Konkurs⸗Eröffnung. . 4
Königliches Kreisgericht in Erfurt. Erste Abtheilung, I „ Den 3. Juni 1865, Nachmittags 4 ½ Uhr. “ AUeber das Vermögen der Hangelsgesellschaft Topf u. Co. zu Erfurt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 29. Mai ex. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Harras bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert,
in dem ihin. ni er., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Holtze, im T erminszimmer N
anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗
tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗
walters abzugeben. .
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Juli er. einschließlich dem Gericht vder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 10. Juli ecr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 19. Juli cr., vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Holtze, im zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an
ehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz-Räthe Hadelich, Pinckert wie Rechtsanwalt Panse zu Sachwaltern vorgeschlagen.
auf den 16. Ju
Terminszimmer Nr. 34, hat eine Abschrift derselben
Amtsbezirke seinen W ohnsitz hat,
über das Gesellschafts⸗Vermögen der hier unter der bestehenden Handelsgesellschaft und in dem Banquiers Otto Bettega hier eröffneten Kon⸗ f 28. Juli
8
In dem Konkurse Firma Otto Bettega et Comp. über das Privat⸗Vermögen des kurse ist der Tag der Zahlungseinstellung a derweit auf den 1864 festgesetzt worden.
Halle a. S., am 26. Mai 1865.
Königliches Kreisgericht.
Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission Charlottenburg,
den 1. Februar 1865.
Das dem Ackerbürger Adolph Albert Luck gehörige, zu 8geenng belegene, im Hypothekenbuche von dieser Stadt Vol. Nll. Nr. 1210
F’ol- 209 verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 7780 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm I. Bureau einzusehenden
Taxe, soll
am 4. September cr., Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren
Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden
“
111“ 11“
gezogenen und am 16. Juli 1857 fällig gewesene Wechsels à 200 Thlr. angetragen worden. Es wird daher der unbekannte Inhaber des gedachten Wechset durch aufgefordert, denselben spätestens in dem auf G 8 den 15. September d. J., 11 ½ Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg im hiesigen Stadtheg gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anstehenden Termm zulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 15. Mai 1865. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. ͥ“ ““
1
„Offerte
(Greifenberg,
bis zum
uns einzureichen.
die Verpachtungsbedingungen
in den Stations⸗Bureaus zu Berlin, den 6. Juni 1865.
Königliche Directi der Nieder
Reibnitz)« 1. Juli ecr., Vormittags 11 Uhr, 1““ liegen in unserem Haupt⸗Büreau hier, Göͤrlitz und Kohlfurt zur Einsicht aus.
8
“
Verpachtungen, Submissipnen e * 1““
Bekanntmachung. Die Anfuhr von ) den betreffenden Ausladestellen am Wasser nach den resp. Gebrauchs⸗ c inkl. des Auf⸗ und Abtragens und Verpackens des Torfs, soll im ie der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschaftslokale, Klosterstraße Nr. 76, schen und Offerten mit entsprechender Aufschrift
bis zum 17. d. M., Vorm. C
söst abzugeben. 1 8 Verlin, den 8.
aäu fe „
1800 M6 Verkauf eines Eisenhütten⸗ und Zinkwalzwerkes. Das dem Königlichen Fiskus gehörende, im Regierungsbezirk de Kreis Oppeln, unmittelbar an dem Malapane⸗Fluß und Stunde dem Hüttenamt und der Eisenbahnstation Malapane liegende E hütten⸗ und Zinkwalzwerk Jedlitze soll verkauft werden.
Dasselbe besteht in 4 Frischfeuern resp. Frischheerden, 4 Aufwerfhan gerüsten, 1 Zinkwalzwerk nebst zugehöriger Scheere und Wärmofan
wird durch eine Wasserkraft von ca. 60 Pferden betrieben und u ca. 267 preußische Morgen Acker, Wiesen, Hof⸗ und Baustellen nebst 7 mit 1 Beamtenwohngebäude, 4 Arbeiterhäusern, 1 Kretscham, Kohlenst und Magazingebäuden.
Der Bauzustand ist fast durchweg ein guter. Zur Annahme von Geboten baben wir einen Termin auf g, den 18. August 1865, Vormittags 9 Uhr, in u. biesigen Amtslokale, Neue Taschenstraße 31, vor dem Königlichen Ga Assessor Kletke, anberaumt. Wir laden zu demselben Kauflustige mi Bemerken ein, daß Taxen und Verkaufsbedingungen sowohl in ü Registratur, als auch in der des Königlichen Hüttenamtes zu Mt eingesehen, als auch gegen Zahlung der Copialien von uns abschriflich 1b getheilt werden können. E“ Aus den Verkaufsbedingungen wird hier Folgendes angeführt: ¼ v 1) Jeder Bieter hat im Termine eine Caution in baarem Gelde . Konigliche inländischen Staatspapieren in Höhe von 3000 Thlr. zu leistn Die Lieferung von 2) die Ertheilung des Zuschlages bleibt höherer Genehmigung vorttt sechs Güterzug⸗ 3) 4)
1
tag,
9 Lokomotiven mit Tendern und die drei Bestbietenden bleiben drei Monate an ihr Gebot gebunh. serv estücken 8 8 1.“ dem Ersteher bleibt überlassen, die zur Zeit der Uebergabe dess im Wege der öͤffentlichen Submission vergeben werden 1 vorhandenen beweglichen Inventarienstüͤcke und etwaigen Mates Die Offerten sind, mit der Aufschrift und Produktenbestände, gegen Zahlung eines besonders zu verein »Submission zur Lieferung vo den Preises zu uͤbernehmen; then, bis zum Submissions⸗Termine am b das Kaufgeld ist noch vor dem innerhalb 4 Wochen nach ett Freitag, den 23. Juni d. J.; Vormittags 11 Uhr, Zuschlage zu erfolgenden Abschluß des Kaufvertrages an unsen igelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der zu zahlen, doch können zwei Drittheile desselben auf Wunsch! ünlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Später ein⸗ stehers zu 5 pCt. verzinslich gegen hypothekarische Eintragung h nde Offerten bleiben unberücksichtigt. 8 verkauften Realitäten gestundet werdene matn die Lieferungs „Bedingungen sind in unserem hiesigen Breslau, den 26. Mai 1865. isehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Königliches Ober⸗-Berga
eilt. h““
n Lokomotiven«
5)
Geschäftslokale Gesuche mit⸗
Saarbrücken, den 4. Juni 1865.
8 Königliche Eisenbahn⸗Direction. * 1u“
8 8 n “ 8 Wase m üͤhl.
Verkauf einer
Die in der Gemeinde Sassenberg, Kreises L“ bell 8
nial⸗Korn⸗Wassermüͤhle sSü am 1. Jul d. orgens (erlkoosung, Amortisatip: “ 18
in dem ö ee Moöller daselbst öffentlich meistbitte nung 1I e ” ö 18.
Verkauf ausgesetzt werden, wozu wir Kaufliebhaber hiermit einladen ffentlichen Papteren. Die Verkaufsbedingungen, die Licitationsregeln und der Mutich
Auszug liegen im Geschäftslokale des Amtmanns Möller zu S
und im Regierungsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 45, zur Einsicht I“ 1 g. Münster, den 31. Mai 1865. M Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 25. April cr. am
Königliche Negierung. .“ d. Mts. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Renten⸗
direkte Steuern, Domainen Provinz Brandenburg sind folger de
ö.
betreffend die Ausloosung von Renten⸗ der Provinz Brandenburg.
kanntmachung, briefen
Abtbeilung für
8 Nummern: ö 9. 1gD g
299. 619. 1248. 1322. 1616. 1654. 1959. 2016.
7 3158. 3164. 3481. 3513. 3993. 4012. 4096.
5828. 6083. 6160.
2069. 4325. 6314.
Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Sagan.
Die zu Sagan belegene im Hypothekenbuche unter den Nummern 423, 424, 425 verzeichnete Wollspinnfabrik der Handelsgesellschaft J. Wenzel u. Comp., abgeschätzt zu einem Materialwerthe von 14,415 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und zu einem Ertragswerthe von 21,087 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 5. September 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem obengenannten Gericht zu melden. vI1“
115700 Oeffentliche Aufforderung. 1b 8 Seitens des Abwesenheits⸗Vormundes des Buchdruckers Albert Wil⸗ elm Petsch ist bei dem unterzeichneten Gericht auf Amortisation eines von
esem auf den Verlagsbuchhändler J. Petsch hier am 16. April 1857
Ein im Hirschberger Thal reizend gelegenes Freigut, 1 I. Litt w“ 500 Thlr 8 groß, ist mit vollständigem Inventarium aus freier Hand zu desß Nummern: ö Entfernung bis zum nächsten, im Bau begriffenen Bahnhof ³ Siu 186. 754. 789. 1265. 1365. 1394. 1503 1995. 2060. 2234 Der Bauzustand ist gut, indem ein Gebäude ganz neu unm gl1. 2389 2939. 3191. 3233. 3498. “ D die anderen ebenfalls massiv, die Stallungen gewölbt und sich in Fitt. C. zu 100 Thlr 8 hause sieben Stuben befinden, so daß eine Familie bequem wohne 164“ “ Noch befindet sich eine Wasserkrast von 9 ½ Fuß Gefälle 657. 898. 918. 995 Selbstkäufer erfahren das Nähere auf portofreie Anfragen be NO7. 3111 3198 3327 3414. sieulier Kuhn in Hirschberg in Schlesien. b ad0. 3351. 5372. 6230. 6351. 8 4 7373. 7387. 7416. 8064. 8135. Litt. D. zu 25
1 Nummern: dehagg 86 118. 250. .2536. * 5067. . 8892.
1820. 2 3670. 6441. 8155 Thlr.
*. 2982 4493. 6586. 8308.
2 8
Nummern: 161. 1590. 571. 648. 662. 978. 5. 2593. 2627. 2954. 3018. 5363. 5399. 5603. Litt. E. 40 91. 123. 135, 156. 171, 186 201. 217. 266 1889. 391. 405 444. 461. 500. 603. 621. 640. 656. 715. 731. 745.
804. 837. 843. 862. 914. 915. 940. 944. 971. 1043. 1045. 1063. 8 1112. 1126. 1139. 1154. 1158. 1169 1170. 1227. 1252. 1276
1469. 3837. 5863.
1199. 3821.
5795.
zu 10
Schlesische Gebirgsbahn
auf den Bahnhöfen zu Lauban, Betrieb zu setzenden Strecke Ke Gebirgsbahn sollen verpacte
mit der Aufschrift:
[1799] Die Restaurationen Reibnitz der in nächster Zeit in resp. Görlitz⸗Reibnitz der schlesischen Offer sind frankirt und versiegelt
Greifen Koblfe 4 Thlr.
zur Uebernahme der Bahnhofs⸗Restauration zu Lauban
ca. 2200 Klaftern Torf für hiesige Militair⸗Anstalten
V V V
V
1418. 1672. 1872. 2046. 2213. 2375. 2632. 2858. 3071. 3336. 3497. 3767. 3973. 4205. 4518. 4810. 5054. 5381. 5577. 5859. 6148. 6369. 6499. 6744. 7120. 7309. 7521. 7725. 7966. 8139. 8393. 8524. 8688. 8886. 9015. 9128. 9213. 9371.
1341. 1649. 1997. 2205. 2366. 2610. 2803. 3026. 3317. 3484. 3738. 3915. 41215. 4394. 4788. 4987. 5298. 5519. 5835. 6137. 6344. 6484. 6704. 6976. f gsJg 7478. 7692. 7924. 8109. 8348. 8515. 8679. 8859. 8991. 9109. 9210. 9368.
1319. 1617. 1738. 1982. 2193. 2336. 2579. 2779. 3021. 3290. 3467. 3701. 3889. 4126. 4340. 4734. 4978. 5220. 5518. 5807. 6124. 6326. 6482. 6692. 6962. 7259. 7477. 7678. 7889. 8066. 8332. 8495. 8668. 8817. 8978. 9085. 9206. 9367.
1317. 1594. 1734. 1965. 2177. 2313. 2556. 2766. 3015. 3257. 3197. 3689. 3884. 4108. 4337. 4720. 4974. 5214. 5495. 5779. 6095. 6300. 6471. 6642. 6952. 7236. 7464. 7669. 7887. 8062. 8320. 8484. 8618. 8814. 8971. 9083. 9205. 9365. 9426. 9432. 9445.
1463. 1674. 1897. 2057. 2224. 2383. 2653. 2859. 3074. 3346. 3525, 3790. 3989. 4217. 4527. 4812. 5099. 5430. 5607. 5903. 6151. 6386. 6534. 6754. 7130. 7363. 7554. 7785. 7986. 8199. 8436. 8525. 8711. 8889. 9017. 9152. 9214.
1481. 1690. 1932. 2058. 2236. 2396. 2717. 2881. 3125. 3408. 3558. 3803. 4022. 4231. 4543. 4824. 5118. 5442. 5668. 5910. 6154. 6418. 6544. 6878. 7139. 7371. 7590. 7800. 7992. 8200. 8468. 8541. 8733. 8890. 9036. 9158. 9268.
1494. 1523. 1553. 1694. 1718. 1732. 1934. 1945. 1953. 2100. 2101. 2118. 2262. 2272. 2273. 2400. 2425. 2475. 282. 275. 27899 2952. 2974. 3003. 3126. 3165. 3227. 3437. 31445. 34146. 3654. 3663. 3667. 3808. 3819. 3865. 4036. 4061. 4070. 4241. 4293. 4317. 4547. 4552. 4673. 4866. 4869. 4870. 5121. 5137. 5164. 5457. 5461. 5482. 5674. 5676. 5719. 5924. 5967. 5987. 6158. 6178. 6273. 6430. 6431. 6465. 6602. 6615. 6634. 6908. 6920. 6942. 7144. 7183. 7206. 7390. 7409. 7436. 7599. 7641. 7659. 7811. 7826. 7838. 8045. 8046. 8053. 8271. 8291. 8296. 8470. 8474. 8476. 8549. 8576. 8599. 8781. 8788. 8796. 8904. 8912. 8937. 9038. 9047. 9071. 9160. 9171. 9191. 58. 9291. 9327. 9338. 9359. 9383. 9389. 9395. 9402. 9404. 9405. 53. 9457. 9463. 9473. 9474. 9475. 9481. 9489. 9490. 9493. 9494. 9501, 9506. 9515. 9520. 9521. 9524. 9525. 9527. 9532. 9542. 9545. 9548. 9565. 9571. 9584. 9585. 9586. 9594.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Serie II. Nr. 15. bis 16. den Nennwerth der Ersteren bei der biesigen Rentenbank⸗Kasse, Alte Jakobsstraße Nr. 106, vom 1. Oktober d. J. ab in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Oktober d. J. briefe auf.
Zugleich
3329. 3485
9715 3916. 4200. 4421. 4794. 5051. 5374. 5534. 5845. 6145. 6345. 6493. 6730. 7008. 7286. 7509. 7695. 7934. 8136. 8363. 8520. 8685. 8862. 9006. 9112. 9212. 9370. 9453.
ab hört die Verzinsung der ausgelooseten Renten
wird hiermit kekannt gemacht, daß von den früher verlooseten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg, seit deren Fälligkeit bereits zwei Jahre und darüber verflossen sind, folgende zur Einlösung bei der Renten⸗ dank⸗Kasse noch nicht präsentirt worden sind, und zwar aus den Fälligkei
terminen: 8 a) am 1. Oktober 1858: ““ Litt. E. Nr. 1669 über 10. Thlr., 1 April 1859: Litt. A. Nr. 4658 über 1000 Tbhlr., „ E. Nr. 1111 1 4567. 4867. 8 a 10 Thlr., am 1. Oktober 1859: e Liti. Nr 2 3165. 3220 a 1000 Thlr., „ B. Nr. 5 über 500 Thlr., E. Nr. 329. 671. 866. 1044. 1968. 2465. 2932. 3144. 3358. 3641. 3966. 4569. 5176. 5391. 5392. 5693. 7422. 7454. 7563. 7912. 8125 a 10 Thlr., d) am 1. April 1860: Litt. C. Nr. 6384 über 100 Thlr., 88 11 1268. 1400. 1984. 2704. 2754. 6035 a 25 Thlr, 2 71. 115. 462. 913. 1506. 1887. 2670. 3355. 3375. 3625. 3967. 4116. 4451. 4541. 4687. 4941. 5826. 6123. 6348. 6583. 6930. 70641. 7564. 8098. 8598. a 10 Thlr., 1 “ am 1. Oktober 1860: “ Litt. A. Nr. 1675 über 1000 Thlr., C. Nr. 5034 über 100 Thlr, D. Nr. 343 über 25 Thir., 370. 593. 596. 641. 678. 2049. 2085. 2163. 2466. 2992. 3153. 3636. 3802. 4615. 6263. 6550. 6596. 6935. 6968. 7834. 7863. 7953. 7998. 8229. Ee 11“ 8 fk) am 1. Ap eil 186 Litt. A. Nr. 6073 über 1000 Thlr., „ C. Nr. 339. 741. 5215 a 100 „ D. Nr. 328. 2051. 622 ½4 à 25 “ „ Nr. 3. 167. 218. 367. 525. 1066. 1070. 1624. 1856. 1990. 2240. 22 2598. 2671. 2833. 4183. 4308. 4520. 5620. 5621. 5876. 7472 7543. 7809. 7944. 8460. 8570:
) am
2)
1966. 7. 2934. Eöö 7546. .8708.
1039. 2483. 4744. 7287. 8270.
1038. 2471.
0 £₰0 nS Æ ⸗☛ά☛ &£☛ —2—
g
☛
8422-
.8437.
88