeckt. Dienstag, 13. Juni. Im Opernhause. (127 ste Vorstellung.) 8 3 1n s verlangten. erordnungen Gewerbe⸗ und H Danzig...ẽ 335,6 WXNW., stark. wolkig. Der Feensee. Große Oper in 5 Akten. Musik von Auber. Ballet 8 113“ Ankunft der ⸗Alepandria⸗ salutirten 8 andels⸗Nachrichten. Putbus.... 335,7 XW., s. stark. strübe. Dvon Hoguet. 8 witsch die e. Fecsctcsgn Hoheit des Großfürsten Niogfak Nitglahe Ea. geaeshe e hde. une ür; Kommissionen des Abgeorde Siwan 338.8d AW massis. “ e“ 1ve. ging der übli m englischen Quai aufgestellten Tri ai Nikolaje⸗ entwurf, betreffend die G und fur Handel und Gewerbe geordnetenhauses 8 6““ — 8. Letzte Opern⸗Vorstellung vor den Ferien. 8 poltt öö in eine Trauermelodie Feen b bald ngececchüse einer ETT Zinsgarantie 1““ “ ielhause. Keine Vorstellung. bitze der St. Petersbur Ff er Metro⸗ salza bis zur Landes hn von Leinefelde über Mi Ct. für das u““ Leiche und voll 1 St. Pe⸗ ersburger Geistlichkei — zur Landesgrenze in der Ri er Mühlhausen und L . 1.“ zog die Bespren b WPeit hkeit empfing die das Haus der Ab r Richtung auf Got 2 Langen⸗ die Truppen ein Gebet gung mit Weihwasser, währ 8 lichen Abgeordneten wolle beschlie otha, trägt darauf ds ebet sprachen, i 1 während dessen schen Staatsregierun beschließen: 1) zu dem u Volk mit tiefer And - in welches das ganze schen St 86 g vorgelegten Staatsvert 1 em von der Köni 5 . — . Andacht einstin . ganze versammelte Eisf aatsregierung vom 11. S ertrage mit der Herzogli 9. — — S —ʒ dem Kaiser, d 81, ümte. Der Sar Eisenbal g vom 11. September 1863 i⸗ er Herzoglich gothai⸗ g . den Mitgliedern der K g wurde darauf von LEisenbahn von Gotha nach Lei r 1863 über die Ausfüb hal 1“ Prinzen u 111“ Kaiserlichen Familie, den fre⸗ Eisenbahngesellschaft über Leinefelde und zu dem mi fübrung einer G 1 uu“ nd den General⸗Adjutanten auf 898 11 selde Kens egcbasg egeh gs. g9 8 Betrieb 8* E 1.“. 8 82 n ge⸗ trage vom 21.2 79 d Langensalza nachk ahn von Leine⸗ fürsten⸗Tb 882” wurde der Körper des in Gott ruhenden Gr Vertrages beantragten Abä Feehc einiger bei den §. vegsc ngengh 8 8 Thronfolgers von Sr. M. 88* ruhenden Groß⸗ zu erth 3 nderungen die v— S ¼ und 20 diese Kaiser, den Mitgliedern Gesetzentwurf, wie solcher mit diesem Vertrage in Verbind Zustimmung aus den Berathungen der Fäeche lan h en hervor⸗
8 rli I ie s chen Familie und den anderen Pers . ’ P 8 ers Heh in die Peter⸗ gegangen ist, anzunehmen E1838* Lö Auf der Cöln⸗Mindener Eisenbahn zwischen 2* a - Hamm — 9
II 8
3198
5
eckbrief. 1 „Neudorf, Kreis
ntersuchungs⸗Sachen. — Die Dienstmagd Ernestine Vogel aus Deutsch Münsterberg, 22 Jahre alt, ist wegen Untersarlagung zu verhaften und an aligen Regierungs⸗Referen dar das Königliche Kreisgericht Münsterberg abzuliefern. “ 1 b Frankenstein, den 7. Juni 1865. Der Königliche Staatsanwalt.
aͤher bezeichneten ehem gerichtliche Haft wegen Unterschla⸗
Pauls⸗Kathedrale getr u getragen und auf den das G daselbst errichteten K 1 Katafalk und Camen brach am 21. Mai d. J. in ei . J. in einem Güterzuge unter einem der b vmcgehes 84
niedergesetzt. ½ Nach Beendigung der religiösen? E1u1u.“ L ligiösen Feier i . Cö . Se. Majestäͤt der Kaiser re 94 Feier in I“ öln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellsc Majestäten bis zum vC11“” zurück, wo 1 Ge und bei voller Fes ehnit zugehörigen Guͤterwagen auf frei werden. age, dem Tage der Bestattung, Felaben Diach war vollständig, jedoch guvntzfe Bündelachse “ ““ welgss im Juli 1856 von der Gheischsesh einen alten Einbru 6 Gegen den unten n. chnet ETö“ Fha Fecemdücze hatte überhaupt 29,561 M ht Phönix zu Eschweiler⸗Au b h Bernhard Born ist dreZe 27. Mai beri . Wie die letzten Depeschen aus New-« 120 c 50 Meilen durchlaufen. Die Norn eilen und seit der letzten Re⸗ in amtlicher Eigenschaft in Verwahrung genommener Sachen i berichten, ist ein Schiff, welches 2 ew⸗York vom 20 Centner und das Ei ormalbelastung des Wage e 324 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaf⸗ an Bord dessen sich sieben Petso hes nach Havanna ging, und 177 Centner, ohne Achsen .“ desselben incl. Achsen vund beträgt t et nicht aus Fuhre werden können weil in seiner bisherigen glaubt, daß es hohe “ von denen man 1n Fe mit eirca 50 Cen ncemh ben nur 127 Centner. S Wenen echnung und aa. sonst hi betroffen w irt daher oder Küste von Florida Sn zaren zwarden n Richmond seien, an der mit Juni. Man will hier Kvef gen bat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welch Aufenthalts⸗ 1 Nachrichten S ctamoro 8 1 öö“ Tabaks⸗Regie beabsichti g. so theilt die »Köln. Ztg.⸗ orte des ꝛc. Born Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon Gerichts⸗ 8 Handels 8 Register angelangt sind, melden e om 16. Mai, die via Brazos Depots E. so am 1. Juli d. J. in den g mit dem Eintritte des elen oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu “ 8 Re; . kungen von Vera⸗Cru erhal der Kaiserliche General Mejia Versta auch solche e Fabrikate, namentlich h“ Städten des Zollvereins Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und b ““ Cortinas sich ins e v ten hatte, und daß der juaristisch Chef Zufluß 8 Städte in Aussicht genommen 9. 8 errichten. Man hat dafur Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zi vigiliren, ihn im Ze⸗ Handels⸗Register des Könkglichen veaesce, vSs es eaegg; Die 1Patrie. Fersähr zurückzieht. sche Chef * on Fremden haben, wie z. B. die 80' im Sommer einen großen tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sio⸗ vorfindenden Gegen⸗ In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4315 zahl von Familie fährt aus New⸗York, daß eine gewiss größeren Bade: und Spielorte stͤnden und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvojgtet⸗ 3 der Kaufmann Leinen⸗ und uumwollen⸗Waaren⸗Handlung) durch den 8 milien aus den Südstaaten, deren Ver 3g wisse An-e Direction hierselbst abzuliefern⸗ Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch 8 Adolph Jacob Jacoby zu Berlin, Maximili Krieg sehr geschwächt worden sind, sich mögenszustände entstandenen baaren Ausiagee. und den verehrlichen Behörden des Ort der Niederlassung: Berlin (etziges Geschã 8 ian gewandt haben, um bei ih sich an den Kaiser — 811209 landes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. “ ihm Gebiets⸗Konzessionen in Beob en ss v 1 eobachtungszeit. aro- Tempe- 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. eing 1A“ Kommission I. für Voruntersuchungen. Wind. Signalement. u“ 8 8 3 d.nes Berthold Bernhard Born Unter Nr. 748 unseres Gesellschafts⸗Registers, lung, Firma:M. Bischoff K. Thiemann/
den maritimen Provi en Provinzen Mexico' von Kultur, diersie in es Schnath F wo sie die Arten eben, einzuführen versprechen. Stunde Ort. vParis. Réau- Der ehemalige Regierungs⸗Refecendge n. Kche; 1830 in Neusta ei Stettin geboren, evan⸗ aber die Käufleute Bischoff und
Diese Famili 8 Familien „ “ sind fast alle aus Louisiana. Jahralt, am 23. April b Fuß 1 at dunkelblonde dünne Haare, und als deren Inh Augenbrauen, sogen. Henr) en Inb Gesichtsildung, I Carl Verr “ Heinrich Thiemann “ Verf eingetrag
Das Zerwürfni 1 ini weit gediehen, e; 1 n . ane und Stanton ist so b n.] mur. ansicht. 1 grüßen und daß Sherman us wäirtige Stationen. gelischer Religion, 4 Fuß 10 — 11 Zoll groß, h ; 1ö’“ 2 8 nry quatre- ar 8 8 ö “ Aug, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, volle 8 zi g Ferdinand Carl Bernhard vde 3f richt die deutsche Sprache . 2 . — gesunde Gesichtsf sp cht ve merkt stehen, ist zufolge heutiger. . Ferdinand Carl Bernhar
dunkelbraune arbe, ist gedrungener Gestalt, Der Kaufmann d B. der Kaufmann
jenen öffentlich in den Zei Zeitungen anklagt, sei gt, seine Depeschen gehei m 1 Helsingfors 32 337, 8 W., schwach. heiter. und hat keine besonderen Kennzeichen. b — - “ Handelsgesellschaft ausgeschieden; 1 Heinrich Thiemann setzt das Handelsgeschäft unter d
gehalten zu haben es „ Um ihn 2 : “ hETbb8* ri L b „ bT“ über an so wie nur 11“ 8. 18 Noskad... 3291 1““ efund — 2 änner — das habe ich i hefahr vor⸗ — Stockholm 337's NW., schwaehb b dt 8 en — schänden nie die Gefall ich im Kriege immer “ 8,0 SW., schw n. ““ Gefallenen, insultiren nie die . u“ — eng 9 — 8. cr. — nns Maxim. 13,3“, en b 8 6 Seintich Thieman
g., öö ““ Adolph Jacoby; etragen zufolge Verfügung vom 8.
8
woselbst die
Allgemeine Himmels-
8 des Firmen⸗Regifters
“ fort und ist dieselbe unter Nr. 4316 n Handlungs⸗Commis Carl eingetragen. Nr. 120 die Unter Nr. 4316 des Firmen⸗Registers is heute der Kaufmann Johann Heinrich Thiemann zu in als Inhaber der Handlung⸗ Firma: Heinrich Thiemann 88 al: Leipzigerstr
* 8 e
Minim. 4, 89. f Der unter dem 13. Mai 1863 hinter de 8 Perleberg in
—
Gefangenen 9 aber Feiglinge und Nachzü⸗ achzügler thun es.⸗ S Republik verdi . 1 herman 8 ient gemacht hab Hernös and. 335
nehmen, daß sie Davi ae-. sollen es der Regi 8 .,3309,1 E““
7 Dapis 2 „ b egierun 1— stille F
WI erbrecher hge ühe ees 339,s8 bedeckt, Regen. Zeinrich Wilhelm Pfützenreuter au
g n ristians. 337,6 hgelsch. bewölkt. Steckbrief wi ch erneuert.
b [bedeckt. Berlin, den 2. Juni 1865. 8 2
Abtheilung für Uöersuchungssachen. “ für Verbrechen und Vergehen eingettagen:
und Grant und di ie meisten Generale, di ‚die sich um die Rettu ung der 1 Haparanda. 334 . 334,6 SW., schwach , 8e h. bedeckt. Blattes erlassene ö 8 “ 8. 8 (jetziges Geschäftslok Deputation III. f 8